DAB Radio mit Bluetooth: Die besten DAB+ Radios mit Bluetooth Streaming im Test

DAB Radio mit Bluetooth

In diesem Test widmen wir uns den besten DAB+ Radios mit Bluetooth Streaming. In diesem Zusammenhang wollen wir euch erklären, worauf es bei einem guten DAB Radio mit Bluetooth ankommt und auf was ihr achten solltet.

Um überhaupt Audioinhalte auf diese Weise streamen zu können, ist es wichtig, dass das Radio über das gestreamt werden soll, mindestens das A2DP-Protokoll oder besser (z. B. aptX) unterstützt. Nur so könnt ihr Musik per Bluetooth abspielen. Eine möglichst starke und stabile Bluetooth-Verbindung gewährleistet störungsfreien Empfang. Und um das Ganze auch benutzerfreundlich zu halten, sollte eine einfache und schnelle Kopplung möglich sein. Sind diese Bedingungen erfüllt, könnt ihr sicher sein, dass Musikhören über DAB Radio mit Bluetooth Streaming ein Genuss sein wird.

Schließlich geht es hier im Test auch um die Qualität des Radios und damit
ihr auch diese einschätzen könnt, haben wir für euch diesen umfangreichen und gründlichen Test von DAB Radios mit Bluetooth gemacht. Und umfangreich ist hier nicht nur eine Floskel.

Wir haben insgesamt 14 DAB Radios mit Bluetooth durch die Mangel gedreht und wirklich alles getestet, was geht. Getestet haben wir:

Besonderes Augenmerk haben wir natürlich auf den Klang gelegt, aber auch Design und Verarbeitung, Ausstattung und Funktionen und Nutzung und Bedienung in der Praxis kommen nicht zu kurz. Ihr seht also, in diesem Artikel findet ihr alles, was ihr braucht, um einen richtig gutes DAB Radio mit Bluetooth zu kaufen.


Kompaktanlage mit Subwoofer: Grundig DTR 7000

Grundig DTR 7000 Test

Diese Kompaktanlage von Grundig verfügt über eine große Menge an Ausstattung. Grundig selbst bezeichnet die Anlage als All-in-one Internetradio. Die Ausstattung des Grundig DTR 7000 reicht von DAB+Radio über CD, FM und Bluetooth Empfang hin zum Internetradio.

Die Funktionen sind ebenfalls üppig bemessen. Hier haben wir Spotify Connect, eine Podcast-App, 10 Nummerntasten für Favoritensender auf der Fernbedienung und einen USB Anschluss, der die Möglichkeiten der Musikwiedergabe erweitert. Der Bluetooth Empfang ist sehr gut und stabil, auch mit Hindernissen im Weg.

Der Klang ist gut, dank hochwertig verbauter Technik. Subwoofer, Stereo-Sound -Lautsprecher, Bassreflexöffnung und 32 Watt Gesamtleistung machen das möglich.

Die zahlreichen gut nutzbaren Funktionen, die kinderleichte Bedienung und der tolle Klang sind drei gute Gründe, sich für die Grundig DTR 7000 Kompaktanlage zu entscheiden.

Grundig DTR 7000

All-in-One Kompaktanlage mit Subwoofer

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Stereo-Lautsprecher mit Subwoofer
  • Schönes Design mit Holzgehäuse
Contra:
  • Bass leicht überbetont, Mitten und Höhen etwas zurückhaltend
Preis prüfen Testbericht

Kleines DAB+ Radio mit Bluetooth und Farbdisplay: Hama DR200BT

Hama DR200BT Test

Das Hama DR200BT ist ein kleines portables DAB+Radio mit integriertem Bluetooth Lautsprecher. Es hat ein schickes Design und die Materialien sind sehr gut verarbeitet. Es verfügt über ein großes Farbdisplay, welches Interpret, Titel, Sender und Cover anzeigt und in seiner Helligkeit eingestellt werden kann.

Die Bedienung ist sehr einfach, da die Bedientasten alle klar beschriftet sind. Die mitgelieferte Anleitung muss also nicht unbedingt gelesen werden. Zum Aufladen gibt es einen modernen Typ-C Anschluss. Ist der Akku fast leer, erscheint ein Warnhinweis auf dem Display. Ein Highlight ist, dass das Radio während der Aufladezeit genutzt werden kann.

Der Klang ist für die Größe des Hama DR200BT wirklich gut. Er ist neutral und gut abgestimmt. 

Unser Fazit lautet: Das Hama DR200BT ist ein kleines DAB Radio mit guter und stabiler Bluetooth Funktion und den Highlights eines großen Farbdisplays und einer guten Akkulaufzeit.

Hama DR200BT

Kleines und schickes Klangwunder mit hellem Farbdisplay

Pro:
  • Großes und helles Farbdisplay mit Cover-Anzeige
  • Schicke Optik
  • Guter und neutraler Klang mit hoher Maximallautstärke
  • Sehr leicht
  • Gute Akkulaufzeit von 8 bis 10 Stunden
Contra:
  • Langsames Aufladen (3:15 h bei 2000 mAh Akku)
Preis prüfen Testbericht

Kompaktanlage mit CD-Laufwerk: Imperial DABMAN i205

Imperial DABMAN i205 Test

Das Imperial DABMAN i205 ist eine weitere Kompaktanlage mit viel Ausstattung und Bluetooth Streaming. Das Design überzeugt vor allem dadurch, dass es matt ist. Eine seltene Eigenschaft bei Kompaktanlagen und deshalb etwas Besonderes.

Der Klang Allrounder mit angenehm neutralem Klang bietet dir Bluetooth, Internetradio, DAB+ und FM Empfang. Bei den Anschlüssen und Schnittstellen kann man fast die Übersicht über die vielen Möglichkeiten an Musikwiedergabe verlieren. Wir haben hier neben Bluetooth und DAB+: UPnP, LAN-Buchse und AUX-IN.

Das LC-Display ist toll, genauso wie die stabile Bluetooth Verbindung. Die ist schnell, auch bei der Wiederkopplung von Geräten. Die Fernbedienung und die Bedienung darüber ist sehr komfortabel.

Alles in allem ist das Imperial DABMAN i205 eine schöne, vollausgestattete Kompaktanlage, bei der Bluetooth nur eine von vielen Möglichkeiten der Musikwiedergabe ist.

Imperial DABMAN i205 CD

Schicke Kompaktanlage mit Vollausstattung

Pro:
  • Schönes dezentes Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Viele Anschlüsse und Funktionen
  • Bluetooth, CD, DAB+, FM und Internetradio
  • Spotify Connect
  • Guter neutraler Klang…
Contra:
  • …aber relativ wenig Bass
  • Musik über USB funktioniert beim Testgerät nicht
  • Ab und zu Probleme mit der Software
Preis prüfen Testbericht

Kompakt, wasserdicht und mit starkem Bass: JBL Tuner XL

JBL Tuner XL Test

Der JBL Tuner XL ist in der Kategorie DAB+Radios ein Top-Modell. Durch das integrierte Bluetooth Streaming ist er universell nutzbar. Dank IPX7 Zertifizierung ist er wasserdicht, folglich auch für das Freibad geeignet. Der Hochglanz-Kunststoff und das Lautsprechergitter sind hochwertig verarbeitet. In Verbindung mit dem großen Display haben wir hier ein sehr schönes Design.

Ausgestattet ist der JBL Tuner XL mit einem 10 Watt Verstärker und einem 3,5 mm Klinkenanschluss für externe Audioquellen. Die Bedienung ist einfach. Für Radiosender gibt es mehrere Preset Tasten, damit lässt sich der Sender schnell wechseln. Die Taste für die Bluetooth-Kopplung funktioniert ohne Komplikationen und die Verbindung geschieht blitzschnell. Der Empfang ist auch drei Zimmer entfernt stabil.

In den Speaker integriert ist eine ausziehbare Antenne. In unserem Test haben wir festgestellt, dass der Empfang ohne Antenne so gut war, dass wir sie nicht ausfahren mussten. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls ein Highlight und macht einen Tagesausflug möglich. Im Radio Modus hält der Akku ca. 15 Stunden, im Bluetooth Modus ca. 10 Stunden.

Der JBL Tuner XL ist ein toller Lautsprecher, der sowohl als DAB+Radio, als auch als Bluetooth Lautsprecher genutzt werden kann. Der Klang ist gut und der Empfang stabil.

JBL Tuner XL

DAB+ Radio mit Bluetooth und Bassüberschuss

Pro:
  • Guter Bassbereich und Klang
  • Starker Empfang in allen Modi
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schickes Design
Contra:
  • Schlechtes Display
Preis prüfen Testbericht

Guter Klang trotz kleiner Größe: JBL Tuner 2

JBL Tuner 2 Test

Der JBL Tuner 2 ist das kleinste DAB+Radio von JBL, was es an sich schon besonders macht. Es verfügt über eine Antenne und 5 Favoritentasten. Die Tasten haben eine Softtouch Oberfläche und einen guten Druckpunkt. Das Design des JBL Tuner 2 ist sehr modern, was typisch für JBL ist. JBL hat hochwertiges Material, sehr gut verarbeitet und lässt den Lautsprecher robust wirken.

Trotz seiner kleinen Größe hat er alles, was ein Bluetooth Lautsprecher mit Radio braucht.

Er ist wasserdicht, hat ganze 5 Preset Tasten und 2 Anschlüsse. Der USB-C Anschluss zum Aufladen und der AUX Anschluss für externe Geräte. Der Senderwechsel läuft über Pfeiltasten und für die Bluetooth-Kopplung gibt es ebenfalls eine eigene Taste. Der Empfang über Bluetooth hat uns überzeugt. Er war schnell, zuverlässig und stabil.

Ungeachtet der kleinen Größe hat der JBL Tuner 2 einen tollen Klang. Besonders der Bassbereich ist eine Attraktion. Wir haben hier viel Bass, der nicht überbetont ist und sich super ins Klangbild einfügt.

Unserer Meinung nach ist der JBL Tuner 2 ein perfekter Bluetooth Lautsprecher mit DAB+Empfang für einen fairen Preis. Oder anders gesagt, ein kleiner, robuster, wasserdichter Allrounder.

JBL Tuner 2

Klein aber oho

Pro:
  • Klein und kompakt
  • Trotzdem gute hörbarer Bass
  • Ausgewogener Klang
  • DAB+, FM und Bluetooth
  • Guter Empfang
Contra:
  • Dunkles Display
Preis prüfen Testbericht

Sehr kleine und günstige Kompaktanlage: Medion P85333

Medion P85289 Test

Die kleine und günstige Medion P85333 ist ein Alleskönner, dank WLAN Empfang. Das Design ist klein, kompakt und schräg, im wahrsten Sinn des Wortes. Dass sie so designt ist, soll für eine bessere Abstrahlung des Sounds sorgen. Die Tasten und Regler sind hochwertig und die Tasten Snooze und Sleep machen ihn zu einem Radiowecker.

Die Ausstattung ist sehr gut, die Anlage hat eigentlich alles außer ein CD Laufwerk. Außerdem gibt es eine Podcast-App und verschiedene Anschlüsse für externe Geräte. Ein Einrichtungsassistent macht die Einrichtung schnell und einfach. Favoritensender können gespeichert werden und im Internetmodus ist die Genre-Einteilung sehr gut dargestellt.

Bezogen auf die Größe, fanden wir den Klang insgesamt in Ordnung. Bei genauerem Hinhören haben wir aber festgestellt, dass die Mitten dumpf klingen und damit den Klang insgesamt negativ beeinflussen. Möchtest du etwas daran ändern, kannst du das über den Equalizer tun. Hier ist auch die beliebte Einstellung “Loudness” zu finden. Der Empfang von WLAN und Bluetooth war immer sehr gut. DAB+ haben wir auch ohne die integrierte Antenne zuverlässig empfangen.

Die kleine Medion P85333 bietet eine enorme Vielfalt an Funktionen und Anschlüssen. Für Fans von Internetdiensten ist sie eine gute Wahl und eine günstige sowie sehr kleine Kompaktanlage.

Medion P85333

Kompakte All-in-One Anlage mit sehr vielen Funktionen

Pro:
  • Sehr viele Anschlüsse, Funktionen und Dienste
  • DAB+, FM und Internetradio
  • Spotify, Amazon Music, Deezer, TIDAL und Napster
  • App-Steuerung
  • Bluetooth-Streaming
Contra:
  • Dunkles Display
  • Mittelmäßiger Klang
Preis prüfen Testbericht

Mit Netzteil- und Batteriebetrieb: Panasonic RF-D30BT

Test Panasonic RF-D30BT

Das Panasonic RF-D30BT ist eine absolute Empfehlung. Nicht nur das moderne, frische, retro Design hat uns zu 100 Prozent überzeugt, auch die vielen modernen Funktionen und der gute Klang. Mit diesem Design passt das Radio in wirklich jede Umgebung und der Kunststoff ist noch dazu gut verarbeitet. 

Durch die Bluetooth-Funktion ist das DAB+ Radio auch als Bluetooth Lautsprecher zu benutzen. Der USB-A Anschluss bietet eine Powerbank Funktion. Als sehr praktisch hat sich herausgestellt, dass das Radio über ein Netzteil und über Batterien betrieben werden kann. So kann man es mit auf einen Ausflug nehmen und zu Hause die Batterien schonen.

Auf dem Display werden viele Informationen angezeigt. Daneben gibt es sogar RDS-Variationen. Das Display ist groß, scharf und beleuchtet. Die Dauer der Beleuchtung kann eingestellt und zusätzlich gedimmt werden. Ergänzend gibt es verschiedene Systemsprachen zur Auswahl.

Der Klang ist gut. Er ist klar und passt zu jeder Musikrichtung. Außerdem kannst du ihn über den Equalizer optimieren. Im Test war der Empfang immer super, er wird auf dem Display über Balken angezeigt.

Das Panasonic RF-D30BT hat uns aufgrund seines modernen Designs, seiner guten Verarbeitung, seines tollen Displays, seiner vielen Funktionen und der Bluetooth Lautsprecher Funktion vollends überzeugt.

Panasonic RF-D30BT

Schickes DAB+ Radio mit Bluetooth und USB-Ladefunktion

Pro:
  • Spritzwassergeschützt
  • Bluetooth und USB-Ladefunktion
  • Guter Klang und hohe Maximallautstärke
  • Sehr lange Batterielaufzeit
Contra:
  • USB-Laden geht nur im Netzteilbetrieb
Preis prüfen Testbericht

Adapter zum Erweitern bestehender HiFi-Anlagen: TechniSat Digitradio 10 IR

TechniSat Digitradio 10 IR Test

Das TechniSat Digitradio 10 IR ist kein klassisches Radio. Es ist eine Erweiterung für eine HiFi-Anlage mit modernen Diensten und Schnittstellen. Dieser Adapter bietet sich an, wenn man seine vorhandene Anlage nicht ersetzen will. Das Radio besteht komplett aus Kunststoff, ist aber gut verarbeitet, das Display ist sehr scharf und auf der Rückseite befinden sich alle Anschlüsse.

Die Ausstattung insgesamt ist sehr gut. Integriert ist ein Koax Anschluss, der auch den Anschluss einer eigenen Antenne möglich macht. Für Audiophile gibt es einen optischen Ausgang, der den besten Sound bietet. Die Qualität des Displays ist sehr gut und es ist in seiner Helligkeit einstellbar.

Die Einrichtung ist einfach, da man von einem automatisch startenden Einrichtungsassistenten unterstützt wird. Die komplette Bedienung läuft über die mitgelieferte Fernbedienung.

Der Empfang von WLAN ist sehr gut und damit auch die Verbindung zu Spotify Connect. Ist es einmal mit dem Adapter verbunden, lässt sich Spotify Connect über das Digitradio steuern. Der Empfang war im Test immer sehr gut, egal ob Bluetooth, WLAN, DAB+ oder FM/UKW.

Wir finden das TechniSat Digitradio 10 IR ist eine tolle Möglichkeit, seine bereits vorhandene Hifi-Anlage zu erweitern und so Zugang zu modernen Diensten zu erhalten.

TechniSat Digitradio 10 IR

Einfache Aufrüstung der bestehenden HiFi-Anlage um moderne Dienste und Schnittstellen

Pro:
  • DAB+ und FM
  • Internetradio und Podcasts
  • Spotify Connect
  • Bluetooth Streaming und WLAN
  • Optischer Ausgang (S/PDIF)
  • Scharfes und sehr helles Display
  • Steuerung per TechniSat Connect App möglich
Contra:
  • Display im Standby zu hell
Preis prüfen Testbericht

Dusch- bzw. Badezimmerradio mit Bluetooth: TechniSat Digitradio 30

TechniSat Digitradio 30 Test

Das TechniSat Digitradio 30 ist ein günstiges Duschradio mit DAB+ und eingebautem Bluetooth, das für drahtloses Musik-Streaming konzipiert ist. Das IPX5-zertifizierte Gerät ist wasserabweisend, mit einem Akku ausgestattet und wird für 59 Euro UVP angeboten.

Das Digitradio 30 bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter DAB+ Digitalradio für klaren Empfang, UKW-Radio mit RDS, Bluetooth 5.0 Streaming, LC-Display, Kopfhöreranschluss, Weck- und Sleep-Funktionen sowie eine Uhrzeitanzeige. Es bietet auch Platz für bis zu 10 DAB+ und 10 UKW-Favoritensender. Das in Weiß und Grau erhältliche Radio ist überwiegend aus Kunststoff gefertigt, fühlt sich jedoch wertig an und verfügt über einen griffigen, abnehmbaren Gummigriff.

Bezüglich der Eignung als Duschradio haben wir im Test jedoch einige Einschränkungen festgestellt. Beim Kontakt mit viel Wasser nimmt die Lautstärke des Radios ab, und die Klangqualität verschlechtert sich, bis das Gerät wieder trocken ist. Obwohl der Klang für den Preis akzeptabel ist, kann es mit Konkurrenzprodukten wie dem JBL Tuner 2, Grundig GBT Band oder Hama DR200BT nicht mithalten.

Im Test funktionierten der DAB+ Empfang und das Bluetooth-Streaming reibungslos. Das Radio ist intuitiv zu bedienen, es gibt jedoch Probleme mit dem Lautstärkeregler während des Duschens und das Display bleibt gelegentlich im ausgeschalteten Zustand an. Auch die Ladestandsanzeige ist ungenau, und einige Funktionen, wie die Dimmer-Taste, könnten klarer sein. Das Fehlen eines USB-C-Anschlusses ist ein weiterer Nachteil.

Positiv hervorzuheben ist auch, neben dem günstigen Preis, DAB+ und Bluetooth, die beachtliche Akkulaufzeit von 15 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Wir können das Digitradio 30 jedem empfehlen, der ein günstiges Badezimmer- bzw. Duschradio mit DAB+ und Bluetooth sucht.

TechniSat Digitradio 30

Günstiges Duschradio mit Bluetooth und Verbesserungspotential

Pro:
  • Guter DAB+ Empfang
  • Bluetooth 5.0 Streaming
  • Eingebauter Akku
  • Gute Akkulaufzeit
  • Wasserabweisend (IPX5)
Contra:
  • Als Duschradio wegen Problemen mit Lautstärke und LS-Regler nicht optimal
  • Kein USB-C Anschluss zum Aufladen
  • Schwacher Klang
Preis prüfen Testbericht

Sehr günstige All-In-One Anlage mit CD: TechniSat Digitradio 371 CD BT

Test TechniSat Digitradio 371 CD BT

Die TechniSat Digitradio 371 CD BT ist eine günstige Kompaktanlage, die einfach alles kann. Du kannst Bluetooth streamen, über den AUX Anschluss andere Geräte anschließen, über einen Stick oder eine externe Festplatte angeschlossen, an den USB Anschluss MP3 Musik hören oder, falls noch vorhanden, deine alten CDs abspielen. Auch dein Smartphone kannst du über den USB Anschluss laden. Die Helligkeit des Displays kannst du einstellen, sowohl im laufenden Betrieb als auch im Stand-by.

Das Design besteht aus Metall, Holz und Kunststoff. Die drei Materialien sind gut verarbeitet worden. Durch die Abrundung der Ecken bekommt das Radio einen modernen Touch und kann gut im Wohnzimmer aufgestellt werden. Der Bereich mit dem Display ist durch dünnes Glas geschützt und die Regler sind aus Metall und wirken dadurch sehr hochwertig.

Die erste Einrichtung ist einfach, genauso wie die Bedienung, die direkt über das Gerät oder über die Fernbedienung erfolgen kann. Der Klang der All-in-One-Anlage ist, bezogen auf die Größe, wirklich gut. Außerdem kannst du den Klang, deinen persönlichen Vorlieben anpassen. TechniSat hat hier die Bassreflex-Bauweise benutzt und sorgt so für einen guten Bass. Gemeinsam mit der hohen Lautstärke kannst du so bei Bedarf eine kleine Party beschallen. 

Uns hat die TechniSat Digitradio 371 CD BT Kompaktanlage mit ihrem schicken Design, dem guten Klang und der hohen Lautstärke überzeugt. Hinzu kommt die einfache Einrichtung und die leichte Nutzung von Funktionen. Der Empfang war in allen Modi immer gut, stabil und zuverlässig. Die integrierte Antenne war dazu nicht nötig.

TechniSat Digitradio 371 CD BT

Gut klingende Kompaktanlage mit DAB+, CD, Bluetooth und USB

Pro:
  • Viele Funktionen
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Guter Empfang und Klang
Contra:
  • Keine Ordnernavigation bei USB und MP3 CDs
Preis prüfen Testbericht

Bester portabler Bluetooth Lautsprecher mit DAB+: Teufel Boomster

Teufel Boomster Test

Der Teufel Boomster ist ein Multitalent mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Er kann als portabler Bluetooth Lautsprecher oder als stationäres DAB+Radio genutzt werden. Dazu trägt auch das Design bei. Der Speaker ist durchaus elegant, gleichzeitig ist er aber auch robust und portabel. Außergewöhnlich ist auch, dass er ein Lautsprecher mit Ecken und Kanten ist, also nicht das übliche runde Design hat.

Das geschlossene Basssystem gepaart mit der Dynamore Technologie macht den Boomster zu einem Klangwunder. Der breite Klangteppich sorgt für einen fantastischen Raumklang. Das Schöne ist, man kann wirklich jedes Musikgenre hören und hat immer den gleichen Hörgenuss. Obendrauf kommt noch die gute Lautstärke und die Party kann losgehen.

Die Akkulaufzeit ist einwandfrei, wir sind im Test auf 18 Stunden Musikwiedergabe gekommen. Auch die Aufladezeit lässt nichts zu wünschen übrig. Zusätzlich gibt es eine Powerbank Funktion, mit der du dein Smartphone laden kannst. Die Verbindung mit Bluetooth war augenblicklich, also einwandfrei.

Der Teufel Boomster ist für Leute, die guten Klang lieben, die absolut richtige Wahl. Aber auch für Menschen, die auf der Suche nach einem Speaker, der als Radio und als portabler Lautsprecher genutzt werden kann.

Teufel Boomster

Portabler Bluetooth Lautsprecher mit Top-Klang und Premium-Verarbeitung

Pro:
  • Sehr guter Klang
  • Dynamore Technologie sorgt für weiten Klangteppich
  • Hochwertige Verarbeitung und edles Design
  • Lange Akkulaufzeit
  • Netzteilbetrieb möglich
  • DAB+, FM und Bluetooth
Contra:
  • Senderwechsel im DAB-Modus manchmal etwas langsam
  • Kein RDS
Preis prüfen Testbericht

Teufels eierlegende Wollmilchsau: Teufel Musicstation

Teufel Musicstation Test

Die Teufel Musicstation beeindruckt als vielseitige All-In-One Musikstation mit einem eleganten Design und hochwertiger Verarbeitung. Ihr Funktionsumfang ist beeindruckend, da sie neben DAB+ und FM-Radio auch Internetradio, CD- und USB-Wiedergabe sowie Bluetooth- und Spotify-Integration bietet. Zusätzlich ermöglicht sie die Verbindung zu Google Home und unterstützt die Teufel Remote App für Android und iOS.

Das Design der Musicstation ist modern und clean, mit einer edlen Glasfront und dezent weiß beleuchteten Touchtasten. Der Stoffbezug verleiht ihr Gemütlichkeit und trägt zu einem angenehmen Klang bei. Das DAB Radio mit Bluetooth ist in den Farbvarianten Weiß und Schwarz erhältlich und bietet drei verschiedene Positionierungsmöglichkeiten inkl. Wandmontage.

Die Klangqualität ist gut, wobei der Bass mit dem EQ individuell angepasst werden sollte, wenn man es eher neutral mag, da er von Haus aus etwas überbetont ist. Die Dynamore Ultra Funktion sorgt für eine Stereo-Verbreiterung und somit für einen weiteren sowie räumlicheren Klang, kann bei manchen Songs etwas aber unnatürlich klingen.

Im Test überzeugte die Musicstation mit ihrer einfachen Bedienung und der reibungslosen sowie schnellen Umschaltung zwischen DAB+-Sendern. Die Touchbedienung funktioniert präzise, und beim Bluetooth Streaming werden sogar Cover angezeigt. Die CD-Wiedergabe erfolgt sauber und unkompliziert. Der Empfang der Musicstation ist hervorragend, sowohl bei DAB+, WLAN als auch Bluetooth.

Obwohl die Musicstation mit einem Preis von etwa 500 Euro nicht günstig ist, bietet sie aufgrund ihres umfangreichen Funktionsumfangs und ansprechenden Designs dennoch ein lohnenswertes Gesamtpaket für Musikliebhaber.

Teufel Musicstation

Die eierlegende Wollmilchsau von Teufel

Pro:
  • Schickes, cleanes Design
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Viele Funktionen wie CD, USB, DAB+ usw.
  • Bluetooth Modus mit Übertragung von Cover und Infos
  • Hochwertige Fernbedienung
  • Guter Klang...
Contra:
  • ...aber manchmal unnatürlich klingendes Dynamore Ultra
  • Teuer
Preis prüfen Testbericht

Bester Klang: Teufel Radio 3SIXTY

Teufel Radio 3SIXTY Test

Das Teufel Radio 3SIXTY ist ein Internet- und DAB+Radio mit fantastischem Klang. Mit Bluetooth Streaming kannst du die Apps Spotify, Amazon Music und vieles mehr nutzen. Im Lieferumfang ist eine gute und einfach verständliche Bedienungsanleitung vorhanden. Das Design ist matt gehalten, mit einem schicken Lautsprecherbereich. Ausgestattet ist das 3SIXTY mit allem, was ein modernes DAB Radio mit Bluetooth braucht.

Zur anwenderfreundlichen Ersteinrichtung gibt es einen Einrichtungsassistenten. Das übersichtliche Menü mit 8 Funktionen macht das Bedienen des Teufel Radio 3SIXTY sehr einfach und komfortabel. Favoritensender können gespeichert und über die Fernbedienung angewählt werden. Die Verbindung mit Bluetooth ist gut und liefert eine Top-Soundqualität. Spotify Connect war dadurch problemlos und vollständig steuerbar.

Der Klang hat uns hundertprozentig überzeugt. Er ist super abgestimmt und selbst der potente Bass, der bei anderen Geräten oft überbetont ist, fügt sich hier nahtlos ein. Die Lautstärke ist buchstäblich ohrenbetäubend, zumindest im Bereich von 26 bis 32.

Aufgrund des sensationellen Klangs hat das Teufel Radio 3SIXTY eine Höchstwertung verdient. Auch der gute, zuverlässige Empfang bei allen Funktionen trägt dazu bei.

Teufel Radio 3SIXTY

Schick aussehendes Allround Radio mit Hammer-Klang!

Pro:
  • Sehr guter Klang
  • Hohe Lautstärke möglich
  • Hochwertiges und schickes Design
  • Kompakte Größe
  • Viele Funktionen
  • Einfache Bedienung und Einrichtung
Contra:
  • In einigen Modi werden kaum Infos zum gespielten Song angezeigt
  • Kein Kopfhöreranschluss
Preis prüfen Testbericht

Schicker Radiowecker mit tollem Klang: Teufel Radio One

Der Radiowecker von Teufel ist ausgestattet mit sehr gutem Klang, modernem Bluetooth Streaming 5.1, einem innovativen Display und hochwertiger Verarbeitung. Das Display liegt versteckt hinter Stoff und bleibt so sichtbar, aber stört nicht, wenn es zum Beispiel im Schlafzimmer steht. Die vielfältigen Wecker-Funktionen sind auf jeden Fall etwas Besonderes und sehr einfach individualisierbar. Das Design ähnelt einem Bluetooth-Lautsprecher.

Obwohl das Teufel Radio One ein kleines ist, hat Teufel hier seine Dynamore Technik verbaut. Das verleiht dem kleinen Teufel Radio einen super Sound. Der Wecker ist einfach einzustellen, du kannst dich über Bluetooth sogar mit deiner Lieblingsmusik wecken lassen. Die Lautstärke erhöht bzw. steigert sich über ein paar Sekunden. Du fällst also nicht gleich aus dem Bett, wenn der Wecker klingelt.

Im Test war der Empfang immer störungsfrei und das unabhängig vom Standort. Wir haben das an verschiedenen Standorten und in den drei Modi FM, DAB+ und Bluetooth getestet. Zur Sicherheit gibt es eine eingebaute Antenne, die du im Notfall nutzen kannst. Das war aber in unserem Test nicht nötig.

Überzeugend war beim Rasdio One vor allen Dingen der Spitzen-Klang, aber auch die Weckerfunktionen und das Design mit dem innovativen Display.

Teufel Radio One

Schicker Radiowecker mit sehr gutem Klang

Pro:
  • Schönes Design
  • Viele Weckmodi
  • Innovatives Display
  • Sehr guter Klang und hohe Lautstärke
  • DAB+ und FM Radio
  • Bluetooth 5.1 Streaming
Contra:
  • Bedienung manchmal etwas hakelig
Preis prüfen Testbericht

Unsere Testberichte: So testen wir DAB Radios mit Bluetooth

Wie kommen wir an unsere Ergebnisse? Das ist sicher eine Frage, die du dir jetzt stellst. Bei unserem Test ist es für uns nicht nur wichtig, das Gerät als solches zu testen. Also passt es in die heute modern eingerichteten Wohnzimmer, oder sind die neuesten Funktionen und Features vorhanden? Werden die anderen das Gerät cool finden, wenn ich es mit zu unserem Strandtag mitbringe? 

Das sind sicher wichtige Fragen und bedürfen einer Antwort, aber uns interessiert vor allem die Alltagstauglichkeit. Hält das Gerät, was es verspricht und hält es unserem hektischen Alltag stand? Wie wir das im Einzelnen testen, erfährst du jetzt.

Design und Verarbeitung

Als Erstes schauen wir natürlich, ob uns das Design gefällt. Des Weiteren achten wir auf Besonderheiten, wie eine außergewöhnliche Farbe, spezielle Formen oder Materialien. Hier können auch Dinge auftauchen wie ein Display, das besonders gut lesbar ist oder eine spezielle Beleuchtung hat.

Teufel Musicstation Test

Die Verarbeitung ist eine Kategorie, die darauf abzielt, wie und welche Materialien verbaut und wie sie miteinander harmonieren. Vielleicht passt das Holzgehäuse nicht unbedingt zu den Metallreglern oder die Kunststoffverkleidung ist nur ungenügend verarbeitet.

Aber auch Dinge wie zum Beispiel Fingerabdrücke, die auf glänzenden Materialien eher zu sehen sind als auf matten, sind für uns ein Kriterium.

Ausstattung und Funktionen

Die angebotenen Funktionen wie DAB+ Empfang oder Bluetooth Streaming, verschiedene Apps oder auch integrierte Anschlüsse testen wir gründlich. Anschlüsse müssen ihren Zweck erfüllen und Dienste müssen erreichbar und vor allem nutzbar sein.

Je nach Art des Radios oder Speakers gibt es verschiedene Verwendungszwecke im Alltag und dementsprechend auch Anforderungen an ein Gerät. Einen Bluetooth Lautsprecher kann man zum Beispiel mit auf einen Ausflug nehmen oder eine DAB Radio kann nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch im Schlafzimmer stehen. Hier sind die Anforderung an ein Display zum Beispiel das Einstellen der Helligkeit oder eine Weckfunktion. 

Dann schauen wir noch, ob es vielleicht spezielle Funktionen gibt. Heutzutage gibt es oft eine Powerbank Funktion, die Bedienung über eine App, aber auch eine tolle Bedienungsanleitung kann für uns ausschlaggebend sein.

Klang und Soundcheck

Der wichtigste Test von allen wird natürlich besonders intensiv betrieben. Wir lassen dafür stundenlang Musik laufen. Hierbei werden verschiedene Tracks aus verschiedenen Genres gespielt. Damit können wir den Klang bewerten. Ist er neutral, bassbetont, langweilig usw. Dazu kommen noch Punkte wie Lautstärke, die verbaute Technik, die Bewertung der einzelnen Komponenten und mehr.

Ein Beispiel für einen Soundcheck, den wir zu jedem Test auf unserem YouTube Kanal veröffentlichen, siehst du hier:

Imperial DABMAN i205 im Soundcheck

Das alles zusammengenommen führt dann zu einem Fazit, das wir immer mit bestem Wissen und Gewissen ziehen.

Nutzung und Bedienung in der Praxis

Wie oben schon geschrieben, geht es hier um die Alltagstauglichkeit der Produkte. Ist die Bedienung nur möglich, wenn man Technik studiert hat, macht das natürlich keinen guten Eindruck. Kriegt man das Gerät nur ans Laufen, wenn man im Internet recherchiert, dann auch nicht. Für eine einfach geschriebene und verständliche Bedienungsanleitung hingegen gibt es Pluspunkte.

Sitzt man am Strand und hat plötzlich einen leeren Akku, wäre man froh gewesen, man hätte darauf geachtet, wie der Akkustand angezeigt wird. Oder man hätte zumindest Informationen über die Akkulaufzeit gehabt.

Bin ich jemand, der gerne laute Musik hört, dem sollte es wichtig sein, dass das Radio einen guten Standfuß hat, damit es nicht gleich vom Tisch gefegt wird. Auf all solche Dinge haben wir ein Augenmerk und sind immer bemüht euch mit dementsprechenden Informationen zu versorgen.

Bluetooth und DAB+ Empfang

Der Bluetooth- und DAB+ Empfang des DAB Radios mit Bluetooth wird ebenfalls ganz praxisnah von uns getestet. 

Wir verbinden alles, was über Bluetooth verbunden werden kann. Dann schauen wir, wie schnell verbunden wird, ob die Verbindung hält, wie schnell ein Gerät wieder gefunden wird, wenn es schon einmal verbunden war und so weiter. Die Reichweite des Bluetooth ist auch ein wichtiges Kriterium. Funktioniert sie auch, wenn Hindernisse im Weg sind und wie groß ist die Reichweite?

Beim DAB+ Empfang ist es ähnlich. Wir testen den Sendersuchlauf, wie viele Sender gefunden werden, welche Qualität wird empfangen. Auch ob die Sender gespeichert bleiben, ist wichtig für uns.


Welches DAB Radio mit Bluetooth hat den besten Klang?

Wir haben hier zwei Gewinner und eine Alternative für Menschen, die mehr möchten. Der erste Sieger unseres Tests, ein DAB Radio mit Bluetooth, kommt aus der Kategorie portable Lautsprecher. 

Teufel Boomster Test

Der Teufel Boomster, unser Multitalent und das Klangwunder. Was den Klang angeht, gibt es hier nichts zu meckern. Die Dynamore Technik hält, was sie verspricht und man hat wirklich das Gefühl, der Sound kommt aus jeder Ecke des Raumes. Der Bass, der sonst oft bemängelt wird, ist hier fantastisch ausbalanciert. Die Akkulaufzeit ist bemerkenswert und das Bluetooth Streaming funktioniert wunderbar.

Wenn du Wert auf wirklich guten Klang legst, sollte der Teufel Boomster deine erste Wahl sein. Noch dazu bekommst du je nach verwendetem Modus ein DAB Radio oder sogar einen portablen Bluetooth Lautsprecher.

Teufel Boomster

Portabler Bluetooth Lautsprecher mit Top-Klang und Premium-Verarbeitung

Pro:
  • Sehr guter Klang
  • Dynamore Technologie sorgt für weiten Klangteppich
  • Hochwertige Verarbeitung und edles Design
  • Lange Akkulaufzeit
  • Netzteilbetrieb möglich
  • DAB+, FM und Bluetooth
Contra:
  • Senderwechsel im DAB-Modus manchmal etwas langsam
  • Kein RDS
Preis prüfen Testbericht

Nummer 2 ist das Teufel Radio 3SIXTY, eine vollausgestattete Kompaktanlage.  

Teufel Radio 3SIXTY Test

Das Wichtigste, der Klang ist fantastisch. Er verfügt über einen bombastischen Bass und eine tolle Brillanz. Die Lautstärke Range ist so groß, dass sie gar nicht ganz ausgespielt werden kann. 

Zusätzlich ist die Kompaktanlage komfortabel zu bedienen, es wurde viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt. Was wirklich hoch anzurechnen ist, da das schon bei der Bedienungsanleitung beginnt. Bemerkenswert ist auch die außerordentlich gute Verarbeitung der Materialien.

Möchtest du dein Wohnzimmer mit einer tollen Kompaktanlage und genialem Sound aufwerten, dann ist die Teufel Radio 3SIXTY genau das richtige für dich. Du kannst sie zwar nicht am Strand deinen Freunden präsentieren, dafür ist sie im Wohnzimmer ein absoluter Hingucker. 

Teufel Radio 3SIXTY

Schick aussehendes Allround Radio mit Hammer-Klang!

Pro:
  • Sehr guter Klang
  • Hohe Lautstärke möglich
  • Hochwertiges und schickes Design
  • Kompakte Größe
  • Viele Funktionen
  • Einfache Bedienung und Einrichtung
Contra:
  • In einigen Modi werden kaum Infos zum gespielten Song angezeigt
  • Kein Kopfhöreranschluss
Preis prüfen Testbericht

Was kann man mehr wollen bei diesen ersten beiden Soundwundern? Zum Beispiel ein CD-Laufwerk. Das bekommt ihr, wenn ihr euch für das Imperial DABMAN i205 CD entscheidet.  

Imperial DABMAN i205 Test

Die Anlage punktet mit viel Ausstattung und Funktion. Vor allem vor Anschlüssen und Wiedergabemöglichkeiten kann man sich kaum retten. Das CD-Laufwerk ist hier nur eine  Möglichkeit. Der Klang des DABMAN i205 ist angenehm, neutral und macht Spaß beim Hören deiner Lieblingsmusik. 

Imperial DABMAN i205 CD

Schicke Kompaktanlage mit Vollausstattung

Pro:
  • Schönes dezentes Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Viele Anschlüsse und Funktionen
  • Bluetooth, CD, DAB+, FM und Internetradio
  • Spotify Connect
  • Guter neutraler Klang…
Contra:
  • …aber relativ wenig Bass
  • Musik über USB funktioniert beim Testgerät nicht
  • Ab und zu Probleme mit der Software
Preis prüfen Testbericht

Was ist besser, DAB+ oder Bluetooth?

Die Frage, was besser ist, kann man nicht eindeutig beantworten, da es sich um unterschiedliche Technologien handelt, die unterschiedliche Zwecke erfüllen.

DAB+ ist ein digitales Übertragungsverfahren für Radiosignale, das eine höhere Klangqualität und eine größere Senderauswahl als UKW bzw. FM bietet. Es ist besonders für den Empfang von Radiosendungen geeignet, die eine hohe Audioqualität erfordern, wie z. B. Musik. Die Qualität schwankt zudem zwischen den Sendern, da die Sender selber die Bitrate, mit der sie senden, beeinflussen können.

Bluetooth ist eine drahtlose Verbindungstechnologie, mit der es möglich ist, Audioinhalte von einem Bluetooth-fähigen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet auf ein anderes Bluetooth-fähiges Gerät wie ein Lautsprechersystem oder ein DAB Radio mit Bluetooth zu übertragen. Es ist besonders für die drahtlose Übertragung von Audioinhalten zwischen zwei mobilen Geräten geeignet. 

Ist das Quellmaterial (z. B. die MP3- oder FLAC-Datei) von hoher Qualität und wird ein guter Bluetooth Codec wie aptX verwendet, dann ist die Soundqualität über Bluetooth besser. Raushören kannst du das aber auch nicht bei einem wirklich guten Lautsprecher, der eine hohe Klangqualität bietet.


Hat ein DAB Radio immer Bluetooth?

Nein, ein DAB-Radio hat nicht immer Bluetooth. DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein digitales Übertragungsverfahren für Radiosignale und steht für digitales Radio. Bluetooth ist hingegen eine drahtlose Verbindungstechnologie, die es ermöglicht, Audiodaten von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen, z. B. von einem Smartphone auf ein DAB Radio mit Bluetooth oder auf einen herkömmlichen Bluetooth Speaker.

Wie du in diesem Artikel siehst, gibt es einige DAB-Radios, die über eine Bluetooth-Funktion verfügen. Es gibt jedoch auch viele DAB-Radios, die keine Bluetooth-Funktion haben. Die Verfügbarkeit von Bluetooth hängt daher von den jeweiligen Modellen und Herstellern ab und muss bei Bedarf separat überprüft werden. Halte dich einfach an diesen Artikel oder schau in unsere Testberichte, dort findest du dann dein neues Bluetooth-fähiges DAB+ Radio.


Wird für DAB+ Internet benötigt?

Für den Empfang von DAB+ wird keine Internetverbindung benötigt. DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus) ist ein digitales Übertragungsverfahren für Radiosignale, das über terrestrische Sender verbreitet wird. Es nutzt eine eigene Frequenzbandbreite und ist daher unabhängig von der Internetverbindung. Ähnlich wie bei FM- bzw. UKW-Radio brauchst du also auch für DAB+ keine Internetverbindung.

Allerdings gibt es DAB+-Radios, die zusätzlich über eine WLAN-Verbindung verfügen und so den Empfang von Internetradiosendern ermöglichen. Die besten Internetradios findest du ebenfalls bei uns. In diesem Fall ist eine Internetverbindung erforderlich, um die Internetradiosender zu empfangen. Doch für den reinen Empfang von digitalem Radio (DAB+) ist kein Internet notwendig.


Kann ich mit einem DAB Radio mit Bluetooth auch FM bzw. UKW empfangen?

Die meisten DAB+ Radios unterstützen auch den Empfang von FM- bzw. UKW-Radio. Es gibt allerdings ein paar wenige Ausnahmen. Am besten du liest dir vor dem Kauf den jeweiligen Testbericht hier bei Purdroid durch, um zu erfahren, ob das Radio was du im Blick hast FM bzw. UKW-Empfang unterstützt.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar