Mackie bietet mit der CR Serie diverse Desktop Speaker, die kompakt gebaut sind und für den Gebrauch beim Zocken, Musik hören oder Filme ansehen gedacht sind. Die Serie besteht aktuell aus der CR Stealth Bar (nicht hier im Test), den CR2-X Monitor Lautsprecher, der CR2-X Bar Soundbar und dem CR6S-X Subwoofer. Der Subwoofer wird mit einem Kabel entweder mit den Monitor Lautsprechern oder der Soundbar gekoppelt.
Die Produkte liegen preislich im Bereich zwischen 100 und 230 €, je nach Produkt. In diesem Test haben wir die Monitor-Lautsprecher, die Pro Soundbar und den Subwoofer unter die Lupe genommen. Wie diese im Test abgeschnitten erfahren, erfährst Du in diesem Artikel.
Die Lautsprecher wurden uns von Mackie für diesen Test zur Verfügung gestellt.
Videotest
Verpackung, Verarbeitung und Nachhaltigkeit
Die Verpackungen aller drei Produkte sind kompakt und nicht größer als sie sein müssten. Sie beinhalten die Geräte und zusätzlich die jeweiligen Kabel, die für die Nutzung notwendig sind.




Das ist bei allen Geräten ein Stromkabel, beim Subwoofer das Anschlusskabel und bei den Monitor Lautsprechern und der Soundbar jeweils ein AUX Kabel und ein USB-Kabel für den Anschluss an den PC. Zusätzlich liegt bei den Monitor Lautsprechern noch ein Klinke-Kabel (Rot-Schwarz) für den Anschluss beider Lautsprecher zueinander bei.


Die Verpackungen beinhalten jeweils relativ viel Plastik in Form von Schutztüten um das Gerät, aber leider auch um die jeweiligen Kabel herum. Gerade um die Kabel müssen unserer Meinung nach keine Plastiktüten sein, da die Kabel ja eh schon in einer extra Box (aus Pappe) eingepackt sind. Hier gibt es unserer Meinung nach noch Verbesserungspotential.
Die Verarbeitung aller Produkte ist hochwertig, wenngleich größtenteils Kunststoff als Material verwendet wird. Es gibt weder scharfe Kanten noch Unregelmäßigkeiten beim Material. Der Standfuß der Soundbar besteht aus Edelstahl, das schwarz lackiert wurde. Sämtliche Geräte und Kabel sind in Schwarz gehalten, wobei die Kabel jeweils nichts besonders darstellen und eine einfache Gummi Ummantelung besitzen.
Design
Mackie hat versucht alle Geräte ähnlich zu gestalten und so eine einheitliche Produktpalette zu schaffen. Das ist unserer Meinung nach gelungen. Alle Geräte haben abgerundete Ecken und in diesen jeweils farbliche Applikationen.






Diese sind bei der Soundbar und beim Subwoofer mit LED Licht ausgestattet, dass sich in verschiedenen Farben einstellen lässt.




Wieso man das nicht durchgezogen hat und bei den Monitor Lautsprechern nicht ebenfalls eingebaut hat, erschließt sich uns nicht. Hier sind leider nur nicht leuchtende grüne Applikationen in den Ecken.


Optisch gefallen uns die LED RGB Leuchten bei der Soundbar und beim Subwoofer deutlich besser. Diese geben dem ganzen nochmal einen interessanten Touch und machen sich in einem Gaming Setup sehr gut. Ansonsten könnte das restliche Design, dass sich schwarz in schwarz tauft, etwas aufregender sein. Es ist insgesamt zwar sehr clean, aber mag für den ein oder anderen möglicherweise auch langweilig erscheinen.


Das Gewicht aller Produkte ist relativ hoch. Vor allem, dass der Monitor Lautsprecher überrascht, da die Lautsprecher selbst relativ klein erscheinen, aber ein hohes Gewicht mit sich bringen. Das aber gibt dem Anwender das Gefühl, dass man hier qualitativ hochwertige Produkte in der Hand hält (bzw. auf den Tisch stellt).
Die Geräte haben jeweils die Anschlüsse an der Rückseite und an der Oberseite, respektive Oberseite des Standfußes (Monitor Speaker) ein Touchfeld für die Bedienung.




Hinzu kommt beim Monitor Lautsprecher auf der linken Seite des rechten Lautsprechers ein Kopfhörer Ausgang (der unserer Meinung nach auf der falschen Seite platziert wurde) und bei der Soundbar vorne links ein Kopfhörer Ausgang. Die Soundbar hat rechts noch zwei haptische Tasten für die voreingestellten Equalizer und den Audio Eingang. Die Equalizer Taste fehlt den Cubes (Monitor Speaker), diese haben nur die Taste für den Audio Eingang.


Bedienung
Wo sich die Bedieneinheiten befinden, haben wir bereits erklärt, doch was kann man hier überhaupt bedienen?
Im Endeffekt lässt sich bei allen Geräten über die Touchfläche lediglich die Lautstärke einstellen. Diese Art der Lautstärkeregelung ist zwar modern, allerdings unserer Meinung nach nicht optimal gelöst, da es je nach Dicke der Finger und Sensibilität schwerfällt, die optimale Lautstärke zu finden. Wir haben daher lieber die Lautstärke einmal am Gerät eingestellt und dann über den PC nachjustiert. Das war letztlich einfacher. Das gilt im Übrigen für alle Geräte aus der CR Serie von Mackie.
Wie bereits erwähnt kann man bei der Soundbar CR2-X Bar und dem Subwoofer CR6S-X jeweils noch ein RGB Licht einstellen. Dieses ist dauerhaft an und lässt sich in 8 Farben (grün, rot, blau, gelb, lila, pink, hellblau, orange) einstellen. Die Farbe auszuschalten oder andere Farben einzustellen geht nicht.
Ansonsten hat man bei der Soundbar Mackie CR2-X noch die Möglichkeit den Equalizer an drei voreingestellte Einstellungen anzupassen. Dazu gehört der Gaming Modus, der Musik Modus und der Stimmenmodus. Eine eigene Equalizer Einstellung lässt sich nicht konfigurieren.
Steckt man einen Kopfhörer in den Kopfhörerausgang, so wird die Soundbar CR2-X Bar, respektive die Cubes CR2-X stumm geschaltet (Mute) und der Sound wird über die Kopfhörer ausgegeben. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man die Mackie Lautsprecher via AUX Kabel an den PC anschließt und somit den PC Ausgang damit blockiert hat, aber dennoch mal über Kopfhörer etwas hören möchte.
Was uns etwas enttäuscht ist der Punkt, dass es nicht die Möglichkeit gibt die Soundbar und die Monitor Speaker gleichzeitig miteinander zu nutzen. Das hätte eventuell noch den Vorteil gehabt, einen volleren Klang zu bekommen.
Klang
Am wichtigsten bei PC-Lautsprechern ist natürlich der Klang. Vorweg lässt sich sagen, dass dieser sich nicht unterscheidet, je nachdem ob man das Gerät mit einem AUX Kabel oder einem USB Kabel am PC anschließt.
Subwoofer
Bevor wir auf die Cubes und die Soundbar näher zu sprechen kommen, vorne weg ein paar Worte über den CR6S-X Subwoofer. Dieser macht nämlich genau das, was er soll, und zwar sehr gut und präzise. Er bildet die Bässe und Tiefbässe ab und bringt eine gewisse Grundtiefe zum Ton, die der ganzen Wiedergabe Fülle mitgibt. Ohne den Subwoofer würden wir weder die CR2-X Soundbar noch die CR2-X Cubes nutzen wollen.
Der Subwoofer bringt schon in kleinster Stufe ein spürbar besseren und präsenteren Bass zur Wiedergabe. Je höher man die Lautstärke einstellt, desto präsenter und druckvoller wird der Bass, jeweils aber ohne dabei zu Dröhnen oder zu Verzerren (wenn man das entsprechende Ausgangsmaterial hat). Insofern erledigt der Subwoofer seinen Job sehr gut und ist eine Bereicherung für das Mackie Setup.
Bass, Mitten und Höhen
Tiefbass können die Cubes und die Soundbar nicht wiedergeben. Hier ist es auch gänzlich egal, ob man den Musik-, den Gaming- oder den Sprach-Modus nutzt.
Trotz kleinerer Bauweise haben die CR2-X Cubes unserer Meinung nach etwas mehr Punch im Bereich der Bässe. Aber auch hier gilt, den echten Bass bekommt man erst mit dem Subwoofer. Trotzdem gefallen uns die Bässe hier insgesamt besser als bei der CR2-X Bar. Die Bässe der CR2-X Bar sind ohne Subwoofer sehr minimal und zurückhaltend.
Bei den Mitten hat man bei der CR2-X Bar eine recht gute, ausgewogene Aufteilung der Frequenzen, wobei diese sich im Musik-Modus auch stark auf die Mitten konzentriert und diese präzise und detailliert wiedergibt. Beim Gaming Modus werden die Frequenzen der niedrigen Mitten etwas erhöht. Das könnte gerade beim Gaming Schritte besser hörbar machen. Beim Sprachmodus hingegen werden die Höhen und höheren Mitten, also der Sprachbereich angehoben.
Cubes vs. Soundbar
Dank der zwei Stereo Lautsprecher bei den Monitor Speakern CR2-X Cubes hat man ein weites Gefühl in der Breite und ein schöneres Raumgefühl in den Mitten als mit der Soundbar. Das gibt einem ein präziseres und detaillierteres Klanggefühl bei den Mitten.
Im Musik-Modus könnten unserer Meinung nach die Höhen mehr Klarheit vertragen. Sie sind etwas dumpf für unser Gehör. Gleiches gilt auch für den Gaming-Modus. Im Voice Mode sind die Höhen etwas klarer weiter, da sie hier spürbar angehoben werden. In vielen Fällen haben wir tatsächlich daher diesen Modus zur Wiedergabe der Musik genutzt bei der CR2-X Bar.
Auch die Höhen sind bei den CR2-X Cubes wesentlich klarer und detaillierter als bei der CR2-X Bar. Hier macht sich die Breite des Stereo-Paars noch einmal positiv bemerkbar.
Fazit Klang
Insgesamt lässt sich zusammenfassen, dass uns die CR2-X Cubes klanglich deutlich besser gefallen haben. Sie fühlen sich präziser, detaillierter, klarer und voller an als die Soundbar und das, obwohl sie deutlich kleiner sind als diese. Die Soundbar kann klanglich nicht wirklich mithalten und enttäuscht leider eher.
Testfazit
Gesamtwertung 8/10
Die PC-Lautsprecher-Serie von Mackie mit der CR2-X Bar, den CR2-X Cubes und dem CR2S-X Subwoofer ist eine interessante und kostengünstige Produktgruppe für Gamer und Multimedia Anwender. Professionelle Anwender nutzen natürlich gänzlich andere Komponenten.
Kleinigkeiten stören uns hier und da, wie die fehlenden RGB Lichter bei den Cubes oder der schwache Klang bei der Soundbar.
Wenn wir eine Empfehlung aussprechen müssten, dann wäre es die Kombination aus dem Subwoofer und den Cubes. Diese sind handlich, lassen sich leicht auf dem Schreibtisch platzieren und haben einen insgesamt klasse Klang, der überzeugt. Der Gesamtpreis von knapp etwas mehr als 300 € ist aber eventuell etwas zu hoch angesetzt.