Mit einem modernen Senioren Smartphone kann man heutzutage genauso viel machen wie mit einem herkömmlichen Smartphone. Egal ob whatsappen, Fotos machen, im Internet surfen oder Apps herunterladen, ein gutes Smartphone für Senioren kann all das. Es ist wie ein normales Smartphone, nur dass es auf eine sehr einfache Bedienung ausgelegt ist, um die Bedürfnisse und Anforderungen älterer Menschen zu befriedigen.
Für uns darf sich ein Smartphone erst Senioren Smartphone nennen, wenn es einen Notrufknopf hat und wenn es eine einfach zu bedienenden Oberfläche hat. Normale Smartphones wirst du deshalb hier nicht finden, da sie zu kompliziert in der Nutzung sind. Unsere Top-Empfehlung bekommt das sehr durchdachte Emporia Smart 5, welches die Vorteile herkömmlicher Smartphones mit dem Bedienkomfort eines Senioren Smartphones verbindet.
- Unsere Empfehlung: Emporia Smart.5
- Der Verfolger: Doro 8100 Plus
- Auch sehr gut: Emporia Supereasy
- Bestes Senioren Klapphandy: Emporia TOUCHsmart.2
- 2 Benutzeroberflächen: Bea-fon M7 Premium
- Sehr günstig: Emporia Smart.4
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Für wen ein Senioren Smartphone gedacht ist
- Vorteile eines Senioren Smartphones im Vergleich zu Tasten- und Klapphandys
- Unterschiede zu normalen Smartphones
- iPhone für Senioren – Eine Alternative?
- Senioren Smartphones im Test
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Auch sehr gut
| |
Bestes Senioren Klapphandy
| |
2 Benutzeroberflächen
| |
Sehr günstig
|
Das beste Senioren Smartphone
- Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
- Angenehm großes und helles Display
- Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
- Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
- Notfallknopf
Modernes Senioren Smartphone mit Triple-Kamera
- Android 11
- Einfache und seniorenfreundliche Benutzeroberfläche
- Notruftaste auf der Rückseite
- Gutes Display
- Triple-Kamera
- Tischladestation und Klapphülle im Lieferumfang
Kleines Senioren Smartphone mit super einfacher Bedienung
- Klein und Kompakt
- Sehr einfache Bedienung
- WhatsApp, Facebook und Co dank Googles Play Store verfügbar
- IP54-zertifiziert
- Notruffunktion und hörgerätekompatibel
- Tischladestation im Lieferumfang dabei
Handy und Smartphone in einem
- Seniorengerecht
- Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
- Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Bleibe stets flexibel durch 2 Benutzeroberflächen
- 2 Benutzeroberflächen (Seniorenfreundliche und normales Android)
- Notruffunktion
- Gutes IPS Display
- 13 MP Hauptkamera und 8 MP Sefliecam
- Fingerabdruckscanner
- UKW-Radio, Klinkenanschluss und Bluetooth
Kompaktes Senioren Smartphone
- Klein und kompakt dank 5 Zoll Display
- Drei Tasten unter dem Display
- Einfach zu bedienen
- Moderne Apps wie WhatsApp, Facebook und Co
- USB-Typ-C Anschluss erleichtert das Aufladen
- Notruftaste
Unsere Empfehlung: Emporia Smart.5
Das Emporia Smart 5 ist das Top-Modell des österreichischen Herstellers und für uns das beste Senioren Smartphone auf dem Markt. Nirgends sonst bekommst du aktuellste Smartphone Technik in Verbindung mit der ausgereiften und einfach zu bedienenden Oberfläche von Emporia. Um die Senioren anzuleiten und es ihnen noch einfacher zu machen, legt Emporia ein 124 Seiten langes Trainingsbuch bei, welches sich als Smartphone Ratgeber versteht und genau die Nutzung des Smartphones erklärt.
Das scharfe Display des Smart.5 ist 5,5 Zoll groß und damit etwas kleiner als bei herkömmlichen Smartphones. So ist das Gerät schön kompakt, aber nicht zu klein. Mit der Triple-Kamera auf der Rückseite (Frontkamera ebenfalls vorhanden) kannst du schöne Fotos machen, die du per WhatsApp direkt verschicken kannst. Emporia setzt nämlich auf Android 10, mit einer darüber gestülpten speziellen Oberfläche, die die Bedienung stark vereinfacht.
Natürlich hat es einen Notrufknopf und ist mit Hörgeräten kompatibel. Zudem gibt es NFC, Spritzwasserschutz (IP54), eine Ladeschale und einen austauschbaren Akku.
Das beste Senioren Smartphone
- Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
- Angenehm großes und helles Display
- Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
- Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
- Notfallknopf
- Display hat keine Full-HD Auflösung
Der Verfolger: Doro 8100 Plus
Endlich hat der schwedische Experte von Senioren Smartphones und Handys seine Smartphone-Serie aktualisiert und mit dem Doro 8100 Plus ein sehr modernes und trotzdem voll auf Senioren optimiertes Senioren Smartphone auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Android 11 Smartphone, das allerdings eine seniorenfreundliche Benutzeroberfläche namens EVA installiert hat. Diese überzeugt durch eine einfache Menüführung und einen logischen Aufbau inkl. zahlreicher Sicherheitsfunktionen.
Auf der Rückseite befindet sich unter der modernen Triple-Kamera eine Notruftaste. Dank einer speziellen Sicherheits-App, wird bei der Betätigung des SOS-Knopfes direkt Hilfe geholt. Wie bereits erwähnt, hat das Doro 8100 eine moderne Kamera verbaut. Diese macht dank 13 Megapixeln und 3 Sensoren tolle Fotos für ein Seniorenhandy. Das Display ist mit 6,1 Zoll angenehm groß und hat eine HD+ Auflösung, sodass es immer gut abzulesen ist. Normale Android- und Google-Apps lassen sich natürlich trotzdem problemlos installieren.
Das 8100 Plus kommt mit einer Tischladestation und einer Klapphülle. Besonders die Tischladestation empfehlen wir sehr, da sie das Aufladen sehr vereinfacht. Brauchst du beides nicht, kannst du mit dem Doro 8100 ohne Plus im Namen ca. 50 Euro sparen!
Modernes Senioren Smartphone mit Triple-Kamera
- Android 11
- Einfache und seniorenfreundliche Benutzeroberfläche
- Notruftaste auf der Rückseite
- Gutes Display
- Triple-Kamera
- Tischladestation und Klapphülle im Lieferumfang
- Akku nicht wechselbar
- Keine IP-Zertifizierung
Auch sehr gut: Emporia Supereasy
Wie der Name es schon verrät, ist das Emporia Supereasy sehr einfach zu bedienen. Das liegt an der ausgereiften und über die Jahre immer weiter verbesserten Benutzeroberfläche von Emporia, die bei diesem Senioren Smartphone auf Android basiert. Da der Unterbau auf Android basiert, kannst du auf diesem Senioren Smartphone WhatsApp, Facebook und Co installieren. Googles Play Store ist verfügbar, sodass du auf die gesamte Auswahl des App-Stores Zugriff hast.
Das EmporiaSUPEREASY ist eine tolle Alternative zum Emporia Smart 5, wenn du gern ein kleines und kompaktes Senioren Smartphone mit WhatsApp haben willst. Es ist nur 138 mm lang und nur 66 mm breit, womit es deutlich besser in kleinen Händen liegt als das große Smart 5. Das Supereasy ist genauso groß wie das Emporia Smart 4, aber dafür 1,5 Jahre jünger. Du kannst davon ausgehen länger Updates zu bekommen und es hat aktuellere Hardware und Schnittstellen wie Bluetooth 5.0, Wi-Fi 5 und eine Benachrichtigungs-LED auf der Front.
Kleines Senioren Smartphone mit super einfacher Bedienung
- Klein und Kompakt
- Sehr einfache Bedienung
- WhatsApp, Facebook und Co dank Googles Play Store verfügbar
- IP54-zertifiziert
- Notruffunktion und hörgerätekompatibel
- Tischladestation im Lieferumfang dabei
- IPS Display mit relativ geringer Auflösung
- Prozessor könnte neuer und schneller sein
Bestes Senioren Klapphandy: Emporia TOUCHsmart.2
Eine Mischung aus Smartphone und Klapphandy ist das Emporia TOUCHsmart.2. Wenn du ein kompaktes Tastenhandy mit Klappfunktion bevorzugst, aber auf die Möglichkeiten eines Smartphones nicht verzichten willst, ist das TOUCHsmart 2 ein tolles Gerät. Obwohl es ein Klapphandy ist, setzt es auf das Android Go Betriebssystem, womit du WhatsApp und viele weitere Apps nutzen kannst. Es hat die gleiche einfach zu verstehende Benutzeroberfläche installiert, wie die großen Smartphones von Emporia.
Dafür ist das TOUCHsmart.2 schön klein. Trotzdem schafft es Emporia ein für Tastenhandys erstaunlich großes 3,25 Zoll Display zu verbauen. Auch außen findest du ein Display. Dieses ist deutlich kleiner (1,54 Zoll) und ermöglicht es dir, ohne das Handy aufzuklappen, zu prüfen, ob du eine Nachricht bekommen oder einen Anruf verpasst hast.
Ungewöhnlich und sehr praktisch für ein Klapphandy ist das Touchdisplay, welches dem Handy seinen Namen gibt. Du kannst es also wahlweise über die Tasten oder den Touchscreen bedienen. Für Sicherheit sorgt die mitgelieferte Ladestation, Hörgerätekompatibilität und ein Notrufknopf auf der Rückseite.
Handy und Smartphone in einem
- Seniorengerecht
- Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
- Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
- Für ein Seniorenhandy teuer
2 Benutzeroberflächen: Bea-fon M7 Premium
Die Besonderheit des Bea-fon M7 Premium sind seine zwei Benutzeroberflächen. Man hat also die Wahl, ob man es über die normale Android-Oberfläche nutzen will, die man von herkömmlichen Android Smartphones kennt, oder man nutzt die speziell an Senioren angepasste Benutzeroberfläche von Bea-fon. Egal welche der Oberflächen du gerade nutzt, die Notruffunktion ist stets aktiv und kann bei Bedarf Hilfe holen inkl. optionaler Standorterkennung.
Das M7 Premium ist ein Senioren Smartphone für alle, die gern ein kompaktes Smartphone möchten. Bea-fon setzt nämlich ein 5,5 Zoll Display ein, womit es im Vergleich zu vielen anderen Smartphones von Beafon ein eher kleines Display hat, sodass auch das Gerät selbst angenehm klein und kompakt ist.
Es sind 2 Kameras verbaut, vorne eine mit 8 Megapixeln und hinten eine Kamera mit 13 MP inkl. LED-Blitz und Autofokus. Zudem gibt es auf der Rückseite einen Fingerabdruckscanner und ein integriertes sehr praktisches FM-Radio, mit dem du auch ohne Internetempfang Radio hören kannst. Praktisch ist zudem die Benachrichtigungs-LED auf der Vorderseite und dass WhatsApp und die Corona-App direkt vorinstalliert sind.
Bleibe stets flexibel durch 2 Benutzeroberflächen
- 2 Benutzeroberflächen (Seniorenfreundliche und normales Android)
- Notruffunktion
- Gutes IPS Display
- 13 MP Hauptkamera und 8 MP Sefliecam
- Fingerabdruckscanner
- UKW-Radio, Klinkenanschluss und Bluetooth
- Keine physische Notruftaste
Sehr günstig: Emporia Smart.4
Wenn du auf der Suche nach einem sehr günstigen Senioren Smartphone bist, mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, dann ist das Emporia Smart.4 dein neues Smartphone! Mit einem 5 Zoll Display ist es zudem auch etwas kleiner als das Smart 5. Unter dem Display findest du 3 physische Bedienknöpfe, mit denen die Nutzung des Smartphones noch einfacher klappt. Natürlich hat auch dieses Emporia Handy wieder die bekannte sehr einfach zu bedienende Oberfläche.
Das Emporia Smart 4 setzt auf das aktuelle Android 10. Du kannst alle modernen Apps (WhatsApp, Facebook, usw.) nutzen und in Googles Playstore weitere herunterladen. Mit der 13 MP Kamera auf der Rückseite und der 5 MP Frontkamera kannst du schöne Bilder schießen. Durch den USB-Typ-C Anschluss lässt es sich einfach aufladen.
Dass es sich um ein modernes Senioren Smartphone handelt, siehst du auch daran, dass es NFC beherrscht, zum kontaktlosen Bezahlen. Trotzdem hat es eine Notruftaste auf der Rückseite und ist mit Hörgeräten kompatibel.
Kompaktes Senioren Smartphone
- Klein und kompakt dank 5 Zoll Display
- Drei Tasten unter dem Display
- Einfach zu bedienen
- Moderne Apps wie WhatsApp, Facebook und Co
- USB-Typ-C Anschluss erleichtert das Aufladen
- Notruftaste
- Keine Ladeschale im Lieferumfang
Die erweiterte Konkurrenz
Die folgenden Senioren Smartphones sind ebenfalls empfehlenswert, haben es aber nicht ganz zu einer Top-Empfehlung geschafft. Vielleicht ist trotzdem hier dein neues Smartphone dabei.
Bea-fon SL860touch
Das Bea-fon SL860touch ist ein Hybrid aus Tastenhandy im Barrendesign und Smartphone. Denn anders als bei herkömmlichen Tastenhandys setzt Bea-fon hier auf ein Android Betriebssystem. Mit diesem kannst du all das machen, was du auch mit einem großen Senioren Smartphone machen kannst, nur dass du hier ein robustes Tastenhandy ohne Klappfunktion hast. Zudem hat das SL860touch einen Touchscreen verbaut, was die Bedienmöglichkeiten nochmals erweitert.
Bea-fon MX1
Mit dem Modell MX1 wendet sich Bea-fon an alle Senioren, die es etwas robuster haben wollen, aber trotzdem nicht auf alle Funktionen einer einfachen Benutzeroberfläche verzichten möchten. Das Outdoor Smartphone ist durch eine IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt. Mit der Benutzeroberfläche von Bea-fon kann man jederzeit vom Standard-Android zur intuitiven Benutzeroberfläche von Bea-fon wechseln.
Eine SOS-Notruftaste (frei programmierbar) an der Seite des Geräts mit der Option einer umschaltbaren Standorterkennung (GPS) oder einer SOS-Sicherheitszone (GPS) führt zu zusätzlicher Sicherheit.
Doro 8080
Das Doro 8080 ist das ehemalige Top-Modell des schwedischen Herstellers Doro. Es hat ein Android Betriebssystem installiert, wie der Konkurrent Emporia. Im Gegensatz zu Emporia hat Doro das Bedienkonzept anders gestaltet. Das 8080 ist auf eine dialogorientierte Navigation ausgelegt, du kannst also sagen, was du mit dem Senioren Smartphone machen willst, ohne selbst auf dem Bildschirm tippen zu müssen. Genutzt wird hierfür der Google Assistant, der Sprachassistent von Google.
Auf der Rückseite befindet sich ein Notrufknopf, in den zudem ein Fingerabdrucksensor eingebaut ist, und eine 16 MP Kamera. Mit dieser kannst du Fotos und Videos aufnehmen, die man dann mit jeder beliebigen App verschicken kann. Das Doro 8080 ist modern ausgestattet und unterstützt die aktuellen Standards Bluetooth 5.0, WLAN, GPS und USB-C. Das Display ist 5,7 Zoll groß und angenehm scharf. Unter dem Display befindet sich ein Menüknopf, mit dem du immer auf den Hauptbildschirm zurückkommst.
Doro 8050 Plus
Das Doro 8050 ist ein konventionelles Senioren-Smartphone mit dicken Rändern über und unter dem Bildschirm. Sowohl die Größe als auch die Proportionen sind denen des iPhone 8 Plus sehr ähnlich. Das Kunststoffgehäuse des Doro liegt gut in der Hand und fühlt sich im Vergleich zu seinen gläsernen Konkurrenten auch nicht so rutschig an.
Der physische Home-Button unterhalb des Bildschirms mag etwas veraltet wirken, ist aber ideal für Android-Neulinge. Er ist groß genug, um ihn leicht zu drücken, und bringt einen immer zum Startbildschirm zurück, egal wie viele Anwendungen man gerade geöffnet hat.
In der Plus-Variante des Doro 8050 bekommt man eine praktische Leder-Klapphülle dazu und eine Tischladestation, welche das Aufladen stark vereinfacht.
Emporia Smart.3
Das Emporia Smart 3 ist der Vorgänger des Smart 5 und immer noch ein sehr gutes Senioren-Smartphone. Im Gegensatz zum Smart 5 ist es kompakter, da es mit 5 Zoll ein kleineres Display hat. Die Auflösung beträgt 1440 × 720 Pixel, also HD. Auch das Smart 3 kann mal etwas nass werden, ohne kaputtzugehen, da es eine IP54 Zertifizierung besitzt.
Durch die großen Tasten und die einfach und übersichtlich gehaltene Benutzeroberfläche ist das Smart 3 einfach zu bedienen. Auf der Rückseite verfügt es natürlich über eine Notruftaste.
Swissvoice G50
Das Swissvoice G50 ist ein einfach zu bedienendes Senioren Smartphones mit einem 5-Zoll-Display, mit einer Auflösung von 720 × 1280 Pixeln. Durch das relativ kleine Display, ist es schön kompakt, aber nicht zu klein. Zudem hat es eine praktische Tischladestation im Lieferumfang, die das Aufladen sehr einfach macht.
Wie man es auch von Bea-Fon kennt, hat das Swissvoice G50 eine Auswahl von zwei Benutzeroberflächen, eine einfach zu bedienende und eine Ultra-einfache für Smartphone Anfänger.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, was uns bei Smartphones für Senioren wichtig ist, erklären wir dir im folgenden, anhand welcher Kriterien wir die Smartphones prüfen. Nur wenn es in all diesen Kategorien gut abschneidet, bekommt es eine Empfehlung von uns.
Einfache Bedienung
Ein Senioren Smartphone steht und fällt mit der einfachen Bedienung. Wir achten darauf, dass eine spezielle Benutzeroberfläche installiert ist, die eine einfache Nutzung des Gerätes ermöglicht. Schriften und Schaltflächen sollen groß dargestellt werden, das Menü übersichtlich und logisch aufgebaut sein und auch das Aufladen muss einfach möglich sein.
Letzteres ist nur möglich, wenn es im Lieferumfang eine Ladeschale gibt, und/oder wenn das Handy den modernen USB-Typ-C Anschluss hat, bei dem man den Stecker von beiden Seiten einstecken kann.
Notruffunktionen
Auch ohne eine Notruffunktion ist ein Senioren Smartphone nicht denkbar. Wir wollen, dass es einen physischen Notrufbutton gibt, den man drücken kann, sobald man Hilfe benötigt. Die Funktion muss stets zuverlässig funktionieren, weshalb es wichtig ist, dass das Smartphone stets zuverlässig läuft und nicht dauernd abstürzen.
Die meisten Notrufsysteme der bekannten Hersteller lassen sich zudem so konfigurieren, dass man bei Betätigung seinen aktuellen Standort senden kann.
Hörgerätekompatibilität
Manche Senioren haben bereits eine nachlassende Hörkraft und tragen deshalb Hörgeräte. Mit herkömmlichen Smartphones kann es hier zu Interferenzen kommen, was bedeutet, dass Störgeräusche auftreten, die dann im Ohr zu hören sind. Wir achten deshalb darauf, dass die empfohlenen Senioren Smartphones kompatibel mit Hörgeräten sind und es zu keinen unangenehmen Störungen kommt.
Leistung und Akkulaufzeit
Natürlich ist ein Senioren Smartphone auch nur ein Smartphone. Die Ansprüche sind durch das meist installierte Android System höher als an ein Tastenhandy mit proprietärem Betriebssystem. Wichtig ist deshalb, dass das Smartphone einen modernen Prozessor und genug Arbeitsspeicher hat. Da die Anforderungen der Senioren an ein solches Smartphone geringer sind, erwarten wir aber keine High End Hardware.
Bei der Akkulaufzeit ist uns wichtig, dass das Smartphone mindestens einen Tag durchhält, der Regelfall sind aber 2 Tage und mehr.
Display
Über das Display kommuniziert man mit dem Handy und man steuert es auch darüber. Deshalb ist es wichtig, dass dieses angenehm scharf ist und nicht zu klein ausfällt.
Des Weiteren ist es natürlich sehr wichtig, dass die maximale Helligkeit hoch genug ist, damit man mit seinem Senioren Smartphone auch im Sommer Spaß hat. Denn bei einem zu dunklen Display kann man dieses in der prallen Sonne nicht mehr ablesen.
Verarbeitung
Die allgemeine Verarbeitung und Robustheit ist schlussendlich genauso wie bei allen anderen Smartphones ebenfalls ein wichtiges Testkriterium. Wir erwarten ein gut verarbeitetes Gerät, das gut in der Hand liegt und keine scharfen Kanten oder großen Spaltmaße hat.
Bei Senioren Smartphones empfinden wir Kunststoff als das richtige Gehäusematerial, da Kunststoff im Gegensatz zu zerbrechlichem Glas, wie es oft in herkömmlichen Smartphones eingesetzt wird, deutlich robuster ist.
Für wen ein Senioren Smartphone gedacht ist

Ein Senioren Smartphone ist, wie der Name es schon sagt, für Senioren gedacht. Doch es gibt viele Senioren, denen ein einfaches Tastenhandy ausreicht. Diese brauchen nicht viele Funktionen und wollen mit dem Handy nur erreichbar sein und ab und zu mal telefonieren.
Wenn du aber ein Handy suchst, mit dem du all das machen kannst, was ein richtiges Smartphone kann, dann ist ein Senioren Smartphone das ideale Gerät. Die Geräte können Fotos und Videos drehen, oft in sehr guter Qualität, Apps aus dem Google Playstore herunterladen und sie beherrschen moderne Technologien wie NFC für kontaktloses bezahlen, Bluetooth, GPS, usw.
Doch im Gegensatz zu einem herkömmlichen Smartphone hat ein Smartphone für Senioren eine spezielle Benutzeroberfläche installiert. Diese ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen von älteren Menschen ausgelegt. So sind die Buttons und Schriften groß dargestellt, sodass man auch mit schlechten Augen immer alles erkennen kann und sich auf dem Smartphone stets zurechtfindet.
Im Gegensatz zu normalen Smartphones sind Senioren Smartphones auch anders, was die Hardware angeht. Die meisten haben einen speziellen Notfallknopf verbaut, bei dessen Betätigung vorher definierte Notrufkontakte informiert werden. Oft ist sogar das lokalisieren und senden des aktuellen Standorts möglich. Die Hardware ist zudem störungsfrei, sodass es keine Probleme mit Hörgeräten gibt. Senioren Smartphones sind also Hörgeräte kompatibel.
Vorteile eines Senioren Smartphones im Vergleich zu Tasten- und Klapphandys
Die charakteristische Bauform von Senioren Smartphones (Vorderseite mit großflächigem Touchscreen Display) hat die folgenden Vorteile zu bieten:
- Das große Display ermöglicht je nach Einstellung eine extrem große Darstellung von Schrift und Schaltflächen, sodass der Nutzer alles gut erkennen kann.
- Das Betrachten von Fotos und Videos ist auch für schlechte Augen gut möglich, da das Display eines Senioren Smartphones deutlich größer als bei Tasten- oder Klapphandys ist.
- Smartphones lassen sich gut halten, da sie größer sind als andere Handytypen. Man hat einfach mehr in der Hand. Bei kleinen Händen kann das aber natürlich auch ein Nachteil sein.
- Das Smartphone ist direkt einsatzbereit und muss nicht erst aufgeklappt werden (wie bei einem Klapphandy). Dies wird durch physische Tasten noch vereinfacht.
- Ein Senioren Smartphone ist meist deutlich moderner und flexibler was die Installation von Apps angeht. Da fast alle Senioren Smartphones auf Android basieren, ist die Installation von WhatsApp und Facebook kein Problem.
Senioren Smartphones sind wie du siehst die modernste Art des Seniorenhandys. Doch aufgrund der charakteristischen Bauform eines Smartphones (großes, berührungsempfindliches Display) bringt dies nicht nur Vorteile, sondern natürlich auch Nachteile mit sich.
Es sollte deshalb vorher mit dem zukünftigen Nutzer ausprobiert werden, ob diese Art von Seniorentelefon was für ihn ist. Wenn ja, dann bietet das Senioren Smartphone durch sein großes Display sehr viele Vorteile, die andere Seniorenhandys bauartbedingt gar nicht bieten können.
Unterschiede zu normalen Smartphones

Wenn du mal bei Amazon nach „Senioren Smartphone“ suchst, dann wirst du feststellen, dass dir viele normale Smartphones angezeigt werden. Das liegt daran, dass viele Menschen die Bezeichnung Senioren-Smartphone synonym mit „günstiges Smartphone“ verwenden.
Dahinter steckt der Gedanke, dass für Senioren schon ein billiges Smartphone reicht, sie nutzen es ja eh nicht. Das ist zugleich falsch und ein großes Problem! Denn ein Senioren Smartphone mag zwar auf den ersten Blick wie ein normales Smartphone aussehen, doch in vielen Details ist es ganz anders und voll auf die Nutzung durch Senioren optimiert bzw. ausgerichtet.
Kaufe bloß kein normales Smartphone für einen älteren Menschen, der in der Motorik oder dem Sehen beeinträchtigt ist. Er wird das Seniorenhandy nicht vernünftig bedienen können!
Das sind die Unterschiede von einem Senioren Smartphone zu einem normalen (Android) Smartphone:
- SOS-Taste: Ein Senioren Smartphone hat eine physische SOS-Taste auf der Rückseite. Zwar gibt es für Android Smartphones spezielle Senioren geeignete Oberflächen („Launcher“ genannt), aber eine solche Notruffunktion, die nur in der Software vorhanden ist, ist zu unsicher. Einen echten Knopf kann man im Notfall viel eher benutzen, als erst im Menü suchen zu müssen.
- Physische Tasten: Die meisten Senioren Smartphones haben auf der Vorderseite am unteren Rand 1–3 physische Tasten. Diese erleichtern die Bedienung sehr, da nicht für alles der Touchscreen genutzt werden muss.
- Übersichtliche Oberfläche: Senioren Smartphones basieren zwar fast alle auf Android, doch das echte Android sieht man nie, da über dieses eine Senioren geeignete Oberfläche gestülpt wurde. Resultat sind große Buttons, sehr große Texte und viele leicht erkennbare Bilder. Das erleichtert die Bedienung.
- Einfache Bedienung: Die Menüführung ist bei einem Senioren Smartphone viel einfacher als bei einem herkömmlichen Smartphone. Es gibt keine verschachtelten Menüs und klar erkennbare, große, Buttons.
- Einfache Einrichtung: Im Gegensatz zu normalen (Android) Smartphones ist die Einrichtung eines Senioren Smartphones deutlich einfacher. Der Einrichtungsprozess ist auf Senioren ausgerichtet und stark vereinfacht. Auch liefern die Hersteller oft groß gedruckte und bebilderte Bedienungsanleitungen mit.
iPhone für Senioren – Eine Alternative?
Unter den herkömmlichen Smartphones zählen die Smartphones von Apple als einfach zu bedienende Smartphones. Viele Menschen kommen mit einem iPhone besser klar, als mit einem Android Smartphone.
Die Frage ist, reicht das auch für Senioren aus? Kurze Antwort: Nein, aber ein iPhone bietet viele Bedienungshilfen, die es empfehlenswert für Menschen macht, die hier und da Einschränkungen haben (Augen, Hören), aber sonst noch aktiv und selbstständig sind und vor allem bereits Erfahrung mit Smartphones haben.
Hier siehst du ein kurzes Video über die wichtigsten Bedienungshilfen eines iPhones:
Diese machen das iPhone zwar nicht direkt zu einem echten Senioren Smartphone, sie können aber vielen Nutzern mit Einschränkungen helfen.
Tipp: Kaufe ein iPhone mit Home Button, da der physische Knopf sehr hilfreich ist, um egal wo man sich befindet schnell den Hauptbildschirm (Home Screen) zu erreichen.
Das einzige aktuelle iPhone, was noch einen Home Button hat, ist das iPhone SE der 3. Generation aus dem Jahr 2022. Das Apple iPhone SE ist eines der besten kleinen Smartphones auf dem Markt.
Sehr schnelles Mini iPhone mit 5G und Touch ID
- Sehr klein
- Home-Button mit Touch ID
- Viel Leistung dank Apple A15 Bionic Chip
- Sehr gute Kameras
- 5G-Unterstützung
- Wasserdicht nach IP67
- Nur 60 Hz Display
- Displayränder oben und unten
Senioren Smartphones im Test
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2021 15 verschiedene Seniorenhandys getestet, darunter waren sogar 3 Senioren Smartphones! Den Testbericht kannst du dir hier durchlesen.
Bei den Senioren Smartphones wurden das Bea-Fon M6, das Doro 8050 und das von uns empfohlene Emporia Smart.4 getestet.


Warum du uns vertrauen kannst
Da unsere technikbegeisterten Redakteure selbst Senioren in der Verwandtschaft und im Bekanntenkreis haben, sind sie immer an der neuesten Technik für ältere Menschen interessiert. Neben Smartphones für Senioren kennen wir uns auch mit Senioren Tablets aus, aber auch mit klassischen Klapp- und Tastenhandys, wie du anhand der folgenden Artikel sehen kannst:
Bevor wir ein Smartphone empfehlen, prüfen wir es auf Herz und Nieren. Wir versuchen zwar immer, die Geräte selbst zu testen, unsere Testberichte findest du hier, aber das ist nicht immer möglich. In diesen Fällen recherchieren wir intensiv und bewerten die Produkte.
Anhand von echten Testberichten von Fachmagazinen und Experten. Nur wenn das Senioren-Smartphone in den Tests gut abschneidet und zudem unsere Auswahl- und Bewertungskriterien (siehe weiter unten) erfüllt, bekommt es eine Empfehlung.
Quellen
- Whatgadget.net: EMPORIA SMART.5 SENIOR PHONE REVIEW
- Connect.de: Doro 8100 im Test
- Heute.at: Emporia Supereasy im Test: Tolles Tastenhandy
- Techbook.de: Senioren-Handy emporia TOUCHsmart im Check – lohnt sich der Kauf?
- SeppelPower – Technik. Tests. Tutorials.: Bea-fon M7 Premium – 7 gute Gründe für das Senioren Smartphone | SeppelPower
- Whatgadget.net: THE EMPORIA SMART.4 REVIEW
2 Gedanken zu „Die besten Senioren Smartphones im Jahr 2023“
Warum fehlt hier das Gigaset GS4 senior?
Hallo Hans,
danke für deinen Kommentar.
Das Gigaset GS4 Senior ist definitiv ein interessantes Senioren Smartphone! Wir haben aber bisher immer den Fokus auf Hersteller gelegt, die sich voll auf Seniorenhandys und Smartphones spezialisiert haben (Doro, Emporia, Bea-fon, usw.), weshalb wir dem GS4 Senior bisher nicht die gebührende Beachtung geschenkt haben. Sei dir aber sicher, dass wir es beim nächsten Update berücksichtigen werden 🙂
LG Adam