Bose SoundLink Revolve+ II Test: Fantastisch klingender Bluetooth Lautsprecher mit 360° Sound

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Dieses Mal haben wir etwas ganz Besonderes getestet, und zwar den Bose SoundLink Revolve+ II. Das ist ein Bluetooth Lautsprecher aus dem Premiumsegment, der stolze 250 Euro kostet. Er verspricht hochwertige Verarbeitung und einen 360° Sound. 

Wir wollten wissen, ob Bose das Versprechen eingelöst hat und haben den Bose SoundLink Revolve+ II auf Herz und Nieren geprüft. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen.

Videotest

Bose SoundLink Revolve+ II Test: Fantastisch klingender Bluetooth Lautsprecher mit 360° Sound


Lieferumfang

Der Bose Soundlink Revolve+ II kommt in einer schicken Verpackung und einem tollen Unboxing Erlebnis zu dir nach Hause. 

Bose SoundLink Revolve+ II Test
Bose SoundLink Revolve+ II Test

Im Lieferumfang enthalten sind der Lautsprecher, ein USB-Netzteil mit Kabel und eine Kurzanleitung. Die Kurzanleitung ist völlig ausreichend, um die Bedienung des Bose Soundlink Revolve+II zu lernen. Deshalb haben wir den Lieferumfang mit gut bewertet.


Design und Verarbeitung

Der Speaker ist super und vor allen Dingen hochwertig verarbeitet.

Bose SoundLink Revolve+ II Test
Bose SoundLink Revolve+ II Test

Neben einem Gehäuse aus Aluminium, welches sich gut anfühlt und keine Fingerabdrücke anzieht, ist der Bose SoundLink Revolve+ II oben und unten mit Silikon geschützt. Das Tastenfeld befindet sich oben auf dem Lautsprecher. Die Tasten aus Silikon sind echte Tasten mit super Druckpunkt, also kein Touchbedienfeld.

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Ein stabiler Stand wird durch das Silikon am Fuß gewährleistet, der Lautsprecher wird also auch nicht bei hoher Lautstärke vom Tisch fallen.

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Falls er doch mal fällt, kannst du ihn an dem praktischen Tragegriff einfach wieder aufheben. Der Griff besteht aus einem außergewöhnlichen gewebten Material, was dem Speaker zu einem interessanten Aussehen verhilft.

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Bei der Farbe hast du die Wahl zwischen Silber und Schwarz. Wir haben die silberne Variante getestet.

In dieser Kategorie sind wir insgesamt sehr zufrieden mit dem Bose SoundLink Revolve+ II. Außergewöhnlich im Aussehen und funktionell gut durchdacht.


Ausstattung und Funktionen

Hier gab es einiges zu testen. Angefangen von der Konstruktion im inneren die für einen 360° Klang sorgen soll. Sie besteht aus einem Lautsprecher, 2 Passivradiatoren und einem Akustikreflektor. Da der Bose SoundLink Revolve+ II ein Bluetoothlautsprecher ist, kann man auch nur Bluetooth empfangen.

Der Lautsprecher verfügt über zwei verschiedene Anschlüsse. Einmal ein AUX bzw. Line-In Anschluss für weitere Geräte und leider nur einen Micro-USB Anschluss für weitere Musikquellen (USB-Audio) oder zum Aufladen. Hier hätten wir uns den modernen Typ-C Anschluss gewünscht.

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Das Tastenfeld verfügt über eine Multifunktionstaste, mit der die Funktionen Play, Pause und die Aktivierung des Sprachassistenten auf dem Smartphone gesteuert werden können. Damit der Sprachassistent deine Befehle auch versteht, ist ein Mikrofon integriert.

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Über die Bose SimpleSync Technologie kann der Lautsprecher zum Beispiel mit einem Bose Home Speaker wie dem Smart Speaker 500 verbunden werden und eine synchrone Wiedergabe über die beiden Geräte ist möglich. Eine Möglichkeit echten Stereosound zu erleben hast du, wenn du über zwei Bose SoundLink Revolve+ II verfügst und diese miteinander koppelst. Die Verbindung wird über die Bose Connect App hergestellt, mit der du den Speaker auch einstellen und updaten kannst.

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Abgerundet werden die tolle Ausstattung und die verschiedenen Funktionen mit einem komfortablen Tragegriff, Stoßfestigkeit und der IP55 Zertifizierung, die den Bose Bluetooth Lautsprecher wasserabweisend macht. Du kannst den Bose SoundLink Revolve+ II also ganz bequem an seinem Tragegriff mit ins Schwimmbad nehmen. 

  • Konstruktion aus einem Lautsprecher, zwei Passivradiatoren und Akustikreflektor auf der Unterseite erzeugt 360° Klang
  • Bluetooth 4.1
  • AUX bzw. Line-In Anschluss
  • Micro-USB Anschluss
  • USB-Audio
  • Multifunktionstaste (Play, Pause, Sprachassistent auf Smartphone aktivieren)
  • Intergeriertes Mikrofon an der Oberseite
  • Bose SimpleSync Technologie
  • Kopplung von 2 Lautsprecher für Stereomodus möglich
  • Verbindung mit Bose Connect App
  • Tragegriff
  • Wasserabweisend nach IP55
  • Stoßfest

 Auch in dieser Kategorie hat der Bose SoundLink Revolve+ II überzeugt!


Bedienung in der Praxis

In der Praxis haben wir uns besonders die Bose Connect App angeschaut. Die Bedienung der App ist super einfach und für jeden zu verstehen. Du kannst darüber deinem Bose SoundLink Revolve+ II einen Namen geben. Die App verwaltet auch deine Bluetooth-Verbindungen. So kannst du dir immer anschauen welches Gerät gerade mit dem Speaker verbunden ist und die Verbindung gegebenenfalls entfernen. Außerdem kannst du hier nach Firmwareupdates suchen oder dir Musik auf den Speaker schicken.

Die Bedienung des Bose SoundLink Revolve+ II verlief in unserem Test völlig problemlos und ohne Macken. Genauso hatten wir uns das auch vorgestellt. Unser Fazit deshalb: Die Bedienung in der Praxis hat unsere Erwartungen voll erfüllt!


Klangtest: SoundLink Revolve+ II im Soundcheck

Nun zur wichtigsten Kategorie bei allen Lautsprechern, dem Klang! Insgesamt hat der Bose SoundLink Revolve+ II einen ausgewogenen Klang, was die Höhen und die Mitten angeht. Der Bass ist abhängig von der Raumgröße ein wenig betont. Hört man Hip-Hop, kann er passend zur Musik richtig knallen, mag man Jazz, klingt er hier eher zurückhaltend. Der Klang ist warm, was typisch für Bose ist und es macht einfach Spaß, mit dem Speaker Musik zu hören.

Er ist einer der besten Lautsprecher, die wir je getestet haben, sogar im Vergleich zum Bose Smart Speaker 500, brilliert der Bose SoundLink Revolve+ II. Auch mit dem Teufel Radio One kann er mithalten. Einen Klangeindruck bekommst du in unserem Soundcheck in diesem YouTube Video:

Bose SoundLink Revolve+ II im Soundcheck

Das Versprechen eines 360° Klangs hat Bose erfüllt. Mit der Konstruktion aus Lautsprecher, zwei Passivradiatoren und einem Akustikreflektor ist es Bose gelungen einen echten rundum Klang zu erzeugen, egal, in welcher Ecke des Raumes du stehst. Hier schneidet er auch besser ab als der große Bruder aus der Bose Smart Speaker Serie.

Bose SoundLink Revolve+ II Test

Mit der hohen Maximallautstärke ist der Bose SoundLink Revolve+ II besonders für Outdoor Erlebnisse geeignet. Wir finden, er kann absolut mit anderen Lautsprechern in dieser Preisklasse und der gleichen Größe mithalten.


Akkulaufzeit

Im Test hielt der Akku über 20 Stunden bei einem Viertel der maximalen Lautstärke. Die angegebenen 17 Stunden bei mittlerer Lautstärke sind also durchaus realistisch.

Falls ihr keine Lust auf das Laden über den USB-Anschluss habt, könnt ihr euch bei Bose die passende Ladeschale besorgen:


Bluetooth Empfang

Der Bluetooth Empfang ist im üblichen Rahmen von 10 Metern super. Die Verbindung zu eurem Smartphone ist extrem schnell hergestellt und sogar schneller als bei anderen getesteten Geräten. Sie wird lange gehalten und das Wiederverbinden bei Verbindungsabbruch wird in Sekunden wieder hergestellt. Auch das erstmalige Koppeln geht schnell und unkompliziert vonstatten.


Fazit Bose SoundLink Revolve+ II Test

Gesamtwertung 10/10

Unser Fazit konnte hier nur in einer absoluten Empfehlung enden. Der Bose SoundLink Revolve+ II ist ein toller Speaker mit einem sehr guten, warmen und ausgewogenen 360°-Klang, der in einer hohen Maximallautstärke gipfelt. Die Verarbeitung ist großartig und hochwertig, das Design ist außergewöhnlich und trotzdem schön. Er eignet sich hervorragend für einen Nachmittag im Freibad, da er wasserabweisend und stoßfest ist.

Die 250 Euro sind ein absolut angemessener Preis, auch wenn sie im ersten Moment als sehr hoch erscheinen. Aber hohe Qualität und guter Klang haben nun mal ihren Preis.

Das Einzige, was uns negativ aufgefallen ist, ist der veraltete Micro-USB-Anschluss. Aber vielleicht ändert Bose diesen ja in der nächsten Version.

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar