Klapp Smartphones: Die besten Falthandys in 2023

Klapp Smartphone

Klapp Smartphones bzw. Falthandys sind der neue heiße Sch…Stern am Smartphone Himmel! Was noch vor einigen Jahren Zukunft war, ist jetzt Realität geworden. Es gibt Smartphones mit faltbaren Displays, die bereits ausgereift sind und keine Kinderkrankheiten mehr haben. Sogar von rollbaren Displays wird bereits gesprochen und auch die Gerüchte um das erste faltbare Smartphone von Apple und Google nehmen zu (siehe Gerüchteküche weiter unten in diesem Artikel).

Doch so weit sind wir noch nicht, weshalb wir uns erstmal die aktuell besten Klapp Smartphones in 2023 angeschaut haben. Unsere Top-Empfehlung bekommt definitiv das neue Samsung Galaxy Z Flip5, welches zusammengeklappt extrem kompakt ist, aber aufgeklappt die Displaygröße eines normalen Smartphones bereitstellt. 

Samsung hat seine beiden Top-Modelle im Foldable Bereich sinnvoll optimiert. Und da es sich bereits um die 5. Generation der Flip und Fold Modelle handelt, ist davon auszugehen, dass es sich nicht nur um einen Trend handelt. Denn auch Motorola hat sein Razr im Jahr 2023 wieder upgedatet und bleibt somit den Falthandys treu.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Feinschliff des beliebtesten Klapp Smartphones

  • Pro:
    • Zusammengeklappt extrem kompakt
    • Sehr viel Leistung
    • Tolle Displays
    • Außendisplay nun deutlich größer
    • Robustere Displays als beim Vorgänger
    • Schnelleres Laden und größerer Akku
Der Verfolger
  • Description:

    Faltbares Smartphone mit 165 Hz OLED und sehr schneller Hardware

  • Pro:
    • Helles 165 Hz OLED-Display
    • Großes und scharfes Außendisplay
    • Sehr schnelle High End Hardware
    • Gute Dual-Hauptkamera mit OIS
    • Schickes, leichtes und sehr gut verarbeitetes Gehäuse
    • Kabelloses Laden
Riesiges Display
  • Description:

    Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser

  • Pro:
    • Exzellente und sehr helle AMOLED Displays Innen und Außen
    • S-Pen Unterstützung
    • Sehr viel Leistung
    • Starke Triple-Kamera
    • 10 g leichter als der Vorgänger
    • Lange Update-Versorgung
Auch sehr gut
  • Description:

    Sehr gutes Foldable von Huawei mit innovativer Nach-Außen-Faltung des Displays

  • Pro:
    • Sehr gutes AMOLED Display
    • Nur ein Display dank Faltung nach Außen
    • Sehr leistungsfähig dank Snapdragon 888
    • Gutes Triple-Kamera-System
    • Im Gegensatz zum Fold4 deutlich bessere Frontkamera
Unsere Empfehlung
Description:

Feinschliff des beliebtesten Klapp Smartphones

Pro:
  • Zusammengeklappt extrem kompakt
  • Sehr viel Leistung
  • Tolle Displays
  • Außendisplay nun deutlich größer
  • Robustere Displays als beim Vorgänger
  • Schnelleres Laden und größerer Akku
Der Verfolger
Description:

Faltbares Smartphone mit 165 Hz OLED und sehr schneller Hardware

Pro:
  • Helles 165 Hz OLED-Display
  • Großes und scharfes Außendisplay
  • Sehr schnelle High End Hardware
  • Gute Dual-Hauptkamera mit OIS
  • Schickes, leichtes und sehr gut verarbeitetes Gehäuse
  • Kabelloses Laden
Riesiges Display
Description:

Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser

Pro:
  • Exzellente und sehr helle AMOLED Displays Innen und Außen
  • S-Pen Unterstützung
  • Sehr viel Leistung
  • Starke Triple-Kamera
  • 10 g leichter als der Vorgänger
  • Lange Update-Versorgung
Auch sehr gut
Description:

Sehr gutes Foldable von Huawei mit innovativer Nach-Außen-Faltung des Displays

Pro:
  • Sehr gutes AMOLED Display
  • Nur ein Display dank Faltung nach Außen
  • Sehr leistungsfähig dank Snapdragon 888
  • Gutes Triple-Kamera-System
  • Im Gegensatz zum Fold4 deutlich bessere Frontkamera

Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Z Flip5

Wenn du ein extrem kompaktes Smartphone suchst, das aber gleichzeitig ein großes Display hat, dann bist du beim Samsung Galaxy Z Flip5 genau richtig! Denn es ist im zusammengeklappten Zustand sehr klein und ist aufgeklappt so groß wie ein großes Smartphone, dank des 6,7 Zoll großen Displays. 

Viel hat sich in der 5. Generation beim Hauptdisplay nicht getan, es ist weiterhin ein Dynamic AMOLED Panel mit 120 Hz und HDR. Dafür ist es aber jetzt nochmals heller (bis zu 1750 Nits) und das Scharnier ist neu, was für einen kleineren Spalt im zusammengeklappten Zustand sorgt. Das kleine Außendisplay ist mit 3,4 Zoll nun deutlich größer und hat eine Auflösung von 748 × 720 Pixeln, was sehr scharf ist. Dank Corning Gorilla Glass Victus 2 ist das Hauptdisplay robuster als der Vorgänger.

Der Prozessor des Vorgängers war schon sehr schnell, kein Grund für Samsung nicht noch einen drauf zu setzen. Verbaut ist deshalb nun der neue Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy. Zusammen mit den 8 GB Arbeitsspeicher und sehr schnellem (UFS 4.0) internen Speicher (256 und 512 GB Varianten verfügbar) ist die Systemleistung auch dieses Mal wieder extrem hoch.

Bei der Kamera handelt es sich weiterhin um ein Dual-Kamerasystem mit 12 Megapixel Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und einem 12 MP Weitwinkel. Die Kameras wurden nochmals verbessert, was zum Beispiel zu besseren Selfies führt. Insgesamt ist das Update bei der Kamera aber etwas enttäuschend, denn eine Triple-Kamera wie bei den S23 Modellen oder beim Fold5 hätte es ruhig sein dürfen.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy Z Flip5

Feinschliff des beliebtesten Klapp Smartphones

Pro:
  • Zusammengeklappt extrem kompakt
  • Sehr viel Leistung
  • Tolle Displays
  • Außendisplay nun deutlich größer
  • Robustere Displays als beim Vorgänger
  • Schnelleres Laden und größerer Akku
Contra:
  • Nur Dual-Kamerasystem
Preis prüfen

Der Verfolger: Motorola Razr 40 Ultra

Motorola bleibt an den modernen Klapphandys mit Faltdisplay dran und hat vor kurzem das im Jahr 2019 neu aufgelegte legendäre Razr wieder kräftig überarbeitet. Herausgekommen ist wieder eines der besten Klapp Smartphones auf dem Markt, das auch mit dem großen Konkurrenten von Samsung, dem Galaxy Z Flip5, locker mithalten kann.

Das Motorola Razr 40 Ultra hat ein 6,9 Zoll großes Innendisplay, was also nochmal größer ist als das des Galaxy Z Flip5. Es setzt auf die OLED-Technik und hat eine sehr hohe Bildwiederholrate von 165 Hz. Die Auflösung ist Full-HD+, sodass man eine hohe Pixeldichte von 413 ppi hat. Die maximale Helligkeit ist mit über 1000 Nits sehr hoch.

Das innere Display ist jetzt 3,6” groß und damit deutlich größer als beim Konkurrenten von Samsung. Es ist ebenfalls ein OLED-Touchscreen und hat eine sehr hohe Auflösung von 1066 × 1056 Pixeln, was einer Pixeldichte von 417 ppi entspricht. Die Bildwiederholrate beträgt 144 Hz und kann somit mit dem Hauptdisplay mithalten. Auf dem Innendisplay werden Widgets, Benachrichtigungen, Anrufe und mehr angezeigt.

Wenn es um die Performance geht, trumpft das Motorola Razr 40 Ultra so richtig auf. Ein Snapdragon 8 Plus Gen 1, 8 GB Arbeitsspeicher, schneller (UFS 3.1) und großer (256 GB) interner Speicher sowie 5G-Support sorgen für maximale Zukunftssicherheit. Salopp gesagt rennt das Razr wie Sau! Der USB-C Anschluss ist in der Version 2.0 verbaut, was leider langsamer ist als beim Vorgänger.

Auch bei den Kameras hat Motorola sich nicht lumpen lassen und eine 12 Megapixel Hauptkamera mit OIS verbaut. Dazu gibt es einen 13 MP Ultraweitwinkelsensor. Die Frontkamera hat eine sehr hohe Auflösung von 32 MP. Beide Kameras machen gute Fotos und können mit anderen High End Smartphones mithalten.

Mithalten kann das neue Razr nun auch beim Akku, denn dieser wurde deutlich vergrößert und hat nun eine Kapazität von 3800 mAh. Damit kommt man auch endlich problemlos durch den Tag mit dem Motorola Razr. Aufladen kannst du es schnell mit dem mitgelieferten 30 Watt Netzteil und jetzt endlich auch kabellos. Letzteres ist mit jedem QI-fähigen Ladegerät möglich, dauert aber dank 5 Watt lange.

Der Verfolger
Motorola Razr 40 Ultra

Faltbares Smartphone mit 165 Hz OLED und sehr schneller Hardware

Pro:
  • Helles 165 Hz OLED-Display
  • Großes und scharfes Außendisplay
  • Sehr schnelle High End Hardware
  • Gute Dual-Hauptkamera mit OIS
  • Schickes, leichtes und sehr gut verarbeitetes Gehäuse
  • Kabelloses Laden
Contra:
  • Nur USB-C 2.0
  • Relativ teuer
Preis prüfen

Riesiges Display: Samsung Galaxy Z Fold5

Wenn du bei Bedarf immer ein fast Tablet großes Display in der Hosentasche dabei haben willst, dann führt kein Weg am Samsung Galaxy Z Fold5 vorbei.

Zusammengeklappt ist es so groß wie ein normales Smartphone, dank seines äußeren 6,2 Zoll AMOLED Displays mit 120 Hz und HDR. Klappst du das Fold5 auf, erhältst du ein riesiges 7,6 Zoll Display! Dieses basiert auf der AMOLED Technik und unterstützt ebenfalls 120 Hz und HDR. Zwei der besten Displays, die Samsung im Portfolio hat, denn beide werden mit bis zu 1750 Nits auch extrem hell!

Im Vergleich zum Vorgänger hat sich bei den beiden Displays inkl. des Knicks nur sehr wenig getan, durch ein neues Scharnier konnte Samsung aber den Spalt reduzieren, sodass nun weniger Dreck zwischen das Display kommen kann.

Das Fold5 hat wie das Flip5 den Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy verbaut. Dazu gibt es 12 GB Arbeitsspeicher, was perfekt für exzessives Multitasking ist, wozu das riesige Innen-Display ja auch einlädt. Der interne Speicher ist mindestens 256 GB groß, es gibt auch eine 512 GB und 1 TB Variante. Der Akku ist mit 4400 mAh gleich groß wie beim Vorgänger.

Das Triple-Kamera-System hat Samsung beim Fold5 kaum verändert. Es gibt wieder einen 50 Megapixel Hauptsensor mit OIS, was zu sehr guten Fotos führt, egal ob bei Tag oder bei Nacht. Das Fold5 muss sich in Sachen Fotoqualität nicht vor anderen High End Smartphones verstecken. Dazu gibt es eine 10 MP Telelinse und einen 12 MP Ultraweitwinkel.

Die Frontkamera ist bei den Fold-Modellen unter dem Displayglas versteckt. Die Bildqualität der Fotos ist leider weiterhin eher schlecht. Dafür ist sie nun noch schwerer zu erkennen, was die cleane Optik der Front verbessert.

Riesiges Display
Samsung Galaxy Z Fold5

Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser

Pro:
  • Exzellente und sehr helle AMOLED Displays Innen und Außen
  • S-Pen Unterstützung
  • Sehr viel Leistung
  • Starke Triple-Kamera
  • 10 g leichter als der Vorgänger
  • Lange Update-Versorgung
Contra:
  • Versteckte Kamera im Innen-Display macht weiterhin schwache Fotos
Preis prüfen

Auch sehr gut: Huawei Mate Xs 2

Huawei ist im Klapp Smartphone Segment noch nicht so erfolgreich, wie man es sich wünscht. Das deutlich verbesserte Huawei Mate Xs 2 kann es aber nun endlich mit der Konkurrenz von Samsung, allen voran mit dem Fold5, aufnehmen! Dabei verfolgt Huawei ein ganz anderes Konzept. Denn hier wird das Display nach außen gebogen bzw. geklappt, sodass es nur ein Display gibt und nicht wie bei Samsung zwei.

Das Display ist 7,8 Zoll groß und ist durch die hohe Auflösung von 2480 × 2200 Pixeln deutlich schärfer als beim Fold5 (425 vs. 373 ppi). Es ist ein AMOLED mit 120 HZ. Klappst du das Display um, dann erhältst du ein 6,5 Zoll großes Display, was dem Seitenverhältnis eines normalen Smartphones entspricht. Es ist dann nahezu halb so groß wie im aufgeklappten Zustand. 

Während die Konkurrenz bei Ihren High End Smartphones bereits den neuen Snapdragon 8(+) Gen 1 und Gen 2 einsetzt, hat das Mate Xs 2 noch einen Snapdragon 888 verbaut. Der ist zwar bereits 2 Jahre alt, aber immer noch extrem schnell. 4–5 Jahre wirst du das Gerät somit problemlos mit hoher Systemleistung nutzen können. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internen Speicher, der dank UFS-Technik sehr schnell ist, sodass Apps und Spiele zügig starten. Der Akku ist 4600 mAh groß und reicht locker für 1–2 Tag Laufzeit.

Bei der Kamera setzt Huawei wie der Konkurrent von Samsung auf ein Triple-Kamera-Setup. Die Hauptkamera mit 50 Megapixel bietet schnellen Laser-Autofokus und macht sehr gute Fotos. Dazu gibt es ein 8 MP Tele-Objektiv mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und einen 13 MP Weitwinkel. Die Frontkamera hat 10,7 MP und ist anders als beim Fold5 nicht unterm Display versteckt. Dadurch ist die Fotoqualität der Selfiecam beim Mate Xs 2 deutlich besser. 

Ein Nachteil beim Huawei Mate Xs 2 ist, dass es auf Harmony OS setzt, Huaweis eigenes Betriebssystem. Dieses basiert zwar zu großen Teilen auf Android (AOSP), kommt aber ohne die bekannten Google Dienste wie YouTube, Google Maps, etc. daher. Die meisten Apps lassen sich installieren, trotzdem sollte dir bewusst sein, dass es sich hier nicht um ein normales Android Smartphone handelt.

Auch sehr gut
Huawei Mate Xs 2

Sehr gutes Foldable von Huawei mit innovativer Nach-Außen-Faltung des Displays

Pro:
  • Sehr gutes AMOLED Display
  • Nur ein Display dank Faltung nach Außen
  • Sehr leistungsfähig dank Snapdragon 888
  • Gutes Triple-Kamera-System
  • Im Gegensatz zum Fold4 deutlich bessere Frontkamera
Contra:
  • Harmony OS ohne Google-Dienste
  • Kein Snapdragon 8 Gen 1
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Zwar ist die Kategorie der Klapp Smartphones noch relativ jung, doch es gibt bereits einige Modelle zur Auswahl. Da es nicht jedes zu einer Top-Empfehlung bei uns schafft, zeigen wir dir hier die Geräte, die sich in der erweiterten Konkurrenz einreihen. 

Microsoft Surface Duo 2

Das Surface Duo 2 ist die Weiterentwicklung des Klapp Smartphones von Microsoft. Microsoft setzt auf ein anderes Displaykonzept als Samsung und verzichtet auf ein faltbares Display. Stattdessen bekommst du 2 einzelne unabhängige Displays, die in der Mitte durch ein Scharnier voneinander getrennt sind.

Ein einzelnes Display hat die Größe von 5,8 Zoll und ein Seitenverhältnis von 13:9, wodurch die Displays eher quadratisch sind. Microsoft setzt AMOLED Displays ein, die eine hohe Auflösung von 1892 × 1344 haben, was scharfen 401 ppi entspricht und sich 90-mal in der Sekunde aktualisieren können (90 Hz). Die maximale Helligkeit entspricht 800 Nits, was richtig gut ist. Im aufgeklappten Zustand hast du eine Displaydiagonale von 8,3 Zoll und eine Auflösung von 2688 × 1892 Pixeln, womit es auch ein Galaxy Fold3 in den Schatten stellt. Du kannst aber auch einfach nur ein Display nutzen, wenn du beide Displays nach außen klappst.

Für Leistung sorgt ein Snapdragon 888 mit 5G-Unterstützung. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und 128, 256 oder 512 GB internen Speicher. Die Leistung ist der eines High End Smartphones würdig. Genauso ist es nun auch bei den Kameras, die deutlich verbessert wurden. Die Triple Kamera mit 12 Megapixeln Teleobjektiv macht gute Fotos und auch die Frontkamera (ebenfalls 12 MP) ist gut.

Zwar handelt es sich beim Surface Duo 2 um ein Smartphone von Microsoft, doch statt auf das hauseigene Windows setzt Microsoft auf Android 11. Dieses haben sie so umgebaut, dass das Surface Duo voll auf Produktivität setzt. Es sind alle bekannten Microsoft Office Apps installiert und dank der 2 einzelnen Displays kannst du gut Multitasking machen. Microsoft hat aber noch einen langen Weg vor sich, da die Bedienung auch beim zweiten Surface Phone noch nicht perfekt ist und hier und da Probleme macht.

Samsung Galaxy Z Flip4

Das Samsung Galaxy Z Flip4, der Vorläufer des aktuellen Flip5, ist trotz seines Alters immer noch ein hochwertiges Klapp-Smartphone und nun zu einem niedrigeren Preis erhältlich. Im Gegensatz zu den Fold-Modellen folgt es einem anderen Designansatz. Dieses Klapphandy im Stil eines traditionellen Klapphandys ist ideal für diejenigen, die ein leichtes (187 g) und handliches Smartphone möchten, das bei Bedarf über ein Display in der Größe eines regulären Smartphones verfügt.

Das Flip4 von Samsung ist mit einem kleinen, 1,9 Zoll großen Außendisplay ausgestattet, das Informationen zu Nachrichten, Anrufen, Akkustand usw. anzeigen kann und sogar als Sucher für die Kamera dient. Der eigentliche Hingucker ist jedoch das innen liegende Display, das in etwa die Größe eines gewöhnlichen Smartphones hat, aber in der Mitte gefaltet werden kann. Wenn es zusammengeklappt ist, haben Sie ein Gerät, das nur halb so groß ist wie andere Smartphones. Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display, das 120 Hz unterstützt und sehr hell sein kann, trägt dazu bei.

Mit Samsungs One UI und Android 12 ist die Performance stets reibungslos. Sie haben es hier also mit einem High-End-Smartphone zu tun, das ohne Probleme mit anderen Spitzenmodellen konkurrieren kann. Der Snapdragon 8 Plus Gen 1-Prozessor mit 8 GB Arbeitsspeicher und schnellem UFS 3.1-Speicher (in 128 GB, 256 GB und 515 GB Versionen erhältlich) garantiert dies. Zudem ist das Samsung Galaxy Z Flip4 dank IPX8-Zertifizierung wasserdicht.

Auch die Kameras überzeugen uns. Obwohl das Klapphandy von Samsung „nur“ mit 12 Megapixeln und „nur“ zwei Linsen ausgestattet ist, liefert es erstaunlich gute Fotos, die sich nicht hinter anderen Top-Smartphones verstecken müssen!

Samsung Galaxy Z Fold4

Die vierte Generation des Samsung Galaxy Z Fold4 ist bereits ein nahezu perfektes Klapp Smartphone. Samsung hat den Vorgänger des Fold4 sinnvoll verbessert und alle Kinderkrankheiten beseitigt, sodass dabei ein Falthandy herausgekommen ist, welches Fans von High End Smartphones und von großen Displays lieben werden. Da es bereits das Fold5 gibt, kannst du mit dem Kauf des Vorgängers ein Schnäppchen machen.

Das Highlight des Fold4 ist das faltbare Display. Es ist im aufgeklappten Zustand 7,6 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2176 × 1812, was 373 ppi entspricht. Die Displayfläche ist nahezu quadratisch und bietet sehr viel Platz. Samsung packt in dieses Display ihre beste Technik rein: Dynamic AMOLED, HDR und 120 Hz. Außen hat es ein 6,2 Zoll großes Display, sodass du es zusammengeklappt wie ein normales Smartphone nutzen kannst. Beide Displays glänzen mit hoher Farbgenauigkeit und einer sehr hohen Helligkeit.

Für viel Leistung ist beim Fold4 ebenfalls gesorgt: Der Snapdragon 8 Plus Gen 1 ist ein absoluter High End Prozessor, der selbstverständlich das neue 5G-Netz unterstützt. In Verbindung mit 12 GB Arbeitsspeicher und schnellem internen Speicher (256 GB, 512 GB oder 1 TB, UFS 3.1) ist das Galaxy Fold4 rasend schnell, auch beim Gaming. Das Fold4 hat im Vergleich zum Flip4 mehr Arbeitsspeicher (12 vs. 8 GB) und mehr internen Speicher (bis zu 1 TB statt bis zu 256 GB). Auch die S-Pen Kompatibilität hat es dem günstigeren Bruder voraus.

Sehr gut ist beim Fold4 das verbaute Kamerasystem. Wo das Flip4 noch auf 2 Linsen setzt, hat das Samsung Galaxy Fold4 eine Triple-Kamera. Die 12 Megapixel Hauptkamera hat zwar keinen extrem hochauflösenden Sensor, doch das ist gar nicht nötig, da es auch mit diesem Sensor extrem gute Fotos macht. Neben dem aktuellen Android 12 und der langen Updateversorgung (Samsung verspricht 3–4 Jahre Updates), finden wir auch die IPX8-Zertifizierung (es ist also wasserfest) und die GPS-Genauigkeit sehr gut.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Nun zeigen wir dir unsere wichtigsten Kriterien, anhand derer wir Klapp Smartphones bewerten und auswählen. Wenn das Smartphone in all diesen Bereichen gut abschneidet, bekommt es von uns eine Empfehlung.

Display und Faltmechanismus

Das faltbare Display ist das wichtigste und fragilste Bauteil bei einem Falthandy. Die innovativen Displays müssen sich sehr oft falten lassen, ohne dass es zu Schäden kommt. Wir schauen uns an, ob der Faltmechanismus stabil und zuverlässig ist und ob das Display auch nach vielen Faltvorgängen keine Schäden aufweist. Im Vergleich zu den ersten Foldables hat sich hier einiges getan und die spürbaren Übergänge an der Faltkante sind kleiner und der Spalt im zusammengeklappten Zustand geringer.

Eine Ausnahme bildet natürlich das Surface Duo, welches über 2 einzelne Displays verfügt, die sich gar nicht falten lassen. Hier bewerten wir nur die üblichen Kennzahlen eines Displays, wie die maximale Helligkeit, die Schärfe und die Farbwiedergabe.

Verarbeitung

Da biegbare Displays und der Faltmechanismus bewegliche Teile sind, müssen sie robust genug sein, damit das Falthandy genauso lange hält, wie ein herkömmliches Smartphone. Uns interessiert besonders, wie gut das Display inkl. Scharnier vor Fremdeinwirkungen geschützt ist und ob es auch gröbere Benutzung aushält. Ein Fauxpas wie bei der ersten Generation der Samsung Foldables, wo sich die Displaybeschichtung gelöst hat, darf nicht passieren.

Natürlich schauen wir auch auf die allgemeine Verarbeitung des Gerätes. Da Foldables preislich im High End Bereich angesiedelt sind, erwarten wir perfekte Verarbeitung ohne Spaltmaße und knarzendes Gehäuse, sowie dem Preis entsprechende Materialien wie Glas und Metall.

Hardware und Performance

Wie bereits erwähnt, haben wir es bei Klapp Smartphones noch mit teuren Flaggschiff-Smartphones zu tun. Wir erwarten deshalb eine entsprechend hohe Leistung von den Geräten. Ein Prozessor bzw. SoC der Spitzenklasse ist Pflicht, genauso wie viel Arbeitsspeicher (mindestens 6 GB) und schneller interner Speicher mit der UFS-Technik (mindestens UFS 3.0).

Die Smartphones müssen sich zu jeder Zeit flüssig anfühlen, egal ob man Multitasking macht oder ein Spiel spielt.

Akkulaufzeit

Wie bei normalen Smartphones, erwarten wir auch von Klapp Smartphones, dass sie eine Akkulaufzeit von mindestens einem Tag haben, besser sind aber 2 Tage.

Die Akkukapazität in mAh ist dabei nur ein erster Hinweis auf die Laufzeit und für uns kein Ausschlusskriterium, wenn die Zahl gering ist, da wir uns nur für die echten Laufzeiten in der Praxis interessieren. Die Kombination aus sparsamer Hardware und schlanker Software kann nämlich auch bei relativ geringer Akkukapazität zu einer guten Akkulaufzeit führen.

Software

Bei der Software ist uns wichtig, dass ein aktuelles Android installiert ist (mindestens Android 12, besser Android 13), inkl. aktueller Sicherheitspatches. Auch erwarten wir von einem teuren Foldable, dass es vom Hersteller ab Release mindestens 3 Jahre lang Updates erhalten wird.

Wir schauen beim Punkt „Software“ aber vor allem auch darauf, wie sehr das Betriebssystem auf die neue Technik mit all seinen Möglichkeiten ausgelegt ist. Wird das riesige Display des Galaxy Fold überhaupt genutzt, gibt es praktische Multitasking Funktionen beim Surface Duo, sodass beide Displayteile gleichzeitig verschiedene Apps anzeigen können? Das sind Fragen, die wir uns stellen und anhand derer wir die Software der Klapphandys prüfen.


Warum du ein Klapp Smartphone brauchst

Klapp Smartphone

Wenn du ein Fan von innovativen Produkten bist und immer das Beste vom Besten haben musst, dann bist du bei einem Klapp Smartphone genau richtig. Diese Falthandys stellen die Zukunft der Smartphones dar und werden von Jahr zu Jahr besser. Willst du also schon früh auf diesen Zug aufspringen willst, um den anderen den Rückspiegel zu zeigen, während du mit Vollgas in die Zukunft fährst, dann hol dir ein Foldable!

Ein Klapphandy mit faltbarem Display bietet den großen Vorteil, der kleinen Größe im zusammengeklappten Zustand, um dann bei Bedarf ein riesiges Display aufklappen zu können. Dabei gibt es momentan vier Varianten auf dem Markt, die unterschiedliche Nutzergruppen und Geschmäcker bedienen:

  • Foldables wie das Galaxy Z Fold sind im zusammengeklappten Zustand so groß wie ein normales Smartphone und aufgeklappt ähnlich groß wie ein Tablet. Diese Klapp Smartphones sind also für alle Nutzer geeignet, die viel Displayfläche brauchen und immer bei sich haben möchten.
  • Eine Iteration der ersten Variante ist beim Huawei Mate Xs zu finden. Dieses hat anders als das Galaxy Z Fold nur ein Display, welches aber nach außen umgeklappt bzw. gefaltet wird. Dadurch ist ein zweites Außendisplay nicht nötig, da das Hauptdisplay Außen und Innendisplay zugleich ist.
  • Falthandys wie das Galaxy Z Flip oder das Motorola Razr sind, wenn sie aufgeklappt sind, so groß wie herkömmliche Smartphones, aber zusammengefaltet extrem kompakt, eben wie ein klassisches Klapphandy von früher. Diese Art von Foldables sind also etwas für Nutzer, die gerne ein kleines kompaktes Smartphone haben möchten, das sie problemlos in jede Hosentasche verstauen können.
  • Seit dem Microsoft Surface Duo gibt es eine dritte Variante bei den Klapp Smartphones. Das Konzept ist ähnlich dem des Galaxy Z Fold, nur dass es sich hier um 2 einzelnen Displays handelt, die durch ein Scharnier voneinander separiert sind und sich nicht falten lassen. Auch hier hast du wieder viel Displayfläche bei dir und zusammengeklappt ein fast normal großes Smartphone in der Tasche.

Wie du siehst, gibt für jeden Geschmack das passende Klapp Smartphone, ganz gleich, ob du ein Smartphone mit großem Display oder eher ein kleines kompaktes Smartphone haben möchtest.


Wann kommt ein Foldable Smartphone von Apple?

Während der große Konkurrent Samsung schon die 5. Generation seiner Falthandys auf dem Markt hat, hört man von Apple diesbezüglich noch nichts Offizielles. Verschläft Apple gerade diesen Trend oder machen sie es wie immer, dass sie erst mit einem perfekten Foldable iPhone auf den Markt kommen wollen, um dann wie zuvor beim iPhone, iPod und MacBook die Konkurrenz in die Schranken zu weisen?

Aktuelle Gerüchte gehen von einem Marktstart in 2023 aus. Apple soll an beiden Varianten von Falt Smartphones experimentieren, an einem Klapphandy wie dem Galaxy Z Flip, evtl. iPhone Flip genannt, und an einem faltbaren Tablet, wie man es vom Galaxy Fold kennt. Ob dieses dann iPad Flip oder iPad Fold heißen wird, weiß man nicht. Viel mehr ist auch nicht bekannt und so müssen wir weiter warten, bis Apple in diesen Markt einsteigt. 

Unserer bescheidenen Meinung nach, ist selbst der Zeitpunkt im Jahr 2023 noch zu früh, da Apple sicher erst ein solches iPhone herausbringen wird, wenn die Technik so weit ist, dass es im zusammengeklappten Zustand keinen Spalt gibt und wenn man mit dem Finger und dem bloßen Auge die Falte im Display nicht mehr spüren bzw. sehen kann.

So weit ist die Displaytechnik aber noch lange nicht und da Samsung einer der weltweit führenden Display Produzenten ist (und einer von Apples Display Lieferanten), wird Apple vermutlich erstmal beobachten, was Samsung macht.

iPhone Flip - BIGGEST LEAK YET... and what it means *exclusive*

Gerüchteküche: Aktuelle Gerüchte und Informationen zu kommenden Foldables

Die Gerüchteküche ist eröffnet! Wir möchten dich hier über die aktuellen Entwicklungen bei Klapp Smartphones informieren. Manche Smartphones stehen bereits in den Startlöchern, wie die Samsung Galaxy Geräte, und manche wie das faltbare Pixel Phone existieren bisher nur in Gerüchten.

Oppo Find N Fold und Find N Flip

OPPO Find N ausführlicher erster Eindruck

Das Oppo Find N ist ein Falthandy im Stile des Galaxy Fold. Es ist bereits releast worden, leider aber nur in China erhältlich. Wer es kaufen will, muss es also importieren. Allerdings gibt es bereits Gerüchte darüber, dass Oppo das Find N (Fold) auch bald weltweit releasen wird.

Oppo hat es beim Find N geschafft, dass es fast spalt- und faltenlos ist! Das faltbare Innendisplay ist 7,1 Zoll groß und setzt auf die AMOLED Technik mit 120 Hz. Außen ist ein 5,49 Zoll großes Display verbaut, welches im Gegensatz zu Samsungs Fold4 fast randlos ist und ein normales Seitenverhältnis hat. Für Leistung sorgt ein aktueller Snapdragon 888 mit je nach Variante 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher. Zudem gibt es 256 oder 512 GB internen Speicher.

Zudem gibt es Gerüchte, dass Oppo im Zuge eines möglichen globalen Releases des Find N, auch ein Klapp Smartphone im Stile des Galaxy Z Flip präsentieren möchte, also ein Oppo Find N Flip. Ob und wann dieses Falthandy kommt, steht aber noch in den Sternen.

Oppo Find N2 Flip: Falthandy mit großem Zweitdisplay im Ersteindruck

Update: Oppo hat das Oppo Find N2 Flip vorgestellt, das der Nachfolger des ersten Find N ist, das nur in China verfügbar war. Es ist preislich deutlich teurer als das Z Flip4, da es in den ersten Shops für einen Preis von über 1300 Euro gelistet ist, während das Z Flip4 mittlerweile für knapp 700 Euro zu haben ist. Es ist ein absolutes High End Smartphone und hat die dementsprechende Hardware verbaut. Auffälligster Unterschied zu Z Flip4 ist das sehr große Außendisplay mit 3,26 Zoll.

Realme Fold

Der chinesische Hersteller Realme, bekannt für seine günstigen Smartphones mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, hat nun ebenfalls angekündigt im Jahr 2023 ein Foldable Smartphone auf den Markt zu bringen. Dieses soll natürlich günstig sein, was wirklich gut für den Markt der Foldables wäre, denn aktuell sind die Geräte noch sehr teuer, da es nur Modelle aus der High End Klasse gibt.

Da Realme zum BBK Konzern gehört, zu dem wiederum auch Oppo gehört, wäre es durchaus möglich, dass man sich hier an der Technik des Oppo Find N Fold/Flip bedient. Mehr Informationen gibt es leider nicht, weshalb wir uns also noch weiter gedulden müssen, bis Realme mit seinem Fold endlich die Welt der Klapp Smartphones aufmischt und endlich eine Mittelklasse begründet.

Xiaomi Mix Fold 2

Xiaomi MIX FOLD 2 First Look BEST FOLDABLE HARDWARE EVER!

Auch Xiaomi, mittlerweile nach Samsung und Apple der größte Smartphone-Hersteller, will im Foldable Bereich mitmischen. Es gibt Gerüchte um eine verbesserte Version des Mix Fold, welches auf offiziellem Weg nie den Weg nach Deutschland gefunden hat. Das Mix Fold 2 hat Xiaomi am 14. August 2022 vorgestellt und auch dieses Klapp Smartphone von Xiaomi wird leider offiziell (erstmal) nur in China erhältlich sein (ab Oktober).

Das Xiaomi Mix Fold 2 ist ein Foldable wie man es vom Galaxy Fold und Oppo Find N kennt, wie du im obigen Video sehen kannst. Mit einer Dicke von nur 11,2 mm im gefalteten Zustand und 5,4 mm im entfalteten Zustand, ist es das dünnste Foldable der Welt! Xiaomi verbaut zwei 120 Hz OLED Displays, die beide eine höhere Auflösung als Full-HD haben. Für Leistung sorgt der aktuelle Snapdragon 8+ Gen 1. Fotos macht man mit einer Triple-Kamera mit einem 50 MP Sensor von Sony.

Wir hoffen, dass es das neue Mix Fold diesmal offiziell nach Deutschland schaffen wird, große Hoffnung haben wir aber nicht.


Unterschiede bei faltbaren Smartphones

Momentan gibt es 4 Varianten bei Klapp Smartphones, wobei eine davon gar nicht auf ein faltbares Display setzt:

  • Variante 1: Foldables wie das Galaxy Z Fold sind im zusammengeklappten Zustand so groß wie ein normales Smartphone und aufgeklappt ähnlich groß wie ein Tablet. Diese Klapp Smartphones sind also für alle Nutzer geeignet, die viel Displayfläche brauchen und immer bei sich haben möchten.
  • Variante 2: Diese Variante ist ähnlich wie die erste und lässt sich beim Mate Xs 2 von Huawei finden. Dieses Klapp Smartphone hat allerdings ein Hauptdisplay, was nach außen gefaltet wird. Dadurch ist es im zusammengeklappten Zustand ebenfalls so groß wie ein normales Smartphone, braucht aber kein zweites Display außen, da das nach außen gefaltete und nun ca. halb so große Hauptdisplay, das Außendisplay bildet.
  • Variante 3: Falthandys wie das Galaxy Z Flip oder das Motorola Razr sind, wenn sie aufgeklappt sind, so groß wie herkömmliche Smartphones, aber zusammengefaltet sehr klein. Diese Art von Foldable ist also etwas für Nutzer, die gerne ein kleines kompaktes Smartphone haben möchten, dass sie problemlos in jede Hosentasche verstauen können.
  • Variante 4: Mit dem Microsoft Surface Duo gibt es jetzt auch eine vierte Variante bei den Klapp Smartphones. Das Konzept ist ähnlich dem des Galaxy Z Fold, nur dass es sich hier um zwei separate Displays handelt.

Da man immer wieder von rollbaren Displays hört, an denen Hersteller forschen, erwarten uns in Zukunft also noch mehr Ausprägungen der Foldables. Welche sich dabei am Ende durchsetzen wird, kann man aktuell nicht absehen.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Du kannst uns vertrauen, da wir uns mit Smartphones und Klapphandys auskennen. Egal ob klassische Klapphandys, moderne Samsung Klapphandys oder „normale“ High End Smartphones wie iPhones, wir wissen, wovon wir schreiben. Übrigens, angefangen hat bei uns alles mit Stock Android und Android One Smartphones. Bei diesen beiden Themen sind wir weiterhin die Nr. 1 im Netz, da sich in diesem Thema niemand so gut auskennt wie wir.

Die Smartphones, die wir empfehlen, werden von uns anhand spezieller Kriterien geprüft und bewertet. Welche Kriterien das sind, kannst du unter „Das sind unsere Auswahl- bzw. Bewertungskriterien“ nachlesen. Wir versuchen viele Geräte selbst zu testen (unsere Testberichte findest du hier), doch da wir keine große Redaktion sind, sondern ein kleines Team von verrückten Tech-Nerds, haben wir gar nicht die Kapazitäten um jedes Smartphone testen zu können. Wenn ein Test nicht möglich ist, holen wir uns die Informationen einfach aus anderen seriösen Quellen.

Dazu sehen wir uns alle Reviews an, die es im Internet gibt und lesen uns alle Testberichte durch, von Magazinen, Testzeitschriften und -laboren und von anerkannten Blogs und YouTubern, bis wir alle Informationen parat haben, um uns eine fundierte Meinung bilden zu können. Uns interessieren nur harte Fakten und echte Messwerte. Mit den Produktbeschreibungen der Hersteller können und wollen wir nichts anfangen, da wir dir ein Smartphone nur empfehlen wollen, wenn es objektiv und nachweisbar gut ist.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar