Die besten CAT Smartphones und Handys in 2023

Caterpillar CAT Handys

Die CAT Smartphones des Baumaschinenherstellers Caterpillar sind sehr robuste Outdoor Handys, die nicht nur auf der Baustelle eine gute Figur machen. Auch für Outdoor Fans wie Wanderer und Camper ist ein CAT Handy eine Option. Selbst als Zweit- bzw. Festivalhandy kannst du die CAT Handys benutzen, da besonders die Tastenhandys von Caterpillar sehr günstig sind.

Die CAT Smartphones sind keine gewöhnlichen Smartphones. Sie sind IP-zertifiziert und bestehen sogar die Anforderungen des Militärstandards MIL-STD-810. Neuere Modelle, wie das CAT S42 H+, haben sogar einen Schutz gegen Bakterien und Keime, was in der heutigen Zeit nicht unwichtig ist.

Unsere Top-Empfehlung bei den CAT Handys ist aber das Caterpillar CAT S53, was trotz der Robustheit moderne Hardware verbaut hat, mit 5G-Unterstützung, einem schnellen Prozessor mit 6 GB RAM und einer Dual-Kamera mit 48 MP.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Das erste CAT Smartphone mit 5G-Unterstützung

  • Pro:
    • IP68, IP69K und MIL-SPEC-810H zertifiziert
    • Großer 5500 mAh Akku
    • Helle Taschenlampe integriert
    • Gute Kameras
    • 5G-Unterstützung
Der Verfolger
  • Description:

    Mit Silberionen gegen Mikroben

  • Pro:
    • Antimikrobieller Schutz durch Silberionen
    • IP69 und Militärnorm MIL-STD-810H zertifiziert
    • Speicher per microSD-Karte erweiterbar
    • Gutes Display
    • 2 Tage Akkulaufzeit
Mit Wärmebildkamera
  • Description:

    Caterpillars Flaggschiff Smartphone

  • Pro:
    • FLIR Wärmebildkamera integriert
    • IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert
    • Ordentliche Performance
    • Full-HD Display
    • Gute Akkulaufzeit (ca. 2 Tage)
    • UKW-Radio und Benachrichtigungs-LED
Bestes CAT Tastenhandy
  • Description:

    Extrem robustes und keimresistentes Tastenhandy

  • Pro:
    • IP69 und MIL-SPEC-810H Zertifizierung
    • Antimikrobielle Beschichtung
    • Sehr helle Taschenlampe (100 Lumen)
    • Bluetooth 5.0 und USB-Typ-C Anschluss
    • 2 MP Kamera
Sehr günstig
  • Description:

    Das günstigste CAT Handy

  • Pro:
    • Sehr günstig und kompakt
    • IP68 und MIL-STD-810G zertifiziert
    • UKW-Radio und 3,5 mm Klinkenanschluss
    • Bluetooth
    • Taschenlampe integriert
    • Akku wechselbar
Unsere Empfehlung
Description:

Das erste CAT Smartphone mit 5G-Unterstützung

Pro:
  • IP68, IP69K und MIL-SPEC-810H zertifiziert
  • Großer 5500 mAh Akku
  • Helle Taschenlampe integriert
  • Gute Kameras
  • 5G-Unterstützung
Der Verfolger
Description:

Mit Silberionen gegen Mikroben

Pro:
  • Antimikrobieller Schutz durch Silberionen
  • IP69 und Militärnorm MIL-STD-810H zertifiziert
  • Speicher per microSD-Karte erweiterbar
  • Gutes Display
  • 2 Tage Akkulaufzeit
Mit Wärmebildkamera
Description:

Caterpillars Flaggschiff Smartphone

Pro:
  • FLIR Wärmebildkamera integriert
  • IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert
  • Ordentliche Performance
  • Full-HD Display
  • Gute Akkulaufzeit (ca. 2 Tage)
  • UKW-Radio und Benachrichtigungs-LED
Bestes CAT Tastenhandy
Description:

Extrem robustes und keimresistentes Tastenhandy

Pro:
  • IP69 und MIL-SPEC-810H Zertifizierung
  • Antimikrobielle Beschichtung
  • Sehr helle Taschenlampe (100 Lumen)
  • Bluetooth 5.0 und USB-Typ-C Anschluss
  • 2 MP Kamera
Sehr günstig
Description:

Das günstigste CAT Handy

Pro:
  • Sehr günstig und kompakt
  • IP68 und MIL-STD-810G zertifiziert
  • UKW-Radio und 3,5 mm Klinkenanschluss
  • Bluetooth
  • Taschenlampe integriert
  • Akku wechselbar

Unsere Empfehlung: Caterpillar CAT S53

Caterpillar aktualisiert seine CAT Smartphones nicht sehr oft, weshalb der Vorgänger des neuen S53, das S52, richtig veraltet ist, was die Hardware ist. Aber das ist ja nun Geschichte, denn mit dem CAT S53 gibt es jetzt wieder ein top-aktuelles Outdoor Smartphone von CAT. Mit der 5G-Unterstützung kann es jetzt auch im modernen 5G Netz funken, womit es das erste CAT Handy ist, was das kann.

Das S53 ist, wie man es von CAT erwartet, extrem robust. Es hat alle wichtigen Zertifizierungen und hält Stürze aus 1,8 m Höhe auf Stahl aus. Zudem kann es auch bei großer Hitze (bis 55 °C) und Kälte (max. -25 °C) problemlos genutzt werden. Bezahlen muss man diese Robustheit mit einem sehr hohen Gewicht (320 g) und relativ großen Abmessungen (171 × 81 × 16 mm).

Das IPS Display ist 6,5 Zoll groß und hat eine HD+ Auflösung. Es wird von Gorilla Glass 6 geschützt. Die 5G-Unterstützung bringt der moderne Snapdragon 480 Prozessor mit. Da zudem 6 GB Arbeitsspeicher verbaut sind, ist die Leistung im Alltag völlig ausreichend. Der interne Speicher ist 128 GB groß und kann per microSD-Karte erweitert werden, was ebenfalls gut ist. Erstmals glotzt Caterpillar auch bei den Kameras, denn vorne ist eine 16 Megapixel Kamera und hinten eine Dual-Kamera mit 48 MP Hauptsensor von Sony verbaut.

Leider ist der Akku des CAT S53 fest verbaut und kann somit nicht gewechselt werden. Immerhin ist er mit 5500 sehr groß und hält dementsprechend bei sehr intensiver Nutzung problemlos bis zum Ende des Tages oder bei normaler Nutzung auch mal 2–3 Tage.

Unsere Empfehlung
Caterpillar CAT S53

Das erste CAT Smartphone mit 5G-Unterstützung

Pro:
  • IP68, IP69K und MIL-SPEC-810H zertifiziert
  • Großer 5500 mAh Akku
  • Helle Taschenlampe integriert
  • Gute Kameras
  • 5G-Unterstützung
Contra:
  • Sehr schwer und groß
Preis prüfen

Der Verfolger: Caterpillar CAT S42 H+

Die große Besonderheit des Caterpillar CAT S42 H+ ist der umfassende antimikrobielle Schutz. Das wird dadurch möglich, weil das Smartphone mit Silberionen ausgestattet ist, welche das Handy und dich vor Mikroben schützen.

Das CAT S42 H+ ist wasser- und staubdicht, da es nach IP69 und der Militärnorm MIL-STD-810H zertifiziert ist. Die Technik ist in einem robusten und abwaschbaren Gehäuse untergebracht, welches jedem, der auf den Outdoor Look steht, gefallen sollte.

Caterpillar setzt auf einen Prozessor von MediaTek, nämlich den Helio A20. Dieser ist klar in der Einsteigerklasse verortet und deshalb nicht der allerschnellste. Immerhin hat das Smartphone 3 GB Arbeitsspeicher spendiert bekommen, was für alle Alltagsaufgaben völlig ausreicht. Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann per microSD-Karte vergrößert werden. Der Akku ist 4200 mAh groß und hält locker 2 Tage durch.

Die Schwachstelle des Smartphones ist die Kamera, deren Fotos nur eine mäßige Qualität haben. Ansehen kannst du die Fotos auf einem guten 5,5 Zoll IPS Display mit HD+ Auflösung und ordentlicher Helligkeit.

Der Verfolger
Caterpillar CAT S42 H+

Mit Silberionen gegen Mikroben

Pro:
  • Antimikrobieller Schutz durch Silberionen
  • IP69 und Militärnorm MIL-STD-810H zertifiziert
  • Speicher per microSD-Karte erweiterbar
  • Gutes Display
  • 2 Tage Akkulaufzeit
Contra:
  • Prozessor könnte schneller sein
  • Mäßige Kamera
Preis prüfen

Mit Wärmebildkamera: Caterpillar CAT S62 Pro

Wenn du mehr von einem CAT Smartphone erwartest, als Robustheit und Widerstandsfähigkeit, dann bist du beim CAT S62 Pro genau richtig.

Dieses ist IP69- und MIL-SPEC-810H zertifiziert, hat aber zusätzlich noch eine spezielle Funktion, die es einzigartig macht. Und zwar wurde beim S62 Pro eine Wärmebildkamera von FLIR verbaut. Mit diesem Sensor kannst du Wärmebilder aufnehmen, da er im Bereich von -20 °C bis 400 °C Wärmeunterschiede messen und anzeigen kann.

Abseits der Outdoor Thematik handelt es sich beim CAT S62 Pro und ein Mittelklasse-Smartphone mit Android Betriebssystem. Der Snapdragon 660 Prozessor ist nicht der neuste, leistet aber in Verbindung mit den großzügigen 6 GB Arbeitsspeicher genug, damit du mit dem Gerät surfen, spielen und schreiben kannst. Der Bildschirm ist 5,7 Zoll groß und hat eine hohe Full-HD-Auflösung.

Der Akku ist 4000 mAh groß und hält ca. 2 Tage durch. Wechselbar ist er allerdings nicht. Das CAT S62 Pro kommt mit Android 10, soll aber laut Caterpillar bald das Update auf Android 11 erhalten.

Mit Wärmebildkamera
Caterpillar CAT S62 Pro

Caterpillars Flaggschiff Smartphone

Pro:
  • FLIR Wärmebildkamera integriert
  • IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert
  • Ordentliche Performance
  • Full-HD Display
  • Gute Akkulaufzeit (ca. 2 Tage)
  • UKW-Radio und Benachrichtigungs-LED
Contra:
  • Akku nicht wechselbar
  • Bekommt vermutlich kein Android 12 mehr
Preis prüfen

Bestes CAT Tastenhandy: Caterpillar CAT B40

Das Caterpillar CAT B40 ist ein extrem robustes Tastenhandy und das beste Tastenhandy in Caterpillars aktuellem Aufgebot.

Es handelt sich hier um ein echtes Outdoor Handy, welches durch seine zahlreichen Zertifizierungen (IP69 und Militär-Zertifizierung MIL-SPEC-810H) auf jeder Baustelle dieser Welt Zuhause ist. Durch eine spezielle Beschichtung mit Silberionen, bietet es den gleichen antimikrobiellen Schutz wie das CAT Smartphone S42 H+.

Das CAT B40 ist zukunftssicher, da es LTE und VoLTE unterstützt. Es kommt zudem mit allerlei praktischen Funktionen daher. So ist eine sehr helle LED-Taschenlampe mit 100 Lumen eingebaut, modernes Bluetooth 5.0 und sogar die gute alte Klinke für kabelgebundene Kopfhörer.

Obwohl es sich um ein „einfaches“ Tastenhandy handelt, hat das CAT B40 bereits einen modernen USB-Typ-C Anschluss. Das 157 Gramm schwere Tastenhandy hat ein 2,4 Zoll großes Display und eine 2 Megapixel Kamera. Den internen Speicher kannst du per Speicherkarte erweitern.

In Anbetracht der Größe des B40 ist der Akku mit 1800 mAh Kapazität wirklich riesig. Damit erreicht es eine Standby-Zeit von 30 Tagen. Bei realer Nutzung kannst du mit einer Akkulaufzeit von über einer Woche rechnen.

Bestes CAT Tastenhandy
Caterpillar CAT B40

Extrem robustes und keimresistentes Tastenhandy

Pro:
  • IP69 und MIL-SPEC-810H Zertifizierung
  • Antimikrobielle Beschichtung
  • Sehr helle Taschenlampe (100 Lumen)
  • Bluetooth 5.0 und USB-Typ-C Anschluss
  • 2 MP Kamera
Contra:
  • Relativ groß und schwer
Preis prüfen

Sehr günstig: Caterpillar CAT B26

Wenn du gar nicht so viele Funktionen benötigst, wie es das B40 bietet und einfach nur ein sehr günstiges CAT Handy mit Tasten haben willst, dann ist das CAT B26 das richtige Gerät für dich.

Trotz des günstigen Preises ist es IP68-zertifiziert und somit staub- und wasserdicht. Es hält Stürze auf Beton aus bis zu 1,8 Metern Höhe problemlos aus, da es stoßfest und gegen Stürze geschützt ist, dank des sehr robusten Gehäuses. Auch extremen Temperaturen kann es widerstehen und ist so für raue Umgebungen ausgelegt.

Das CAT B26 hat ein eingebautes GPS, einen UKW-Radio-Empfänger und einen MP3-Player, mit dem du von der SD-Karte Musik hören kannst. Der interne Speicher ist nämlich per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweiterbar. Zudem gibt es einen 3,5 mm Klinkenanschluss und eine Bluetoothschnittstelle. Der Akku ist 1500 mAh groß und kann gewechselt werden, falls er mal kaputtgeht oder du keine Zeit für Aufladen hast. 

Das CAT B26 hat auf der Rückseite sogar eine 2 Megapixel Kamera verbaut, von dieser solltest du allerdings keine Wunderdinge erwarten, mehr als einfachste Schnappschüsse sind nicht drin.

Sehr günstig
Caterpillar CAT B26

Das günstigste CAT Handy

Pro:
  • Sehr günstig und kompakt
  • IP68 und MIL-STD-810G zertifiziert
  • UKW-Radio und 3,5 mm Klinkenanschluss
  • Bluetooth
  • Taschenlampe integriert
  • Akku wechselbar
Contra:
  • 2 MP Kamera reicht nur für Schnappschüsse
  • Proprietäres Betriebssystem (keine Apps downloadbar)
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden CAT Handys sind ebenfalls empfehlenswert, haben es aber nicht ganz zu einer Top-Empfehlung geschafft. Vorenthalten wollen wir dir diese Geräte aber trotzdem nicht, da es trotzdem gute Geräte sind.

Caterpillar CAT S42

Der Vorgänger des von uns empfohlenen S42 H+ ist ebenfalls ein empfehlenswertes CAT Handy. Das Caterpillar CAT S42 hat bis auf ein paar Kleinigkeiten die gleiche Hardware, das gleiche Gehäuse und somit auch die gleichen Zertifizierungen wie das neuere H+ Modell, muss aber auf die verbauten Silberionen verzichten. Somit hast du beim normalen S42 keinen Schutz gegen Bakterien und Viren.

Das neuere H+ Modell hat dem normalen S42 ein etwas besseres Displayglas (Gorilla Glass 5 vs. Gorilla Glass 2), aktuelleres Bluetooth (5.0 vs. 4.2), Multiband-GPS und den modernen USB-Typ-C-Anschluss voraus. Wenn dir das aber nicht so wichtig ist und du das S42 günstiger bekommen kannst als die H-Plus-Version, dann ist das hier trotzdem ein gutes CAT Smartphone.

Caterpillar CAT B35

Das äußerst robuste CAT B35 von Caterpillar kann nicht viel, aber was es kann, kann es gut. Es ist intelligenter als ein durchschnittliches Feature-Telefon und Apps wie WhatsApp und der Google Assistant, mit dem man per Spracheingabe im Internet nach Lösungen für Probleme suchen kann, sind gut implementiert. Mit zwei Dual-SIM, 4G/LTE und WLAN ist man nicht schlechter mit der Außenwelt verbunden als mit einem CAT Smartphone. 

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Smartphone ist es robuster, der Akku hält viel länger und Funktionen wie die Taschenlampe können genutzt werden, ohne dass man auf der Baustelle die Handschuhe ausziehen muss.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Jetzt zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien wir die empfohlenen CAT Smartphones und CAT Handys bewertet und daraufhin ausgewählt haben. Geräte, die diese Kriterien nicht erfüllen, kommen für eine Empfehlung also gar nicht erst infrage.

Verarbeitung

Wer hätte es gedacht, aber die Verarbeitung ist bei einem Outdoor Handy das allererste, was wir prüfen! Wir schauen, wie robust es ist, welche Kunststoffe und welches Gummi eingesetzt wurde. Liegt das Handy gut in der Hand, auch wenn es nass ist? Wir möchten, dass ein Outdoor Handy nicht nur robust ist, sondern sich trotzdem gut anfühlt, ohne Spaltmaße oder ein knarzendes Gehäuse.

Zertifizierungen

Viele günstige Outdoor Handys sehen zwar robust aus, da die Hersteller die Optik eines solchen Handys nachahmen, doch in Wirklichkeit halten sie nicht viel aus. Doch das ist bei den Smartphones und Handys von Caterpillar anders! Wir schauen trotzdem nach, welche Zertifizierungen das jeweilige Gerät hat. Mindestens IP68 und die Militärnorm MIL-STD-810 sollte es schon haben.

Leistung

CAT Smartphones sind nicht für ihre Schnelligkeit bekannt. Das ist auch nicht weiter schlimm, da an diese Geräte andere Anforderungen gestellt werden, wie Robustheit und Zuverlässigkeit. Trotzdem erwarten wir, dass Caterpillar genug internen Speicher einbaut (mindestens 32 GB, besser 64 GB) und dass der Arbeitsspeicher groß genug ist (mindestens 3 GB, besser 4 GB), damit die Alltagsnutzung flüssig abläuft. 

Der verbaute Prozessor muss zum Preis des Gerätes passen. Ein 500 Euro Outdoor Smartphone sollte natürlich einen deutlich schnelleren Prozessor haben, als ein 100 Euro Tastenhandy. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss einfach passen.

Bei CAT Handys sind wir da gütiger, da diese Geräte aufgrund des einfacheren Betriebssystems viel weniger Funktionen besitzen als ein CAT Smartphone. Trotzdem soll auch ein Tastenhandy flüssig laufen und sich gut nutzen lassen.

Display

An das Display eines Outdoor Handys sind andere Anforderungen gestellt, als bei herkömmlichen Smartphones. So muss das Display gut geschützt gegen Kratzer und Gewalteinwirkung sein, sodass es Stürze aus hoher Höhe überstehen kann, ohne zu brechen.

Die maximale Helligkeit muss hoch genug sein, damit man das Handy auch draußen in der Sonne nutzen kann. Bei der Auflösung erwarten wir ein Display mit einer guten Auflösung, damit die Anzeige scharf wirkt und man es gut ablesen kann.

Akkulaufzeit

Genauso wie beim Display wird auch von der Akkulaufzeit und dem verbauten Akku eines CAT Handys mehr erwartet, als bei normalen Smartphones. Da viele Nutzer mit einem solchen Gerät auch mal 2–3 Tage ohne Strom unterwegs sein möchten, muss der Akku groß genug sein.

Die Akkukapazität ist dabei abhängig von der Gehäusegröße, weshalb wir auf die realen Laufzeiten gucken. 2 Tage muss CAT Smartphone mindestens aushalten, besser sind 3 Tage oder mehr. Bei einem CAT Tastenhandy erwarten wir dagegen mindestens 1 Woche Akkulaufzeit.

Zusätzliche Funktionen

Wenn das Handy zusätzliche Funktionen wie ein eingebautes FM-Radio, ein Barometer oder eine Wärmebildkamera (wie das CAT S62 Pro) mitbringt, dann gibt es Pluspunkte. Mindestvoraussetzung ist das aber nicht, da die meisten Nutzer solche Funktionen gar nicht benötigen, da bei ihnen die Robustheit den größten Stellenwert bei einem CAT Handy hat.


Für wen ein CAT Handy gedacht ist

CAT Handy

CAT Smartphones und CAT Handys sind extrem robust und halten mehr aus als normale Mobiltelefone. Die hier empfohlenen Geräte sind gegen Stürze, Wasser und Staub geschützt. Dies setzt Caterpillar durch besonders stark geschützte Gehäuse um, die zudem nach außen gegen Wasser und Staub abgedichtet wird. Geprüft wird dies, durch bekannte Zertifizierungen wie die IP-Zertifizierung (IP68 und IP69) und die Militärnorm MIL-STD-810.

CAT Handys fühlen sich deshalb besonders auf den Baustellen dieser Welt wohl, da sie dort zeigen kann, wie robust sie sind und erst dort so richtig gefordert werden. CAT Smartphones sind aber auch ideal geeignet für alle, die gerne draußen in der Natur unterwegs sind, um zu wandern, Fahrrad zu fahren, etc. Du kannst Deinen Aktivitäten und Hobbys nachgehen, ohne Dir Sorgen machen zu müssen, dass Dein Smartphone mal nass werden könnte, oder dass es Dir aus der Tasche auf einen Stein fallen könnte.

Auch im Alltag ist ein CAT Handy praktisch, zum Beispiel wenn man im Sommer ins Schwimmbad geht. Hier muss man das Handy dann nicht mehr in den Spind einschließen oder es auf der Decke lassen. Durch den Schutz vor Wasser und Stürzen kannst du es also einfach mit ins Wasser nehmen. Praktisch ist das auch im Urlaub, wenn du einen Strandurlaub machst oder dein teures Smartphone lieber Zuhause lassen möchtest, und das CAT Handy als Zweithandy nutzt.

Doch auch für ganz normale Menschen kann ein CAT Smartphone sinnvoll sein. Denn mit einem solchen Smartphone muss man sich nicht dauernd Gedanken um sein teures iPhone oder Android Smartphone machen und dauernd übervorsichtig sein, damit es nicht runterfällt und man die Spiderman-App bekommt.


CAT Smartphone oder CAT Tastenhandy kaufen?

Wie du bereits festgestellt hast, gibt es von Caterpillar zwei Arten von Mobilgeräte. Einmal die CAT Tastenhandys (mit einem ‚B‘ im Modellnamen) und die CAT Smartphones (‚S‘ vor der Modellnummer).

Wenn du dein Smartphone durch ein deutlich robusteres Modell von CAT ersetzen willst, solltest du zu einem CAT Smartphone greifen. Hier bekommst du das weitverbreitete und flexible Android Betriebssystem und dazu ein extrem robustes Smartphone, das quasi alles aushält, egal ob du es ins Wasser schmeißt oder es auf den Betonboden fällt. Zudem bekommst du Spezialfunktionen wie eine Wärmebildkamera (siehe CAT S62 Pro) aktuell nur bei einem CAT Smartphone.

Suchst du dagegen ein Zweithandy für die Baustelle, ein Festivalhandy oder du bist einfach eher der Fan von klassischen Handys, dann ist ein CAT Tastenhandy das richtige für dich. Diese Handys sind mindestens genauso stabil wie die Smartphones von CAT, haben aber die deutlich bessere Akkulaufzeit von über einer Woche und einen wechselbaren Akku. Durch das rudimentäre Betriebssystem dieser CAT Handys entgehst du außerdem der Ablenkung durch Apps und Spiele.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Wir sind zwar Technik Nerds, die viel vor dem Computer und kleinen Smartphone- und Handy-Bildschirmen sitzen, doch trotzdem gehen wir regelmäßig raus in die Natur, sodass wir wissen, was für Anforderungen an ein Outdoor Handy gestellt werden. 

Bevor wir ein Handy empfehlen, prüfen wir es auf Herz und Nieren. Entweder wir können es selbst testen (unsere Testberichte findest du hier), oder wir lesen uns alle verfügbaren Tests von Magazinen, Reviewern und Testlaboren durch und bilden uns daraus eine fundierte und objektive Meinung. Dabei beziehen wir unsere Informationen nur von anerkannten Experten, die Ahnung von der Materie und eine gute Reputation haben. Du kannst dir also sicher sein, dass wir dir keinen Schrott empfehlen werden.

Wie wir die Geräte bewerten kannst du weiter unten bei den „Auswahl- und Bewertungskriterien“ nachlesen. In der Vergangenheit haben wir uns bereits intensiv mit Outdoor Handys, Outdoor Tablets und wasserdichten Smartphones beschäftigt. Du siehst also, dass wir wissen worüber wir schreiben.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar