Wer auf der Suche nach einer Smartwatch für Kinder ist, staunt über das vielfältige Angebot nicht schlecht. In diesem Ratgeber wollen wir nicht einfach nur passende Modelle vorstellen. Es gilt ebenso die Frage zu klären, wie viel Geld du für eine Kinder-Smartwatch bereit sein solltest, auszugeben. Nimm dir deshalb bitte ein paar Minuten Zeit. Wir fassen das Wesentliche für dich zusammen, und erklären, warum wir besonders die ANIO 5 für Kinder empfehlen.
- Unsere Empfehlung: ANIO 5
- Der Verfolger: Xplora X5
- Für Kleinkinder: Vtech Kidizoom DX2
- Sehr günstig: Xplora XGO 2
- Auch sehr gut: TCL Movetime (MT40X)
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Für wen eine Kinder Smartwatch gedacht ist
- Welche Smartwatches sind in der Schule verboten?
- Worin liegen die Unterschiede zwischen Smartwatches für Jugendliche & Kinder?
- Smartwatches für Kinder ab 8: Welche geeignet sind
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Für Kleinkinder
| |
Sehr günstig
| |
Auch sehr gut
|
Moderne Kinder-Smartwatch für Jugendliche
- Sehr modernes Design
- Wasserdichtes Gehäuse
- SOS Funktion, GPS und Eltern-App
- DSGVO konform
- Made in Germany und Serverstandort in Deutschland
Die Smartwatch für kleine & große Abenteurer
- Mitgelieferte SIM-Karte
- Telefonfunktion
- Eltern-App und Schulmodus
- SOS-Funktion
- GPS-Ortung
- Kamera
Das Einstiegsmodell für Kinder
- Sehr günstig
- Einfache Bedienung (auch für Kleinkinder)
- Viele Funktionen
- 55 Zifferblätter zur Wahl
- 2 Kameras
- Schrittzähler
Günstige Kinder Smartwatch von Xplora
- Viele Funktionen
- Einfache Bedienung (auch für Kleinkinder)
- Telefonfunktion und Sprachnachrichten
- Eltern-App
- GPS-Tracking
- SOS-Taste
Solide Smartwatch für Kinder
- Telefon- und Videochatfunktion
- Eltern-App
- GPS-Tracking
- SOS- bzw. Notruftaste
- Schrittzähler
- Selfiekamera
Unsere Empfehlung: ANIO 5
Die stilvolle Smartwatch für Jugendliche, welche sich dennoch nur auf die wesentlichen Funktionen beschränkt. Mit unserer Top-Empfehlung, der ANIO 5, haben Kinder Uhrzeit, Datum und Wetter immer auf einen Blick parat.
Über die Eltern-App lässt sich der Schulmodus individuell programmieren. Außerdem ist darüber der Bewegungsverlauf zu erkennen. Das wasserdichte Gehäuse besitzt keine Kamera oder weitere Ablenkungen.
ANIO produziert die Uhr in Deutschland (Made in Germany) und richtet sich nach der geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO).
Moderne Kinder-Smartwatch für Jugendliche
- Sehr modernes Design
- Wasserdichtes Gehäuse
- SOS Funktion, GPS und Eltern-App
- DSGVO konform
- Made in Germany und Serverstandort in Deutschland
- Akkulaufzeit nur ca. 1 Tag
Der Verfolger: Xplora X5
Eine Smartwatch für Kinder, welche zum Entdecken einlädt. Die Xplora X5 ist mit einem Aktivitätsprogramm verbunden. Je mehr sich dein Kind bewegt, desto mehr Punkte sammelt es. Diese können gegen Spiele eingetauscht werden. Für noch mehr Unterhaltung sorgt die Kamera mit Foto- und Videofunktion.
Doch auch um die Sicherheit musst du dir keine Gedanken machen. Eine integrierte GPS-Ortung, ein SOS-Knopf und programmierbare sichere Bereiche unterstützen dein Kind im Alltag. Obendrauf gibt es den Schulmodus für störungsfreies Lernen.
Die Smartwatch für kleine & große Abenteurer
- Mitgelieferte SIM-Karte
- Telefonfunktion
- Eltern-App und Schulmodus
- SOS-Funktion
- GPS-Ortung
- Kamera
- Akkulaufzeit nur 1 Tag
Für Kleinkinder: Vtech Kidizoom DX2
Eine günstige Smartwatch für ganz kleine Kinder, welche rein zur Unterhaltung dient. Acht Apps sowie drei Challenges für mehr Bewegung bilden die Basis.
Zudem können Kinder Fotos schießen und Videos aufnehmen. Der interne Speicher von 256 MB bietet dabei genügend Platz für erste Versuche. Ergänzt wird der Spielspaß durch praktische Funktionen wie Timer, Stoppuhr, Schrittzähler und einen Kalender.
Das Gehäuse der Vtech Kidizoom DX2 ist spritzwassergeschützt und die Uhr wird ab 5 Jahren empfohlen.
Das Einstiegsmodell für Kinder
- Sehr günstig
- Einfache Bedienung (auch für Kleinkinder)
- Viele Funktionen
- 55 Zifferblätter zur Wahl
- 2 Kameras
- Schrittzähler
- Kein GPS, daher auch keine Ortung möglich
Sehr günstig: Xplora XGO 2
Die sehr günstige Xplora XGO 2 erschien etwa zur selben Zeit wie die Xplora X5. Beide Smartwatches für Kinder besitzen dieselbe Grundausstattung. Telefonieren, Nachrichten schicken sowie Fotos und Videos aufnehmen.
Hinzu kommen die wesentlichen Sicherheitsmerkmale: GPS-Ortung, Sicherheitsbereiche und SOS-Taste. Dazu ein robustes Gehäuse, welches den IP65-Anforderungen genügt.
Insgesamt bietet die XGO 2 damit eine ähnliche Qualität wie die Xplora X5, kostet aber bis zu einem Drittel weniger.
Im ausführlichen Xplora XGO 2 Test haben wir die Kinder Smartwatch sehr genau unter die Lupe genommen und alle Bereiche intensiv getestet.
Günstige Kinder Smartwatch von Xplora
- Viele Funktionen
- Einfache Bedienung (auch für Kleinkinder)
- Telefonfunktion und Sprachnachrichten
- Eltern-App
- GPS-Tracking
- SOS-Taste
- Etwas komplizierte Einrichtung
- Akkulaufzeit nur 1 Tag
Auch sehr gut: TCL Movetime (MT40X)
Diese Smartwatch für Kinder bietet eine grundsolide Ausstattung. Deine Kids können mit ihr telefonieren, Videocalls beginnen und Fotos schießen.
Für dich als Elternteil gibt es dabei die Gewissheit, dein Kind jederzeit auffinden zu können. Dank integrierter GPS-Ortung mit der TCL MT40X kein Problem. Zudem zeichnet die TCL Connect App den Bewegungsverlauf auf. Falls dein Sprössling sofort abgeholt werden muss, genügt ein Druck auf die Notruftaste.
Solide Smartwatch für Kinder
- Telefon- und Videochatfunktion
- Eltern-App
- GPS-Tracking
- SOS- bzw. Notruftaste
- Schrittzähler
- Selfiekamera
- Akku hält nur 1–2 Tage
Die erweiterte Konkurrenz
Nun zeigen wir dir weitere Kinder Smartwatches, die es nicht ganz zu einer Top-Empfehlung geschafft haben, die aber trotzdem gute Smartwatches für Kinder sind.
EASYmaxx Kinder Smartwatch
Ob eine Kinder-Smartwatch bereits etwas für den Nachwuchs ist, lässt sich mit der EASYmaxx Kinder Smartwatch herausfinden. Sie eignet sich nämlich für alle Eltern, welche beim ersten Versuch nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Trotzdem ist eine Standortlokalisierung via GPS möglich. Zum Telefonieren gilt es eine Micro-SIM-Karte einzulegen. Diese ist zudem notwendig, um die SOS-Taste benutzen zu können. Ebenso lassen sich Sicherheitsbereiche einstellen.
In ihren Grundzügen, steht die EASYmaxx Kinder Smartwatch ihren teuren Mitbewerbern in nichts nach. Lediglich die Verarbeitung, inklusive des Armbands, könnte etwas besser sein.
Little Tikes Tobi Roboter Smartwatch
Die Little Tikes Tobi Roboter Smartwatch dient ausschließlich der Unterhaltung. Da sie für Kinder gedacht ist, die noch nicht alt genug sind, um allein zu sein, kann sie keine Anrufe tätigen oder den Standort deines Kindes verfolgen. Sie ist also eine Alternative zur deutlich günstigeren Kidizoom DX2 von Vtech.
Stattdessen können die Kleinen mit den Lernspielen des Tobi Roboters das Ablesen der Uhrzeit und das Lösen von Matheaufgaben üben, tanzen und sich bewegen, um ihre Fitnessziele zu erreichen. Ihre kreative Seite können sie durch Fotografieren zum Ausdruck bringen. Außerdem lernen die Kleinen, wie sie verantwortungsvoll mit ihrer ersten Smartwatch umgehen.
Xplora X5 Play
Die Xplora X5 Play ist eine weitere sehr gute Smartwatch für Kinder von Xplora. Im Gegensatz zur normalen Xplora X5 ist bei der X5 Play eine SIM-Karte im Vodafone Netz nicht im Lieferumfang dabei. Dadurch ist sie etwas günstiger und sinnvoll, falls man sich selbst darum kümmern möchte, oder falls man nicht möchte, dass das Kind eine Smartwatch mit Telefon- und Datenverbindung am Arm hat.
Ansonsten ist die X5 Play die gleiche Uhr wie die X5 und glänzt mit den gleichen vielen Vorteilen.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Das Team von Purdroid möchte so transparent wie möglich sein. Deshalb erfährst du bei uns alle Kriterien, welche wir für unsere Produktauswahl und deren Bewertungen herangezogen haben.
Sicherheit für Kind & Eltern
Die Standortbestimmung durch eine Kinder-Smartwatch dürfte für viele Eltern ein Hauptargument für den Kauf sein. Immer öfter kommt es vor, dass der Nachwuchs bereits ab der ersten Klasse mit dem Schulbus fahren muss. Hinzu kommen die Ausflüge mit Freunden, welche immer weitere Kreise ziehen. Per GPS und entsprechender App, kann jederzeit nachvollzogen werden, wo sich dein Kind aufhält.

Die bereits erwähnte SOS-Taste ist ebenso sinnvoll. Damit kann dein Kind jederzeit einen Notruf an seine Eltern absetzen, um abgeholt zu werden. Darüber hinaus erlauben viele Smartwatches für Kinder, sogenannte „sichere Bereiche“ festzulegen. Wir erachten dies vor allem für Grundschüler für sinnvoll, damit sie sich nicht zu weit von zu Hause oder dem Schulgelände entfernen.
Telefonieren mit SIM-Karte
Günstige Smartwatches für Kinder verzichten häufig auf die Möglichkeit zum Telefonieren. Eine SIM-Karte einlegen zu können, ist dafür die Grundvoraussetzung. Denn ein Anruf kann jederzeit nötig sein, wenn dein Nachwuchs unterwegs ist. Falls der Bus verpasst wurde oder ein Unfall geschah. Manchmal möchte dein Kind auch nur fragen, wann und wo ihr euch nach der Schule treffen wolltet.
Ausstattung
Da Kinder ihre Smartwatch auch außerhalb der Schule verwenden, sollte sie möglichst robust gebaut sein. Dazu zählt für uns ein wasserdichtes Gehäuse. Für das Display empfehlen wir ein aufklebbares Panzerglas zu bestellen.
Sofern ein WLAN in der Nähe ist, sollte sich die Smartwatch damit verbinden können. Dies spart Datenvolumen ein. Für Entertainment vom Nachwuchs können die intelligenten Uhren Musik abspielen sowie eine Kamera anbieten. Damit lassen sich coole Fotos und Videos mit Freunden machen. Auch Kleinigkeiten wie ein Wecker gehören zur Grundausstattung dazu.

Schulmodus
Dieses Ausstattungsmerkmal möchten wir gesondert hervorheben. So nützlich eine Kinder-Smartwatch auch sein mag, sie kann ebenso zu einer großen Ablenkung werden. Dank des integrierten Schulmodus können Eltern dem vorbeugen. Ob im Präsenzunterricht oder beim Homeschooling: In dieser Zeit fungiert die Smartwatch ausschließlich als Uhr!
Akku
Wie lange hält die Smartwatch für Kinder durch, bis diese wieder aufgeladen werden muss. Im Gegensatz zu uns Erwachsenen, ist mit einer starken Beanspruchung zu rechnen. Gerade in der Anfangszeit, wenn alle Funktionen ausgiebig getestet werden. Zwei Schultage sollten es bei intensiver Nutzung auf jeden Fall sein. Bei zu günstigen Smartwatches wird gern an einem leistungsfähigen Akku gespart.
Mehr zu Smartwatches mit langer Akkulaufzeit erfährst du in diesem Artikel.
Design
Mit zunehmendem Alter spielt für Kinder die Optik eine immer wichtigere Rolle. Jungen und Mädchen wollen sich durch die Farbe ihre Smartwatch unterscheiden. Blau, Grün, Rot und Pink gelten als gängige Farbtöne. Es gibt sie aber auch in neutralen Designs, bspw. Schwarz oder Grau, zu kaufen. Wichtig für uns war dabei, dass überhaupt mehr als eine Farbe zur Auswahl steht und dass es ein kindliches Design gibt.

Für wen eine Kinder Smartwatch gedacht ist

Heutzutage ist es unumgänglich, dass Kinder mit Handys, Tablets und Smartwatches in Kontakt kommen. Wie viel davon für sie tatsächlich notwendig ist, können nur die Eltern selbst einschätzen. Deshalb wollen wir nicht darüber urteilen, ab wann ein Kind seine erste Smartwatch bekommen sollte. Uns geht es lediglich darum, welche Funktionen mitunter sehr nützlich sein könnten.
Solltest du dennoch an weiteren Informationen zum Thema ab wann das Kind eine Smartwatch nutzen sollte, findest du am Ende des Artikels weitere Informationen dazu.
Für Mama und Papa ist es sinnvoll, wenn sie per GPS den Standort ihres Kindes erfahren. Dasselbe gilt für eine SOS-Funktion, da diese mit nur einem Knopfdruck den Notruf an die Eltern sendet. Bis diese eintreffen, können die Kids mit ihnen telefonieren (sofern die Smartwatch eine SIM-Karte verwendet). Smartwatches mit SIM für Erwachsene findest du übrigens auch bei Purdroid.

Weitere Funktionen können zu mehr Bewegung beitragen. Bspw. über einen integrierten Schrittzähler oder eine App für Entdecker.
Welche Smartwatches sind in der Schule verboten?
Ein generelles Verbot von Kinder-Smartwatches in der Schule besteht bislang nicht. Weder als Gesetz, noch in Form einer Richtlinie des Bildungsministeriums.
Jedoch gibt es ein paar Punkte berechtigter Kritik. So können die intelligenten Uhren die Konzentration vom Unterricht ablenken. Je nach Funktionsumfang können Kinder mit ihnen sogar während Tests schummeln. Bspw. etwas berechnen lassen oder im Internet recherchieren.
Sogar in puncto Datenschutz gibt es Bedenken. Denn manche Smartwatches für Jugendliche können über ein integriertes Mikrofon ihre Umgebung aufzeichnen. Also auch die Gespräche der Banknachbarn oder was der Lehrer erzählt. Manche Eltern sollen dies sogar zum Abhören der Lehrkräfte benutzt haben (ohne deren vorherige Einwilligung).
Die Bundesnetzagentur schritt Ende 2017 ein und verbot den Verkauf solcher Smartwatches. Du solltest jedoch bei Produkten aus Fernost darauf achten, ob diese nicht doch über eine Abhörfunktion verfügen.
Unabhängig davon kann jede Schule für ihre Räume ein Smartwatch-Verbot für die Kinder aussprechen. Die Kommunikation mit den Lehrern bzw. der Schuldirektion hilft, um unangenehmen Problemen vorzubeugen. Wem besonders viel daran liegt, der kauft eine Uhr mit Schulmodus. Diesen besitzt unter anderem die Xplora X5, sodass zwischen 08.00 bis 14:30 Uhr lediglich die Zeit abgelesen werden kann.
Worin liegen die Unterschiede zwischen Smartwatches für Jugendliche & Kinder?


Bei Kindern im Grundschulalter möchten Eltern vor allem Gewissheit über deren Standort haben. Plus die Möglichkeit zum Telefonieren und dem Verschicken von Nachrichten. Damit sind Kinder-Smartwatches auf das Wesentliche reduziert.
Wohingegen Smartwatches für Jugendliche eher in Richtung der Erwachsenen-Modelle gehen (Siehe: beste Smartwatches oder beste Fitness Uhren). Diese verfügen über deutlich mehr Funktionen und können mit dem Smartphone verbunden werden.
Beim Design ergeben sich ebenfalls Unterschiede. Für Kleinkinder sind die intelligenten Uhren oft nur in Blau und Rosa erhältlich. Jugendliche bevorzugen dagegen meistens ähnlich dezente Farben wie Erwachsene.
Smartwatches für Kinder ab 8: Welche geeignet sind
Seitdem es Smartwatches für Kinder gibt, überschlagen sich die Hersteller mit immer mehr Funktionen. Eltern müssen sich die Frage beantworten, wie viel davon wirklich nützlich ist. Die Altersempfehlung beginnt häufig ab 8 Jahren. Ab dann können Kinder die Uhr zuverlässig lesen und eine Smartwatch sicher bedienen.
Wir würden den Ansatz verfolgen: „Weniger ist mehr!“ Neben der Uhrzeit sind Funktionen zu wählen, welche unterstützend wirken. Bspw. eine SOS-Notruftaste, die Möglichkeit zu telefonieren und per GPS seinen Standort bestimmen zu können. Viele Smartwatches für Kinder lassen sich per App mit dem Handy der Eltern koppeln.
Grundsätzlich empfehlen wir hierfür die ANIO 5 sowie die Xplora X5. Wer eine günstige Smartwatch sucht, greift zum Modell von EASYmaxx.
Smartwatches mit SIM für Erwachsene findest du auch bei uns.


Warum du uns vertrauen kannst
Erst kürzlich haben wir uns mit Fitnessuhren für Kinder, Kinderhandys sowie Kinder-Tablets auseinandergesetzt. Da war es für uns naheliegend, ebenso Smartwatches für Jugendliche unter die Lupe zu nehmen. Zumal im Team von Purdroid mehrere Redakteure bereits schulpflichtiger Kinder arbeiten.
Somit lag uns das Thema am Herzen. Denn einerseits sollen Kinder die Vorteile des technologischen Fortschritts genießen, aber andererseits keiner medialen Überbeanspruchung ausgesetzt sein.
Wir haben unsere Begeisterung für Technik aller Art genommen und diese mit unseren Gedanken zu einer sinnvollen Erziehung in Einklang gebracht. Smartwatches für Kinder können sehr sinnvoll sein. Aber nur, wenn wir als Eltern gewillt sind, uns mit deren Möglichkeiten und Gefahren intensiv zu beschäftigen.
Quellen
- Netzwelt.de: Anio 5 im Test: Kinder-Smartwatch für Familien-Gespräche ohne Smartphone
- Homeandsmart.de: Xplora X5 Test: Preis-Leistungs-Bewertung der Kinder Smartwatch
- Wareable.com: VTech Kidizoom DX2 review: fun but too bulky for kids
- Myxplora.com: Technischer Vergleich der Modelle
- Stadt-Bremerhaven.de: TCL Movetime Family Watch MT40 im Test
- Myxplora.de: Sind Smartwatches in der Schule verboten?
- BMWI.de: Vernetztes Spielzeug (PDF-Dokument)