Du bist auf der Suche nach einem Huawei Tablet? Dann bist du hier genau richtig, denn in unserem großen Huawei Tablet Vergleich findest du die besten Tablets des großen chinesischen Elektronikkonzerns. Huawei ist seit jeher dafür bekannt viel Hardware für wenig Geld zu bieten und das ist auch bei den Tablets der Fall. Genauso wie bei Huaweis Smartphone Sparte gibts auch bei den Tablets für jeden Geschmack das richtige Gerät.
Egal ob du ein sehr günstiges Einsteiger-Tablet suchst, ein gut ausgestattetes Mittelklasse Tablet mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis, oder ein Flaggschiff Tablet mit viel Leistung, bei Huawei bekommt jeder das passende Tablet. Unsere Top-Empfehlung ist das Huawei MatePad 11, bei dem du High End Hardware für den Preis eines Mittelklasse-Tablets bekommst.
- Unsere Empfehlung: Huawei MatePad 11
- Der Verfolger: Huawei MatePad Pro
- Windows Tablet: Huawei MateBook E
- Auch sehr gut: Huawei MatePad 10.4
- Sehr günstig: Huawei MatePad T10s
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Für wen ein Huawei Tablet gedacht ist
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Windows Tablet
| |
Auch sehr gut
| |
Sehr günstig
|
Eines der besten Android Mittelklasse Tablets
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Starke Performance
- Tolles IPS-Display mit 120 Hz und HDR
- Native Stiftunterstützung (Stift im Lieferumfang dabei)
- Lange Akkulaufzeiten
- Gute Lautsprecher
Huaweis schnellstes Android Tablet
- Hochwertiges QHD-Display mit dünnen Rändern
- Snapdragon 870 Prozessor
- Native Stiftunterstützung
- 40 Watt Schnellladen
- Gut klingendes Quad-Lautsprecher System
- Wi-Fi 6
Die günstigste Surface Alternative
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Windows Tablet
- Sehr gutes OLED Display mit hoher Helligkeit
- Thunderbolt 4 und Wi-Fi 6
- Vier sehr gute Lautsprecher
- Fingerabdruckscanner im Power-Button
- Tastatur im Lieferumfang dabei
Günstiges Mittelklasse Tablet mit guter Ausstattung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelle Performance
- Surround-Sound mit 4 Lautsprechern
- Helles IPS-Display mit 2K-Auflösung
- Sehr lange Akkulaufzeiten
- Dünnes und stabiles Gehäuse aus Magnesium
Metallgehäuse und Full-HD Display unter 200 Euro
- Gut verarbeitetes Gehäuse mit Aluminiumrückseite
- IPS-Display mit Full-HD Auflösung
- Leistung für Alltagsaufgaben ausreichend
- Stereo-Lautsprecher
- Widevine L1 Zertifikat für Netflix
- Sehr günstig
Unsere Empfehlung: Huawei MatePad 11
Mit dem MatePad 11 hat Huawei ein Tablet mit einem extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Angebot, das sehr viel Leistung für wenig Geld bietet. Angefangen beim Snapdragon 865 Prozessor, bei dem es sich um einen High End Prozessor handelt, der noch vor kurzem in den Top-Smartphones dieser Welt eingebaut wurden. Dank dieses schnellen Prozessors und des großen Arbeitsspeichers (6 GB) ist das MatePad 11 sehr schnell, egal was du damit machst.
Auch der Bildschirm ist in dieser Preisklasse überraschend hochwertig. Huawei verbaut ein 10,95 Zoll großes IPS Display, das nicht nur sehr scharf und hell ist, sondern auch 120 Hz und HDR unterstützt. Es ist somit total am Puls der Zeit und unserer Meinung sogar besser als das Display des MatePad Pro. Das Display bringt eine native Unterstützung für Stifte mit und das tolle ist, dass der Stift sogar im Lieferumfang dabei ist!
Weitere Highlights des MatePad 11 sind die langen Akkulaufzeiten und die guten Lautsprecher (4 Stück, von Harman Kardon optimiert), welche Filme und Serien gucken zu einem echten Vergnügen machen.
Eines der besten Android Mittelklasse Tablets
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Starke Performance
- Tolles IPS-Display mit 120 Hz und HDR
- Native Stiftunterstützung (Stift im Lieferumfang dabei)
- Lange Akkulaufzeiten
- Gute Lautsprecher
- Ohne Google Dienste
Der Verfolger: Huawei MatePad Pro
Das Pro im Namen des Huawei MatePad Pro verrät schon, dass wir es hier mit einem echten High End Tablet zu tun haben. Das MatePad Pro hat eine vollständige Ausstattung und ist trotzdem vergleichsweise günstig, weshalb es unsere zweite Empfehlung in diesem Huawei Tablet Vergleich ist.
Obwohl es ein angenehm großes 10,8 Zoll Display hat, ist das Tablet noch kompakt und liegt gut in der Hand. Das liegt an den dünnen Rändern von nur 4,9 mm, was zu einem sehr hohen Display-Gehäuse-Verhältnis von 90 % führt. Dank der hohen QHD Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln ist das Display sehr scharf. Mit einer maximalen Helligkeit von über 500 Nits wird es zudem sehr hell, sodass du es auch im Freien auf dem Balkon oder im Garten nutzen kannst. Das Display bringt eine native Stiftunterstützung für den Huawei M-Pencil mit.
Für viel Leistung sorgt der Snapdragon 870 Prozessor. Es handelt sich hier um einen High End Prozessor von Qualcomm aus der vorletzten Generation. Er ist somit nicht mehr der teuerste SoC, aber immer noch sehr schnell. Hier konnte Huawei sinnvoll den Preis reduzieren, in dem sie nicht einen deutlich teureren aktuellen Snapdragon verbauen. Zur Seite gestellt werden dem Prozessor je nach Variante 6 oder 8 GB Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB Speicher.
Weitere Highlights des MatePad Pro sind die 4 Lautsprecher, die für einen tollen Sound sorgen, sodass du bei Filmen und Serien auf Kopfhörer verzichten kannst. Der 7250 mAh große Akku hält lange durch und lässt sich mit bis zu 40 Watt schnell aufladen.
Huaweis schnellstes Android Tablet
- Hochwertiges QHD-Display mit dünnen Rändern
- Snapdragon 870 Prozessor
- Native Stiftunterstützung
- 40 Watt Schnellladen
- Gut klingendes Quad-Lautsprecher System
- Wi-Fi 6
- Keine Google Dienste
Windows Tablet: Huawei MateBook E
Das Huawei MateBook E ist das einzige Windows Tablet, das wir dir in diesem Huawei Tablet Vergleich empfehlen. Mit einem für Windows Tablets extrem günstigen Preis von unter 700 Euro bekommst du hier ein sehr scharfes OLED Display mit 2,5K Auflösung (2560 × 1600 Pixel). In dieser Preisklasse ist das eine Ansage, zumal es sich um einen Touchscreen handelt, das Display dank 16:10 Seitenverhältnis viel Bildschirmfläche bietet und mit ca. 600 Nits auch sehr hell wird. Ideal, um damit auch im Zug oder draußen arbeiten zu können.
Die günstigste Variante des MateBook E kommt mit einem Intel i3 Prozessor aus der modernen Tiger Lake Serie daher. Der Arbeitsspeicher ist 8 GB groß, was für das installierte Windows 11 Home ausreichend ist. Der interne Speicher besteht aus einer 128 GB großen SSD. Das ist zwar nicht viel, reicht aber aus, wenn du das Tablet zum Streamen und Surfen verwendest. Obwohl das MateBook E so preisgünstig ist, hat es moderne und sehr schnelle Thunderbolt 4 Anschlüsse. Weiterhin lobend erwähnen können wir die guten Lautsprecher (4 Stück!) und die Kameras.
Wenn dir der Speicherplatz zu gering ist und du befürchtest, dass der i3-Prozessor dir etwas zu langsam sein sollte, solltest du dir das MateBook E mit i5 Prozessor, 16 GB RAM und 512 GB SSD Speicher anschauen. Im Vergleich zur Konkurrenz ist auch diese Variante immer noch sehr günstig.
Die günstigste Surface Alternative
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Windows Tablet
- Sehr gutes OLED Display mit hoher Helligkeit
- Thunderbolt 4 und Wi-Fi 6
- Vier sehr gute Lautsprecher
- Fingerabdruckscanner im Power-Button
- Tastatur im Lieferumfang dabei
- Unterdurchschnittliche Akkulaufzeit (ca. 6 Stunden)
- Nur ein USB-Anschluss
Auch sehr gut: Huawei MatePad 10.4
Das Huawei MatePad 10.4 ist ein gutes Mittelklasse-Tablet mit einer erstaunlich reichhaltigen Ausstattung, das zu einem vergleichsweise günstigen Preis erhältlich ist.
Sein Octa-Core-Prozessor Kirin 810 ist nicht nur schnell genug für alle alltäglichen Anwendungen wie das Surfen im Internet und das Schauen von Serien und Filmen, sondern kann auch aktuelle Spiele flüssig darstellen. Dabei helfen ihm 4 GB Arbeitsspeicher, was in dieser Preisklasse eine gute Menge ist. Der interne Speicher ist 64 GB groß und kann per microSD-Karte erweitert werden.
Neben der guten Ausstattung mit 4 gut klingenden Lautsprechern mit Surround-Sound, 4 Mikrofonen und einem hellen IPS-Display mit 2K-Auflösung punktet das MatePad 10.4 vor allem mit seinem starken Akku mit 7250 mAh Kapazität. Dieser sorgt für sehr lange Akkulaufzeiten, sodass du das MatePad selbst bei intensiver Nutzung selten nachladen musst. Das alles steckt in einem gut verarbeiteten und nur 7,4 mm dünnen Magnesium-Gehäuse.
Günstiges Mittelklasse Tablet mit guter Ausstattung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelle Performance
- Surround-Sound mit 4 Lautsprechern
- Helles IPS-Display mit 2K-Auflösung
- Sehr lange Akkulaufzeiten
- Dünnes und stabiles Gehäuse aus Magnesium
- Keine Google Dienste
Sehr günstig: Huawei MatePad T10s
Wenn du ein sehr günstiges Huawei Tablet suchst, dann ist die momentan beste Wahl das MatePad T10s. Trotz des sehr geringen Preises von weit unter 200 Euro hat das T10s ein Display mit Full-HD-Auflösung.
Das verbaute IPS Display ist 10,1 Zoll groß und entspricht somit der Standardgröße bei Tablets. Die Farbwiedergabe des Displays ist gut, nur bei der maximalen Helligkeit musst du Abstriche machen, weshalb das T10s nicht so gut im Freien nutzbar ist. Dafür steckt das Display in einem hochwertigen und gut verarbeiteten Metallgehäuse, was den Nachteil wieder ausgleicht.
Für Leistung zuständig ist ein Kirin 710A mit 8 Kernen. Zusammen mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internem Speicher (eMMC) ist die Systemperformance ausreichend. Einfache Spiele kannst du mit diesem Huawei Tablet auch spielen, zu viel erwarten solltest du von diesem Einsteiger Tablet aber nicht.
Positiv überrascht haben uns hingegen die Stereo Lautsprecher, die ausreichend laut werden und einen guten Klang liefern. Dank Widevine L1 Zertifikat, kannst du auf dem MatePad T10s Netflix in Full-HD gucken.
Metallgehäuse und Full-HD Display unter 200 Euro
- Gut verarbeitetes Gehäuse mit Aluminiumrückseite
- IPS-Display mit Full-HD Auflösung
- Leistung für Alltagsaufgaben ausreichend
- Stereo-Lautsprecher
- Widevine L1 Zertifikat für Netflix
- Sehr günstig
- Maximale Helligkeit nur mittelmäßig
- Schwache Kameras
Die erweiterte Konkurrenz
Die oben erwähnten Huawei Tablets sind unsere Top-Empfehlungen, die wir bedenkenlos jedem empfehlen können. Es gibt aber auch Tablets von Huawei, die zwar ebenfalls sehr gut sind, aber aus verschiedenen Gründen nicht ganz eine Top-Empfehlung erhaschen konnten. Diese stellen wir die im folgenden vor und hoffen, dass hier vielleicht das richtige Huawei Tablet für dich dabei ist.
Huawei MatePad T10
Das MatePad T10 ist die günstige Version des weiter oben empfohlenen T10s. Verzichten musst du hier auf das Full-HD Display. Stattdessen hat das T10 ein HD Display mit einer Auflösung von 1280 × 800 Pixeln. Auch bei der Leistung gibt es weniger, genauso wie beim Arbeitsspeicher (2 GB) und dem internen Speicher (32 GB). Aufgrund der abgespeckten Hardware ist die Akkulaufzeit des T10 aber ca. 10 % besser, was dich die Nachteile bei Display und Leistung vielleicht verschmerzen lässt.
Huawei MediaPad T5 10
Im Vergleich zum T3 10 ist das Huawei MediaPad T5 10 viel besser. Die Leistung ist deutlich höher, wir bekommen ein viel schöneres Full-HD-Display und Android 8.0 Oreo. Wie du am Betriebssystem siehst, handelt es sich hier um ein bereits älteres Huawei Tablet, weshalb es in diesem Huawei Tablet Vergleich keine uneingeschränkte Empfehlung erhält. Es ein nettes Tablet der Einsteigerklasse. Und genau so ist es auch preislich, das Huawei MediaPad T5 10 hat immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Huawei MediaPad T3 10
Das Huawei MediaPad T3 10 ist preislich gesehen der direkte Konkurrent des Huawei MediaPad T5 10. Auch wenn es mit 2 GB RAM und 32 GB internem Speicher in einem schicken und hochwertig verarbeiteten Metallgehäuse auf den ersten Blick ein gutes Tablet zu sein scheint, können wir es dir nicht guten Gewissens empfehlen. Denn das MediaPad T3 ist bereits 3 Jahre alt und hat nur Android 8 installiert. Ein Update auf Android 9 oder höher wird es genauso wie das etwas bessere T5 nicht mehr erhalten.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, anhand welcher Kriterien wir die Tablets in diesem Huawei Tablet Vergleich ausgewählt haben, zeigen und erklären wir dir hier unsere wichtigsten Auswahl- und Bewertungskriterien.
Display
Das Display ist eine der wichtigsten Bauteile bei einem Tablet, denn schließlich schauen wir bei der Nutzung des Tablets die ganze Zeit drauf. Wir achten bei der Auswahl der Huawei Tablets darauf, dass das Display ausreichend groß ist, damit man mit dem Tablet auch vernünftig arbeiten kann. Zudem ist uns die maximale Helligkeit wichtig und wie realistisch die Farbwiedergabe ist.
Natürlich achten wir auch auf die Schärfe bzw. Pixeldichte. Diese ergibt sich aus der Auflösung und der Displaygröße. Wir möchten am liebsten eine Full-HD-Auflösung sehen, akzeptieren aber bei sehr günstigen Huawei Tablets eine HD+ Auflösung. Unter HD empfehlen wir aber kein Modell in diesem Huawei Tablet Vergleich.
Leistung und Hardware
Hier erwarten wir zum einen, dass einfache Aufgaben, wie das Surfen im Internet und Office-Programme ohne Probleme und Ruckeln ausgeführt werden können. YouTube und Netflix Videos in HD muss das Huawei Tablet schaffen, ohne dass es zu Rucklern kommt.
Wenn es um anspruchsvolle Aufgaben geht, wie Videoschnitt, Gaming, etc., bewerten wir das Huawei Tablet in Relation zum Preis. Denn natürlich erwarten wir bei einem günstigen Tablet keine Gaming-Hardware. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss einfach stimmen. Ein High End Tablet wie das MatePad Pro muss aber sehr schnell sein.
Akkulaufzeit
Bei einem Tablet ist die Akkulaufzeit nicht ganz so wichtig wie bei einem Smartphone, da man es meist auf der Couch benutzt oder selten mal im Zug, wo fast immer eine Steckdose in der Nähe ist. Trotzdem sollte das Huawei Tablet natürlich eine normale Tagesnutzungsdauer von 5 bis 6 Stunden mindestens schaffen, damit es nicht dauernd am Ladegerät hängen muss. Wir testen die Laufzeiten deshalb im realen Betrieb, zum Beispiel beim Surfen im Netz oder beim Gucken von Netflix Filmen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung bewerten wir wie die Leistung in Relation zum Preis. Ein teures Tablet sollte natürlich besser verarbeitet sein als ein günstiges Gerät. Trotzdem gibt es Basisanforderungen an die Verarbeitung, die jedes Modell in diesem Huawei Tablet Vergleich erfüllen muss. So darf das Gehäuse keine großen Spaltmaße haben, es darf bei der Verwendung nicht knarzen und es muss sich bei der Nutzung gut in der Hand anfühlen.
Ist das Tablet günstig, darf es aus gut verarbeitetem Kunststoff bestehen. Ist es vergleichsweise teuer, erwarten wir Metall als Gehäusematerial.
Ausstattung
Bei der Ausstattung achten wir erst einmal auf die Basics. Aktuelle Konnektivitätsstandards (WLAN, Bluetooth, USB, evtl. Mobilfunkmodem) müssen erfüllt werden, damit das Tablet zukunftssicher ist. Die Lautsprecher sollten auch gut sein und das Betriebssystem (bei Huawei Android) muss aktuell sein. Einige ältere Huawei Tablets mit Android 8.0 Oreo sind deshalb nur in der erweiterten Konkurrenz gelandet.
Wichtig ist uns auch der Lieferumfang. Ein Netzteil sollte in der Verpackung dabei sein und dieses sollte zudem eine hohe Ladegeschwindigkeit aufweisen, sonst gibts Abzüge. Pluspunkte gibt es, wenn das Tablet bzw. Display eine native Stiftunterstützung mitbringt für z. B. den sehr guten Huawei M-Pencil mitbringt. Wenn das Tablet das kann, erwähnen wir das explizit.
Für wen ein Huawei Tablet gedacht ist
Huawei Tablets glänzen durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Verarbeitung aus hochwertigen Materialien wie Glas und Metall. Aufgrund des Handelsstreits mit den USA haben die aktuellen Huawei Tablets keine Google Dienste und App installiert, weshalb Huawei Tablets für Menschen gedacht sind, die kein Problem damit haben ihre Apps aus dem Huawei eigenen Store herunterzuladen. Dieser ist glücklicherweise vorinstalliert und einfach nutzbar.
Huawei Tablets bestechen meist durch hochwertige Displays, viel Leistung dank der hauseigenen Kirin Prozessoren und eine tolle Verarbeitung mit viel Glas und Metall. Zudem gibt es bei Huawei Tablets genauso wie bei Apple und Samsung ein großes Angebot an Zubehör. So kannst du bei Huawei zu vielen Tablets eine originale Tastatur oder einen kompatiblen Stift dazukaufen, um dein Huawei Tablet zu einem Tablet mit Tastatur bzw. Tablet mit Stift zu machen.

Warum du uns vertrauen kannst
Wir bei Purdroid lieben Technik, Tablet und Co und beschäftigen uns deshalb täglich damit. Damit wir dir stets die beste Technik empfehlen können, lesen wir deutsche sowie ausländische Blogs und Fachzeitschriften, schauen täglich die Videos der großen YouTuber und testen natürlich auch selbst Tablets. Das siehst du zum Beispiel an unserem Test des Galaxy Tab S7 FE. Mehr Testberichte findest du in unserer Test-Kategorie.
Doch nicht nur mit Huawei Tablets kennen wir uns aus. Auch mit der Konkurrenz von Apple und Samsung sind wir vertraut, was du in unserem iPad Vergleich und beim Samsung Tablet Vergleich nachprüfen kannst. Da sich viele nicht zwischen den beiden Giganten Apple und Samsung entscheiden können, haben wir in unserem Apple iPad vs. Samsung Galaxy Tab Vergleich die beliebtesten und besten Tablets der beiden Konkurrenten miteinander verglichen.
Quellen
- Notebookcheck.net: Huawei MatePad 11 Review – Great tablet with few weaknesses
- Techradar.com: Huawei MatePad Pro review
- Pocket-lint.com: Huawei MateBook E review: Scratching the surface
- Laptopmedia.com: Huawei MatePad 10.4 (2022) review
- Mynexttablet.com: Huawei MatePad T10s Review: For Google Haters Only?