Handy mit großem Display 2023: Große Smartphones im Vergleich

Handy mit großem Display

Wer viel mit dem Smartphone macht und es als Alternative zum Tablet nutzt, braucht ein Handy mit großem Display. Denn nur mit einem großen Smartphone, dass ein großes Display verbaut hat, verfügst du über genug Bildschirmfläche, um sinnvoll mit dem Smartphone arbeiten zu können. Doch nicht nur arbeiten kann man mit einem großen Handy, auch das Surfen, Gaming und vor allem Videos schauen macht mit einem großen Display viel mehr Spaß.

Über die letzten 10 Jahre wurden die Smartphone-Displays zwar immer größer, doch ist die Entwicklung stehen geblieben. Die durchschnittliche Größe der Displays beträgt heute 6 bis 6,5 Zoll, weil das die perfekte Smartphone-Größe für die meisten Nutzer ist. Doch das ist für uns noch zu wenig, weshalb du hier nur Handys finden wirst, mit einem Display von 6,7 Zoll oder größer. 

Unsere Top-Empfehlung bei den Handys mit großen Displays bekommt das Samsung Galaxy S23 Ultra, was nicht nur über ein riesiges 6,8 Zoll Display verfügt, sondern gleichzeitig auch das beste Android Smartphone ist.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!

  • Pro:
    • Extrem leistungsstark
    • Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
    • Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
    • Starke Quad-Kamera mit 200 MP
    • S-Pen im Gehäuse versenkbar
Der Verfolger
  • Description:

    Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Max

  • Pro:
    • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
    • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
    • Innovative Dynamic Island
    • Sehr lange Akkulaufzeiten (2-3 Tage)
    • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
    • Sehr lange Updateversorgung
Mit purem Android
  • Description:

    Das smarteste XL-Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip

  • Pro:
    • Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
    • Großes und hochwertiges 120 Hz OLED Display
    • Verbesserter Google Tensor G2 Chip
    • Sehr gute Triple-Kamera
    • IP68-Zertifizierung
    • Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Alternative zum Pixel 7 Pro
  • Description:

    Flaggschiff-Killer mit Stock Android

  • Pro:
    • Sehr schneller Prozessor
    • Hohe Systemleistung
    • Großes Display mit 144 Hz
    • Gute Kameras
Faltbares Smartphone
  • Description:

    Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser

  • Pro:
    • Exzellente und sehr helle AMOLED Displays Innen und Außen
    • S-Pen Unterstützung
    • Sehr viel Leistung
    • Starke Triple-Kamera
    • 10 g leichter als der Vorgänger
    • Lange Update-Versorgung
Sehr günstig
  • Description:

    Sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis in der 150 Euro Klasse

  • Pro:
    • Ordentliches Display mit guter Helligkeit
    • Erstaunlich viel Leistung
    • Sehr gute Akkulaufzeiten
    • USB-Typ-C Anschluss
    • Langes Updateversprechen (bis 2025)
Unsere Empfehlung
Description:

Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!

Pro:
  • Extrem leistungsstark
  • Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
  • Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
  • Starke Quad-Kamera mit 200 MP
  • S-Pen im Gehäuse versenkbar
Der Verfolger
Description:

Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Max

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
  • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Innovative Dynamic Island
  • Sehr lange Akkulaufzeiten (2-3 Tage)
  • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Mit purem Android
Description:

Das smarteste XL-Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip

Pro:
  • Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
  • Großes und hochwertiges 120 Hz OLED Display
  • Verbesserter Google Tensor G2 Chip
  • Sehr gute Triple-Kamera
  • IP68-Zertifizierung
  • Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Alternative zum Pixel 7 Pro
Description:

Flaggschiff-Killer mit Stock Android

Pro:
  • Sehr schneller Prozessor
  • Hohe Systemleistung
  • Großes Display mit 144 Hz
  • Gute Kameras
Faltbares Smartphone
Description:

Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser

Pro:
  • Exzellente und sehr helle AMOLED Displays Innen und Außen
  • S-Pen Unterstützung
  • Sehr viel Leistung
  • Starke Triple-Kamera
  • 10 g leichter als der Vorgänger
  • Lange Update-Versorgung
Sehr günstig
Description:

Sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis in der 150 Euro Klasse

Pro:
  • Ordentliches Display mit guter Helligkeit
  • Erstaunlich viel Leistung
  • Sehr gute Akkulaufzeiten
  • USB-Typ-C Anschluss
  • Langes Updateversprechen (bis 2025)

Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy S23 Ultra

Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist nicht nur das beste Android Smartphone und eines der besten im Allgemeinen, es hat auch das vielleicht beste Smartphone Display auf dem Markt.

Das 6,8 Zoll große AMOLED Display hat eine enorm hohe Auflösung von 3088 × 1440 Pixeln und unterstützt eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Rekordverdächtig ist die maximale Helligkeit von bis zu 1750 Nits, womit das S23 Ultra selbst in praller Sonne problemlos genutzt werden kann. 

Eines High End Smartphones würdig ist auch die sehr gute Quad-Kamera mit unglaublichen 200 Megapixeln und einem 10-fachen optischen Zoom. Die Fotos sind exzellent, egal zu welcher Tageszeit man sie macht und egal welche Linse man verwendet.

Für extrem viel Leistung sorgt der neue Snapdragon 8 Gen 2 Chip, der als einzige Konkurrenten auf dem Markt den Apple Bionic A16 und den Snapdragon 8 Gen 1 hat. Es handelt sich also um einen der schnellsten Smartphone-Prozessoren, die man momentan bekommen kann. Dazu passen auch die 8 GB RAM in der 256 GB Variante (12 GB ab 512 GB Speicher).

Lange Zeit dachte man, dass Samsung Nutzer von Smartphones mit Stift vergessen hat und seine Note Serie begraben hat. Letzteres ist korrekt, ersteres hat sich zum Glück als falsch herausgestellt. Denn das Galaxy S23 Ultra hat wie der Vorgänger wieder einen integrierten S-Pen und vereint so die beiden Smartphone Serien von Samsung.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy S23 Ultra

Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!

Pro:
  • Extrem leistungsstark
  • Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
  • Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
  • Starke Quad-Kamera mit 200 MP
  • S-Pen im Gehäuse versenkbar
Contra:
  • Sehr teuer
Preis prüfen

Der Verfolger: Apple iPhone 14 Pro Max

Wenn du ein iPhone mit möglichst großem Display haben möchtest, führt kein Weg am neuen Apple iPhone 14 Pro Max vorbei. Es ist das mit Abstand teuerste, aber auch aktuell beste Apple Smartphone. Das Display ist mit 6,7 Zoll angenehm groß und bietet viel Bildschirmfläche, um sogar ernsthaft mit dem iPhone arbeiten zu können. Dank 120 Hz ist es voll auf Höhe der Zeit und mit der hohen Auflösung von 2796 × 1290 (460 ppi) auch sehr scharf. Natürlich wird das Display auch extrem hell, wie man es von Apple gewohnt ist.

Neu hinzugekommen ist bei den 14er-Pro-Modellen die innovative Dynamic Island, die aus einer verkleinerten Notch hervorgeht. Diese verbessert die Interaktion mit iOS und erleichtert das Multitasking. Zudem gibt sie den neuen 14 Pro Modelle ein neues Aussehen, wodurch sich endlich mal wieder ein Upgrade lohnt, wenn man noch ein älteres Pro-Modell besitzt.

Wie das kleine 14 Pro Modell setzt auch das große 14 Pro Max auf den verbesserten A16 Bionic Chip, der es in Verbindung mit den 6 GB Arbeitsspeicher zu einem der schnellsten Smartphones auf dem Markt macht. Der Akku ist mit 4323 mAh sehr groß und dank des stromsparenden Displays und des sparsamen Prozessors ist es das iPhone mit der besten Akkulaufzeit. 2 Tage bei normaler Nutzung sind kein Problem und selbst 3 Tage Laufzeit sind nicht unmöglich. 

Das iPhone 14 Pro Max setzt auf ein neues Kamerasystem mit einer 4-fach höheren Auflösung als der Vorgänger (48 vs. 12 Megapixel), hat weiterhin 3 Objektive und einen LiDAR-Scanner. Der 3-fache optische Zoom hilft dabei, auch entfernte Objektive in guter Qualität fotografieren zu können. Die Fotos und Videos des 14 Pro Max sind State of the Art und müssen sich vor einer Kompaktkamera oder vor anderen Flaggschiff Smartphones nicht verstecken.

Der Verfolger
Apple iPhone 14 Pro Max

Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Max

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
  • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Innovative Dynamic Island
  • Sehr lange Akkulaufzeiten (2-3 Tage)
  • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • Durch Edelstahlrahmen relativ schwer (240 g)
  • Teurer als der Vorgänger
Preis prüfen

Mit purem Android: Google Pixel 7 Pro

Wenn du das aktuell beste Stock Android Smartphone auf dem Markt haben willst und dafür auch den entsprechenden Betrag auf den Tisch legen kannst, solltest du zum Google Pixel 7 Pro greifen. Es ist das Top-Modell der aktuellen Pixel-Generation und hat in vielen Bereichen dem kompakten Pixel 7 etwas voraus.

Den ersten Unterschied zum Pixel 7 kannst du bereits mit bloßen Augen sehen. Das Display des Pixel 7 Pro ist 6,7 Zoll groß und damit 0,4 Zoll größer als beim kleinen Bruder. Auch hier handelt es sich wieder um ein OLED Panel. Die Auflösung ist aber mit 3120 × 1440 Pixeln nochmals höher, womit auch die Pixeldichte sehr hoch ist (512 ppi). Es ist also ein sehr scharfes Display. Bei der Bildwiederholrate gibt es auch ein Upgrade, diese beträgt nämlich 120 statt 90 Hz. Auch das Display des Pixel 7 Pro wird mit 1000 Nits enorm hell.

Der Tensor G2 Chip ist der gleiche wie im Pixel 7, aber du bekommst beim Pixel 7 Pro mehr Arbeitsspeicher, nämlich 12 GB. Damit hast du nochmal mehr Leistung und mehr Reserve für intensives Multitasking, wobei wir schon sagen müssen, dass die Mehrleistung des Pro-Modells kaum jemand merken wird. Auch das Pixel 7 Pro hat eine zweite Speicheroption, denn du kannst zwischen den Größen 128 oder 256 GB wählen.

Der letzte große Unterschied zum Pixel 7 ist das Kamera-Setup. Das Google Pixel 7 Pro hat eine Triple-Kamera mit einem zusätzlichen Teleobjektiv, was 4-fachen optischen Zoom ermöglicht.  Die 50 MP Triple-Kamera macht fantastische Bilder und auch die Frontkamera ist sehr gut. Kein Wunder, denn Google ist bekannt dafür, dass sie mit Ihrer Softwareoptimierung extrem viel aus der Smartphone-Kamera herausholen können.

Mit purem Android
Google Pixel 7 Pro

Das smarteste XL-Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip

Pro:
  • Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
  • Großes und hochwertiges 120 Hz OLED Display
  • Verbesserter Google Tensor G2 Chip
  • Sehr gute Triple-Kamera
  • IP68-Zertifizierung
  • Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Contra:
  • Wenig Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
Preis prüfen

Alternative zum Pixel 7 Pro: Motorola Moto G200 5G

Das Motorola Moto G200 5G ist ein echter Flaggschiff-Killer, wie man es früher von OnePlus gewohnt war. Für einen Preis von weit unter 500 Euro bekommst du hier ein Mittelklasse-Handy mit großem Display, purem Android (Stock Android), brachial viel Leistung und einer sehr guten Ausstattung. Da auch dieses Smartphone auf pures Android setzt, ist es eine günstige Alternative zum Pixel 7 Pro von Google.

Beim Bildschirm setzt Motorola auf ein 6,8 Zoll großes IPS Panel mit Full-HD+ Auflösung. Das Display unterstützt HDR und hat mit 144 Hz eine sehr hohe Bildwiederholrate. Die maximale Helligkeit ist gut (ca. 500 Nits), könnte aber ruhig noch höher sein. 

Auf der Rückseite verbaut Motorola beim Moto G200 eine Triple-Kamera mit 108 Megapixel Sensor. Die Kamera macht gute Fotos, egal ob bei Tag oder Nacht. Der Akku ist 5000 mAh groß und lässt sich mit 33 Watt schnell aufladen.

Für sehr viel Leistung sorgt ein High End Prozessor von Qualcomm, nämlich der Snapdragon 888 Plus mit 8 GB Arbeitsspeicher und schnellem UFS 3.1 Speicher (128 GB). Damit ist das Gerät zu jeder Zeit sehr schnell, egal ob du damit arbeitest oder aufwändige Games zockst.

Alternative zum Pixel 7 Pro
Motorola Moto G200 5G

Flaggschiff-Killer mit Stock Android

Pro:
  • Sehr schneller Prozessor
  • Hohe Systemleistung
  • Großes Display mit 144 Hz
  • Gute Kameras
Contra:
  • IPS statt AMOLED (Geschmackssache)
Preis prüfen

Faltbares Smartphone: Samsung Galaxy Z Fold5

Die fünfte Generation des Samsung Galaxy Z Fold5 ist nun ein nahezu perfektes Klapp Smartphone und das perfekte Smartphone für alle, die ein Handy mit großem Display suchen und dafür auch gerne tiefer in die Tasche greifen können. 

Das Highlight des Fold5 ist natürlich das faltbare Display. Es ist im aufgeklappten Zustand 7,6 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2176 × 1812, was 373 ppi entspricht. Die Displayfläche ist nahezu quadratisch und bietet sehr viel Platz. Samsung packt in dieses Display ihre beste Technik rein: AMOLED, HDR und 120 Hz. Das Fold5 Display unterstützt zudem den S-Pen und wird mit maximal 1750 Nits sehr hell.

Außen hat es ein 6,2 Zoll großes Display (2316 × 904 Pixel Auflösung), sodass du es zusammengeklappt wie ein normales Smartphone nutzen kannst. Das Außendisplay unterstützt ebenfalls 120 Hz sowie HDR und wird durch Corning Gorilla Glas Victus 2 vor Kratzern geschützt. Auch dieses Display hat eine hohe Helligkeit von bis zu 1750 Nits.

Für mehr als ausreichend Leistung ist beim Fold5 ebenfalls gesorgt: Der Snapdragon 8 Gen 2 ist ein absoluter High End Prozessor, der selbstverständlich das neue 5G-Netz unterstützt. In Verbindung mit 12 GB Arbeitsspeicher und schnellem (UFS 4.0) internen Speicher (256 GB, 512 GB oder 1 TB) ist das Galaxy Fold5 rasend schnell, auch beim Gaming.

Sehr gut ist beim Fold5 die verbaute Triple-Kamera. Die 50 Megapixel Hauptkamera hat eine optische Bildstabilisierung (OIS) und macht sehr gute Fotos. Dazu gibt es ein 10 MP Teleobjektiv ebenfalls mit OIS und ein 12 MP Weitwinkelobjektiv. Beim Fold5 bekommt man also im Gegensatz zum Flip5 ein Kameraupgrade und eine Kamera, die auf dem Niveau der S23-Modelle liegt.

Faltbares Smartphone
Samsung Galaxy Z Fold5

Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser

Pro:
  • Exzellente und sehr helle AMOLED Displays Innen und Außen
  • S-Pen Unterstützung
  • Sehr viel Leistung
  • Starke Triple-Kamera
  • 10 g leichter als der Vorgänger
  • Lange Update-Versorgung
Contra:
  • Versteckte Kamera im Innen-Display macht weiterhin schwache Fotos
Preis prüfen

Sehr günstig: Xiaomi Redmi 10C

Das sehr günstige Xiaomi Redmi 10C hat ein 6,71 Zoll großes IPS Display, womit es ebenfalls zu den großen Smartphones zählt. Es hat eine HD+ Auflösung, was 1650 × 720 Pixeln und einer Pixeldichte von 268 ppi entspricht. Die maximale Helligkeit beträgt ca. 500 Nits, was völlig in Ordnung ist.

Da Xiaomi einen Snapdragon 680 einsetzt, ist das Redmi 10C erstaunlich leistungsfähig für seine Preisklasse. 3 GB Arbeitsspeicher sind in Ordnung, wenn du es dir leisten kannst, die 10–20 Euro mehr auszugeben, empfehlen wir dir das Upgrade auf die Version mit 4 GB RAM. Der interne Speicher ist 64 GB groß und kann per microSD-Karte erweitert werden. Dank UFS 2.2 sind die Geschwindigkeiten des Speichers gut, was das Installieren und Starten von Apps angenehm schnell macht.

Xiaomi verbaut eine Dual-Kamera mit 50 Megapixel Hauptsensor, die bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Fotos schießt. Leider ist die Low Light Qualität nicht so gut, aber gut, das Handy kostet ja auch sehr wenig. Dafür ist der Akku mit 5000 mAh angenehm groß und dank des sparsamen SoCs sind die Akkulaufzeiten exzellent! Du kannst mit Laufzeiten von 2 bis 3 Tagen rechnen, bei normaler Nutzung. 

Ein Vorteil im Vergleich zu anderen Smartphones in dieser Preisklasse ist der moderne USB-Typ-C Anschluss.

Sehr günstig
Xiaomi Redmi 10C

Sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis in der 150 Euro Klasse

Pro:
  • Ordentliches Display mit guter Helligkeit
  • Erstaunlich viel Leistung
  • Sehr gute Akkulaufzeiten
  • USB-Typ-C Anschluss
  • Langes Updateversprechen (bis 2025)
Contra:
  • Schlechte Fotoqualität bei schwachem Licht
  • Werbeapps vorinstalliert
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden Smartphones sind auch Handys mit großem Display und könnten ebenfalls interessant für dich sein. Sie stehen hier bei der erweiterten Konkurrenz, da sie sich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ganz gegen die oben genannten Top-Empfehlungen durchsetzen konnten.

Apple iPhone 14 Plus

Wer ein großes Display haben wollte, hatte bis zur 13er-Generation bei Apple immer nur das teure Pro Max Modell zur Auswahl. Apple hat reagiert und nun gibt es wie bei der Pro-Serie ein kompaktes Modell mit 6,1 Zoll Display (iPhone 14) und eines mit einem großen 6,7“ Display, nämlich das neue Apple iPhone 14 Plus zur Wahl.

Das iPhone 14 Plus hat im Vergleich zum 14 Pro Max eine um 300 Euro niedrigere UVP, weshalb es auch im Vertrag das günstigere iPhone ist. Die Hardware basiert auf den iPhone 13 Pro Modellen und ist weiterhin sehr schnell. Es hat den A15 Bionic mit 5 GPU-Kernen und 6 GB Arbeitsspeicher verbaut. Der Akku ist fast genauso groß und die Akkulaufzeiten ähnlich gut, aber nicht ganz auf dem Niveau des 14 Pro Max. Auf 2 Tage kommst du trotzdem.

Für die etwas schlechtere Akkulaufzeit verantwortlich ist das 60 Hz Display des iPhone 14 Plus. Das Pro Max kann sich dynamisch von 1 bis 120 Hz hoch und runtertakten, was Akku spart. Auch auf die neue Dynamic Island und das Always-On-Display musst du beim 14 Plus verzichten. Beides ist aber nicht überlebenswichtig, da es eher optische Spielereien sind, als essenzielle Funktionen. Das OLED Display ist trotzdem fantastisch, unterstützt HDR und ist sehr scharf (458 ppi).

Das iPhone 14 Plus hat eine 12 Megapixel Dual-Kamera, also die gleiche wie das iPhone 14. Leider hat es nicht die Triple-Kamera des 13 Pro Max Modells bekommen, geschweige denn die neue 48 MP Kamera des 14 Pro Max Modells. Die Unterschiede zwischen den Kameras sind aber in der Praxis gering und so macht das neue 14 Plus ebenfalls sehr, sehr gute Fotos und Videos.

Cubot Max 3

Das Cubot Max 3 überzeugt nicht nur durch sein sehr großes 6,95 Zoll Display, es ist zudem sehr günstig. Wie der Name es bereits verrät, ist die dritte Generation des Cubot Max ein maximal großes Handy mit großem Display. Das IPS Display hat eine Auflösung von 1640 × 720 Pixeln und kommt damit auf eine Pixeldichte von 258 ppi. Das ist zwar nicht besonders scharf, aber man muss bedenken, dass das Max 3 auch unter 200 Euro kostet. Dafür kriegst du sonst nirgends ein solch riesiges Display in guter Qualität.

Cubot verbaut den Helio P22 SoC von MediaTek, der aus der Einsteigerklasse stammt. Durch 4 GB Arbeitsspeicher ist die Geschwindigkeit für den Alltag aber ausreichend. Dank des 5000 mAh großen Akkus sind die Laufzeiten gut, zudem macht die Triple-Kamera brauchbare Fotos. Allerdings ist nur der 48 Megapixel Hauptsensor brauchbar, die anderen sind nur dafür da, damit man „Triple“ vor die Kamera schreiben kann.

Cubot installiert ein pures und aktuelles Android 11, zudem unterstützt das Max 3 bargeldloses Bezahlen per NFC.

Motorola Edge 40 Pro

Das Motorola Edge 40 Pro ist endlich mal wieder ein Flaggschiff Handy mit großem Display von Motorola.

Motorola verbaut im Edge 40 Pro ein sehr gutes und helles OLED Display. Das 6,67 Zoll große Display hat eine extrem hohe Bildwiederholrate von 165 Hz und unterstützt neben HDR10+ auch Dolby Vision. Auch bei den Messwerten kann sich das Display sehen lassen, denn es hat eine sehr hohe Helligkeit von über 1000 Nits, sodass du es auch im Freien gut ablesen kannst.

Bei der restlichen Hardware lässt sich Motorola ebenfalls nicht lumpen und verbaut mit dem Snapdragon 8 Gen 2 mit 5G-Unterstützung den aktuell schnellsten Qualcomm Prozessor. Dazu gesellen sich riesige 12 GB Arbeitsspeicher, was für ordentlich Vortrieb sorgt. Der interne Speicher ist 256 GB groß und dank UFS 4.0 Technik sehr schnell. Schön finden wir auch die langen Akkulaufzeiten, die dich bei normaler Nutzung locker über 2 Tage bringen.

Nokia G50

Das neue Nokia G50 ist der Hauptkonkurrent des leicht teureren Nokia X10. Neben dem Updateversprechen (3 Jahre) und dem puren Android, überzeugt auf den ersten Blick das schick designte und stabile Gehäuse. Hinzu kommt die 5G-Fähigkeit, die heute in der Mittelklasse Standard ist, und das schnelle WLAN.

Für die 5G-Unterstützung sorgt der Snapdragon 480 Prozessor aus der Mittelklasse. Mit 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher ist das Gerät mehr als schnell genug für alle Alltagsaufgaben. Selbst Games kannst du mit dem G50 spielen, solltest aber nicht die höchsten Grafikeinstellungen wählen.

Das G50 hat ein sehr großes Display, nämlich mit 6,82 Zoll Diagonale. Die Auflösung ist leider bei dieser Größe mit 1560 × 720 Pixeln etwas gering und auch die Kameraqualität (48 MP Triple-Kamera) ist nur mäßig.

OnePlus 11

OnePlus verbaut in seinen Top-Modellen immer schon hochauflösende Displays und das ist auch diesmal wieder der Fall.

Das OnePlus 11 hat nämlich ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3216 × 1440 Pixeln, was einer hohen Pixeldichte von 525 ppi entspricht. Zudem unterstützt es HDR10+ und 120 Hz. Dank der LTPO 2.0 Technik kann die Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz dynamisch angepasst werden. Das spart Akku und sorgt für mehr Leistung. Die maximale Helligkeit ist mit weit über 1000 Nits sehr hoch.

OnePlus Smartphones sind für ihre hohe Geschwindigkeit bekannt. Damit das auch diesmal zutrifft, verbaut OnePlus den momentan schnellen Qualcomm Prozessor, den Snapdragon 8 Gen 2. An Arbeitsspeicher gibt es 8 oder 16 GB und beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen 128 und 256 GB in der schnellen UFS 3.1 Variante. Der Akku ist mit 5000 mAh ausreichend groß und kann mit bis zu 100 Watt extrem schnell geladen werden. 

Besonders stolz ist OnePlus zudem auf das Kamerasystem, das in Zusammenarbeit mit dem legendären Kamerahersteller Hasselblad entwickelt wurde und für gute Fotos sorgt. Es handelt sich um eine Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor, einem 32 MP Tele- und einem 48 MP Weitwinkelobjektiv. Vorne verbaut OnePlus eine 16 MP Selfiecam.

Oppo Find X5 Pro

Oppo hat sich mittlerweile zu einem ernstzunehmenden Smartphone Hersteller entwickelt und beweist mit dem Oppo Find X5 Pro, dass es nahezu perfekte High End Smartphones bauen kann. 

Mit dem extrem schnellen Snapdragon 8 Gen 1, 12 GB Arbeitsspeicher und einem 6,7 Zoll großen 120 Hz AMOLED Display mit der extrem hohen Auflösung von 3216 × 1440 Pixeln (526 ppi) kann das Oppo mehr als nur mit der High End Konkurrenz mithalten. Das Display wird mit 1200 Nits zudem sehr hell und ist dank der hohen Farbtreue sehr akkurat.

Ein weiteres Highlight des X5 Pro ist die sehr gute 50 Megapixel Triple-Kamera, die im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr das Mikroskop-Objektiv hat, dafür aber insgesamt bessere Fotos macht. In Zusammenarbeit mit dem Kamerahersteller Hasselblad ist hier eine der besten Smartphone Kameras auf dem Markt herausgekommen.

Realme GT 2 Pro

Wer viel Wert auf ein schickes und ressourcensparendes Design legt, ist beim Realme GT 2 Pro genau richtig. Das Smartphone wurde von einem Designer gestaltet und sieht dementsprechend sehr schön aus. Die Rückseite besteht aus biobasiertem Kunststoff und spart so CO₂ ein. 

Auffallend ist auch das fast randlose AMOLED Display. Dieses hat eine Größe von 6,7 Zoll und macht das GT 2 Pro zu einem Handy mit großem Display. Die Auflösung beträgt sehr hohe 3216 × 1440 Pixel, was zu einer hohen Pixeldichte (526 ppi) führt. Einzelne Pixel kannst du auf diesem sehr scharfen Display definitiv nicht mehr sehen! Weitere Highlights des großen Displays sind die Unterstützung von HDR und 120 Hz.

Das Realme GT 2 Pro ist ein echtes Flaggschiff Handy und braucht sich nicht vor der namhaften Konkurrenz zu verstecken. Denn dank des Snapdragon 8 Gen 1 Chips, der momentanen Sperrspitze von Qualcomm, in Verbindung mit 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB internen Speicher nach schneller UFS 3.1 Norm, bietet es eine extrem hohe Systemperformance. Trotz der hohen Leistung bietet das Realme Flaggschiff sehr hohe Akkulaufzeiten. 2-3 Tage sind kein Problem für dieses Smartphone.

Auch im Kamerasegment kann das GT 2 Pro voll überzeugen, was uns am meisten überrascht hat. Realme verbaut eine Triple-Kamera mit einem 50 Megapixel Hauptsensor. Dieser hat eine optische Bildstabilisierung (OIS), sodass verwackelte Fotos vermieden werden. Der zweite Sensor hat ebenfalls 50 MP und ist ein Ultraweitwinkel. Die dritte Linse ist eine 3 MP Makrokamera.

Samsung Galaxy S21+ 5G

Das Display des Samsung Galaxy S21+ ist 6,7 Zoll groß. Es ist das etwas „günstigere“ Flaggschiff Smartphone von Samsung und damit eine Alternative zum S23 Ultra, wenn du ein Samsung Handy mit großem Display suchst. Das Galaxy S23+ hat nur ein 6,6 Zoll großes Display, weshalb wir es in dieser Auswahl nicht nennen. Das S21+ hat ein qualitativ herausragendes AMOLED Display mit 120 Hz und HDR. Die Auflösung beträgt Full-HD, was zu einer Pixeldichte von 393 ppi führt. Es ist sehr hell und glänzt mit realistischen Farben.

Das Galaxy S21+ ist ein sehr schnelles Smartphone dank Exynos 2100 5G und 8 GB Arbeitsspeicher. Mit dem großen 4800 mAh Akku erreicht es auch gute Akkulaufzeiten, die mit dem S23 Ultra mithalten können. Die Triple-Kamera hat zwar „nur“ 12 MP, macht aber trotzdem enorm gute Fotos. Dass es nicht auf viele Megapixel ankommt, zeigen auch die iPhones jedes Jahr. Natürlich unterstützt das S21+ 5G, NFC, Bluetooth 5.0 und drahtloses Laden. Wasserdicht nach IP68-Zertifizierung ist es auch, wie es sich für ein Flaggschiff Handy gehört.

Samsung Galaxy M53 5G

Wenn du auf der Suche nach einem Handy mit großem Display bist, dass dich mehr als 2 Tage nicht im Stich lässt, dann solltest du dir das Samsung Galaxy M53 5G näher ansehen. 

Hier hat Samsung nämlich einen großen 5000 mAh Akku in ein Smartphone mit einem 6,7“ Full HD+ Super AMOLED Plus Display mit 120 Hz gepackt. Im Vergleich zum Vor-Vorgänger (M51) ist der Akku zwar kleiner geworden, das M51 hatte einen 7000 mAh Akku, aber die realen Laufzeiten sind fast gleich geblieben.

Auch Fotografieren ist beim M53 wieder wunderbar möglich, dank der 108 Megapixel Hauptkamera mit 4 Linsen. Dank des MediaTek Dimensity 900 und 6 GB Arbeitsspeicher ist das Galaxy M53 5G zu jeder Zeit schnell genug und auch für Gaming geeignet. Zudem unterstützt es, wie der Modellname bereits suggeriert, das moderne 5G-Netz.

Xiaomi 12 Pro

Selbst mit seinem 4600 mAh Akku ist das Xiaomi 12 Pro sehr dünn. Es ist 8,16 mm dick und wiegt 205 Gramm. Für seine Größe fühlt es sich wirklich kompakt an.

Das 6,7 Zoll große Display ist mit einem schönen zu den Seiten hin gebogenen AMOLED-Panel ausgestattet. Die Auflösung von 1440p sorgt für eine hohe Pixeldichte von 522 ppi. Der Bildschirm bietet ein farbenfrohes Erlebnis und macht das Xiaomi 12 Pro zu einem der besten Handys mit großem Display.

Bei der Bildwiederholfrequenz bietet Xiaomi 120 Hz an. In Verbindung mit der „AdaptiveSync Pro“ Technologie wird die Energieeffizienz dynamisch verbessert, indem die Bildschirmfrequenz zwischen 1 und 120 Hz umschaltet werden kann. Die maximale Helligkeit reicht bis zu dem fast rekordverdächtigen Wert von 1.500 Nits.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Kommen wir nun zu unseren Auswahl- und Bewertungskriterien, die darüber entscheiden, ob ein Smartphone eine Empfehlung als Handy mit großem Display bekommt, oder eben nicht.

Displaygröße und -qualität

Da es sich hier um große Smartphones dreht, kommen für uns nur Smartphones mit einem großen Display infrage. Die Grenze setzen wir bei 6,7 Zoll. Alle Smartphones, die ein Display ab 6,7 Zoll Größe haben, kommen erstmal infrage.

Neben der Größe schauen wir aber natürlich auch auf die allgemeinen Eigenschaften des Displays. Eine Auflösung von mindestens HD+ erwarten wir, je nach Preis muss es aber mindestens Full-HD haben. Zudem ist uns die maximale Helligkeit wichtig, die ein Ablesen des Bildschirms auch im Sommer ermöglichen sollte. Auch die Blickwinkelstabilität und die Genauigkeit der Farbwiedergabe sind wichtige Parameter, die wir bewerten.

Leistung

Egal wie groß das Display ist, wenn das Smartphone elend langsam ist, macht die Nutzung einfach keinen Spaß. Deshalb ist uns eine gute Geschwindigkeit sehr wichtig. 4 GB Arbeitsspeicher sollten es schon sein, ab der oberen Mittelklasse eher 6 GB und mehr.

Alltagsaufgaben wie surfen, Videos schauen und durchs System navigieren sollte jedes Smartphone ohne Ruckeln schaffen, von High End Smartphones erwarten wir aber auch, dass diese Gaming beherrschen, also alle Games in hohen Details wiedergeben können.

Akkulaufzeit

In einem Handy mit großem Display ist mehr Platz für den Akku, als in kleineren Smartphones. Dementsprechend erwarten wir, dass die Akkulaufzeiten nicht schlechter sind als bei normalen Smartphones, trotz des größeren Displays, was natürlich mehr Strom frisst.

Ein Smartphone sollte unserer Meinung immer mindestens 1 Tag Akkulaufzeit schaffen. Daran muss sich jedes Smartphone messen. Wenn es das nicht schafft, bekommt es keine Empfehlung. Schafft es gar 2 oder 3 Tage ohne Nachladen, gibt es Pluspunkte.

Software

Wir wollen natürlich auch was von dem großen Display haben, es also sinnvoll nutzen können. Dementsprechend ist es wichtig, dass die Systemoberfläche darauf optimiert ist. Wenn einfach nur alles größer dargestellt wird, bringt einem das große Display nur etwas beim Filme und Serien schauen.

Wir vergeben deshalb Pluspunkte, wenn die DPI-Einstellung so gewählt wurde, dass das Betriebssystem Nutzen vom großen Smartphone ziehen kann.

Kameras

Die Kameras sind heutzutage bei einem Smartphone sehr wichtig, da kaum noch jemand eine „echte“ Kamera besitzt. Wie in unserem Artikel zu den besten Handykameras erklärt, lassen wir uns aber von Zahlen wie Megapixeln und der Linsenanzahl nicht blenden. Wir schauen uns die echten Ergebnisse an, also wie gut die Fotos in der Realität werden. Ob die Kamera dann 108 oder 12 Megapixel hat, ist uns egal.


Für wen ein Handy mit großem Display gedacht ist

Ein großes Smartphone kann man zwar kaum mit einer Hand zu bedienen (außer man hat sehr große Hände), aber dafür hat es zahlreiche Vorteile, die ein normal großes Smartphone nicht hat.

So fällt es mit einem Handy mit großem Display einfacher zu arbeiten. Wenn du also unterwegs in Excel Tabellen, PowerPoint Präsentationen oder Word Dokumenten arbeiten willst, geht das mit viel Bildschirmfläche einfacher. 

Aber auch zum Gucken von Filmen und Serien sind diese Smartphones wie gemacht. Wenn du auf einem Smartphone, dass ein fast 7 Zoll großes Display hat, einen Film guckst, dann bist du nicht mehr weit entfernt vom gleichen Erlebnis wie auf einem kleinen 8 Zoll Tablet. Im Gegensatz zum Tablet hast du dein großes Smartphone aber immer in der Hosentasche dabei.

Aber auch bei Gamern sind diese Smartphones sehr beliebt. Nicht jeder benötigt gleich ein Gaming Smartphone, besonders wenn er nur „normale“ Spiele spielt, die wenig Leistung benötigen. Aber auf einem großen Display macht das Spielen einfach deutlich mehr Spaß, egal ob es jetzt ein 3D-Shooter wie Fortnite oder ein einfaches Spiel wie Candy Crush ist.


Gibt’s auch iPhones mit großem Display?

iPhone mit großem Display

Ja, auch iPhones mit großem Display gibt es. Wobei Apple nur zwei im Angebot hat, nämlich das iPhone 14 Pro Max und das günstigere iPhone 14 Plus. Beide haben ein 6,7 Zoll großes OLED Display, welches sehr scharf ist, extrem hell wird und eine fantastische Qualität bietet, genauso wie die iPhones selbst. Beim 14 Pro Max bekommst du ein 120 Hz Display, das 14 Plus setzt noch auf 60 Hz.

Das neue iPhone 14 Plus basiert auf den gleichen Displays, die Apple bis zur 13er-Serie eingesetzt hat und hat so eine relativ große Notch, die leider Displayplatz klaut. Dadurch hat es weniger Displayfläche zu bieten als Android Smartphones mit gleich großem Display, die aber auf ein Loch für die Frontkamera setzen (Punch Hole). Das neue iPhone 14 Pro (Max) hat dagegen eine kleinere Notch in Form einer Pille, die Apple um das neue Feature „Dynamic Island“ erweitert hat.

Wir finden, dass man die breite Notch der beiden großen iPhones im Vollbild im Querformat stärker sieht, wenn man Filme und Serien guckt und dadurch das Erlebnis etwas leidet. Wenn dich das allerdings nicht stört, dann bekommst du mit dem iPhone 14 Pro Max und 14 Plus eine der besten Smartphones auf dem Markt und zudem eine der besten Handys mit großem Display.

Bestes große iPhone
Apple iPhone 14 Pro Max

Dank Dynamic Island endlich wieder ein innovatives iPhone Pro Max

Pro:
  • Extrem schnell und flüssig dank neuem A16 Bionic Chip
  • Extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Innovative Dynamic Island
  • Sehr lange Akkulaufzeiten (2-3 Tage)
  • Neue und noch bessere 48 MP Triple-Kamera
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • Durch Edelstahlrahmen relativ schwer (240 g)
  • Teurer als der Vorgänger
Preis prüfen
Günstige Alternative zum Pro Max
Apple iPhone 14 Plus

Endlich eine günstige Alternative zum Pro Max

Pro:
  • Prozessor des iPhone 13 Pro
  • Großes 6,7 Zoll Display
  • Sehr gute Dual-Kamera
  • Lange Akkulaufzeiten
  • Wasserdicht nach IP68
  • Sehr lange Updateversorgung
Contra:
  • 60 Hz Display
Preis prüfen

Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Mit großen Smartphones und Tablets kennen wir uns aus, wie du anhand unserer Artikel zu großen Tablets und zu faltbaren Smartphones sehen kannst. Zu den großen Smartphones zählen aber auch die Smartphones mit Stift. Aber auch am anderen Ende des Spektrums sind wir Zuhause. Unsere Artikel zu kleinen Smartphones, Mini Handys und zu 5 Zoll Smartphones beweisen das. Wie du also siehst, kennen wir uns mit Smartphones und anderen Gadgets gut aus. 

Wenn wir einen Artikel wie diesen schreiben, versuchen wir natürlich vorab alle Geräte, die wir empfehlen zu testen. Unsere Testberichte kannst du hier finden. Wenn dies nicht klappt, lesen wir uns alle Testberichte und Reviews zum entsprechenden Smartphone durch und werten alle Messergebnisse und Fakten aus, bis wir ein objektives und genaues Bild über das Gerät haben. Wir vertrauen hier allerdings nur seriösen und angesehenen Testern mit Erfahrung und Reputation.

Erst wenn das Handy dann auch noch bei unseren eigens entwickelten Auswahl- und Bewertungskriterien überzeugt, bekommt es hier eine Empfehlung als großes Smartphone bzw. Handy mit großem Display. Welche Kriterien das sind, wirst du gleich erfahren. Erstmal wollen wir dir aber noch erklären, für wen ein solch großes Smartphone überhaupt geeignet ist.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar