Ist Blutzucker messen mit der Armbanduhr bald möglich?

Blutzucker messen Armbanduhr

Welche Armbanduhr kann deinen Blutzucker messen? Sie nennen sich zumeist Fitness Tracker oder Sportuhren, während sie als reguläre Armbanduhren getarnt sind. Doch einer Smartwatch wohnt viel Technik inne. Sie überwachen deinen Schlaf, messen den Puls und warnen bei Unregelmäßigkeiten.

Der Blutzuckerspiegel gilt als weiterer wichtiger Indikator, um deine aktuelle Gesundheit zu bewerten. Wie praktisch wäre es da, wenn du eine solche Messung ganz ohne Blutentnahme jederzeit vornehmen könntest? Das Team von Purdroid hat sich mit dieser Technologie auseinandergesetzt und passende Produktempfehlungen für dich gefunden.



Wie funktioniert die Blutzucker-Messung per Armbanduhr?

Wie bereits erwähnt, muss hierfür kein Blut entnommen werden. Was diese Lösung so praktisch im Alltag gestaltet, da du sie überall zu jederzeit durchführen kannst. Es stellt sich nur die Frage, wie diese Idee praktisch und zuverlässig umgesetzt werden kann? Unsere Recherche ergab, dass bislang noch keine massentaugliche Armbanduhr im Jahr 2023 verfügbar ist. Jedoch forschen viele Unternehmen daran, diesen Wunsch der Konsumenten zu erfüllen.

In der Praxis testen Entwickler verschiedene Möglichkeiten, um den sogenannten “Continuous Glucose Monitor” (CGM) zu realisieren. Der offiziell erste Prototyp einer solchen Armbanduhr erschien bereits in 2002. Sie nannte sich “GlucoWatch G2 Biographer”. Sie erhielt später sogar die Zulassung durch die FDA in den USA (Quelle). Nach einigen Jahren wurde das Projekt aus unbekannten Gründen eingestellt. 

Seitdem gab es immer wieder Versuche für eine nicht-invasive Methode, welche Diabetiker einfach am Handgelenk tragen können. Was in der Theorie traumhaft klingt, ließ sich bis heute nur bedingt umsetzen. Die meisten Smartwatches, welche mit dem Blutzuckerspiegel werben, erhalten diese Daten lediglich vom Smartphone oder einem Messgerät aufgespielt.

Blutzucker messen mit Armbanduhr

Während unserer Recherche fanden wir aber auch den Begriff „Biosensor“. Nach einem Knopfdruck scannt dieser die oberste Hautschicht und stellt eine Analyse bereit. Dies geschieht teilweise mit „Mikronadeln“. Wobei der Anwender diese nicht spürt. Diese winzigen Spitzen tasten in der Haut nach Glukose. Sie dringen jedoch keinesfalls in die Blutbahn ein. Weshalb die Genauigkeit dieser Methode zumindest angezweifelt werden darf.

Samsung, Apple und andere Smartwatch-Hersteller arbeiten unter Hochdruck daran. Manche Modelle sollen tatsächlich mithilfe einer Aussage über deinen momentanen Blutzuckerspiegel treffen können. Doch der bahnbrechende Durchbruch war bislang nicht dabei.


PKVitality

Mit der K’Watch Glucose und K’Watch Athlete forscht das französische Unternehmen PKVitality an einer Smartwatch, die den Blutzuckerspiegel am Armgelenk messen kann. Funktionieren soll das über ein spezielles austauschbares Pflaster, das mithilfe vieler kleiner Mikropunkten und Biosensoren den Blutzucker über die Haut messen kann. Das Pflaster verbleibt für 7 Tage an der gleichen Stelle und die Uhr wird quasi darauf gelegt.

Aktuell geht man von einer Akkulaufzeit der Smartwatch von 24 Stunden aus. Das entspricht der Laufzeit von anderen Smartwatches, hat aber natürlich den Nachteil, dass in der Zwischenzeit keine CGM Messung möglich ist. Die K’Watch Glucose wird gerade in einer klinischen Studie an 35 DiabetikerInnen erforscht und soll laut aktuellen Berichten 2023 oder 2024 auf den Markt kommen.

