Wenn du nur Smartphones mit purem Android haben willst und zudem viel Leistung benötigst, dann bist du hier genau richtig, denn wir zeigen dir hier die besten High End Smartphones mit Stock Android. Die folgenden Smartphones sind nicht günstig, haben dafür aber Leistung ohne Ende und schießen sehr gute Fotos und haben eine sehr gute Ausstattung.
Nicht bei jedem Smartphone ist Stock Android drin, oft wird doch wieder irgendeine Zusatzapp installiert, irgendwas am Launcher verändert oder es werden gleich ganze Funktionen hinzugefügt, die es im Stock Android noch gar nicht gibt. Wir prüfen deshalb alle Geräte genau, damit wir nur Smartphones empfehlen, die so nah an Stock Android sind wie nur möglich.
Unsere Top-Empfehlung bei den Stock Android Smartphones aus dem High End Bereich bekommt das Google Pixel 7 Pro, das das momentan beste Smartphone von Google ist, mit einer fantastischen Kamera und einem sehr guten Display. Willst du ein High End Smartphone mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis, dann führt kein Weg am kompakteren Google Pixel 7 vorbei.
- Unsere Empfehlung: Google Pixel 7 Pro
- Der Verfolger: Motorola Edge 40 Pro
- Preis-Leistungs-Sieger: Google Pixel 7
- Klein und kompakt: Asus ZenFone 9
- Auch sehr gut: Motorola Edge 30 Ultra
- Outdoor Smartphone: Gigaset GX6
- Fair & Nachhaltig: Fairphone 4 5G
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Warum du uns vertrauen kannst
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Preis-Leistungs-Sieger
| |
Klein und kompakt
| |
Auch sehr gut
| |
Outdoor Smartphone
| |
Fair & Nachhaltig
|
Das smarteste XL-Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip
- Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
- Großes und hochwertiges 120 Hz OLED Display
- Verbesserter Google Tensor G2 Chip
- Sehr gute Triple-Kamera
- IP68-Zertifizierung
- Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Vergleichsweise günstiges Flaggschiff Smartphone mit purem Android
- Sehr leistungsstark dank Snapdragon 8 Gen 2
- 12 GB Arbeitsspeicher
- Enorm helles 165 Hz OLED-Display
- 125 Watt Schnellladen per Kabel
- Lange Akkulaufzeiten
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
Das smarteste Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip
- Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
- Hochwertiges und helles 90 Hz OLED Display
- Verbesserter Google Tensor G2 Chip
- Sehr gute Dual-Kamera
- IP68-Zertifizierung
- Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
Das beste Mini-Smartphone mit Stock Android
- Extrem schnell dank Snapdragon 8+ Gen 1 und 8 GB RAM
- Sehr helles und hochwertiges Super AMOLED mit 120 Hz
- Starke Dual-Kamera
- Gute Akkulaufzeiten
- Klinkenanschluss
- Pures Stock Android 13
High End Smartphone mit extrem hochauflösender 200 Megapixel Kamera
- Sehr leistungsstark dank Snapdragon 8+ Gen 1
- 12 GB Arbeitsspeicher
- Enorm helles 144 Hz AMOLED-Display
- 125 Watt Schnellladen per Kabel (50 Watt kabellos)
- Lange Akkulaufzeiten
- Tolle Triple-Kamera mit 200 MP Sensor
Schnelles Outdoor Smartphone mit Wechselakku made in Germany
- Gute Performance
- 50 MP Dual-Kamera mit OIS
- 120 Hz Display mit Full-HD Auflösung
- Robustes Gehäuse mit Schutz vor Wasser, Staub und Stößen
- Austauschbarer Akku
- Made in Germany
Das nachhaltigste Smartphone
- Fair und nachhaltig produziert
- Komponenten lassen sich bei Defekt selbst wechseln
- Mittelklasse Hardware
- 5 Jahre Garantie
Unsere Empfehlung: Google Pixel 7 Pro
Wenn du das aktuell beste und schnellste Stock Android Smartphone auf dem Markt haben willst und dafür auch das nötige Geld auf den Tisch legen kannst, solltest du zum Google Pixel 7 Pro greifen. Es ist das Top-Modell der aktuellen Pixel-Generation und ist in vielen Bereichen dem kompakten Pixel 7 etwas voraus.
Das Display des Pixel 7 Pro ist 6,7 Zoll groß und damit um 0,4 Zoll größer als beim normalen 7er. Auch hier handelt es sich wieder um ein OLED Panel. Die Auflösung ist aber mit 3120 × 1440 Pixeln nochmals höher, womit auch die Pixeldichte sehr hoch ist (512 ppi). Bei der Bildwiederholrate gibt es auch ein Upgrade, diese beträgt nämlich 120 Hz. Mit über 1000 Nits wird auch das Display des Pixel 7 Pro enorm hell.
Der SoC ist der gleiche wie im Pixel 7 (Google Tensor G2), aber du bekommst beim Pixel 7 Pro mehr Arbeitsspeicher, nämlich 12 GB. Damit hast du nochmal mehr Leistung und mehr Reserven für intensives Multitasking. Auch das Pixel 7 Pro hat zweite Speicheroptionen, so kannst du es mit einem 128 oder 256 GB großen internen Speicher kaufen.
Der letzte große Unterschied zum Pixel 7 ist das Kamera-Setup: Das Google Pixel 7 Pro hat eine Triple-Kamera mit einem zusätzlichen Teleobjektiv, was einen 4-fachen optischen Zoom ermöglicht.
Das smarteste XL-Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip
- Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
- Großes und hochwertiges 120 Hz OLED Display
- Verbesserter Google Tensor G2 Chip
- Sehr gute Triple-Kamera
- IP68-Zertifizierung
- Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
- Wenig Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
Der Verfolger: Motorola Edge 40 Pro
Wenn dir das allerbeste Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so wichtig ist und du einfach das schnellste Motorola Smartphone haben willst, was es aktuell gibt, dann musst du zum Motorola Edge 40 Pro greifen! Denn bei diesem Gerät handelt es sich von vorne bis hinten um ein absolutes High End Smartphone mit der besten Hardware.
Motorola verbaut im Edge 40 Pro den extrem schnellen Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, der zu den besten Prozessoren im Smartphone Bereich zählt. Dazu gibt es 12 GB Arbeitsspeicher und einen großen (256 GB) sowie schnellen (UFS 4.0) internen Speicher. Die Performance des Edge 40 Pro ist stets sehr gut und die Android-Oberfläche (nahezu unverändertes Stock Android) läuft butterweich.
Die Inhalte werden auf einem 6,67 Zoll großem OLED Display mit 165 Hz angezeigt. Das Display unterstützt HDR und weist eine außerordentlich hohe Maximalhelligkeit von über 1000 Nits auf, sodass es sich auch in der Sonne noch gut ablesen lässt. Trotz der hohen Helligkeit hält der 4600 mAh Akku erstaunlich lange, sodass man auch als Vielnutzer immer durch den Tag kommt. Ein Hammer ist das Schnellladen, denn du kannst das Edge 40 Pro mit 125 Watt per Kabel in unter 30 Minuten wieder voll aufladen. Kabelloses Kaden geht mit 15 Watt leider deutlich langsamer.
Das Edge 40 Pro spart auch bei der Kamera nicht mit Superlativen. Die Triple-Kamera macht sehr guten Fotos, bei Tag und bei Nacht. Dazu gibt es einen 50 MP Weitwinkel, der gleichzeitig auch als Makroobjektiv fungiert, und ein Zoomobjektiv mit 12 MP. Die Frontkamera hat mit 60 MP auch eine extrem hohe Auflösung und macht ebenfalls gute Fotos.
Vergleichsweise günstiges Flaggschiff Smartphone mit purem Android
- Sehr leistungsstark dank Snapdragon 8 Gen 2
- 12 GB Arbeitsspeicher
- Enorm helles 165 Hz OLED-Display
- 125 Watt Schnellladen per Kabel
- Lange Akkulaufzeiten
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
- Nur 15 Watt kabelloses Laden
- Langweiliges Design (Geschmacksache)
Preis-Leistungs-Sieger: Google Pixel 7
Das Google Pixel 7 ist unsere Top-Empfehlung, wenn du ein aktuelles und sehr schnelles High End Smartphone mit Stock Android von Google suchst, das trotzdem noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und zudem kompakt ist. Im Gegensatz zum Pro-Modell ist das normale Pixel 7 nämlich 250 Euro günstiger.
Das Pixel 7 hat die 2. Generation des von Google entwickelten Smartphone Chips eingebaut, den Google Tensor G2. Es handelt sich hier um einen Octa-Core-Prozessor der 8 GB Arbeitsspeicher zur Seite gestellt bekommt. Zusammen mit dem schnellen internen Speicher (UFS 3.1, 128 oder 256 GB) ist das Pixel 7 ein sehr schnelles Smartphone. Egal ob du große Office-Apps nutzt oder anspruchsvolle Games spielst, der Tensor G2 ist immer schnell genug und kann mit der High End Konkurrenz mithalten.
Als Display verbaut Google ein 6,3 Zoll großes OLED, das eine Auflösung von 2400 × 1080 Pixeln hat. Damit kommt es auf eine Pixeldichte von 418 ppi und ist sehr scharf. Das Display unterstützt 90 Hz, womit sich das Bedienen des puren Android 13 sehr smooth anfühlt. Hervorheben möchten wir außerdem die hohe maximale Helligkeit des Displays, denn 1000 Nits sind eine Ansage und eines High End Smartphones würdig.
Bei den Kameras setzt Google auf eine 50 Megapixel Dual-Kamera mit 50 Megapixel, mit der das Pixel 7 sehr gute Fotos macht. Auch die Frontkamera kann überzeugen, diese wurde verbessert und jetzt 10,8 Megapixel. Weitere Highlights des Google Pixel 7 sind die IP68-Zertifizierung, die guten Akkulaufzeiten und natürlich die sehr lange Updateversorgung, die Google für 5 Jahre garantiert. Das Pixel 7 kommt mit Android 13 und wird auch die nächsten beiden Android Version bekommen.
Das smarteste Smartphone dank Googles Tensor G2 Chip
- Viele smarte Funktionen durch KI und Machine Learning
- Hochwertiges und helles 90 Hz OLED Display
- Verbesserter Google Tensor G2 Chip
- Sehr gute Dual-Kamera
- IP68-Zertifizierung
- Pures Android 13 und lange Update-Versorgung
- Wenig Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger
Klein und kompakt: Asus ZenFone 9
Wer ein sehr kleines High End Smartphone mit Stock Android will, hat im Prinzip nur ein Asus ZenFone zur Auswahl. Es ist die Android-Alternative zum iPhone 13 mini und wurde wieder grundlegend verbessert. So ist auch das neue Asus ZenFone 9 wieder ein fantastisches Flaggschiff Handy für alle, die es gerne kompakt haben möchten.
Auch das ZenFone 9 hat wieder ein 5,9 Zoll kleines AMOLED Display verbaut. Diesmal verbaut Asus allerdings ein Super AMOLED Panel, was nochmals besser ist als das des Vorgängers. Es unterstützt 120 Hz und hat eine hohe Auflösung von 2400 × 1080 Pixel, was Full-HD+ entspricht. Bei der kleinen Displaygröße führt das zu einer sehr hohen Pixeldichte von 446 ppi! Um die dazu passenden Fotos zu machen, ist eine gute Dual-Kamera mit 50 Megapixel Hauptsensor (mit OIS) und 12 MP Makro-/Ultraweitwinkelobjektiv verbaut.
Asus hat auch den Prozessor verbessert und verbaut nun den top-aktuellen Snapdragon 8+ Gen 1, der in allen momentan neu erscheinenden High End Smartphones verbaut wird. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher (2 GB mehr als beim ZenFone 8) und schnellen internen Speicher (UFS 3.1), der entweder 128 oder 256 GB groß ist. Damit kannst du eine extrem hohe Systemperformance erwarten, besonders weil es sich ja um schlankes Stock Android handelt, das Asus installiert. Android 12 ist bereits vorinstalliert.
Der Akku ist mit 4300 mAh nochmals größer geworden (vorher 4000 mAh), was die Akkulaufzeit nochmals verbessert. 5G-Unterstützung und ein Klinkenanschluss sind integriert, sodass die Gesamtausstattung damit sehr rund ist!
Das beste Mini-Smartphone mit Stock Android
- Extrem schnell dank Snapdragon 8+ Gen 1 und 8 GB RAM
- Sehr helles und hochwertiges Super AMOLED mit 120 Hz
- Starke Dual-Kamera
- Gute Akkulaufzeiten
- Klinkenanschluss
- Pures Stock Android 13
- Kein kabelloses Laden (Wireless Charging)
Auch sehr gut: Motorola Edge 30 Ultra
Wenn du das nach dem Edge 40 Pro schnellste und beste High End Stock Android Smartphone von Motorola haben willst, dann führt kein Weg vorbei am Edge 30 Ultra.
Hier bekommst du nämlich zum einen, einen der schnellsten Qualcomm Prozessoren auf dem Markt, nämlich den Snapdragon 8 Plus Gen 1. In Verbindung mit den riesigen 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internen Speicher (UFS 3.1) kann es leistungsmäßig problemlos mit den Flaggschiffen von Samsung und Google mithalten. Wer etwas sparen will, wählt die quasi gleich schnelle Variante mit „nur“ 8 GB RAM und 128 GB Speicher.
Auch beim Display lässt sich Motorola nicht lumpen und verbaut ein 6,67 Zoll großes AMOLED mit Full-HD+ Auflösung und 144 Hz. Für Freunde von Selfies gibt es im Edge 30 Ultra eine 60 Megapixel Frontkamera. Eine derart hochaufgelöste Frontkamera haben wir noch nicht gesehen. Doch auch die 200 MP Triple-Hauptkamera auf der Rückseite kann sich sehen lassen und macht jederzeit gute Fotos.
Der 4610 mAh große Akku bietet genug Kapazität, sodass auch Power-User problemlos über den Tag kommen. Durchschnittsnutzer kommen gute 2 Tage mit einer Ladung aus.
High End Smartphone mit extrem hochauflösender 200 Megapixel Kamera
- Sehr leistungsstark dank Snapdragon 8+ Gen 1
- 12 GB Arbeitsspeicher
- Enorm helles 144 Hz AMOLED-Display
- 125 Watt Schnellladen per Kabel (50 Watt kabellos)
- Lange Akkulaufzeiten
- Tolle Triple-Kamera mit 200 MP Sensor
- Nicht wasserdicht (nur IP52-zertifiziert)
- Langweiliges Design (Geschmacksache)
Outdoor Smartphone: Gigaset GX6
Das Gigaset GX6 ist ein echtes Outdoor Handy mit viel Leistung und einer tollen Ausstattung, dass aber mit dem Label „Made in Germany“ punkten kann. Zudem ist es eines der wenigen Outdoor Smartphones, das auf Stock Android setzt.
Das Gigaset GX6 ist sehr stabil gebaut, was man beim ersten Blick auf das stabile Gehäuse sehen kann. Zudem ist es IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert, womit es wasserdicht, staubdicht und stoßresistent ist. Die stabile Bauweise hat aber einen Nachteil, denn das GX6 zählt mit 278 g nicht gerade zu den leichten Smartphones. Trotz der Wasserdichtigkeit ist der 5000 mAh große Akku wechselbar. Dank 30 Watt Schnellladen und 15 Watt drahtloses Laden ist der Akku schnell wieder aufgeladen.
Anders als viele andere Outdoor Smartphones mit Wechselakku ist das Gigaset GX6 auch ein modernes und schnelles Mittelklasse Smartphone. Dafür sorgt der Dimensity 900 Prozessor von MediaTek, der in Verbindung mit 6 GB Arbeitsspeicher und einem ausreichen schnellen internen Speicher (128 GB) für eine hohe Performance sorgt. Auch die Kameras sind nicht von schlechten Eltern, denn die 50 Megapixel Hauptkamera mit OIS und die 16 MP Frontkamera machen gute Fotos.
Das Display des Gigaset GX6 ist 6,6 Zoll groß, hat eine Full-HD+ Auflösung und setzt auf die IPS-Technik. Es unterstützt eine schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz, womit es voll auf Höhe der Zeit ist. Die maximale Helligkeit ist mit ca. 500 Nits zwar nicht extrem hoch, aber ausreichend für den Alltag.
Schnelles Outdoor Smartphone mit Wechselakku made in Germany
- Gute Performance
- 50 MP Dual-Kamera mit OIS
- 120 Hz Display mit Full-HD Auflösung
- Robustes Gehäuse mit Schutz vor Wasser, Staub und Stößen
- Austauschbarer Akku
- Made in Germany
- Hohes Gewicht (278 g)
Fair & Nachhaltig: Fairphone 4 5G
Leistungsmäßig ist das Fairphone 4 5G kein High End Smartphone, doch da es ein einzigartiges Konzept hat, auf Stock Android setzt und das einzige Smartphone seiner Art ist, möchten wir es hier trotzdem nennen.
Wenn du großen Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen legst, geht kein Weg am Fairphone 4 vorbei. Das Smartphone wird aus fairen und recycelten Materialien hergestellt und ist für eine lange Lebensdauer konzipiert. Kein Ersatzteil des Fairphone 4 ist verklebt. So kannst du alle Komponenten (Akku, Display, Kamera, Lautsprecher, Hörmuschel, usw.) selbst ausbauen und wechseln. Dazu gibt es satte 5 Jahre Garantie!
Das Fairphone 4 ist das erste Fairphone, das aktuelle und schnelle Komponenten verbaut hat. So setzt der Hersteller auf einen Snapdragon 750G Prozessor aus der Mittelklasse, der bereits 5G unterstützt. Dazu gibt es 6 oder 8 GB Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB internen Speicher. Das IPS-Display ist 6,3 Zoll groß und hat eine hohe Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln (410 ppi). Im Vergleich zum Vorgänger wurde die Kamera deutlich aufgebohrt, denn es handelt sich nun um eine Triple-Kamera mit 48 Megapixeln.
Das nachhaltigste Smartphone
- Fair und nachhaltig produziert
- Komponenten lassen sich bei Defekt selbst wechseln
- Mittelklasse Hardware
- 5 Jahre Garantie
- Die Nachhaltigkeit hat ihren Preis
Die erweiterte Konkurrenz
Hier findest du nun weitere empfehlenswerte High End Smartphones mit Stock Android, die es aus unterschiedlichen Gründen, nicht ganz zu einer Top-Empfehlung geschafft haben, aber trotzdem sehr gute Smartphones sind.
Asus ZenFone 8
Mit einer Breite von 68,5 mm und einer Länge von 148 mm sollte das Asus ZenFone 8 fast jeder Nutzer einhändig bedienen können. Das ZenFone 8 ist im Bereich der kleinen Smartphones der einzige Konkurrent des iPhone 13 mini und ein echtes Stock Android Smartphone, da Asus bis auf ein paar Zusatzapps (Facebook, Instagram, Netflix) ein unverändertes Android installiert. Es gibt zwar bereits den Nachfolger, das ZenFone 9, aber dadurch wird der Vorgänger günstiger und du kannst ein Schnäppchen machen!
Asus verbaut ein 5,92 Zoll kleines AMOLED-Display mit 120 Hz und Full-HD-Auflösung, was zu einer hohen Pixeldichte von 445 ppi führt. Das Display hat eine gute Farbwiedergabe und ist mit fast 800 Nits sehr hell. Für viel Leistung sorgt ein High End Chip von Qualcomm, nämlich der Snapdragon 888 mit 5G-Support. In der Standard-Variante kriegt er 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB schnellen internen Speicher (UFS 3.1) zur Seite gestellt. Es gibt aber auch eine Variante mit 16 GB RAM und 256 GB Speicher, die wirklich brachial viel Arbeitsspeicher bietet.
Das ZenFone 8 ist wasser- und staubdicht und hat eine IP68-Zertifizierung. Zudem gibt es das Smartphone in zwei verschiedenen Farben, Silber und Schwarz.
Google Pixel 7a
Im Mai 2023 wurde endlich der lang erwartete Nachfolger, das Google Pixel 7a vorgestellt. Es setzt nun auf den Tensor G2, ein 90 Hz Display und auf eine verbesserte 64 MP Dual-Kamera, womit es näher an das Pixel 7 heranrückt und letztlich ein Upgrade zum Pixel 6a darstellt. Allerdings liegt das Pixel 7a preislich zu nah beim Pixel 7, weshalb wir weiterhin das Pixel 6a und Pixel 7 als Preis-Leistungs-Sieger sehen.
Solange das Pixel 7a nur unwesentlich weniger als das Pixel 7 kostet, solltest du lieber zu diesem oder eben zum deutlich günstigeren Pixel 6a greifen. In ein paar Monaten wird es sicherlich im Bereich von 400 Euro liegen. Zudem ist es kein echtes High End Smartphone, sondern eher ein Mittelklasse-Gerät, da es wie gesagt im Vergleich zum Pixel 7 hier und da etwas abgespeckt ist.
Motorola Edge 40
Nachdem sie lange Zeit nur Einsteiger und Mittelklasse Geräte auf den Markt gebracht hat, bringt Motorola nun immer mehr High End Smartphones auf den Markt. Das Motorola Edge 40 ist eines dieser neuen High End Smartphones von Motorola.
Motorola verbaut im Edge 40 ein sehr gutes OLED Display. Das 6,55 Zoll Panel hat eine Full-HD+ Auflösung und kommt auf eine Pixeldichte von 402 ppi. Es hat zudem eine Bildwiederholrate von 144 Hz und unterstützt HDR10+. Auch bei den Messwerten kann sich das Display sehen lassen, denn es hat eine hohe Helligkeit für ein OLED (maximal 1200 Nits) und eine realistische Farbwiedergabe.
Auch bei der restlichen Hardware lässt sich Motorola nicht lumpen und verbaut den schnellen Dimensity 8020 mit 5G-Unterstützung. Dazu gesellen sich 8 GB Arbeitsspeicher, was für ordentlich Leistung sorgt. Der interne Speicher ist 256 GB groß und dank UFS 3.1 Technik sehr schnell. Schön finden wir auch die langen Akkulaufzeiten (4400 mAh Akku), die dich bei normaler Nutzung locker über 2 Tage bringen.
Motorolas My Ux Oberfläche ist ein nur minimal verändertes Stock Android und läuft sehr gut.
Motorola Edge 30 Fusion
Das Motorola Edge 30 Fusion ist ein High End Handy mit einem sehr schönen Design und einer Leistung, die fast der eines Flaggschiffs entspricht. Dafür sorgt der Snapdragon 888 Plus mit 8 GB RAM und einem schnellen (UFS 3.1) sowie 128 GB großen internen Speicher. Das 144 Hz AMOLED Display ist ebenfalls sehr gut.
Die 50 MP Triple-Kamera mit OIS ist zwar nicht die allerbeste, kann aber bei vernünftigen Lichtverhältnissen gute Aufnahmen machen. Wie immer ist die Software von Motorola sehr benutzerfreundlich, mit minimalem Ballast und durchdachten Anpassungen (Stock Android). Auch das Aufladen geht dank des mitgelieferten 68-Watt-Steckers erstaunlich schnell vonstatten.
Es gibt aber auch ein paar Nachteile beim Edge 30 Fusion, darunter die mittelmäßige Akkulaufzeit, die fehlende Wasserdichtigkeit (es ist nur IP52-zertifiziert) und die über den Hauptsensor hinausgehende, eher durchschnittliche Kamera. Das Edge 30 Fusion kann aber trotzdem jedem empfohlen werden, der ein elegantes Handy für ein etwas geringeres Budget sucht.
Sony Xperia 1 IV
Das Highlight dieses High End Smartphones ist das Display. Denn das Sony Xperia 1 IV verfügt über ein OLED Display mit 4K-Auflösung. Bei einer Displaygröße von 6,5 Zoll hat es damit eine Pixeldichte von 643 ppi, was zu einer extrem scharfen Darstellung führt. Doch damit nicht genug, denn das Display ist außerdem dank 120 Hz sehr schnell und kann dank 10-Bit-Farbtiefe 4-mal so viele Farben darstellen wie ein herkömmliches Smartphone Display.
Damit das Display auch mit ausreichend Pixeln versorgt wird, verbaut Sony nur die beste Hardware: Snapdragon 8 Gen 1, 12 GB Arbeitsspeicher und schneller interner Speicher (256 GB, UFS 3.1) sorgen für immer genug Leistung. Damit man sich auch die passenden Fotos auf dem 4K Display anschauen kann, ist eine Quad-Kamera mit 12 MP Hauptsensor (mit OIS), 12 MP Telelinse (mit OIS), ein 12 MP Ultraweitwinkelobjektiv und eine TOF-Kamera verbaut.
Sony Xperia 5 IV
Das Sony Xperia 5 IV zeichnet sich dadurch aus, dass es ein schnelles High End Smartphone mit Stock Android in einem sehr kompakten Gehäuse ist. Zusammen mit der kompakten Bauweise muss man allerdings auch einige Kompromisse im Vergleich zu anderen High-End-Smartphones eingehen.
Wie sein Vorgänger hat auch das Xperia 5 IV relativ große Ränder um sein Full-HD-OLED-Panel, was etwas altbacken aussieht. Verbessert wurde das kabellose Laden, das nun mit dem QI-Standard gemacht werden kann. Der Akku ist 5000 mAh groß, was für ein so kompaktes Smartphone wirklich viel ist und zu langen Akkulaufzeiten führt. Für sehr viel Leistung sorgt ein aktueller Snapdragon 8 Gen 1 mit 8 GB RAM, sodass das Xperia 5 IV zukunftssicher ist.
Wer auf der Suche nach einem kompakten High-End-Smartphone mit purem Android ist, für den ist das Xperia 5 IV eine interessante Option. Mit dem günstigeren Asus ZenFone 9 gibt es jedoch eine unserer Meinung nach bessere Alternative, was das Gesamtpaket und das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Hier erfährst du nun, wie wir unsere Auswahl treffen und worauf wir bei der Bewertung von High End Smartphones mit Stock Android Wert legen.
Stock Android
Dieser Punkt ist natürlich der wichtigste, denn ohne Stock Android kein Stock Android Smartphone. Stock Android ist ein Android für uns, wenn man Vanilla Android erkennen kann und am Design des originalen Android, wie man es von AOSP oder den Pixel-Geräten kennt, kaum etwas vom Hersteller verändert wurde.
Wir prüfen aber auch die Zuverlässigkeit des Herstellers, was Updates angeht. Zum Beispiel installieren viele China-Smartphone-Hersteller (Doogee, Blackview, usw.) ebenfalls Stock Android, um Kosten zu sparen. Sie verteilen oft aber niemals mehr ein Update, sodass das Gerät bis an sein Lebensende immer die eine Android ROM installiert hat, die oft sogar Bugs enthält.
Geschwindigkeit
Da wir uns hier im High End Bereich bewegen, erwarten wir nur das Beste vom Besten. Das Smartphone muss jedes Game auf hohen Einstellungen schaffen und darf bei der Bedienung zu keinem Zeitpunkt ruckeln. 8 GB Arbeitsspeicher und ein Snapdragon der 800er-Reihe ist das mindeste, was wir erwarten. Zudem muss der interne Speicher sehr schnell sein, am besten UFS 3.0 oder besser.
Display
Beim Display eines High End Smartphones mit Stock Android erwarten wir zum einen eine hohe Helligkeit. Die Zeiten von dunklen Displays sind selbst in der Mittelklasse vorbei und so erwarten wir bei einem Flaggschiff erst recht, dass es sehr hell wird. 800 Nits bzw. 800 cd/m² muss es mindestens schaffen.
Bei der Auflösung muss Full-HD drin sein sowie eine schnelle Bildwiederholrate von mindestens 90 Hz. Die meisten der hier vorgestellten Smartphones setzen aber bereits auf mindestens 120 Hz. Ob das Smartphone aber nun ein IPS- oder AMOLED-Display hat, ist für uns nicht so wichtig, da es Geschmackssache ist, was man lieber mag. Beide Displaytypen haben ihre Vor- und Nachteile.
Akkulaufzeit
Stock Android ist schlank und deshalb auch Akku schonend, da keine Zusatzapps starten und im Hintergrund laufen. Der Akku muss deshalb nicht monströs groß sein, wobei das auch von der Größe des Displays und dem verwendeten SoC abhängt. Ist die Software gut optimiert, also auf die Hardware abgestimmt, dann kann ein Smartphone Akku auch mal nur 3000 mAh groß sein, und das Gerät trotzdem lange halten. Da die Displays aber fast immer mindestens 6 Zoll groß sind und die Geräte dementsprechend groß sind, ist 4000 mAh oder mehr die Regel.
Wichtiger als die reine Akkukapazität ist die reale Laufzeit in Stunden und Minuten. Uns ist wichtig, dass jedes Smartphone mindestens 1 Tag bei durchschnittlicher bis intensiver Nutzung hält, darunter gibt’s keine Empfehlung von uns. Die meisten hier empfohlenen High End Smartphones mit Stock Android schaffen aber 2 Tage.
Kameras
Es ist sicherlich Geschmackssache, doch für die Masse der Handynutzer da draußen ist die Kamera eines der wichtigsten Bauteile eines Smartphones. Dem tragen wir Rechnung und bewerten bei der Auswahl der High End Smartphones auch die Kameras. Dabei ist uns weniger die Anzahl der Linsen oder der Megapixel wichtig, sondern vielmehr die tatsächliche Bildqualität. Smartphones wie das Google Pixel 7 zeigen, dass man auch mit nur 2 Objektiven und „nur“ 50 Megapixeln fantastische Fotos machen kann.

Warum du uns vertrauen kannst
Wir suchen nicht einfach nur nach teuren Stock Android Smartphones und kloppen daraus dann schnell einen Ratgeber zusammen. Stattdessen beschäftigen wir uns schon seit Jahren mit purem Android und sind deshalb sehr tief im Thema drin.
Bevor wir ein Smartphone empfehlen, testen wir es (unsere Testberichte), oder wir lesen uns zahlreiche echte Tests von Experten und Fachzeitschriften durch. Wenn wir dann genug Informationen haben, um uns eine objektive und fundierte Meinung zu bilden, bewerten wir die Smartphones anhand unserer speziellen Auswahl- und Bewertungskriterien (dazu erfährst du gleich mehr).
Wenn du mehr zu Stock Android und zu Stock Android Smartphones erfahren willst, dann lies dir gerne unseren Leitartikel dazu durch, der regelmäßig aktualisiert und gepflegt wird. Außerdem gibt es noch unsere bekannten Android One und Android Go Ratgeber.
Da Stock Android und Android One fast nur noch von Nokia, Motorola, OnePlus und Google eingesetzt wird, gibt es auch zu diesen 4 Herstellern einzelne Artikel, falls du auf eine Marke festgelegt bist.
2 Gedanken zu „Die besten High End Smartphones mit Stock Android in 2023“
Ich wüsste gerne, wie das realme GT 2 Pro von Ihnen bewertet wird.
Herzlichen Dank im Voraus.
Hi Wolfgang,
das Realme GT 2 Pro ist ein Top-Smartphone für das Geld und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da für relativ wenig Geld ein echtes High End Smartphone bekommst. Allerdings hat es wie alle Realme Smartphones kein Stock Android, weshalb es in dieser Auflistung fehlt.
Viele Grüße
Adam