Ein einfacher Schrittzähler begleitet dich den ganzen Tag. Du trägst ihn an der Hüfte, dem Handgelenk oder am Fuß. Die dafür technischen Lösungen variieren und ebenso die Preise, welche Hersteller dafür verlangen. Das Team von Purdroid hat viel Zeit investiert, um die beliebtesten Modelle miteinander zu vergleichen. Gern erklären wir dir, warum am Ende der Omron Walking Style IV bei uns am besten abschnitt.
- Unsere Empfehlung: Omron Walking Style IV
- Der Verfolger: Nakosite LUX2433 Schrittzähler
- Auch sehr gut: Nakosite PEDI2433-NVB Schrittzähler
- Sehr günstig: Pulox Pedometer PS-100
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Für wen ein einfacher Schrittzähler gedacht ist
- Welche Schrittzähler für Senioren geeignet sind
- Wie funktioniert ein Schrittzähler?
- Kann man Schrittzähler auch am Fuß tragen?
- Ist eine Schrittzähler App eine Alternative?
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Auch sehr gut
| |
Sehr günstig
|
Der clevere Schrittzähler
- Präzise Schrittzählung
- Sehr klein
- Extrem leicht (23 Gramm)
- Einfache Bedienung
- Lange Batterielaufzeit
Der Alleskönner für Anfänger & Fortgeschrittene
- Sehr präzise
- 30 Tage Speicher
- Kalorienzählung
- Nur 28 Gramm leicht
- Clip und Trageband im Lieferumfang
Der kleine schlanke Schrittzähler
- Präzise Schrittzählung
- 28 Gramm leicht
- 30 Tage Speicher
- Clip und Trageband im Lieferumfang enthalten
- 1 Jahr Garantie
Günstig und genau
- Genaue Zählung
- Kleine Größe
- Sehr einfache Bedienung da nur 1 Taste
- Mit 20 Gramm extrem leicht
- Trageband im Lieferumfang
Unsere Empfehlung: Omron Walking Style IV
Ein sehr vielseitiger Schrittzähler, welcher für jene gedacht ist, die gern mehr über sich selbst erfahren wollen. Dank diverser Modi, kannst du deine tägliche Bewegungsroutine mit dem Omron Walking Style IV sehr detailliert erfassen.
Dieser einfache Schrittzähler begleitet dich bei allen Aktivitäten. Er kann diese sogar zu einem gewissen Grad unterscheiden. Denn ein leichter Spaziergang unterscheidet sich klar von einer höheren Trainingsintensität (bspw. Joggen). Letzteres wird als „aerobe Schritte“ bezeichnet. Also jene, bei denen du dich besonders schnell bewegst.
Zur Erweiterung kannst du in den „Aktions“-Modus wechseln. Dieser zeichnet deine normalen Schritte, aerobe Schritte und deine verbrannten Kalorien auf. Sogar die Berechnung der absolvierten Strecke kann der Schrittzähler übernehmen. Vorab ist es wichtig, die eigene Schrittlänge zu messen und dem Gerät mitzuteilen.
Diese Informationen werden dir auf einem großen, mehrzeiligem Display angezeigt. Darunter befinden sich drei Funktionstasten. Die beiliegende Gebrauchsanweisung erklärt dir, wie du diese verwenden kannst. Am Schrittzähler ist bei Erstbenutzung die Uhrzeit einzustellen. Was den Vorteil hat, dass das Gerät täglich um Mitternacht die Schrittzahl automatisch zurücksetzt.
Alle gesammelten Daten werden für 7 Tage gespeichert. So erfährst du rückwirkend, wie aktiv du in der vergangenen Woche warst.
Der clevere Schrittzähler
- Präzise Schrittzählung
- Sehr klein
- Extrem leicht (23 Gramm)
- Einfache Bedienung
- Lange Batterielaufzeit
- Nichts
Der Verfolger: Nakosite LUX2433 Schrittzähler
Der Nakosite LUX2433 ist ein einfacher Schrittzähler mit fortgeschrittenen Funktionen. Er ist für jeden geeignet, wobei seine Ausstattung für ein aktives Leben mit viel Sport gedacht ist.
Dieser einfacher Schrittzähler arbeitet ebenfalls mit einem dreiachsigen Sensor, um deine Bewegungen präzise zu berechnen. Wobei eine Unterscheidung zwischen Gehen und Rennen stattfindet. Darüber hinaus ermittelt er die Distanz, den Kalorienverbrauch sowie die Trainingszeit.
Der große Vorteil zum Omron Walking Style IV besteht darin, dass er die gesammelten Daten für 30 statt nur 7 Tagen speichert. Das ermöglicht dir eine flexiblere sowie umfassendere Auswertung deiner Trainingsfortschritte.
Er punktet zudem mit einem sehr großen Display sowie einer mehrstufigen Batterieanzeige. Du kannst ihn um den Hals, in der Hosentasche oder am Hosenbund tragen. Der mitgelieferte Clip erlaubt es ebenso, diesen Schrittzähler am Fuß zu verwenden.
Trage dein tägliches Ziel an Schritten ein und starte mit deinem ersten Erfolg. Den kompakten und leichten Zähler wirst du dabei kaum am Körper bemerken.
Der Alleskönner für Anfänger & Fortgeschrittene
- Sehr präzise
- 30 Tage Speicher
- Kalorienzählung
- Nur 28 Gramm leicht
- Clip und Trageband im Lieferumfang
- Etwas größer als der Omron Walking Style IV
Auch sehr gut: Nakosite PEDI2433-NVB Schrittzähler
Wenn du die vorgeschlagenen 10.000 Schritte am Tag schaffen möchtest, will der Nakosite PEDI2433-NVB Schrittzähler dein Begleiter dafür sein. Ebenso kannst du dein individuelles Trainingsziel eingeben und dir deinen aktuellen Fortschritt grafisch anzeigen lassen.
Lass deine absolvierten Schritte den ganzen Tag über zählen. Die Tri-Axis Sensor-Technologie erfasst dabei, ob du dich normal bewegst, Treppen steigst oder kletterst. Über diese 3D-Berechnung minimiert das Gerät Fehler bei der Schrittzählung.
Du kannst auf die üblichen 10.000 Schritt am Tag hinarbeiten oder dein persönliches Ziel vorgeben. Eine Leiste am linken Rand zeigt dir den Fortschritt in kleinen Balken an. Bei jedem erreichten Meilenstein erinnert dich der Schrittzähler daran, als zusätzliche Motivation für deine weiteren Erfolge.
Solange die Batterie noch ein wenig Strom enthält, kannst du auf deine Daten der letzten 30 Tage zugreifen. Gerade für Anfänger ist dieses längere Intervall gut geeignet, um sich schrittweise zu steigern. Am ersten Tag mögen es vielleicht nur 5.000 Schritte sein, am Tag darauf bereits 6.500 usw.
Darüber hinaus berechnet dieser Schrittzähler deinen ungefähren Kalorienverbrauch und die erreichte Strecke. Wobei du hier zwischen Kilometer und Meilen variieren kannst. Dies alles kommt in einem schlanken Design, welches du an deinem Gürtel befestigst.
Der kleine schlanke Schrittzähler
- Präzise Schrittzählung
- 28 Gramm leicht
- 30 Tage Speicher
- Clip und Trageband im Lieferumfang enthalten
- 1 Jahr Garantie
- Etwas größer als der Omron Walking Style IV
Sehr günstig: Pulox Pedometer PS-100
Das Pulox PS-100 Pedometer ist ein sehr einfacher Schrittzähler, welcher wirklich nur eine Aufgabe erfüllt: Zuverlässig deine Schritte zählen! Er kann im Display bis zu 99.999 Schritte anzeigen, was selbst für lange Tagestouren ausreichen sollte.
Betrieben wird er mit einer handelsüblichen Knopfzellenbatterie (CR2032), die im Lieferumfang enthalten ist. Ebenfalls legt der Hersteller eine praktische Befestigungskordel bei, sodass du dir den Schrittzähler auch am Handgelenk befestigen kannst. Für die Genauigkeit ist es aber am besten, wenn du ihn in der Hosentasche hast.
Insgesamt ist die Genauigkeit sehr gut und es handelt sich um einen sehr günstigen und trotzdem zuverlässigen Schrittzähler für alle, die einfach nur Schritte zählen wollen, ohne spezielle Modi und Funktionen.
Günstig und genau
- Genaue Zählung
- Kleine Größe
- Sehr einfache Bedienung da nur 1 Taste
- Mit 20 Gramm extrem leicht
- Trageband im Lieferumfang
- Kein Speicher und keine Uhrzeit, zählt also so lange bis man die Reset Taste drückt
Die erweiterte Konkurrenz
Das waren jetzt fünf einfache Schrittzähler in unterschiedlichen Preiskategorien. Während unserer Recherche fanden wir weitere Pedometer, welche es aber nicht in unsere Empfehlungsliste schaffen. Der Vollständigkeit halber möchten wir sie hier trotzdem kurz vorstellen und warum wir uns gegen sie entschieden haben.
Omron Walking Style One 2.1
Für alle, die es gern simpel mögen und nur die wesentlichen Funktionen benötigen. Der Omron Walking Style One 2.1 eignet sich sehr gut als Einstiegsmodell.
Wenn wir die vierte Generation vom Omron Walking Style als Kaufempfehlung aussprechen, verdienen seine Vorgänger ebenfalls einen genauen Blick. Mit dem 2.1 brachte Omron zuvor einen bereits leistungsstarken Schrittzähler heraus.
Allerdings beschränkt sich dessen Funktionsumfang auf die wichtigsten Aspekte. Dafür verlangt der Hersteller aber auch weniger Geld, sodass wir diesen einfachen Schrittzähler im mittleren Preisbudget einordnen.
Am Körper getragen, zählt das Gerät deine Schritte, misst die Distanz und berechnet deinen Kalorienverbrauch. Diese Grundausstattung kommt in einem sehr schlichten Design daher. Die ermittelten Daten stehen dir 7 Tage ab dem Zeitpunkt der Speicherung zur Verfügung.
Moses Schrittzähler
Zwei Schrittzähler-Varianten von Moses sind derzeit erhältlich (Version 1 & Version 2). Beide sind sehr günstig und wurden deshalb schon viel gekauft. Jedoch lässt ihre Genauigkeit stark zu wünschen übrig. Auch die Verarbeitung könnte besser sein. Solche Billigprodukte wollen wir niemandem empfehlen.
TFA Dostmann 42.2003 “HiTrax Walk” Schrittzähler
Das Unternehmen TFA Dostmann bezeichnet sich selbst als Experte für Wetterstationen, Thermometer und Messgeräte. Der einfache Schrittzähler von TFA Dostmann ist für unter 10 Euro zu haben. Doch das geht bei ihm zulasten der Genauigkeit. Sein Mitzählen hört man zudem recht laut. Ein stiller Begleiter ist er demnach nicht.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Purdroid steht für maximale Transparenz. Deshalb möchten wir dir kurz erklären, welche Aspekte in unsere Bewertungen geflossen sind. Damit du nachvollziehen kannst, wie wir zu unseren Empfehlungen gekommen sind.
Genauigkeit
Ein einfacher Schrittzähler nützt wenig, wenn er deutlich mehr oder wesentlich weniger Schritte berechnet. Wir erachten es als verkraftbar, wenn eine Über- oder Untererfassung von maximal 5 % geschieht. Alles darüber hinaus ist dank modernster Mikroelektronik vermeidbar. Leider mussten wir bei der Recherche feststellen, dass viele Produkte dieser Anforderung nicht standhalten.
Funktionen
Schrittzähler haben sich zu einem Massenprodukt gemausert. Der starke Konkurrenzkampf macht sie verhältnismäßig günstig. Weshalb der Funktionsumfang mehr in den Mittelpunkt rückt, um die Modelle zu unterscheiden. Wer wirklich nur seine Schritte möglichst genau erfassen möchte, muss dafür nicht viel Geld ausgeben.
Darüber hinaus können manche Geräte aber auch den Kalorienverbrauch berechnen. Vereinzelt können einfache Schrittzähler sogar unterscheiden, ob du gehst oder sprintest. Letzteres deutet auf einen höheren Energieverbrauch hin und ist für alle wichtig, welche abnehmen möchten. Verschiedene verfügbare Modi, die aktuelle Uhrzeit und/oder ein Stromsparmodus erzielten in unserem Review weitere Pluspunkte.
Display
Ein großes, gut ablesbares Display ist wichtig, um seinen Fortschritt jederzeit sekundenschnell zu erkennen. Idealerweise funktioniert dies auch beim Ablesen in starkem Sonnenlicht. Die Zahlen und Buchstaben sollten sich bei einem einfachen Schrittzähler auch an den Bedürfnissen von Senioren orientieren. Da dies oft eine mangelnde Sehkraft beklagen, sind die Symbole entsprechend groß zu gestalten. So deckt der Hersteller alle Käufergruppen ab.
Stromversorgung
In den meisten Fällen arbeiten Schrittzähler mit Knopfzellen-Batterien. Diese erlauben eine sehr kompakte Bauweise. Wichtig für uns war, ob bereits eine davon im Lieferumfang enthalten war oder nachgekauft werden musste. Angaben zur geschätzten Betriebszeit findest du bei einfachen Schrittzählern so gut wie nie. Eine Einschätzung seitens der Hersteller ist kaum möglich, da sich viele Schrittzähler bei Inaktivität in den Stromsparmodus begeben.
Unser Tipp: Du solltest stets eine weitere Batterie als Ersatz parat liegen haben!
Größe
Schrittzähler am Fuß oder für die Hosentasche sollen klein sein. Jedoch muss das Display auch eine gewisse Lesbarkeit bieten. Deshalb braucht es einen guten Kompromiss, um beide Anforderungen zu erfüllen. Wir haben bei unseren Empfehlungen auf eine angemessene Größe geachtet, welche sich dennoch leicht mitnehmen lässt.
Design
Bei unseren Reviews bleibt der persönliche Geschmack außen vor. Wir wählen die Produkte nur anhand ihrer technischen Eckdaten und Testberichten im WWW aus. Den Punkt Design führen wir aber trotzdem an, weil es manche Schrittzähler in verschiedenen Farben zu kaufen gibt. Denn für modebewusste Menschen mag dies durchaus ein Kaufkriterium sein.
Preis-Leistung
Alle genannten Aspekte setzen wir am Ende ins Verhältnis zum Preis. Denn ein umfangreich ausgestatteter Schrittzähler darf selbstverständlich mehr kosten. Zugleich wollen wir damit aufzeigen, dass es für jedes Budget ein passendes Produkt gibt.
Für wen ein einfacher Schrittzähler gedacht ist
Viele von uns haben einen vollgepackten Alltag mit vielen Aufgaben. Um möglichst zeiteffizient zu sein, vermeiden wir jeden zusätzlichen Schritt. Was unserer Gesundheit langfristig schadet. Die Empfehlung lautet dabei, um die 10.000 Schritte pro Tag zu gehen.
So viel Bewegung ist für unseren Körper wichtig, damit er nicht „einrostet“. Außerdem tragen wir damit zur Erhaltung des Normalgewichts bei und beugen somit vielen Zivilisationskrankheiten ein Stück weit vor.
Ein einfacher Schrittzähler eignet sich prinzipiell für jeden. Falls du vielen sitzenden Tätigkeiten nachgehst, umso mehr. Egal ob als junger Mensch im Büro oder als Senior in Rente: Du solltest angemessen in Bewegung bleiben!
Dafür muss es nicht zwingend der regelmäßige Gang ins Fitnessstudio sein. Ebenso wenig musst du viel Geld für teure Gadgets ausgeben. Ein zuverlässiger und einfacher Schrittzähler kostet etwa um die 20 Euro bis 40 Euro. Es muss also nicht die teure Smartwatch sein, wenn du einfach nur Schritte zählen willst.
Welche Schrittzähler für Senioren geeignet sind
Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft häufig nach. Womöglich werden auch die Finger bei der Bedienung von Elektrogeräten etwas unruhig. Ein Schrittzähler für Senioren sollte dies berücksichtigen. Gemeint sind damit große Tasten sowie ein angemessenes Display, auf dem alles gut erkennbar ist.
Unser Tipp: Wir empfehlen für Senioren die Schrittzähler von Pulox sowie Nakosite, welche wir weiter oben im Text vorgestellt haben.
Zudem sollte der Schrittzähler nur wenige Funktionen besitzen, um keine Verwirrung zu erzeugen. Eine deutsche Anleitung sowie eine deutschsprachige Benutzeroberfläche, sind ebenfalls von Vorteil.
Hinweis: Dies alles sind sehr pauschale Empfehlungen. Wir möchten keinem Senior zu nahe treten, welcher noch nicht diesen Einschränkungen unterliegt.
Wie funktioniert ein Schrittzähler?
Sehr häufig kommt hierfür die Piezo-Technologie zum Einsatz. Ein Verbund aus Bewegungssensoren erfasst die Veränderungen in drei Richtungen. Somit erkennt der Schrittzähler, ob eine Bewegung nach vorn, nach oben oder zur Seite stattfindet. Diese dreidimensionale Erkennung erlaubt es dem Gerät, die Anzahl der zurückgelegten Schritte zu berechnen.
In diesem Zusammenhang wirst du auch die Abkürzung „MEMS“ finden. Dahinter verbirgt sich das „mikroelektrisch-mechanische System“. MEMS bezeichnet schlichtweg die Anordnung der Sensoren. Dank diesem ist eine ziemlich genaue Erfassung möglich. Ohne zusätzliche Schritte zu zählen, falls du bspw. über eine Holperstrecke fährst.


Dieses Video auf YouTube ansehen
Kann man Schrittzähler auch am Fuß tragen?
Dies ist durchaus möglich, wobei die Genauigkeit besser oder schlechter sein kann. Denn Schrittzähler verfügen über eine individuelle Empfindlichkeit. Am Arm getragen zählen sie zumeist besser als am Fuß.
Doch wir wollen nichts pauschalisieren. Wenn du bereits einen Schrittzähler verwendest, mach den Selbsttest. Gehe 50 Schritte mit dem Zähler am Fuß und noch einmal dieselbe Anzahl am Arm tragend. Konntest du einen Unterschied feststellen?
Ist eine Schrittzähler App eine Alternative?
Dazu können wir kein pauschales „Ja“ oder „Nein“ aussprechen. Eine solche Aussage wäre nicht seriös, ohne das jeweilige Produkt geprüft zu haben. Da die meisten Schrittzähler Apps kostenfrei sind, kannst du es einfach ausprobieren. Lade dir zwei bis drei Anwendungen herunter und zähle die Schritte mit.


Dieses Video auf YouTube ansehen
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Genauigkeit der Apps stark variiert. Manche zählen gerne doppelt, andere erzielen dagegen eine Untererfassung. Sinn ergibt eine Schrittzähler-App natürlich nur dann, wenn sie möglichst akkurat rechnet.
Ein wichtiger Aspekt betrifft die Akku-Auslastung von deinem Smartphone. Insbesondere Apps mit GPS-Verbindung sind bekannt dafür, binnen weniger Stunden den Akku zu entleeren. Wir raten zu Apps ohne diese Funktion, sofern die Zählung einigermaßen realitätsnah bleibt.


Warum du uns vertrauen kannst
Bei Purdroid arbeiten ausschließlich technikbegeisterte Redakteure. Wir verfolgen das Ziel, zu jedem Produkt die umfassendsten Informationen zusammenzutragen. Jedoch so kompakt wie möglich dargestellt, um dir Zeit zu ersparen. Unsere Recherche soll dein Vorteil sein, damit dir schnellstmöglich eine gute Kaufentscheidung gelingt.
Genauso sind wir auch bei unserem Review zu einfachen Schrittzählern vorgegangen. Die präzise Erfassung der zurückgelegten Schritte pro Tag, gilt als wichtiger Indikator für den persönlichen Lebensstil. Manche Schrittzähler sind für Senioren gedacht, andere richten sich an die Allgemeinheit.
Um wirklich seriös zu arbeiten, haben wir nicht nur die Informationen der Hersteller umformuliert. Stattdessen haben wir nach realen Test- und Erfahrungsberichten gesucht. Alle für diesen Ratgeber genutzten Quellen findest du hier am Textende.
Was uns noch im Bereich der Sport-Gadgets auszeichnet, sind unsere bereits geschriebenen Reviews zu ähnlichen Produkten (bspw. Fitness Tracker und Laufuhren).
Quellen
- Omron-Healthcare.de: Produktinformationen zum Walking Style IV
- Nakosite.com: Bedienungsanleitung auf Deutsch
- Wikipedia.org: Pedometer
- AOK.de: 10.000 Schritte am Tag – wie gesund ist das tägliche Gehen?