Samsung Smartwatch Vergleich 2023: Die besten Smartwatches von Samsung

Samsung Fitness Uhr

Samsung ist direkt nach Google der größte und bekannteste Hersteller von Smartwatches. Um dir einen Überblick über die verfügbaren Modelle zu geben, haben wir diesen Samsung Smartwatch Vergleich erstellt. Hier findest du die aktuell besten Smartwatches und Fitnesstracker von Samsung und erfährst welches Modell warum gut ist, wo die Vor- und Nachteile liegen und was du schlussendlich kaufen solltest, wenn du eine Smartwatch von Samsung willst.

Die Galaxy Watch ist bereits in der 5. Generation angekommen. Das bedeutet also, dass es schon einige Samsung Smartwatches vorher gab. Wir haben uns aber auf die momentan erhältlichen Modell fokussiert. Unsere Top-Empfehlung bekommt die neue Galaxy Watch5, die nun ein Saphirglas und einen größeren Akku hat, gleichzeitig aber schick und kompakt ist. Wer dagegen eine sportliche Optik möchte, greift am besten zur größeren Galaxy Watch5 Pro, die einen deutlich größeren Akku und ein Titangehäuse hat.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku

  • Pro:
    • Viele Apps und Funktionen
    • EKG und Blutdruckmessung
    • Kratzfestes Saphirglas
    • Schönes Design
    • Sehr gutes OLED Display
    • Schnelllade-Funktion
Der Verfolger
  • Description:

    Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0

  • Pro:
    • Erste Uhr mit WearOS 3.0
    • Viele Apps und Funktionen
    • EKG und Blutdruckmessung
    • Digitale Lünette
    • Schönes Design
    • Gutes OLED Display
Robust und sportlich
  • Description:

    Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit

  • Pro:
    • Viele Apps und Funktionen
    • EKG und Blutdruckmessung
    • Kratzfestes Saphirglas
    • Robustes Titangehäuse
    • Sehr gutes OLED Display
    • Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
Immer noch gut
  • Description:

    Schicke Fitnessuhr von Samsung

  • Pro:
    • Permanente Herzfrequenzmessung
    • Genaues GPS
    • Speicher für Musik
    • Digitale Lünette
    • Schickes Design
Sehr günstig
  • Description:

    Gut ausgestatteter Fitness Tracker zum attraktiven Preis

  • Pro:
    • Großer Funktionsumfang
    • Gutes Display
    • Hohe Tracking Genauigkeit
    • Lange Akkulaufzeit
    • Sehr günstig
Unsere Empfehlung
Description:

Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Schönes Design
  • Sehr gutes OLED Display
  • Schnelllade-Funktion
Der Verfolger
Description:

Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0

Pro:
  • Erste Uhr mit WearOS 3.0
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Digitale Lünette
  • Schönes Design
  • Gutes OLED Display
Robust und sportlich
Description:

Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Robustes Titangehäuse
  • Sehr gutes OLED Display
  • Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
Immer noch gut
Description:

Schicke Fitnessuhr von Samsung

Pro:
  • Permanente Herzfrequenzmessung
  • Genaues GPS
  • Speicher für Musik
  • Digitale Lünette
  • Schickes Design
Sehr günstig
Description:

Gut ausgestatteter Fitness Tracker zum attraktiven Preis

Pro:
  • Großer Funktionsumfang
  • Gutes Display
  • Hohe Tracking Genauigkeit
  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr günstig

Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Watch5

Mit der Samsung Galaxy Watch5 bekommst du die beste Android Smartwatch auf dem Markt. Dank der Kooperation mit Google, setzt die Samsung Smartwatch auf Wear OS. Als Bonus darf Samsung zudem das neue Wear OS 3.5 eine Zeit lang exklusiv nutzen. Anders als andere Wear OS Uhren, ist die Galaxy Watch5 aber nur mit Android Smartphones kompatibel, nicht mit dem iPhone. Um alle Funktionen nutzen zu können, solltest du die Watch5 mit einem Samsung Smartphone betreiben.

Seit der Galaxy Watch4 unterstützt Samsung jetzt ebenfalls die EKG-Funktion und ist nun eine echte Apple Watch Alternative. Außerdem kann sie den Blutdruck messen, sowie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max). Samsung verbaut in der Watch5 ein sehr helles und scharfes Super AMOLED Display, das jetzt durch Saphirglas geschützt wird. Neben zahlreichen Fitness- und Sportfunktionen, kann die Watch5 auch deinen Schlaf tracken.

Die Galaxy Watch5 gibt es in einer kleinen 40 mm und in einer größeren 44 mm Variante. Beide Varianten gibt es zudem in einer LTE Version mit Mobilfunkmodem, um die Uhr unabhängig vom Smartphone nutzen zu können.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy Watch5

Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Schönes Design
  • Sehr gutes OLED Display
  • Schnelllade-Funktion
Contra:
  • Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Preis prüfen

Der Verfolger: Samsung Galaxy Watch4

Da die Neuerungen bei der neuen Watch5 im Vergleich zum Vorgänger, der Galaxy Watch4, sehr gering sind, lohnt es sich, sich auch mal diese Samsung Smartwatch anzuschauen, denn die Watch4 ist nun sehr günstig zu haben.

Ansonsten sind sich die Uhren sehr ähnlich, ja sie sind nahezu identisch. Auch die Watch4 hat Googles Betriebssystem Wear OS installiert. Sie kann ebenfalls ein EKG erstellen und deinen Blutdruck sowie die Sauerstoffsättigung messen. Das Display wird von Gorilla Glas DX+ geschützt und ist ebenfalls ein sehr scharfes OLED mit einer Auflösung von 450 × 450 Pixeln.

Du kannst also ein echtes Schnäppchen machen, wenn du den Vorgänger, die Galaxy Watch4 kaufst. Verzichten musst du im Prinzip nur auf das Saphirglas und den um 13 % größeren Akku der Watch5.

Der Verfolger
Samsung Galaxy Watch4

Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0

Pro:
  • Erste Uhr mit WearOS 3.0
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Digitale Lünette
  • Schönes Design
  • Gutes OLED Display
Contra:
  • Schwache Akkulaufzeit (maximal 1,5 Tage)
Preis prüfen

Robust und sportlich: Samsung Galaxy Watch5 Pro

Die Samsung Galaxy Watch5 Pro ist die erste Pro-Smartwatch von Samsung und zudem die robusteste Smartwatch, die Samsung bisher gebaut hat. Anders als die normale Watch5 hat die Watch5 Pro ein robustes, aber trotzdem leichtes Titangehäuse. Das Display wird von kratzfestem Saphirglas geschützt. Beim Display handelt es sich um das gleiche 1,4″ OLED wie bei der normalen Watch5.

Durch die Ausrichtung der Uhr an Abenteurer und Sportler, ist das Gehäuse der Watch5 Pro etwas größer als bei der normalen Watch5, es ist ein 45 mm großes Gehäuse. Wie gesagt ist das Display selbst gleich groß, sodass etwas mehr Rand vorhanden ist, was die Uhr und das Display vor Schäden schützt. Das Gewicht beträgt 46,5 g und ist höher als bei der Watch5 (33,5 g). Trotzdem ist auch die Watch5 Pro sehr leicht für eine Sportuhr.

Der Akku ist mit 590 mAh deutlich größer als bei der Watch5 (410 mAh). Das sorgt dafür, dass das Pro-Modell für eine Galaxy Watch sehr lange Akkulaufzeiten von ca. 2 Tagen erreichen kann. Bei aktiviertem Routentracking sind 20 Stunden drin, was selbst Extremsportlern reichen sollte.

Die restlichen Funktionen der Uhr sind alle identisch zur normalen Watch5, wie EKG, Blutdruck- und Herzfrequenzmessung, usw. Die Galaxy Watch5 Pro kommt mit Wear OS 3.5 und ist somit kompatibel mit allen Android Smartphones. Um alle Funktionen nutzen zu können, ist aber ein Samsung Smartphone zu empfehlen, da man sonst zum Beispiel die EKG-Funktion nur über Umwege aktivieren kann.

Robust und sportlich
Samsung Galaxy Watch5 Pro

Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Viele Apps und Funktionen
  • EKG und Blutdruckmessung
  • Kratzfestes Saphirglas
  • Robustes Titangehäuse
  • Sehr gutes OLED Display
  • Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
Contra:
  • Größer und schwerer als die normale Galaxy Watch5
Preis prüfen

Immer noch gut: Samsung Galaxy Watch Active2

Die Samsung Galaxy Watch Active2 ist zwar nicht mehr die neueste Galaxy Smartwatch, doch durch ihren günstigen Preis eine Alternative zur Galaxy Watch4 und Watch5. Sie kann ebenfalls ein EKG aufzeichnen. Doch genauso wie bei den neueren Galaxy Watches gibt es auch hier die Einschränkung, dass die EKG-Funktion nur auf Samsung Galaxy Smartphones funktioniert. Nutzer von Android Smartphones anderer Hersteller müssen bei dieser Samsung Smartwatch deshalb leider auf die EKG-Funktion verzichten.

Die Galaxy Watch Active2 besteht aus Aluminium und ist in den Größen 40 und 44 mm erhältlich. Sobald du mit deinem Sport beginnst, erfolgt die automatische Erkennung der Aktivität. Ab dann wird dein Puls detailliert aufgezeichnet und du erhältst jederzeit Auskunft über deinen körperlichen Stresslevel.

Die Samsung Galaxy Watch Active2 rühmt sich zudem mit der weltweit ersten digitalen Lünette, die sie damit also schon vor der Watch4 hatte. Ein integrierter Laufcoach und das wasserdichte Gehäuse (5 ATM), runden die Smartwatch ab.

Immer noch gut
Samsung Galaxy Watch Active2

Schicke Fitnessuhr von Samsung

Pro:
  • Permanente Herzfrequenzmessung
  • Genaues GPS
  • Speicher für Musik
  • Digitale Lünette
  • Schickes Design
Contra:
  • Durchschnittliche Akkulaufzeit
Preis prüfen

Sehr günstig: Samsung Galaxy Fit2

Die Samsung Galaxy Fit2 empfiehlt sich für all jene Menschen, die wirklich nur für das Tracken der Gesundheitsdaten beim Sport eine Samsung Smartwatch möchten.

Dementsprechend ist dieses Fitness-Armband sehr günstig, was unter anderem das Fehlen des GPS-Moduls erklärt. Für eine Karte musst du also dein Smartphone zurate ziehen, dafür hält der Akku aber sehr lange. Zahlreiche Apps machen das Bedienen zum Vergnügen und grundlegende Funktionen wie ein Pulsmesser und ein Schrittzähler erfüllen ihre Arbeit bestens.

Die Galaxy Fit2 hat ein helles und scharfes AMOLED Display verbaut, dass auch Touch unterstützt. Auf diesem kannst du dann neben deinen Gesundheits- und Aktivitätsdaten auch Benachrichtigungen vom Smartphone einsehen. Die Galaxy Fit2 ist also ein bisschen auch eine Smartwatch. Selbst deine Musik steuern kannst du mit diesem Fitness Tracker von Samsung.

Sehr günstig
Samsung Galaxy Fit2

Gut ausgestatteter Fitness Tracker zum attraktiven Preis

Pro:
  • Großer Funktionsumfang
  • Gutes Display
  • Hohe Tracking Genauigkeit
  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr günstig
Contra:
  • Kein Always-On-Display
  • Kein GPS und NFC
Preis prüfen

Vergleich der Samsung Smartwatches: Wichtige Funktionen und Spezifikationen

Die folgenden Funktionen und Spezifikationen unterscheiden die Samsung Smartwatches voneinander und führen dazu, wie wir unsere Wahl für eine Empfehlung treffen.

Smartwatch Funktionen

Samsung Smartwatches haben zahlreiche Funktionen, die es dir ermöglichen, die Smartwatch als verlängerten Arm deines Smartphones zu nutzen. Du kannst Benachrichtigungen ansehen und beantworten, aber auch deine Musik steuern, mit einer Samsung Smartwatch. Bei manchen Modellen kannst du sogar mit der Uhr telefonieren, wie bei der Galaxy Watch5.

Natürlich kannst du sehr viele verschiedene Apps auf deiner Samsung Smartwatch installieren. Egal ob Sportapps, Wetter oder Messenger, sehr viele der auf deinem Smartphone installierten Apps sind auch als Smartwatch Variante verfügbar.

Fitnessfunktionen

Die meisten Menschen nutzen ihre Smartwatch nicht nur, um darauf Benachrichtigungen abzurufen, sondern auch, um mit ihnen Sport zu machen. Mit einer Samsung Smartwatch kannst du deine Sportaktivitäten tracken. Zum Beispiel mit dem integrierten GPS der Galaxy Watch5 kannst du unabhängig vom Smartphone deinen Lauf oder deine Fahrradtour aufzeichnen. Aber auch Indoor Sportarten können Samsung Smartwatches erfassen. 

Damit du noch effektiver trainierst, haben Samsung Uhren zahlreiche Sensoren verbaut, zu denen wir jetzt kommen.

Gesundheitsfunktionen

Jede Smartwatch hat heute standardmäßig einen Herzfrequenzsensor bzw. einen Pulsmesser eingebaut. Damit kannst du im Ruhezustand, aber auch bei sportlichen Aktivitäten deine Herzfrequenz erfassen und aufzeichnen, um Rückschlüsse auf deine Leistungsfähigkeit sowie Gesundheit ziehen zu können. Manche Samsung Smartwatches, wie die Galaxy Watch5, haben auch einen Sensor verbaut, mit dem du deine Blutsauerstoffsättigung (SpO2) messen kannst.

Als die damals erste Android bzw. Wear OS Uhr auf dem Markt, unterstützt die Samsung Galaxy Watch4 die Aufzeichnung eines EKGs. Sie ist wie ihr Nachfolger, die Galaxy Watch5, neben der Apple Watch eine der besten Smartwatches mit EKG. Damit kannst du Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern frühzeitig erkennen.

Display

Die meisten der hier empfohlenen Samsung Smartwatches verfügen über eine Displaygröße zwischen 40 und 46 mm und über ein AMOLED Display. Auch wenn ein größerer Display-Durchmesser die Ablesbarkeit verbessert, ist ebenso das Handgelenk des Nutzers zu beachten. Daher bietet Samsung meist zwei Größen seiner Uhren an, um schmale sowie breite Handgelenke zu berücksichtigen.

Unabhängig von der Größe sollte das Display von hoher Qualität sein. Das heißt es sollte scharf sein, eine hohe maximale Helligkeit haben und eine gute Blickwinkelstabilität besitzen. Auch eine Beständigkeit gegen Kratzer muss vorhanden sein, am besten natürlich durch ein Saphirglas.

Akkulaufzeit

Die meisten auf dem Markt erhältlichen Smartwatches haben eine Akkulaufzeit von 1 bis 1,5 Tagen. Das ist auch bei der Galaxy Watch5 der Fall. Nur die Galaxy Watch5 Pro und der Fitness Tracker, die Galaxy Fit2, haben eine zum Teil deutlich längere Akkulaufzeit. Letztere hat dafür aber auch weniger Funktionen und ein kleineres Display. Das Display ist bei einer Smartwatch nämlich der größte Stromverbraucher.

Neben unseren eigenen Tests bewerten wir die Akkulaufzeiten der Samsung Smartwatches anhand echter Laufzeittests, die in Testberichten ermittelt wurden. Wenn die Uhr einen Tag schafft, hat sie die Mindestdauer erreicht, um eine Empfehlung von uns zu bekommen. Richtig zufrieden sind wir aber erst, wenn die Uhr 1,5 Tage oder mehr schafft, da du dann noch Reserven hast.


Wer eine Samsung Smartwatch kaufen sollte

Samsung Smartwatch Vergleich

Besonders für Nutzer eines Samsung Smartphones ist eine Samsung Smartwatch die ideale Ergänzung. Denn nur mit einem Samsung Smartphone hast du eine garantiert 100 %ige Kompatibilität. Die Galaxy Watch4 war die erste Samsung Smartwatch mit Googles Wear OS, die also nicht auf das hauseigene Tizen OS setzt. Sie ist zwar mit allen Android Smartphones kompatibel, doch die EKG-Funktion bekommst du nur mit einem Samsung Smartphone.

Wenn du auf die EKG-Funktion verzichten kannst, oder eine modifizierte APK installieren kannst, damit du auch auf anderen Android Smartphones ein EKG erstellen kannst (mehr Infos dazu hier), dann ist eine Samsung Smartwatch die momentan beste Alternative zur Apple Watch. Beide zählen nämlich als die besten am Markt erhältlichen Smartwatches. Wenn du eine mit Android kompatible Smartwatch mit enorm vielen Funktionen, einer guten Verarbeitung und einem tollen Design suchst, dann greif zu einer Samsung Smartwatch.


Watch5 vs. Active2 oder Tizen vs. Wear OS

Tizen ist ein von Samsung entwickeltes Betriebssystem, das besonders in Samsung Smart-TVs Verwendung findet. Es ist zwar Open Source, wird aber nur bei Samsung Geräten verwendet. Bis zur Galaxy Watch4 hat Samsung auch bei seinen Smartwatches Tizen verwendet. Doch mit dem Erscheinen der Watch4 ist Samsung auf Googles Wear OS gewechselt und Tizen wird bei Samsung Uhren nicht mehr eingesetzt. 

In unserem Samsung Smartwatch Vergleich hat die Galaxy Watch Active2 noch Tizen als Betriebssystem, da die Uhr schon paar Jahre alt ist.

Samsung Galaxy Watch 4 vs. Active 2. Lohnt ein Upgrade? | SeppelPower

Mit dem Wechseln zu Wear OS ist die Appvielfalt nun deutlich größer, sodass man im Gegensatz zu Tizen jede bekannte App auch als Smartwatch Variante findet. Wear OS nutzen viele andere Smartwatch Hersteller auch, sodass man hier mit einer schnellen Weiterentwicklung des Betriebssystems selbst und der Apps rechnen kann. Hier verhält sich Wear OS ähnlich wie Android bei Smartphones.


Samsung Smartwatch: Kompatibilität mit Android und iOS

Die aktuellen Top-Modelle von Samsung, die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro sind trotz Wear OS nicht mit iOS bzw. einem Apple iPhone kompatibel. Andere Wear OS Uhren kannst du dagegen problemlos mit einem Apple Smartphone nutzen. Der Grund dafür ist, dass Samsung sich von Apple abgrenzen möchte und ihr eigenes Ökosystem aufbauen will. Du sollst also im besten Falle eine Samsung Smartwatch zusammen mit einem Samsung Smartphone nutzen. Genauso also wie bei Apple Watch und iPhone.

Ältere Samsung Smartwatches, die noch auf Tizen als Betriebssystem setzen, sind mit dem iPhone kompatibel. Die von uns empfohlenen Galaxy Watch Active2 und Galaxy Fit2 kannst du deshalb mit einem iPhone nutzen. 

Mit Android Smartphones sind alle Samsung Smartphones kompatibel. Die EKG-Funktion der Galaxy Watch5 (Pro) kannst du allerdings nur mit einem Samsung Galaxy Smartphone nutzen, es sei denn du installierst eine spezielle modifizierte APK (mehr Informationen dazu hier).


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Bestimmt kennst du uns bereits aus dem Smartphone und Tablet Bereich, doch wir sind auch in der Smartwatch Welt Zuhause. Nicht nur nutzen wir selbst welche, wir haben schon viele Artikel über Smartwatches geschrieben. Neben dem hier vorgestellten Samsung Smartwatch Vergleich kennen wir uns auch aus, wenn es um ganz spezielle Nischenthemen und Fragen im Smartwatch Bereich geht, wie zum Beispiel:

Mit Samsung im Speziellen haben wir uns bereits bei den Tablets, Smartphones und Handys beschäftigt:

Uns ist es besonders wichtig, dass wir dir keinen Schrott empfehlen. Wir versuchen deshalb so viele Produkte wie möglich selbst zu testen, wie du anhand unseres Tests der Skagen Falster 3 sehen kannst. Eigene Tests sind uns aber leider nicht immer möglich, weshalb wir auch auf externe Quellen angewiesen sind. Welche das im jeweiligen Artikel sind, erfährst du immer am Ende jedes Artikels bei den Quellen.

Wir beschaffen uns alle unsere Informationen nur aus unseren eigenen Tests und aus echten Testberichten von erfahrenen ExpertInnen, angesehenen Magazinen und Blogs. Erst wenn wir alle verfügbaren Testberichte studiert und ausgewertet haben und das Produkt zusätzlich unsere speziellen Bewertungskriterien besteht, erhält es von uns eine Empfehlung.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar