Willkommen bei unserem Imperial DABMAN i205 Test, einer Kompaktanlage, die nahezu alle Funktionen hat, die man braucht. Du kannst zwischen CD, USB, DAB+ Radio, Spotify, Internetradio, Bluetooth Streaming und vielem mehr wählen. Das DAB Radio mit CD verfügt über zwei Stereo-Lautsprecher mit 30 Watt Gesamtleistung und kostet nur ca. 190 Euro, was auf den ersten Blick nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis klingt.
Ob der Preis angemessen ist und die Nutzung der Anlage nur eitel Sonnenschein ist, oder ob es auch Schwächen gibt, findest du in diesem Test heraus.
Schicke Kompaktanlage mit Vollausstattung
- Schönes dezentes Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Viele Anschlüsse und Funktionen
- Bluetooth, CD, DAB+, FM und Internetradio
- Spotify Connect
- Guter neutraler Klang…
- …aber relativ wenig Bass
- Musik über USB funktioniert beim Testgerät nicht
- Ab und zu Probleme mit der Software
Videotest
Design und Verarbeitung
Beim Design ist nach dem Auspacken sofort der Funke übergesprungen, denn wir waren vom Aussehen des DABMAN i205 total begeistert. Es ist schön, dezent und vor allen Dingen matt. Fingerabdrücke haben somit keine Chance.




Ein mattes Display, matter Kunststoff und ein Holzgehäuse bestimmen das Design. Die Lautsprecher sind mit einem schwarzen Stoff überzogen.


Aufgrund des eleganten und unauffälligen Designs findet es in fast jedem Wohnzimmer einen Platz.
Ausstattung und Funktionen
- DAB+ und FM-Empfang
- 4 Preset-Tasten am Gerät
- Internetradio
- Spotify Connect
- Bluetooth-Streaming
- UPnP
- Steuerung über AirMusic Control App möglich
- Wecker und Sleeptimer
- 2,4 GHz WLAN
- LAN-Buchse
- USB-Anschluss
- Kopfhöreranschluss
- AUX-IN
- Line Out Ausgang
- 3.2” Farbdisplay
- 2x 3 Zoll Lautsprecher (Stereo) mit 2x 15 Watt RMS
- Antenne schraub- und wechselbar
- Fernbedienung
- Sehr guter Lieferumfang (schraubbare Antenne (70 cm), Fernbedienung inkl. Batterien, Audio Anschlusskabel, Netzteil, Bedienungsanleitung)
Wie in der Einleitung bereits erwähnt, ist das Imperial DABMAN i205 CD mit so ziemlich allem ausgestattet, was man sich wünscht. Musik wiedergeben kannst du auf vielen unterschiedlichen Wegen wie per DAB+ und FM-Radio, CD, Internetradio und Spotify Connect, aber auch via Bluetooth Streaming.


Und damit noch nicht genug, jede Menge Anschlussmöglichkeiten machen den Imperial DABMAN i205 zu einem echten Alleskönner. Ausgestattet mit UPnP, USB-Anschluss, LAN-Buchse, Kopfhöreranschluss, AUX-IN und Line Out Ausgang ist die Kompaktanlage für jedes Szenario gerüstet. Ob man über die LAN-Buchse für eine sichere Internetverbindung sorgen will, seinen alten MP3-Player über den AUX-IN Eingang wiederbeleben möchte oder sein Smartphone über den USB-Anschluss auflädt, alles ist möglich.
Für deine Lieblingssender gibt es auf der Front vier Preset-Tasten, die du individuell belegen kannst.


Die WLAN-Schnittstelle unterstützt das 2,4 GHz Band und die Steuerung des Imperial DABMAN i205 ist zusätzlich zur Fernbedienung auch über die App AirMusic Control (iOS, Android) möglich.


Ein Wecker und ein Sleeptimer machen die Kompaktanlage zu einem Radiowecker, daneben liefern die zwei 3 Zoll Lautsprecher mit insgesamt 30 Watt RMS Stereo Sound. Gute Wiedergabequalität hat auch das 3,2″ Zoll Farbdisplay.


Neben der Fernbedienung, mit der sich viele Funktionen bedienen lassen, ist ein Highlight die Antenne. Man kann sie abschrauben und auswechseln, auch eine externe Antenne kann angeschlossen werden.




Noch dazu ist ein CD-Laufwerk in den Imperial DABMAN i205 CD integriert, wer also tatsächlich noch alte CDs hat, kann sie mit dem i205 abspielen. Falls du kein CD-Laufwerk benötigst, kannst du einiges sparen und einfach das Imperial DABMAN i205 kaufen, ohne „CD“ im Namen.
Im Lieferumfang, den wir mit sehr gut bewerten, enthalten sind eine schraubbare Antenne (maximale Länge 70 cm), eine Fernbedienung inklusive Batterien, ein Audio-Anschlusskabel, ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung.
Klangtest: DABMAN i205 im Soundcheck
Unser erster Eindruck war, dass der Klang sehr neutral ist, was für manche im ersten Moment langweilig klingen könnte. Allerdings eignet sich das Imperial DABMAN i205 durch die neutrale Klangabstimmung gut dafür, lange und viele verschiedene Musikrichtungen zu hören, weil es nie nervig wird. Die Höhen werden nicht zu spitz, der Bass ist nicht überbetont und die Mitten sind immer gut zu hören.
Das Bassfundament ist etwas schwach und trocken. Sehr tiefe Bässe werden nicht wiedergegeben, da fehlt dann der Subwoofer. Dennoch ist der Bassbereich völlig ausreichend, da der Bass so nie nervt und sich zu jeder Musikrichtung anpasst.
Schließlich haben wir noch die Maximallautstärke getestet. Diese ist zwar begrenzt und nicht atemberaubend hoch, aber für eine Kompaktanlage zu diesem Preis, völlig ausreichend ist. Man kann laut hören, aber keine Party beschallen.


Unser Fazit beim Klang ist, dass das Imperial DABMAN i205 ein echter Allrounder ist. Der Klang ist zwar nicht so gut wie bei einem Teufel Radio 3SIXTY, dennoch ist es eine gut klingende Kompaktanlage mit einem angenehm neutralen Klang.
Nutzung in der Praxis
Fangen wir erstmal mit den positiven Eigenschaften an, danach widmen wir uns den Schwächen des Imperial DABMAN i205 CD.
Für die wichtigsten Modi gibt es Knöpfe auf der Front, jeweils einen für DAB, Internetradio, Bluetooth und CD. Ebenfalls vorne eingelassen ist der USB Anschluss, so kommt man einfach ran.


Die Fernbedienung funktioniert gut und bedient viele Funktionen. Man kann viele Funktionen direkt per Tastendruck erreichen, für die es am Gerät selbst keine Taste gibt. So spart man Zeit bei der Bedienung.
Ebenfalls positiv ist die schnelle Bluetooth Verbindung, auch bei der Wiederkopplung. Der integrierte CD-Player funktioniert gut und zuverlässig. Und ein großes Lob gibt es von uns für das LC-Farbdisplay, das mit einem erstaunlich guten Schwarzwert überzeugt.


Schwächen des Imperial DABMAN i205 sehen wir hier: Vier Preset Tasten finden wir zu wenig, sechs oder acht wären besser. Das Laden der Cover dauerte manchmal sehr lange oder war gar nicht möglich. Selten, aber dennoch, gab es Empfangsprobleme bei DAB+ Radio und beim Internetradio.
Ein großes Manko ist die Lautstärkeregelung, wenn dein Smartphone über Bluetooth mit dem i205 verbunden ist. Um die Lautstärke einzustellen, musst du das auf beiden Geräten tun. Das bedeutet, dass man bei beiden Geräten die Lautstärke einstellen kann, die Regelung ist also nicht synchron wie bei anderen Bluetooth Lautsprechern und Anlagen.
Dieser Vorgang ist nicht sehr komfortabel, deshalb haben wir eine Empfehlung für euch: Stellt erstmal die Lautstärke des Imperial DABMAN i205 auf volle Lautstärke, dann könnt ihr mit dem verbundenen Gerät die Lautstärke bequem regulieren.
Weiter ist uns negativ aufgefallen, dass nach einiger Zeit ohne Strom die WLAN-Einstellungen und auch Preset Tastenbelegung verloren geht. Zudem dauert es nach einem Standby im Modus Internetradio ziemlich lange, bis der Stream läuft und der erste Ton erklingt.


Des Weiteren wird immer das LAN Symbol im Display angezeigt im Modus Internetradio, wenn man per WLAN verbunden ist, was zumindest uns genervt hat.


Wie auch beim Imperial i110 Test wurde die Musik auf dem USB-Stick nicht erkannt, konnte folglich auch nicht abgespielt werden.


Testfazit
Gesamtwertung 8/10
Kommen wir zum Fazit unseres Imperial DABMAN i205 CD Tests. Das DABMAN i205 hat sehr viele Funktionen und Anschlüsse, was wir klasse finden. Besonders in Anbetracht des relativ fairen Preises, den der Hersteller für die DAB Kompaktanlage aufruft. Es gibt jede Menge Möglichkeiten Musik abzuspielen, mit Bluetooth, CD, DAB+, FM, Internetradio und Spotify Connect.
Ein neutraler Klang und ein zwar etwas schwacher, aber dafür nicht nerviger Bass, machen die Kompaktanlage zu einem Abspielgerät für jede Art von Musik. Egal ob du gerne Pop, Rock oder Elektro hörst, das DABMAN i205 gefiel uns im Test bei jedem Genre. Zudem ist das Design sehr dezent und passt somit in jedes Wohnzimmer.
Die Schwächen des Imperial DABMAN i205 sind die Wiedergabe von MP3s über den USB-Anschluss, der nicht funktioniert hat in unserem Test und ab und zu Probleme mit der Software.
Schicke Kompaktanlage mit Vollausstattung
- Schönes dezentes Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Viele Anschlüsse und Funktionen
- Bluetooth, CD, DAB+, FM und Internetradio
- Spotify Connect
- Guter neutraler Klang…
- …aber relativ wenig Bass
- Musik über USB funktioniert beim Testgerät nicht
- Ab und zu Probleme mit der Software