7 Zoll Tablets sind die kleinsten Tablets auf dem Markt, aber trotzdem deutlich größer als fast alle Smartphones. Sie sind damit ein Kompromiss für all jene, denen ein Smartphone noch zu klein ist, aber handelsübliche Tablets zu groß sind. Die von uns empfohlenen Tablets sind zwar klein, doch trotzdem voll ausgestattet.
Unsere Top-Empfehlung bekommt das Lenovo Tab M7, das mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Wenn du mehr Leistung brauchst, dann empfehlen wir dir das iPad mini von Apple, das schnellste kleine Tablet der Welt. Dieses Tablet hat zwar ein 8,3 Zoll Display, ist aber durch die dünnen Displayränder genauso groß wie ein 7 Zoll Tablet!
- Unsere Empfehlung: Lenovo Tab M7
- Der Verfolger: Amazon Fire 7
- Wenn du mehr willst: Apple iPad mini
- Immer noch sehr gut: Apple iPad Mini 2019
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Warum gibt es so wenige 7 Zoll Tablets?
- Welche 7 Zoll Tablets mit Mobilfunkempfang (LTE und 5G) gibt es?
- Für wen ein 7 Zoll Tablet gedacht ist
- Vorsicht vor 7 Zoll Tablets aus China (No Name Geräte)
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Wenn du mehr willst
| |
Immer noch sehr gut
|
Das beste Tablet unter 100 Euro
- Günstiger Preis
- Klein und leicht
- Ordentliches IPS Display mit hoher Helligkeit
- Ausreichend Leistung
- Metallrückseite
- Android 11 Go
Sehr günstiges 7 Zoll Tablet mit guter Ausstattung
- Klein und leicht (282 g)
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Front und Rückkamera
- Speicher erweiterbar per microSD-Slot
- Klinken- und USB-C Anschluss
Das schnellste und beste Mini-Tablet
- Klein und kompakt
- Extrem scharfes Display
- Sehr viel Leistung dank A15 Bionic
- Lange Akkulaufzeiten
- Schickes Design mit dünnen Displayrändern
- Gute Stereo-Lautsprecher
Das letzte iPad Mini mit Home Button
- Hochwertiges, sehr scharfes und helles Display
- Schnell dank Apple A12 Bionic Prozessor
- Großer interner Speicher (64 und 256 GB Variante)
- Lange Updateversorgung
- Sehr gute Verarbeitung
- Home-Button mit Fingerabdrucksensor
Unsere Empfehlung: Lenovo Tab M7
Die dritte Generation des Lenovo Tab M7 ist unsere Nr. 1 Empfehlung bei den 7 Zoll Tablets. Es kostet weniger als 100 Euro und hat trotz des günstigen Preises einiges zu bieten. Zum einen hat es ein 7 Zoll Display, womit es zu den kleinsten Tablets auf dem Markt zählt. Das IPS Display des Tab M7 hat eine Auflösung von 1024 × 600 Pixeln, womit es ausreichend scharf wird. Super ist die für diese Preisklasse erstaunlich hohe Helligkeit, sodass du das Tablet auch mal draußen nutzen kannst.
Als Prozessor verbaut Lenovo einen Einsteiger SoC von MediaTek (MT8166) mit 4 Kernen. In Verbindung mit 2 GB Arbeitsspeicher ist die Leistung für den Alltag ausreichend. Selbst einfache Spiele kannst du mit dem M7 spielen. Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann per microSD-Karte vergrößert werden. Richtig toll finden wir, dass Lenovo auf ein sehr aktuelles und schlankes Android 11 Go setzt, womit die gute Leistung des günstigen Tablets erst möglich wird.
Das leichte Gehäuse (326 g) hat eine schicke Metallrückseite, womit es sich gut in der Hand anfühlt. Mit 176 mm in der Länge und 102 mm in der Breite ist das Lenovo Tab M7 ein sehr kompaktes 7 Zoll Tablet.
Das beste Tablet unter 100 Euro
- Günstiger Preis
- Klein und leicht
- Ordentliches IPS Display mit hoher Helligkeit
- Ausreichend Leistung
- Metallrückseite
- Android 11 Go
- Micro-USB Anschluss
- Leistung reicht nicht für aufwändige Games
Der Verfolger: Amazon Fire 7
Das neue Amazon Fire 7 ist eines der günstigsten Marken-Tablets, die man überhaupt bekommen kann. Es kostet unter 100 Euro und ist trotzdem gut ausgestattet. Amazon verbaut in der inzwischen 12. Generation (2022) des Fire 7 Tablets ein 7 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1024 × 600 Pixeln. Auf diese geringe Displaygröße ergibt das eine gute Pixeldichte von 170 ppi. Das Tablet wiegt nur 282 Gramm und ist somit sehr handlich.
Das Fire 7 Tablet gibt es in einer Variante mit 16 oder mit 32 GB internem Speicher. Wir empfehlen definitiv nur die Version mit 32 GB, da weniger heutzutage bei Android zu Problemen führt. Per microSD-Karte lässt sich der Speicher um bis zu 1 TB erweitern. Dazu bekommst du 2 GB Arbeitsspeicher, was aufgrund der schlanken Fire OS Oberfläche von Amazon auf Basis von Android 11 ausreicht. Für Leistung sorgt ein Quad-Core Prozessor von MediaTek. Dem Lenovo Tab M7 hat es voraus, dass es bereits den modernen USB-C-Anschluss.
Wenn du es noch günstiger haben willst, dann greif zum Fire 7 Tablet der 9. Generation (2019). Dieses 7 Zoll Tablet kannst du bereits für unter 50 Euro bekommen!
Sehr günstiges 7 Zoll Tablet mit guter Ausstattung
- Klein und leicht (282 g)
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Front und Rückkamera
- Speicher erweiterbar per microSD-Slot
- Klinken- und USB-C Anschluss
- Amazons eigene Oberfläche basiert noch auf Android 11
- Variante ohne Werbung kostet extra
Wenn du mehr willst: Apple iPad mini
Das aktuelle iPad mini der 6. Generation hat ein großes Designupdate bekommen. Apple hat die Displayränder extrem geschrumpft und das Gehäusedesign an das des iPad Air angepasst. Herausgekommen ist das kleinste und beste 8 Zoll Tablet auf dem Markt. Ja du liest richtig, da das Display 8,3 Zoll groß ist, ist das aktuelle iPad mini eigentlich kein 7 Zoll Tablet. Doch aufgrund der sehr dünnen Ränder ist es fast genauso groß wie das Lenovo Tab M7 und das Fire 7, die beide dicke Displayränder haben.
Das Display ist des iPad mini ist wie gesagt 8,3 Zoll groß und hat eine sehr hohe Auflösung von 2266 × 1488 Pixeln. Das ermöglicht eine Pixeldichte von 327 ppi, also ein extrem scharfes Display. Dadurch dass es auf die IPS Technik setzt, kann es auch schön hell werden, was die Nutzung in der Sonne ermöglicht. Toll sind auch die verbauten Kameras, die für ein Tablet erstaunlich gute Fotos machen. Aber auch die Stereolautsprecher und die langen Akkulaufzeiten haben uns überzeugt.
Da das iPad mini auf den aktuellen Apple A15 Bionic Prozessor mit 4 GB Arbeitsspeicher setzt, ist es extrem schnell und für jede Aufgabe gewappnet, egal ob du Spiele spielen, im Internet surfen oder Filme schneiden möchtest. Es ist das perfekte 7 Zoll Tablet für alle, denen die Einsteiger Tablets von Lenovo und Amazon zu schwach auf der Brust und zu schlecht ausgestattet sind. Das hat aber natürlich seinen Preis.
Das schnellste und beste Mini-Tablet
- Klein und kompakt
- Extrem scharfes Display
- Sehr viel Leistung dank A15 Bionic
- Lange Akkulaufzeiten
- Schickes Design mit dünnen Displayrändern
- Gute Stereo-Lautsprecher
- Nur 60 Hz Display, das zudem heller sein könnte
Immer noch sehr gut: Apple iPad Mini 2019
Die Vorgängergeneration des aktuellen iPad mini, das iPad Mini der 5. Generation, hat ein 7,9 Zoll Display, womit es noch knapp zu den 7 Zoll Tablets zählt. Das Display hat eine hohe Auflösung von 2048 × 1536 Pixeln, womit es bei der Schärfe mit dem aktuellen iPad mini mithalten kann. Zudem wird das Display sehr hell (über 500 Nits) und die Ränder oben und unten sorgen dafür, dass du es gut festhalten kannst. Im unteren Rand, unter dem Display, befindet sich der gute alte Home Button mit Fingerabdruckscanner, den es so bei Apple nicht mehr gibt.
Der Apple A12 Bionic Prozessor ist immer noch schnell genug für alle Apps und Aufgaben. Das iPad mini 5 hat 3 GB Arbeitsspeicher, was ebenfalls völlig ausreicht. Beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen 64 und 256 GB. Wenn du mit dem 7 Zoll Tablet nur im Netz surfst und Musik und Filme streamst, reicht die 64 GB Variante aus, da sie auch deutlich günstiger ist. Trotz des hochwertigen Metallgehäuses ist das iPad mini schön leicht, es wiegt nur 308 Gramm.
Das iPad Mini der 5. Generation ist 3 Jahre alt, doch das ist bei Apple keine Welt, da die Tablets schließlich 5–7 Jahre mit Updates versorgt werden. Mit Glück kannst du noch ein iPad mini 5 in neuem oder neuwertigem Zustand ergattern.
Das letzte iPad Mini mit Home Button
- Hochwertiges, sehr scharfes und helles Display
- Schnell dank Apple A12 Bionic Prozessor
- Großer interner Speicher (64 und 256 GB Variante)
- Lange Updateversorgung
- Sehr gute Verarbeitung
- Home-Button mit Fingerabdrucksensor
- Nur noch gebraucht erhältlich
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, wie wir die empfohlenen 7 Zoll Tablets auswählen und anhand welcher Kriterien wir diese bewerten, zeigen und erklären wir dir jetzt alle unsere Auswahl- und Bewertungskriterien.
Leistung
Die Bandbreite zwischen den Tablets ist nicht nur beim Preis groß, sondern dementsprechend auch bei der verbauten Hardware. Ein 100 Euro Tablet von Amazon ist natürlich nicht so schnell wie ein 500 Euro Edelheimer von Apple oder Samsung. Das ist uns bewusst und deshalb bleiben wir bei der Bewertung fair und betrachten auch immer das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Trotzdem müssen alle 7 Zoll Tablets eins gemeinsam haben: Schnell genug im Alltag sein. Damit meinen wir so alltägliche Dinge wie im Internet surfen, Spotify hören und Netflix streamen. Das müssen alle Tablets ohne Verzögerungen und Ruckler schaffen, um eine Empfehlung zu erhalten.
Display
Da es hier um 7 Zoll Tablets geht, ist das eine der wichtigsten Bewertungskategorien. Natürlich achten wir darauf, dass das Display mindestens 7,0 und maximal 7,9 Zoll groß ist, damit es noch zu den 7 Zoll Tablets zählen darf. Eine Ausnahme bildet in diesem Vergleich das aktuelle iPad mini, das zwar ein 8,3 Zoll Display hat, aber aufgrund der dünnen Displayränder fast so groß ist wie ein kleines 7 Zoll Tablet.
Größe ist nicht alles, weshalb wir auch die anderen Eigenschaften des Displays bewerten, wie die maximale Helligkeit, die Farbgenauigkeit und die Auflösung bzw. Schärfe.
Ausstattung
Zwar sind die Leistungsfähigkeit und das Display die wichtigsten Kriterien bei der Hardware eines Tablets, doch auch die sonstige Ausstattung muss passen. Ein Tablet sollte heutzutage den modernen USB-C-Anschluss oder bei Apple den Lightning Anschluss haben. Eine Ausnahme machen wir nur, wenn es sehr günstig ist (unter 100 Euro).
Zudem sollten aktuelle Schnittstellen unterstützt werden (WLAN, Bluetooth 5.0, GPS) und die Lautsprecher sollten einen guten Klang mit hoher Maximallautstärke haben.
Akkulaufzeit
Bei der Akkulaufzeit muss das 7 Zoll Tablet mindestens 1 Tag bei durchschnittlicher Nutzung erreichen, denn niemand möchte die ganze Zeit sein Tablet laden, weil man dann immer an die Steckdose gebunden ist. Wenn dieser eine Tag erreicht ist, sind wir zufrieden.
Zu viel möchten wir aber nicht voraussetzen, da die meisten Menschen ihre Tablets Zuhause nutzen und dort immer eine Zwischenladung möglich ist, ganz im Gegensatz zu Smartphones, die man immer am Mann/der Frau hat, also auch unterwegs.
Verarbeitung
Wie bei allen Tablets achten wir auch bei den kleinen 7 Zoll Tablets auf eine gute Verarbeitung. Das wichtigste ist, dass das Gehäuse stabil ist und nicht beim ersten Herunterrutschen von der Couch direkt in seine Einzelteile zerbricht.
Das Tablet sollte keine scharfen Kanten haben, nicht knarzen und keine großen Spaltmaße haben. Die verwendeten Materialien bewerten wir anhand des Preises, denn ein teures iPad mini kann natürlich mehr auf Glas und Metall setzen, als ein sehr günstiges Fire 7 Tablet.
Warum gibt es so wenige 7 Zoll Tablets?
Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach: Weil der Unterschied zu großen Smartphones eher gering ist. Moderne Smartphones haben heute im Schnitt ein 6 bis 6,5 Zoll großes Display. Du siehst also, dass der Unterschied zu 7 Zoll Tablets nicht sehr groß ist, weshalb die Hersteller wenig Anreize darin sehen 7 Zoll Tablets zu bauen. Denn wozu sollte sich jemand mit einem iPhone 13 (6,1 Zoll Display) ein 7 Zoll Tablet kaufen, er gewinnt ja nur 0,9 Zoll hinzu.
Falls du allerdings auf kompakte Gerät stehst und auch ein kleines Smartphone besitzt, dann ist ein 7 Zoll Tablet eine gute Option. Das ist nämlich die eigentliche Zielgruppe dieser Tablets, Menschen mit kleinen und kompakten Smartphones. Menschen, die dagegen bereits ein großes Smartphone haben, greifen logischerweise eher zu großen Tablets.
Welche 7 Zoll Tablets mit Mobilfunkempfang (LTE und 5G) gibt es?
Wenn du dein 7 Zoll Tablet auch gerne unterwegs nutzen möchtest, unabhängig von öffentlichen WLANs oder Hotspots, dann brauchst du ein Tablet mit SIM-Kartenschacht und eingebautem Mobilfunkmodem. Die folgenden Tablets gibt es auch in einer Mobilfunk-Variante (bei Apple „Cellular“ genannt):
- Lenovo Tab M7 LTE (leider momentan nicht in Deutschland erhältlich)
- Apple iPad mini (Wifi + Cellular)
- Apple iPad mini 5. Gen (Wifi + Cellular)
Das beste Mini-Tablet
Das iPad mini der 6. Generation ist das beste Mini-Tablet auf dem Markt. Ausgestattet mit dem modernen A15 Bionic Prozessor und einem sehr schicken und modernen Design ist es das beste 8 Zoll Tablet.
Alternativ kannst du an deinem Smartphone einfach einen Hotspot erstellen. Mit diesem WLAN verbindest du dich dann, und schon hast du auch unterwegs an deinem Tablet Internet. So kannst du darauf verzichten, dir eine teurere LTE bzw. 5G Version des Tablets zu kaufen.
Für wen ein 7 Zoll Tablet gedacht ist
7 Zoll Tablets sind perfekt geeignet für alle, die ein kleines und kompaktes Tablet suchen, weil ihnen herkömmliche Tablets zu groß sind. Die meisten Tablets sind heutzutage 10 Zoll groß, manche gehen sogar bis 12 Zoll hoch, was fast schon der Größe eines Laptops entspricht. Verständlich, dass nicht jeder so ein Monster haben will, besonders wenn er das Tablet auch unterwegs nutzen möchte und somit in einer Tasche transportieren muss.
Tablets mit 7 Zoll Bildschirm sind dagegen nur etwas größer als ein großes Smartphone, aber bieten die nötige zusätzliche Bildschirmfläche, um als Tablet durchzugehen. Durch das kleine Gehäuse eignen sich diese Tablets ideal für die Reise und für unterwegs, wenn du zum Beispiel dein Tablet im Rucksack immer dabei haben willst. Auch sind 7 Zoll Tablets einfacher zu halten, da sie kleiner sind. So fallen sie nicht so einfach zu Boden und gehen nicht so schnell kaputt.
Vorsicht vor 7 Zoll Tablets aus China (No Name Geräte)
Wenn du bei Amazon nach 7 Zoll Tablets suchst (gib einfach 7 Zoll Tablets in die Suche ein), findest du eine große Masse an No Name Tablets mit teils erstaunlich niedrigen Preisen. Wir empfehlen diese Geräte nicht, da sie oft schlecht verarbeitet sind, eine schlecht übersetzte Software haben und oft niemals Updates erhalten. Zudem ist das Thema Datenschutz und Privatsphäre sehr heikel bei diesen Tablets, da man nicht weiß, ob es nach China kommuniziert und so deine Daten an unbekannte Server sendet.
Wir beziehen uns hier aber nur auf No Name Hersteller bzw. Tablets aus China. Es gibt natürlich auch Marken-Hersteller aus China, die wir bedenkenlos empfehlen können, wie beispielsweise Huawei (siehe unser Vergleich der besten Huawei Tablets). Halte dich lieber an die bekannten Hersteller und unsere Empfehlungen. So zahlst du kein Lehrgeld und bist stattdessen lange Jahre zufrieden mit deinem neuen 7 Zoll Tablet.

Warum du uns vertrauen kannst
Wir kennen uns mit kleinen Tablets aus, denn auch die etwas größeren 8 Zoll Tablets haben wir bereits verglichen. Hier ist die Auswahl etwas größer als bei 7 Zoll Tablets. Vielleicht sind diese Tablets ebenfalls eine Option für dich?
Falls du dir auch mal das Gegenteil von 8 Zoll Tablets ansehen willst, nämlich große Tablets oder 12 Zoll Tablets, dann haben wir auch darüber die passenden Ratgeber geschrieben. Natürlich testen wir auch selbst so einige Tablets, wie du anhand des Samsung Galaxy Tab S7 FE Tests sehen kannst. Ein aktuelles iPad mini befindet sich ebenfalls in unserer Redaktion im Gebrauch, der Test dazu folgt bald.
Uns geht es darum, dass alle unsere Empfehlungen Hand und Fuß haben und wir deshalb keinen Blödsinn schreiben. Aus diesem Grund recherchieren wir vor jedem Artikel extrem viel und lang. Aus hunderten Tablets bleiben dann meist nur 4 bis 5 Top-Empfehlungen übrig, die wir zuvor auf Herz und Nieren geprüft haben. Das machen wir durch das Lesen von Testberichten und Labortests, aber auch durch eigene Tests, wie du anhand unserer zahlreichen Tests siehst.
Wichtig ist uns am Ende, dass wir nicht irgendwas empfehlen, sondern das beste für den Nutzer und seine Anforderungen. Denn erst, wenn du glücklich bist mit deinem Kauf, sind wir zufrieden mit unserer Arbeit!
Quellen
- My Next Tablet: Lenovo Tab M7 3rd Gen Review: Too Slow For Everyone?
- Techradar.com: Amazon Fire 7 (2019) review
- Notebookcheck.net: Apple iPad Mini 6 review – Apple’s attractive, small tablet with 5G
- Trustedreviews.co.uk: Apple iPad mini 5 (2019) review: A strange mix of the old and new