Samsung Klapphandys sind die beliebtesten Klapphandys auf dem Markt. Zwar haben einige andere Hersteller auch schon mal ein faltbares Smartphone auf den Markt gebracht, aber keiner ist bereits so lange im Markt und hat so viel Erfahrung gesammelt wie Samsung.
Die Galaxy Fold und Flip Geräte befindet sich bereits in der vierten Generation und die Kinderkrankheiten sind deshalb ausgemerzt. Die Klapphandys funktionieren zuverlässig und haben keine der anfänglichen Probleme mehr.
Bei beiden Varianten handelt sich zwar um zwei ziemlich verschiedene Konzepte, doch für uns ist das beste Klapphandy von Samsung das Galaxy Z Flip4. Es ist deutlich kompakter als das große Fold4, was den meisten Menschen besser gefällt. Trotzdem hat es absolute Top-Hardware verbaut und ist sehr schnell.
Das Galaxy Z Fold4 ist für all diejenigen geeignet, die ein Smartphone und Tablet in einem Gerät haben wollen und mit den Kompromissen bei den Abmessungen und beim Gewicht leben können.
Unsere Empfehlung
| |
Riesiges Display
|
Feinschliff des beliebtesten Klapp Smartphones
- Zusammengeklappt extrem kompakt
- Sehr viel Leistung
- Tolles Display
- Robustere Displays als beim Vorgänger
- Schnelleres Laden und größerer Akku
Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser
- Exzellente AMOLED Displays Innen und Außen
- Seitenverhältnis des Hauptdisplays nun etwas breiter
- Sehr viel Leistung
- Starke Triple-Kamera
- Lange Update-Versorgung
Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Z Flip4
Im Gegensatz zum teureren und größeren Fold4, verfolgt das Samsung Galaxy Z Flip4 ein ganz anderes Konzept. Dieses Foldable entspricht eher einem klassischen Klapphandy und ist perfekt für die geeignet, die ein leichtes (187 g) und kompaktes Smartphone in der Hosentasche haben möchten, dass sich bei Bedarf so groß machen kann wie ein normales Smartphone.
Samsung verbaut im Flip4 zwar auch ein kleines 1,9 Zoll Außen-Display (dank Corning Gorilla Glass Victus+ 12 % robuster als der Vorgänger), doch das Highlight ist das innen liegende Display. Dieses hat ungefähr die Abmessungen eines normalen Smartphones, nur dass es in der Mitte gefaltet werden kann. Dadurch hast du im zusammengeklappten Zustand ein Handy, was halb so groß ist wie andere Smartphones.
Samsung verbaut ein 6,7 Zoll großes AMOLED Display, welches 120 Hz (von 1 bis 120 Hz adaptiv regelbar) unterstützt, enorm hell werden kann und durch das Seitenverhältnis von 22:9 etwas länglicher ist als andere Displays. Leider hat es keine S-Pen Unterstützung, diese bekommst du nur beim Fold4.
Das System mit Android 12 (Update auf Android 13 folgt) läuft zu jeder Zeit extrem flüssig. Du hast es hier also mit einem absoluten High End Smartphone zu tun, was auch mit allen anderen Flaggschiffen mithalten kann. Dafür sorgt der Snapdragon 8 Plus Gen 1 mit 8 GB Arbeitsspeicher und schnellem UFS 3.1 Speicher (128 GB, 256 GB und 512 GB Varianten verfügbar). Das Galaxy Z Flip4 ist dank IPX8 Zertifizierung wasserfest.
Bei der Kamera handelt es sich auch bei der 4. Flip-Generation um ein Dual-Kamerasystem mit 12 Megapixel Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und einem 12 MP Weitwinkel. Der Sensor ist aber jetzt ca. 25 % größer, was für bessere Fotos bei schwierigen Lichtverhältnissen sorgt.
Feinschliff des beliebtesten Klapp Smartphones
- Zusammengeklappt extrem kompakt
- Sehr viel Leistung
- Tolles Display
- Robustere Displays als beim Vorgänger
- Schnelleres Laden und größerer Akku
- Nur Dual-Kamerasystem
Riesiges Display: Samsung Galaxy Z Fold4
Wenn du bei Bedarf immer ein fast Tablet großes Display in der Hosentasche dabei haben willst, dann führt kein Weg am Samsung Galaxy Z Fold4 vorbei. Zusammengeklappt ist es so groß wie ein normales Smartphone, dank seines äußeren 6,2 Zoll AMOLED Displays mit 120 Hz und HDR. Klappst du das Fold4 auf, erhältst du ein riesiges 7,6 Zoll Display. Dieses basiert auf der AMOLED Technik und unterstützt ebenfalls 120 Hz und HDR.
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich bei den beiden Displays inkl. des Knicks nur sehr wenig getan. Genauso wie bei der Hardware, die für die Geschwindigkeit zuständig ist. Das Fold4 hat nun wie das Flip4 den Snapdragon 8+ Gen 1 verbaut. Dazu gibt es 12 GB Arbeitsspeicher, was nötig bei exzessivem Multitasking ist, wozu das riesige Innen-Display ja auch einlädt. Der interne Speicher ist mindestens 256 GB groß, es gibt auch eine 512 GB und 1 TB Variante. Der Akku ist mit 4400 mAh genauso groß wie beim Vorgänger.
Das Kamera-System hat Samsung beim Fold4 stärker verändert. Denn es gibt jetzt einen 50 Megapixel Hauptsensor mit OIS, was zu sehr guten Fotos führt, egal ob bei Tag oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Fold4 muss sich in Sachen Fotoqualität nicht vor anderen High End Smartphones verstecken. Dazu gibt es eine 10 MP Telelinse und einen 12 MP Ultraweitwinkel.
Die Frontkamera ist genauso wie beim Fold3 auch beim Fold4 unter dem Displayglas versteckt. Die Bildqualität der Fotos ist leider weiterhin eher schlecht. Dafür ist sie nun noch schwerer zu erkennen, was die cleane Optik der Front verbessert.
Das beste Foldable Smartphone der Welt jetzt noch besser
- Exzellente AMOLED Displays Innen und Außen
- Seitenverhältnis des Hauptdisplays nun etwas breiter
- S-Pen Unterstützung
- Sehr viel Leistung
- Starke Triple-Kamera
- Lange Update-Versorgung
- Kamera im Innen-Display macht unterdurchschnittliche Fotos
Die erweiterte Konkurrenz
Die beiden Vorgänger der aktuellen Samsung Klapphandy Generation sind immer noch sehr gute und empfehlenswerte Klapphandys, da die Neuerungen beim Flip4 und Fold4 nicht so riesig waren. Zudem kannst du beim Kauf eines der Vorgänger einiges sparen und mit Glück ein echtes Schnäppchen landen.
Samsung Galaxy Z Flip3 5G
Der Vorgänger des aktuellen Flip4, das Samsung Galaxy Z Flip3 5G, verfolgt im Gegensatz zu den Fold-Modellen ein anderes Konzept. Dieses Falthandy entspricht eher einem klassischen Klapphandy und ist perfekt für die geeignet, die ein leichtes (183 g) und kompaktes Smartphone in der Hosentasche haben möchten, dass bei Bedarf ein genauso großes Display haben kann, wie ein normales Smartphone.
Samsung verbaut im Flip3 ein kleines, 1,9 Zoll großes Außendisplay, welches Informationen über Nachrichten, Anrufe, Akkustand und Co anzeigen kann, aber auch als Viewfinder für die Kamera benutzt werden kann.
Doch das eigentliche Highlight ist das innen liegende Display, welches ungefähr die Abmessungen eines normalen Smartphones hat, nur dass es in der Mitte gefaltet werden kann. Dadurch hast du im zusammengeklappten Zustand ein Handy, was halb so groß ist wie andere Smartphones. Samsung verbaut ein 6,7 Zoll großes AMOLED Display, welches 120 Hz unterstützt und enorm hell werden kann.
Samsungs One UI mit Android 12 läuft zu jeder Zeit extrem flüssig. Du hast es also hier mit einem High End Smartphone zu tun, was problemlos mit anderen Flaggschiffen mithalten kann. Dafür sorgt der Snapdragon 888 5G mit 8 GB Arbeitsspeicher und schnellem UFS 3.1 Speicher (128 GB und 256 GB Variante verfügbar). Das Samsung Galaxy Z Flip3 5G ist dank IPX8 Zertifizierung wasserfest.
Die Kameras können uns ebenfalls überzeugen: Trotz „nur“ 12 Megapixeln und „nur“ 2 Linsen, macht das Samsung Klapphandy erstaunlich gute Fotos, die sich vor anderen Top-Smartphones nicht verstecken müssen!
Samsung Galaxy Z Fold3 5G
Die dritte Generation des Samsung Galaxy Z Fold3 5G ist bereits ein nahezu perfektes Klapp Smartphone. Samsung hat den Vorgänger des Fold4 sinnvoll verbessert und alle Kinderkrankheiten beseitigt, sodass dabei ein Falthandy herausgekommen ist, welches Fans von High End Smartphones und von großen Displays lieben werden. Da es bereits das Fold4 gibt, kannst du mit dem Kauf des Vorgängers ein Schnäppchen machen.
Das Highlight des Fold3 ist das faltbare Display. Es ist im aufgeklappten Zustand 7,6 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2208 × 1768, was 372 ppi entspricht. Die Displayfläche ist nahezu quadratisch und bietet sehr viel Platz. Samsung packt in dieses Display ihre beste Technik rein: Dynamic AMOLED, HDR und 120 Hz.
Das Fold3 ist zudem das erste Samsung Foldable, das den S-Pen unterstützt. Außen hat es ein 6,2 Zoll großes Display, sodass du es zusammengeklappt wie ein normales Smartphone nutzen kannst. Beide Displays glänzen mit hoher Farbgenauigkeit und einer sehr hohen Helligkeit von fast 1000 Nits!
Für viel Leistung ist beim Fold3 ebenfalls gesorgt: Der Snapdragon 888 5G ist ein absoluter High End Prozessor, der selbstverständlich das neue 5G-Netz unterstützt. In Verbindung mit 12 GB Arbeitsspeicher und schnellem internen Speicher (256 oder 512 GB, UFS 3.1) ist das Galaxy Fold3 5G rasend schnell, auch beim Gaming. Das Fold3 hat im Vergleich zum Flip3 mehr Arbeitsspeicher (12 vs. 8 GB) und mehr internen Speicher (bis zu 512 GB statt bis zu 256 GB). Auch die S-Pen Kompatibilität hat es dem günstigeren Bruder voraus.
Sehr gut ist beim Fold3 das verbaute Kamerasystem. Wo das Flip4 noch auf 2 Linsen setzt, hat das Samsung Galaxy Fold3 eine Triple-Kamera. Die 12 Megapixel Hauptkamera hat zwar keinen extrem hochauflösenden Sensor, doch das ist gar nicht nötig, da es auch mit diesem Sensor extrem gute Fotos macht. Neben dem aktuellen Android 12 und der langen Updateversorgung (Samsung verspricht 3–4 Jahre Updates), finden wir auch die IPX8-Zertifizierung (es ist also wasserfest) und die GPS-Genauigkeit sehr gut.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Hier zeigen wir dir nun die wichtigsten Kriterien, anhand derer wir Samsung Klapphandys bewerten. Wenn das Smartphone in all diesen Bereichen gut abschneidet, bekommt es eine Empfehlung.
Display und Faltmechanismus
Das faltbare Display ist der wichtigste Part bei einem Foldable. Die innovativen Displays müssen sich sehr oft falten lassen, ohne dass es zu Schäden kommt. Wir schauen uns an, ob der Faltmechanismus stabil und zuverlässig ist und ob das Display auch nach vielen Faltungen keine Schäden aufweist. Im Vergleich zu den ersten Samsung Foldables hat sich hier einiges getan und die spürbaren Übergänge an der Faltkante sind kleiner und der Spalt im zusammengeklappten Zustand geringer.
Verarbeitung und Robustheit
Da das biegbare Display und der Faltmechanismus bewegliche Teile sind, müssen sie robust genug sein, dass das Falthandy genauso lange hält, wie normale Smartphones. Uns interessiert, wie gut das Display inkl. Scharnier vor Fremdeinwirkungen geschützt ist und ob es auch gröbere Benutzung aushält.
Natürlich schauen wir auch auf die allgemeine Verarbeitung des Gerätes. Da die Foldables von Samsung im High End Bereich angesiedelt sind, erwarten wir perfekte Verarbeitung ohne Spaltmaße und knarzendes Gehäuse, sowie dem Preis entsprechende Materialien wie Glas und Metall.
Leistung
Wie eben erwähnt, haben wir es bei den Samsung Klapphandys mit Flaggschiff Smartphones zu tun. Wir erwarten deshalb eine entsprechende Leistungsfähigkeit. Ein Snapdragon oder Exynos Prozessor der Spitzenklasse ist Pflicht, genauso wie viel Arbeitsspeicher (mindestens 6 GB) und schneller interner Speicher mit der UFS-Technik (mindestens UFS 3.0).
Akkulaufzeit
An seinem Smartphone will man lange Spaß haben und es nicht dauernd aufladen müssen, deshalb erwarten wir auch von Foldables, dass sie eine Akkulaufzeit von mindestens einem Tag haben, besser sind aber 2 Tage, was die meisten Smartphones aber heutzutage erreichen. Die Akkukapazität ist dabei nur ein erster Hinweis auf die Laufzeit und für uns kein Ausschlusskriterium, wenn die Zahl gering ist, da wir uns nur für die echten Laufzeiten in der Praxis interessieren.
Software
Natürlich ist es wichtig, dass ein aktuelles Android installiert ist, inkl. aktueller Sicherheitspatches. Auch darf man von einem teuren Foldable erwarten, dass es mindestens 3 Jahre lang Updates von Samsung erhält.
Wir schauen beim Punkt „Software“ aber vor allem auch darauf, wie sehr das Betriebssystem auf die neue Technik mit all seinen Möglichkeiten ausgelegt ist. Wird das riesige Display des Galaxy Fold überhaupt genutzt, gibt es praktische Multitasking Funktionen, sodass beide Displayteile unterschiedliche Apps darstellen können? Das sind Fragen, die wir uns stellen und anhand derer wir die Software der Klapphandys prüfen.
Für wen ein Klapphandy von Samsung gedacht ist

Wenn du Fan von innovativen Produkten bist und immer das Beste haben willst, dann bist du bei einem Samsung Klapphandy genau richtig. Samsung ist die Nr. 1 in diesem Bereich und hat die Technologieführerschaft inne. Wie du siehst, befinden sich die Klapphandys von Samsung nun bereits in der 4. Generation. Samsung hat also viel Erfahrung in diesem Bereich und hat die Kinderkrankheiten im Vergleich zur Konkurrenz bereits ausgemerzt.
Ein Klapphandy mit faltbarem Display bietet den Vorteil, der kleinen Größe im zusammengeklappten Zustand, um dann bei Bedarf ein riesiges Display aufklappen zu können. Dabei gibt es bei Samsung zwei Varianten, die unterschiedliche Nutzergruppen und Geschmäcker bedienen:
- Das Galaxy Z Fold ist im zusammengeklappten Zustand so groß wie ein normales Smartphone und ist aufgeklappt ähnlich groß wie ein Tablet. Dieses Samsung Klapphandy ist also perfekt für alle, die viel Displayfläche brauchen und immer bei sich haben möchte.
- Das Galaxy Z Flip ist, wenn es aufgeklappt ist, so groß wie ein herkömmliches Smartphone, aber zusammengefaltet ist es extrem kompakt, wie ein klassisches Klapphandy von früher. Diese Art von Foldable ist also etwas für Nutzer, die gerne ein kleines kompaktes Smartphone haben möchte, dass sie in jede Hosentasche verstauen können.
Wie du siehst, hat Samsung für jeden Geschmack das passende Klapphandy im Angebot, ganz gleich, ob du ein großes Display oder ein kleines Smartphone haben möchtest.

Warum du uns vertrauen kannst
Du kannst unserer Meinung vertrauen, da wir uns mit Smartphones und Klapphandys auskennen. Egal ob klassische Klapphandys, faltbare Smartphones oder „normale“ High End Smartphones, wir wissen, wovon wir schreiben. Übrigens, angefangen hat alles mit Stock Android Smartphones, womit wir die Nr. 1 im Netz sind, da sich in diesem Thema niemand so gut auskennt wie wir.
Alle Smartphones, die wir empfehlen, werden von uns anhand spezieller Kriterien geprüft und bewertet. Welche Kriterien das sind, kannst du gleich nachlesen. Wir versuchen so viele Geräte wie es geht selbst zu testen (unsere Testberichte), doch wir sind keine große Redaktion, sondern ein kleines Team von verrückten Tech-Nerds, weshalb wir uns, wenn ein Test nicht möglich ist, die Informationen aus anderen Quellen holen.
Dazu sehen wir uns alle Reviews an, die es gibt und lesen uns alle Testberichte durch, von Magazinen, Testzeitschriften und -laboren und von anerkannten Blogs, bis wir alle Informationen haben, um uns eine fundierte Meinung zu bilden. Dabei interessieren uns nur harte Fakten und echte Messwerte. Mit den übertriebenen Produktbeschreibungen der Hersteller können und wollen wir nichts anfangen, da wir dir ein Smartphone nur empfehlen wollen, wenn es objektiv gut ist.
Quellen
- Notebookcheck.com: Test Samsung Galaxy Z Flip4 5G – Kompaktes Foldable-Smartphone trotzt Frustration
- Techradar.com: Samsung Galaxy Z Flip 4 review
- Notebookcheck.net: Samsung Galaxy Z Fold4 5G review – Improved foldable smartphone shatters dreams of foldables
- Nextpit.com: Samsung Galaxy Z Fold 4 review: An excellent and expensive smartphone