Die besten Garmin Fitnessuhren im Vergleich (2023 Version)

Garmin Fitnessuhren

Eine Garmin Fitnessuhr steht für genaue Sensoren, viele Sport- und Fitnessfunktionen sowie eine robuste und allgemein sehr gute Verarbeitung. Nicht umsonst ist Garmin der Platzhirsch bei den Sport- und Fitnessuhren. Die Flut an Modellen und Serien kann im ersten Moment verwirrend sein, doch dafür gibt es für jeden Geschmack und Anspruch die passende Garmin Fitnessuhr. 

Egal ob du Läufer bist, Extremsportler oder ob du einfach eine Smartwatch haben willst, die schick ist und trotzdem voll auf Sport-Tracking ausgerichtet ist, bei Garmin bekommst du die passende Uhr. Wir mussten nicht lange überlegen, wer unsere Top-Empfehlung bekommt, denn die Garmin Epix Gen 2 kombiniert eine exzellente Akkulaufzeit mit extrem vielen Funktionen und einem hochwertigen AMOLED Display.

Trotzdem gibt es noch viele weitere empfehlenswerte Garmin Uhren, die wir dir jetzt vorstellen werden!

Unsere Empfehlung
  • Description:

    High End Multisportuhr mit AMOLED Display

  • Pro:
    • Extrem helles und scharfes AMOLED Display
    • Kartennavigation dank AMOLED noch besser
    • Gleicher sehr großer Funktionsumfang wie bei den Fenix Modellen
    • Hochpräzises Multiband GPS
    • Bis zu 1 Woche Akkulaufzeit
Der Verfolger
  • Description:

    Die beste Multisport-Smartwatch

  • Pro:
    • Sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 3 Wochen
    • Viele Sportmodi, Funktionen und Profile
    • Kontaktlos bezahlen mit NFC und Garmin Pay
    • Kartendarstellung mit Navigation
    • Genaues GPS
    • Display in der Sonne perfekt ablesbar
Beste Laufuhr
  • Description:

    Die beste Laufuhr auf dem Markt

  • Pro:
    • Sehr gut in der Sonne ablesbares Touchscreen-Display
    • Extrem leicht (52 g)
    • Präzises GPS
    • NFC und Garmin Pay
    • Lange Akkulaufzeiten von bis zu 2 Wochen
    • Günstiger als Fenix 7 und Epix 2
Auch sehr gut
  • Description:

    Sehr gut ausgestattete Sportuhr mit Telefonfunktion, Sprachassistenten und Offline-Musik

  • Pro:
    • Hochwertiges AMOLED Display wie bei der Epix 2
    • Viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
    • GPS, WLAN und NFC
    • 8 GB interner Speicher für Musik
    • Lange Akkulaufzeit von bis zu 9–10 Tagen
    • Telefonfunktion dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher
Preis-Leistungs-Kracher
  • Description:

    Die High End Sportuhr

  • Pro:
    • Präzise Sensoren
    • Sehr genaues GPS Tracking
    • Lange Akkulaufzeit
    • Navigation inkl. Europakarte
    • Kontaktloses Bezahlen mit Garmin Pay
    • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr günstig
  • Description:

    Günstige Laufuhr für Anfänger

  • Pro:
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Herzfrequenzmessung
    • GPS integriert
    • Präzise Sensoren
    • Sehr lange Akkulaufzeit (bis zu 2 Wochen)
    • Tägliche Trainingsempfehlungen
Unsere Empfehlung
Description:

High End Multisportuhr mit AMOLED Display

Pro:
  • Extrem helles und scharfes AMOLED Display
  • Kartennavigation dank AMOLED noch besser
  • Gleicher sehr großer Funktionsumfang wie bei den Fenix Modellen
  • Hochpräzises Multiband GPS
  • Bis zu 1 Woche Akkulaufzeit
Der Verfolger
Description:

Die beste Multisport-Smartwatch

Pro:
  • Sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 3 Wochen
  • Viele Sportmodi, Funktionen und Profile
  • Kontaktlos bezahlen mit NFC und Garmin Pay
  • Kartendarstellung mit Navigation
  • Genaues GPS
  • Display in der Sonne perfekt ablesbar
Beste Laufuhr
Description:

Die beste Laufuhr auf dem Markt

Pro:
  • Sehr gut in der Sonne ablesbares Touchscreen-Display
  • Extrem leicht (52 g)
  • Präzises GPS
  • NFC und Garmin Pay
  • Lange Akkulaufzeiten von bis zu 2 Wochen
  • Günstiger als Fenix 7 und Epix 2
Auch sehr gut
Description:

Sehr gut ausgestattete Sportuhr mit Telefonfunktion, Sprachassistenten und Offline-Musik

Pro:
  • Hochwertiges AMOLED Display wie bei der Epix 2
  • Viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • GPS, WLAN und NFC
  • 8 GB interner Speicher für Musik
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 9–10 Tagen
  • Telefonfunktion dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher
Preis-Leistungs-Kracher
Description:

Die High End Sportuhr

Pro:
  • Präzise Sensoren
  • Sehr genaues GPS Tracking
  • Lange Akkulaufzeit
  • Navigation inkl. Europakarte
  • Kontaktloses Bezahlen mit Garmin Pay
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr günstig
Description:

Günstige Laufuhr für Anfänger

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Herzfrequenzmessung
  • GPS integriert
  • Präzise Sensoren
  • Sehr lange Akkulaufzeit (bis zu 2 Wochen)
  • Tägliche Trainingsempfehlungen

Unsere Empfehlung: Garmin Epix Gen 2

Die Garmin Epix 2 ist das Top-Modell unter den Garmin Fitnessuhren. Diese Multisportuhr kann alles, was auch die Fenix 7 kann, aber setzt noch einen drauf. Das alles hat natürlich seinen Preis, doch allein das tolle OLED Display wird viele zur 2. Generation der Epix greifen lassen. Anders als die Fenix 7 hat sie nämlich ein hochauflösendes und farbenfrohes AMOLED-Display. Das scharfe Display erleichtert so auch das Ablesen der Daten und von Karten.

Eines der Highlights der Epix 2 ist ganz klar die sehr gute Kartendarstellung. Denn dank des sehr hellen und scharfen AMOLED Displays kannst du bei der Karten viele Details sehen und dank des hohen Kontrastes auch die farblich markierten Wege, Flüsse, etc. gut unterschieden. 

Dank Multi-GNSS-Technik (GPS, GLONASS, Galileo) ist die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Standortermittlung sehr gut. Deine Aktivitäten werden damit stets extrem präzise aufgezeichnet und die Strecke kann später am Computer gut ausgewertet werden. Für die Karten ist ausreichend interner Speicher vorhanden, den du auch mit Musik füllen kannst.

Der sonstige Funktionsumfang entspricht dem der Fenix-Modelle. Du kannst also auch mit der Epix 2 deine Trainingseinheiten bzw. Aktivitäten aufzeichnen und analysieren. Deine Herzfrequenz wird kontinuierlich gemessen, genauso wie der Blutsauerstoffwert (SpO2). Dank der Garmin Connect App ist die Uhr voll mit iPhones und Android Handys kompatibel und kann so auch als normale Smartwatch genutzt werden. Du kannst Benachrichtigungen anzeigen, beantworten und sogar deine Musik steuern.

Unsere Empfehlung
Garmin Epix Gen 2

High End Multisportuhr mit AMOLED Display

Pro:
  • Extrem helles und scharfes AMOLED Display
  • Kartennavigation dank AMOLED noch besser
  • Gleicher sehr großer Funktionsumfang wie bei den Fenix Modellen
  • Hochpräzises Multiband GPS
  • Bis zu 1 Woche Akkulaufzeit
Contra:
  • Sehr teuer
  • Akkulaufzeit bei Fenix 7 und Forerunner 955 höher
Preis prüfen

Der Verfolger: Garmin Fenix 7

Mit der neuen Fenix 7 hat Garmin seine beliebte Multisportuhr ein gutes Stück verbessert. Herausgekommen ist auch diesmal wieder eine der besten Garmin Fitnessuhren auf dem Markt. Es gibt jetzt bei allen Fenix-Uhren einen großen internen Speicher (16 GB), auf den du Kartenmaterial zur Navigation oder einfach nur MP3s speichern kannst. Bei den Fenix 7 setzt Garmin wieder auf ein energiesparendes MIP-Display mit Touchscreen. Dieses Display bietet den Vorteil, dass es sich besonders in der Sonne sehr gut ablesen lässt.

Wie gehabt bietet die Fenix 7 zahlreiche Funktionen und Sensoren. Du kannst deine Herzfrequenz und deine Sauerstoffsättigung (SpO2) messen und mit dem integrierten NFC bargeldlos bezahlen. Für das Aufzeichnen von sportlichen Aktivitäten stehen unzählige Profile bereit, die zudem extrem individualisierbar sind. Um die Strecke perfekt tracken zu können und um die Navigation zu verbessern, ist ein sehr präzises und schnelles GPS-Modul verbaut, das die Navigationssysteme GPS, GLONASS und Galileo unterstützt.

Dank Garmin OS sind die Garmin Fitnessuhren stets kompatibel mit beiden Smartphone Betriebssystemen. Egal ob du nun ein iPhone oder ein Android Smartphone hast, die Fenix 7 funktioniert mit beiden und wird dir auch bei beiden neben den zahlreichen Sportdaten, auch Benachrichtigungen, Anrufe und Nachrichten anzeigen.

Die Garmin Fenix 7 gibt es in 3  Größenvarianten für jede Handgelenkgröße und jeden Geschmack. Neben der kleinen 42 mm Version (Fenix 7S), gibt es die mittlere, mit 47 mm (Fenix 7) und eine große 51 mm Variante (Fenix 7X). Hinzu gibt es alle Versionen auch als Solar und Saphir Version. Erstere hat ein Solarpaneel, womit die Akkulaufzeit verlängert wird und letztere ein extrem kratzfestes Saphirglas.

Der Verfolger
Garmin Fenix 7

Die beste Multisport-Smartwatch

Pro:
  • Sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 3 Wochen
  • Viele Sportmodi, Funktionen und Profile
  • Kontaktlos bezahlen mit NFC und Garmin Pay
  • Kartendarstellung mit Navigation
  • Genaues GPS
  • Display in der Sonne perfekt ablesbar
Contra:
  • Teuer
Preis prüfen

Beste Laufuhr: Garmin Forerunner 955

Die Garmin Forerunner 955 ist voll auf die Bedürfnisse von Läufern ausgerichtet. Sie ist Garmins Top-Modell in der Forerunner Sparte und zählt zusammen mit der Fenix 7 und der Epix 2 zu den besten Sportuhren, die Garmin im Portfolio hat. Die Forerunner ist zur Gewichtsersparnis voll aus Kunststoff gefertigt, sodass sie trotz des großen 1,3 Zoll Touchscreens nur 52 Gramm wiegt.

Ansonsten sind die Unterschiede zwischen den Uhren nicht so groß. Die Forerunner 955 hat ebenfalls ein sehr präzises GPS und unterstützt alle bekannten Satellitensysteme wie GPS, GLONASS und Galileo. Im Vergleich zur teureren Epix 2 musst du auf das noch präzisere Multiband-GPS verzichten. NFC zum bargeldlosen Bezahlen per Garmin Pay ist ebenso an Bord wie WLAN und Bluetooth.

Um Gewicht zu sparen, setzt Garmin beim Forerunner 955 auf Gorilla Glas. Wenn du das kratzfeste Saphirglas haben willst, musst du zur Fenix 7 oder Epix 2 greifen. Doch das Gorilla-Glas hat den Vorteil, dass es deutlich weniger reflektiert und somit in der Sonne besser ablesbar ist. Durch das geringe Gewicht der Forerunner 955 ist der Akku etwas kleiner, aber für Laufzeiten von bis zu 2 Wochen reicht es trotzdem. Und mal ehrlich, wer braucht mehr?

Beste Laufuhr
Garmin Forerunner 955

Die beste Laufuhr auf dem Markt

Pro:
  • Sehr gut in der Sonne ablesbares Touchscreen-Display
  • Extrem leicht (52 g)
  • Präzises GPS
  • NFC und Garmin Pay
  • Lange Akkulaufzeiten von bis zu 2 Wochen
  • Günstiger als Fenix 7 und Epix 2
Contra:
  • Kein Multiband-GPS
  • Nur eine Gehäusegröße verfügbar (46,5 mm)
Preis prüfen

Auch sehr gut: Garmin Venu 2 Plus

Die neue Venu 2 Plus ist die für uns ebenfalls eine der besten Garmin Fitnessuhren auf dem Markt, da sie viele Funktionen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Du bekommst ein modernes AMOLED-Touchdisplay mit 1,3 Zoll Diagonale, was für die meisten Handgelenke genau die richtige Größe ist. Das AMOLED ist stets sehr hell und so immer gut abzulesen. Alternativ kannst du dir auch die normale Venu 2 anschauen. Diese gibt es in 2 verschiedenen Größen, in 40 mm für kleine Armgelenke und in 45 mm für größere Hände.

Die Venu 2 Plus bietet umfassende Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Es gibt ein Gesundheits-Monitoring und eine Überwachung deiner Sauerstoffsättigung (SpO2), die du zudem vollständig anpassen kannst. Neben der Blutsauerstoffsättigung wird natürlich auch die Herzfrequenz durchgehend überwacht. Es gibt über 25 vorinstallierte Sportarten, die man tracken kann, sodass für jeden der passende Sport dabei sein sollte. In Garmins App-Store kannst du aber weitere Sportarten herunterladen.

Dank NFC und Garmin Pay kannst du mit der Venu 2 Plus wie mit anderen Smartwatches bargeldlos bezahlen. Mit Garmin Music kannst du unterwegs von der Fitnessuhr aus Musik hören. Der interne Speicher hierfür ist 8 GB groß. Bist du Spotify Nutzer ist das auch kein Problem, da die Venu 2 Plus Spotify Musik Offline speichern kannst. Garmin gibt eine Akkulaufzeit von 9 bis 10 Tagen an. In der Praxis sind es, wenn du alle Funktionen nutzt ca. 3 Tage, was für eine so gut ausgestattete und potente Fitnessuhr mit AMOLED immer noch ein guter Wert ist.

Neu bei der Plus-Version der Venu 2 ist die Telefonfunktion. Dank eines eingebauten Lautsprechers und Mikrofons, kannst du über die Uhr telefonieren. Dafür muss sie aber natürlich trotzdem mit deinem Smartphone verbunden sein. Zudem werden nun auch die bekannten Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant unterstützt, was bei der normalen Venu 2 mangels Mikrofon und Lautsprecher nicht möglich ist.

Auch sehr gut
Garmin Venu 2 Plus

Sehr gut ausgestattete Sportuhr mit Telefonfunktion, Sprachassistenten und Offline-Musik

Pro:
  • Hochwertiges AMOLED Display wie bei der Epix 2
  • Viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • GPS, WLAN und NFC
  • 8 GB interner Speicher für Musik
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 9–10 Tagen
  • Telefonfunktion dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher
Contra:
  • Keine Kartennavigation
Preis prüfen

Preis-Leistungs-Kracher: Garmin Fenix 6X Pro

Für uns ist die Garmin Fenix 6X Pro immer noch eine der besten Sportuhren, auch wenn es mit der Fenix 7 bereits einen Nachfolger gibt. Du profitierst hier von einem günstigen Preis, da Garmin logischerweise die Fenix 6 abverkaufen möchte, um Platz im Lager für die neue Fenix 7 zu bekommen. Somit ist die Fenix 6X Pro ein absoluter Preis-Leistungs-Kracher bei den Garmin Fitnessuhren.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen und einer maximalen Wassertiefe von 10 ATM, ist die Fenix 6X Pro für eine intensive Nutzung ausgelegt. Vorinstallierte Europakarten, das Hören von Musik sowie das Bezahlen via Garmin Pay, verstehen wir als relevante Boni zu den Sportfunktionen. Die da wären: Herzfrequenzmessung am Handgelenk, integriertes GPS und die Unterstützung bei diversen Sportarten. Selbst ohne Smartphone und auf entlegenen Wanderrouten wirst du mit der Fenix 6X Pro niemals die Orientierung verlieren.

Die Fenix 6X Pro hat im Gegensatz zu den Fenix 7 Modellen kein Touchscreen. Du bedienst sie also komplett über die Tasten am Gehäuse. Damit hast du zwar eine Bedienoption weniger, aber beim Sport ist ein Touchscreen sowieso schwer zu bedienen. Weshalb man ihn bei der Fenix 7 auch komplett deaktivieren kann.

Ansonsten ist das 6X Pro Modell sehr gut ausgestattet und deshalb nah an der 7er-Serie dran. Zu dem aktuell sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Fenix 6X Pro definitiv eine Überlegung wert!

Preis-Leistungs-Kracher
Garmin Fenix 6X Pro

Die High End Sportuhr

Pro:
  • Präzise Sensoren
  • Sehr genaues GPS Tracking
  • Lange Akkulaufzeit
  • Navigation inkl. Europakarte
  • Kontaktloses Bezahlen mit Garmin Pay
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra:
  • Kein OLED Display
Preis prüfen

Sehr günstig: Garmin Forerunner 55

Bei unserer Recherche nach den besten Garmin Fitnessuhren überraschte uns die Garmin Forerunner 55 sehr positiv. Sportuhren von Garmin sind normalerweise deutlich teurer, da es sich bei Garmin um einen echten Markenhersteller handelt. Doch die Forerunner 55 bietet für Einsteiger und Fortgeschrittene einen guten Funktionsumfang und hat trotzdem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Preis von weit unter 200 Euro. 

Neben der Pulsmessung, erfasst die Uhr ebenso die Herzfrequenz und wartet mit verschiedenen Sportmodi auf. Denn sie versteht sich zwar in erster Linie als Laufuhr, kann aber auch Sportarten wie Radfahren, Laufband, Crosstrainer oder Yoga tracken. Einige Trainingspläne sind ebenfalls vorinstalliert. 

Kombiniert mit einem leistungsstarken Akku, einem stromsparenden Farbdisplay und einer somit langen Akkulaufzeit von bis zu 2 Wochen, bietet diese günstige Fitnessuhr sehr viel für relativ wenig Geld. Die Forerunner 55 ist zudem bis zu 50 Meter wasserdicht und hat ein sehr geringes Gewicht von nur 37 Gramm, was beim Sport sehr angenehm ist.

Sehr günstig
Garmin Forerunner 55

Günstige Laufuhr für Anfänger

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Herzfrequenzmessung
  • GPS integriert
  • Präzise Sensoren
  • Sehr lange Akkulaufzeit (bis zu 2 Wochen)
  • Tägliche Trainingsempfehlungen
Contra:
  • Kein OLED Display
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden Garmin Fitnessuhren sind ebenfalls sehr gut, haben es aber nicht ganz zur Top-Empfehlung geschafft, weil die anderen einfach nochmal besser sind.

Garmin Forerunner 255

Die Garmin Forerunner 255 ist eine der günstigsten Lauf- bzw. Garmin Fitnessuhren auf dem Markt. Die wasserdichte Forerunner 255 begleitet dich bis zu 14 Tage lang mit nur einer Akkuladung. In der Praxis kommst du auf sehr gute 5–7 Tage Laufzeit. Im Vergleich zum Vorgänger, der Forerunner 245, ist nun das Display etwas größer und es ist nun NFC integriert, sodass du mit der Forerunner 255 per Garmin Pay bargeldlos bezahlen kannst.

Mit dabei sind außerdem ein GPS-Empfänger sowie individuelle Trainingspläne für deine Workouts. Zur Messung der Trainingsbelastung zählt unter anderem die maximale Aufnahme von Sauerstoff (VO2max). Auch Erholungszeiten sowie aerobe und anaerobe Phasen lassen sich durch diese Sportuhr erfassen. Die „Body Battery“ berechnet deinen individuellen Energielevel und gibt somit Auskunft darüber, wie intensiv du trainieren kannst.

Garmin Instinct 2

Garmins Instinct 2 überzeugt durch ihr robustes Design. Sie sieht von außen wie eine Casio G-Shock Uhr aus und ist auch in Wirklichkeit sehr robust. Denn die Instinct 2 erfüllt militärische Standards und geht deshalb nicht so schnell kaputt. Das Displayglas ist verstärkt und kratzfest. Die Wasserdichtigkeit beträgt 10 ATM bzw. 100 Meter.

Um präzise die aktuelle Position ermitteln zu können, setzt die Instinct 2 auf gleich 3 Navigationssysteme: GPS, GLONASS und Galileo. Ein Höhenmesser und ein Kompass sind ebenfalls mit an Bord. Du kannst dir Karten anzeigen lassen und auch unterwegs mit der GPS Uhr navigieren. Das ist auch in der Sonne gut möglich, da sie über ein MIP-Display verfügt, was sich besonders bei Tageslicht extrem gut ablesen lässt. Das Display ist auch der Grund dafür, dass die Akkulaufzeit mit bis zu 4 Wochen im normalen Modus sehr gut ist.

Du kannst mit der Garmin Instinct 2 auf über 40 vorinstallierte Sportarten zugreifen und diese tracken. Neben den Klassikern Laufen, Wandern und Fahrradfahren sind etwas abgefahrene Aktivitäten wie Snowboarden, Klettern (sogar Indoor) oder HIIT Training trackbar. Während des Trainings werden deine Fitnessdaten ebenfalls erfasst. Die Herzfrequenzmessung ist über das Handgelenk möglich und wie bei allen Garmin Fitnessuhren sehr präzise.

Garmin Lily Sport

Bei der Garmin Lily „Sport“ handelt es sich um eine Uhr, die extra für Damen entwickelt und designt wurde. Auch diese Uhr überzeugt damit, viele gesundheitliche Features zu besitzen. So kannst du hier deinen Menstruationszyklus tracken, ebenso wie körperliche und emotionale Symptome. Schritte und Distanzen misst diese Uhr selbstverständlich genauso wie verbrannte Kalorien, die Herzfrequenz und den Schlaf. Den Stresslevel kann die Lily Sport ebenfalls überwachen.

Einen Unterschied zu den anderen hier vorgestellten Garmin Fitnessuhren stellt das Design dar, welches ganz klar auf die Damenwelt optimiert wurde und welches dementsprechend feminin ausfällt.

Garmin Vivoactive 4

Die Garmin Vivoactive 4 ist ein wahrer Alleskönner und sieht dabei auch noch gut aus. Neben der Herzfrequenz dient sie als Smartwatch und Fitnessuhr. Mit enthalten ist ein GPS Sensor. Als Extra kommen ein Pulsmesser, Thermometer und Kompass hinzu. Die Garmin Fitnessuhr arbeitet mit allen gängigen Betriebssystemen zusammen. Die Vivoactive 4 ist ebenfalls auch zum Schwimmen perfekt geeignet! Mit seiner guten Auflösung von 218 × 218 Pixeln sorgt das verbaute Display immer für eine klare Sicht.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Damit du weißt, anhand welcher Kriterien wir die empfohlenen Garmin Fitnessuhren bewertet und ausgewählt haben, zeigen und erklären wir dir jetzt unsere speziellen Auswahl- und Bewertungskriterien.

Fitnessfunktionen

Garmins Uhren sind natürlich bekannt für ihre vielen Fitnessfunktionen. Du kannst jede erdenkliche Sportart tracken und egal wie günstig deine Garmin Fitnessuhr war, die Basic Sportarten wie Laufen, Wandern und Fahrradfahren kann jede Garmin Fitnessuhr tracken! Einige Modelle können dir deinen Fitnesslevel anzeigen und berechnen, wie lange du doch noch erholen musst, bis du das nächste Mal wieder Sport machen solltest.

Das alles wird möglich, da Garmin die Fitnessfunktionen intelligent mit Gesundheitsfunktionen und -sensoren kombiniert.

Gesundheitsfunktionen

Jede der hier empfohlenen Garmin Fitnessuhren hat einen Herzfrequenzsensor verbaut, mit dem du deinen Puls messen kannst. Zudem haben viele Modelle auch einen Sensor, um deinen Blutsauerstoff (SpO2) messen zu können. Mit der fortlaufenden Messung dieser Werte ist es Garmin möglich, dein Stresslevel zu messen, sowie wie fit du bist und wie viel Pause du nach einer Sportaktivität einlegen solltest.

Für die Gesundheit ist ein guter Schlaf wichtig, weshalb fast alle Garmin Modelle auch deinen Schlaf tracken können.

Smartwatch Funktionen

Garmin Fitnessuhren haben neben ihren vielen Fitness- und Gesundheitsfunktionen, auch zahlreiche Funktionen, die es dir ermöglichen, deine Garmin Uhr als verlängerten Arm deines Smartphones zu nutzen. Du kannst Benachrichtigungen ansehen und beantworten, aber auch deine Musik steuern. Bei einigen Modellen ist neben dem Speichern von MP3s direkt auf der Uhr, auch das Speichern von Offline-Playlists von Spotify möglich.

Zudem gibt es bei einigen Modellen Garmin Pay, womit du bargeldlos mit deiner Uhr zahlen kannst.

Display

Bei dem Display einer Fitnessuhr ist es wichtig, dass es sich sowohl in der prallen Sonne, als auch im Dunkeln gut ablesen lässt. Garmin setzt bei den meisten Uhren auf ein MIP-Display, was eine exzellente Ablesbarkeit in der Sonne ermöglicht. Damit du das reflektive Display auch bei schlechten Lichtverhältnissen ablesen kannst, haben diese Garmin Fitnessuhren eine Hintergrundbeleuchtung verbaut.

Mittlerweile gibt es aber auch Modelle wie die Epix 2 oder die Venu 2, die ein modernes OLED Display verbaut haben.

Akkulaufzeit

Bei einer Fitnessuhr erwarten wir eine Akkulaufzeit von mindestens 3 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung, besser mehr. Alle Modelle von Garmin mit einem MIP-Display schaffen es auf eine Akkulaufzeit von 1 Woche oder mehr. Bei den OLED Modellen musst du mit etwas weniger rechnen, wobei das neue Top-Modell aus der Epix Serie trotz AMOLED mit der sehr langen Akkulaufzeit der Fenix Serie mithalten kann. 

Wie gesagt, bewerten wir die Akkulaufzeit bei durchschnittlicher Nutzung. Wenn du 3 Tage am Stück jeweils 12 Stunden Sport machst und diesen inkl. GPS aufzeichnest, dann ist die Akkulaufzeit natürlich deutlich geringer, als wenn du 5x die Woche je 2 Stunden Sport treibst, wie es der Durchschnitt eben macht.

Verarbeitung und Komfort

Beim Kriterium Verarbeitung und Komfort geht es uns darum, ob sie die Uhr gut am Arm anfühlt und dass sie beim Sport nicht nervt. Billige Fitnessuhren haben minderwertige Materialien verbaut, die zu Hautirritationen führen. Das gibt es zum Glück erfahrungsgemäß bei Garmin Fitnessuhren nicht.

Wichtig ist eine allgemein gute Verarbeitung, ohne Spaltmaße und harte Kanten. Einen Pluspunkt gibt es, wenn die Uhr in zwei Größen erhältlich ist, für größere und kleinere Handgelenke.


Für wen eine Garmin Fitnessuhr gedacht ist

Garmin Fitnessuhr

Viele Funktionen einer Garmin Fitnessuhr zielen darauf ab, dich beim Training zu unterstützen. Deine Workouts sollen so effektiv wie möglich sein, ohne dich zu überlasten. Ein wichtiger Bestandteil dafür ist die Pulsmessung. Ganz gleich, ob du läufst, Basketball spielst oder Fahrrad fährst: Deine Herzfrequenz sollte stets im optimalen Bereich liegen. Mit der Zeit wirst du dabei feststellen, dass sich dein Puls in Ruhe und bei Belastung verbessert.

Fast alle Garmin Fitnessuhren tracken zudem deine zurückgelegten Wegstrecken via GPS. Dadurch kannst du am Smartphone mehr Daten analysieren. Darunter auch die erfolgten Schritte, die Wegstrecke, verbrannte Kalorien und die Dauer deiner Aktivitäten. An dritter Stelle stehen die vorinstallierten Sportmodi. Damit sind Laufen, Wandern, Klettern, Radfahren und andere Sportarten gemeint.

Aber auch für Extremsportler und Athleten sind die Uhren von Garmin sehr gut geeignet und deshalb in der Szene sehr beliebt. Denn wie kaum ein anderer Hersteller hat Garmin auch absolute High End Multisportuhren im Angebot, wie die Fenix und Epix Serie, die durch extreme Robustheit und sehr lange Akkulaufzeit überzeugen. Zudem haben diese Uhren sehr präzises Multi-GPS mit Kartendarstellung verbaut und sie können nahezu jede Sportart und Aktivität erkennen und tracken.

Doch nicht nur das Training ist relevant, sondern auch die Ruhephasen. Weshalb einige Garmin Fitnessuhren auch die Schlafqualität und deinen Stresslevel überwachen können. Ja selbst wie sehr du dich ausgepowert hast nach dem Sport und wie lange du dich erholen solltest bis zur nächsten Sportsession, können einige Fitnessuhren von Garmin messen.


Die Garmin Modellserien im Vergleich

Damit du weißt, welche Garmin Serie für dich geeignet ist, wollen wir dir kurz erklären, was die Vorteile der einzelnen Serien sind und welche Ausrichtung sie haben.

Enduro

Die Garmin Enduro Serie steht wie die Fenix und Epix Serie für Multisportuhren. Bei den Enduro Modellen legt Garmin aber den Fokus auf eine extrem lange Akkulaufzeit. Diese ist bei den Enduro Uhren noch besser als bei den sowieso schon guten Fenix Modellen. Garmin erreicht das mit Solartechnik, einem sparsamen Display und energieeffizienten Prozessoren. So kannst du bis zu 80 Stunden GPS aufzeichnen und so selbst sehr lange Abenteuer aufzeichnen.

Epix

Im Gegensatz zu den Fenix Uhren setzt Garmin bei der Epix Serie noch einen drauf. Du bekommst hier statt dem MIP-Display ein modernes OLED, das deutlich schärfer und farbenfroher ist. Das hat natürlich seinen Preis, weshalb die Epix Uhren nicht gerade günstig sind. Die sonstigen Funktionen entsprechen denen der Fenix Serie.

Fenix

Die Fenix-Serie ist die zweithöchste Serie von Garmin. Es handelt sich hier um echte Multisportuhren, die jede erdenkliche Sportart aufzeichnen können. Sie haben die besten Sensoren verbaut, die Garmin im Angebot hat, glänzen dank MIP-Displays mit einer exzellenten Akkulaufzeit und sind sehr robust. Die perfekte Fitnessuhr also!

Forerunner

Wie der Name es schon verrät, sind die Garmin Forerunner Uhren ganz speziell an Läufer und Jogger gerichtet. Es gibt günstige Modelle für Anfänger, wie die Forerunner 55 oder 255  und Profi-Modelle wie die Forerunner 955. Trotzdem können die Forerunner auch andere Sportarten tracken, wie Fahrradfahren und spazieren gehen.

Instinct

Die Instinct Uhren sehen aus wie eine Casio G-Schock Uhr und ist auch mindestens genauso robust wie diese. Das nach Militärstandards getestete Gehäuse, sehr robustes Displayglas und eine hohe Wasserdichtigkeit machen sie ideal für alle Abenteurer, denen Robustheit und Akkulaufzeit wichtig sind.

Venu

Mehr noch als die Vivoactive Serie, steht die Venu Serie von Garmin für ein sehr elegantes Design. Diese Garmin Fitnessuhren sehen von außen kaum nach einer Sportuhr aus, sondern eher wie eine normale Smartwatch. Das zeigt auch das AMOLED Display, da Garmin sonst gerne MIP-Displays verbaut. Trotzdem können die Venu Uhren mit sehr vielen Fitness- und Gesundheitsfunktionen aufwarten.

Vivoactive

Die Vivoactive Uhren von Garmin sind relativ preisgünstig und überzeugen durch ein schickes, eher an Smartwatches angelehntes Design. Es gibt sie in 2 verschiedenen Größe und in vielen Designs, sodass sie gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet sind. Vivoactive Uhren sind an Hobbysportler gerichtet, die einfach ihre tägliche Bewegung überwachen wollen und ab und zu auch eine Aktivität aufzeichnen wollen.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Auf Purdroid findest du sehr viele Technik-Reviews und Testberichte. Wir bewerten, testen und analysieren aber auch zunehmend Produkte aus dem Sportbereich, da wir selbst leidenschaftliche Sportler sind. Bevor wir diesen Garmin Fitnessuhren Vergleich geschrieben haben, sind bereits Ratgeber über Sportuhren, Laufuhren und Fitness Tracker erschienen. Erwähnenswert ist hierbei auch unser Beitrag über Fitnessuhren, wo wir uns mit Fitnessuhren von allen Hersteller beschäftigen, nicht wie in diesem Artikel nur mit Garmin Modellen. 

Wie du siehst, sind uns Sportprodukte nicht fremd! Im Gegenteil, wir kennen uns als leidenschaftliche Jogger, Radfahrer und Wanderer gut damit aus. Auf Purdroid vereinen wir die Affinität zu Fitness und Sport mit unserer Begeisterung für Technik. Unsere Reviews beziehen eigene Produkterfahrungen, Testberichte sowie die Rezensionen von Käufern mit ein. Wir schreiben nicht einfach nur vom Hersteller ab, stattdessen gehen wir tief ins Detail, um dir die bestmöglichen Kauftipps zu geben.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar