Diesmal testen wir den brandneuen JBL Charge 5 Wi-Fi, eine aktualisierte Variante des beliebten Bluetooth-Lautsprechers Charge 5, den wir ebenfalls bereits getestet haben (JBL Charge 5 Test).
Der Charge 5 Wi-Fi bietet neben den bewährten Funktionen nun auch WLAN-Konnektivität, was eine erweiterte Auswahl an Abspielmöglichkeiten wie AirPlay, Spotify Connect und mehr ermöglicht. Wie gesagt haben wir bereits den „normalen“ Charge 5 getestet und wir waren deshalb gespannt auf die neuen Funktionen der Wi-Fi-Version.
Portabler WLAN-Speaker mit gutem Klang
- Neue Wi-Fi Funktionalität
- Toller Klang mit viel Bass
- Für Pop und Hip Hop sehr gut geeignet
- Sehr robust
- Einfache Bedienung
- Neue Moment Taste/Funktion
- Praktische Powerbank/USB-Ladefunktion…
- …aber relativ langsame Ladegeschwindigkeit
- Bei sehr hohen Lautstärke schlechter Klang
Videotest
Design und Verarbeitung
Der JBL Charge 5 Wi-Fi beeindruckt mit einem modernen Design, das durch goldene Akzente edel wirkt. Aktuell ist er nur in der Farbe Schwarz erhältlich.




Uns gefällt das überarbeitete Design mit den bereits angesprochenen goldenen Akzenten, dem rauen Stoffbezug und den seitlichen Gummi- und Kunststoffelementen besser als beim normalen Charge 5.


Das Gerät ist robust und mit einem Gewicht von 2,2 kg relativ schwer. Auf der Frontseite prangt das große JBL-Logo und an den Bassradiatoren sind auffällige Ausrufezeichen zu sehen.


Die Tasten für Lautstärke, Play/Pause, Ein/Aus, Bluetooth-Pairing und die neue Moment-Taste, anstelle der PartyBoost-Taste, sind gut positioniert.


Der USB-A-Ladeanschluss befindet sich hinter einer wasserdichten Klappe.


Ausstattung und Funktionen
Hier erstmal die Ausstattungs- und Funktions-Highlights auf einem Blick:
- 40 Watt RMS (30 Watt Woofer, 10 Watt Hochtöner)
- 1 Tieftöner, 1 Hochtöner und 2 Bassradiatoren
- 60 Hz Grenzfrequenz
- JBL Original Pro Sound
- Bluetooth 5.3
- Wi-Fi 6
- HD-Audio mit 24 bit/ 96 kHz-Wiedergabe über WLAN
- AirPlay, Alexa Multi-Room Music, Chromecast Built-in und Spotify Connect
- Verbindung mit 2 Geräten gleichzeitig möglich
- 7500 mAh Akku
- 20 Stunden Wiedergabezeit
- Typ-C Anschluss (ZEIGEN)
- Powerbank Funktion (USB-A Ladebuchse) (ZEIGEN)
- IP67 zertifiziert (Wasserdicht)
Der JBL Charge 5 Wi-Fi verspricht mit 40 Watt Leistung und dem JBL Original Pro Sound eine hohe Lautstärke und den bekannten bassbetonten JBL Klang. Er verfügt über einen Tieftöner, einen Hochtöner und zwei Bassradiatoren. Die Grenzfrequenz liegt bei 60 Hz, sodass auch tiefe Bässe noch gut hörbar sein sollten.


Neben Bluetooth 5.3 bietet der Lautsprecher nun auch Wi-Fi 6 für eine stabile drahtlose Verbindung. Eine besondere Funktion ist die HD-Audio-Wiedergabe mit 24 Bit/96 kHz über WLAN, obwohl dieser Unterschied für die meisten Hörerinnen und Hörer kaum wahrnehmbar sein dürfte.
Mit AirPlay, Alexa Multi-Room Music, Chromecast Built-in und Spotify Connect ist der neue Charge 5 Wi-Fi vielseitig kompatibel, dank des WLAN-Moduls. Zusätzlich können zwei Geräte gleichzeitig verbunden werden.
Der Akku mit 7500 mAh ermöglicht eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden. Praktisch ist auch die Powerbank-Funktion mit der USB-A-Ladebuchse. Der Lautsprecher ist IP67-zertifiziert und somit wasserdicht.
Klangtest: Charge 5 Wi-Fi im Soundcheck
Der Klang des JBL Charge 5 Wi-Fi überzeugt im Test mit einem leicht betonten Bass und klaren Höhen. Die Mitten könnten etwas präsenter sein und gehen manchmal etwas unter. Eine Empfehlung ist, den Bass über die App etwas herunterzuregeln, um den Klang ausgewogener zu gestalten.


Eine Kostprobe des Klangs bekommst du in unserem eigens dafür aufgenommenen Soundcheck auf unserem YouTube-Kanal:


Dieses Video auf YouTube ansehen
Insgesamt liefert der Charge 5 Wi-Fi einen beeindruckenden Klang für seine kompakte Größe und macht das Musikhören zu einem vergnüglichen Erlebnis. Es macht einfach Spaß mit dem JBL Charge 5 Wi-Fi Musik zu hören, egal welche Musikrichtung man hört.
Besonders beeindruckend ist die maximale Lautstärke, die angesichts der kompakten Bauweise beeindruckend ist. Bei rockiger Musik und hoher Lautstärke kann der Klang jedoch etwas verschwimmen. Ab der Hälfte der Lautstärke wird es dann einfach nur noch laut, aber die Klarheit nimmt ab. Dir sollte also bewusst sein, dass auch der neue Charge 5 Wi-Fi bei sehr hohen Lautstärken nicht mehr gut klingt.
Akkulaufzeit und Powerbank Funktion
Wie auch beim normalen Charge 5 gibt es beim neuen JBL Charge 5 Wi-Fi nur eine ungefähre Akkuanzeige am Lautsprecher selbst.


Allerdings verfügt er endlich über eine Prozentanzeige in der App, was die Kontrolle über den Ladestand erleichtert.


Mit einer Laufzeit von über 20 Stunden bei niedriger bis mittlerer Lautstärke ist der Charge 5 Wi-Fi ein ausdauernder Begleiter. Wenn der Akku fast leer ist, leuchtet die LED rot.
Das Aufladen des Lautsprechers dauert etwa 6 Stunden. Die Powerbank-Funktion ermöglicht das Laden von Smartphones, allerdings ist die Ladegeschwindigkeit relativ langsam. Das vollständige Aufladen eines iPhone 14 Pro dauerte im Test über 2,5 Stunden.


Nutzung in der Praxis
Der JBL Charge 5 Wi-Fi wird über die neue JBL One App gesteuert.






In unserem Test gab es zunächst Verbindungsprobleme, die durch ein Zurücksetzen des Lautsprechers behoben wurden. Danach erfolgte ein Firmware-Update, das etwa 5 Minuten dauerte. Wir stellten fest, dass die App gelegentlich hängen blieb und es auch Verbindungsfehler mit AirPlay gab.
Ein kurzes Drücken der Play/Pause-Taste führte dazu, dass das Radio 10 Minuten im Rückstand war. Erst nach einem erneuten Drücken von Stopp und Play funktionierte die App wieder richtig.
Die Auswahl an In-App-Musik ist derzeit noch begrenzt und umfasst nicht Apple Music und Spotify. Spotify Connect ist aber an Bord.






Die App benötigt also noch einiges an Feinschliff und Updates. Die Bedienung des Lautsprechers ist jedoch insgesamt einfach, da alle wichtigen Funktionen über die vorhandenen Tasten gesteuert werden können.


Die Tasten haben einen präzisen und knackigen Druckpunkt. Der JBL Charge 5 Wi-Fi bietet zudem einen guten Standfuß für stabilen Halt.


Bluetooth und WLAN Empfang
Der JBL Charge 5 Wi-Fi hatte im Test einen stabilen Empfang, selbst bei einer Entfernung von 10 Metern und Wänden dazwischen. Die Verbindung und Kopplung über Bluetooth und WLAN erfolgte schnell und zuverlässig. Der WLAN-Start dauert aufgrund der Wi-Fi-Funktion etwas länger als beim normalen Charge 5.
Testfazit
Gesamtwertung 9/10
Der JBL Charge 5 Wi-Fi beeindruckt im Test mit seiner neuen WLAN Funktionalität und liefert einen tollen Klang mit kraftvollem Bass. Insbesondere für Pop-, Elektro- und Hip-Hop-Musik ist er bestens geeignet. Bei sehr hoher Lautstärke (ab 3/4) wird der Klang wie beim normalen Charge 5 hörbar schlechter.
Die Powerbank-Funktion ermöglicht das Laden von Smartphones, allerdings mit einer relativ langsamen Ladegeschwindigkeit. Die neue Moment-Taste erweitert die Funktionalität des Lautsprechers. Das robuste Design und die einfache Bedienung sind weitere Pluspunkte.


Abschließend können wir sagen, dass der JBL Charge 5 Wi-Fi eine gelungene Erweiterung der Charge 5 Reihe ist und kabellose Vielseitigkeit mit beeindruckendem Klang vereint. Wenn du nach einem vielseitigen Bluetooth-Lautsprecher suchst, der sowohl zuhause als auch unterwegs eine erstklassige Leistung bietet, können wir dir den JBL Charge 5 Wi-Fi wärmstens empfehlen.
Portabler WLAN-Speaker mit gutem Klang
- Neue Wi-Fi Funktionalität
- Toller Klang mit viel Bass
- Für Pop und Hip Hop sehr gut geeignet
- Sehr robust
- Einfache Bedienung
- Neue Moment Taste/Funktion
- Praktische Powerbank/USB-Ladefunktion…
- …aber relativ langsame Ladegeschwindigkeit
- Bei sehr hohen Lautstärke schlechter Klang