Noch immer gehört Samsung zu den größten Smartphone-Herstellern der Welt, wenngleich die Konkurrenz aus Fernost immer stärker wird. Dennoch kann man sich auf die Qualität des Elektronik-Giganten auch im Jahr 2023 verlassen und erhält hier top Smartphones.
Die besten Samsung Smartphones in 2023 stellen wir Dir hier vor. Dafür haben wir wieder einmal einiges an Zeit und Energie in unsere Recherche investiert und sind der Meinung, dass wir hier für jeden Geschmack und für jedes Budget das passende Modell empfehlen können. Unsere Top-Empfehlung erhält das Samsung Galaxy S21 FE 5G, welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy S21 FE 5G
- Smartphone mit Stift: Samsung Galaxy S23 Ultra
- Klein und kompakt: Samsung Galaxy S23
- Bestes bis 400 Euro: Samsung Galaxy A54 5G
- Klapp Smartphone: Samsung Galaxy Z Flip5
- Extrem robust: Samsung Galaxy Xcover 6 Pro
- Sehr günstig: Samsung Galaxy A22 5G
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Das Ende der Galaxy Note Reihe
- Warum du uns vertrauen kannst
Unsere Empfehlung
| |
Smartphone mit Stift
| |
Klein und kompakt
| |
Bestes bis 400 Euro
| |
Klapp Smartphone
| |
Extrem robust
| |
Sehr günstig
|
Flaggschiff Killer von Samsung
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Starke Systemperformance
- Helles 120 HZ AMOLED Display
- Kompakte Maße
- Wasserfest dank IP68-Zertifizierung
Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!
- Extrem leistungsstark
- Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
- Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
- Starke Quad-Kamera mit 200 MP
- S-Pen im Gehäuse versenkbar
Kompaktes Galaxy-Flaggschiff
- Sehr kompakt
- Hochwertiges und sehr helles AMOLED mit 120 Hz
- Sehr hohe Systemleistung
- Kameras mit sehr guter Fotoqualität
- Tolle Gesamtausstattung
Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Triple-Kamera
- Hochwertiges und sehr helles 120 Hz AMOLED Display
- Gute System Performance
- Flexible und gute Triple-Kamera
- Lange Akkulaufzeiten
- IP67-Zertifizierung
- 5 Jahre Sicherheitsupdates
Feinschliff des beliebtesten Klapp Smartphones
- Zusammengeklappt extrem kompakt
- Sehr viel Leistung
- Tolle Displays
- Außendisplay nun deutlich größer
- Robustere Displays als beim Vorgänger
- Schnelleres Laden und größerer Akku
Der beste Kompromiss aus modernem Smartphone und Outdoor Fähigkeiten
- Sehr robust (IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert)
- Für ein Outdoor Smartphone relativ leicht (235 g)
- Gute Akkulaufzeiten
- Austauschbarer Akku
- Hohe Systemleistung
- Hochwertiges Full-HD+ Display mit 120 Hz
Günstiges Mittelklasse Smartphone von Samsung
- 5G Unterstützung
- Gute Leistung für den Preis
- IPS Display mit 90 Hz und Full-HD+
- Ordentliche Triple-Kamera
Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy S21 FE 5G
Zugegeben, wenn man ein Flaggschiff Handy haben will, muss man dafür normalerweise viel Geld auf den Tisch legen. Dass das aber nicht immer so sein muss, beweist das neue Samsung Galaxy S21 FE 5G. Die Fan Edition des S21 ist eine sinnvoll optimierte und minimal abgespeckte Version der teureren S21-Geräte aus dem letzten Jahr, dadurch aber auch günstiger. Aufgrund dieses guten Preis-Leistungs-Verhältnisses bekommt das S21 FE 5G den Vorzug vor dem neuen S23.
Trotz des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses erhält es den Snapdragon 888 5G und bis zu 8 GB Arbeitsspeicher. Es handelt sich hier um den zweitschnellsten Chip von Qualcomm, welcher bereits 5G-Unterstützung mitbringt. Das 6,4 Zoll AMOLED Display hat zwar „nur“ eine Full-HD+ Auflösung, ist aber trotzdem sehr hell und unterstützt 120 Hz sowie HDR.
Richtig klasse finden wir, dass Samsung eine Herstellergarantie von 3 Jahren bietet, wodurch man sich bei Defekten keine Sorgen machen muss und das S21 FE so viele Jahre sorgenfrei nutzen kann.
Flaggschiff Killer von Samsung
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Starke Systemperformance
- Helles 120 HZ AMOLED Display
- Kompakte Maße
- Wasserfest dank IP68-Zertifizierung
- Speicher nicht erweiterbar
Smartphone mit Stift: Samsung Galaxy S23 Ultra
Lange Zeit dachte man, dass Samsung Nutzer von Smartphones mit Stift vergessen hat und seine Note Serie begraben hat. Letzteres ist korrekt, ersteres hat sich zum Glück als falsch herausgestellt. Denn auch das neue Galaxy S23 Ultra hat wieder einen integrierten S-Pen spendiert bekommen und vereint so die beiden Smartphone Serien von Samsung.
Bei der Galaxy-Ultra-Serie handelt es sich seit jeher um die besten Galaxy Smartphones mit der aktuell besten Technik, die Samsung zu bieten hat. Willst du also das beste Samsung Smartphone haben, das es gibt, führt kein Weg am S23 Ultra vorbei.
Für extrem viel Leistung sorgt der neue Snapdragon 8 Gen 2 Chip, der als einzige Konkurrenten auf dem Markt den Apple Bionic A16 und den Snapdragon 8 Gen 1 hat. Es handelt sich also um einen der schnellsten Smartphone-Prozessoren, die man momentan bekommen kann. Dazu passen auch die großen 8 GB Arbeitsspeicher in der 256 GB Variante (12 GB ab 512 GB Speicher). Das S23 Ultra gibt es in den Speichervarianten 256 GB, 512 GB und 1 TB, sodass für jeden Anspruch was dabei ist.
Spaß macht das verbaute AMOLED-Display, das 6,8 Zoll groß ist, eine enorm hohe Auflösung von 3088 × 1440 Pixeln hat und eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz unterstützt. Letzteres ist gut für die Akkulaufzeit. Rekordverdächtig ist die maximale Helligkeit von bis zu 1750 Nits, womit man das S23 Ultra selbst in praller Sonne problemlos ablesen kann.
Eines High End Smartphones würdig ist auch die sehr gute Quad-Kamera mit 200 Megapixeln und einem 10-fachen optischen Zoom. Die Fotos sind exzellent, egal zu welcher Tageszeit man sie macht und egal welche Linse man verwendet.
Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!
- Extrem leistungsstark
- Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
- Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
- Starke Quad-Kamera mit 200 MP
- S-Pen im Gehäuse versenkbar
- Sehr teuer
Klein und kompakt: Samsung Galaxy S23
Endlich mal wieder ein kompaktes Galaxy Top-Modell! Das neue Samsung Galaxy S23 überrascht durch seine kompakten Maße (146,3 mm lang und 70,9 mm breit), da Samsungs Spitzengeräte in der Vergangenheit leider immer größer wurden.
Das AMOLED-Display des kompakten Smartphones ist trotzdem noch ausreichend groß (6,1 Zoll) und zählt natürlich zu den besten Bildschirmen auf dem Markt. Es wird enorm hell und hat eine sehr hohe Bildwiederholrate von 120 Hz.
Unter der Haube setzt Samsung auf den bisher schnellsten Qualcomm Chip. In Verbindung mit 8 GB Arbeitsspeicher und sehr schnellem internen Speicher (128 oder 256 GB) ist das Galaxy S23 mal wieder ein außerordentlich schnelles Samsung Smartphone.
Doch der neue Snapdragon 8 Gen 2 ist nicht nur schnell, sondern dank 4 nm Fertigung auch sehr stromsparend. Damit schafft es Samsung trotz eines relativ kleinen Akkus (3900 mAh) gute Akkulaufzeiten herauszuholen. 2 Tage bei durchschnittlicher Nutzung sind drin!
Natürlich sind auch die Kameras auf einem Niveau, wie man es von einem Galaxy-Flaggschiff erwartet. Die 50 Megapixel Triple-Kamera macht sehr gute Fotos, egal ob bei Tag oder Nacht. Dazu gibt es beim S23 Android 13 ab Werk, 5G-Unterstützung, NFC und einen schnellen Fingerabdrucksensor unter dem Display.
Kompaktes Galaxy-Flaggschiff
- Sehr kompakt
- Hochwertiges und sehr helles AMOLED mit 120 Hz
- Sehr hohe Systemleistung
- Kameras mit sehr guter Fotoqualität
- Tolle Gesamtausstattung
- Laden nur mit 25 Watt möglich
Bestes bis 400 Euro: Samsung Galaxy A54 5G
Du suchst das beste Samsung Smartphone bis 400 Euro? Dann bist du beim Galaxy A54 5G genau richtig! Es hat ein 6,4 Zoll großes Super AMOLED Display, das dank Samsungs OLED-Technologie tolle Farben, perfekte Kontraste und eine extrem maximale Helligkeit (bis zu 1400 Nits) aufweisen kann. Das Display unterstützt eine schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz und hat eine Full-HD+ Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln, was zu einer guten Pixeldichte von 403 ppi führt.
Wie beim Vorgänger A53 setzt Samsung auch beim A54 auf einen selbst entwickelten Exynos Prozessor. Dieser ist schnell genug und führt zu einer guten System-Performance. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher, was völlig ausreichend ist für alle Aufgaben. Beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen 128 und 256 GB. Auch das ist mehr als genug. Trotzdem kann der Speicher mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Der Akku ist 5000 mAh groß und sorgt für gute Laufzeiten von ca. 2 Tagen.
Samsung lässt sich bei der Kamera nicht lumpen und verbaut eine Triple-Kamera mit 3 Sensoren. Der Hauptsensor hat eine Auflösung von 50 Megapixeln und eine optische Bildstabilisierung. Die Fotos sind gut und die Kamera dank der anderen beiden Sensoren (12 MP Ultraweitwinkel und 5 MP Makrolinse) sehr flexibel nutzbar.
Das Gehäuse ist wasserdicht, dank IP67-Zertifizierung. Es werden mit Bluetooth 5.3 und 5G moderne Schnittstellen unterstützt. Das Samsung Galaxy A54 5G kommt bereits mit Android 13 und wird 4 Jahre Betriebssystem- und 5 Jahre Sicherheitsupdates erhalten, sodass du lange Zeit kein neues Smartphone brauchst!
Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Triple-Kamera
- Hochwertiges und sehr helles 120 Hz AMOLED Display
- Gute System Performance
- Flexible und gute Triple-Kamera
- Lange Akkulaufzeiten
- IP67-Zertifizierung
- 5 Jahre Sicherheitsupdates
- Relativ langsamer interner Speicher (UFS 2.2)
- Kein kabelloses Laden
Klapp Smartphone: Samsung Galaxy Z Flip5
Wenn du ein extrem kompaktes Samsung Smartphone suchst, das aber gleichzeitig ein großes Display hat, dann bist du beim Samsung Galaxy Z Flip5 genau richtig! Denn das Klapp Smartphone ist im zusammengeklappten Zustand sehr klein und ist aufgeklappt so groß wie ein großes Smartphone, dank des 6,7 Zoll großen Displays.
Viel hat sich in der fünften Flip-Generation beim Display nicht getan, es ist weiterhin ein Dynamic AMOLED Panel mit 120 Hz und HDR. Der Spalt wurde durch ein neues Scharnier nun verkleinert und das Display ist nochmals heller (bis zu 1750 Nits). Das Außendisplay ist mit 3,4 Zoll jetzt deutlich größer und hat eine hohe Auflösung von 748 × 720 Pixeln. Dank Corning Gorilla Glass Victus 2 ist das Hauptdisplay nochmals robuster als der Vorgänger.
Der Prozessor des Vorgängers war schon sehr schnell, doch Samsung setzt noch einen drauf! Verbaut ist jetzt der neue Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy. Zusammen mit 8 GB Arbeitsspeicher und sehr schnellem (UFS 4.0) internen Speicher (256 und 512 GB Varianten verfügbar) ist die Systemleistung extrem hoch.
Bei der Kamera handelt es sich weiterhin um ein Dual-Kamerasystem mit 12 Megapixel Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und einem 12 MP Weitwinkel. Die Kameras wurden weiter optimiert, sodass zum Beispiel die Selfies noch besser sind. Insgesamt ist das Update bei der Kamera aber etwas enttäuschend, denn eine Triple-Kamera wie bei den S23 Modellen oder beim Fold4 hätte es ruhig sein dürfen.
Feinschliff des beliebtesten Klapp Smartphones
- Zusammengeklappt extrem kompakt
- Sehr viel Leistung
- Tolle Displays
- Außendisplay nun deutlich größer
- Robustere Displays als beim Vorgänger
- Schnelleres Laden und größerer Akku
- Nur Dual-Kamerasystem
Extrem robust: Samsung Galaxy Xcover 6 Pro
Lange haben wir darauf gewartet, aber jetzt ist es endlich so weit: Samsung hat endlich sein Outdoor-Flaggschiff upgedatet und mit dem Xcover 6 Pro ein deutlich verbessertes Outdoor Smartphone auf den Markt gebracht. Wenn man sich die inneren Werte anschaut, stellt man fest, dass es für ein Outdoor Handy extrem modern und aktuell ist.
Auffällig ist vor allem das verbaute Display, denn ein 120 Hz Display sucht man bei den robusten Outdoor Smartphones extrem lange. Samsung verbaut sogar ein sehr scharfes Full-HD+ Display, das von Gorilla Glass Victus geschützt ist, dem besten Displayglas von Corning. Die maximale Helligkeit ist mit ca. 500 Nits gut, aber bei einem Outdoor Handy erwarten wir noch mehr. Das ist dann auch der einzige echte Kritikpunkt an dem Gerät für uns.
Outdoor Smartphones müssen nicht langsam sein, wie Samsung beim Xcover 6 Pro beweist. Ein moderner Snapdragon 778G 5G Prozessor sorgt in Verbindung mit 6 GB Arbeitsspeicher für viel Leistung und bringt sogar eine 5G-Unterstützung mit. Der interne Speicher ist gute 128 GB groß und ist dank UFS 2.2 angenehm schnell. Auf der Rückseite gibt es eine 50 MP Dual-Kamera, die gute Fotos macht für ein Outdoor Handy, aber nicht mit ähnlich teuren „normalen“ Smartphones mithalten kann.
Wichtig bei einem Outdoor Smartphone ist der Akku, damit das Gerät lange durchhält. Samsung hat hieran gedacht und verbaut einen 4050 mAh Akku, der für gute Laufzeiten sorgt. 1 Tag schaffst du immer, bei geringer Nutzung sind auch 2 Tage möglich. Dazu ist der Akku wechselbar, was sehr selten ist heutzutage. Toll finden wir, dass moderne sowie alte Anschlüsse und Schnittstellen vorhanden sind: 3,5 mm Klinke, USB-C Anschluss, microSD-Slot, Fingerabdrucksensor und NFC runden das Gesamtpaket perfekt ab.
Der beste Kompromiss aus modernem Smartphone und Outdoor Fähigkeiten
- Sehr robust (IP68 und MIL-STD-810H zertifiziert)
- Für ein Outdoor Smartphone relativ leicht (235 g)
- Gute Akkulaufzeiten
- Austauschbarer Akku
- Hohe Systemleistung
- Hochwertiges Full-HD+ Display mit 120 Hz
- Maximale Displayhelligkeit nur mittelmäßig
Sehr günstig: Samsung Galaxy A22 5G
Wer ein sehr günstiges Samsung Smartphone sucht, ist beim Galaxy A22 5G an der richtigen Adresse. Wie der Name es schon verrät, unterstützt das A22 trotz des günstigen Preises bereits 5G. Statt auf den hauseigenen Exynos Prozessor, setzt Samsung beim A22 5G auf einen MediaTek Chip. Der Dimensity 700 ist ein Mittelklasse SoC und hat mehr als ausreichend Leistung. Vor Snapdragon Prozessoren braucht sich dieser MediaTek Chip nicht zu verstecken. 4 GB Arbeitsspeicher sorgen zudem für genug Luft beim Multitasking.
Samsung verbaut beim A22 zwar keines seiner bekannten AMOLED-Displays, aber dafür ein wirklich gutes IPS-Display. Dieses hat eine hohe Bildwiederholrate von 90 Hz, ist 6,6 Zoll groß und hat eine Full-HD+ Auflösung. Die Displayhelligkeit ist in Ordnung, könnte aber ruhig noch höher sein, um auch in der prallen Sonne problemlos das Display ablesen zu können.
Die 48 Megapixel Triple-Kamera macht ordentliche Fotos und dank 5000 mAh Akku und sparsamer Komponenten sind die Akkulaufzeiten sehr gut.
Günstiges Mittelklasse Smartphone von Samsung
- 5G Unterstützung
- Gute Leistung für den Preis
- IPS Display mit 90 Hz und Full-HD+
- Ordentliche Triple-Kamera
- Bildschirm etwas zu dunkel
Die erweiterte Konkurrenz
Auch die folgenden Samsung Smartphones sind gut, sie haben es aber nicht ganz zu einer Top-Empfehlung gebracht, da die anderen einfach besser sind!
Samsung Galaxy S23+
Das Samsung Galaxy S23+ ist eine größere Version des weiter oben empfohlenen S23. Dafür steht die Bezeichnung „Plus“ im Namen. Wem also das 6,1 Zoll Display des S23 zu klein ist, greift am besten zum S23+.
Dieses setzt auf ein 6,6 Zoll großes Dynamic AMOLED Display mit 120 Hz und einer sehr hohen Maximalhelligkeit von bis zu 1750 Nits. Da das Display größer ist, hat das S23 Plus ein größeres Gehäuse und damit auch mehr Platz für den Akku. Die Akkukapazität beträgt beim S23+ deshalb 4700 mAh und ist deshalb auch etwas besser als beim kleinen S23 (3700 mAh).
Die restliche Hardware (Prozessor, RAM, Speicher, Kameras, Schnittstellen, Frequenzbänder) ist ansonsten größtenteils die gleiche wie beim kompakten S23.
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Das Samsung Galaxy S20 FE 5G ist sicherlich nicht mehr das aktuellste Samsung Smartphone, schließlich ist bereits das Galaxy S21 auf dem Markt. Aber die FE Versionen (FE = Fan Edition) der Samsung Smartphones überzeugen immer wieder mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und spannenden Farben. So auch beim Galaxy S20 FE, das in ganzen sechs Farben erhältlich ist und mit einem 6,5“ Super AMOLED Full HD+ Display überzeugt.
Neben den Farben und dem Display sind aber natürlich auch weitere innere Werte entscheidend. So kann auch der Snapdragon 865 mit Octa-Core Prozessor punkten und liefert euch eine herausragende Performance. Daneben sind auch Fotos äußerst brillant, dank der Dreifach Kamera auf der Rückseite mit 12 MP Hauptsensor und F1,8 Blende. Hier sind auch in schwierigen Lichtverhältnissen noch scharfe Fotos möglich.
Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G
Das letzte Smartphone der Note Reihe von Samsung wird früher oder später ein Klassiker werden. Noch aber ist das Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G zu haben und daher ein absoluter Geheimtipp. Hier bekommt man Smartphone und Tablet in einem, denn dank des S-Pen kann man hier mehr als nur einfach rumtippen. Aber auch die technischen Werte Dynamic AMOLED 2X QHD+ Display und 108 MP Kamera lassen sich sehen.
Samsung Galaxy M52 5G
Wenn du eher auf der Suche nach einem Smartphone bist, dass dich mehr als 2 Tage nicht im Stich lässt, dann solltest du dir das Samsung Galaxy M52 5G einmal näher ansehen. Hier hat Samsung nämlich einen großen 5000 mAh Akku in ein immer noch sehr schlankes Smartphone mit einem 6,7“ Full HD+ Super AMOLED Plus Display mit 120 Hz gepackt. Im Vergleich zum Vorgänger (M51) ist der Akku zwar kleiner geworden, das M51 hatte einen 7000 mAh Akku, aber die realen Laufzeiten sind fast gleich geblieben.
Auch Fotografieren ist hier wieder wunderbar möglich, dank der 64 Megapixel Hauptkamera mit 3 Linsen. Dank des Qualcomm Snapdragon 778G 5G und 6 GB Arbeitsspeicher ist es zu jeder Zeit schnell genug und auch für Gaming geeignet.
Samsung Galaxy A52s 5G
Das Samsung Galaxy A52s 5G ist der Vorgänger des Galaxy A53 und weiterhin eines der besten Mittelklasse Handys auf dem Markt. Samsung ist bekannt für seine sehr guten OLED Displays und das ist auch beim A52s 5G der Fall. Das 6,5 Zoll große AMOLED Display unterstützt 120 Hz und kann mit über 700 Nits sehr hell werden. Für Leistung ist ebenfalls gesorgt: Der Snapdragon 778G 5G ist ein schneller Mittelklasse-Prozessor der bereits 5G-Unterstützung mitbringt, so bist du fit für die 5G-Zukunft.
Das Gehäuse besteht zwar aus Kunststoff, aber dafür gibt es eine IP67-Zertifizierung, womit das Galaxy A52s auch mal baden gehen darf. Typisch für Samsung sind sehr gute Kameras, was auch bei diesem Gerät der Fall ist. Die 64 MP Quad-Kamera macht tolle Fotos, die sich im wahrsten Sinne des Wortes auch bei Dunkelheit sehen lassen können.
Überzeugt hat uns auch die Akkulaufzeit. Obwohl das A52s 5G „nur“ 4500 mAh Akkukapazität hat, holt Samsung sehr gute Laufzeiten von 2 -3 Tagen raus, bei durchschnittlicher Nutzung. Auch Power-User kommen so problemlos durch den Tag.
Samsung Galaxy A34 5G
Wenn du ein Smartphone bis 250 Euro mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, dann führt kein Weg am Samsung Galaxy A34 5G vorbei! Im Vergleich zum Vorgänger wurde es in einigen Bereichen verbessert und stellt wieder deshalb ein exzellentes Gesamtpaket dar.
Angefangen beim Display, das auf Samsungs Super AMOLED Technologie setzt und neben nun 120 Hz auch HDR unterstützt. Die Auflösung beträgt Full-HD+ und die Helligkeit erreicht in Tests bis zu 1500 Nits, was sehr hell ist für ein Mittelklasse-Smartphone!
Samsung setzt beim A34 5G auf einen MediaTek Dimensity 1080 Chip. Zusammen mit 6 GB Arbeitsspeicher und schnellem internen Speicher (128 GB, UFS 2.2) hat es eine ordentliche Systemleistung, die für 2 Jahre Nutzung locker ausreicht.
Damit dir nicht so schnell der Saft ausgeht, hat Samsung einen 5000 mAh großen Akku verbaut, der für Laufzeiten von ca. 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung sorgt. Ein Netzteil ist leider nicht dabei. Samsung installiert übrigens Android 13 ab Werk und garantiert das A34 5 Jahre lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen.
Das auffälligste Merkmal des für diese Preisklasse sehr schicken Gehäuses ist ganz klar das Kamera-Setup auf der Rückseite. Samsung verbaut eine Triple-Kamera, wobei der Hauptsensor mit 48 Megapixel auflöst und die anderen zwei eine Auflösung von 8 MP (Ultraweitwinkel) und 5 MP (Makrokamera) haben. Ein Highlight ist der OIS, den man in dieser Preisklasse nur selten antrifft. Insgesamt macht das Galaxy A34 5G wirklich gute Fotos, die sich nicht vor teureren Smartphones verstecken müssen.
Samsung Galaxy A14
Insgesamt ist das Samsung Galaxy A14 ein anständiges Samsung Smartphone, das über ein großes Display, einen riesigen Akku, einen ausreichend schnellen Prozessor und eine gute Akkulaufzeit verfügt. Nutzer können sich nun auch über ein 90 Hz schnelles Display freuen, was das Smartphone flüssiger wirken lässt.
Sicherlich könnte die Kameraabteilung einige enttäuschen, aber insgesamt ist dies ein gutes Smartphone von einem Markenhersteller zu einem erschwinglichen Preis. Samsungs Galaxy A14 bietet das beste Paket aller bisherigen Geräte der A10-Serie, allerdings zu einem etwas höheren Preis.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, wie wir zu unseren Empfehlungen kommen, zeigen wir dir nun unsere Kriterien, anhand derer wir die Samsung Smartphones bewerten.
Akku
Angefangen beim Akku, der zwar nicht immer erwähnt wird, aber dennoch ein wichtiges Auswahlkriterium darstellt. Ein gutes Smartphone sollte heute selbst im Einsteiger-Bereich bereits mindestens 4000 mAh Kapazität bieten. Das schaffen tatsächlich alle hier erwähnten Samsung Smartphones, weshalb wir uns nicht näher darauf beziehen.
Wer in der Oberklasse ein Smartphone kauft, der darf dann auch bereits die 5000 mAh erwarten, sodass man mindestens einen Tag unter intensiver Nutzung mit dem Smartphone auskommt und bei geringer Nutzung auch 2 Tage.
Display
Das Display sollte im besten Fall eine Auflösung von HD+ im Einsteiger-Bereich und 2K im Bereich der Oberklasse bieten. Wir setzen voraus, dass ein Oberklasse-Smartphone zudem 120 Hz Technologie nutzt und ein OLED oder AMOLED Display besitzt. Zudem sollten ab der Mittelklasse die Displayränder auch nicht mehr auffallen und sehr schmal sein.
Kameras
Wir würden uns im Einsteiger-Bereich grundsätzlich bereits mit zwei guten Kameras begnügen, wovon die Hauptkamera zumindest mit 12 MP auflöst. Davon brauchen wir bei Samsung aber gar nicht erst anfangen, die verbauen nämlich bereits ab der Einsteiger-Klasse mindestens 3 Linsen, wovon die Hauptkamera bereits mit mindestens 32 MP auflöst. Standard sind hier eher 48 MP.
Ab der Mittelklasse sollten die Kameras auch bei schwachem Licht noch brauchbare Bilder liefern und in der Oberklasse sollte es eigentlich keine Lichtprobleme mehr geben.
Performance
Im Bereich der Performance stellen selbst die günstigsten Samsung Smartphones bereits fast alle Octa-Core Prozessoren. Quad-Core wäre bei uns die Voraussetzung für eine Empfehlung im Einsteiger-Bereich. Alle hier aufgeführten Samsung Smartphones haben zwischen 3 und 16 GB RAM, wobei wir in der Oberklasse mindestens 8 GB RAM erwarten und im Bereich der Mittelklasse 6 GB RAM wünschenswert wären.
Alle Geräte können hier aber durchaus für Multitasking und Spielen genutzt werden, wobei natürlich die Grafikeinstellungen im Einsteiger-Bereich eher niedrig sind, während sie im Bereich der Oberklasse nicht besser sein könnten.
Das Ende der Galaxy Note Reihe
Mit dem Samsung Galaxy Note 20 und deren Ableger hat Samsung gleichzeitig auch das Ende der Galaxy Note Reihe beschlossen. Nicht rentabel und zu fehleranfällig waren die Geräte in der Vergangenheit und so neigt sich eine besondere Ära dem Ende. Schließlich waren die Geräte immer eine Mischung aus Tablet und Smartphone und haben doch so manchen Nutzer von sich überzeugen können.
Doch das heißt nicht, dass es kein Galaxy Smartphone mehr mit S-Pen gibt. Mit dem Samsung Galaxy S22 und S23 Ultra, hat Samsung sein Top-Modell um einen integrierten S-Pen erweitert. Samsung integriert also einfach nur die Note-Funktionen in seine Ultra-Modelle. Die Galaxy Note Reihe ist zwar tot, aber nicht Smartphones mit Stift von Samsung.
Samsungs Flaggschiff-Smartphone hat einen Stift und ist jetzt noch besser!
- Extrem leistungsstark
- Sehr scharfes AMOLED Display mit 120 Hz
- Sehr hohe Maximalhelligkeit (1750 Nits)
- Starke Quad-Kamera mit 200 MP
- S-Pen im Gehäuse versenkbar
- Sehr teuer

Warum du uns vertrauen kannst
Wir verbringen Stunden, Tage und Wochen damit im Netz zu recherchieren, in Elektronikstores zu gehen, Samsung Smartphones auszuleihen und mit vielen Experten zu sprechen, um Dir transparente und bestens recherchierte Artikel zu liefern. Wir sind ein Team aus Technik-Nerds und Elektronik-Gurus und wissen genau, wovon wir reden.
Unser Leben dreht sich gänzlich um Technik, Gadgets und Co. und so schnell macht uns niemand was vor. Dank unseres großen Netzwerks aus Experten, Insidern und Herstellern sind wir immer auf dem neuesten Stand und liefern dir aktuelle Informationen und spannende News, rund um Tablets, Smartphones, Smartwatches und Co.