Ein Tablet Vergleich zwischen dem Apple iPad und dem Samsung Galaxy Tab im Jahr 2023, ist das überhaupt noch sinnvoll? Immerhin stagnierte der Tablet-Markt in den letzten Jahren ein wenig und einige prophezeiten bereits das Aus für Tablets, doch dann pflanzte Apple dem iPad Pro einen M1 Chip ein und plötzlich waren Tablets wieder angesagt.
Auch Samsung hat in den letzten Jahren wieder mehr in seine Tablet Sparte investiert und alle Modelle aktualisiert, sodass sie auf dem aktuellen technischen Stand sind, was Hard- und Software angeht. Samsung hat zudem nun in allen Preisklassen Tablets platziert, die es mit den Platzhirschen von Apple aufnehmen sollen. Im Gegensatz zu Apple gibt es bei Samsung sogar extrem günstige Tablets unter 200 Euro.
Du fragst dich, wie sich die beiden ärgsten Konkurrenten gegeneinander behaupten? Welche Tablets sind besser? Die iPads oder die Galaxy Tabs? Und wer sollte welches Tablet kaufen? Das alles erfährst du in unserem großen Vergleich der beiden Tablet Könige.
- Betriebssystem und Sicherheit: Samsungs One UI oder iPadOS?
- Kompatibilität und Ökosystem
- Preispolitik: Wer hat die besseren Preise?
- Die besten Samsung Tablets
- Die besten Apple Tablets
- iPad Pro vs. Galaxy Tab S9 Plus: Wer gewinnt das High End Duell?
- Kampf in der Mittelklasse: iPad Air oder Galaxy Tab S7 FE?
- Galaxy Tab A8 vs. iPad 2021: Ein Duell auf Augenhöhe
- Zusammenfassung
Betriebssystem und Sicherheit: Samsungs One UI oder iPadOS?

Der markanteste Unterschied zwischen den Apple iPads und den Galaxy Tabs von Samsung ist natürlich das Betriebssystem. Während die iPads von Apple auf dem hauseigenen iPad OS laufen, greift Samsung auf Android zurück und stülpt diesem ihr eigenes OneUI über.
Möchte ich lieber ein geschlossenes Betriebssystem, wie das von Apple oder ein offenes Betriebssystem, wie das von Samsung?
Denn hier liegt die Krux des Ganzen. Apples iPad OS ist ein in sich geschlossenes System, sodass Anpassungen nur sehr begrenzt möglich sind und Apps nur über Apples App Store geladen werden können. Das birgt Vorteile und Nachteile, wie eine größere Sicherheit, aber teilweise weniger Vielfalt.
Samsung setzt hingegen auf Android und lässt damit eine große Tür offen, für Drittanbieter-Apps aus anderen Stores und mehr Anpassungsmöglichkeiten. Gleichzeitig sorgt das OneUI für ein individuelles Userinterface, das alle Samsung Geräte vereint. Dennoch ist hier und da die Sicherheit ein wenig gefährdet, vor allem für unerfahrene Nutzer, die sich durch dubiose Apps aus dem Netz Schadsoftware auf Ihr System laden können. Etwas, das bei iOS bzw. iPadOS nicht möglich ist.
Einen klaren Sieger zwischen den beiden Betriebssysteme gibt es für uns nicht. Letzten Endes ist es eben eine Glaubensfrage oder Geschmackssache. Wir tendieren aber zum iPadOS, da Apple hier sein iOS stark an die Bedürfnisse und Anforderungen eines Tablet Nutzers angepasst hat und man deshalb mit einem modernen iPad sogar einen Laptop ersetzen kann.
Kompatibilität und Ökosystem
Wenn wir schon bei Glaubensfragen und Betriebssystemen der Tablet-Giganten Apple und Samsung sind, können wir auch gleich beim Ökosystem weitermachen. Denn hier gibt es mittlerweile kaum noch Unterschiede zwischen Apple und Samsung. Wer sich für eines dieser Geräte entscheidet, entscheidet sich gleichzeitig auch für das entsprechende Ökosystem mit eingeschränkter Kompatibilität zu Drittanbieter Geräten und Herstellern.
Wenn Du bereits ein iPhone, einen Mac oder möglicherweise eine Apple Watch besitzt, dann stellt sich eigentlich nicht mehr die Frage, welches Tablet man nutzen möchte. Dann kommt im Grunde nur das Apple iPad infrage, denn dieses fügt sich nahtlos ins Apple Ökosystem ein und dank der iCloud hat man (wenn man möchte) alle Daten auf sämtlichen Geräten immer synchronisiert und gesichert.
Das Gleiche gilt für Samsung Nutzer. Um sich von den Android Tablet und Smartphone Herstellern zu unterscheiden, unternimmt Samsung immer mehr, um ein eigenes geschlossenes Ökosystem zu erschaffen. Dass man sich dabei an Apple orientiert bzw. diese als Vorbild nimmt, ist mehr als offensichtlich.
Deshalb gilt, wer bereits eine Galaxy Watch und ein Galaxy Smartphone besitzt, der sollte bestenfalls auch auf ein Samsung Galaxy Tab zurückgreifen. Die Kompatibilität zwischen den Geräten ist hier einfach am größten und auch hier gibt es die Möglichkeit immer und überall auf allen Geräten auf alle Daten zurückzugreifen. Da die Verflechtung mit dem Ökosystem bei Samsung noch nicht so stark ist, ist es aber auch kein Problem ein iPad zu nutzen, wenn man sonst eher der Samsung Nutzer ist.
Preispolitik: Wer hat die besseren Preise?

Schaut man sich die einzelnen Geräte an, so wird einem schnell klar, dass Apple weiterhin die höchsten Preise aufruft. So kostet ein 12,9“ iPad Pro mit 5G und Apple Pencil bereits 1798 €, während das Samsung Galaxy Tab S9+ mit 12,4“, 5G und mitgeliefertem S Pen bereits ab 1269 € zu haben ist. Ein Unterschied von über 500 €!
Aber auch ein Samsung Tablet kann richtig teuer werden und in die Bereiche eines iPad Pro kommen. Denn das riesige Galaxy Tab S9 Ultra kostet mit 5G Modem 1489 Euro UVP! Richtig vergleichbar sind die beiden Modelle aber nicht, da das Display des S9 Ultra 14,6“ groß ist, während das des großen iPad Pro mit 12,9“ im Vergleich fast schon klein ist.
Schaut man sich die Mittelklasse an, erkennt man auch hier, dass das Apple iPad Air mit mindestens 769 € etwas teurer ist als ein Samsung Galaxy Tab S7 FE, das bei 579 € startet. Der Unterschied ist zwar hier etwas geringer, aber immer noch spürbar.
In der Einsteiger-Klasse kommt dann noch ein weiterer großer Unterschied hinzu. Bei Apple bleibt hier nur noch das 10,2“ Apple iPad der 9. Generation ab 429 €, während Samsung die günstige Galaxy Tab A8 Serie im Angebot hat, welche bereits bei 229 € startet. Neuerdings gibt es bei Samsung sogar ein Tablet zwischen dem Galaxy A8 und dem S7 FE, nämlich das neu aufgelegte Galaxy Tab S6 Lite in der 2022 Edition.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Apple iPads immer ein gutes Stück teurer sind als Samsung Galaxy Tabs, egal ob wir uns die UVP oder die aktuellen Marktpreise anschauen. Der Preisverfall der Samsung Tablets ist auch heutzutage noch deutlich stärker als bei iPads. Letzterer haben meist über Jahre sehr stabile Preise.
Wir reden hier aber natürlich von UVP-Preisen. Aktuelle Marktpreise können differieren. Aber auch hier ist Apple deutlich teurer als Samsung, da Apples Geräte bekannt für ihre hohe Wertstabilität sind.
Allerdings sollte man den Preis des Tablets nicht als Hauptkaufargument nutzen, schließlich haben die Tablets beider Giganten teilweise gravierende Unterschiede, die für den ein oder anderen den höheren Preis möglicherweise wieder rechtfertigen.
Die besten Samsung Tablets
Bei der Vielfalt von Samsung Tablets ist es uns nicht leicht gefallen, die besten Samsung Tablets herauszusuchen, dennoch haben wir hier eine kleine Auswahl getroffen, die dir hoffentlich beim Kauf helfen wird.
| |
| |
| |
| |
|
Samsungs Flaggschiff Tablet mit hochwertigem OLED-Display
- Helles AMOLED Display mit sehr hoher Auflösung, HDR und 120 Hz
- Extrem leistungsfähig dank Snapdragon 8 Gen 2
- Viel Speicher und RAM
- S-Pen im Lieferumfang dabei
- Sehr gut verarbeitetes Alu-Gehäuse
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
Bestes 11 Zoll Tablet mit Android
- Sehr leistungsfähig
- 120 Hz AMOLED Display
- Lange Akkulaufzeiten
- Vier Dolby Atmos Lautsprecher
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
- Lange Updategarantie (4 Jahre OS und 5 Jahre Sicherheitsupdates)
Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen
- Sehr großes Display
- Extrem leistungsstark
- 4 Dolby Atmos Lautsprecher von AKG
- Wasserdicht (IP68)
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang
- Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets
- Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes und helles IPS Display
- Gute Performance
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
Zum einen haben wir uns hier für das Samsung Galaxy Tab S9+ entschieden. Zwar legt man hier schon 1000 € auf den Tisch, ist damit aber auch in der absoluten High-End-Klasse angekommen. Das Tablet lässt weder bei seinem 120 Hz AMOLED Display, noch beim Prozessor, dem Snapdragon 8 Gen 2 mit 12 GB RAM irgendwelche Wünsche offen.
Dazu kommt der kompakte, aber hochpräzise S-Pen, der dich zum Staunen bringen wird. Pluspunkt: Der Stift wird mitgeliefert, du musst ihn nicht wie bei Apple separat dazu kaufen!
Samsungs Flaggschiff Tablet mit hochwertigem OLED-Display
- Helles AMOLED Display mit sehr hoher Auflösung, HDR und 120 Hz
- Extrem leistungsfähig dank Snapdragon 8 Gen 2
- Viel Speicher und RAM
- S-Pen im Lieferumfang dabei
- Sehr gut verarbeitetes Alu-Gehäuse
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
- Relativ teuer
Wer es etwas kleiner haben möchte, aber trotzdem ein Flaggschiff-Tablet von Samsung haben möchte, greift zum Galaxy Tab S9 mit 11 Zoll Display. Dieses kompakte Tablet hat seit dieser Generation endlich auch ein AMOLED Display und auch die gleiche sehr schnelle Hardware wie das S9+.
Bestes 11 Zoll Tablet mit Android
- Sehr leistungsfähig
- 120 Hz AMOLED Display
- Lange Akkulaufzeiten
- Vier Dolby Atmos Lautsprecher
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
- Lange Updategarantie
- Relativ teuer
Für Freunde von großen Tablets gibt es seit der 8. Generation der Galaxy Tab Serie nun ein Ultra Modell. Auch das verbesserte Galaxy Tab S9 Ultra kommt wieder mit einem enorm großen 14,6 Zoll Super AMOLED Display daher und hat den gleichen sehr schnellen Snapdragon Prozessor wie die anderen beiden S9-Modelle (Snapdragon 8 Gen 2).
Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen
- Sehr großes Display
- Extrem leistungsstark
- 4 Dolby Atmos Lautsprecher von AKG
- Wasserdicht (IP68)
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang
- Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
- Teuer
Wer nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, aber dennoch auf ein tolles 12,4“ Display mit HD+ Auflösung und einem schnellen Octa-Core-Prozessor setzen will, der schnappt sich das frisch erschienene Samsung Galaxy Tab S7 FE. Zur technischen Klasse und dem gratis beiliegenden S-Pen gesellen sich hier auch noch frische Farben. Dieses Tablet ist momentan der absolute Preis-Leistungs-Sieger in Samsungs Tablet Portfolio! Mehr zum Samsung Galaxy Tab S7 FE erfährst du in unserem Testbericht.
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets
- Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes und helles IPS Display
- Gute Performance
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
- Nur 60 Hz Display
Das Samsung Galaxy Tab A8 ist das beste Tablet bis 200 Euro und deshalb die richtige Wahl, wenn du ein gutes, aber auch sehr günstiges Tablet haben möchtest! Denn ein Tablet für diesen Preis hat der Konkurrent Apple nicht im Angebot.
Das Galaxy Tab A8 hat ein 10,5 Zoll großes IPS Display mit einer Full-HD+ Auflösung (1920 × 1200 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 16:10. Um zum Bild auch den passenden Sound zu haben, setzt Samsung auf 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos Sound. Das schicke Android 12 Tablet hat ein Metallgehäuse, ist mit 6,9 mm sehr dünn und wiegt nur 508 Gramm. Ein echter Preis-Leistungs-Kracher in der 200 Euro Preisklasse eben.
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
- Schwaches Netzteil im Lieferumfang (7,8 Watt), dadurch lange Ladezeit
- 8 MP Hauptkamera nur mittelmäßig
Die besten Apple Tablets
Die Suche nach den besten Apple Tablets fiel uns dagegen deutlich leichter, da das Apple Portfolio deutlich kleiner und aufgeräumter ist. Im Prinzip hat Apple drei bzw. vier (mit dem iPad mini) Tablet Serien im Angebot und nur beim iPad Pro hast du die Wahl zwischen 2 Displaygrößen. Die Wahl sollte dir bei Apple deshalb hoffentlich deutlich leichter fallen.
| |
| |
| |
| |
|
Das beste und schnellste Apple Tablet
- Extrem leistungsstark dank M2 Chip
- Sehr gutes und extrem helles OLED Display mit 120 Hz
- Viele Speicheroptionen (bis zu 2 TB)
- Lautsprecher mit tollem Klang
- USB-C Anschluss mit Thunderbolt 3
Günstige Alternative zum iPad Pro
- Extrem leistungsstark dank M1-Chip
- Sehr gut verarbeitet und tolles Design
- Hervorragendes IPS Display
- Lautsprecher klingen sehr gut
Das günstige iPad ist nicht mehr günstig, hat aber jetzt ein modernes Design
- Modernes Design mit coolen Farben
- Gutes IPS Display
- Akkulaufzeit
- USB-C Anschluss
- Relativ leicht (477 g)
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
Das schnellste und beste Mini-Tablet
- Klein und kompakt
- Extrem scharfes Display
- Sehr viel Leistung dank A15 Bionic
- Lange Akkulaufzeiten
- Schickes Design mit dünnen Displayrändern
- Gute Stereo-Lautsprecher
Wer absolute Rechenpower sucht und keine Kompromisse eingehen möchte, der setzt naturgemäß auf das Apple iPad Pro 12,9“. Das große Retina Liquid XDR Display nutzt dieselbe Technik, wie das große Pro Display XDR. Hier bleiben weder bei der Farbtreue noch bei der Helligkeit Wünsche offen. Dazu bringt man den M2 Chip kaum an seine Grenzen und kann sogar 8K Videos auf dem Tablet schneiden!
Das beste und schnellste Apple Tablet
- Extrem leistungsstark dank M2 Chip
- Sehr gutes und extrem helles OLED Display mit 120 Hz
- Viele Speicheroptionen (bis zu 2 TB)
- Lautsprecher mit tollem Klang
- USB-C Anschluss mit Thunderbolt 3
- Deutlich teurer als der Vorgänger
Kaum weniger Power, dafür aber ein kompakteres Design bietet das neue Apple iPad Air der 5. Generation. Hier muss man zwar auf die XDR Technologie im Display verzichten und bekommt „nur“ ein Liquid Retina Display, allerdings spart man sich dafür auch eine Menge Geld. Und dank des M1-Chips erhält man eine vergleichbare Performance wie beim größeren und teureren Pro-Modell.
Günstige Alternative zum iPad Pro
- Extrem leistungsstark dank M1-Chip
- Sehr gut verarbeitet und tolles Design
- Hervorragendes IPS Display
- Lautsprecher klingen sehr gut
- Gute Akkulaufzeit
- Kompatibel mit dem Apple Pencil der 2. Generation
- Display unterstützt nur 60 Hz
Beim neuen iPad der 10. Generation streiten sich die Geister. Und auch wir sehen das Tablet kritisch. Es hat zwar das moderne iPad Design wie das iPad Air und iPad Pro, mit gleichmäßigen sowie relativ dünnen Bildschirmrändern, womit es sehr schick aussieht. Aber dafür unterstützt es unverständlicherweise nur den Apple Pencil der ersten Generation und ist nur minimal besser von der Hardware wie das iPad der 9. Generation.
Preislich liegt das neue iPad zwischen dem iPad der 9. Generation und dem iPad Air, wobei wir dir eher dazu raten würden etwas zu sparen und direkt das iPad Air zu kaufen. Da es bis auf das Design mehr mit dem alten iPad als mit dem iPad Air gemein hat, ist es für uns für den aktuellen Preis von knapp über 500 Euro kein guter Deal.
Das günstige iPad ist nicht mehr günstig, hat aber jetzt ein modernes Design
- Modernes Design mit coolen Farben
- Gutes IPS Display
- Akkulaufzeit
- USB-C Anschluss
- Relativ leicht (477 g)
- iPad Air ist deutlich besser und kostet nur etwas mehr
- Unterstützt nur den Apple Pencil 1
Das günstigste Tablet von Apple ist das 2021er iPad der 9. Generation. Es sieht zwar optisch durch die dicken Displayränder altbacken aus, doch es wird weiterhin alle paar Jahre von Apple aktualisiert (zuletzt 2021) und ist ein sehr schnelles Tablet. Mit einem Preis von knapp über 300 Euro ist es das mit Abstand günstigste Apple iPad.
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
- Dicke Displayränder
Im Gegensatz zu Samsung, hat Apple auch ein sehr kleines Tablet im Angebot, das der High End Klasse zugeordnet werden kann. Das iPad mini ist dank seines kleinen 8,3“ Displays und den dünnen Rändern sehr klein. Trotzdem hat es mit dem A15 Bionic und dem extrem scharfen Retina Display sehr schnelle und moderne Hardware. Bei Samsung bekommst du in der Größenklasse nur sehr günstige, aber dafür auch sehr langsame, Einsteiger-Tablets.
Das schnellste und beste Mini-Tablet
- Klein und kompakt
- Extrem scharfes Display
- Sehr viel Leistung dank A15 Bionic
- Lange Akkulaufzeiten
- Schickes Design mit dünnen Displayrändern
- Gute Stereo-Lautsprecher
- Nur 60 Hz Display, das zudem heller sein könnte
iPad Pro vs. Galaxy Tab S9 Plus: Wer gewinnt das High End Duell?
Ist man keinem Hersteller verpflichtet, sondern sucht für sich nur das beste High End Tablet, so kann dieser Vergleich zwischen dem iPad Pro 12,9“ und dem Samsung Galaxy Tab S9 Plus womöglich weiterhelfen. Beide Modelle für sich sind absolute Spitzenklasse und technisch kaum zu überbieten. Ein Vergleich beider Modelle bietet sich trotzdem an, schließlich will jeder für sich Platzhirsch auf dem hart umkämpften Tablet Markt werden.
Design
Fängt man beim Äußeren an, so unterscheiden sich beide Modelle optisch zumindest kaum noch voneinander. Das iPad Pro ist mit seinen 12,9“ etwas größer als das Galaxy Tab S9+ mit 12,4“. Beide Tablets haben ein eher kantiges Design und auf der Rückseite blitzen zwei (S9+) bzw. drei (iPad Pro) Kameralinsen hervor.
Display
Den ersten großen Unterschied bekommt man jedoch beim Display zu spüren. Auch wenn das des Samsung Galaxy Tab S9 Plus mit seiner AMOLED Technologie, 120 Hz und 2800 × 1752 Pixeln Auflösung ein herausragendes Display darstellt, weiß das Liquid Retina XDR Display von Apple einfach noch einmal mehr zu überzeugen. HDR Inhalte werden mit einer nie dagewesenen Präzision dargestellt und Schwarzwerte sind trotz fehlender OLED Technologie kaum besser darzustellen.
Performance
Von der Performance her ist das Samsung Galaxy Tab S9+ das stärkste Android Tablet, ohne Frage. Der Snapdragon 8 Gen 2 leistet sich kaum Performance-Einbußen und ist für beinahe jede Aufgabe gewappnet. Dann jedoch legt man das iPad Pro daneben und bekommt einen Apple M2 Chip, der sämtliche mobile Prozessoren in Grund und Boden rechnet. Schnell wird auch hier klar, dass das performantere Tablet in diesem Vergleich das iPad Pro darstellt.
Stift
Die Sache mit dem Stift ist eine sehr individuelle Frage. Wir können beiden Stiften viel abgewinnen, jeder für sich ist klasse. Während der Apple Pencil 2 allerdings Aufpreis kostet und etwas größer ist, wird der kompakte S-Pen beim Samsung Galaxy Tab S9 Plus direkt mitgeliefert, was natürlich einen großen Pluspunkt darstellt.
Kameras
Letztlich fehlt noch ein Punkt und das ist die Kameraqualität. Fotos machen beide Tablets in sehr guter Qualität, wobei unserer Meinung das Samsung Galaxy Tab S9+ hier leicht die Nase vorn hat. Die Bilder wirken etwas natürlicher und rauschärmer, vor allem in dunkleren Lichtverhältnissen. Anders sieht es aber bei der Videokamera aus. Hier macht Apple nach wie vor kein anderer Hersteller etwas vor. Auch das iPad Pro bleibt in dieser Disziplin ungeschlagen.
Preise
Preislich hat am Ende aber ganz klar das Samsung Galaxy Tab S9 Plus die Nase vorn. Inklusive 5G und S-Pen zahlt man hier gerade einmal 1269 € für 256 GB Speicher. Beim iPad Pro ist man mit der gleichen Ausstattung schon bei 1798 €, sodass man mit dem Tablet von Samsung über 500 € spart.
Das beste und schnellste Apple Tablet
- Extrem leistungsstark dank M2 Chip
- Sehr gutes und extrem helles OLED Display mit 120 Hz
- Viele Speicheroptionen (bis zu 2 TB)
- Lautsprecher mit tollem Klang
- USB-C Anschluss mit Thunderbolt 3
- Deutlich teurer als der Vorgänger
Samsungs Flaggschiff Tablet mit hochwertigem OLED-Display
- Helles AMOLED Display mit sehr hoher Auflösung, HDR und 120 Hz
- Extrem leistungsfähig dank Snapdragon 8 Gen 2
- Viel Speicher und RAM
- S-Pen im Lieferumfang dabei
- Sehr gut verarbeitetes Alu-Gehäuse
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
- Relativ teuer
Kampf in der Mittelklasse: iPad Air oder Galaxy Tab S7 FE?


Dieses Video auf YouTube ansehen
In der Mittelklasse war es bis vor kurzem einfach. Das iPad Air konnte hier von keinem Konkurrenten geschlagen werden. Dann jedoch hat Samsung das Galaxy Tab S7 FE auf den Markt gebracht und macht hier dem iPad Air plötzlich große Konkurrenz, weshalb sich ein genauerer Blick durchaus lohnt. Mehr zum Samsung Galaxy Tab S7 FE erfährst du in unserem Testbericht.
Design
Angefangen dabei mit dem Aussehen, wo sich auch hier beide Geräte recht ähnlich sind, denn beide haben ein kantiges Design. Das Galaxy Tab S7 FE ist dabei größer, da es ein 12,4“ Display besitzt, während das Display des iPad Air nur 10,9“ groß ist.
Display
Technologisch setzt das Galaxy Tab S7 FE nur auf ein TFT Display, während das iPad Air bereits ein Liquid Retina Display besitzt. So kann sich hier das iPad durchsetzen, da dieses einfach farbenfroher ist und zudem die höhere Pixeldichte (264 vs. 243 ppi) besitzt.
Leistung
Beim Galaxy Tab S7 FE steckt ein Snapdragon 750G unter der Haube, während das iPad Air der 5. Generation auf den Apple M1 Chip setzt und somit einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil hat. Dieser ist geeignet auch 4K Inhalte zu schneiden, während das Galaxy Tab S7 FE hier dann schon das ein oder andere Performance Lag zeigt. Wenn dir Leistung wichtig ist, dann ist das iPad Air über jeden Zweifel erhaben, es ist fast genauso schnell wie ein iPad Pro.
Kameras
Auch die Kamera ist beim iPad Air deutlich überlegen, gegenüber der Kamera des Galaxy Tab S7 FE. Bei letzterem wird nur mit 8 MP aufgelöst und Filme sind maximal in Full HD bei 30 FPS möglich. Das iPad Air hingegen löst mit 12 MP auf und kann Filme in 4K bei 30 FPS aufnehmen.
Preise
Preislich muss man für die überlegene Technik des iPad Airs aber auch mehr Geld auf den Tisch legen. Um genau zu sein ca. 300 € aktuell (im UVP knapp 200 €). Trotzdem ist das Samsung Galaxy Tab S7 FE vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht viel besser als das Apple iPad Air, denn bei letzterem bekommt man einfach auch wesentlich bessere und schnellere Technik fürs Geld.
Günstige Alternative zum iPad Pro
- Extrem leistungsstark dank M1-Chip
- Sehr gut verarbeitet und tolles Design
- Hervorragendes IPS Display
- Lautsprecher klingen sehr gut
- Gute Akkulaufzeit
- Kompatibel mit dem Apple Pencil der 2. Generation
- Display unterstützt nur 60 Hz
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets
- Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes und helles IPS Display
- Gute Performance
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
- Nur 60 Hz Display
Galaxy Tab A8 vs. iPad 2021: Ein Duell auf Augenhöhe


Dieses Video auf YouTube ansehen
Sowohl Apple als auch Samsung haben 2021 neue Geräte auf den Markt gebracht, mit denen sie die Einsteigerklasse für sich gewinnen wollen.
Design
Äußerlich gibt es hier für uns einen klaren Sieger. Das Samsung Galaxy Tab A8 sieht einfach moderner und zeitgemäßer aus, als das iPad 2021. Die dünneren Bildschirmränder und das kantige Design sind einiges wert und lassen das iPad 2021 wie ein Retro-Gerät aussehen.
Display
Trotz des altmodischen Aussehens kann das IPS Display des iPad 2021 dafür aber mit einer höheren Auflösung, Pixeldichte und TrueTone überzeugen, während das A8 nur in Full HD auflöst und lediglich ein TFT Display einsetzt.
Performance
Bei der Performance setzt Apple beim iPad 2021 auf den A13 Bionic Chip, der das iPad mit ausreichend Leistung auch für anspruchsvolle Aufgaben ausstattet, wenngleich natürlich 4K Videos schneiden eine eher schwere Aufgabe für das Tablet bleibt. Samsung hat dem Galaxy Tab A8 den eher unbekannten Unisoc Tiger T618 Chip mit 2 GHz Octa-Core Prozessor spendiert, der zwar ausreichend Leistung für diese Preisklasse liefert, aber nicht mit dem A13 Bionic mithalten kann.
Kameras
Bei der Kamera sind beide Geräte zumindest auf der Rückseite gleich auf. Sowohl das iPad 2021 als auch das Galaxy Tab A8 haben eine 8 MP Weitwinkelkamera an Bord, die sehr ähnliche Ergebnisse liefern. Auf der Vorderseite hingegen hängt Apple Samsung ab, denn hier hat man dem iPad 2021 eine 12 MP HD-Kamera verpasst, während Samsung hier nur eine kleine 5 MP Linse anbietet.
Stift
Ein Highlight des Samsung Galaxy Tab A8 ist sicherlich, dass hier die Nutzung des aktuellen S-Pen möglich ist, während das iPad 2021 nur die ältere erste Version des Apple Pencil unterstützt.
Preise
Preislich gesehen muss man hier wieder Samsung den Punkt geben. Denn das Galaxy Tab A8 kostet gerade einmal 150 €, also ca. 200 € weniger als das deutlich teurere iPad der 9. Generation, das man aktuell für ca. 350 Euro kaufen kann.
Dafür bekommt man beim iPad insgesamt die bessere und schnellere Hardware, weshalb man hier unserer Meinung nach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt, trotz des deutlich niedrigeren Preises des Galaxy Tab A8.
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
- Dicke Displayränder
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
- Schwaches Netzteil im Lieferumfang (7,8 Watt), dadurch lange Ladezeit
- 8 MP Hauptkamera nur mittelmäßig
Zusammenfassung
Wer ein aktuelles Tablet sucht, der wird während seiner Suche kaum um Apple oder Samsung herumkommen. Beide Hersteller bieten aktuellste Technik in modernem Gewand und für jede Anforderung das passende Gerät. Preislich ist Samsung immer noch ein Stück günstiger als Apple, allerdings bietet Apple gerade in den höherwertigen Geräten einfach noch einmal mehr Innovation und bessere sowie schnellere Technik.
Es ist am Ende oft eine Glaubensfrage, für welches Gerät man sich entscheidet. Denn nicht nur der Preis und die Hardware entscheiden, sondern auch ob du dich bereits durch andere Geräte in einem der beiden Ökosysteme befindest. Wir hoffen aber, dass dieser Vergleich für dich Licht ins Dunkeln gebracht und du nun eine bessere sowie informiertere Wahl treffen kannst.