Herzlich willkommen zu unserem Apple Watch Vergleich! Den Ikonenstatus haben die Smartwatches von Apple auf jeden Fall bereits erreicht. So wie es zahlreiche unterschiedliche Ausführungen der iPhones gibt, hat es Apple auch mittlerweile auf eine satte Bandbreite an Apple Watches geschafft. Aus diesem Grund wollen wir im Apple Watch Vergleich herausfinden, welche Uhren Apple zurzeit anbietet und inwiefern sie sich unterscheiden.
Genauer in Betracht nehmen werden wir hierfür die aktuellen Modelle der Series 8, SE und natürlich das neue Top-Modell, die Apple Watch Ultra. Im Rahmen des Artikels wirst du darüber hinaus erfahren, von welchen Apple Smartwatches du mittlerweile lieber die Finger lässt, da die Funktionsbreite nicht vorhanden oder das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schlecht ist.
Wir betrachten für dich also das ganze Bild in unserem Vergleich. Verlass dich darauf, dass wir absolute Nerds und Experten im Bereich der Hardware und Software von Apple Produkten sind. Wir wünschen dir also viel Spaß mit diesem Artikel und hoffen, dass du danach die optimale Kaufentscheidung für dich treffen kannst.
- Die aktuellen Modelle
- Überblick über alle bisherigen Modelle
- Design und Verarbeitung: Von Aluminium bis Titan
- Farben: Viel Auswahl bei der Series 8 und der neuen Watch SE
- Funktionen: Von EKG bis Mobilfunk
- Apple Watch Varianten: GPS, Cellular, LTE
- Kompatibilität mit Android Smartphones
- Preise und Optionen der aktuellen Modelle
- Kaufratgeber: Welche Apple Watch soll ich kaufen?
- Lohnt sich der Umstieg auf die Series 8?
- Kaufe nicht mehr die Apple Watches der Serie 1, 2, 3, 4 und 5
- Fazit
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Die aktuellen Modelle

Mit der letzten Apple Keynote im September 2022 hat sich das Apple Watch Line-up grundlegend geändert. Denn mit der Watch Ultra gibt es nun eine echte High End Apple Watch. Die alte Series 3 verkauft Apple nicht mehr, stattdessen hat man bei den „günstigeren“ Variante jetzt die Wahl zwischen der neuen Series 8 und der günstigen SE.
Apple Watch Ultra
Die Apple Watch Ultra ist die neue High End Watch von Apple. Sie erweitert das Portfolio nach oben hin und macht die „normale“ Series 8 zur Brot und Butter Apple Watch. Sie ist speziell für Extrem-Sportler und Abenteurer entwickelt worden. Die Basis ist die Series 8, nur dass man die Apple Watch Ultra robuster gebaut hat und zusätzliche Features integriert hat, die für eine bessere Nutzung in extremen Konditionen sorgen.
Die Apple Watch Ultra ist die größte Apple Watch aller Zeiten. Sie hat ein 49 mm großes Titangehäuse und ist dadurch nicht nur groß, sondern auch sehr robust. Sie hat dadurch ein besonders großes Display, was die Ablesbarkeit verbessert. Das Display ist zudem mit bis zu 2000 Nits extrem hell! Das Gehäuse ist 100 m wasserdicht und MIL-STD 810 H zertifiziert.
Außen gibt es einen orangen Action Button, der individuell konfiguriert werden kann, zum Beispiel um damit schnell eine Aufzeichnung zu starten. Es gibt ein sehr präzises GPS (Dual-Frequenz GPS), zwei Lautsprecher, eine extrem laute Sirene für Notfälle, eine Notfalltaste und 3 Mikrofone, sodass telefonieren noch besser klappt. Die digitale Krone ist bei der Watch Ultra größer als bei den normalen Apple Watches und zudem leicht versenkt, sodass sie vor Beschädigungen geschützt ist.
Das alles hat natürlich seinen Preis, weshalb die Apple Watch Ultra die mit Abstand teuerster Apple Watch ist. 999 Euro UVP musst du auf den Tisch legen, um die beste und robusteste Apple Watch zu bekommen.
Apple Watch Series 8
Die aktuelle Apple Watch Series 8 ist zwar etwas teurer als der Vorgänger, aber immer noch halb so teuer wie eine Watch Ultra, was sie schon fast zu einem Schnäppchen werden lässt. Okay, übertreiben müssen wir nicht. Die Series 8 Varianten unterscheiden sich in den Designs bzw. Materialien, da du entscheiden darfst, ob das Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl bestehen soll, wobei jedes Gehäuse unterschiedliche Farben mit sich bringt. Titan ist weggefallen, das gibts nur noch bei der Watch Ultra.