Die K'watch soll komplett schmerzfrei den Blutzucker messen

Dexcom

Erste Versuche unternahm Dexcom mit seinem Messgerät G5. Massentauglich wurde die Lösung aber erst 2016, als das G6-Modell herauskam. Beide Geräte übertragen die Messwerte lediglich an eine App, welche du auf dem Smartphone sowie der Smartwatch einsehen kannst. Die mobile Anwendung zeigt den Verlauf deines Blutzuckerspiegels, sodass du die richtige Entscheidung beim Essen treffen kannst.

Mit dem geplanten G7-Modell soll es dann eine direkte Verbindung zur Armbanduhr geben. Bis dahin ist die Dexcom App mit vielen Apple- und Android-Produkten kompatibel. Aktuell ist zur Messung ein kleiner Sensor mitzuführen. Das dünne und wasserfeste Gadget ist mit seinem Akku bis zutage einsatzbereit, bevor es eine Aufladung benötigt. Ob Dexcom eine eigene Smartwatch für den Blutzuckerspiegel plant, ist derzeit nicht bekannt.

Dexcom G7 - Everything you need to know about it

Eversense implantable CGM

Dieser Sensor geht buchstäblich unter die Haut. Einmal eingesetzt, verweilt das Messgerät von Eversense CGM für bis zu 180 Tage dort. Der Sensor wird von einem geschulten Arzt am Oberarm unter die Haut eingesetzt bzw. implantiert und misst dort kontinuierlich für fast 6 Monate den Gewebezucker. Auf der Haut klebt dann lediglich ein Transmitter, welche die Glukose-Daten in Echtzeit an dein Smartphone bzw. Armbanduhr sendet. 

Die Messungen werden alle 5 Minuten durchgeführt. Ein Vibrationsmodul auf der Haut warnt dich, falls dein Blutzucker nach oben schießt. Die gesammelten Daten kannst du bequem in der App abrufen.


Apple Watch

Laut verschiedener Berichte, zum Beispiel von Bloomberg, arbeitet Apple schon seit längerer Zeit daran, Sensoren zu entwickeln, die den Blutzucker und Blutdruck über seine beliebte Apple Watch zu messen. Die Erwartungen hieran sind hoch, da die Apple Watch bisher bekannt dafür ist, dass sie sehr präzise Sensoren hat, die auch mit deutlich teureren spezialisieren Sport– und Fitnessuhren mitzuhalten.

Laut Bloomberg ist mit einer Blutzuckermessung über die Apple Watch nicht so schnell zu rechnen. Es ist kein Datum bekannt, wann ein solcher Sensor integriert sein wird. Für die Messung des Blutdrucks rechnet man mit 2024–2025.

Apple Watch & Galaxy Watch sollen schon bald den Blutzucker messen

Weitere wichtige Messdaten & Funktionen von Smartwatches

Wir halten also fest, dass derzeit noch keine Armbanduhr den Blutzucker direkt messen kann. Jedoch sind entsprechende Sensoren schon verfügbar, welche eine Blutentnahme überflüssig machen. Nun stellt sich die Frage, wie Entwickler einen solchen Sensor in eine Smartwatch verbauen können? Dann wäre das zusätzliche Gerät samt extra App nicht mehr notwendig.

Gänzlich nutzlos sind heutige Smartwatches jedoch nicht. Denn es werden bereits einige Gesundheitsdaten erfasst, welche für Diabetiker und Zucker empfindliche Personen relevant sind. Stress ist als Faktor bekannt, um eine Diabetes-Erkrankung zu verstärken oder gar auszulösen. Daher helfen manche Smartwatches dabei, deine Aufregung im Alltag zu überwachen. Andere liefern dir angepasste Ernährungspläne, welche für eine zuckerarme Ernährung sorgen.

Glas Wasser
Diabetiker sollen regelmäßig Wasser trinken

Für Diabetes-Patienten ist zudem eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Wer genügend Wasser und ungesüßte Tees trinkt, reguliert damit seinen Blutzuckerspiegel. Dehydrierte Personen neigen leichter zu einer Achterbahnfahrt ihrer Glukose-Werte. Weshalb Armbanduhren interessant sind, welche deine Hydrierung prüfen können.


Die Genauigkeit überprüfen

Wir müssen also feststellen, dass es einige gute Ansätze gibt, aber noch keine perfekte Lösung. Jedoch ist mit einer solchen Armbanduhr in naher Zukunft zu rechnen. Wenn es so weit ist, solltest du die ersten Male die Genauigkeit checken. Da diese Technologie dann noch relativ neu ist, solltest du ein Gerät zur Gegenprüfung griffbereit haben. Bspw. ein klassisches Messverfahren, bei dem ein Tropfen Blut entnommen wird. Um wenigstens zu Beginn den Vergleich machen zu können, ob die Messung tatsächlich der Realität entspricht.

Minimale Abweichungen sind dabei akzeptabel. Immerhin ist eine Blutuntersuchung durch ein elektronisches Kontrollgerät oder gar ein Labor sehr genau. Dein Fazit solltest du jedoch erst nach mehreren vergleichenden Messungen ziehen. So ergibt sich ein gewisser Durchschnittswert. Idealerweise nähern sich diese einander an. Womit du den Beweis hast, dass deine Armbanduhr den Blutzucker perfekt erfasst.


Kein Ersatz für die Beratung beim Arzt

Ärztin

Wir lieben Technik und das in jederlei Hinsicht. Doch ebenso stellen wir Transparenz und Ehrlichkeit in den Mittelpunkt. Selbst wenn du irgendwann eine sehr präzise Armbanduhr zur Blutzuckermessung kaufen kannst, kann sie dir den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Vielmehr solltest du über die Messdaten Buch führen und diese beim nächsten Beratungsgespräch mitnehmen. Dein Arzt kann den Verlauf analysieren und ggf. Anpassungen vornehmen, damit du noch besser eingestellt bist.


Zusammenfassung

Wir befinden uns im Jahr 2023 und Smartwatches können immer mehr sinnvolle Funktionen bereitstellen. Ein bahnbrechendes Feature unter den Wearables wäre dabei die Blutzuckermessung am Handgelenk. Bislang steckt die Technik dazu noch in den Kinderschuhen. Keine der bislang verfügbaren Smartwatches kann eine solche Messung exakt durchführen.

Stattdessen werden nur die Daten vom Smartphone oder dem Messgerät auf die Armbanduhr übertragen, welche zuvor einer Erfassung durch den zugehörigen Sensor bedürfen. Drum herum bieten die Hersteller dann noch nützliche Zusatzfunktionen, welche mit dem Blutzuckerspiegel zusammenhängen.

PKVitality, Dexcom, Eversense und andere Hersteller arbeiten sehr intensiv an einer nicht-invasiven Messmethode. Aber auch von Apple, Fitbit und Samsung hört man, dass sie eine solche Funktion in ihre zukünftigen Smartwatches integrieren wollen. Zum einen um Menschen die Angst vor der Blutentnahme zu ersparen. Zum anderen um diese Messung alltagstauglicher zu gestalten.

Wenn es dann so weit ist, solltest du unbedingt noch ein klassisches Messverfahren zum Vergleich zur Hand haben. Für eine Analyse der Genauigkeit einer solchen Armbanduhr. Immerhin geht es hierbei um die Gesundheit und vor allem Diabetiker müssen sich auf diesen Messwert absolut verlassen können.

Da hier so viele namhafte Hersteller fiebernd nach einer präzisen Lösung suchen, dürfen wir auf ein zukunftsnahes Ergebnis hoffen. Sobald ein taugliches Endprodukt verfügbar sein sollte, werden wir diesen Ratgeber dahingehend überarbeiten.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Technik ist unsere große Leidenschaft und das ohne Ausnahme. Das Team von Purdroid begeistert sich für jedes Handy, Tablet oder Gadget. Nicht umsonst sind auf diesem Portal schon mehr als 100 Fachartikel und Reviews verfügbar. Bspw. über Fitnessuhren und Waagen mit App. Sie alle sind mit dem Ziel verbunden, dir die bestmöglichen Inhalte im Internet bereitzustellen.

Wir bewahren dabei unsere Unabhängigkeit von Herstellern, indem wir neutral vergleichen. Es kommt zu keiner Bevorzugung einer Marke, nur weil dort unsere Provision besser ist. Purdroid möchte umfassend und transparent informieren. Denn nur so kannst du die bestmögliche Kaufentscheidung treffen und wir mit einem ruhigen Gewissen schlafen.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

3 Gedanken zu „Ist Blutzucker messen mit der Armbanduhr bald möglich?“

  1. Sehr verehrte Damen und Herren
    Können sie mir bitte ein
    Mail zukommen lassen sobald es eine gute Armbanduhr gibt die genau ist?
    Dankeschön und freundlichen Gruss
    Wss sa liter. Nef

    Antworten

Schreibe einen Kommentar