Bose Smart Speaker 500 Test: Premium Sound & Verarbeitung mit WLAN, Bluetooth und Sprachassistenten

Bose Smart Speaker 500 Test

Dank des Internets und der Erfindung von Sprachassistenten haben wir einiges an Komfort in den letzten Jahren dazugewonnen. Heute testen wir den Bose Smart Speaker 500, dieser nutzt das Internet, um dir ganz komfortabel deine Lieblingsmusik zu liefern. Früher hieß der Bose Home Speaker 500, das hat Bose geändert und den Speaker in Bose Smart Speaker 500 umbenannt.

Der Speaker hat Zugriff auf die Sprachassistenten von Amazon und Google, hierüber lässt er sich ganz einfach von der Couch aus bedienen. Er ist ausgestattet mit Bluetooth und WLAN. Darüber hinaus unterstützt er viele Dienste wie Spotify, Deezer, Amazon Music und mehr. 

Er ist ideal für den Empfang von Internetradio und besitzt dafür 6 Preset-Tasten, auf denen du deine favorisierten Radiosender speichern kannst. Dieses Internetradio von Bose ist sogar eine tolle Alternative zu einem DAB Radio.

Wie der Bose Smart Speaker 500 in den Kategorien Lieferumfang, Design und Verarbeitung, Ausstattung und Funktionen, Bedienung in der Praxis, Klang und Lautstärke und Empfang abgeschlossen hat, erfährst du in unserem Test.

Bose Smart Speaker 500

Smarter Lautsprecher mit Top-Verarbeitung und starkem Klang

Pro:
  • Toller Klang
  • Sehr hohe Maximallautstärke
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Schönes Design
  • Integrierte Sprachassistenten (Google und Alexa)
  • Gute und hilfreiche App
Contra:
  • Kein AMOLED Display
  • Relativ teuer
Preis prüfen

Videotest

Bose Smart Speaker 500 Test: Premium Sound & Verarbeitung mit WLAN, Bluetooth und Sprachassistenten


Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind der Bose Smart Speaker 500, ein Netzkabel und eine Kurzanleitung.

Bose Smart Speaker 500 Test

Der Lieferumfang ist eher dünn und wir hätten uns über ein beigefügtes AUX Kabel gefreut. Für den Preis von aktuell ca. 320 Euro hätten wir zudem eine ordentliche Bedienungsanleitung erwartet.

Möchtet ihr eine ausführliche Anleitung, müsst ihr euch diese aus dem Netz herunterladen. Die Bedienungsanleitung findest du hier.


Design und Verarbeitung

Umgehauen hat uns die Verarbeitung des Bose Smart Speaker 500. Das matte Aluminium sieht nicht nur edel aus, es ist auch super verarbeitet.

Bose Smart Speaker 500 Test

Das Touch-Bedienfeld ist oben auf dem oval geformten Lautsprecher angesiedelt.

Bose Smart Speaker 500 Test

Der smarte Lautsprecher verfügt über ein hohes Gewicht, was bedeutet, dass wirklich Qualität verbaut wurde. 

Das integrierte LC Display zeigt neben dem Song und dem Interpreten auch das Cover des jeweiligen Albums an.

Bose Smart Speaker 500 Test

Der Bose Smart Speaker 500 passt mit seinem schönen Design und seinem modernen Look super in jedes Wohnzimmer und verleiht dem Raum ein klein wenig Luxus.


Ausstattung und Funktionen

Ausgestattet ist der Bose Smart Speaker 500 mit zwei Stereolautsprechern. Die SimpleSync Technologie, die in den Speaker integriert ist, sorgt dafür, dass du ihn mit einem Bose Kopfhörer oder weiteren Bose Lautsprechern verbinden kannst. Du könntest also auf einer Party mehrere Räume mit deiner Musik beschallen.

Um die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant nutzen zu können, wurde ein Mikrofon-Array eingebaut. Dies ermöglicht dir, aus jeder Position im Raum den Sprachassistenten in Aktion zu versetzen.

Bose Smart Speaker 500 Test

Wenn dir die Dienste Spotify, Deezer, Amazon Music und Tune In nicht reichen, kannst du über Apple Airplay 2 und Chromecast Musik oder auch Bilder über den Lautsprecher streamen.

Empfangen kannst du die Musik über WLAN oder Bluetooth. Um deine Lieblingssender zu speichern, stehen dir 6 Preset-Tasten zur Verfügung. So musst du nicht immer wieder eine Suche nach den Sendern starten.

Bose Smart Speaker 500 Test

Weiter verfügt der Bose Smart Speaker 500 über ein LC Display, welches Sender, Song und Cover anzeigt und über einen AUX Anschluss. Um den Speaker zu steuern, gibt es die Bose Music App, hier kannst du den Speaker ganz nach deinen Wünschen einstellen.

Hier nochmal die Ausstattungs-Highlights auf einen Blick:

  • Stereoklang durch 2 Lautsprecher
  • Verbindung mit Bose Kopfhörern und Lautsprecher per SimpleSync Technologie
  • Sprachassistenten Support (Alexa und Google Assistant)
  • Mikrofon-Array
  • Unterstützt Spotify, Deezer, Amazon Music, Tune In, u. v. m.
  • WLAN und Bluetooth
  • Apple Airplay 2 und Chromecast
  • AUX-Anschluss
  • Steuerung über Bose Music App
  • LC-Display
  • 6 Preset Tasten
Bose Smart Speaker 500 Test
AUX-Anschluss bzw. Line-In-Eingang auf der Rückseite

Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der Ausstattung und den Funktionen des Bose Smart Speaker 500. Er hat alles, was ein smarter Lautsprecher heutzutage an Ausstattung und Funktionen braucht.


Bedienung in der Praxis

Für wichtige Funktionen gibt es je eine Taste: die Aktionstaste, die den Sprachassistenten aktiviert, die Mikrofontaste, mit der du die Mikros ausstellen kannst, falls dies Mal nötig sein sollte und 6 Presettasten für deine favorisierten Radiosender, welche in unserem Test immer super reagiert haben.

Bose Smart Speaker 500 Test
Stumm geschaltetes Mikrofon

Eine Lichtleiste im oberen Bereich des LC-Displays sorgt dafür, dass du immer erkennen kannst, ob das Gerät arbeitet. Das heißt, drückst du eine Taste oder gibst du einen Befehl, leuchtet die Leiste auf und du weißt, dass der Speaker reagiert.

Bose Smart Speaker 500 Test
Lichtleiste zeigt an, dass der Sprachassistent gerade zuhört

Ein Nachteil des Displays ist, dass man es nicht manuell in seiner Helligkeit einstellen kann, es gibt nur eine automatisch funktionierende Dimmfunktion, die die Helligkeit anhand des Umgebungslichts einstellt.

Bose Smart Speaker 500 Test

Im Bluetooth Modus zeigt das LC Display außerdem nur Song und Interpret an, nicht das Cover:

Bose Smart Speaker 500 Test

Dank der verbauten Mikrofone verstehen beide Sprachassistenten die Sprache sehr gut und reagieren schnell. Umgebungsgeräusche machen dem Speaker also keine Probleme, solange es nicht übermäßig laut wird.

Auch bei der Bedienung in der Praxis schneidet der Bose Smart Speaker 500 in unserem Test wirklich gut ab.


Klangtest: Smart Speaker 500 im Soundcheck

Das Beste, gleich zu Anfang, wir haben den Bose Smart Speaker für Party tauglich befunden. Aber auch für Audiophile ist er geeignet, denn er klingt deutlich besser als viele andere Bluetooth Lautsprecher auf dem Markt. Ausschlaggebend dafür ist der saubere Klang der natürlich jede Musik, aber besonders Singer Songwriter Musik zu einem Hörgenuss macht.

Wie immer haben wir auch einen Soundcheck durchgeführt. Das Video dazu kannst du dir in diesem YouTube Video angucken bzw. anhören, um dir einen Eindruck über die Klangqualität zu machen:

Bose Smart Speaker 500 im Soundcheck

Der Klang an sich hat uns insgesamt sehr gut gefallen. Bei den Höhen und Mitten haben wir nichts zu beanstanden. Der Bass ist, wie immer bei Bose, ein wenig betont, aber auch nicht zu stark. Unsere Empfehlung wäre hier, den Bass über die App auf – 20 zu stellen, dann klingt der Bose Smart Speaker 500 etwas neutraler.

Bose Smart Speaker 500 Test

Die maximale Lautstärke bewerten kann mal für einen Lautsprecher dieser Größe als extrem laut bezeichnen. Wir haben im Test die Lautstärke so weit es erträglich war hochgedreht und dabei sehr hohe Pegel erreichen können. Deshalb eignet er sich auch gut für Partys.

Bose Smart Speaker 500 Test

Das Versprechen, einen raumfüllenden Stereoklang zu erleben, ist unserer Meinung nach aber nicht ganz erfüllt worden. Man kann nämlich jederzeit hören, dass der Ton aus einer Quelle kommt. Hier hat der Bose Soundlink Revolve+ II in unserem Test besser abgeschnitten.

Fazit: Uns hat es großen Spaß gemacht, Musik über den Bose Smart Speaker 500 zu hören, egal welche Musikrichtung wir dabei gewählt haben.


Empfang

Der Empfang ist kurz gesagt sehr gut. Das WLAN wird im Standby Modus gehalten und beim wieder einschalten sofort gefunden. 

Auch der Bluetooth Modus lässt nichts zu wünschen übrig. Bei dem üblichen 10 Meter Abstand funktioniert der Empfang einwandfrei, auch wenn mehrere Wände zwischen Smartphone und Lautsprecher sind.


Fazit Bose Smart Speaker 500 Test

Gesamtwertung 9,5/10

Wenn man sich für den Bose Smart Speaker 500 als neuen intelligenten Lautsprecher entscheidet, macht man nichts falsch. Man bekommt einen Smart Speaker mit tollem, modernem, edlen und schönen Design, das in jedem Wohnzimmer einen Platz findet. Dazu kommt die hochwertige Verarbeitung der Materialien, die für die Qualität des Bose Smart Speaker 500 spricht. 

Der Speaker kann nicht nur extrem laut und damit für Partys verwendet werden, sondern er macht auch einen gemütlichen Abend zu einem Klangerlebnis. Über die gut funktionierende Bose App kann nicht nur der tolle Klang individuell angepasst werden, auch das Gerät selbst kann eingestellt und gesteuert werden.

Die Sprachassistenten machen die Bedienung des Bose Smart Speaker 500 bequem und sind sogar bei gemäßigter Umgebungslautstärke gut zu bedienen.

Schade ist, dass in den Speaker nur ein LC Display und kein AMOLED eingebaut ist. Auch der hohe Preis von aktuell ca. 320 Euro ist nicht ohne. Aber wenn man bereit ist, das Geld zu investieren, bekommt man mit dem Bose Smart Speaker 500 einen qualitativ hochwertigen und smarten Lautsprecher, der dazu einlädt Musik in guter Klangqualität zu hören.

Bose Smart Speaker 500

Smarter Lautsprecher mit Top-Verarbeitung und starkem Klang

Pro:
  • Toller Klang
  • Sehr hohe Maximallautstärke
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Schönes Design
  • Integrierte Sprachassistenten (Google und Alexa)
  • Gute und hilfreiche App
Contra:
  • Kein AMOLED Display
  • Relativ teuer
Preis prüfen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar