Ein Großtastenhandy ist für viele Einsatzzwecke und Nutzergruppen interessant:
- Für Senioren, da die Benutzung durch die großen Tasten sehr einfach ist
- Als Zweithandy für die Baustelle o.a., da Großtastenhandys sehr robust sind
- Als Ersatzhandy für junge Leute, auch Festivalhandy genannt
Wie du siehst ist ein Großtastenhandy auch im Jahr 2021 noch sehr interessant für viele Menschen und deshalb werden diese Handys auch weiterhin hergestellt.
Und da auch heute noch neue Großtastenhandys auf den Markt kommen, hast du eine große Auswahl. Du musst, um ein Großtastenhandy zu kaufen nicht unbedingt zu einem Seniorenhandy greifen, da vor allem der Hersteller Nokia weiterhin viele Tastenhandys auf den Markt. Manche davon haben schön große Tasten und gelten deshalb als Grosstastenhandy. Hier findest du eine Übersicht über Tastenhandys von Nokia: Klick hier!
Top 10 der besten Großtastenhandys
Das sind die besten Großtastenhandys für Senioren:
- Emporia TOUCHsmart
- Doro Primo 413
- Doro 7060
- Panasonic KX-TU466
- Emporia TellMe X200
- Doro 7030
- Gigaset GL590
- Swisstone BBM 680
- Artfone Senioren Klapphandy
- Olympia Luna
Achtung: Wenn du keine Senioren Funktionen benötigst, schau dir das Nokia 2720 Flip an. Das ist der große Konkurrent des Emporia TOUCHsmart und unsere Nr. 1 Empfehlung bei Klapphandys.
Großtastenhandys mit WhatsApp
Übrigens, die folgenden Großtastenhandys können auch WhatsApp:
Großtastenhandys für Senioren
#1 Emporia TOUCHsmart
Großtastenhandys mit WhatsApp sind selten. In dieser Disziplin ist eigentlich das Nokia 2720 der Platzhirsch.
Ein starker Konkurrent für das Nokia ist aber das Emporia TOUCHsmart! Dieses Senioren Klapphandy ist im Gegensatz zum Nokia speziell für ältere Menschen entwickelt worden. Und trotzdem hat man dem Klapphandy WhatsApp spendiert! So können auch Senioren mit ihren Kindern und Enkeln per WhatsApp chatten.
Positiv
- Sehr gut verarbeitetes und modernes Gehäuse
- Große Tasten sorgen für eine einfache und angenehme Bedienung, auch für Senioren
- Touchscreen ermöglicht auch die Bedienung des Klapphandys über das Display
- Eingebauter Webbrowser, mit dem man auch im Internet surfen kann
- Eingebaute Kamera auf der Rückseite
- SOS-Taste auf der Rückseite
Negativ
- Schrift könnte etwas größer sein
- Keine Kurzwahltasten
Zubehörtipps – Emporia TOUCHsmart
#2 Doro Primo 413
Das Primo 413 von Doro ist das beliebteste Senioren Klapphandy auf dem Markt. Nicht umsonst war es 2018 und 2019 das meistverkaufte Großtastenhandy in Deutschland!
Kein Wunder, denn es hat alles was man braucht: große Tasten, ein gutes Display, eine eingebaute Kamera, einfache Bedienung und vieles mehr. Und das alles für einen sehr guten Preis. Klasse gemacht, Doro!
Positiv
- Sehr gut verarbeitetes und stabiles Gehäuse
- Gut ablesbares Display
- Eingebaute Taschenlampe auf der Rückseite
- Eingebaute Kamera auf der Rückseite
- Bluetooth und FM-Radio
- Mitgelieferte Tischladestation ermöglicht das komfortable Laden immer am gleichen Ort
- SOS-Taste auf der Rückseite
- 3 Kurzwahltasten für das direkte Anrufen von eingespeicherten Nummern
- Tolles Preis-/Leistungsverhältnis
Negativ
- Für das Auslösen des Notrufs muss die SOS-Taste auf der Rückseite dreimal hintereinander gedrückt werden. Bei Senioren mit stark eingeschränkter Motorik könnte der Zeitabstand zwischen den Tastendrücken zu kurz sein
Zubehörtipps – Doro Primo 413
#3 Doro 7060
Das Doro 7060 weiß nicht nur äußerlich mit seiner schicken Optik (optional in in rot und weiß erhältlich) sowie durch die wertige Verarbeitung zu überzeugen – auch das Innenleben des Großtastenhandys hat einiges zu bieten. Hierzu gehören neben der integrierten Kamera mit 3 Megapixeln und Blitzlicht auch ein 2,8 Zoll großes Innen- und ein zusätzliches 1,44 Zoll großes Außendisplay.
Ein besonderes Feature dieses Senioren gerechten Großtastentelefons ist jedoch der Internetzugang: Benutzer können mit 4G surfen und dabei sogar Programme wie Whatsapp und Facebook nutzen. Auch der Zugriff auf E-Mails ist möglich, ebenso wie das Einrichten einer Wifi-Verbindung.
Selbstverständlich kommen auch die üblichen Funktionen eines Seniorenhandys hinzu: Neben einem Notfallbutton auf der Rückseite des Geräts ist auch das Zuweisen von Notfallkontakten auf jede der vorhandenen Nummerntasten möglich. Das Tischladegerät, die Bluetooth-Verbindung und die Hörgerätekompatibilität runden die Features des Doro 7060 schließlich ab.
Pro:
- Kamera mit 3 Megapixeln
- Internetzugang per Wifi und 4G
- Whatsapp, Facebook und E-Mail-Programme integriert
- Notfallbutton auf der Rückseite
- Hörgerätekompatibilität (T4/M4)
Contra:
- Keine Kurzwahltasten für Rufnummern
Zubehörtipps – Doro 7060
#4 Panasonic KX-TU466
In einem super modernen und futuristischen Design kommt das Panasonic KX-TU466 daher. Es ist so nicht nur für jung gebliebene Senioren interessant, sondern auch für jüngere Leute, die ein Zweithandy möchten, z.B. im Einsatz als Festivalhandy.
Das Panasonic Großtastenhandy bringt alle wichtigen Funktionen eines Klapp- und Seniorenhandys mit und besticht zudem mit drei sehr praktischen Benachrichtigungs-LEDs auf der Vorderseite.
Positiv
- Sehr gut verarbeitetes und stabiles Gehäuse
- Einfach ablesbares Display
- Eingebaute Taschenlampe auf der Vorderseite
- 2 Megapixel Kamera auf der Vorderseite
- Bluetooth 3.0
- GPS ermöglicht eine Ortung, was besonders im Notfall hilfreich ist
- Mitgelieferte Tischladestation ermöglicht das komfortable Laden immer am gleichen Ort
- SOS-Taste auf der Rückseite
- 3 Kurzwahltasten für das direkte Anrufen von eingespeicherten Nummern
- Kompatibel mit Hörgeräten (T4/M3)
- Spezielle Kamerataste startet die Kamera direkt. Schnelle Möglichkeit Fotos machen zu können
Negativ
- Etwas teuer
Zubehörtipps – Panasonic KX-TU466
#5 Emporia TellMe X200
Das TellMe X200 von Emporia ist das ideale Klapphandy für alle Senioren, Ältere und Fans von Klapphandys, die ein günstiges, aber gutes Markengerät mit großen Tasten haben möchten.
Es hat trotz seines niedrigen Preises alle wichtigen Funktionen integriert und lässt sich durch die großen Tasten leicht handhaben.
Positiv
- Gut verarbeitetes Gehäuse mit stabilen Materialien
- Große und gut verarbeitete Tasten mit Beleuchtung, die zudem einen guten Druckpunkt haben
- Moderne und intuitiv angeordnete Symbole im Hauptmenü
- Helles und kaum spiegelndes Display. Auch mit schlechten Augen gut ablesbar
- FM-Radio ist eingebaut
- Eingebaute Kamera schießt akzeptable Fotos für ein Senioren Klapphandy in dieser Preisklasse
- SOS-Taste auf der Rückseite
- 3 Kurzwahltasten für das direkte Anrufen von eingespeicherten Nummern
Negativ
- Teilweise verschachtelte Menüs. Unerfahren Anwendern sollte das Gerät zur Sicherheit einmal erklärt werden. Eine ausführliche Anleitung ist aber vorhanden.
#6 Doro 7030
Auch das Doro 7030 zeichnet sich durch seine Internetkompatibilität aus: Nutzer können per WLAN oder 4G im Internet surfen und dabei Programme wie Facebook und Whatsapp nutzen. Auch die integrierte Kamera mit 3 Megapixeln überzeugt ebenso wie die VGA-Frontkamera.
Selbstverständlich sind auch die üblichen Funktionen eines Seniorenhandys an Bord: Neben einer Bluetooth-Verbindung und der Hörgerätekompatibilität gehört dazu auch die Notfalltaste an der Rückseite des Geräts. Vier Direktwahltasten ermöglichen das Anrufen bestimmter Kontakte.
Punktabzüge vergeben einige Nutzer lediglich für die eher langsame Software und das schnelle Entladen des Akkus, das allerdings selbstverständlich von der Nutzungsintensität des Handys abhängig ist.
Pro:
- Kamera mit 3 Megapixeln und zusätzliche VGA-Frontkamera
- Hörgerätekompatibilität (T4/M4)
- SOS-Taste und vier Direktwahltasten
- Internetzugang per W-Lan und 4G
- Whatsapp und Facebook als Software verfügbar
Contra:
- Langsame Software
- Gegebenenfalls kurze Akkulaufzeit
Zubehörtipps – Doro 7030
#7 Gigaset GL590
Der deutsche Hersteller Gigaset hat mit dem GL590 ein modernes Senioren Klapphandy im Angebot, welches alle wichtigen Funktionen mitbringt.
Das GL590 ist “Made in Germany” und bringt deshalb eine hohe Gehäuse- und Fertigungsqualität mit.
Positiv
- Praktische Ladeschale ermöglicht einfaches Aufladen
- Großes Farbdisplay mit sehr großer Text- und Nummernanzeige
- Einfache Bedienung durch große Tasten und simple Menüführung
- Ansage der Ziffern beim Wählen
- Kompatibel mit Hörgeräten (T4/M4)
- Kamera auf der Rückseite inkl. LED (Taschenlampe)
- Auffällige orange SOS-Taste auf der Rückseite
Negativ
- Kurzwahltasten leider nicht genügend vom Rest der Tastatur abgesetzt
- Hörerlautstärke kann manchen Personen zu leise sein
Zubehörtipps – Gigaset GL590
#8 Swisstone BBM 680
Für ein Senioren gerechtes Großtastenhandy mit WhatsApp Funktionalität ist das Swisstone BBM 680 sehr günstig! Leider schwächelt es in einigen Disziplinen, weshalb es von uns keine uneingeschränkte Empfehlung bekommt.
Das größte Problem beim Swisstone BBM 680 ist die für manche Senioren mitunter komplizierte Bedienung, trotz der angenehm großen Tasten. So ist die Menüführung z.B. nicht immer intuitiv. Auch ist die Schrift im Menü teilweise sehr klein, was das Ablesen für Senioren erschwert.
Für alle die einfach nur ein günstiges Tastenhandy mit WhatsApp möchten, ist das BBM 680 aber einen Blick wert. Senioren die WhatsApp möchten, sollten lieber zum besseren Emporia TOUCHsmart greifen.
Positiv
- Gut verarbeitetes und stabiles Gehäuse
- Große Tasten sorgen für eine einfache und angenehme Bedienung
- Touchscreen ermöglicht die Bedienung des Klapphandys auch über das Display
- WhatsApp vorinstalliert
- Eingebaute Kamera auf der Vorderseite
- Praktische LEDs auf der Vorderseite zeigen Anrufe, Nachrichten und Akkustand an
- SOS-Taste auf der Rückseite
Negativ
- Mitunter komplizierte Bedienung
- Schrift teilweise klein und mit zu wenig Kontrast
- Geringer Speicherplatz führt stellenweise zu Problemen bei Updates
- Schwacher Akku
- Keine Kurzwahltasten für Nummern
Zubehörtipps – Swisstone BBM 680
#9 Artfone Senioren Klapphandy
Bei diesem Großtastenhandy des Herstellers Artfone handelt es sich um ein Senioren Klapphandy mit einem 2,4 Zoll großen Bildschirm auf der Vorder- und Rückseite.
Das Telefon bringt eine SOS-Taste auf der Rückseite mit, die das Anrufen von bis zu fünf Kontakten im Notfall ermöglicht. Darüber hinaus sind zusätzliche Schnellwahltasten vorhanden, die mit Kontakten aus dem integrierten Telefonbuch verknüpft werden können. Für besonders einfaches Aufladen und eine simple Handhabung bringt das Gerät eine Ladestation mit.
Eine Besonderheit des Großtastenhandys ist die Dual-SIM-Kompatibilität: Das Handy kann mit zwei SIM-Karten ausgestattet werden, was beispielsweise für Rentner mit Zweitsitz im Ausland von Vorteil ist. Das Seniorentelefon von Artfone bringt zudem eine integrierte Kamera mit, die jedoch mit 0,3 Megapixeln Fotos eine eher unterdurchschnittliche Qualität bietet.
Pro
- SOS-Taste für bis zu fünf Kontakte
- Zusätzliche Schnellwahltasten
- Dual-SIM-Kompatibilität
- Viele Organizer-Funktionen
Contra
- Schlechte Kameraqualität
- Keine Hörgerätekompatibilität
#10 Olympia Luna
Das klappbare Großtastenhandy Olympia Luna bringt viele Funktionen mit, die man auch von anderen Seniorenhandys des Herstellers Olympia kennt. Hierzu gehört in erster Linie die patentierte SMS-Benachrichtigung bei niedrigem Akkustand.
Eine Besonderheit des Telefons ist die schicke Optik und die Platzierung des SOS-Buttons, der sich nicht auf der Rückseite des Geräts, sondern stattdessen im oberen Bereich des Tastenfelds befindet. Hier ist in der Regel der OK-Button zu finden, was für Fehlalarme sorgen kann – gerade bei der Umstellung von einem anderen Seniorenhandys auf dieses. Der Vorteil dabei liegt jedoch auf der Hand: Der Notruf-Button ist viel leichter und schneller erreichbar.
Alternativ können Senioren ihre Liebsten auch über die Direktwahltasten erreichen, die zudem direkt mit einem Foto der jeweiligen Person verknüpft werden können.
Pro
- Schicke Optik
- SOS-Taste ist gut erreichbar
- SMS-Benachrichtigung bei niedrigem Akkustand
- Direktwahl mit Fotos
- Dual-SIM
Contra
- Hohes Risiko für Fehlalarme
- Keine physischen Direktwahltasten für Rufnummern
- Keine Angabe zu Hörgerätekompatibilität
Großtastenhandys ohne Senioren Funktionen
#1 Nokia 2720 Flip
Das modernste und beste Klapphandy auf dem Markt ist definitiv das Nokia 2720 Flip.
Das Nokia 2720 Flip ist ein Smartphone im Gewand eines Klapphandys – und trotzdem ist es kein klassisches Smartphone. Wie bei einem Smartphone lassen sich Apps installieren, wie z.B. Whatsapp und Facebook, aber es hat ein einfach zu bedienendes und abgespecktes Betriebssystem (KaiOS), wie man es sich von einem klappbaren Großtastenhandy wünscht.
Auf der Hardware Seite bringt es das Rundum-Sorglos Paket mit. Angefangen bei Bluetooth, über GPS bis zu WLAN, hat es wirklich alles an Bord was ein modernes Großtastenhandy oder ein billiges Smartphone unter 100€ heute haben sollte. Volle Empfehlung!
Pro:
- Sehr modernes Design
- Großer, heller und scharfer Bildschirm
- Tolles modernes zweites Display auf der Vorderseite
- Eingebaute Kamera auf der Rückseite
- Lange Akkulaufzeit trotz modernster Technik
- Bluetooth, GPS, WLAN und FM-Radio
- Apps können installiert werden (z.B. Whatsapp und Facebook)
- MP3-Player, Internet Browser und E-Mail-Programm sind installiert
Contra:
- Keine SOS-Taste auf der Rückseite und nicht kompatibel mit Hörgeräten, deshalb nur bedingt für Senioren geeignet
Zubehörtipps – Nokia 2720 Flip
#2 Nokia 100
Der Fokus vom Nokia 100 liegt auf der Telefonie. Alternativ ist das Farbdisplay auch dazu da, um SMS zu verfassen. Ein Manko beim Nokia 100 ist lediglich das relativ kleine 1,8-Zoll-Display, denn die Tasten sind angenehm groß und Du kannst sie auch blind erfühlen.
Da es sich im wahrsten Sinne des Wortes um ein billiges Nokia Großtastenhandy handelt, musst Du Abstriche hinnehmen. Zum Beispiel fehlt eine Kamera, wobei das aber kein wirklicher Nachteil ist. Die Qualität wäre nämlich nur in Notfällen brauchbar.
Positiv ist dagegen, dass sowohl ein FM-Radio als auch eine Taschenlampe integriert sind. Auch eine Alarmfunktion und ein Kalender haben es in das Betriebssystem (Series 30) geschafft. Nicht zu vergessen sind die gute Empfangsqualität und der 800 mAh Akku. Bei normaler Nutzung hält dieser rund eine Woche.
Pro:
- Design und Verarbeitung sind auf einem guten Niveau
- Zu Problemen bei der Leistung wird es auch langfristig nicht kommen
- Sowohl die Größe als auch die Tasten sind sehr angenehm
- Auf den Akku bezogen ist das Nokia 100 sprichwörtlich ein Dauerläufer
Contra:
- Das Großtastenhandy kommt ohne jegliche Kameras daher
- Keine 3G-Unterstützung, also kein UMTS
#3 Alcatel 2053
Klapphandys haben einen guten Ruf und sind sehr beliebt. Eines davon ist das Alcatel 2053. Dieses Großtastenhandy ohne Vertrag punktet mit seinem geringen Gewicht (89 g) und mit einer Taschenlampe. Des Weiteren findest Du eine 3,5-mm-Audiobuchse und eine Unterstützung für microSD-Karten vor.
Das Tastenhandy ist auf Telefonieren und SMS schreiben ausgelegt und der Akku hält lange 7 Stunden Gesprächszeit durch.
Pro
- Elegantes und zeitloses Klapphandy
- Durch den Klappmechanismus ist es äußerst kompakt
- Die Tasten sind angenehm groß
- Sehr leicht
- Eine Taschenlampe und eine 3,5 mm Audiobuchse sind vorhanden
- Der Akku hält im Standby über eine Woche durch
Contra
- Die Kamera ist eher eine Spielerei
Zubehörtipps – Alcatel 2053
Vorteile von Großtastenhandys
Kurz zusammengefasst haben Großtastenhandys die folgenden Vorteile:
- Echte Tasten: Großtastenhandys werden nicht über einen Touchscreen gesteuert, sondern über echte physische Tasten. Das macht die Bedienung sehr einfach, da man fühlen kann, wo man als nächstes drückt. Das ist nicht nur für Senioren gut, sondern auch in schmutziger Umgebung (Baustelle, Festival, Zelten, etc.), wo ein Touchscreen an seine Grenzen kommt.
- Simples Betriebssystem: Großtastenhandys haben meist ein sehr logisch aufgebautes und simples Betriebssystem. Es ist so kaum möglich sich in den Untiefen der Optionen und Menüs zu verlieren, wie es bei Smartphones schnell der Fall sein kann. Ideal also für Senioren, bei denen diese Art der Handys besonders beliebt sind.
- Robust und langlebig: Großtastenhandys sind meist sehr robust und langlebig. Ein solches Handy kann auch mal zu Boden fallen, ohne dass gleich das Display bricht und man die bekannte Spider-App installiert hat.
- Lange Akkulaufzeit: Großtastenhandys haben eine sehr lange Akkulaufzeit. 1 Woche Nutzung ohne Nachladen ist bei einem Großtastenhandy keine Seltenheit.
- Wechselakku: Wie man es von den ganz alten Tastenhandys gewohnt ist (z.B. Nokia 3210), sind bei vielen Großtastenhandys auch heute noch die Akkus wechselbar. Einfach die Klappe auf der Rückseite abheben, Akku wechseln, fertig. Schneller kann man sein Handy nicht aufladen oder nach vielen Jahren den alten Akku austauschen!
- Mehr Ruhe und Balance: Auf einem Großtastenhandy ist viel weniger los, da man keine unendliche Anzahl an Apps installieren kann. Es gehen so nicht minütlich (meist unwichtige) Benachrichtigungen ein, die unterbewusst Stress erzeugen. Das höchste der Gefühle bei einem Großtastenhandy ist WhatsApp, welches man bei einigen Modellen installieren kann.
- Sehr günstig: Ein Großtastenhandy ist enorm günstig. Fast alle kosten unter 100€ und die meisten bewegen sich sogar im Preisbereich von 25 – 50€! Selbstverständlich ohne Vertrag! Da können selbst Billig-Smartphones nicht mithalten.
Arten von Großtastenhandys
Es gibt 2 allgemeine Bauformen von Großtastenhandys, die sich zudem noch mal durch die Nutzergruppe unterscheiden, für die das Handy eigentlich hergestellt wurde.
Bauformen von Großtastenhandys:
Bei einem Barrenhandy handelt es sich um ein Handy, welches nicht aufgeklappt oder aufgeschoben werden kann. Es ist quasi wie ein Barren, der unveränderlich ist.
Bei den Klapphandys sagt ja der Name schon alles, diese Art der Großtastenhandys kann umgeklappt werden.
Wie bereits gesagt unterscheiden sich diese Bauformen dann nochmal durch die Nutzergruppe, für die das Großtastenhandy bestimmt ist:
- Es gibt Großtastenhandys für Senioren, sogenannte Seniorenhandys, welche spezielle Funktionen integriert haben, die du von außen auf den ersten Blick sehen kannst. Das wäre die SOS-Taste, die meist auf der Rückseite untergebracht ist und die Kurzwahltasten über der Nummerntastatur.
- Andere Großtastenhandys wie das Nokia 2720 Flip, bieten keinerlei solcher Funktion und stellen eine sehr moderne Version der Klapphandys mit großen Tasten dar, welche eine breitere Nutzergruppe anspricht,
Kombinationen
Großtastenhandys gibt es in allen Kombinationen: So gibt es Klapphandys mit großen Tasten für Senioren, sowie Klapphandys mit großen Tasten, die aber keinerlei Seniorenfunktionen haben.
Und bei der Barrenform ist es das gleiche. Du findest Seniorenhandys in Barrenform, aber auch Großtastenhandys in Barrenform, die nichts mit einem klassischen Seniorenhandy gemein haben.
Tastenhandy Ratgeber
Einen großen Ratgeber zu Tastenhandys findest du hier:
Seniorenhandy Ratgeber
Den großen Seniorenhandy Ratgeber findest du hier:
Hat dir der Artikel gefallen? Hast du Anregungen oder sogar Verbesserungsvorschläge, weil du z.B. ein Smartphone/Handy kennst, was hier nicht auftaucht?
Dann schreibe einen Kommentar!