Die besten Nokia Smartphones in 2023

Nokia Smartphones

Wenn du auf der Suche nach den besten Nokia Smartphones bist, dann bist du hier genau richtig. Nokia ist bekannt für sein pures Android, auch Stock Android genannt, was auf allen ihren Smartphones installiert ist. Das garantiert dir, dass dein Nokia Smartphone schnell läuft und keine Werbung installiert hat.

Auch für regelmäßige Updates ist bei Nokia gesorgt, da die Smartphones entweder dem Android One Programm angehören oder eine Updategarantie von Nokia bekommen (meist mindestens drei Jahre). Neben dem puren Android ist Nokia wie schon früher bei seinen Tastenhandys vor allem für seine gute Qualität bekannt. Nokia Smartphones sind einfach astrein verarbeitet und fühlen sich meistens sehr wertig in der Hand an.

Zudem hat sich Nokia seit neuestem der Nachhaltigkeit verschrieben. Das merkst du daran, dass in immer mehr Modellen auf zum Teil recycelte Materialien gesetzt wird. Genauso wie beim Nokia X30 5G, welches unsere aktuelle Top-Empfehlung bei den Nokia Smartphones ist. Bei diesem Modell verwendet Nokia zu 100 % recyceltes Aluminium und das Gehäuse besteht aus 65 % recyceltem Kunststoff.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Starkes Mittelklasse Smartphone mit Fokus auf Nachhaltigkeit

  • Pro:
    • Hochwertige Verarbeitung und Optik
    • Gutes AMOLED Display mit 90 Hz
    • Wasserdicht (IP67-Zertifizierung)
    • Erstaunlich lange Akkulaufzeit
    • Dual-Kamera mit 50 MP macht tolle Bilder
    • Pures Android mit langer Updategarantie
Der Verfolger
  • Description:

    Nachhaltiges Mittelklasse-Smartphone mit purem Android, 120 Hz Display und 3 Jahren Garantie

  • Pro:
    • Gute Performance
    • 120 Hz Display
    • 3 Jahre Garantie auf Gerät und Updateversorgung
    • Spritzwasserfest (IP52 zertifiziert)
    • Pures Android
Robust und sicher
  • Description:

    Robustes Outdoor Smartphone mit Stock Android

  • Pro:
    • Sehr robust
    • IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert
    • Garantie für 4 Jahre lang Updates
    • Gute Systemperformance
    • Gute Dual-Kamera
Großes Display
  • Description:

    Günstige Alternative zum Nokia X10

  • Pro:
    • Sehr großes Display
    • 5G-Support
    • Mehr als ausreichend Leistung
    • Stabiles und schickes Gehäuse
Auch sehr gut
  • Description:

    Zuverlässiges und nachhaltiges 5G Smartphone mit Android One

  • Pro:
    • Lange (Update-) Garantie
    • 5G Unterstützung
    • Gute Leistung
    • 3,5 mm Klinkenanschluss
Sehr günstig
  • Description:

    Nachhaltiges Einsteiger Smartphone von Nokia

  • Pro:
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • 90 Hz Display
    • Ordentliche Systemperformance
    • Gute 50 MP Triple-Kamera
    • Lässt sich einfach selbst reparieren
    • Besteht aus recyceltem Kunststoff
Unsere Empfehlung
Description:

Starkes Mittelklasse Smartphone mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Pro:
  • Hochwertige Verarbeitung und Optik
  • Gutes AMOLED Display mit 90 Hz
  • Wasserdicht (IP67-Zertifizierung)
  • Erstaunlich lange Akkulaufzeit
  • Dual-Kamera mit 50 MP macht tolle Bilder
  • Pures Android mit langer Updategarantie
Der Verfolger
Description:

Nachhaltiges Mittelklasse-Smartphone mit purem Android, 120 Hz Display und 3 Jahren Garantie

Pro:
  • Gute Performance
  • 120 Hz Display
  • 3 Jahre Garantie auf Gerät und Updateversorgung
  • Spritzwasserfest (IP52 zertifiziert)
  • Pures Android
Robust und sicher
Description:

Robustes Outdoor Smartphone mit Stock Android

Pro:
  • Sehr robust
  • IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert
  • Garantie für 4 Jahre lang Updates
  • Gute Systemperformance
  • Gute Dual-Kamera
Großes Display
Description:

Günstige Alternative zum Nokia X10

Pro:
  • Sehr großes Display
  • 5G-Support
  • Mehr als ausreichend Leistung
  • Stabiles und schickes Gehäuse
Auch sehr gut
Description:

Zuverlässiges und nachhaltiges 5G Smartphone mit Android One

Pro:
  • Lange (Update-) Garantie
  • 5G Unterstützung
  • Gute Leistung
  • 3,5 mm Klinkenanschluss
Sehr günstig
Description:

Nachhaltiges Einsteiger Smartphone von Nokia

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 90 Hz Display
  • Ordentliche Systemperformance
  • Gute 50 MP Triple-Kamera
  • Lässt sich einfach selbst reparieren
  • Besteht aus recyceltem Kunststoff

Unsere Empfehlung: Nokia X30 5G

Das X30 5G ist das aktuelle Top-Modell von Nokia und das schnellste Smartphone des Herstellers. Nokia verbaut im X30 einen Snapdragon 695 Prozessor, der bereits 5G unterstützt. Der Mittelklasse-Prozessor hat Zugriff auf 6 GB (optional 8 GB) Arbeitsspeicher und einen 128 GB (optional 256 GB) großen internen Speicher (UFS 2.2), was beides für gute Leistungswerte sorgt.

Das Display des Nokia X30 5G ist 6,43 Zoll groß und setzt auf die kontrastreiche AMOLED Technik. Es unterstützt eine Bildwiederholrate von 90 Hz und HDR. Die Auflösung ist Full-HD+, was zu einer hohen Pixeldichte von 409 ppi führt. Ein Highlight des AMOLED Displays ist die relativ hohe Helligkeit, von ca. 700 Nits. High End Smartphones werden zwar nochmals deutlich heller, durch für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone ist die maximale Helligkeit des X30 gut.

Im hochwertig verarbeiteten und sehr schicken Gehäuse des X30 steckt ein 4200 mAh großer Akku. Die Größe scheint auf den ersten Blick etwas gering zu sein, da viele andere Handys 5000 mAh haben, doch Nokia holt aus dem X30 5G wirklich erstaunlich lange Akkulaufzeiten heraus. 1 Tag intensive Nutzung ist immer drin, 2 Tage sind auch möglich bei einer moderaten Nutzung. Schnellladen kann man den Akku mit 33 Watt, leider wird das passende Netzteil aber nicht mitgeliefert.

Die Dual-Kamera hat einen 50 Megapixel Hauptsensor und einen 13 MP Ultraweitwinkel. Eine optische Bildstabilisierung ist an Bord. Die Bildqualität der Kamera ist gut, besonders im Dunkeln kann die Kamera glänzen und viele Mittelklasse-Konkurrenten schlagen. 

Wie von Nokia bekannt kriegt man pures Android mit einer lange Updategarantie (3 Jahre). Nokia hat das X30 5G vollständig aus recyceltem Aluminium und die Rückseite aus 65 Prozent recyceltem Kunststoff gefertigt. Auch bei der Verpackung konnte man Ressourcen sparen und so ist das X30 auch wunderbar als Smartphone für all die gedacht, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihr Smartphone auch lange benutzen wollen.

Unsere Empfehlung
Nokia X30 5G

Starkes Mittelklasse Smartphone mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Pro:
  • Hochwertige Verarbeitung und Optik
  • Gutes AMOLED Display mit 90 Hz
  • Wasserdicht (IP67-Zertifizierung)
  • Erstaunlich lange Akkulaufzeit
  • Dual-Kamera mit 50 MP macht tolle Bilder
  • Pures Android mit langer Updategarantie
Contra:
  • Schnelllade-Netzteil nicht im Lieferumfang
  • Speicher nicht erweiterbar
Preis prüfen

Der Verfolger: Nokia G60 5G

Nokia legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und versucht bei ihren neuen Smartphones möglichst viele Ressourcen einzusparen. Ein solches nachhaltiges Nokia Smartphone ist das G60 5G. Das Gehäuse besteht nämlich zu 60 % aus recyceltem Kunststoff und damit du das Gerät lange nutzt, gibt Nokia eine Garantie von 3 Jahren auf Updates UND auf das Gerät selbst. Stark!

Wenn wir uns die Hardware anschauen, dann sind die Gemeinsamkeiten mit dem Nokia X30 5G groß. Auch das günstigere G60 setzt auf den Snapdragon 695 5G und hat damit einen schnellen Prozessor mit 5G-Unterstützung verbaut. Dazu gibt es 4 GB Arbeitsspeicher und einen schnellen 128 GB großen internen Speicher, der zudem per microSD-Karte erweitert werden kann. Letzteres hat das X30 nicht zu bieten!

Das Display der Nokia G60 5G ist mit 6,58 Zoll relativ groß, sodass wir es hier mit einem relativ großen Smartphone zu tun haben. Das IPS-Display hat eine Full-HD+ Auflösung und bietet eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz! Leider ist die maximale Helligkeit nicht besonders hoch. Wenn dir das wichtig ist, solltest du eher zum X30 greifen. Ansonsten überzeugt uns das Display aber in allen anderen Belangen.

Das G60 hat natürlich, wie man es von Nokia kennt, pures Android installiert und verzichtet auf Bloatware oder dergleichen. Der Akku ist 4500 mAh groß und die Akkulaufzeit ist klassenüblich. Durch den Tag kommst du mit dem Nokia G60 5G immer. Die Kamera hat einen 50 Megapixel Hauptsensor und einen 5 MP Weitwinkel. Die Fotoqualität ist in Ordnung, kann aber mit der Mittelklasse-Konkurrenz nicht ganz mithalten.

Der Verfolger
Nokia G60 5G

Nachhaltiges Smartphone mit purem Android, 120 Hz Display und 3 Jahren Garantie

Pro:
  • Gute Performance
  • 120 Hz Display
  • 3 Jahre Garantie auf Gerät und Updateversorgung
  • Spritzwasserfest (IP52 zertifiziert)
  • Pures Android
Contra:
  • Relativ geringe maximale Display-Helligkeit
Preis prüfen

Robust und sicher: Nokia XR20

Wenn du ein robustes Smartphone haben möchtest, das auch mal hinfallen darf, dann bist du beim Nokia XR20 an der richtigen Adresse.

Im Gegensatz zu klassischen Outdoor Smartphone sieht es wie ein normales Smartphone aus und kommt auch nicht übermäßig wuchtig daher. Trotzdem ist es IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert, sodass es einiges aushalten kann. Für zusätzliche Sicherheit auf der Softwareseite sorgt Nokia mit einem 4 Jahre lange Updateversprechen.

Das XR20 setzt auf einen schnellen Snapdragon 480 5G Prozessor aus der Mittelklasse. Damit ist es schnell genug für den Alltag und auch für das ein oder andere Spiel. Für Leistung ist also die nächsten Jahre gesorgt. Dafür sorgen auch der große 6 GB Arbeitsspeicher und der 128 GB große Hauptspeicher, der in der schnellen UFS 2.1 Variante daher kommt.

Toll ist auch der Bildschirm, der eine Full-HD+ Auflösung hat und sehr hell wird. Wie es sich für ein Rugged Smartphone gehört, hat das XR20 auch lange Akkulaufzeiten.

Robust und sicher
Nokia XR20

Robustes Outdoor Smartphone mit Stock Android

Pro:
  • Sehr robust
  • IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert
  • Garantie für 4 Jahre lang Updates
  • Gute Systemperformance
  • Gute Dual-Kamera
Contra:
  • Mittelmäßige Stereo-Lautsprecher
Preis prüfen

Großes Display: Nokia G50

Das neue Nokia G50 ist der Hauptkonkurrent des leicht teureren X10. Möchtest du also nochmals weniger ausgeben, aber trotzdem ein Mittelklasse-Smartphone haben, dann ist das G50 eine gute Wahl.

Neben dem Updateversprechen (3 Jahre) und dem puren Android überzeugt auf den ersten Blick das große Display und schick designte sowie stabile Gehäuse. Hinzu kommt die 5G-Fähigkeit, die heute in der Mittelklasse Standard ist, und das schnelle WLAN.

Für die 5G-Unterstützung sorgt der Snapdragon 480 Prozessor aus der Mittelklasse. Mit 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher ist das Gerät mehr als schnell genug für alle Alltagsaufgaben. Selbst Games kannst du mit dem G50 spielen, solltest aber nicht die höchsten Grafikeinstellungen wählen.

Das G50 besticht durch ein sehr großes Display mit 6,82 Zoll Diagonale. Allerdings ist die Auflösung bei dieser Größe mit 1560 × 720 Pixeln etwas gering und auch die Kameraqualität (48 MP Triple-Kamera) ist nur mäßig.

Großes Display
Nokia G50 5G

Günstige Alternative zum Nokia X10

Pro:
  • Sehr großes Display
  • 5G-Support
  • Mehr als ausreichend Leistung
  • Stabiles und schickes Gehäuse
Contra:
  • Nur HD-Auflösung (1560 × 720 Pixel)
  • Mäßige Fotoqualität
Preis prüfen

Auch sehr gut: Nokia X10

Ebenfalls empfehlen können wir das Nokia X10, welches eine günstigere Alternative zu unserer Top-Empfehlung, dem X30 5G, ist. Trotz des günstigeren Preises hat Nokia auch hier wieder ein solides Mittelklasse-Handy auf den Markt gebracht.

Wie alle aktuellen Nokia Smartphones gibt es auch beim X10 wieder die lange Update-Garantie, sodass man sich um Sicherheitslücken, die nicht gepatcht werden, keine Sorgen machen muss. Auch die Gerätegarantie ist wieder mal top und gibt einem ein gutes Gefühl.

Das X10 unterstützt bereits das neue 5G Netz, dank des modernen Snapdragon 480 5G Prozessors. Dieses sorgt für gleichbleibende Leistung und drosselt auch nicht, wenn es mal warm wird, weil du längere Zeit Vollgas gibst. 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicher (erweiterbar) sind ebenfalls voll in Ordnung.

Toll finden wir, dass das X10 noch eine 3,5 mm Klinke hat, sodass man seine Kabel-Kopfhörer daran anschließen kann.

Auch sehr gut
Nokia X10

Zuverlässiges und nachhaltiges 5G Smartphone mit Android One

Pro:
  • Lange (Update-) Garantie
  • 5G Unterstützung
  • Gute Leistung
  • 3,5 mm Klinkenanschluss
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Preis prüfen

Sehr günstig: Nokia G22

Wenn du ein günstiges Nokia Smartphone suchst, das für deutlich unter 200 Euro erhältlich ist, dann empfehlen wir dir ganz klar das Nokia G22!

Trotz des günstigen Preises überzeugt es durch ein gutes Display und viel Leistung. Nokia verbaut ein modernes 90 Hz IPS Display, das eine Auflösung von 1600 × 720 Pixeln hat. Das ist zwar kein Full-HD, aber aufgrund des mit 6,52 Zoll relativ kompakten Displays beträgt die Pixeldichte noch ordentliche 269 ppi. Die Helligkeit beträgt über 600 Nits, was völlig ausreichend ist, um das Display gut in der Sonne ablesen zu können.

Nokia setzt im G22 auf einen Prozessor von Unisoc mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internem Speicher (UFS 2.2). Der Unisoc T606 hat 8 Kerne und kann zum Beispiel mit der Leistung eines MediaTek Helio G85 im teureren Konkurrenten Motorola G31 mithalten.

Das Nokia G22 hat ein schickes und schlankes Gehäuse, das aus recyceltem Kunststoff besteht und so gebaut wurde, dass man es selbst leicht reparieren kann. Trotzdem schafft es Nokia einen großen Akku einzubauen (5050 mAh), der für gute Akkulaufzeiten sorgt. 2 Tage schaffst du mit dem G22 locker.

Die 50 Megapixel Triple-Kamera macht ordentliche Bilder für diese günstige Preisklasse, genauso wie die 8 MP Frontkamera. Mit beiden kannst du zudem in Full-HD filmen.

Sehr günstig
Nokia G22

Nachhaltiges Einsteiger Smartphone von Nokia

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 90 Hz Display
  • Ordentliche Systemperformance
  • Gute 50 MP Triple-Kamera
  • Lässt sich einfach selbst reparieren
  • Besteht aus recyceltem Kunststoff
Contra:
  • Wird heiß unter Last
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Nicht alle Nokia Smartphones bekommen von uns eine Top-Empfehlung. Nokia Handys, die zwar gut sind, aber nicht ganz mit unseren Top-Empfehlungen mithalten können, findest du im folgenden.

Nokia X20 5G

Auch das Nokia X20 5G ist eines der besten Nokia Smartphones. Und auch bei diesem Mittelklasse-Smartphone hat es sich Nokia zur Aufgabe gemacht, nachhaltig zu agieren. 

Dafür sorgt zum einen die 3-jährige Updategarantie auf das pure Android 13. So musst du dir erstmal keine Gedanken um einen Neukauf machen und dein neues Handy mehrere Jahre sorgenfrei und sicher nutzen. Zusätzlich ist eine Hülle bereits beigelegt, diese besteht aus kompostierbarem Material. Doch genug von Nachhaltigkeit, schauen wir uns an, was das X20 5G Hardwaremäßig drauf hat.

Nokia setzt auf einen modernen Snapdragon 480 5G Prozessor, der aus der Mittelklasse stammt. In Verbindung mit den großen 8 GB RAM, läuft das Gerät schön schnell. Natürlich ist der relativ neue SoC 5G fähig, sodass du auch hier zukunftssicher bist. Beim Display setzt Nokia auf ein 6,67 Zoll großes IPS Display mit Full-HD+ Auflösung. 

Weitere Highlights des X20 sind die guten Akkulaufzeiten (trotz „nur“ 4470 mAh Akkukapazität) und die gute Fotoqualität aus der 64 MP Hauptkamera mit 4 Objektiven.

Nokia G11

Wenn du zwar ein Nokia Smartphone haben willst, dir aber auch das G22 noch zu teuer ist, dann können wir dir das Nokia G11 ans Herz legen. Dieses Einsteiger-Handy überzeugt mit dem puren Android One und dem monatlichen Updateversprechen von Nokia, was über 3 Jahre geht. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen günstigen Handys.

Das Nokia G11 hat einen großen 5050 mAh Akku, der für sehr gute Laufzeiten sorgt. 2 Tage ohne Aufladen wirst du mit diesem Handy ohne Probleme schaffen. Das 6,52 Zoll große IPS Display hat eine HD+ Auflösung.

Für die Leistung ist der Unisoc T606 Prozessor zuständig. In Verbindung mit den 3 GB Arbeitsspeicher ist die Leistung für diese Preisklasse in Ordnung. Der interne Speicher ist zwar mit 32 GB etwas klein, kann aber per microSD-Karte erweitert werden.

Ein weiteres Highlight des G11 sind die ordentlichen Fotos, die die 13 Megapixel Triple-Kamera schießen kann.

Nokia C21 Plus

Nokias C-Serie steht für extrem günstige Android Go Smartphones, die speziell für Schwellen- und Entwicklungsländer gedacht sind. Zum Glück kann man die Geräte auch bei uns in Deutschland kaufen und hat so die Möglichkeit ein Nokia Smartphone für einen extrem geringen Preis zu kaufen. Ein solches Smartphone ist das Nokia C21 Plus, das ein sinnvolles Gesamtpaket in gewohnter Nokia Qualität für einen guten Preis von um die 100 Euro bietet.

Das Nokia C21 Plus kommt mit Android 11 in der schlanken Go-Version. Das IPS Display des C21 Plus ist 6,52 Zoll groß und hat eine HD+ Auflösung, was in dieser Preisklasse gut ist. Für Leistung sorgt ein Prozessor von Unisoc mit 8 Kernen. Dieser sorgt in Verbindung mit 2 GB Arbeitsspeicher für eine gute Systemleistung. Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann optional per microSD-Karte vergrößert werden. 

Die Dual-Hauptkamera hat 13 Megapixel und die Selfiecam 5 MP. Beide sind gut für Schnappschüsse geeignet. Hinten gibts einen LED-Blitz, der auch als Taschenlampe verwendet werden kann. Die Akkulaufzeiten sind durch den 4000 mAh großen Akku sehr gut. Einen Tag kommst du immer durch, bei geringer Nutzung sind auch 2 Tage drin. Toll finden wir zudem, dass das C21 Plus noch einen 3,5 mm Klinkenanschluss hat und dank IP52-Zertifizierung spritzwasserfest ist.

Nokia 8.3 5G

Das Nokia 8.3 5G ist zwar nicht mehr das neueste, aber immer noch ein sehr gutes Nokia Smartphone. Das in einem sehr schönen und hochwertigen Gehäuse verpackte Android One Smartphone, kommt mit purem Android und einer langen Updateversorgung daher.

Für Leistung sorgt der Snapdragon 765G mit 8 GB Arbeitsspeicher. Dieser ist auch bereits 5G fähig und unterstützt viele 5G-Frequenzen. Der interne Speicher ist mit 128 GB ebenfalls schön groß und schnell (UFS 2.1) und kann sogar per microSD-Karte noch weiter vergrößert werden.

Das Nokia 8.3 5G ist nicht nur für Android One Fans interessant, sondern auch für alle, die ein großes Display haben möchten. Denn Nokia verbaut ein 6,81 Zoll großes IPS Display, was zudem HDR unterstützt.

Neben der guten alten Klinke, die das Nokia 8.3 ebenfalls noch hat, gefallen uns die guten Akkulaufzeiten (2 Tage sind kein Problem) und die für ein Smartphone sehr exakte Ortung des GPS-Empfängers. Die Kameras sind auf gutem Niveau, aber nicht auf High End Level.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Jetzt erfährst du, nach welchen Kriterien wir die Nokia Smartphones auswählen und bewerten. Nur wenn sich das Handy in allen der folgenden Kriterien gut schlägt, bekommt es eine Empfehlung.

Verarbeitung

Zwar sind Nokia Smartphones generell gut verarbeitet, doch trotzdem checken wir das bei jedem Gerät nochmal einzeln, damit kein Ausreißer durchkommt. Wir prüfen, ob das Handy scharfe Kanten hat, große Spaltmaße hat oder ob es bei Verwindung knarzt. Was die Materialien angeht, schauen wir auf die Preisklasse.

Bei einem teuren Mittelklasse-Handy von Nokia erwarten wir Glas und Metall, bei einem günstigeren Gerät ist gut verarbeiteter Kunststoff voll in Ordnung.

Leistung

Die Leistung eines Smartphones ist von mehreren Komponenten abhängig. Wir schauen also, welcher Prozessor verbaut ist, wie viel RAM das Gerät hat und ob es sich beim internen Speicher um die schnelle UFS- oder die langsamere eMMC-Variante handelt. Außerdem ist die Leistung von der installierten Software abhängig.

Da es sich bei den Nokia Smartphones um pures Android handelt, muss Nokia nicht die allerbeste Hardware einsetzen, um gleiche Ergebnisse wie die Konkurrenz zu erhalten.

Display

Auf das Handydisplay schauen wir immer, wenn wir es benutzen. Deshalb legen wir einen großen Fokus auf das Display. Mindestens HD+ muss es sein, ab ca. 250 Euro muss es dann aber heutzutage schon Full-HD+ sein, denn auch Nokia muss mit der chinesischen Konkurrenz mitziehen können.

Neben der Schärfe gucken wir vor allem auch auf die Helligkeit. Diese sollte hoch genug sein, sodass das Display auch in der Sonne abgelesen werden kann.

Akkulaufzeit

Ein Smartphone muss bei uns mindestens 1 Tag lang bei durchschnittlicher Nutzung halten. Schlechter akzeptieren wir nicht, denn dann fliegt das Gerät aus der Empfehlungsliste raus. Die meisten Nokia Smartphones, die wir hier empfehlen, kommen aber dank großer Akkus (fast immer über 4000 mAh, meist eher Richtung 5000 mAh) auf gute 2 Tage.

Aktualität/Alter

Wir möchten dir nur aktuelle Nokia Smartphones empfehlen, die mindestens Android 13 haben oder bekommen werden und die auf dem aktuellen Stand sind, was die Sicherheitsupdates angeht. Die Auswahl der Geräte ist hier deshalb nicht so groß und du findest keine Smartphones in den Top-Empfehlungen, die noch nach der alten Nomenklatur von Nokia (Nokia X.X, z. B. Nokia 5.4) bezeichnet wurden.


Warum du ein Nokia Smartphone brauchst

Nokia Smartphones

Nokia Smartphones gibt es schon lange und dementsprechend sind sie einer der Hersteller mit der meisten Erfahrung im Handy und Smartphonemarkt. Diese Erfahrung kannst du sehen und spüren, wenn du dir ein Nokia Smartphone kaufst. Es kommt selten vor, dass ein Smartphone von Nokia mal schlecht verarbeitet ist und wir es deshalb gar nicht empfehlen können. Die Qualität ist einfach gleichbleibend gut.

Nokia konzentriert sich dabei auf den Einsteiger- und Mittelklassebereich. Hier findest du für jeden Geldbeutel das richtige Nokia Handy. Nokia überzeugt vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da man meist viel Smartphone für sein Geld bekommt. Im High End Smartphone Bereich ist Nokia nicht aktiv, auch wenn wir gerne mal wieder ein Flaggschiff von Nokia sehen würden.

Doch das eigentliche Highlight von Nokia ist für uns auch heute noch das pure Android. Es gibt neben den Google Smartphones nur noch wenige Hersteller, die auf Stock Android setzen. Wo früher Nokia voll auf Android One gesetzt hat, installieren sie jetzt ganz normales Stock Android, ohne die Android One Zertifizierung.

Dazu gibt es seit neuestem bei fast allen Nokia Smartphones ein 3-jähriges (teilweise auch 4 Jahre) Updateversprechen. Das ist ein absolutes Highlight im Smartphone Markt und da kann bisher nur Google bei seinen Pixel-Smartphones mithalten.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Nokia ist einer der ältesten Handyhersteller der Welt. Und mit diesen Herstellern kennen wir uns auch, wie du in unserem Ratgeber zu den besten Motorola Smartphones ebenfalls sehen kannst. Auch über Tastenhandys von Nokia haben wir bereits einen Artikel geschrieben.

Das Alleinstellungsmerkmal von Nokia ist natürlich das pure Android, auch Stock Android genannt. Falls du dir weitere Stock Android Smartphones ansehen willst, dann schau dir mal den Ratgeber zu High End Smartphones mit Stock Android an.

Wir wählen die Smartphones anhand bestimmter Kriterien aus, die du weiter unten genau nachlesen kannst. Dabei gehen wir sehr gewissenhaft vor, da wir dir keinen Schrott empfehlen wollen. Wir versuchen natürlich alle Geräte selbst zu testen (Unsere Testberichte), aber das ist nicht immer möglich.

Deshalb recherchieren wir zu jedem infrage kommenden Nokia Smartphone im Internet und werten alle Tests und Reviews aus. Uns ist wichtig, dass wir unsere Informationen nur aus echten Tests beziehen, da wir nicht auf die Herstellerangaben vertrauen wollen.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar