Der kompakte JBL Charge 5, verspricht eine Menge Lautstärke und Bass. Ob der Bluetooth Lautsprecher auch einen guten Klang hat, haben wir getestet. Der Charge 5 ist einer der beliebtesten Lautsprecher auf dem Markt, hat eine Leistung von 40 Watt und den typischen JBL Pro Sound. JBL verspricht 20 Stunden Musikwiedergabe und hat noch eine Powerbank Funktion oben drauf gepackt.
Wie der JBL Charge 5 in unseren einzelnen Kategorien abgeschlossen hat, erfährst du jetzt im Test. Einen Vergleich zwischen dem Charge 5 und dem Xtreme 3 findest du in unserem Artikel JBL Charge 5 vs. Xtreme 3.
Hinweis: Wir haben jetzt auch den neuen und verbesserten JBL Charge 5 Wi-Fi mit WLAN-Funktionalität getestet. Den Testbericht findest du hier.
Robuster und portabler Bluetooth Lautsprecher für Bass-Liebhaber
- Bombastischer Klang mit viel Bass
- Für Pop und Hip Hop sehr gut geeignet
- Sehr robust
- Einfache Bedienung
- Praktische USB-Ladefunktion…
- …aber relativ langsame Ladegeschwindigkeit
- Nichts für Leute, die neutralen Klang mögen
Videotest
Lieferumfang
Die Verpackung des JBL Charge 5 ist außergewöhnlich schick und toll designt. Sie passt ausgezeichnet zum Lautsprecher, da fällt das Wegschmeißen schwer.


Im Lieferumfang enthalten sind der Speaker, ein USB-A auf USB-C Ladekabel und die Anleitung zum Gerät. Wer jetzt glaubt, das sei zu wenig, der täuscht sich. Das Ladekabel eignet sich zum Laden des Speakers wie auch zum Laden deines Smartphones über die Powerbank Funktion.


Was leider wirklich fehlt, ist ein Netzteil, das von vielen Herstellern aus Umweltschutzgründen nicht mehr mitgeliefert wird. Trotzdem ist der Lieferumfang gut zu bewerten.
Design und Verarbeitung
Der JBL Charge 5 überzeugt mit einem modernen Design, einem robusten Äußeren und mit vielen verschiedenen Farben, in denen der Speaker zur Verfügung steht.


Eingefasst ist der Lautsprecher mit einem robust wirkenden Stoffbezug, seitlich ist er mit Gummi oder einer Kunststoffmischung überzogen. Hält man ihn in der Hand, hat man, durch das hohe Gewicht, das Gefühl, der JBL Charge 5 ist unkaputtbar.


Auf der Front dominiert das große JBL Logo und auf den Bass Radiatoren ein großes Ausrufezeichen.




Wir finden, die Zielgruppe des JBL Charge 5 sind junge, aktive Leute, die gerne draußen unterwegs sind. Er ist nicht unbedingt etwas für ein gemütliches Wohnzimmer.
Auf der Oberseite befinden sich die Tasten zur Bedienung des Speakers. Eine Party-Boost-Taste, Lautstärketasten, Play und Pause, An und Aus und Bluetooth.


Hinter einer wasserdichten Klappe befindet sich der USB-A Ladeanschluss.


Design und Verarbeitung sind wirklich gut und ganz klar für die Nutzung im Outdoor Bereich ausgelegt.
Ausstattung und Funktionen
Ausgestattet ist der JBL Charge 5 mit 40 Watt Leistung und für den JBL Original Pro Sound 1 Tieftöner, 2 Hochtöner und 2 Bassradiatoren. Ob der Speaker den typischen Sound liefert, verraten wir euch in der Kategorie Klang und Lautstärke.
Mit dem ziemlich aktuellen Bluetooth 5.1 kannst du den Lautsprecher mit zwei weiteren Geräten gleichzeitig verbinden. Das Highlight hier ist die Party Boost Funktion, mit der du entweder über zwei verbundene Geräte einen Stereo Sound herstellen kannst oder, und das hat uns noch viel besser gefallen, du mehrere Geräte verbinden kannst, z. B. für eine Party.


Die Geräte spielen den Sound synchron ab und die Lautstärke erhöht sich durch die Anzahl der Geräte, so entsteht ein Rundumklang und der nächsten Party steht nichts mehr im Wege.
Mit einem eingebauten 7500 mAh Akku hat sich JBL einen ziemlich großen Akku ausgesucht und 20 Stunden Wiedergabezeit angegeben, was für Tage im Freibad mit dem Speaker optimal ist. Getoppt wird die Akkulaufzeit noch von der IP67 Zertifizierung, die dafür vergeben wird, dass das Gerät staub- und wasserdicht ist.
Super funktional ist auch die integrierte Powerbank Funktion, die es möglich macht, dass du dein Smartphone im Notfall über die USB-A Ladebuchse des JBL Charge 5 laden kannst.


Hier die gesamte Ausstattung und alle Funktionen auf einem Blick:
- 40 Watt RMS Verstärker
- 1 Tieftöner, 1 Hochtöner und 2 Bassradiatoren
- 60 Hz Grenzfrequenz
- JBL Original Pro Sound
- Bluetooth 5.1
- Verbindung mit 2 Geräten gleichzeitig möglich
- Party Boost Funktion (2 Geräte für Stereo verbinden oder mehrere verschiedene für eine Party)
- Eingebauter 7500 mAh Akku
- 20 Stunden Wiedergabezeit
- Powerbank Funktion mit USB-A Ladebuchse für Smartphones und Co
- Typ-C Anschluss zum Aufladen
- IP67 zertifiziert (Wasserdicht)
Auch in dieser Kategorie sind wir voll zufrieden mit dem JBL Charge 5.
Bedienung in der Praxis
Die Bedienung des Speakers ist kinderleicht. Für alle wichtigen Funktionen gibt es Tasten. So gibt es die Party-Boost-Taste, sie sieht ähnlich aus wie das Unendlichzeichen, Plus und Minus Tasten für die Lautstärke, mit der Bluetooth Taste schaltest du Bluetooth an oder aus und startest das Pairing und die Play Taste ist für das Abspielen und Pausieren da.


Die Tasten sind mit einem knackigen Druckpunkt ausgestattet, sodass man die Tasten wirklich drücken muss und kein schwammiges „Habe ich die Taste wirklich gedrückt“ Gefühl entsteht.
Die Verbindung über Bluetooth war im Test immer zuverlässig und schnell, das gilt auch für die Wiederkopplung der Geräte. Der stabile Stand des Gerätes wird mit dem gummierten Standfuß garantiert.


Insgesamt schneidet der JBL Charge 5 in der Bedienung super ab, weil er wirklich von jedermann ohne Anleitung bedient werden kann.
Klangtest: Charge 5 im Soundcheck
Die Konstruktion aus je einem Tief- und Hochtöner sowie zwei Bassradiatoren liefert wie versprochen den typischen JBL Pro Sound. Der Bass und die Höhen sind immer im Vordergrund und die Mitten gehen ein wenig unter. Um den Sound ein wenig zu neutralisieren, empfehlen wir euch in der App den Bass um eine Stufe runter zu drehen.


Die maximale Lautstärke ist nicht weltbewegend hoch, aber er reicht aus, um auch draußen laute Musik zu hören. Was uns im Test ebenfalls aufgefallen ist, ist, dass ca. ab der Hälfte der Lautstärke der Sound einfach nur noch laut und als Mischmasch aus dem JBL Charge 5 kommt, die Klangqualität lässt also spürbar nach.
Auch ist der Speaker nicht für komplexe Musik, mit vielen Instrumenten, wie zum Beispiel Rockmusik gemacht. Hier verschwimmt der Klang genau wie bei zu hoher Lautstärke zu Brei. Wirklich Spaß machen hingegen Genre wie Hip Hop, Pop oder Elektro.
Einen Eindruck vom Klang kannst du dir in unserem Soundcheck Video machen:


Dieses Video auf YouTube ansehen
Unser Fazit hier: der Klang ist eher was für moderne Musik und für Leute, die auf viel Bass stehen.
Akkulaufzeit und Powerbank Funktion
Einen richtig guten Wert liefert der JBL Charge 5 bei der Akkulaufzeit. In unserem Test sind wir auf 14 Stunden Wiedergabe bei ca. 1/3 bis 1/2 der Lautstärke gekommen. Die Angaben von JBL zur Akkulaufzeit (20 Stunden Wiedergabezeit) lassen sich bei geringeren Lautstärken also erreichen.
Nicht ganz so gut gelöst ist die Anzeige des Akkus, diese wird nämlich in der App wie auch über den LED-Streifen nur ungefähr angezeigt.


Beim LED-Streifen ist das ja noch okay, aber in der App wäre es besser, wenn es eine Angabe in % gäbe, um besser planen zu können, wann man den Speaker wieder laden muss. Positiv ist allerdings, dass man noch ca. 1 bis 2 Stunden Wiedergabe hat, bevor der Akku wirklich leer ist, wenn die Akkuanzeige rot ist.


Die Ladedauer beträgt dann knapp 4 Stunden, das halten wir für völlig in Ordnung. Um die Charge Funktion zu nutzen, muss der JBL Charge 5 eingeschaltet sein. Dann lädt er zuverlässig, aber langsam dein Smartphone auf. Es gibt also keine Schnellladefunktion, weder beim Aufladen des Charge 5 selbst, noch wenn man mit der Powerbank Funktion andere Geräte auflädt.


Bluetooth Empfang
Der JBL Charge 5 bietet eine stabile Bluetooth Verbindung, auch wenn mehrere Wände dazwischen sind. Das haben wir getestet, indem wir den Lautsprecher in einem Zimmer aufgestellt haben und das Smartphone in einem anderen.
Auch die Kopplung mit verschiedenen Geräten geht schnell, dasselbe gilt für die Wiederkopplung.
Fazit JBL Charge 5 Test
Gesamtwertung 8,5/10
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des JBL Charge 5 ist gut. Man bekommt für sein Geld wirklich viel Gerät, mit einem buchstäblich bombastischen Klang, der sich super für Pop- und Hip Hop Musik eignet. Die Bedienung ist einfach und mit der praktischen Powerbank Funktion ist er super funktional und flexibel nutzbar. Die Ladegeschwindigkeit der Powerbank ist zwar langsam, aber für den Notfall absolut ausreichend.
Die Verarbeitung des Charge 5 ist sehr gut und robust. Er ist wasserdicht nach IP67 und stoßfest durch die Gummierung an beiden Seiten. Er eignet sich so besonders gut für Tage am Strand oder im Schwimmbad.
Leider, ist dieser Bluetooth Lautsprechers nichts für Leute, die einen neutralen Klang mögen, die Zielgruppe sind eher Liebhaber von moderner Musik. Der Bassbereich ist nämlich JBL-typisch überbetont und die Mitten gehen etwas unter.
Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden mit dem JBL Charge 5 und es hat großen Spaß gemacht, ihn zu testen.
Einen Vergleich zwischen dem Charge 5 und seinem großen Bruder, dem JBL Xtreme 3, findest du in unserem Artikel JBL Charge 5 vs. Xtreme 3.
Hinweis: Wir haben jetzt auch den neuen und verbesserten JBL Charge 5 Wi-Fi mit WLAN-Funktionalität getestet. Den Testbericht findest du hier.
Robuster und portabler Bluetooth Lautsprecher für Bass-Liebhaber
- Bombastischer Klang mit viel Bass
- Für Pop und Hip Hop sehr gut geeignet
- Sehr robust
- Einfache Bedienung
- Praktische USB-Ladefunktion…
- …aber relativ langsame Ladegeschwindigkeit
- Nichts für Leute, die neutralen Klang mögen