Handy für Kinder: Die besten Kinderhandys in 2023

Handy für Kinder

Ob ein Handy für Kinder sein muss, darüber streiten sich die Geister. Doch da dies im Ermessen der Eltern liegt, möchten wir dieses Fass gar nicht erst aufmachen. Tipps zur Nutzung von Kinderhandys und wie du ein Smartphone kindersicher machst, findest du trotzdem weiter unten in diesem Artikel. Wir konzentrieren uns hier stattdessen auf die besten Handys für Kinder.

Dabei haben wir uns auf günstige Smartphones mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis konzentriert, da Kinder oft nicht zimperlich mit den Handys umgehen und es deshalb schade wäre, wenn ein teures Smartphone relativ schnell Macken hat oder gar kaputtgeht. Deshalb haben wir dir unter jeder Empfehlung auch die passenden Hüllen und ein Panzerglas bzw. Displayschutz verlinkt.

Neben normalen Android Smartphones, die man dank Googles Family Link App (mehr Informationen dazu weiter unten) sehr einfach kindersicher machen und zu einem Handy für Kinder transformieren kann, empfehlen wir auch Handys, die eigentlich als Seniorenhandys gedacht sind. Diese Handys haben den Vorteil, dass sie eine einfache Benutzeroberfläche haben und einen Notrufknopf inkl. GPS-Verfolgung besitzen. So kann das Kind, wenn nötig, schnell Hilfe holen und die Eltern wissen, wo es sich gerade befindet.

Unsere Empfehlung bei den „normalen“ Smartphones ist das Xiaomi Redmi Note 12, da hier Kinder und Eltern extrem viel Handy für wenig Geld bekommen. Ideal, wenn das Kind das Kinderhandy mindestens 2 Jahre oder länger nutzen können soll.

Bei den Seniorenhandys ist unsere Empfehlung das Emporia Smart.5. Es handelt sich hier um ein Senioren-Smartphone, das aber alle modernen Funktionen eines normalen Smartphones unterstützt, wie WhatsApp, YouTube, Lern-Apps und vieles mehr.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Schickes Smartphone mit hellem 120 Hz OLED-Display zum Hammerpreis

  • Pro:
    • Sehr helles OLED mit 120 Hz
    • Triple-Kamera mit guter Fotoqualität
    • Lange Akkulaufzeit und mitgeliefertes 33 Watt Netzteil
    • Gute Ausstattung
    • Schönes Design und gute Verarbeitung
Der Verfolger
  • Description:

    Günstiges Mittelklasse Smartphone von Samsung

  • Pro:
    • 5G Unterstützung
    • Gute Leistung für den Preis
    • IPS Display mit 90 Hz und Full-HD+
    • Ordentliche Triple-Kamera
Smartphone mit Notrufknopf
  • Description:

    Das beste Senioren Smartphone

  • Pro:
    • Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
    • Angenehm großes und helles Display
    • Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
    • Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
    • Notfallknopf
Modernes Klapphandy
  • Description:

    Handy und Smartphone in einem

  • Pro:
    • Seniorengerecht
    • WhatsApp
    • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
    • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Sehr günstig
  • Description:

    Sehr günstiges Smartphone mit guter Ausstattung

  • Pro:
    • Ordentliches IPS Display
    • Relativ leicht (169 g)
    • Gute Verarbeitung
    • Tolle Ausstattung mit Klinkenanschluss, FM-Radio und Stereo-Lautsprechern
    • IP52-Zertifizierung
Unsere Empfehlung
Description:

Schickes Smartphone mit hellem 120 Hz OLED-Display zum Hammerpreis

Pro:
  • Sehr helles OLED mit 120 Hz
  • Triple-Kamera mit guter Fotoqualität
  • Lange Akkulaufzeit und mitgeliefertes 33 Watt Netzteil
  • Gute Ausstattung
  • Schönes Design und gute Verarbeitung
Der Verfolger
Description:

Günstiges Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • 5G Unterstützung
  • Gute Leistung für den Preis
  • IPS Display mit 90 Hz und Full-HD+
  • Ordentliche Triple-Kamera
Smartphone mit Notrufknopf
Description:

Das beste Senioren Smartphone

Pro:
  • Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
  • Angenehm großes und helles Display
  • Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
  • Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
  • Notfallknopf
Modernes Klapphandy
Description:

Handy und Smartphone in einem

Pro:
  • Seniorengerecht
  • WhatsApp
  • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
  • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Sehr günstig
Description:

Sehr günstiges Smartphone mit guter Ausstattung

Pro:
  • Ordentliches IPS Display
  • Relativ leicht (169 g)
  • Gute Verarbeitung
  • Tolle Ausstattung mit Klinkenanschluss, FM-Radio und Stereo-Lautsprechern
  • IP52-Zertifizierung

Unsere Empfehlung: Xiaomi Redmi Note 12

Das Xiaomi Redmi Note 12 ist unsere Empfehlung, wenn du ein günstiges Handy für Kinder suchst. Es ist der Nachfolger des sehr beliebten Redmi Note 11. Xiaomi hat einiges verbessert und so ist mit dem Note 12 ein noch besseres Kinderhandy unter 200 Euro herausgekommen. 

Wie beim Vorgänger bekommt man auch beim Redmi Note 12 ein OLED Display, welches eine Full-HD+ Auflösung hat und mit nun 120 Hz eine noch schnellere Bildwiederholrate unterstützt. Ein moderner Snapdragon 685 sorgt in Verbindung mit 4 GB Arbeitsspeicher für genug Leistung. Der interne Speicher ist schnell (UFS 2.2) und je nach Variante 64 oder 128 GB groß.

Auf der Rückseite verbaut Xiaomi eine Armada an Kameras. Ganze 3 Linsen sind verbaut, sodass das Redmi Note 12 eine Triple-Kamera hat. Die Fotos entsprechen der Preisklasse und sind gut. Durch den großen 5000 mAh Akku ist die Akkulaufzeit gut, sodass man auf 2 Tage kommt und genug Sicherheit hat um nicht den Kontakt zum Kind zu verlieren. Dank des mitgelieferten 33 Watt Netzteils ist das Note 12 auch schnell wieder aufgeladen. 

Da Xiaomi bei seinen Smartphones auf Android setzt, kannst du hier die App Google Family Link installieren und das Kinderhandy über dein eigenes Android Smartphone steuern, Zugriffe und Regeln einstellen und den Standort des Kindes überwachen. So hast du maximale Sicherheit.

Unsere Empfehlung
Xiaomi Redmi Note 12

Schickes Smartphone mit hellem 120 Hz OLED-Display zum Hammerpreis

Pro:
  • Sehr helles OLED mit 120 Hz
  • Triple-Kamera mit guter Fotoqualität
  • Lange Akkulaufzeit und mitgeliefertes 33 Watt Netzteil
  • Gute Ausstattung
  • Schönes Design und gute Verarbeitung
Contra:
  • Leistung könnte höher sein
Preis prüfen

Der Verfolger: Samsung Galaxy A22 5G

Wenn du ein günstiges Samsung Smartphone suchst, bist du beim Galaxy A22 5G genau richtig. Wie der Name es schon verrät, hat das A22 trotz des günstigen Preises bereits 5G, was ein starkes Argument ist.

Der Prozessor des Kinderhandys (MediaTek Dimensity 700) stammt aus der Mittelklasse und hat mehr als genug Leistung für Hörbücher, Lern-Apps und Spiele. 4 GB Arbeitsspeicher sind ebenfalls genug und lassen das Smartphone zukunftssicher sein, sodass du nicht schon nächstes Jahr ein neues Kinderhandy kaufen musst.

Samsung verbaut beim A22 zwar keines seiner bekannten AMOLED-Displays, aber dafür ein gutes IPS- bzw. LCD-Display. Dieses unterstützt eine hohe Bildwiederholrate von 90 Hz, ist 6,6 Zoll groß und hat eine Full-HD+ Auflösung. Die Displayhelligkeit ist in Ordnung, könnte aber noch etwas höher sein, um auch in der Sonne problemlos das Display ablesen zu können. Die 48 Megapixel Triple-Kamera macht ordentliche Fotos und dank 5000 mAh Akku sowie sparsamer Komponenten sind die Akkulaufzeiten sehr gut.

Auch Samsung setzt bei seinen Smartphones auf Android. Deshalb kannst du beim A22 die App Google Family Link installieren und das Kinderhandy über dein eigenes Android Smartphone steuern, Zugriffe und Regeln einstellen und den Standort deines Kindes überwachen. So hast du maximale Sicherheit.

Der Verfolger
Samsung Galaxy A22 5G

Günstiges Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • 5G Unterstützung
  • Gute Leistung für den Preis
  • IPS Display mit 90 Hz und Full-HD+
  • Ordentliche Triple-Kamera
Contra:
  • Bildschirm etwas zu dunkel
Preis prüfen

Smartphone mit Notrufknopf: Emporia Smart 5

Das Emporia Smart 5 ist das Top-Modell des österreichischen Seniorenhandy-Herstellers und das beste Senioren-Smartphone auf dem Markt. Nirgends sonst bekommst du aktuellste Smartphone Technik in Verbindung mit der ausgereiften und einfach zu bedienenden Oberfläche von Emporia. Es ist somit auch für Kinder ideal, die ein modernes Handy haben sollen, aber sich vielleicht noch nicht so gut mit der Bedienung eines Smartphones auskennen.

Das scharfe Display des Smart.5 ist 5,5 Zoll groß und damit etwas kleiner als bei herkömmlichen Smartphones. So ist das Gerät schön kompakt, aber nicht zu klein. Mit der Triple-Kamera auf der Rückseite (Frontkamera ebenfalls vorhanden) kann das Kind schöne Fotos machen, die es per WhatsApp direkt verschicken kann.

Emporia setzt auf Android, mit einer darüber gestülpten speziellen Oberfläche, die die Bedienung stark vereinfacht. Auch andere Apps aus Googles App-Store lassen sich problemlos installieren und nutzen, was es zum idealen Handy für Kinder macht.

Auf der Rückseite hat es einen praktischen Notrufknopf. Du kannst bestimmte Nummer hinterlegen, die angerufen bzw. benachrichtigt werden, wenn dein Kind die Taste drückt. Über die Notruffunktion wird auch der aktuelle Standort des Kindes geteilt, was zu noch mehr Sicherheit führt.

Zudem hat das Emporia Smart.5 einen Spritzwasserschutz (IP54), einen austauschbaren Akku und im Lieferumfang eine praktische Ladeschale, mit der das Kind das Handy ganz einfach selbst laden kann.

Smartphone mit Notrufknopf
Emporia Smart.5

Das beste Senioren Smartphone

Pro:
  • Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
  • Angenehm großes und helles Display
  • Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
  • Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
  • Notfallknopf
Contra:
  • Display hat keine Full-HD Auflösung
Preis prüfen

Modernes Klapphandy: Emporia TOUCHsmart 2

Das Emporia TOUCHsmart.2 ist eine Mischung aus Smartphone und Klapphandy. Wenn dein Kind ein kompaktes und leicht zu verstauendes Klapphandy bekommen, aber auf die Möglichkeiten eines modernen Smartphones nicht verzichten soll, ist das TOUCHsmart 2 ein tolles Kinderhandy. 

Obwohl es ein Senioren Klapphandy ist, setzt es auf das Android Betriebssystem, womit WhatsApp und viele weitere Apps genutzt werden können. Es hat die gleiche einfach zu verstehende Benutzeroberfläche installiert, wie die Smartphones von Emporia.

Dafür ist das TOUCHsmart.2 schön klein. Trotzdem schafft es Emporia ein für Klapphandys erstaunlich großes 3,25 Zoll Display zu verbauen. Auch außen findet sich ein Display wider. Dieses ist mit 1,5 Zoll deutlich kleiner und ermöglicht es dem Kind, ohne das Handy aufzuklappen, zu prüfen, ob es eine Nachricht bekommen oder einen Anruf verpasst hat.

Ungewöhnlich und sehr praktisch für ein Klapphandy ist das Touchdisplay, welches dem Handy seinen Namen gibt. Man kann es also wahlweise über die Tasten oder den Touchscreen bedienen. Für Sicherheit sorgt der Notrufknopf auf der Rückseite.

Modernes Klapphandy
Emporia TOUCHsmart.2

Handy und Smartphone in einem

Pro:
  • Seniorengerecht
  • WhatsApp
  • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
  • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Contra:
  • Für ein Seniorenhandy teuer
Preis prüfen

Sehr günstig: Motorola Moto E22

Das für uns beste billige Handy für Kinder ist das Motorola Moto E22. Es ist mit ca. 100 Euro das günstigste Smartphone von Motorola, und trotzdem solide ausgestattet.

In dieser Preisklasse unüblich ist die gute Leistungsfähigkeit des Moto E22. Wo andere Geräte oft sehr langsam sind, ist es durch einen modernen Prozessor in Verbindung mit 3 GB Arbeitsspeicher schnell genug für die Ansprüche von Kindern. Der interne Speicher ist gute 32 GB groß und lässt sich bei Bedarf sogar per microSD-Karte erweitern.

Das Display des Moto E22 ist 6,5 Zoll groß und hat durch die HD+ Auflösung (1600 × 720 Pixel) eine gute Schärfe. Ein Highlight für diese Handygröße ist das relativ geringe Gewicht von 169 g, trotz der vergleichsweise guten Verarbeitung des Gehäuses. Die Dual-Kamera hat eine Auflösung von 16 Megapixeln und reicht für Schnappschüsse aus.

Weitere Highlights sind der USB-C-Anschluss, die 3,5 mm Klinke, UKW-Radio, Stereo-Lautsprecher und die IP52-Zertifizierung, wodurch das Moto E22 vor Spritzwasser geschützt ist.

Motorola setzt bei seinen Smartphones auf pures Android. Das heißt du kannst hier die Google Family Link App installieren und das Kinderhandy über dein eigenes Android Smartphone steuern, Zugriffe und Regeln einstellen und den Standort des Kindes überwachen. So hast du und dein Kind die maximale Sicherheit.

Sehr günstig
Motorola Moto E22

Sehr günstiges Smartphone mit guter Ausstattung

Pro:
  • Ordentliches IPS Display
  • Relativ leicht (169 g)
  • Gute Verarbeitung
  • Tolle Ausstattung mit Klinkenanschluss, FM-Radio und Stereo-Lautsprechern
  • IP52-Zertifizierung
Contra:
  • Mittelmäßige Akkulaufzeit
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden Kinderhandys sind ebenfalls empfehlenswert und angenehm günstig. Sie erscheinen nur in der erweiterten Konkurrenz, da unsere Top-Empfehlungen von weiter oben einfach noch besser sind.

EinfachFon Kids

Das EinfachFon Kids ist ein Kinderhandy des Herstellers EinfachFon. Es handelt sich im Kern um ein Nokia G20 (es gibt bereits den Nachfolger, das Nokia G22), das eine spezielle kinderfreundliche und stark abgespeckte Benutzeroberfläche installiert hat. Diese basiert auf Android und ermöglicht eine einfache Nutzung des Handys durch Kinder. Trotzdem kann das Kind mit dem Handy telefonieren, SMS schreiben und Fotos machen.

Die E-Mail und Internet Funktion kann von den Eltern reguliert und eingeschränkt werden. So kann man z. B. die Mailfunktion komplett deaktivieren und im Browser gelangt dein Kind immer auf die Seite Frag FINN, eine kinderfreundliche Suchmaschine.

Die Nutzung kann durch die Eltern kontrolliert werden. So kann man feste Ruhezeiten einstellen und maximale Nutzungszeiten pro Tag definieren. Auch kannst du nur bestimmte Apps freigeben, sodass dein Kind keine ungeeigneten oder durch dich nicht gewollte Apps herunterladen und benutzen kann.

Emporia Smart.4

Das Emporia Smart.4 ist eine günstigere und etwas kompaktere Alternative zum weiter oben empfohlenen Emporia Smart 5. Mit seinem 5 Zoll Display ist es etwas kleiner und leichter als das Smart 5. Unter dem Display finden sich 3 physische Bedienknöpfe, mit denen die Nutzung des Smartphones durch Kinder noch einfacher klappt.

Natürlich hat auch dieses Emporia Handy wieder die bekannte sehr einfach zu bedienende Senioren Oberfläche, die auch Kindern die Nutzung erleichtert.

Das Emporia Smart 4 setzt auf das aktuelle Android 10. Du kannst also alle modernen Apps (WhatsApp, Facebook, usw.) nutzen und in Googles Playstore weitere herunterladen. Mit der 13 MP Kamera auf der Rückseite und der 5 MP Frontkamera kannst du bzw. dein Kind schöne Bilder schießen.

Durch den USB-Typ-C Anschluss lässt es sich einfach aufladen. Es hat es eine Notruftaste auf der Rückseite und kann so jederzeit Hilfe holen und die Verwandten benachrichtigen.

Motorola Moto G53 5G

Wer auf ein pures, schlankes und damit schnelles Android werd legt, der bekommt beim Motorola Moto G53 5G das richtige Mittelklasse Handy für Kinder. Das Moto G53 setzt auf nahezu unverändertes Stock Android in der Version 13.0, wie man es von Motorola gewohnt ist.

Von der Ausstattung handelt es sich um ein Handy aus der unteren Mittelklasse. Ein Snapdragon 480 Plus und 4 GB Arbeitsspeicher sorgen für eine gute Performance für ein Handy in dieser Preisklasse. Der Chip unterstützt bereits 5G, was noch selten ist bei 200 Euro Smartphones. Der interne Speicher ist 128 GB groß und kann per microSD Karte um bis zu 1 Terabyte erweitert werden.

Beim Display setzt Motorola auf ein 6,5 Zoll großes IPS Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, was in dieser Preisklasse sehr gut ist. Die Helligkeit ist mit maximal ca. 700 Nits ebenfalls gut. Für Fotos und Videos machen ist eine 50 Megapixel Dual-Kamera auf der Rückseite verbaut. Die Selfiekamera hat 16 MP. Beide Kameras machen gute Fotos, können aber mit der Konkurrenz von Xiaomi und Samsung in der 200 Euro Preisklasse nicht ganz mithalten.

Ein Highlight des Moto G53 5G ist die Akkulaufzeit. Durch den 5000 mAh großen Akku und die sparsamen Komponenten kommt das Smartphone auf sehr lange Laufzeiten. Vielnutzer kommen immer durch den Tag und bei normaler bis geringer Nutzung sind 2–3 Tage drin! Aufgeladen wird das G53 5G mit relativ langsamen 10 Watt, was eine Verschlechterung zum Vorgänger darstellt. Immerhin ist ein Netzteil im Lieferumfang dabei.

Realme 8i

Lange haben wir nicht mehr ein so extrem gut ausgestattetes 150 Euro Smartphone gesehen, wie das Realme 8i! Wo man sich bei vielen anderen Kinderhandys in dieser Preisklasse mit einem normal HD-Display begnügen muss, hat das Realme 8i ein 6,6 Zoll großes Full-HD+ IPS Display verbaut. Dieses unterstützt sogar eine Bildwiederholrate von sehr schnellen 120 Hz.

Das 8i hat einen schnellen MediaTek Prozessor verbaut, der in Verbindung mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internem Speicher für eine gute Performance sorgt. Wem 64 GB zu wenig Speicher ist, der kann diesen mit einer microSD-Karte erweitern. Ein Highlight ist auch, dass der Speicher in der schnellen UFS 2.1 Variante daherkommt, was man eigentlich nur von deutlich teureren Handys kennt. Wenn dein Kind also öfter mal Spiele-Apps nutzen will, bekommt es hier ein Kinderhandy mit ausreichend Leistung.

Das Realme 8i hat außerdem eine 50 Megapixel Triple-Kamera, die ordentliche Fotos macht und einen 5000 mAh Akku, der zu guten Akkulaufzeiten von ca. 2 Tagen führt. Da es sich um ein Android Smartphone handelt, kann die App Google Family Link installiert werden.

Realme C11

Des Realme C11 ist eines der besten Smartphones unter 100 Euro, da es durch die ausbalancierte Hardware ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und somit bestens als Kinderhandy geeignet ist. 

Es kommt mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Speicherplatz, was beides sehr viel ist für billige Handys ohne Vertrag unter 100 Euro. Der interne Speicher kann mit einer microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Realme hat im C11 einen SoC von Unisoc verbaut, der ausreichende Leistung liefert, zudem ja reichlich Arbeitsspeicher vorhanden ist. 

Beim Display des C11 setzt Realme auf ein 6,5 Zoll großes IPS Display, das eine HD+ Auflösung hat. Das Display hat eine Tropfen-Notch, in dem sich eine 5 Megapixel Selfie-Kamera befindet. Auf der Rückseite verbaut Realme einen Sensor mit 8 MP. Im Vergleich zu vielen anderen Smartphones mag das wenig erscheinen, da heutzutage Triple- und Quad-Kameras fast Standard sind, aber in dieser Preisklasse ist ein vernünftiger Sensor besser, als 3 schlechte.

Der Akku ist riesige 5000 mAh groß und hält dank der sparsamen Hardware gute 2 Tage durch. Wenn du das Handy wenig nutzt, schaffst du auch 3 Tage. Es handelt sich um ein Dual-SIM-Gerät mit Unterstützung für VoLTE. Neben Bluetooth 5.0 hat das Realme C11 alle üblichen Sensoren an Bord, einschließlich eines Kompasses und eines Gyroskops. Einen Pluspunkt bekommt es zudem für das vollwertige und aktuelle Android 11, das bereits vorinstalliert ist.

Samsung Galaxy A04s

Samsungs A-Serie steht für Smartphones mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit deutlich günstiger als die teuren Galaxy S-Modelle. Je kleiner die Zahl, desto günstiger ist das Gerät, weswegen es sich beim Samsung Galaxy A04s um das Einstiegsgerät von Samsung handelt. Wenn du etwas mehr als 100 Euro ausgeben kannst (ca. 125 Euro kostet es), bekommst du hier ein tolles Handy für Kinder von einem echten Marken-Hersteller!

Das Galaxy A04s hat ein 6,5 Zoll großes Display mit einer guten Auflösung von 1600 × 720 Pixeln, was zu einer guten Schärfe (270 ppi) führt. Die maximale Helligkeit ist okay, sodass du es auch draußen ablesen kannst. Samsung setzt auf einen Exynos Prozessor aus eigenem Haus, nämlich auf den Exynos 850. Dieser Chip hat trotz des geringen Preises eine ordentliche Performance. 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB interner Speicher (erweiterbar per microSD-Karte) sind nicht viel, aber ausreichend.

Um Foto schießen zu können ist vorne eine 5 Megapixel Selfiecam und hinten eine Triple-Kamera verbaut, mit 50 MP Hauptsensor, 2 MP Makroobjektiv und einem 2 MP Tiefensensor. Die Auflösung der Hauptkamera ist also sehr hoch und die Bilder werden deshalb für die Preisklasse ordentlich. Von der Megapixel Anzahl solltest du dich aber nicht blenden lassen, denn mit doppelt oder dreimal so teuren Smartphones kann sie nicht mithalten.

Erwähnenswert sind außerdem noch die langen Akkulaufzeiten, dank des großen 5000 mAh Akkus. Das A04s hat bereits Android 13 bekommen und hat zudem einen Fingerabdrucksensor an der Seite.

Xiaomi Poco M4 Pro

Das Xiaomi Poco M4 Pro ist sehr ähnlich zu unserer Top-Empfehlung und bietet viel Ausstattung für wenig Geld. Es hat einen MediaTek Helio G96 Prozessor, der für eine gute Systemperformance sorgt. Das Poco M4 Pro gibt es in 2 Varianten, einer mit 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internem Speicher und eine etwas teurere Variante mit 8/256 GB RAM bzw. Speicher. 

Das Display hat eine Größe von 6,43 Zoll und ist somit etwas kleiner als das des Redmi Note 12. Es ist ein AMOLED Display mit 90 Hz, Full-HD+ Auflösung und einer ordentlichen, Maximalhelligkeit. Dank des großen 5000 mAh Akkus sind die Akkulaufzeiten des Poco M4 Pro exzellent. 2 Tage schafft man problemlos. Bei der Kamera geht Xiaomi den richtigen Weg: Die 64 Megapixel Triple-Kamera macht gute Fotos und ist dank des 8 MP Ultraweitwinkels flexibel nutzbar.

Weitere erwähnenswerte Highlights des Poco M4 Pro sind eine 3,5 mm Klinke, ein Infrarotsender, Stereo-Lautsprecher und ein FM-Radio Empfänger, sodass du auch ohne Internetempfang UKW Radio hören kannst. Zudem kannst du den internen Speicher mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Damit du weißt, wie wir die Kinderhandys ausgewählt und bewertet haben, zeigen und erklären wir dir jetzt genau unsere Auswahl- bzw. Bewertungskriterien, anhand derer wir schlussendlich unsere Empfehlungen getroffen haben.

Kinderschutz und Kontrolle

Bei einem Handy für Kinder ist unserer Meinung nach die Software noch wichtiger als die Hardware des Gerätes. Hier muss ein effektiver Kinderschutz bzw. eine Kindersicherung vorhanden sein, damit das Kinderhandy in die engere Auswahl kommt. Wir erwarten, dass die Nutzungszeiten eingestellt werden können und dass man die Internetnutzung bei Bedarf einschränken kann, um zum Beispiel nur bestimmte Webseiten zu erlauben.

Auch sollte es möglich sein, die Nutzung des Tablets anhand von Statistiken zu kontrollieren bzw. protokollieren zu können. Bei den hier vorgestellten Android Smartphones ist die immer über die Google App „Family Link“ möglich, die man kostenlos im Google Appstore herunterladen und auf jedem Android Smartphone installieren kann. So ist es dann auch möglich über GPS den aktuellen Standort des Handys bzw. Kindes abzufragen.

Einfache Bedienung

Jüngere Kinder haben womöglich noch nicht viel Erfahrung mit Handys und Smartphones sammeln können, weshalb eine einfache Bedienung von Vorteil ist. Es gibt hierfür im Google App-Store (Google Play) viele kostenlose Launcher, die die Optik des Betriebssystems an die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern anpassen können. Da dies so nur bei Android Smartphones möglich ist, empfehlen wir keine iPhones.

Stattdessen haben wir auch mehrere Seniorenhandys empfohlen, da diese durch den Fokus auf Senioren sehr einfach in der Bedienung sind. Davon können auch Eltern profitieren, wenn sie ein solches Handy einfach als Handy für Kinder zweckentfremden.

Verarbeitung und Robustheit

Kinder gehen mit technischen Gegenständen oft nicht zimperlich um, weshalb ein Kinderhandy stabil sein muss. Eine Silikonhülle ist deshalb Pflicht. Unter jedem unserer Top-Empfehlungen verlinken wir deshalb passende Schutzhüllen und Panzerglas Folien.

Ansonsten ist es uns bei einem Kinderhandy nicht wichtig, ob es schick aussieht, stattdessen erwarten wir eine gute Verarbeitung und Robustheit. Kunststoff als Gehäusematerial ist deshalb kein Problem, da weniger anfällig für Schäden als Glas.

Ausstattung und Leistung

Damit Apps und Filme flüssig wiedergegeben werden können, sollte die verbaute Technik (Hardware) schnell genug sein. Hier achten wir auf einen ausreichend schnellen Prozessor, genug Arbeitsspeicher und internen Speicherplatz. Wir wollen, dass das Kind mindestens 2 Jahre Spaß mit dem Handy haben kann, weshalb das Handy auch nicht zu billig oder alt sein sollte.

Eingebautes GPS, Bluetooth und WLAN sind heutzutage Standard, werden aber trotzdem von uns kontrolliert.

Preis

Wir empfehlen hier nur Smartphones, die um die 200 Euro kosten. Manche kosten etwas mehr, manche deutlich weniger. Diese Grenze haben wir gewählt, da Eltern erfahrungsgemäß nicht viel Geld für ein Handy für Kinder ausgeben wollen. Weniger als 100 Euro für ein Kinderhandy auszugeben, empfehlen wir aber nicht, da diese Geräte sehr langsam sind und eine veraltete Software haben, was zu Sicherheitsproblemen führt. 

Insgesamt muss das Preis-Leistung-Verhältnis stimmen und das ist im Preisbereich von 200 Euro meist sehr gut.


Ist ein Handy für Kinder sinnvoll?

Laut aktuellen Studien haben über die Hälfte der Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren bereits regelmäßig Zugriff auf ein Smartphone und sind somit vertraut mit der Nutzung von Handys. Im Alter von 8 bis 9 Jahren haben bereits über die Hälfte der Kinder ein eigenes Handy. Bei älteren Kindern steigt diese Prozentzahl natürlich noch stärker.

Die Frage, ob Kinder ein Handy brauchen oder ob es sinnvoll ist, erübrigt sich somit, da in der Realität die meisten Eltern diese Frage bereits mit einem klaren Ja beantwortet haben. Schließlich können die Kinder auf einem Handy Lern-Apps benutzen, Hörbücher hören und Bücher lesen. Zudem können Eltern mit der passenden App die Nutzung des Handys regeln und überwachen. Es erhöht sogar die Sicherheit, da man per GPS sehen kann, wo sich das Kind gerade befindet.

Handy für Kinder

Allerdings haben Kinderhandys auch Nachteile, wenn die Nutzung nicht eingeschränkt und kontrolliert wird. Das Internet hat nicht nur kindgerechte Inhalte und Kinder könnten für sie ungeeignete Filme und Fotos sehen. Deshalb ist eine Einschränkung und Überwachung der Nutzung ungemein wichtig. Genauso ist es bei der Nutzung von Messengern wie WhatsApp, wo die Eltern sich genau überlegen sollten, ob sie dies erlauben. Denn Cybermobbing ist allgegenwärtig und Eltern sollten ihre Kinder davor schützen.

Unserer Meinung sollte ein Kind vor der Grundschule, also im Vorschulalter, auf keinen Fall ein eigenes Kinderhandy bekommen, da es dafür noch nicht reif genug ist. Ob die Eltern dem Kind dann in einer höheren Grundschulklasse ein Handy kaufen ist abhängig vom Entwicklungsstand des Kindes, was höchst individuell ist. Falls du dich dafür entscheidest, solltest du die Nutzung immer im Blick behalten und nur sinnvolle Apps und Internetseiten freigeben.

Wir möchten dir nichts vorschreiben, aber unserer Meinung nach sollte ein Grundschulkind noch kein Handy haben. Ab der 5. Klasse finden wir das okay und sinnvoll.


Welchen Tarif nehmen: Prepaid oder Vertrag?

Damit das Kind immer erreichbar ist, solltest du einen Tarif wählen, der genug Internetvolumen und Telefonierminuten zur Verfügung hat. Es gibt bereits monatlich kündbare Verträge, die für weniger als 10 Euro im Monat (z. B. bei WinSim) sehr viel Datenvolumen und eine Telefonflat bietet. Hier bist du auf der sicheren Seite und es fallen keine Zusatzkosten an, falls dein Kind mehr telefoniert und surft, als gedacht. Gleichzeitig bleibst du flexibel, da der Vertrag monatlich kündbar ist.

Von 24-monatigen Verträgen halten wir bei Kinderhandys nicht viel, da man sich hier sehr lange bindet. Oft ist es nicht mal klar, ob das Kind das Handy überhaupt nutzen wird und so ist man dann lange gebunden. Die hier empfohlenen Handys für Kinder sind so günstig, dass sie fast jeder auch ohne einen subventionierten Vertrag kaufen kann.


Ideal als Kinderhandy: Senioren Handys und Senioren Smartphones

Eine tolle Alternative zu Kinderhandys sind Senioren Handys und Smartphones. Diese Geräte verfügen auf der Rückseite über eine Notruftaste und haben eine spezielle, sehr einfach zu bedienende Software-Oberfläche installiert. Ein Handy, das an die Bedürfnisse von Senioren angepasst ist, eignet sich deshalb auch prima für Kinder, die ebenfalls motorisch noch nicht so fit sind und sich mit der modernen Technik noch nicht so gut auskennen.

Bei den modernen, von uns empfohlenen Seniorenhandys, handelt es sich im Kern um Android Smartphones, sodass Kinder trotzdem ihre Lern-Apps und Spiele-Apps installieren können. Dank der Notruffunktion kann dein Kind jederzeit Hilfe rufen, falls es welche braucht.


Tipps um das Smartphone kindersicher zu machen

Abschließend möchten wir dir noch einige Tipps an die Hand geben, wie du ein Android oder Apple Smartphone kindersicher machen kannst. Vielleicht hast du noch ein altes Handy in der Schublade liegen und möchtest ihm als Kinderhandy ein 2. Leben geben? Mit unseren Tipps kannst du fast jedes Handy zu einem Kinderhandy transformieren!

iPhone kindersicher einstellen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein iPhone kindersicher zu machen. Über die Funktion Bildschirmzeit lassen sich Inhalte einschränken (z. B. Apps, Bücher und Filme) und die Nutzung des Browsers regulieren. Auch die Nutzung der Apps kannst du einstellen (App-Limits).

Um nicht allzu viele Worte zu verlieren, verweisen wir hier auf die Kollegen von medien-kindersicher.de, die einen sehr informativen Artikel dazu verfasst haben und jede Einstellung Schritt für Schritt erklären. Hierzu gibt es auch ein YouTube-Video, das alle Einstellungsmöglichkeiten zeigt:

iPhones und iPads kindersicher einstellen

Google Family Link

Die von Google entwickelte und angebotene App Google Family Link ist für Android Smartphones eine ganzheitliche Lösung, um ein Android Smartphone kindersicher zu machen. Wie gesagt, funktioniert das nur bei Android Handys und nicht bei einem iPhone.

In Family Link kann man genau bestimmen, wann das Kind das Handy benutzen darf und wie lange. Du hast jederzeit die volle Kontrolle und kannst Statistiken darüber einsehen, wie lange und welche Apps dein Kind benutzt hat. Apps lassen sich sperren und ihre Nutzung regulieren, granular für jede App einzeln.

Natürlich kannst du auch einstellen, wonach das Kind in Google suchen und welche Internetseiten es überhaupt besuchen darf. Falls du mehrere Kinder hast und alle ein Kinderhandy haben, kannst du alle in der App sehen. Du kannst Familiengruppen bilden, sodass alle miteinander kommunizieren können. Dank der Standortüberwachung ist es sogar möglich, jederzeit den aktuellen Standort des Kindes per GPS zu erfahren.

Family Link (Das Große Tutorial) Reguliere das Smartphone deiner Kinder // Google Life #37

YouTube Kids

Was viele nicht wissen: Von YouTube gibt es auch eine spezielle Version nur für Kinder. Die YouTube Kids (Android, iOS) genannte App zeigt nur Videos an, die kindgerecht sind. Selbst über die eingebaute Suchfunktion hat das Kind hier keinen Zugriff auf Inhalte, die normalerweise von Erwachsenen konsumiert werden. 

YouTube Kids

Selbst wenn du deinem Kind nur ab und zu dein eigenes Handy gibst, damit es darauf Kinderserien bei YouTube schauen kann, empfehlen wir, dass du dir parallel dazu YouTube Kids installierst. Das Kind kann die von dir vorgenommenen Einstellungen nicht ändern, da das Einstellungsmenü gesperrt ist, es gibt keine Werbung und wie gesagt werden nur kindgerechte Inhalte vorgeschlagen und abgespielt.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Hi, Adam von Purdroid hier! Als Vater von 2 Kindern (3 und 6) weiß ich genau, welche Technik Kinder brauchen und wo man Grenzen setzen sollte. Ich bin der Gründer von Purdroid und beschäftige mich täglich mit der aktuellsten Technik und weiß deshalb genau, was gut ist und was nicht. 

Wir haben uns bei Purdroid neben Smartphones, auch auf Tablets und Smartwatches spezialisiert und kennen uns deshalb in diesen Bereichen sehr gut aus. Wir haben uns im Bereich der Kinder-Technik bereits mit Kinder Tablets auseinandergesetzt, haben Artikel über GPS Tracker für Kinder, Fitness Uhren für Kinder und über Smartwatches für Kinder geschrieben.

Alle Artikel schreiben wir aus der Sicht der Eltern, da wir nun mal welche sind. Wir achten besonders auf die Software der Geräte, da die Kindersicherung und die Kontrolle der Aktivitäten das wichtigste bei Gadgets für Kinder ist, da das Internet ein gefährlicher Ort sein kann.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar