Imperial i110 Test: Extrem günstiges WLAN Internetradio mit Schwächen im Detail

Imperial i110 Test

Das Imperial i110 ist ein kleines Internetradio mit WLAN Empfang. Ein integriertes 2,8″ Zoll Farbdisplay liefert viele Informationen wie Sender, Song oder die Wettervorhersage. Die Musikwiedergabe kann dank USB, WLAN und UPnP auf verschiedenen Wegen erfolgen. Und die Weckfunktion mit Schlummermodus verwandelt das kleine Gerät in einen Radiowecker.

Was das kleine Internetradio sonst noch kann, erfährst du in unserem Imperial i110 Test!

IMPERIAL i110 Internetradio

Solides Internetradio für Sparfüchse

Pro:
  • Sehr günstig
  • Klein und kompakt
  • Internetradio über WLAN klappt sehr gut
  • Solider Klang
  • Guter Funktionsumfang
Contra:
  • Geringe Maximallautstärke
  • Kein Bluetooth
  • USB-Funktion klappte nicht beim Testgerät
Preis prüfen

Videotest

Imperial i110 Test: Extrem günstiges WLAN Internetradio mit Schwächen im Detail


Lieferumfang

Der Lieferumfang ist gut, auch wenn die Verpackung nichts Besonderes ist:

Imperial i110 Test

Es gibt ein Netzteil, eine ausführliche Anleitung und eine Garantiekarte. Die Anleitung sollte man sich in diesem Fall wirklich durchlesen, da die Menüführung nicht immer ganz klar verständlich ist. Mehr dazu aber im weiteren Verlauf des Tests.


Design und Verarbeitung

Weiß, Schwarz und Holzoptik, das sind die Farben, in denen das Imperial i110 zur Verfügung steht. Für unseren Test haben wir uns die Holzoptik Variante ausgesucht. Es ist natürlich kein echtes Holz, aber die Verarbeitung ist solide.

Imperial i110 Test
Imperial i110 Test

Das i110 gibt es außerdem noch in den Farben Weiß und Schwarz.

Die Optik ist eine Mischung aus modern und klassisch und macht sich auch im Wohnzimmer gut. Das eher leichte Gewicht deutet darauf hin, dass nicht allzu viel hochwertiges Material verarbeitet wurde.

Imperial i110 Test

Insgesamt sind das Design und die Verarbeitung gut, aber nicht weltbewegend.


Ausstattung und Funktionen

Die Ausstattung des Imperial i110 ist wirklich groß, trotz des kleinen Preises. Eingebaut ist ein kleiner 3 Zoll Lautsprecher mit 7 Watt Verstärker. Wahrscheinlich wird die maximale Lautstärke deshalb nicht allzu hoch ausfallen. Das Internetradio wird über WLAN empfangen.

Imperial i110 Test

Gut gefallen hat uns das 2,8” Zoll Farbdisplay. Es zeigt viele verschiedene Informationen an, wie Sender, Interpret, Song, das Cover und auch die Wettervorhersage lässt sich ablesen und das sogar bei ausgeschaltetem Radio.

Imperial i110 Test

Via UPnP (Universal Plug and Play) ist die Musikwiedergabe auch über einen AV-Receiver oder eine NAS-Festplatte möglich. Eine weitere Möglichkeit bietet der USB-Anschluss, den man auch zum Laden eines Smartphones nutzen kann.

Imperial i110 Test

Da das Imperial i110 über eine Weckfunktion mit Schlummermodus verfügt, kann man es auch optimal als Internet-Radiowecker einsetzen. Der Sleeptimer ermöglicht es sogar, das Gerät im Schlafzimmer zu verwenden und seine Lieblingsmusik beim Einschlafen zu hören, ohne dass das Gerät die ganze Nacht durchläuft.

Imperial i110 Test

Um das Imperial i110  zu steuern und an individuelle Bedürfnisse anzupassen, gibt es die Smartphone App AirMusic Control. Oder man nutzt die mitgelieferte Fernbedienung, mit der man direkt auf einzelne Funktionen zugreifen kann.

Hier nochmal alle Funktionen und die gesamte Ausstattung des Imperial i110 auf einen Blick:

  • 3 Zoll Lautsprecher mit 7 Watt Verstärker
  • Internetradio
  • WLAN
  • 2,8” Farbdisplay
  • Display zeigt viele Infos wie Cover und Wettervorhersage
  • Musikwiedergabe via UPnP (Universal Plug and Play) von AV-Receiver oder NAS-Festplatte möglich
  • USB-Anschluss
  • Wecker mit Schlummer-Funktion
  • Sleeptimer
  • Steuerung per Smartphone App (AirMusic Control)
  • Fernbedienung im Lieferumfang

Die Ausstattung und Funktionen sind für ein so kleines und günstiges Gerät wirklich gut.


Klangtest: Imperial i110 im Soundcheck

Auf der Homepage von Imperial werden die akustischen Eigenschaften mit „solide“ beschrieben und dieser Meinung sind wir auch. Beschreiben würden wir den Klang als neutral, also für alle Musikrichtungen geeignet. Der Bass ist sehr zurückhaltend, was dafür sorgt, dass der Klang insgesamt relativ dünn ist. Auch der kleine 3 Zoll Lautsprecher trägt dazu bei. 

Imperial i110 Test

Da nur ein Lautsprecher vorhanden ist, nimmt man den Ton sehr zentriert wahr und auch die maximale Lautstärke ist im Vergleich zu anderen Lautsprechern unterdurchschnittlich hoch.

Aufgrund des Klangs und der Lautstärke sind wir der Meinung, dass das Imperial i110 sich eher für die Hintergrundbeschallung eignet und nicht unbedingt für den aktiven Musikgenuss. Wer sich den Hausputz mit Hintergrundmusik leichter machen will, liegt mit dem Gerät absolut richtig, was den Klang angeht.

Einen Klangeindruck kannst du dir in diesem Soundcheck Video aus unserem YouTube Kanal anhören:

Imperial i110 im Soundcheck

Bedienung in der Praxis

Das Imperial i110 punktet mit vielen nützlichen Funktionen wie zum Beispiel die UPnP Funktion, die das Abspielen von Musik über verschiedene Wege möglich macht. Über den USB Anschluss kann man sogar sein Smartphone laden und das 2,8” Zoll Display zeigt die Wettervorhersage an.

Imperial i110 Test

Das Menü hat uns allerdings nicht ganz überzeugt, da die Menüführung und die Menüpunkte nicht immer klar verständlich sind. Deshalb ist unsere Empfehlung auch die Anleitung zu lesen, um das Imperial i110 sicher bedienen zu können. Einfacher ist da der Umgang mit der Fernbedienung, mit dieser sind viele Funktionen direkt erreichbar. Man spart sich also das Suchen der Funktion im Menü. 

Imperial i110 Test

Die App bietet über das Musikstreaming per App eine Alternative zum fehlenden Bluetooth. Man kann über diese Funktion lokal gespeicherte Musik auf dem Smartphone über das Imperial i110 hören.

Allerdings gibt es auch Negatives zu berichten. Die Menüführung der App ist stellenweise fummelig und unpraktisch. Imperial sollte hier noch einmal Arbeit reinstecken und die App insgesamt logischer aufbauen.

Imperial i110 Test

Die Musikwiedergabe über USB hat in unserem Test nicht funktioniert. Trotz unterschiedlicher Dateiformate, Dateisysteme und verschiedener Sticks hat das Gerät unsere Musik niemals erkannt:

Imperial i110 Test

Empfang

Da nur WLAN Empfang integriert ist, konnten wir auch nur diesen testen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass er gut und stabil ist. Im Standby hält das Imperial i110 die Verbindung. Nach dem Ausschalten über das Netzteil braucht das Radio einige Sekunden um sich wieder zu verbinden, was aber völlig normal ist für ein WLAN Radio.


Fazit Imperial i110 Test

Gesamtwertung 6,5/10

Das Imperial i110 ist ein sehr günstiges, kleines und kompaktes Internetradio. Der Preis ist toll und der Klang in Ordnung. Der Empfang von tausenden Internetradiosendern funktioniert sehr gut. Um seine Lieblingssender zu speichern, gibt es fünf Senderspeichertasten. 

Nicht abgefahren oder außergewöhnlich, aber dafür solide ist der Klang. Mit der geringen Maximallautstärke eignet sich das Imperial i110 optimal für den Hintergrundsound beim Hausputz.

Der Funktionsumfang ist gut, weil er recht umfangreich ist. Zum einen haben wir hier das Farbdisplay, auf dem viele Informationen ablesbar sind, UPnP, das die Wiedergabe von Musik auf verschiedenen Wegen ermöglicht, einen USB Anschluss über den man ein Smartphone laden und theoretisch Musik abspielen kann, eine Weckfunktion, einen Sleeptimer und zu guter Letzt die AirMusic App, über die man das Imperial i110 steuern kann. Eine praktische Fernbedienung ist ebenfalls im Lieferumfang dabei.

Negativ zu bewerten sind neben dem mittelmäßigen Klang und der relativ geringen Lautstärke, das fehlende Bluetooth und die USB-Funktion, über die wir bei unserem Testgerät leider keine Musik abspielen konnten.

IMPERIAL i110 Internetradio

Solides Internetradio für Sparfüchse

Pro:
  • Sehr günstig
  • Klein und kompakt
  • Internetradio über WLAN klappt sehr gut
  • Solider Klang
  • Guter Funktionsumfang
Contra:
  • Geringe Maximallautstärke
  • Kein Bluetooth
  • USB-Funktion klappte nicht beim Testgerät
Preis prüfen
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar