In diesem Artikel findest du die besten Fitness Tracker für Damen. Fitnessarmbänder helfen dir dabei, ein bewusstes und gesundes Leben zu führen und sie sind deutlich günstiger als Smartwatches. Mit diesen Armbändern hast du deine Aktivitäten stets im Blick und bleibst motiviert. Denn wenn du deine tägliche Aktivität oder Inaktivität im Blick behältst, führt das nachweislich zu mehr Motivation und letztlich zu mehr Bewegung.
Da Fitness Tracker für Frauen oft langweilig aussehen können und wenig elegant daher kommen, haben wir uns auf die Suche nach elegant und schick aussehende Fitness Tracker für Damen gemacht. Die besten Modelle findest du hier. Unsere Top-Empfehlung bekommt die Fitbit Luxe, die ein schmales und sehr hochwertig verarbeitetes Gehäuse mit einer femininen Optik kombiniert. Zudem hat sie die wichtigsten Fitnessfunktionen integriert, die man im Alltag braucht.
- Unsere Empfehlung: Fitbit Luxe
- Der Verfolger: Fitbit Charge 5
- Auch sehr gut: Xiaomi Smart Band 7
- Wenn du mehr willst: Fitbit Sense 2
- Sehr günstig: Samsung Galaxy Fit2
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Warum du einen Fitness Tracker brauchst
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Auch sehr gut
| |
Wenn du mehr willst
| |
Sehr günstig
|
Eleganter Fitness Tracker für Damen
- Elegantes Design
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Viele Fitness- und Gesundheitsfunktionen
- AMOLED Display
- Zyklus-Tracking
- Stressmanagement
Verbesserter Nachfolger des besten Fitness Trackers
- Schickes Design
- Farbiges AMOLED Display
- EKG-Funktion
- EDA-Scan
- GPS Empfänger
Xiaomis bester Fitness Tracker jetzt mit 24 % größerem Display
- Sehr günstig
- Nahezu randloses AMOLED mit Always-on-Funktion
- Mehr als 110 Sportmodi
- Gute Akkulaufzeiten
- Viele Funktionen
- Extrem leicht (13,5 g)
Fitness Smartwatch mit Fokus auf Gesundheit
- Verbesserter EKG Sensor
- Herzfrequenz und Blutsauerstoffmessung
- Messung der Hauttemperatur
- Zyklustracking
- 40 Trainingsmodi
- GPS Empfänger und Schrittzähler
- Google Maps und Google Wallet
Gut ausgestatteter Fitness Tracker zum attraktiven Preis
- Großer Funktionsumfang
- Gutes Display
- Hohe Tracking Genauigkeit
- Lange Akkulaufzeit
- Sehr günstig
Unsere Empfehlung: Fitbit Luxe
Die Fitbit Luxe ist ein hochwertiger Fitness Tracker für Damen, der trotz der eleganten Optik zahlreiche Funktionen bereithält.
Die Luxe misst durchgehend deine Herzfrequenz, sodass du immer einen Überblick über deinen aktuellen Puls hast und sogar deinen täglichen Kalorienverbrauch einsehen kannst. Natürlich unterstützt sie auch weitere essenzielle Funktionen eines Fitness Trackers wie Schlaftracking, das Zählen von Schritten und der zurückgelegten Strecke. Auch Anrufe und Benachrichtigungen kannst du auf dem AMOLED Display sehen.
Praktisch für Damen ist auch das Zyklus-Tracking, was mit der Luxe über die Fitbit App möglich ist. Das eigentliche Highlight der Fitbit Luxe ist aber das integrierte Stressmanagement. Mit dem Stressmanagement-Index und den geführten Atemübungen, hilft sie dir dabei Alltagsstress zu erkennen und diesen reduzieren zu können.
Zwar ist die Fitbit Luxe etwas teurer als andere Fitness Tracker für Damen, doch dafür hat sie ein sehr gut verarbeitetes Edelstahlgehäuse (in den Farben Gold, Platin und Grafit) und ein hochwertiges Silikon Armband. Die Armbänder sind wechselbar, sodass du auf Wunsch z. B. ein Leder- oder Milanaise Armband verwenden kannst.
Eleganter Fitness Tracker für Damen
- Elegantes Design
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Viele Fitness- und Gesundheitsfunktionen
- AMOLED Display
- Zyklus-Tracking
- Stressmanagement
- Für einen Fitness Tracker relativ teuer
Der Verfolger: Fitbit Charge 5
Die Fitbit Charge 5 ist das lang erwartete Nachfolgemodell der sehr beliebten Charge 4. Endlich hat Fitbit ein farbiges AMOLED Display verbaut, sodass der Fitness Tracker nun deutlich moderner aussieht. Auch beim Gehäuse hat sich einiges getan, da es jetzt drei verschiedene Gehäusefarben gibt (Grafit, Platin, Gold). Durch das frischere und hellere Design ist die Charge 5 jetzt viel eher auch als Fitness Tracker für Damen geeignet.
Die neue Charge 5 hat nun einen Temperatursensor, einen EDA-Scan und eine EKG-Funktion eingebaut. Dazu gibts wie bei der Fitbit Luxe das Stressmanagement. Die zusätzlichen Funktionen stellen ein deutliches Upgrade zur Charge 4 dar. Wie der Vorgänger kann der Charge 5 natürlich weiterhin Schritte zählen, deine Herzfrequenz überwachen und deine Strecke per eingebauten GPS aufzeichnen.
Dank Fitbit App bekommst du Anrufe, Benachrichtigungen und Nachrichten direkt auf den Tracker und kannst das Smartphone in der Tasche lassen.
Verbesserter Nachfolger des besten Fitness Trackers
- Schickes Design
- Farbiges AMOLED Display
- EKG-Funktion
- EDA-Scan
- GPS Empfänger
- Einige Funktionen nur mit kostenpflichtiger Premium-Mitgliedschaft nutzbar
Auch sehr gut: Xiaomi Smart Band 7
Das Xiaomi Smart Band 7 ist der Nachfolger des Mi Band 6. Auch in der 7. Generation ist es ein guter und günstiger Fitness Tracker für Damen inklusive Schlaf-, Herzfrequenzüberwachung, SpO2-Messung sowie unglaublichen 120 integrierten Trainingsmodi. Ja selbst deine Schlafqualität kann der Tracker überwachen!
Alle gesammelten Informationen werden dir auf einem 1,62 Zoll großen AMOLED Touchdisplay angezeigt, das jetzt um 24 % größer ist als beim Vorgänger und nun fast randlos erscheint, was dem Smart Band ein sehr modernes Aussehen verleiht.
Das aktuelle Bluetooth 5.2 BLE ist kompatibel mit Android und iOS ab Android 5.0 bzw. iOS 10.1. Der Akku hält bis zu 14 Tage bei durchschnittlicher Nutzung durch, doch auch bei starker Nutzung schaffst du trotzdem noch über 1 Woche. Die Uhr ist 5 ATM wasserdicht, was 50 Metern entspricht.
Als Nachteil empfinden wir beim Xiaomi Smart Band, dass die dazugehörige App sehr viele Nutzerdaten abgreift. Nicht alle davon sind für die Nutzung der Smartwatch notwendig, trotzdem muss man die Daten teilen, damit man die Uhr vernünftig nutzen kann.
Xiaomis bester Fitness Tracker jetzt mit 24 % größerem Display
- Sehr günstig
- Nahezu randloses AMOLED mit Always-on-Funktion
- Mehr als 110 Sportmodi
- Gute Akkulaufzeiten
- Viele Funktionen
- Extrem leicht (13,5 g)
- Keine automatische Helligkeitsregulierung
- Kein GPS
Wenn du mehr willst: Fitbit Sense 2
Wenn du mehr als nur einen einfachen Fitness Tracker haben willst, dann greif zur Fitbit Sense 2. Diese Fitnessuhr ist eine Mischung aus Fitness Tracker mit GPS und Smartwatch. Damit du genau die Strecke aufzeichnen kannst, unterstützt die Fitbit Sense die Navigationssysteme GPS und GLONASS. Dank Google Maps Unterstützung kannst du sogar mit ihr navigieren. Doch das Highlight sind die zahlreichen interessanten Gesundheitsfunktionen, die die Sense zu bieten hat.
Zum einen wären da die EDA-Scans, mit denen du deinen Stress messen und steuern kannst. Neben der Messung der Herzfrequenz (Puls) und deiner Blut-Sauerstoffsättigung (SpO2) kannst du mit der Fitbit Sense 2 auch ein EKG aufzeichnen. So lassen sich Vorhofflimmern und Herzrhythmusstörungen schneller erkennen. Neben der Anzeige der Hauttemperatur kann die Sense auch deine Schlafqualität messen und optimieren.
Für Frauen interessant ist das Zyklus-Tracking. Damen können in der kostenlosen Fitbit-App ihre Periode protokollieren und so Muster in ihrem Zyklus erkennen, sowie fruchtbare Tage bestimmen. Kommen wir zum wichtigsten bei einem Aktivitätstracker, dem Sport Tracking. Hier überzeugt die Sense 2 ebenfalls auf ganzer Linie. Es lassen sich zahlreiche Sportarten inkl. Schwimmen (die Sense ist bis 50 m wasserdicht) tracken. Ein einfacher Schrittzähler ist neben dem integrierten GPS natürlich ebenfalls an Bord.
Eine günstigere und fast baugleiche Alternative zur Fitbit Sense 2 ist die Fitbit Versa 4 (siehe erweiterte Konkurrenz). Bei der Versa 4 musst du zwar auf ein paar Funktionen verzichten, sparst aber eine ganze Menge Geld.
Fitness Smartwatch mit Fokus auf Gesundheit
- Verbesserter EKG Sensor
- Herzfrequenz und Blutsauerstoffmessung
- Messung der Hauttemperatur
- Zyklustracking
- 40 Trainingsmodi
- GPS Empfänger und Schrittzähler
- Google Maps und Google Wallet
- Vereinzelt Probleme mit der Stabilität der Software
- Einige Features werden erst mit Updates nachgereicht
Sehr günstig: Samsung Galaxy Fit2
Die Samsung Galaxy Fit2 empfiehlt sich für all jene Damen, die wirklich nur für den Sport einen Fitness Tracker möchten. Dementsprechend ist dieses Fitnessarmband sehr günstig, was unter anderem das Fehlen des GPS-Moduls erklärt. Für eine Karte musst du also dein Smartphone zurate ziehen, dafür hält der Akku dieses Trackers sehr lange.
Zahlreiche Apps machen das Bedienen zum Vergnügen. Grundlegende Funktionen wie ein Pulsmesser und ein Schrittzähler sind natürlich ebenfalls vorhanden.
Gut ausgestatteter Fitness Tracker zum attraktiven Preis
- Großer Funktionsumfang
- Gutes Display
- Hohe Tracking Genauigkeit
- Lange Akkulaufzeit
- Sehr günstig
- Kein Always-On-Display
- Kein GPS und NFC
Die erweiterte Konkurrenz
Die erweiterte Konkurrenz umfasst weitere Fitness Tracker für Damen, welche es zwar nicht in unsere Bestenliste geschafft haben, dafür sich jedoch nach wie vor von der Masse abheben.
Amazfit Smartwatch Band 5
Die Amazfit Smartwatch Band 5 mischt im niederen Preissegment den Markt der Fitnesstracker auf. Die grundlegenden Funktionen werden gut ausgeführt: Der Akku hält lange durch, ebenso wie sportliche Aktivitäten ziemlich gut erfasst werden können. Problematisch ist lediglich, dass sich dieser Fitness Tracker etwas zu viel anmaßt: Einige Funktionen wie die Schlafanalyse oder die Messung des Kalorienverbrauchs sind schlichtweg zu ungenau, auch wenn sie prinzipiell vorhanden sind.
Fitbit Charge 4
Der Fitbit Charge 4 ist der beliebteste und meistverkaufte Fitness Tracker für Damen in den letzten Jahre. Trotz dessen, dass bereits der Nachfolger verfügbar ist, ist der Charge 4 immer noch ein sehr gutes und empfehlenswertes Fitnessarmband. Dem Charge 5 hat er sogar einige Funktionen voraus, wie den Etagenzähler, das Antworten auf Anrufe mit einer SMS und die Schlafüberwachung, die beim Charge 5 nur mit dem Premium Abo verfügbar ist.
Der Charge 4 hat ein monochromes OLED-Display, welches zudem als Touchscreen funktioniert. Mit dem eingebauten GPS kannst du deine Strecken aufnehmen und später in der Fitbit App oder anderen angeschlossenen Apps wie z. B. Strava anschauen. Bei den Gesundheits- und Fitnessfunktionen hat der Charge 4 neben der Herzfrequenzmessung auch die Messung des Blutsauerstoffs (SpO2) zu bieten.
Neben der Anzeige von Benachrichtigungen und Anrufen, kann der Fitness Tracker auch zum mobilen Bezahlen genutzt werden, via Fitbit Pay.
Fitbit Inspire 3
Die Fitbit Inspire 3 überzeugt mit ihrer Schlichtheit, dem unaufdringlichen Design, der guten Akkulaufzeit und der Herzfrequenzmessung. Als einfacher Multisport-Tracker oder als Hilfsmittel, das dich zu einem aktiveren Lebensstil anspornt, funktioniert sie gut.
Weniger gut gefallen hat uns, dass man die Kosten für das Gerät erneut für ein Abonnement ausgeben muss, um nach einem Jahr weiterhin Zugang zu den Premium-Funktionen der App zu haben (Fitbit Premium). Außerdem ist der Bildschirm etwas zu klein, um die sportartspezifischen Funktionen optimal nutzen zu können.
Wenn du jedoch daran interessiert bist, deine Bewegung zu protokollieren und allgemeine Einblicke in deine Gesundheit zu erhalten, wirst du unserer Meinung nach von der Inspire 3 nicht enttäuscht sein.
Fitbit Versa 4
Die Fitbit Versa 4 als einen reinen Fitness Tracker einzusetzen, erscheint in Ansicht des Preises als keine Option. Genauso wie die Vivoactive 4S, ist diese Uhr ist für all jene gedacht, die keine Kompromisse beim Aktivitätstracker eingehen wollen. Sie ist mit allen Funktionen ausgestattet, die man sich von modernen Fitness-Smartwatches wünscht: Ein kratzfestes Display, Sprachassistenten, ein eingebautes GPS inkl. Google Maps sowie der Option zum mobilen Bezahlen per NFC.
Was die Fitnessfunktionen angeht, wird die zurückgelegte Strecke berechnet, die Herzfrequenz und die Blutsauerstoffsättigung gemessen. Der eigene Schlaf wird getrackt, ebenso wie die Erfassung des Zyklus angeboten wird. Zudem hat die Versa 4 nun 40 Trainingsmodi (vorher 20) und unterstützt Google Wallet, was der Vorgänger nicht konnte.
Garmin Vivoactive 4S
Wenn du mehr willst, als einen gewöhnlichen Fitness Tracker für Damen, dann empfehlen wir dir die elegante Fitness-Smartwatch Vivoactive 4S von Garmin. Das „S“ im Namen steht für die kleinere Version der Smartwatch, die speziell für Frauen gedacht ist. Zudem gibt es die Uhr neben der schwarzen und silbernen Farbe auch in einem schicken Roségold, womit der Fitness Tracker sehr feminin aussieht. Die Vivoactive ist eine Mischung aus Fitness Tracker und Smartwatch und kann beide Einsatzzwecke gut abdecken.
So ist an Fitnessfunktionen die Herzfrequenzüberwachung, die Messung der Sauerstoffsättigung, Body Battery und das Tracken von über 20 bereits vorinstallierten Sportarten vorhanden. Garmin Connect lässt dich alle erhobenen Daten übersichtlich ansehen. Wie man es von einer echten Smartwatch erwartet, kannst du mit der Vivoactive 4S Benachrichtigungen auf die Uhr bekommen und diese sogar direkt beantworten, mit vorher festgelegten Standardantworten. Zudem unterstützt sie kontaktloses Bezahlen per Garmin Pay.
Garmin Vivomove 3S
Die Garmin Vivomove 3S ist die günstigere Alternative zur Vivoactive 4S und kommt als ganz spezielle Fitnessuhr für Damen daher. Sie vereint ein OLED-Display mit analogen Zeigern, ist also eine Art Hybriduhr. Die Vivomove 3S ist mit Sport-Apps und Fitnessdaten sowie einer Akkulaufzeit von 5 Tagen dein sicherer Begleiter. Leider ist das Display sehr klein und erschwert dadurch das Ablesen der Daten.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, wie wir die Fitness Tracker für Damen bewerten und anhand welcher Kriterien wir dies tun, wollen wir dir kurz unsere Auswahl- und Bewertungskriterien zeigen und erklären. Denn dann verstehst du, weshalb die Fitness Tracker in der Liste mit der gegebenen Reihenfolge vorzufinden sind.
Design
Frauen wollen meist ein feminines Design haben, das nicht klobig ist und elegant daher kommt. Wir haben deshalb darauf geachtet, dass die Fitness Tracker schick aussehen und dass es verschiedene Möglichkeiten der Individualisierung gibt. Sei es durch verschiedene Gehäusefarben oder durch wechselbare Armbänder. Natürlich muss die Uhr schlank sein, damit sie auch zu zierlichen Damen passt.
Fitnessfunktionen
Bei einem Fitness Tracker ist es von höchster Bedeutung, dass zahlreiche Fitnessfunktionen erfüllt und Vitaldaten erfasst werden. So ist eine Uhr mit einem Sensor für den Blutsauerstoffgehalt besser als eine Uhr, welche lediglich die eigene Herzfrequenz erfasst.
Es geht jedoch nicht nur darum, dass möglichst viele Funktionen vorhanden sind, sondern auch um die Genauigkeit dieser. Ein Pulsmesser kann beispielsweise mit einer Präzision von 95 % arbeiten oder mit einer von 99 %, wobei die Präzision von 99 % natürlich aufschlussreicher ist.
Wir achten deshalb darauf, dass alle wichtigen Fitnessfunktionen vorhanden sind, und dass die Genauigkeit dieser hoch ist.
Stabilität und Robustheit
Der Fitnesstracker muss bei sportlichen Exkursionen so einiges aushalten. Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf die Stabilität und Verarbeitung des Fitnessarmbands. Wenn ein Fitness Tracker bereits nach einer ruckeligen Fahrradtour zusammenbricht, lässt sich dieses Produkt in keinster Weise empfehlen. Darum führen wir lediglich Tracker auf, welche eine gute Verarbeitung und Stabilität aufweisen.
Display
Damit das Display gut ablesbar ist, sollte es eine ausreichende Größe besitzen und scharf genug sein. Die meisten Fitness Tracker setzen auf AMOLED-Displays, welche einen hohen Kontrast haben. Wichtig ist uns bei einem Fitness Tracker Display vor allem die maximale Helligkeit, damit man das Display auch im Freien ablesen kann, denn schließlich macht man nicht nur drinnen Sport.
Bedienung
Bei Fitness Trackern und Smartwatches sehen sich Hersteller mit dem Problem konfrontiert, dass lediglich eine sehr kleine Bedienfläche vorhanden ist. Folglich bewerten wir, ob sich die Uhr mit Knöpfen und dem Touchscreen einfach bedienen lässt oder ob die Bedienung nicht doch ein bisschen holprig ausfällt. Nur wenn sich das Fitnessarmband auch von Anfängerinnen gut bedienen lässt, erhält es eine Empfehlung.
Allgemeine Funktionen
Neben den Fitnessfunktionen gibt es natürlich noch zahlreiche andere Funktionen, welche ebenfalls eine wichtige Rolle bei einem modernen Fitnessarmband spielen. Hierzu gehört beispielsweise, dass auch mobiles Bezahlen per NFC möglich ist oder dass das Abspielen von Musik einwandfrei läuft. Auch die Anzeige von Benachrichtigungen und Anrufen, wird heutzutage von einem Fitness Tracker erwartet.
Warum du einen Fitness Tracker brauchst

Ein Fitness Tracker ist natürlich für solche Frauen gedacht, welche sich sportlich betätigen oder die einfach wissen möchten, wie genau sich ihr Alltag auf ihren Organismus ausübt. Betätigst du dich sportlich, kann das Fitnessarmband dabei helfen, deine sportlichen Leistungen zu optimieren. Indem du beim Ausdauersport den Puls im Blick behält, kannst du in einem bestimmten Pulsbereich arbeiten und dadurch optimal trainieren.
Fitness Tracker für Frauen können jedoch auch Damen helfen, die in keinster Weise Sport betreiben. So ist es beispielsweise das Schlaftracking und der Zyklus-Tracker, der viele Frauen begeistert. So wie sich durch Fitness Tracker der Sport optimieren lässt, damit eine möglichst gute Leistung erzielt wird, lässt sich auch der Schlaf verbessern und der Zyklus überwachen.
Dabei muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, welche Funktionen mit welcher Genauigkeit er benötigt. Jemand, der lediglich Daten über den eigenen Schlaf sammeln möchte, braucht beispielsweise nicht unbedingt einen Sensor für die Blutsauerstoffsättigung: Einer Sportlerin hilft diese Information jedoch enorm.

Warum du uns vertrauen kannst
Vielleicht kennst du Purdroid aus den Bereichen Smartphones und Tablets, wenn du mal nach diesen recherchiert hast. Doch wir sind auch sportlich und sitzen nicht nur den ganzen Tag Zuhause herum. Dass wir uns also auch mit sportlichen Wearables auskennen, kannst du an unseren Artikel zu Aktivitätstrackern, Sportuhren und Laufuhren sehen.
Neben Fitness Trackern für Damen haben wir uns in der Vergangenheit auch mit anderen modernen Uhren für Frauen beschäftigt:
Auf unsere Recherche durchkämmen wir das gesamte Internet auf der Suche nach Testberichten und Reviews, um an genügend Informationen zu kommen, damit wir uns eine fundierte Meinung bilden können. Lückenlos durchkämmen wir das Internet und lassen keinen Stein dort, wo er zuvor lag. Allein für dieses Ranking haben wir insgesamt über 100 Tests und Reviews durchgelesen. Aber auch eigene Tests führen wir durch, wie du z. B. am Test der Skagen Falster 3 sehen kannst.
Erst durch diese tiefgreifende und allumfassende Recherche können wir uns sicher sein, dir den richtigen Fitness Tracker zu präsentieren. Wir geben dir hiermit das Versprechen, dass wir mit unserem Namen hinter dem Ranking, unserer Meinung und den Produkten stehen.
Quellen
- Pcmag.com: Fitbit Luxe Review
- Cnet.com: Fitbit Charge 5 review: The best Fitbit you can buy
- Notebookcheck.net: Xiaomi Smart Band 7 review – Good fitness band with wasted potential & uncertainties
- Pocket-lint.com: Fitbit Sense 2 review: Excellent health watch
- Techradar.com: Samsung Galaxy Fit 2 review