DAB Radio mit Akku: Test der besten portablen DAB Radios

DAB Radio mit Akku

Bist du auf der Suche nach einem DAB Radio mit Akku? Dann bist du hier bei Purdroid genau richtig. Wir haben uns die Mühe gemacht, uns einige der besten DAB Radios, die über einen Akku oder eine Batterie verfügen, genauer anzusehen und einem ausführlichen Test zu unterziehen. Dementsprechend kannst du auf die Qualität unserer Inhalte vertrauen.

Schließlich ist eine Empfehlung qualitativ hochwertiger DAB Radios mit Akku nur dann möglich, wenn das jeweilige Radio einem intensiven Test unterzogen wurde. Unser umfangreicher Ratgeber gibt dir einen ersten Überblick über die besten portablen DAB Radios. Einen noch ausführlichen Einblick in die getesteten DAB Radios erhältst du in unseren einzelnen Testberichten. 

Die ausführlichen Testberichte jedes einzelnen Radios, das wir dir in diesem Artikel vorstellen, findest du in dieser Liste:

Du siehst selbst, dass wir eine große Anzahl verschiedener DAB Radios mit Akku getestet haben. Somit kannst du dir sicher sein, dass wir über die erforderliche Expertise verfügen, um dir die besten Radios empfehlen zu können. Unsere Top-Empfehlungen findest du in den folgenden Abschnitten, in denen wir dir genau erklären, was die einzelnen Radios auszeichnet. 


Kleines DAB+ Radio mit Bluetooth: Grundig GBT Band

Grundig GBT Band Test

Das Grundig GBT Band ist in mehreren Farben erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Die Verarbeitung gibt uns keinen Grund zur Beanstandung. Neben DAB+ unterstützt das kleine und handliche Radio Bluetooth, sodass du das Radio auch ohne Kabel anschließen kannst. Sowohl Empfang als auch Reichweite von Bluetooth sind gut. Trotz niedrigem Preis hat das GBT Band einen Typ-C-Anschluss, über den es aufgeladen werden kann. Der Anschluss einer externen Audioquelle ist über AUX-IN möglich. 

Die Lautstärke lässt sich in 16 Stufen einstellen. Ausreichend laut ist das kleine Radio definitiv. Für Leisehörer könnte die Lautstärke eventuell etwas zu laut sein, da selbst die kleinste Lautstärkestufe noch relativ laut ist. 

Der im Grundig GBT Band integrierte Akku ist 2.000 mAh groß und sorgt dafür, dass du bis zu 8 Stunden lang Musik hören kannst, ohne das Radio wieder aufladen zu müssen. Bei höheren Durchschnittslautstärken nimmt die Laufzeit aber ab, sodass du die 8 Stunden nicht erreichen wirst. Für die meisten Anwendungsfälle sollte der Akku aber locker ausreichen. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Ladezeit, denn diese liegt bei nur 2 Stunden. 

Kleines DAB+ Radio mit Bluetooth
Grundig GBT Band

Portables DAB+ Radio mit Bluetooth und Macken

Pro:
  • DAB+, FM und Bluetooth Streaming
  • Bluetooth 5.0
  • USB Typ-C Anschluss
  • Schickes Design und gute Verarbeitung
  • Schnelles Laden (2 h), aber mittelmäßige Akkulaufzeit (6-8 h)
Contra:
  • Kleines Display, das zudem nicht besonders hell ist
  • Klang ist okay, könnte aber besser sein
Preis prüfen Testbericht

Portables DAB+ Radio mit Farbdisplay: Hama DR200BT

Hama DR200BT Test

Das Hama DR200BT ist bestens für unterwegs geeignet, da es mit langen Akkulaufzeiten von 8 bis 10 Stunden punkten kann. Der 2.000 mAh große Akku erreicht diese Laufzeiten, sofern die Lautstärke nicht besonders hoch eingestellt wird.

Im Gegensatz zu anderen DAB Radios mit Akku verfügt das DR200BT über ein scharfes und helles Farbdisplay, das dich mit dem Hinweis „Niedriger Ladezustand“ daran erinnert, dass der Akku fast leer ist. Du kannst damit rechnen, dass das Radio noch etwa eine halbe Stunde lang weiterlaufen wird.

Ein kleiner Nachteil ist die lange Aufladezeit von etwas mehr als 3 Stunden. Dafür kannst du das portable Radio auch während des Aufladens nutzen und so trotz leerem Akku weiter Musik hören. Außerdem ist das Hama DR200BT klein und sehr leicht, was ebenfalls ein großer Vorteil ist, wenn du es unterwegs verwenden möchtest. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche übrig. 

Besonders überzeugen kann das Hama DR200BT zudem mit seinem neutralen und guten Klang, der für ein so kleines Radio erstaunlich ist. Bei aufgeklappter Antenne findet das DR200BT stets alle Sender. Auch beim Empfang entstehen keine Probleme.

Portables DAB+ Radio mit Farbdisplay
Hama DR200BT

Kleines und schickes Klangwunder mit hellem Farbdisplay

Pro:
  • Großes und helles Farbdisplay mit Cover-Anzeige
  • Schicke Optik
  • Guter und neutraler Klang mit hoher Maximallautstärke
  • Sehr leicht
  • Gute Akkulaufzeit von 8 bis 10 Stunden
Contra:
  • Langsames Aufladen (3:15 h bei 2000 mAh Akku)
Preis prüfen Testbericht

Guter Klang trotz kleiner Größe: JBL Tuner 2

JBL Tuner 2 Test

Der JBL Tuner 2 ist das kleinste DAB+ Radio der Marke. Trotz seiner Kompaktheit kann das Radio mit einem guten Klang überzeugen. Die Mitten sind im Gegensatz zu einigen Konkurrenten gut hörbar. Besonders empfehlenswert ist das Radio für Bassliebhaber, da dieser unabhängig vom abgespielten Song stets deutlich zu hören ist. Dank einer hohen Maximallautstärke könntest du sogar eine Gartenparty mit diesem Radio beschallen, ohne dass es zu einer Übersteuerung des Sounds kommt.

Ausgestattet ist der JBL Tuner 2 mit Bluetooth und 5 Favoritentasten. Dabei ist der Bluetooth Empfang sehr gut. Selbst bei einer Entfernung von 10 Metern kommt es zu keinem Verbindungsabbruch. Eine Verbindung ist zudem sehr schnell hergestellt. Dementsprechend eignet sich der JBL Tuner 2 aufgrund der geringen Größe und des tollen Bluetooth Empfangs ideal für unterwegs. 

JBL verbaut im Tuner 2 einen 2.500 mAh großen Akku. Offiziell soll sich die Laufzeit auf bis zu 12 Stunden belaufen. Sofern die Lautstärke nur gering oder im mittleren Bereich eingestellt ist, hält der Akku unseren Tests gemäß tatsächlich so lange durch. Für den Fall, dass du Musik im Bluetooth Streaming Modus hörst, kannst du mit einer Laufzeit von etwa 8 Stunden rechnen. Damit kommst du gut durch den Tag. Bei längeren Ausflügen empfehlen wir dir, eine Powerbank mitzunehmen. Vor Wasser ist das Radio mit Akku gemäß IPX7 geschützt. 

Guter Klang trotz kleiner Größe
JBL Tuner 2

Klein aber oho

Pro:
  • Klein und kompakt
  • Trotzdem gute hörbarer Bass
  • Ausgewogener Klang
  • DAB+, FM und Bluetooth
  • Guter Empfang
Contra:
  • Dunkles Display
Preis prüfen Testbericht

Kompakt, wasserdicht und mit starkem Bass: JBL Tuner XL

JBL Tuner XL Test

Wenn du das beste DAB+ Radio von JBL haben möchtest, dann solltest du zum JBL Tuner XL greifen. Das Radio kann mit einem schicken Design sowie einem starken Empfang in allen Modi punkten. Dabei hast du als Nutzer die Wahl zwischen DAB+, FM und Bluetooth-Modus. Selbst wenn die Antenne nicht ausgefahren ist, kannst du dich stets über einen guten Empfang freuen. Zudem werden die Sender schnell umgeschaltet, auch hier kommt es zu keinen Problemen. Im Bluetooth Modus kannst du locker 10 Meter vom Radio entfernt sein.

Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller auf maximal 15 Stunden beziffert. In unseren Tests schafft der JBL Tuner XL diese Laufzeit tatsächlich. Zumindest dann, wenn das Radio im Radiomodus läuft und die Lautstärke nicht allzu laut eingestellt ist. Selbst im Bluetooth Modus kommt der Tuner XL noch auf Laufzeiten von mehr als 10 Stunden. Mit diesem Radio kommst du somit ziemlich sicher durch den Tag, unabhängig von der Nutzungsart. 

Neben einer langen Akkulaufzeit und einem einwandfreien Empfang kann das Radio auch mit einem sehr guten Klang punkten. Mitten und Höhen sind gut hörbar. Die Lautsprecher sind 10 Watt stark und lassen dich die Bässe richtig spüren. Der Bass ist, wie bei JBL gewohnt, aber ein wenig überbetont. Der JBL Tuner XL kann bei hoher Lautstärkeeinstellung durchaus laut genug werden, um eine kleine Party zu beschallen. 

Kompakt, wasserdicht und mit starkem Bass
JBL Tuner XL

DAB+ Radio mit Bluetooth und Bassüberschuss

Pro:
  • Guter Bassbereich und Klang
  • Starker Empfang in allen Modi
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schickes Design
Contra:
  • Schlechtes Display
Preis prüfen Testbericht

DAB Radio mit Batterie- und Netzteilbetrieb: Panasonic RF-D30BT

Test Panasonic RF-D30BT

Das Panasonic RF-D30BT kann mit einem schicken Design und einem großen Funktionsumfang überzeugen. So verfügt das DAB Radio mit Batterie nicht nur über DAB+, sondern auch über FM bzw. UKW Radio und Bluetooth. Der Equalizer des Radios hat 5 Voreinstellungen (Flach, Klangvoll, Weich, Klar, Gesang) und wichtige Funktionen, wie Wecker, Sleeptimer, Küchentimer und eine Uhrzeit-Anzeige, sind ebenfalls mit an Bord. 

Der Empfang ist zufriedenstellend, hier kam es im Rahmen unseres Tests zu keinen Problemen. Im FM-Modus kann es sinnvoll sein, die Antenne vollständig auszuziehen, um den Empfang zu verbessern. Ein Highlight des Panasonic RF-D30BT ist der Klang, der für ein kleines Radio sehr gut ist. Das Radio kann Mitten sehr präsent darstellen und genug Bass ist auch vorhanden. Die Lautstärke lässt sich in 31 Stufen einstellen. Die Maximallautstärke ist richtig laut, sodass du auch eine Party damit beschallen kannst.

Da das RF-D30BT ein DAB Radio mit Batterie ist, musst du auf der Rückseite des Geräts Batterien in die Batterieklappe einlegen, um unterwegs Musik hören zu können. Hier passen insgesamt 4 Babyzellen (C-Batterien bzw. LR14) rein. Nutzt du wiederaufladbare Batterien mit einer durchschnittlichen Lautstärke von 5 bis 10, erreicht das Radio Laufzeiten von etwa 60 Stunden. Das ist ein exzellenter Wert, du kannst dieses Radio daher locker mehrere Tage lang nutzen. 

DAB Radio mit Batterie- und Netzteilbetrieb
Panasonic RF-D30BT

Schickes DAB+ Radio mit Bluetooth und USB-Ladefunktion

Pro:
  • Spritzwassergeschützt
  • Bluetooth und USB-Ladefunktion
  • Guter Klang und hohe Maximallautstärke
  • Sehr lange Batterielaufzeit
Contra:
  • USB-Laden geht nur im Netzteilbetrieb
Preis prüfen Testbericht

Robustes Notfallradio mit Solarpanel und Handkurbel: Sangean MMR-88 DAB

Sangean MMR-88 DAB Test

Bei dem Sangean MMR-88 DAB handelt es sich um ein robustes DAB Radio mit Batterie, welches du sowohl im Alltag als auch im Notfall nutzen kannst. Dieses Radio ist gemäß IPX3 vor Regen und Sprühwasser geschützt. Ausgestattet ist das Sangean MMR-88 DAB mit einer LED-Taschenlampe, die über 4 Modi verfügt. Auch eine SOS-Funktion ist integriert. Der Funktionsumfang ist nicht allzu groß, für ein Notfallradio aber absolut ausreichend. Die Bedienung des Radios mit Batterie ist leicht und verursacht keine Probleme.

Das Sangean MMR-88 DAB kommt mit einem wiederaufladbaren 18350er Akku daher, der ausgetauscht werden kann. Du kannst dir gleich mehrere Stück davon kaufen, um mehrere vorrätig zu haben. Der Akku hält etwa 8 Stunden lang durch, wenn du die Lautstärke des Radios auf 10 bis 12 einstellst. Eine weitere Auflademöglichkeit besteht in der Nutzung des Solarpanels. Das lohnt sich allerdings nur, wenn das MMR-88 draußen in der Sonne steht. Auch das Aufladen mittels Kurbelgenerator ist eine Möglichkeit. Wenn du 2 Minuten lang kurbelst, kannst du mit einer Laufzeit von etwa 15 Minuten rechnen. 

Robustes Notfallradio mit Solarpanel und Handkurbel
Sangean MMR-88 DAB

Flexibles und robustes DAB+ Kurbelradio für jeden Notfall

Pro:
  • Stabiler Empfang
  • Viele Auflademöglichkeiten (Netzteil, Handkurbel, Solar)
  • USB-Ladefunktion für Smartphones
  • Akku wechselbar
  • LED-Taschenlampe
  • Guter Klang
  • Robust und handlich
Contra:
  • Relativ kleines Display
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
Preis prüfen Testbericht

Tolles Design und guter Klang: Sony XDR-S61D

Test Sony XDR-S61D

Das Sony XDR-S61D ist ein DAB Radio mit Batterie, das mit einem guten Klang zu überzeugen weiß. Es kommt ohne unnötigen Schnick-Schnack wie WLAN und Bluetooth aus und unterstützt neben DAB+ auch Audio In (AUX) sowie FM. Das XDR-S61D sieht hochwertig aus und ist mit einem recht großen Display ausgestattet. Die Schrift fällt ebenfalls groß aus, sodass sich das Display auch in etwas Entfernung noch gut ablesen lässt. 

Um das Gerät außerhalb des Netzbetriebs nutzen zu können, kannst du AA-Batterien einlegen. Betrieben haben wir das Radio in unserem Test mit 4 aufladbaren Eneloop Batterien. Liegt die Lautstärke im mittleren Bereich und ist die Displaybeleuchtung aktiviert, kannst du dich über Laufzeiten von etwa 25 Stunden freuen. Babyzellen würden zwar eine noch höhere Laufzeit ermöglichen, das ist in den meisten Fällen aber gar nicht nötig, da du das Radio so schon sehr lange nutzen kannst. 

Neben sehr guten Akkulaufzeiten kann das Sony XDR-S61D in unserem Soundtest mit einem sehr guten Klang punkten. Der Klang fällt neutral, aber trotzdem lebendig aus und macht jede Menge Spaß. Die Mitten sind ausgeprägt und gut hörbar. Der Bass hört sich ebenfalls gut an, auch wenn du hier keine allzu tiefen Bässe erwarten solltest. 

Tolles Design und guter Klang
Sony XDR-S61D

Tragbares und schickes DAB+ Radio mit gutem Klang

Pro:
  • Starker Empfang
  • Sendersuchlauf im FM-Modus
  • Guter Klang
  • Modernes Design
Contra:
  • Display ohne eingeschaltete Beleuchtung zu dunkel
Preis prüfen Testbericht

Dusch- und Badradio mit Bluetooth: TechniSat Digitradio 30

TechniSat Digitradio 30 Test

Das TechniSat Digitradio 30 ist sehr gut als Dusch- und Badradio geeignet, da es gemäß IPX5 vor Wasser geschützt ist. Ein Kabel wird nicht benötigt, da das Radio über einen eingebauten Akku verfügt.

Ein beleuchtetes LCD-Display ist integriert, sodass du auch in der Dusche stets weißt, wie spät es ist. Eine Besonderheit ist der griffige und einseitig abnehmbare Gummigriff, sodass du das TechniSat Digitradio 30 leicht transportieren oder aufhängen kannst. Weck- und Sleep-Funktionen sind ebenfalls mit an Bord. 

Das Radio zeichnet sich durch eine leichte Bedienung aus und auch das Koppeln mit Bluetooth gelingt ohne Probleme. Für den günstigen Preis ist der Klang akzeptabel. Die Maximal-Lautstärke ist nicht extrem laut, reicht aber, um beim Duschen die Musik hören zu können. 

Ein weiterer großer Vorteil des TechniSat Digitradio 30 besteht in der langen Akkulaufzeit. Obwohl das Radio klein und kompakt ist und daher kein allzu großer Akku hineinpasst, kommt es auf Laufzeiten von 15 Stunden, sofern die Lautstärke im mittleren Bereich eingestellt ist. Mit einer Dauer von über 3 Stunden musst du aber relativ lange darauf warten, dass das Radio wieder vollständig aufgeladen ist. 

Dusch- und Badradio mit Bluetooth
TechniSat Digitradio 30

Günstiges Duschradio mit Bluetooth und Verbesserungspotential

Pro:
  • Guter DAB+ Empfang
  • Bluetooth 5.0 Streaming
  • Eingebauter Akku
  • Gute Akkulaufzeit
  • Wasserabweisend (IPX5)
Contra:
  • Als Duschradio wegen Problemen mit Lautstärke und LS-Regler nicht optimal
  • Kein USB-C Anschluss zum Aufladen
  • Schwacher Klang
Preis prüfen Testbericht

Extrem günstig und klein: TechniSat Viola 2

Test TechniSat Viola 2

Das TechniSat Viola 2 ist klein und extrem günstig, hat aber trotzdem einiges auf dem Kasten. Schließlich kommt es von einem echten Markenhersteller, der für seine Qualität bekannt ist.

Die Viola 2 verfügt über ein modernes Design mit abgerundeten Ecken. Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Da das Gehäuse aus Kunststoff besteht, ist das Radio zudem ziemlich leicht. Die 4 Gummifüße auf der Unterseite sorgen dafür, dass das Gerät auch auf glatten Oberflächen nicht wegrutscht. 

Weil das TechniSat Viola 2 ein DAB Radio mit Batterie ist, findest du auf der Rückseite einen Batterieschacht, in den bis zu 4 AA-Batterien hineinpassen. In unserem Test haben wir das Radio mit 4 wiederaufladbaren AA-Batterien genutzt und sind bei mittlerer Lautstärke auf eine Laufzeit von mehr als 30 Stunden gekommen. Damit eignet sich dieses Radio auch sehr gut für unterwegs. 

Trotz seiner vielen Vorteile darfst du bei diesem Preis keinen Alleskönner erwarten. Bei weiterer Entfernung solltest du mit keiner tollen Klangqualität rechnen und auch Bässe werden lediglich angedeutet. In naher Entfernung ist der Klang aber in Ordnung. 

Extrem günstig und klein
TechniSat Viola 2

Sehr kleines und günstiges DAB+ Radio

Pro:
  • Extrem günstig
  • Klein und leicht
  • Guter Empfang im DAB+ Modus
Contra:
  • Klang und Lautstärke schwach
Preis prüfen Testbericht

Bester Bluetooth Lautsprecher mit DAB+: Teufel Boomster

Teufel Boomster Test

Der Teufel Boomster verfügt neben DAB+ und FM Empfang auch über Bluetooth und ist daher vielfältig einsetzbar. Zudem ist er großzügig ausgestattet und verfügt über einen großen Funktionsumfang. Das Radio kommt mit einem außergewöhnlichen Design daher, das über Ecken und Kanten verfügt. Portabel ist der Boomster aufgrund eines Tragegriffs aus Metall. 

Dank der Teufel Dynamic Technologie kann dieser Lautsprecher mit einer breiten Klangbühne und einem weiten Sound punkten. Eine Passivmembran an beiden Seiten sorgt für einen besseren Bass. Die Grenzfrequenz liegt bei 44 Hz und ermöglicht sehr tiefe Bässe. Alles in allem kann der Teufel Boomster mit einem herausragenden Klangbild überzeugen, sodass du voll und ganz in deine Lieblingsmusik abtauchen kannst. Die Lautstärke lässt sich in 16 Stufen einstellen, wobei die Maximallautstärke sehr laut ausfällt. 

Der 7.500 mAh große Akku sorgt für lange Akkulaufzeiten. Im DAB+ Modus und bei mittlerer Lautstärke hat der Boomster in unserem Test eine Laufzeit von 17 Stunden erreicht. Mit einer Akkuladung kommst du also durchaus 2 Tage lang durch. In 2 Stunden und 30 Minuten war der Akku wieder vollständig aufgeladen. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Teufel Boomster über keinen USB-C Anschluss verfügt, sodass du das Netzteil mitnehmen musst, um ihn wieder aufzuladen.

Bester Bluetooth Lautsprecher mit DAB+
Teufel Boomster

Portabler Bluetooth Lautsprecher mit Top-Klang und Premium-Verarbeitung

Pro:
  • Sehr guter Klang
  • Dynamore Technologie sorgt für weiten Klangteppich
  • Hochwertige Verarbeitung und edles Design
  • Lange Akkulaufzeit
  • Netzteilbetrieb möglich
  • DAB+, FM und Bluetooth
Contra:
  • Senderwechsel im DAB-Modus manchmal etwas langsam
  • Kein RDS
Preis prüfen Testbericht

Unsere Anforderungen: So testen wir ein DAB Radio mit Akku

Teufel Boomster Test

Wenn wir DAB Radios mit Akku testen, dann legen wir großen Wert darauf, die Lautsprecher auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei fokussieren wir uns nicht auf einen Teilaspekt, sondern beleuchten alle relevanten Faktoren, um dir ein authentisches Gesamtbild präsentieren zu können. Nur so können wir sicherstellen, dass du vor dem Kauf weißt, was das jeweilige Radio kann und wo seine Stärken und Schwächen liegen. 

Ausstattung und Funktionen

Bevor du dich für ein bestimmtes DAB Radio mit Akku entscheidest, solltest du einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Ausstattungsmerkmale und Funktionen haben. Daher prüfen wir in unseren Tests die Ausstattung und den Funktionsumfang jedes einzelnen Lautsprechers. 

Design und Verarbeitung

JBL Tuner XL oder Tuner 2

Design und Verarbeitung sind ebenfalls wichtige Punkte, die du beim Kauf eines bestimmten DAB Radios mit Akku berücksichtigen solltest. Das Design ist grundsätzlich Geschmackssache. Trotzdem lässt sich bereits im Test ermitteln, ob das Design den aktuellen Zeitgeist trifft und eine gewisse Modernität aufweist. Auf eine gute Verarbeitung legen wir großen Wert. Schließlich möchtest du nicht, dass der Lautsprecher bei jeder Berührung knarzt. 

Klang und Soundcheck

In jedem unserer Tests haben wir das jeweilige Radio einem Soundcheck unterzogen und den Klang bewertet. Mit unserer Hilfe erhältst du bereits einen guten Einblick in die Klangqualität des Radios und weißt, was du von dem jeweiligen Lautsprecher erwarten kannst. Das ermöglicht dir eine fundierte Kaufentscheidung.

JBL Charge 5 vs. Xtreme 3 im Soundcheck

Nutzung und Bedienung in der Praxis

In unseren Tests haben wir die DAB Radios mit Akku ausgiebig in der Praxis getestet und nicht unter Laborbedingungen. Du kannst dir somit sicher sein, dass sich deine Ergebnisse nicht großartig von unseren unterscheiden werden, da die gleichen Bedingungen gelten. Dabei gehen wir auch auf die Bedienung ein und erklären dir, ob diese intuitiv ist. Schließlich möchtest du keinen Lautsprecher, an dem du ewig herumfummeln musst, um den Sender zu wechseln. 

Akkulaufzeit

Besonders wichtig bei DAB Radios mit Akku ist die Akkulaufzeit. Schließlich möchtest du den Lautsprecher auch unterwegs nutzen können. Dabei wäre es sicherlich ganz schön blöd, wenn unterwegs der Akku versagt. Daher haben wir nur DAB Radios in unsere Empfehlungsliste aufgenommen, die über eine gute bis exzellente Akkulaufzeit verfügen. Mit manchen Lautsprechern kommst du sogar mehrere Tage ohne Aufladen aus, sodass du dir hier keine Sorgen machen musst.

DAB+ Empfang

Test Panasonic RF-D30BT

Auch den DAB+ Empfang der einzelnen Radios haben wir einem Test unterzogen. DAB+ wird oft als das Radio der Zukunft bezeichnet, da es eine große Anzahl an Sendern und Programmen bietet. In unseren Tests klären wir dich darüber auf, wie gut der DAB+ Empfang beim jeweiligen Lautsprecher funktioniert.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar