Kleines Radio mit sehr gutem Empfang: Test und Vergleich der besten Modelle

Kleines Radio mit sehr gutem Empfang

Kleine Radios sind sehr praktisch, da du sie überall hin mitnehmen kannst. Damit du das für dich passende Gerät findest und dich nicht über einen schlechten Empfang ärgern musst, stellen wir dir in diesem Artikel einige Radios vor, die sowohl mit ihrer Kompaktheit als auch mit ihrem guten Empfang punkten können. Hier findest du garantiert dein neues kleines Radio mit sehr gutem Empfang, versprochen!

Fast alle dieser Radios haben wir selbst getestet, sodass wir einen sehr guten Überblick über den Markt haben, was kleine Radios mit sehr gutem Empfang betrifft. Lies diesen Ratgeber daher unbedingt bis zum Ende durch, um ein Modell zu finden, das optimal auf deine Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei gehen wir nicht nur auf die Stärken der Radios ein, sondern klären dich auch über die jeweiligen Schwächen auf.


Retro Design: Grundig Music 60

Das Grundig Music 60 kommt mit einem Retro Design daher und zeichnet sich unter anderem durch seine sehr einfache Bedienbarkeit aus, sodass es auch für ältere Menschen geeignet ist. Neben der intuitiven Bedienung kann dieses kleine Radio mit einem sehr guten Empfang punkten, der keine Wünsche offen lässt. Sender werden ohne Störgeräusche empfangen. In das Gerät lassen sich 4 Batterien integrieren, sodass es auch unterwegs genutzt werden kann. 

Da das Grundig Music 60 zu den günstigeren Geräten zählt, ergibt sich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gemessen am Preis ist der Klang zwar nicht schlecht, ein Klangwunder solltest du aber nicht erwarten. Ein kleiner Nachteil ist die Senderskala. Diese ist unübersichtlich, sodass die Einstellung der Skala nicht immer leicht von der Hand geht. 

Retro Design
Grundig Music 60

Toller Empfang und sehr einfache Bedienbarkeit

Pro:
  • Sehr einfache Bedienbarkeit
  • Günstiger Preis
  • Großartiger Empfang
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ordentlicher Klang
Contra:
  • Keine Digitalanzeige
Preis prüfen

DAB+ Radio mit Bluetooth und Farbdisplay: Hama DR200BT

Hama DR200BT Test

Wenn du nach einem kleinen Radio mit sehr gutem Empfang suchst, das gleichzeitig über Bluetooth und ein Farbdisplay verfügt, dann ist das Hama DR200BT eine gute Wahl. Das Display ist 2,4 Zoll groß, was für ein so kleines Modell außerordentlich ist. Außerdem kann es mit einer sehr hohen Maximalhelligkeit punkten. Das bedeutet, dass du Inhalte ohne Probleme ablesen kannst. Auch dann, wenn du das Radio im Freien nutzt und die Sonne scheint. Auch der Klang fällt für einen Lautsprecher dieser Größe gut aus. 

Das Hama DR200BT sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch sehr gut verarbeitet. Mit einem Gewicht von nur 448 Gramm gehört das DR200BT zu den Leichtgewichten unter den DAB+ Radios. Bei der Einrichtung ist uns aufgefallen, dass das Radio nur wenige FM Sender findet. Indem du die Suchlaufeinstellung von „Nur empfangbare Sender“ auf „Alle Sender“ änderst, kannst du dieses Problem jedoch leicht lösen und es findet sich eine deutlich größere Anzahl an Sendern. 

Mit aufgeklappter Antenne verfügt das Hama DR200BT über einen guten Empfang und findet alle Sender. Ein komplettes Ausfahren der Antenne ist hierfür nicht erforderlich. Sowohl im Bluetooth Modus als auch im FM Modus gibt es ebenfalls keine Probleme beim Empfang. Bei Bluetooth Streaming kann das Radio sogar 10 Meter weit weg vom Smartphone sein, ohne dass der Empfang darunter leidet. Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass das Signal bei eingefahrener Antenne hin und wieder kurz weg ist. Dieses Problem lässt sich aber leicht lösen, indem du die Antenne ausklappst. 

DAB+ Radio mit Bluetooth und Farbdisplay
Hama DR200BT

Kleines und schickes Klangwunder mit hellem Farbdisplay

Pro:
  • Großes und helles Farbdisplay mit Cover-Anzeige
  • Schicke Optik
  • Guter und neutraler Klang mit hoher Maximallautstärke
  • Sehr leicht
  • Gute Akkulaufzeit von 8 bis 10 Stunden
Contra:
  • Langsames Aufladen (3:15 h bei 2000 mAh Akku)
Preis prüfen Testbericht

Guter Klang trotz kleiner Größe: JBL Tuner 2

JBL Tuner 2 Test

Trotz seiner Kompaktheit verfügt der JBL Tuner 2 über eine hohe Klangqualität. Das ist beeindruckend, wenn man bedenkt, wie klein dieses Modell ist. Es ist das kleinste DAB+ Radio der Marke. Dabei kann sich die Ausstattungsliste des Tuner 2 durchaus sehen lassen.

Neben einem USB-C Anschluss, einem 3,5 mm Klinkenanschluss für AUX und 5 frei belegbaren Sendertasten ist dieses Radio gemäß IPX7 vor Wasser geschützt. Auch die Verarbeitung hat sich in unserem Test als einwandfrei erwiesen. Es kommen hochwertige Materialien zum Einsatz, die einen robusten Eindruck vermitteln. 

Die Einrichtung verläuft problemlos, da beim ersten Einschalten sofort der Sendersuchlauf startet. Alle DAB+ Sender wurden in unserem Test gefunden. Besonders gefallen hat uns der sehr schnelle Senderwechsel über die beiden Pfeiltasten. 

Nachteilhaft bei diesem Radio sind kurze Abbrüche beim Ton, wenn die Antenne eingefahren ist. Bei ausgefahrener Antenne hatten wir mit dem Empfang des JBL Tuner 2 aber keinerlei Probleme. Im FM-Modus konnte uns der Empfang sowohl mit eingezogener als auch mit ausgefahrener Antenne überzeugen.

Hervorheben möchten wir den sehr guten Bluetooth Empfang. In unseren Tests ist die Verbindung selbst dann nicht abgebrochen, wenn der Lautsprecher 10 Meter oder 3 Zimmer vom Smartphone entfernt war. Auch das Koppeln gelingt sehr schnell. 

Guter Klang trotz kleiner Größe
JBL Tuner 2

Klein aber oho

Pro:
  • Klein und kompakt
  • Trotzdem gute hörbarer Bass
  • Ausgewogener Klang
  • DAB+, FM und Bluetooth
  • Guter Empfang
Contra:
  • Dunkles Display
Preis prüfen Testbericht

Schick, wasserdicht und mit starkem Bass: JBL Tuner XL

JBL Tuner XL Test

Wenn du nach einem kleinen Radio mit sehr guten Empfang suchst und ein Bassliebhaber bist, können wir dir den JBL Tuner XL wärmstens ans Herz legen. Dieser Lautsprecher ist nicht nur klein und kompakt, sondern auch gemäß IPX7 vor Wasser geschützt und daher gut im Schwimmbad nutzbar.

Ausstattungstechnisch gibt es nichts zu bemängeln. Es ist alles an Bord, was man bei einem modernen Bluetooth Lautsprecher erwarten würde. Das Modell verfügt nicht nur über ein schickes Design, sondern auch über lange Akkulaufzeiten von bis zu 15 Stunden.

In unserem Soundcheck konnte uns der Tuner XL nicht nur mit einem tollen Bass überzeugen, sondern auch mit einem ausgewogenen Klang. Die Mitten und Höhen sind gut hörbar. Bei der Einrichtung des JBL Tuner XL ist uns positiv aufgefallen, dass dieser automatisch einen Sendersuchlauf im DAB+ Modus durchführt und alle Sender findet, die sich in unserer Umgebung befinden. 

Unabhängig davon, ob wir den FM Modus, den DAB+ Modus oder Bluetooth Streaming getestet haben, der Empfang war stets sehr gut. Für einen einwandfreien Empfang muss die Antenne nicht einmal ausgefahren werden. Auch das schnelle Umschalten der Sender im DAB+ Modus konnte uns überzeugen. Während der Nutzung von Bluetooth kannst du dein Smartphone locker 10 Meter vom Lautsprecher entfernt liegen lassen, ohne dich über Verbindungsprobleme ärgern zu müssen.

Ein Nachteil ist das recht dunkle Display, das bei hoher Helligkeit nicht immer gut ablesbar ist. 

Schick, wasserdicht und mit starkem Bass
JBL Tuner XL

DAB+ Radio mit Bluetooth und Bassüberschuss

Pro:
  • Guter Bassbereich und Klang
  • Starker Empfang in allen Modi
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schickes Design
Contra:
  • Schlechtes Display
Preis prüfen Testbericht

Mit Netzteil- und Batteriebetrieb: Panasonic RF-D30BT

Test Panasonic RF-D30BT

Das Panasonic RF-D30BT ist ein kleines Radio mit sehr gutem Empfang, welches in unserem Test zudem mit einem schicken Design und einem großen Funktionsumfang punkten konnte. Die Verarbeitung fällt sehr gut aus. Weder knarzt das Radio noch gibt es scharfe Kanten. Dank 4 Gummifüßen steht das RF-D30BT auch auf glatten Untergründen sicher. Das Radio verfügt über ein LC-Display mit Senderanzeige, einen Equalizer mit 5 Voreinstellungen sowie Wecker, Küchentimer, Uhrzeit Anzeige und Sleeptimer. 

Wie gut der Empfang ausfällt, kannst du anhand der Displayanzeige erkennen. Dabei wird dieser in 1 bis 4 Balken dargestellt. Im DAB Modus hatten wir stets einen Empfang von 4 Balken. Der Empfang ist in unseren Tests nie abgebrochen, unabhängig davon, welcher Sender eingestellt war. Im FM-Modus lag der Empfang in der Regel bei 2 bis 3 Balken. Dabei lässt sich der Empfang verbessern, indem die Antenne komplett ausgefahren wird. Alles in allem war der Empfang für uns sehr zufriedenstellend und wir können nichts Negatives berichten. 

Wenn man berücksichtigt, dass das Panasonic RF-D30BT zu den kleinen Radios zählt, ist die Klangqualität als sehr gut zu bewerten. Präsente Mitten sorgen dafür, dass du Gesang und Stimmen gut verstehen kannst. Bass hat das Gerät, diesen empfinden wir aber nicht als zu ausgeprägt. Wenn du nach einem kleinen Radio mit sehr gutem Empfang suchst, das jede Musikrichtung realistisch wiedergibt, machst du mit dem Panasonic RF-D30BT nichts falsch. Ein kleiner Nachteil ist, dass die USB-Ladefunktion nur mit angeschlossenem Netzteil möglich ist. 

Mit Netzteil- und Batteriebetrieb
Panasonic RF-D30BT

Schickes DAB+ Radio mit Bluetooth und USB-Ladefunktion

Pro:
  • Spritzwassergeschützt
  • Bluetooth und USB-Ladefunktion
  • Guter Klang und hohe Maximallautstärke
  • Sehr lange Batterielaufzeit
Contra:
  • USB-Laden geht nur im Netzteilbetrieb
Preis prüfen Testbericht

Notfallradio mit Solarpanel und Handkurbel: Sangean MMR-88 DAB

Sangean MMR-88 DAB Test

Das Sangean MMR-88 DAB ist ein Notfallradio, das über viele Auflademöglichkeiten verfügt. So sind neben einem Netzteil auch ein Solarpanel und eine Handkurbel vorhanden. Zudem zeichnet sich das kleine Radio mit sehr gutem Empfang dadurch aus, dass es einfach bedienbar ist und alle für ein Notfallradio wichtigen Funktionen an Bord hat. 

In unserem Test hat das Sangean MMR-88 DAB alle DAB Sender gefunden. Der Empfang ist grundsätzlich gut. Damit es zu keinen Störungen kommt, solltest du das Radio aber frei stehend nutzen. Wird die Antenne abgedeckt, kann das den Empfang beeinträchtigen. Abhängig von der Umgebung ist unter Umständen eine Ausrichtung der Antenne erforderlich, um einen störungsfreien Empfang gewährleisten zu können. 

Das Design gefällt uns und die Verarbeitung ist großartig. Dank einem rechts und links integriertem stoßfesten Gummi, ist das stabile Kunststoffgehäuse vor Stürzen geschützt. Auch über einen Wasserschutz gemäß IPX3 verfügt das Sangean MMR-88 DAB. Das Display dieses Radios könnte allerdings ruhig größer sein. Da die Schrift ebenfalls klein ist, lässt sie sich nicht immer gut ablesen. 

Notfallradio mit Solarpanel und Handkurbel
Sangean MMR-88 DAB

Flexibles und robustes DAB+ Kurbelradio für jeden Notfall

Pro:
  • Stabiler Empfang
  • Viele Auflademöglichkeiten (Netzteil, Handkurbel, Solar)
  • USB-Ladefunktion für Smartphones
  • Akku wechselbar
  • LED-Taschenlampe
  • Guter Klang
  • Robust und handlich
Contra:
  • Relativ kleines Display
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
Preis prüfen Testbericht

Tolles Design und guter Klang: Sony XDR-S61D

Test Sony XDR-S61D

Das Sony XDR-S61D kann in unserem Test unter anderem mit seinem schicken Design punkten. Insgesamt macht das Radio einen hochwertigen Eindruck.

Das recht große Display verfügt über eine große Schrift, sodass sich Inhalte auch auf etwas Distanz noch gut ablesen lassen. Leider ist das Display etwas zu dunkel, wenn die Beleuchtung nicht eingeschaltet ist. Daher empfehlen wir, die Beleuchtung immer anzulassen. Dank 4 auf der Unterseite integrierter Gummifüße kippt das Sony XDR-S61D auch auf glatten Oberflächen nicht um.

Neben dem tollen Design kann das kleine Radio mit einem sehr guten Empfang punkten. Sowohl im DAB als auch im FM Modus konnten wir in unserem Test alle Sender empfangen und das auch dann, wenn die Antenne eingeklappt war. Dementsprechend besteht noch Luft nach oben in Gegenden, in denen der Empfang möglicherweise nicht so gut ist, indem die Antenne ausgefahren wird. 

In unserem Test konnte uns das XDR-S61D beim Sound positiv überraschen. Obwohl dieses Radio klein ist, verfügt es über einen neutralen Klang, der aber trotzdem lebendig wirkt. Sowohl Höhen als auch Mitten sind gut hörbar. Ein wenig Bass ist ebenfalls vorhanden. Insgesamt kommen Musikliebhaber hier auf ihre Kosten. Selbst in den höchsten Einstellungen entsteht keine Übersteuerung, was bei der Konkurrenz häufig nicht der Fall ist.

Tolles Design und guter Klang
Sony XDR-S61D

Tragbares und schickes DAB+ Radio mit gutem Klang

Pro:
  • Starker Empfang
  • Sendersuchlauf im FM-Modus
  • Guter Klang
  • Modernes Design
Contra:
  • Display ohne eingeschaltete Beleuchtung zu dunkel
Preis prüfen Testbericht

Sehr klein: Sony XDR-P1DBP

Besonders klein ist das Sony XDR-P1DBP. Dementsprechend lässt es sich sehr leicht transportieren. Es kommt mit einem schönen Design daher und ist hochwertig verarbeitet. Die einfache Bedienbarkeit ist ein weiterer großer Pluspunkt. Das XDR-P1DBP lässt sich intuitiv bedienen und stellt seine Nutzer vor keine Herausforderungen. Gemessen an der Größe fällt die Klangqualität ziemlich gut aus. Das Display stellt wichtige Informationen klar dar. 

Der Empfang fällt einwandfrei aus. Das gilt sowohl für DAB als auch für FM. Dabei muss für einen tollen Empfang die Antenne nicht einmal ausgefahren werden. Mit dem Sony XDR-P1DBP empfängst du auch solche Sender problemlos, die günstige Radios normalerweise nicht finden. Der Wechsel von Sendern erfolgt zudem ziemlich flott, sodass du nicht lange warten musst. 

Sehr klein
Sony XDR-P1DBP

Sehr kleines Radio mit großartigem Empfang

Pro:
  • Unterstützt DAB+
  • Großartiger Empfang
  • Schneller Senderwechsel
  • Gute Klangqualität
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Klein und leicht
Contra:
  • Mute-Taste nicht vorhanden
  • Relativ hoher Preis
Preis prüfen

Kleines und schickes DAB-Radio: TechniSat Digitradio 1

Das TechniSat Digitradio 1 zeichnet sich neben seinem schicken Design vor allem durch seine Kompaktheit aus. Dabei ist das Radio nicht nur sehr klein, sondern mit lediglich 280 Gramm Gewicht auch ziemlich leicht. Das TechniSat Digitradio 1 unterstützt neben UKW auch DAB+. Eine einfache Bedienung und eine Favoritenliste mit jeweils 20 DAB- und UKW-Sendern sorgen für eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Der Klang dieses kleinen Radios mit sehr gutem Empfang ist akzeptabel. Zu große Ansprüche darfst du allerdings nicht stellen. Gerade Bassliebhaber sollten sich nach anderen Radios umsehen. Der Akku hält bis zu 11 Stunden lang durch, sodass du das TechniSat Digitradio 1 auch gut unterwegs nutzen kannst.

Dieses Radio verfügt über sehr gute Empfangseigenschaften. Sowohl bei DAB als auch im FM Modus kannst du damit rechnen, dass alle Sender ohne Probleme empfangen werden. Zu Störungen kommt es dabei nicht, sodass du die Musik in vollen Zügen genießen kannst. 

Kleines und schickes DAB-Radio
TechniSat Digitradio 1

Einfache Bedienbarkeit und sehr guter Empfang

Pro:
  • Sehr guter Empfang
  • Schönes Design
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Favoritenliste mit 20 Speicherplätzen
  • Einfache Bedienbarkeit
Contra:
  • Nicht für Bassliebhaber geeignet
Preis prüfen

Mit DAB+, Bluetooth und OLED-Display: TechniSat Digitradio 2

Das in Deutschland entwickelte TechniSat Digitradio 2 unterstützt neben DAB+ auch UKW und Bluetooth. Dabei ist eine Verbindung mit Bluetooth bereits in wenigen Sekunden hergestellt. Du kannst dein Smartphone verbinden und deine Lieblingsmusik von diesem abspielen lassen. Der Empfang ist sehr gut, es kommt zu keinen Störgeräuschen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die gespeicherten Sender einfach abgerufen werden können. 

Das TechniSat Digitradio 2 weist ein schickes Design auf und ist tadellos verarbeitet. Das OLED-Display zeigt viele Daten an, die wir als sinnvoll erachten. Hierzu zählen neben dem ausgewählten Sender auch Informationen über den Titel, den Ladezustand des Akkus sowie technische Daten. Mithilfe von 20 Favoritenspeicherplätzen kannst du deine Lieblingssender abspeichern, um diese bei Bedarf schnell abspielen zu können. 

Das TechniSat Digitradio 2 lässt sich wahlweise per Akku oder über Strom betreiben. Ohne Stromanschluss erreicht das Radio Laufzeiten von bis zu 10 Stunden. Der im Radio integrierte Mono-Lautsprecher sorgt, gemessen am Preis, für ein angenehmes sowie ausgewogenes Klangbild. Bass und Höhen lassen sich anpassen. Einen satten Bass solltest du jedoch nicht erwarten. 

Mit DAB+, Bluetooth und OLED-Display
TechniSat Digitradio 2

Schickes Design, tolle Verarbeitung und sehr guter Empfang

Pro:
  • Sehr guter Empfang
  • Schickes Design und tolle Verarbeitung
  • Angenehmes Klangbild
  • 20 Favoritenspeicherplätze
  • Bluetooth-Unterstützung
  • OLED-Display
Contra:
  • Wenig Bass
Preis prüfen

Modernes Dusch- und Badezimmerradio: TechniSat Digitradio 30

TechniSat Digitradio 30 Test

Wer ein modernes Dusch- und Badezimmerradio sucht, der ist mit dem TechniSat Digitradio 30 gut bedient. Dieses Radio ist gemäß IPX5 Zertifizierung vor Strahlwasser geschützt, was die Nutzung in Bad und Dusche ermöglicht. Damit du bei Bedarf schnell zu deinem Lieblingssender wechseln kannst, ist ein Favoritenspeicher mit jeweils 10 UKW und DAB+ Sendern integriert. 

Das TechniSat Digitradio 30 ist nicht nur klein, sondern mit lediglich 478 Gramm auch recht leicht. Es hat einen griffigen und einseitig abnehmbaren Gummigriff, sodass du das Radio ohne Probleme transportieren kannst. Die Klangqualität fällt akzeptabel aus, wenn man sowohl die Größe als auch den niedrigen Preis berücksichtigt. Die Maximal-Lautstärke reicht fürs Duschen, dürfte aber gerne noch lauter sein. 

Das TechniSat Digitradio 30 kann mit einer einfachen Bedienung überzeugen. Der DAB+ Empfang verursacht bei alltäglicher Nutzung keine Probleme. Zudem punktet das Radio mit einem sehr guten Bluetooth Empfang. Über diesen kannst du ganz entspannt deine Lieblingsmusik hören, ohne von Verbindungsabbrüchen genervt zu werden. Das Koppeln via Bluetooth gelingt problemlos. 

Modernes Dusch- und Badezimmerradio
TechniSat Digitradio 30

Günstiges Duschradio mit Bluetooth und Verbesserungspotential

Pro:
  • Guter DAB+ Empfang
  • Bluetooth 5.0 Streaming
  • Eingebauter Akku
  • Gute Akkulaufzeit
  • Wasserabweisend (IPX5)
Contra:
  • Als Duschradio wegen Problemen mit Lautstärke und LS-Regler nicht optimal
  • Kein USB-C Anschluss zum Aufladen
  • Schwacher Klang
Preis prüfen Testbericht

Geheimtipp mit Top-Empfang: XHDATA D-808

Ein kleines Radio mit sehr gutem Empfang, das nicht viele auf dem Schirm haben, ist das XHDATA D-808. Dieses Radio kann neben UKW auch Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und Flugfunkband empfangen. Vor allem der Kurzwellenempfang weiß zu überzeugen. Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass das XHDATA D-808 nicht automatisch Langwelle empfängt. Dies muss erst einmal eingeschaltet werden. Das lässt sich aber mithilfe der mitgelieferten Anleitung bewerkstelligen. 

Das LCD-Display verfügt über eine weiße Hintergrundbeleuchtung. Ist diese eingeschaltet, lassen sich Inhalte sehr gut ablesen. Neben der Uhrzeit wird hier unter anderem auch die Temperatur angezeigt. Verbaut ist ein 2.000 mAh Akku, der dank des geringen Stromverbrauchs Akkulaufzeiten von über 30 Stunden ermöglicht. Die Klangqualität fällt ganz gut aus, kann aber nicht mit richtigen Stereo-Anlagen mithalten. Eine Empfehlung ist das XHDATA D-808 vor allem für diejenigen, die sich einen Top Empfang wünschen. 

Geheimtipp mit Top-Empfang
XHDATA D-808

Kleines Radio mit hervorragendem Empfang

Pro:
  • Großartiger Empfang
  • Helles LCD-Display
  • Recht gute Klangqualität
  • Klein und handlich
  • Günstiger Preis
  • Lange Akkulaufzeiten
Contra:
  • Langwelle muss erst eingeschaltet werden
Preis prüfen

Unsere Anforderungen an ein kleines Radio mit sehr gutem Empfang: So testen wir die Geräte

Damit wir dir eine Übersicht der besten kleinen Radios mit sehr gutem Empfang zur Verfügung stellen können, testen wir die Radios vorher ausführlich. Dabei legen wir nicht nur großen Wert auf eine gewisse Kompaktheit, sondern fokussieren uns hauptsächlich auf die Empfangsqualität der jeweiligen Geräte. Aber auch weitere Aspekte werden von uns berücksichtigt, die wir dir in den folgenden Abschnitten näherbringen. 

Ausstattung und Funktionen

Sehr wichtig bei Radios sind Ausstattung und Funktionsumfang. Damit du nach dem Kauf eines bestimmten Radios nicht realisieren musst, dass wichtige Funktionen fehlen, nehmen wir nur Radios in unsere Empfehlungsliste auf, die über einen ausreichenden Funktionsumfang verfügen. Schließlich müssen auch kleine Radios gewisse Anforderungen erfüllen können, damit sich der Kauf lohnt.

Design und Verarbeitung

JBL Tuner XL oder Tuner 2

Im Rahmen unserer Tests begutachten wir sowohl das Design als auch die Verarbeitung des jeweiligen Radios. Schließlich sollte das Gerät auch schön aussehen und bei der Bedienung weder knarzen noch andere qualitative Mängel offenbaren. 

Klang und Soundcheck

In unserem Soundcheck analysieren wir den Klang des jeweiligen Radios. Dabei achten wir unter anderem darauf, wie präzise die Höhen und Mitten dargestellt werden. Das liegt daran, dass diese einen großen Einfluss auf die Klangqualität haben. Zudem kannst du Stimmen so besser hören. Da der Bass für viele Nutzer eine Rolle spielt, überprüfen wir auch, ob sich das Radio für Bassliebhaber eignet.

JBL Tuner XL im Soundcheck

Nutzung und Bedienung in der Praxis

Eine einfache Bedienbarkeit ist ein großer Pluspunkt und sorgt dafür, dass das jeweilige Radio für eine große Anzahl an Nutzern interessant ist. Schließlich möchtest du sicherlich schnell und ohne viel Gefummel deinen Lieblingssender einstellen können. Daher testen wir in der Praxis, wie alltagstauglich die Radios sind und ob es Probleme bei der Bedienung gibt. 

DAB+ und UKW Empfang

Test Panasonic RF-D30BT

Von besonderer Bedeutung bei Radios ist die Empfangsqualität. Dabei sollte ein geeignetes Modell in der Lage sein, sowohl UKW als auch DAB+ ohne Störungen zu empfangen. Die Qualität des Empfangs bestimmt, ob du deine Musik genießen kannst oder ob du dich über ein ständiges Rauschen ärgerst. Daher ist das ein sehr wichtiges Kaufkriterium, welches wir in jedem einzelnen unserer Tests berücksichtigen.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar