Die Tuner-Serie von JBL steht für Bluetooth Lautsprecher, die zudem Radio in Form von DAB+ und FM empfangen können. Der JBL Tuner 2 ist das kleinste DAB+ Radio, das JBL im Angebot hat. Es ist ähnlich wie ein JBL Flip, nur dass es eine Antenne inkl. Radioempfang eingebaut hat. Die weiteren Highlights des Tuner 2 sind Bluetooth, IPX7 Wasserschutz und 5 Favoritentasten für das Speichern von deinen Lieblings-Radiosendern.
Wir haben den JBL Tuner 2 intensiv getestet und ihn auf Herz und Nieren geprüft. Ob er uns im DAB+ Radio Test überzeugen konnte, erfährst du in diesem ausführlichen Testbericht. Seinen großen Bruder haben wir übrigens auch getestet, siehe den JBL Tuner XL Test. Zudem haben wir einen Vergleichstest zwischen den beiden Modellen geschrieben, falls du dich nicht entscheiden kannst, ob du den JBL Tuner XL oder Tuner 2 kaufen sollst.
Klein aber oho
- Klein und kompakt
- Trotzdem gute hörbarer Bass
- Ausgewogener Klang
- Dunkles Display
Videotest
Natürlich haben wir auch wieder ein Video Review bei YouTube gemacht, falls du lieber gucken statt lesen willst:
Lieferumfang
Der Lieferumfang des JBL Tuner 2 ist übersichtlich:
- JBL Tuner 2
- USB-C Kabel
- Kurzanleitung


Viel ist also nicht drin in der Schachtel, aber bei einem DAB+ Radio mit Bluetooth Lautsprecher muss auch nicht viel drin sein. Einzig ein USB-Netzteil wäre noch interessant gewesen, wobei die meisten ja eh eins Zuhause haben. Und wenn du ein Android Smartphone oder Android Tablet dein Eigen nennst, dann hast du sowieso ein USB-C-Netzteil Zuhause.
Design und Verarbeitung
Das Design ist sehr modern und entspricht dem bekannten JBL Design, das man schon von den Bluetooth Lautsprechern des Unternehmens kennt (z. B. JBL Flip).


Auf der Vorderseite findet sich der Lautsprecher mit Lautsprechergitter aus Metall und das Display. Das LCD ist schwarz-weiß bzw. dunkelblau-weiß und leider nicht besonders hell, doch dazu später mehr.


Das Bedienfeld mit den ganzen Knöpfen befindet sich auf der Oberseite. Hier ist eine Art Softtouch Kunststoff verbaut, das für einen guten Halt sorgt, sodass einem der JBL Tuner 2 nicht so einfach aus der Hand gleiten kann. Leider ist das Material anfällig für Fingerabdrücke. Dass man schwitzige Finger hat, wird man spätestens erfahren, wenn man den Tuner 2 ein paar Stunden genutzt hat 😉
Die Tasten haben einen festen Druckpunkt und lassen sich mit der Zeit auch ohne genau hinzugucken durch erfühlen erahnen.


Auf der Rückseite finden sich die beiden Anschlüsse und die Antenne. Auf der linken Seite findet sich der Ein- und Ausschaltknopf und auf der rechten Seite ein Ausrufezeichen, was nur dem Design dient, aber keine Funktion hat.






Damit der JBL Tuner 2 immer gut steht, gibt es auf der Unterseite 2 Gummifüße, die sehr groß sind. Trotzdem lässt sich das DAB+ Radio leicht umkippen, der Stand ist also nicht besonders sicher und etwas wackelig.


Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut. Alles ist hochwertigen Materialien verarbeitet und lässt den Tuner 2 robust wirken. Nichts knarzt, wackelt oder macht komische Geräusche. Einzig eine Möglichkeit eine Schlaufe zu befestigen vermissen wir beim JBL Tuner 2, etwas das es beim ähnlich großen JBL Flip gibt.
Ausstattung, Funktionen und Anschlüsse
Kommen wir nun zur Ausstattung, den Funktionen und Anschlüssen. Trotz der geringen Größe und des attraktiven Preises bekommt man alles geboten, was man bei einem Bluetooth Lautsprecher mit Radiofunktion braucht:
- Bluetooth Streaming
- DAB+
- FM bzw. UKW Empfang
- 5 frei belegbare Sendertasten
- Stabantenne
- Lautsprecher mit 5 Watt RMS
- IPX7 Wasserdicht
- Eingebauter Akku mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
- USB-C Anschluss zum Aufladen
- 3,5 mm Klinkenanschluss für Audio In bzw. AUX
Wie du siehst, ist also alles dabei was man bei einem DAB+ Radio mit Bluetooth benötigt. Durch die IPX7 Zertifizierung ist es sogar gegen Wasser geschützt, was selten ist bei DAB+ Radios. Das Panasonic RF-D30BT hat zum Beispiel nur einen Schutz vor Spritzwasser.
Dass trotz der geringen Größe 5 Preset Tasten verbaut sind, um die Lieblings-Sender zu speichern ist wirklich klasse. Und auch dass ein 5 Watt starker Lautsprecher bzw. Verstärker in einem solch kleinen Gehäuse steckt ist sehr gut.
Anschlüsse
Das JBL Tuner 2 DAB+ Radio hat zwei Anschlüsse. Einen USB-C Ladeanschluss und einen Klinkenanschluss für externe Audioquellen, auch AUX genannt. Hier kannst du zum Beispiel einen MP3-Player anschließen, über den du dann die Musik auf dem Tuner 2 abspielst. So ist es also möglich Radio zuhören, Musik per Bluetooth zu streamen und Musik per AUX wiederzugeben.
Kopfhörer kannst du am AUX Anschluss aber nicht betreiben, da es ein reiner Eingang und kein Ausgang ist.


Einrichtung und Bedienung
Schaltet man den JBL Tuner 2 das erste Mal ein, wird sofort ein Sendersuchlauf gemacht und es werden alle DAB+ Sender in dieser Region gefunden.


Die Sender kann man dann mit den beiden Pfeiltasten wechseln, was sehr schnell klappt. Wir haben bisher kein DAB+ Radio im Test gehabt, was einen solch schnellen Senderwechsel durchführen kann.


Im FM-Modus gibt es, anders als im DAB-Modus, keinen Suchlauf, mit dem das ganze Band gescannt wird und Sender in einer Liste abgespeichert werden. Stattdessen kannst du entweder mit den Pfeiltasten die Frequenz in 0,05 MHz Schritten verstellen oder mit der Scan Taste den nächsten stabilen Sender finden. Die Sender kannst du dann auf eine der 5 Favoritentasten legen.


Um in den Bluetooth Modus zu gelangen, musst du einfach das Symbol drücken. Schon ist der JBL Tuner 2 im Kopplungsmodus und du kannst am Smartphone oder Tablet nach dem Tuner 2 suchen. Das hat im Test sehr schnell und ohne Komplikationen geklappt.


Im weiteren Verlauf klappt dann die Bluetooth-Verbindung mit einem bereits gekoppelten Gerät sehr schnell und zuverlässig. Leider ist es im Bluetooth Modus nicht möglich, mit den Pfeiltasten Lieder zu skippen oder vorzuspulen, man muss das am Smartphone bzw. Tablet machen.
Das Display geht in beiden Modi (Radio und Bluetooth) nach 60 Sekunden aus um Akku zu sparen. Es geht erst wieder an, wenn man eine Taste drückt. Es gibt keine Möglichkeit diese Standby-Funktion des Displays zu deaktivieren.
Generell ist der aktuelle Titel im DAB Modus oder der Sendername im FM-Modus gut ablesbar, da die Schrift groß ist. Trotzdem ist das Display klein und es wird dauernd Text gescrollt, da nun mal wenig Displayfläche verfügbar ist. Das Display sehen wir deshalb zwiegespalten. Es ist sehr klein und nicht sehr hochwertig, andererseits erfüllt es seinen Dienst und der Tuner 2 ist nun mal relativ günstig. Trotzdem wünschen wir uns für den Tuner 3 ein besseres und größeres Display, zum Beispiel in Form eines OLED.


Es ist übrigens möglich die Firmware des JBL Tuner 2 zu aktualisieren. Bei uns war allerdings bereits die aktuelle Version installiert. Um die installierte Firmware-Version zu überprüfen, musst du die Tasten „Preset 1“ und „Preset 5“ ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten.
Klangtest: Tuner 2 im Soundcheck
Trotz der geringen Größe ist der Klang des JBL Tuner 2 erstaunlich gut. Es klingt deutlich besser als das ähnlich kleine, aber deutlich günstigere TechniSat Viola 2. Die Mitten kommen gut heraus und werden nicht wie bei vielen anderen kleinen Lautsprechern verschluckt. Der Hochton ist ebenfalls präsent, wenngleich er leicht überbetont ist. Ab ¾ der Lautstärke wird der Hochton bei geringer Hörentfernung etwas nervig.
Das Highlight beim Klang des JBL Tuner 2 ist aber definitiv der Bassbereich. Was JBL hier aus einem solch kleinen Gehäuse herausholt ist schon erstaunlich. Der Bass ist jederzeit gut hörbar, egal ob bei Pop oder Hip-Hop. Dabei ist er nicht so überbetont wie beim großen Bruder, dem JBL Tuner XL, sondern fügt sich gut ins Klangbild ein.
Insgesamt sind wir mit dem Klang des JBL Tuner 2 sehr zufrieden, wenn man die geringe Größe des Lautsprechers bedenkt. Auch bei der Lautstärke hat der Tuner 2 viel zu bieten. Er wird erstaunlich laut und übersteuert selbst auf der lautesten Stufe nicht. Selbst eine kleine Gartenparty kann man mit ihm deshalb beschallen!


Empfang
Beim Empfang im DAB+ Modus konnte uns der JBL Tuner 2 im Test nicht vollumfänglich überzeugen. Wir hatten manchmal das Problem, dass in Innenräumen der Ton kurz abbricht, aufgrund von einem schlechten Signal. Das war allerdings nur in manchen Räumen der Fall und nur wenn die Antenne eingefahren und eingeklappt war. Fährt man die Antenne aus, sind die Probleme nicht aufgetreten. Solche Probleme haben wir aber bei den anderen von uns getesteten DAB+ Radios nicht gehabt, trotz eingefahrener Antenne.


Im FM-Modus sind keine solchen Probleme aufgetreten, was auch logisch ist, da es sich hier um analogen Radioempfang handelt im Gegensatz zum digitalen DAB+ Radioempfang. Im FM-Modus kommt bei schlechtem Empfang einfach ein Rauschen dazu. Weder mit eingezogener noch mit ausgefahrener Antenne hatten wir aber Probleme im FM-Modus.
Sehr zufrieden sind wir mit dem Bluetooth Empfang, sodass der JBL Tuner 2 auch perfekt als Bluetooth Lautsprecher nutzbar ist. Auch wenn er 3 Zimmer weiter steht oder 10 Meter entfernt, ist die Bluetooth Verbindung stabil und bricht nicht ab. Zudem klappt das Verbinden und Koppeln per Bluetooth sehr schnell.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist abhängig vom Modus und von der Lautstärke die man hört. JBL gibt für den Tuner 2 eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden an. Im DAB+ oder FM Modus bei geringen bis mittleren Lautstärken können wir das bestätigen. Hörst du allerdings mehr im Bluetooth Streaming Modus, dann ist die Laufzeit etwas geringer. Hier kannst du bei mittleren Lautstärken mit ca. 8 Stunden rechnen.
Damit sind die Laufzeiten für einen ganzen Tag im Freiband noch knapp ausreichend. Für längere Ausflüge bietet es sich an eine Powerbank dabei zu haben, um den Tuner 2 zwischenzuladen. Da der JBL Tuner 2 sehr klein ist und trotzdem gut klingt, mit hörbarem Bass und hohen möglichen Lautstärken, empfinden wir die trotzdem Akkulaufzeit als gut. Auch wenn andere portable DAB+ Radios mit Bluetooth wie das Panasonic RF-D30BT 4–6 Mal so lange halten.
Fazit JBL Tuner 2 Test
Gesamtwertung 9/10
Bis auf ein paar Empfangsprobleme im DAB+ Modus konnte der JBL Tuner 2 in unserem DAB+ Radio Test voll überzeugen. Das wasserdichte DAB+ Radio mit Bluetooth hat trotz der kleinen Größe einen erstaunlich guten und ausgewogenen Klang, mit hörbarem Bass. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Design sieht schick aus.
Etwas unzufrieden sind wir mit dem doch sehr kleinen und etwas dunklen Display. Man kann zwar dank der großen Schrift alles gut ablesen, aber wir würden uns für die nächste Version des JBL Tuner ein hochwertigeres Display wünschen.
Insgesamt ist der JBL Tuner 2 ein nahezu perfekter Bluetooth Lautsprecher mit DAB+ Radioempfang für alle, die einen kleinen, robusten und wasserdichten Allrounder suchen, der zudem nicht viel kosten darf.
Deutlich günstiger und auch etwas kleiner als der JBL Tuner 2 ist der TechniSat Viola 2. Dafür ist der Klang deutlich schlechter und du musst auf die Bluetooth-Funktion verzichten. Willst du eine noch deutlich längere Akku- bzw. Batterielaufzeit haben, ebenfalls mit Spritzwasserschutz und Bluetooth, sind der JBL Tuner XL und das Panasonic RF-D30BT eine Option, welche aber beide deutlich größer sind.
Wir haben ausserdem einen Vergleichstest zwischen den beiden JBL Modellen geschrieben, falls du dich nicht entscheiden kannst, ob du den JBL Tuner XL oder Tuner 2 kaufen sollst.
Klein aber oho
- Klein und kompakt
- Trotzdem gute hörbarer Bass
- Ausgewogener Klang
- Dunkles Display