Um die Frage, ob die AirPods von Apple wasserdicht sind, ranken sich mittlerweile Mythen. Der Hersteller selbst gibt zwar an, dass die AirPods zwar nicht wasserdicht, aber vor Wasser und Schweiß geschützt sind: Zahlreiche Einzelfälle von Kunden belegen jedoch, dass die AirPods Tauchgänge, Waschgänge und selbst einen Besuch im Freibad überleben können. Aus diesem Grund wollen wir der Frage nach der Wasserdichtigkeit auf den Grund gehen.
Dabei stützen wir uns auf eigene Erfahrungen, zertifizierte Tests von anderen Experten und die Daten von Apple höchstpersönlich. Nicht zuletzt analysieren wir natürlich die AirPods über die Generationen hinweg.
Die normalen Apple AirPods der ersten bis dritten Generation
Zu aller Anfang betrachten wir die normalen Apple AirPods der ersten bis dritten Generation, die heute vermutlich am verbreitetsten ist. Apple warnt ausdrücklich vor der Verwendung im Wasser. Das schließt bereits die Verwendung bei starkem Schwitzen oder bei Regenfall mit ein. Hier gibt es tatsächlich Stimmen, welche die Meinung vertreten, die Kopfhörer sollten lieber abgenommen werden.
Wortwörtlich spricht Apple davon, dass die AirPods vor Wasser und Schweiß nach IPX4 geschützt, allerdings nicht wasserdicht sind. Für das Case gilt, dass dieses weder wassergeschützt noch wasserdicht ist. Aus diesem Grund soll nun jedem Besitzer von AirPods geraten sein, das Case in der Nähe von Flüssigkeiten besonders vorsichtig zu verwenden.
Besonders häufig tritt leider der Fall ein, dass stolze Besitzer dieser Kopfhörer sie in ihrer Hosentasche vergessen. Dann landet die Hose schnell in der Waschmaschine und die ganze Technik ist hinüber.
Tatsächlich gibt es so einige Fälle, bei denen Waschgänge bis zu 30 Minuten keine allzu großen Schäden an den Kopfhörern hinterlassen haben. Hier kann man sich jedoch berechtigterweise fragen, ob das eher dem Glück zuzurechnen ist oder ob es tatsächlich eine Frage der Wasserdichtigkeit ist.
In jedem Fall lohnt es sich, vor dem Waschgang zu checken, dass die Taschen nicht mit teurer Technik gefüllt sind.
Der redaktionseigene Test umfasst einige wenige Probeläufe. Das Tragen beim Schwitzen und beim Regen hat hier nie wirklich für Probleme gesorgt: Bei allzu starkem Regenfall wurden die AirPods zugegebenermaßen noch nie getragen. Der Schweiß durch das Joggen oder Krafttraining sowie ein gemäßigter Regenfall haben jedenfalls keine Folgen mit sich gebracht.
In keinem Fall soll jemand diese Erfahrungen zum Grund nehmen, seine eigenen AirPods zu zerstören: Bewahre sie zur Sicherheit einfach fern von Flüssigkeiten auf.
Und was ist mit den AirPods Pro?


Dieses Video auf YouTube ansehen
Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine AirPods von Apple veröffentlicht worden, die wasserdicht sind. Tatsächlich erscheint auf der Homepage zu den AirPods Pro der gleiche Wortlaut: Die Kopfhörer selbst sind wasserabweisend und IPX4 zertifiziert, jedoch nicht wasserdicht.
Folglich sind die Apple AirPods Pro der ersten und zweiten Generation wie die normalen AirPods offiziell nicht wasserdicht und sollten besser einmal zu oft vor Wasser geschützt werden.
Was machen, wenn die Kopfhörer durchnässt sind?
Aus vielen Gründen kann es passieren, dass die Kopfhörer einen richtig klatschnassen Tauchgang erleben. Anschließend solltest du davon absehen, direkt die Kopfhörer einzuschalten. Vor allem solltest du darauf setzen, möglichst viel Wasser verdampfen und vertrocknen zu lassen, damit du die AirPods erst dann wieder einschaltest, wenn sie vergleichsweise stabilisiert ist.
In diesem Rahmen kann es auch helfen, deine Kopfhörer klassisch in ein Glas voll Reis zu stecken: Wie groß genau der Nutzen ist, kann jedoch keiner sagen.


Sind die Kopfhörer nass und wirklich nichts hilft dir weiter, so musst du vermutlich zur Reparatur in einen Apple Store. Da die Reparatur jedoch meistens sehr kostenintensiv ist, stellt sich so gut wie immer die Frage, ob sie sich lohnt.
Möchtest du jedenfalls im Schwimmbad oder während des Schwimmens deine AirPods verwenden, so müsstest du dir ein spezielles Set an Kopfhörern holen, welche wasserdicht sind.
Zusammenfassung
Wie wir sehen konnten, sind die Apple AirPods (Pro) von sich aus nicht wasserdicht. So einige schützende Eigenschaften gegen Flüssigkeiten weisen sie dennoch auf. So sind sie dank IPX4-Zertifizierung vergleichsweise resistent gegen Spritzwasser und können auch kurze Zeiträume vollkommen in Flüssigkeiten anscheinend ziemlich oft überleben: Eine Garantie hierfür können wir jedoch keineswegs aussprechen.
In jedem Fall solltest du probieren, die Kopfhörer komplett trocken zu halten. Selbst wenn die Geräte bei kleinstem Spritzwasser kaputtgehen, fällt eine sehr kostenintensive Reparatur an, die man sich mit mehr Vorsicht hätte sparen können.


Warum du uns vertrauen kannst


Jeder kann natürlich behaupten, viel darüber zu wissen, wie wasserdicht die kleinen technischen Gadgets von Apple sind. Wir überzeugen damit, nicht nur selbst zahlreiche Artikel von hoch angesehenen Testern gelesen zu haben, darüber hinaus haben wir uns viel Videomaterial angesehen, wo die Beweise zum Untertauchen im Wasser handfest gegeben sind.
Wie in diesem Artikel haben wir uns daran gemacht, durch Vergleichspunkte und Erfahrungen die Wahrheit zu finden und wünschen dir viel Vergnügen mit den Ergebnissen.
Quellen
- EverythinAppePro: AirPods Water Test
- Apple Support: Informationen zur Schweiß- und Wasserbeständigkeit von AirPods Pro und AirPods (3. Generation)
- Apple Support: AirPods, AirPods Pro, AirPods Max und EarPods reinigen
- BusinessInsider: Some AirPods are water-resistant, but none are waterproof — here’s how they stack up, and other earbuds that are waterproof
- MakeUseOf: Your AirPods Aren’t Waterproof, But Here’s What You Can Do