Was die Funktionen angeht, hat Apple bei der Series 8 im Vergleich zur Series 7 nicht viel Neues zu bieten. Es gibt nun zwei Temperatursensoren, einer misst die Hauttemperatur, der andere die Umgebungstemperatur. Dadurch wird es möglich sein, den Zyklus der Frau vorhersagen zu können. Dass damit sich anbahnende Krankheiten besser erkannt werden können, ist in Zukunft auch möglich. Außerdem hat die Series 8 Sensoren, die einen Unfall erkennen und automatisiert Notruf rufen können.
Was das Display, die Größe usw. angeht, ist die Series 8 gleich zum Vorgänger, weshalb viele die Series 8 als Enttäuschung ansehen, da die Neuerungen zu gering sind. Trotzdem handelt es sich bei der Series 8 um die beste Smartwatch auf dem Markt, nach der neuen Watch Ultra versteht sich.
Apple Watch SE
Die Apple Watch SE sollte nicht mit dem iPhone SE verwechselt werden. Das iPhone kam quasi als sehr günstige Variante auf den Markt. Die Apple Watch SE ist zwar ebenfalls günstiger als die Series 8, sie begeistert jedoch nach wie vor und kann gute Leistungen erbringen.
So ist die Watch SE prinzipiell wie die Series 8 ausgestattet: Mit zahlreichen Sensoren für gesundheitliche Funktionen, austauschbaren Bändern und einem Design, welches ziemlich genau dem der Apple Watch Series 8 entspricht. Die Series 8 lässt sich zudem wahlweise mit einem Edelstahlgehäuse erwerben, wobei zusätzlich Saphirglas bei dieser Variante verbaut wird.
Höhere gesundheitliche Funktionen, wie bspw. ein Blutsauerstoffsensor oder elektrischer Herzsensor bleiben bei der Watch SE ebenfalls aus. Das Always-on Retina OLED Display, welches wir von der Series 8 kennen, war bereits bei der 6 vorhanden. Die Watch SE hat nicht die Möglichkeit, im Always-on Modus betrieben zu werden. Dafür hat sie nun den gleichen Prozessor verbaut wie die Series 8, was ein gutes Upgrade darstellt.
Mit einem Preis von 299 Euro UVP ist die Apple Watch SE eine interessante Alternative zur Series 8, für alle die einen Apple Watch haben wollen, aber ein schmales Budget haben, oder einfach auf die zusätzlichen Features der Series 8 verzichten können.
Überblick über alle bisherigen Modelle
Apple hat bisher so einige Generationen seiner Apple Watches herausgebracht. Dabei ist für viele nicht ganz klar, wo sich in der chronologischen Reihenfolge beispielsweise die aktuelle Apple Watch SE oder eine ältere Apple Watch Series 4 befinden. Daher dient dir diese Übersicht hier als kleine Hilfe:
- Apple Watch Sport: September 2014
- Apple Watch Series 1: September 2016
- Apple Watch Series 2: September 2016
- Apple Watch Series 3: September 2017
- Apple Watch Series 4:September 2018
- Apple Watch Series 5: September 2019
- Apple Watch Series 6 und Watch SE: September 2020
- Apple Watch Series 7: September 2021
- Apple Watch Series 8, Watch Ultra und SE (2. Gen): September 2022
Design und Verarbeitung: Von Aluminium bis Titan


Apple Watches sind Schmuckstücke, so wie es Edeluhren im Allgemeinen sind. Aus diesem Grund spielt das Design mitsamt der Verarbeitung eine maßgebende Rolle. Von der Series 3 bis hin zur 7 wurden die Modelle immer größer. So hat die neue Apple Watch Series 8 zwei Gehäusevarianten mit wahlweise 45 mm oder 41 mm. Die Watch SE kann 44 mm oder 40 mm groß sein. Die neue Apple Watch Ultra hat sogar ein 49 mm großes Gehäuse, was sie mit Abstand zur größer Apple Watch aller Zeiten macht.
Zur Größe ist noch zu sagen, dass die Watch SE im Vergleich zur Series 3 bereits um 30 % größer ist. Die Series 8 ist jedoch noch mal 20 % größer als das SE bzw. um 50 % größer als die Series 6. Gemeint ist hiermit allerdings nur das Display. Bei der Series 7 hatte Apple bewusst die Uhr kaum vergrößert (das Gehäuse ist um 1 mm größer als bei der Series 6), sondern nur für ein größeres Display gesorgt. Die neue Series 8 ist genauso große wie die Series 7.
Was das Material angeht, sind alle Modelle, die älter als die Series 7 sind, nur mit einem Gehäuse aus Aluminium zu erwerben. Die Series 7 hat jedoch zusätzlich Gehäuse aus Edelstahl und Titan zur Auswahl, die neue Series 8 gibts nur in Aluminium und Edelstahl, da Titan der Watch Ultra vorbehalten wird. Praktisch an den Apple Watches aus Edelstahl oder Titan ist, dass zusätzlich Saphirglas verbaut wird, ebenso wie es bei der Apple Watch Series 6 der Fall war. Dieses Saphirglas beweist eine höhere Kratzfestigkeit und Stabilität.
Farben: Viel Auswahl bei der Series 8 und der neuen Watch SE


Dieses Video auf YouTube ansehen
Da Apple Watches Schmuckstücke sind, sind die Farben natürlich von höchster Bedeutung. Was die Farben angeht, hat die Series 8 sehr viel Auswahl. Die älteren Apple Watch Series 6 und 5 verfügen ebenfalls bereits über eine größere Farbauswahl, weshalb diese Modelle jedoch nicht mehr empfehlenswert sind, erfährst du weiter unten.
Bei der Apple Watch Series 8 hängt die Farbe vom Gehäuse ab. Die Aluminium-Variante der Apple Watch Series 8 ist in Polarstern, Mitternacht, Silber und Rot (Product Red) erhältlich, das Edelstahlgehäuse gibts in Silber, Graphit und Gold. Die Apple Watch SE gibt es in der neuen 2. Gen (2022) in den Farben Mitternacht, Polarstern und Silber, wobei es die SE nur mit Aluminiumgehäuse gibt. Die neue Apple Watch Ultra hat ein silbernes Titangehäuse und es gibt nur diese eine Farbvariante.
Zudem gibt es bei der Apple Watch Series 8 wieder die typischen Kollaborationen von Apple mit anderen Designern. So kannst du zum einen unterschiedliche Apple Watches dieser Generation aus einer Kooperation mit Nike erwerben. Extrem luxuriös sind die Varianten von Hermès, bei denen sich Apple mit der französischen Luxusmarke zusammengeschlossen hat.
Funktionen: Von EKG bis Mobilfunk
Apple Watches haben sehr viele Funktionen, besonders was die gesundheitlichen und Fitnessfunktionen betrifft. Aus diesem Grund musst du mit einer Apple Watch nicht mehr zu einem Aktivitätstracker oder zu einer anderen sportlichen Smartwatch greifen, damit du die wichtigsten Parameter im Blick behältst. Selbstverständlich sind alle Generationen seit der Series 2 mindestens bis auf 50 m wasserdicht und damit fürs Schwimmen geeignet. Mindestens, da die neue Watch Ultra sogar 100 Meter wasserdicht ist!
Zu den Gesundheitsfunktionen


Den größten Funktionsumfang haben natürlich die Series 8 und Watch Ultra. Im Vergleich zu den älteren Modellen und zur SE verfügen diese Uhren über eine Blutsauerstoff-App und über eine EKG-App. Folglich kann die Uhr deine Blutsauerstoffsättigung messen und dir diese in einer App anzeigen. Zusätzlich misst die Uhr über den Tag hinweg dein EKG und zeigte dir diesen grafisch hübsch aufbereitet in der App.
Die beiden älteren Apple Watches messen deinen Puls über einen optischen Herzsensor der ersten bzw. zweiten Generation. Neu an der Series 7 war, dass ein elektrischer Herzsensor verwendet wird und, falls du Oldschool bleiben möchtest, nun einen optischen Herzsensor der dritten Generation verwenden kannst. Seit der Series 8 gibt es jetzt zudem zwei Temperatursensoren, die mittels Messung der Haut- und Umgebungstemperatur den Zyklus der Frau berechnen oder Krankheiten erkennen können.
Ist deine Herzfrequenz sehr hoch oder zu niedrig, schicken dir alle Modelle Mitteilungen. Ebenso wird ein unregelmäßiger Herzrhythmus aufgefasst und dir sofort mitgeteilt. Die Notruf SOS Funktion ist bei allen drei Geräten möglich. Nett ist zudem die Funktion der Watch Ultra, Apple Watch Series 8 und der SE, dass durchgehend eine Lärmüberwachung durchgeführt wird. Könnte also die Umgebungslautstärke so laut werden, dass dein Gehör Schaden nehmen kann, wirst du darüber informiert.
Für deine persönliche Sicherheit kann es clever sein, auf die SE oder eine neuere Variante zu setzen, da hier eine Sturzerkennung vorhanden ist. Dann wirst du bei einem Sturz danach befragt, ob du den Notruf kontaktieren willst. Ein Kompass sowie ein immer aktiver Höhenmesser sind bei allen 3 Modellen integriert. Praktisch ist zudem die Möglichkeit zum schnellen Laden bei der Apple Watch Series 8 und Watch Ultra, womit eine schnellere Aufladung von bis zu 33 % erfolgen kann, im Vergleich zur Series 6 und älter.
Mobilfunk bei SE, Series 8 und Watch Ultra


Alle aktuellen Apple Watch Modellen sind in einer Variante mit Mobilfunkmodem mit LTE-Empfang erhältlich. Während du bei der SE und Series 8 eine Wahl hast, da es hier auch eine GPS und WLAN only Variante gibt, gibt es das Top-Modell, die Watch Ultra, immer nur in Verbindung mit einem eingebauten Mobilfunkmodem.
Die Familienkonfiguration ist bei den beiden neueren Modellen ein besonderes Angebot Apples. Wenn die Kinder oder Eltern nicht über ein eigenes iPhone verfügen, kannst du mit deinem iPhone ihre Apple Watch einrichten. Dann wird diese Apple Watch über die Watch App auf deinem iPhone verwaltet, wodurch eine Apple Watch als Cellular Version von jemandem verwendet werden kann, der kein Handy oder bspw. ein Android hat.
Die Displaygrößen
Während das Display der Apple Watch SE erst beim Heben des Handgelenkes aktiviert wird, sind die Series 8 und Watch Ultra durchgehend aktiviert (Always-On-Display). Gleichzeitig verfügt die Series 8 über einen um 20 % größeren Bildschirm im Vergleich zur Watch SE. Noch größer ist da nur das Display der Apple Watch Ultra, aufgrund des 49 mm großen Titangehäuses.
Die Akkulaufzeiten der Watch SE und Series 8 reichen für einen bis 1,5 Tage (Smartwatches mit langer Akkulaufzeit findest du übrigens hier). Die Apple Watch Ultra hat dank des deutlich größeren Gehäuses einen größeren Akku verbaut und hält laut Apples offiziellen Angaben, die meist untertrieben sind, ganze 36 Stunden durch. In der Praxis hält sie aber locker 2 Tage aus und ist damit die Apple Watch mit der besten Akkulaufzeit.
Nachhaltige Hardware
Seit dem September 2022 Update ist bei der Apple Watch Series 8 und der Watch SE der 2. Generation derselbe S8 Dual-Core Prozessor mit 64-Bit verbaut. Vorher war bei der Watch SE ein älterer S5 Chip integriert. Die Apple Watch Ultra hat trotz des hohen Preises auch „nur“ den S8 Prozessor verbaut, obwohl man hier sicherlich einen S8 Pro oder etwas in der Art erwarten würde. Der W3 Apple Wireless Chip ist auch bei den diesjährigen Modellen wieder verbaut.
Auch beim Thema Nachhaltigkeit hat Apple eine neue Note mit der Series 8 gesetzt. Keine andere Apple Watch wurde jemals so nachhaltig produziert. Bekannt ist von der günstigeren Watch SE, dass nur recyceltes Aluminium für die Gehäuse der Apple Watches verwendet wird. Zum ersten Mal wurde seit der Series 7 darüber hinaus nur recyceltes Wolfram für die Taptic Engine verwendet. Im Prozessor ist zudem nur recyceltes Zinn in der Series 8 verbaut. Bei der älteren Series 3 z. B. wurden noch keine Materialien recycelt, bei der SE ist lediglich das Gehäuse aus Aluminium.
Hinzu kommt übrigens, dass die Seltenerdelemente zu 100 % in allen Magneten stecken. Eine verantwortungsbewusste Verpackung zusammen mit einem giftstofffreien Produkt (Display ohne Arsen, komplett frei von Quecksilber, PVC, bromhaltigen Flammenschutzmitteln und Co.) erfreuen uns, da Apple hiermit klar für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit einsteht, was wir wärmstens unterstützen.
Apple Watch Varianten: GPS, Cellular, LTE


Je nachdem, welche Funktion du in der Apple Watch gerne erfüllt siehst, gibt es unterschiedliche Varianten für dich. So musst du dich entscheiden, ob du die GPS-Variante oder die GPS + Cellular willst. Enthält deine Apple Watch nur GPS, kannst du mit dieser auf einer Karte deinen Standpunkt nachverfolgen, jedoch nicht ohne dein iPhone telefonieren, Nachrichten verfassen und dergleichen. Möchtest du diesen Luxus haben, deine Apple Watch eigenständig und befreit von einem iPhone verwenden zu können, musst du zur Variante GPS + Cellular greifen.
Nun hast du lediglich bei der Apple Watch Series 8 und SE eine Wahl zwischen GPS und GPS + Cellular. Die Apple Watch Ultra hat dagegen immer ein Mobilfunkmodem integriert, hier gibt es also immer nur eine Variante.
Bei der Apple Watch Series 8 kannst du zudem nur dann zu einer reinen GPS-Variante greifen, wenn das Gehäuse aus Aluminium bestehen soll. Willst du das Edelstahlgehäuse mit Saphirglas, ist die GPS + Cellular Variante die einzig vorhandene.
Die GPS + Cellular Variante der Apple Watch SE und der Series 8 setzt noch auf ein LTE Modem, also das 4G-Netz. Bis die Apple Watches das neue 5G-Netz unterstützen, müssen wir uns also noch etwas gedulden. Du kannst aber mit LTE trotzdem schnell durch das Internet surfen, Anrufe tätigen oder SMS versenden.
Kompatibilität mit Android Smartphones
Apple Watches sind leider nicht mit Smartphones von Android kompatibel. Möchtest du also im vollen Funktionsumfang die Apple Watch verwenden, musst du die hierfür auch ein iPhone erwerben. Eine Lücke stellt hier die sogenannte Familienkonfiguration dar. Diese ist zur Anwendung für Rentner oder Kinder gedacht, die kein eigenes iPhone besitzen, aber eine Apple Watch verwenden wollen.


Dieses Video auf YouTube ansehen
Dann muss nur eine Person in der Familie über ein iPhone verfügen. Mit diesem iPhone konfigurierst du die Apple Watch, wonach anschließend die Apple Watch in der Watch App des jeweiligen iPhones gespeichert ist. Die Apple Watch kann nun verwendet werden, lediglich einige hoheitliche Funktionen sind nur mit dem iPhone zusammen ausführbar.
Preise und Optionen der aktuellen Modelle
Zu jeder einzelnen Apple Watch hat Apple zahlreiche Ausführungen herausgebracht, zwischen denen du dich entscheiden darfst. Oftmals darfst du dich so zwischen dem Material für das Gehäuse entscheiden oder beispielsweise der Größe. Immer öfter finden wir zudem die Auswahlmöglichkeit zwischen der GPS-Variante und jener, die zudem über Cellular, also ein integriertes Mobilfunkmodem, verfügt.
Apple Watch Series 8
Die Apple Watch Series 8 kannst du mit einem Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl erwerben. Titan gibt es nicht mehr, dieses bleibt der Watch Ultra vorbehalten. Die Uhren der Series 8 sind in den Größen 45 mm und 41 mm erhältlich. Zu guter Letzt hast du bei Gehäusen aus Aluminium noch die Wahl, ob GPS oder GPS + Cellular vorhanden sein soll, bei den Varianten aus Edelstahl ist GPS mitsamt dem Cellular-Modem immer verbaut.
- Aluminium (GPS, 45 mm): 539€ UVP (Aktueller Preis)
- Aluminium (GPS, 41 mm): 499€ UVP (Aktueller Preis)
- Aluminium (GPS + Cellular, 45 mm) 659€ UVP (Aktueller Preis)
- Aluminium (GPS + Cellular, 41 mm) 619€ UVP (Aktueller Preis)
- Edelstahl (GPS + Cellular, 45 mm) 899€ UVP (Aktueller Preis)
- Edelstahl (GPS + Cellular, 41 mm) 849€ UVP (Aktueller Preis)
Apple Watch SE
Die Apple Watch SE ist der kleine und günstigere Bruder der Apple Watch Series 8. Zu kaufen ist diese Uhr lediglich mit einem Aluminiumgehäuse und den beiden Größen 40 mm und 44 mm. Du kannst jedoch entscheiden, ob du die GPS-Variante oder GPS + Cellular haben willst.
- Aluminium (GPS, 44 mm): 339€ UVP (Aktueller Preis)
- Aluminium (GPS, 40 mm): 299€ UVP (Aktueller Preis)
- Aluminium (GPS + Cellular, 44 mm) 409€ UVP (Aktueller Preis)
- Aluminium (GPS + Cellular, 40 mm) 369€ UVP (Aktueller Preis)
Apple Watch Ultra
Bei dem neuen Top-Model von Apple, der Watch Ultra, ist die Auswahl deutlich geringer als bei den anderen beiden Apple Watches. Die Ultra hat immer ein Mobilfunkmodem verbaut und es gibt sie nur mit Titangehäuse. Verschiedene Gehäusefarben und Größen gibt es nicht.
- Titan (GPS + Cellular, 49 mm): 999 € UVP (Aktueller Preis)
Kaufratgeber: Welche Apple Watch soll ich kaufen?
Nun stellst du dir natürlich die Frage, welche Apple Watch denn für dich am besten ist? Hierzu soll ganz klar gesagt sein, dass die Apple Watch Series 8 in all ihren Ausführungen für jene gedacht ist, die den vollen Leistungsumfang und das volle Paket an Qualität haben möchten, zum bei Apple besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bis auf die Watch Ultra, die aber doppelt so viel kostet, verfügt keine andere Apple Watch über so viele gesundheitliche Funktionen wie die Series 8. Aus diesem Grund hast du hier ein pralles Paket an Power, Größe und schönem Design.
Die beste Smartwatch jetzt noch besser
- Temperatursensoren für Haut- und Umgebungstemperatur
- Unfallerkennung
- Sehr helles OLED Display
- Viele Gesundheitsfunktionen inkl. EKG
- Präzises GPS
- Viele Funktionen und Apps
- Nur 1 bis 1,5 Tage Akkulaufzeit
- Teurer als Series 7
Den meisten Menschen dürfte jedoch die Apple Watch SE bereits bestens ausreichen. Diese lässt sich in der GPS + Cellular Variante bereits unabhängig vom Handy benutzen, ist ziemlich groß und in Anlehnung an die Apple Watch Series 8 vom Design her ansprechend. Hiermit erhältst du also bereits eine Smartwatch der besten Sorte, wobei die Series 8 im Vergleich aber ein paar mehr Funktionen hat.
Das Apple Watch Einstiegsmodell
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gleicher Prozessor wie bei der teureren Series 8
- Sehr genaues GPS
- Genaue Herzfrequenzmessung
- Viele Funktionen des großen Bruders
- Telefonieren über verbundenes iPhone möglich
- Akkulaufzeit maximal 1,5 Tage
Die Apple Watch Ultra ist dagegen für alle geeignet, die viel draußen unterwegs sind und im besten Falle auch sehr sportlich sind. Denn diese Apple Watch ist extrem robust gebaut, wie die Militär-Zertifizierung, 100 Meter Wasserdichtigkeit und das robuste sowie leichte Titangehäuse zeigen.
Dazu kommen Funktionen, die die Apple Watch Ultra exklusiv hat, wie ein doppelt so helles Display im Vergleich zur Series 8, präzises Dual-GPS, 2 Lautsprecher, eine Sirene und ein frei konfigurierbarer Action-Button. Die digitale Krone (digital crown) ist größer als bei den „normalen“ Apple Watches und ist geschützt untergebracht, damit sie nicht abbrechen kann. Alle anderen Funktionen entsprechen denen der Series 8.
Das alles hat seinen Preis, weshalb die Apple Watch Ultra mit ihren 999 Euro UVP die mit Abstand teuerste, aber auch beste Apple Watch ist. Zudem ist die Watch Ultra mit ihrem 49 mm Titangehäuse auch die größte Apple Watch. Der Vorteil davon ist aber, dass du so auch ein sehr großes Display erhältst.
Eine Apple Watch für Extremsportler und Abenteurer. Oder für alle, die nur das beste vom besten haben möchten.
- Extrem robustes Titangehäuse
- Frei konfigurierbarer Action-Button
- Extrem helles Display (2000 NIts)
- 2 Lautsprecher und Sirene
- Mobilfunkmodem integriert
- Alle Funktionen der Series 8
- Sehr teuer
- Großes Gehäuse (49 mm)
Welche Apple Watch ist die Beste?
Die beste Apple Watch ist zurzeit ohne Frage die Apple Watch Ultra. Zum einen ist diese natürlich mit dem Saphirglas ausgestattet, welches das Display bestens vor Kratzern schützt. Das Titangehäuse ist zudem ziemlich unempfindlich gegenüber Stößen und Kratzern. Gleichzeitig ist Titan leichter als Edelstahl.
Hinzu kommt, dass du die Watch Ultra dank des integrierten LTE-Modems (eSIM) unabhängig von deinem iPhone benutzen kannst, um Anrufe zu tätigen und alles Mögliche zu machen. Die stattliche Menge an präzisen Fitnessfunktionen sorgt dafür, dass dir diese Uhr einen tiefen Blick in die eigene Gesundheit geben kann. Und die Sicherheitsfunktionen geben dir ein sicheres Gefühl, auch wenn du dich weit weg von deinem Zuhause bewegst.
Eine Apple Watch für Extremsportler und Abenteurer. Oder für alle, die nur das beste vom besten haben möchten.
- Extrem robustes Titangehäuse
- Frei konfigurierbarer Action-Button
- Extrem helles Display (2000 NIts)
- 2 Lautsprecher und Sirene
- Mobilfunkmodem integriert
- Alle Funktionen der Series 8
- Sehr teuer
- Großes Gehäuse (49 mm)
Was ist die günstigste Apple Watch?
Die günstigste Apple Watch ist zurzeit die Apple Watch SE. Bis auf das fehlende Always-On-Display und die fehlende EKG sowie Blutsauerstoff App, kann die Watch SE der 2. Generation sehr viel, was auch die deutlich teurere Series 8 auch kann. Mit der 2. Generation hat die SE nun nämlich auch den gleichen Prozessor verbaut wie die Series 8 und Watch Ultra. Sie hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ideal für alle, die weniger als 300 Euro für ihre Apple Watch ausgeben möchten.
Das Apple Watch Einstiegsmodell
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gleicher Prozessor wie bei der teureren Series 8
- Sehr genaues GPS
- Genaue Herzfrequenzmessung
- Viele Funktionen des großen Bruders
- Telefonieren über verbundenes iPhone möglich
- Akkulaufzeit maximal 1,5 Tage
Welche Apple Watch hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Verhältnis von Preis zu Leistung bekommst du bei der Apple Watch SE. Dieses Modell kam gleichzeitig mit der Apple Watch Series 8 heraus, wobei sie dafür gedacht war, Kunden mit kleineren Ansprüchen zu bedienen. Sie hat in der neuen 2. Generation nun den gleichen Prozessor wie die Series 8 und die Watch Ultra, lediglich der Funktionsumfang wurde ein Stück eingeschränkt.
Das Apple Watch Einstiegsmodell
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gleicher Prozessor wie bei der teureren Series 8
- Sehr genaues GPS
- Genaue Herzfrequenzmessung
- Viele Funktionen des großen Bruders
- Telefonieren über verbundenes iPhone möglich
- Akkulaufzeit maximal 1,5 Tage
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat zudem die Apple Watch Series 8, wenn man diese in der Aluminium-Ausführung und nur mit GPS erwirbt. Dann hast du bereits alle wichtigen Gesundheits- (EKG und Blutsauerstoffmessung) und Fitnessfunktionen in deiner Apple Uhr, ohne soviel Geld wie für die doppelt so teure Apple Watch Ultra zahlen zu müssen. Zudem hat die Series 8 ein 20 % größeres Display als die günstigere Watch SE.
Die beste Smartwatch jetzt noch besser
- Temperatursensoren für Haut- und Umgebungstemperatur
- Unfallerkennung
- Sehr helles OLED Display
- Viele Gesundheitsfunktionen inkl. EKG
- Präzises GPS
- Viele Funktionen und Apps
- Nur 1 bis 1,5 Tage Akkulaufzeit
- Teurer als Series 7
Die teuerste Apple Watch
Die teuerste Apple Watch ist mit einer UVP von stolzen 999 Euro natürlich die neue Apple Watch Ultra mit einem Gehäuse aus Titan. Das Gehäuse ist besonders widerstandsfähig gegenüber Einflüssen von außen und lässt dementsprechend die Uhr lange leben. Zudem ist Titan leichter als Edelstahl, obwohl es widerstandsfähiger ist. Saphirglas hat die Watch Ultra natürlich auch, sowie viele weitere Features, die die Series 8 nicht hat.
Eine Apple Watch für Extremsportler und Abenteurer. Oder für alle, die nur das beste vom besten haben möchten.
- Extrem robustes Titangehäuse
- Frei konfigurierbarer Action-Button
- Extrem helles Display (2000 NIts)
- 2 Lautsprecher und Sirene
- Mobilfunkmodem integriert
- Alle Funktionen der Series 8
- Sehr teuer
- Großes Gehäuse (49 mm)
Lohnt sich der Umstieg auf die Series 8?
Besitzt du bereits eine Apple Watch Series 7, solltest du lieber noch ein bis zwei Generationen abwarten, bevor du dir das nächste Modell holst. Für alle anderen Nutzer empfiehlt sich die Series 8 jedoch allein schon aus dem Grund, als dass sie bereits den vollen Funktionsumfang abdeckt, was die Gesundheits- und Fitnessfunktionen angeht (EKG, Blutsauerstoff, Temperatursensor). Die Series 8 kann also mehr als die SE und fast genauso viel wie die doppelt so teure Watch Ultra.
Hinzu kommt, dass viele Kleinigkeiten verbessert wurden. So ist nun erstmals ein Temperatursensor vorhanden und es gibt noch präzisere Sensoren, die einen Auto- oder Fahrradunfall noch besser erkennen können. Hinzu kommt ein sehr leistungsstarker Prozessor (Apple S8), der gebündelt mit weiteren kleinen Details diese Smartwatch zur Meisterin in ihrer Domäne erhebt.


Dieses Video auf YouTube ansehen
Kaufe nicht mehr die Apple Watches der Serie 1, 2, 3, 4 und 5
Absolut nicht empfehlenswert ist, dass du dir noch Apple Watches der Serien 1, 2, 3, 4 und 5 kaufst. Diese Uhren werden aus gutem Grund nicht mehr von Apple selbst vertrieben. So ist es cleverer zur Watch SE zu greifen, wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, da diese bereits den größten Teil des Funktionsumfangs vorweggreift.
Hinzu kommt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Watch SE oder der Series 8 ein ganzes Stück besser ist als bei den alten Modellen 1, 2, 3, 4 und 5, wenn man die Funktionen und die Hardware gegen den Preis verrechnet.
Fazit
Dieser Apple Watch Vergleich konnte dir hoffentlich bestens dabei helfen, die Wahl zur richtigen Apple Watch zu treffen. Es gilt prinzipiell, dass die Apple Watch Series 8 für treue Apple Fans und Technikenthusiasten gedacht ist, die gerne den vollen Funktionsumfang auskosten möchten.
Die Apple Watch SE bedient das andere Ende des Spektrums: Menschen, die gerne eine stylische, aber auch günstige Smartwatch möchten, ohne auf einen allzu großen Funktionsumfang wert zulegen. Die Apple Watch SE stellt den Einstieg in die Apple Watch Welt dar.
Und die neue und sehr teure Watch Ultra ist für Technik-Enthusiasten und Extremsportler sowie Abenteurer gedacht, denen der Preis egal ist und die immer das Beste vom Besten am Arm tragen wollen.


Warum du uns vertrauen kannst
Wir sind von Anfang an bei Apple mit dabei. Unterschiedliche Mitglieder unserer Redaktion hatten zum Teil die ersten iPhones und haben bis heute fast jedes Modell durchprobiert. Hinzu kommt, dass die Technik und das Ökosystem von Apple einfach faszinierend ist, weshalb wir uns seit Jahren mit Freuden mit Apple Produkten auseinandersetzen.
Wenn du einen tieferen Einblick in unsere Apple Expertise gewinnen möchtest, kannst du dir gerne unseren Vergleich der unterschiedlichen Modelle des iPhone 13 anschauen. Ein wenig spezifischer ist der Vergleich des iPhone 13 mit dem iPhone 13 Pro.
Ansonsten kannst du dir unseren Artikel zur Schlafanalyse der Apple Watch anschauen oder wie Kopplungsprobleme mit den Apple Watches gelöst werden können. Falls du ein Fan von Apple Pencils bist, kannst du dir diesen Vergleich gerne anschauen. Oder schau einfach in unsere Apple Kategorie, nach dem für dich passenden Artikel.
Purdroid würde heute nicht mehr existieren, wenn wir kein Alleinstellungsmerkmal hätten. Dieses ist unsere extrem breite und lückenlose Recherche. Für diesen Vergleich aller Apple Watch Modelle hat unsere Redaktion über 120 Tests und Reviews aus erster Hand zusammengetragen und analysiert.
Du kannst also sicher sein, dass wir dir alle Informationen darbieten, die du im Internet finden wirst. Folglich brauchst du auch in Zukunft bei technischen Fragen keine andere Seite mehr als Purdroid: Wir tragen für dich alle Informationen zusammen.
Quellen
- Thegearloop.com: Apple Watch Ultra review: rough and rugged, but not quite expedition-ready
- Flossy Carter: Apple Watch Ultra – “Real Review”
- Pocket-lint.com: Apple Watch Series 8 review: Same but different
- Nextpit.com: Apple Watch Series 8 review: The best smartwatch for iPhone users
- Pocket-lint.com: Apple Watch SE (2022) review: Best of the bunch?
- Cnet.com: Apple Watch SE (2022) Review: Almost Everything I Want in a Smartwatch
- Nextpit.com: Apple Watch 8 and Apple Watch Ultra: What are the differences?
- MacRumors.com: Apple Watch SE 2 vs. Apple Watch Series 8 Buyer’s Guide