Ein Tablet für Senioren kann der einfachste Einstieg ins Internet für ältere Menschen sein. Im Vergleich zu einem Handy oder Smartphone ist das Display bei einem Seniorentablet deutlich größer, genauso wie das Gerät selbst. Sie lassen sich dadurch besser festhalten und bedienen, da Tablets nicht so filigran sind.
Zudem sind alle Inhalte wie Menüs, Texte, Bilder und Videos auf einem Seniorentablet deutlich größer dargestellt als auf einem Smartphone, sodass es Senioren mit schlechten Augen leichter fällt, das Gerät zu navigieren.
Nicht jedes Tablet ist als Tablet für Senioren geeignet. Wir haben deshalb bei unserer Auswahl der besten Seniorentablets darauf geachtet, dass die Geräte einfach zu bedienen sind und es viele Möglichkeiten gibt, um die Oberfläche an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Denn jeder Senior hat andere Probleme und Herausforderungen.
Unsere Top-Empfehlung bekommt ganz klar das emporiaTABLET des österreichischen Spezialisten für Senioren Handys und Tablets. Warum, das erfährst du jetzt im Folgenden.
- Unsere Empfehlung: emporiaTABLET
- Der Verfolger: Bea-fon TAB-Pro TL20
- Auch sehr gut: Bea-fon Tab-Lite TW10
- Wenn du mehr willst: Apple iPad (9. Generation)
- Für Kinder und Senioren: Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Warum ein Tablet für Senioren sinnvoll ist
- Laptop oder Tablet für Senioren?
- Wichtige Funktionen eines Seniorentablets: Unterschiede zu einem herkömmlichen Tablet
- Seniorengerechte Launcher für Android Tablets: Eine ernstzunehmende Alternative?
- Warum du uns vertrauen kannst
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Auch sehr gut
| |
Wenn du mehr willst
| |
Für Kinder und Senioren
|
Das perfekte Seniorentablet von Emporia
- Großes und scharfes Display
- WLAN und Mobilfunkempfang (4G)
- Ladeschale für einfaches Aufladen
- Einfache Bedienung
- Seht gute Verarbeitung
Flexibel nutzbares Seniorentablet mit guter Ausstattung
- Seniorenfreundliche Oberfläche
- Umschalten auf herkömmliches Android möglich
- SOS-Funktion
- Front- und Rückkamera
- 4G bzw. LTE Empfang
- Klapphülle im Lieferumfang
Sehr günstiges Senioren Tablet
- Einfache Bedienung
- Anpassbare Benutzeroberfläche
- Fotokontakte
- Fernwartung
- HD-Display und Kamera
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
Amazons größtes und bestes Kinder Tablet
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr robust
- Hülle mit Standfunktion
- Einfach zu bedienen
- Full-HD Display
- Auch für Senioren geeignet
Unsere Empfehlung: emporiaTABLET
Das emporiaTABLET des österreichischen Herstellers Emporia ist ein Tablet, das von vorne bis hinten auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Senioren ausgerichtet ist. Es ist deshalb unsere Nr. 1 Empfehlung, wenn es um ein Tablet für Senioren geht.
Das große 10,1 Zoll Full-HD-Display ermöglicht eine große Darstellung der Inhalte und damit eine einfache Bedienung. Für die einfache Bedienung sorgt vor allem die von Emporia entwickelte Oberfläche, die wir bereits von den Smartphones und Handys des Herstellers kennen und die sehr einfach gestaltet ist.
Trotzdem kann man mit dem Tablet moderne Dinge erledigen, wie WhatsApp, Videotelefonie und im Internet surfen. Texte müssen erst gar nicht eingegeben werden, sondern können durch eine Diktierfunktion einfach per Sprachansage diktiert werden. Das Tablet wandelt dann zuverlässig die Sprache dann in Text um.
Für ausreichend Leistung sorgt ein Prozessor mit 4 Kernen. Hinzu kommen 4 GB Arbeitsspeicher, was bei einem Android 11 Tablet völlig ausreichend ist. Damit Videochats in guter Qualität gelingen, hat das emporiaTABLET vorne eine 5 Megapixel Kamera. Hinten die Kamera hat sogar 13 MP!
Emporia hat sich viele Gedanken gemacht und deshalb dem Tablet eine Ladeschale beigelegt. Diese kann optional an der Wand befestigt werden und erleichtert das Laden massiv. Das Emporia Tablet ist damit ein rundum gelungenes Tablet für Senioren.
Das perfekte Seniorentablet von Emporia
- Großes und scharfes Display
- WLAN und Mobilfunkempfang (4G)
- Ladeschale für einfaches Aufladen
- Einfache Bedienung
- Seht gute Verarbeitung
- Noch Android 11 (Update auf Version 12 wurde aber versprochen)
Der Verfolger: Bea-fon TAB-Pro TL20
Das TAB-Pro TL20 von Bea-Fon ist ein Seniorentablet für alle Senioren, die noch relativ fit sind und gut mit mobilen Geräten umgehen können sowie für gemischte Haushalte, wo auch die Kinder und/oder Enkel der Senioren leben. Denn beim TAB-Pro TL20 kann man ganz einfach zwischen den Oberflächen wechseln. Es gibt eine sehr einfach zu bedienende Senioren-Oberfläche namens „be-easy“ und die herkömmliche Android-Oberfläche.
Wie es sich für ein Senioren Tablet gehört, hat das Bea-fon Tablet eine SOS-Funktion. Diese alarmiert in Notsituationen vorher festgelegte Kontakte und kann sogar mittels des eingebauten GPS auch die aktuelle Position des Hilfesuchenden übermitteln. Um bei technischen Problemen oder bei der Einrichtung einfach helfen zu können, können Kinder oder Enkel per Fernwartung sich auf das Tablet schalten und dieses bedienen. Die Nutzung von WhatsApp, Skype, YouTube und weiteren modernen Apps ist problemlos möglich.
Das Bea-fon TAB-Pro TL20 ist ansonsten aber auch ein ganz normales hochwertiges Tablet und muss sich vor der Konkurrenz nicht verstecken. Dafür sorgt zum einen die gute Verarbeitung, denn die Rückseite des Tablets besteht aus Aluminium. Das Tablet hat außerdem eine 5 Megapixel Front- und 8 MP Rückkamera. Das 10,1 Zoll große Display hat eine Full-HD Auflösung, sodass es sehr scharf ist.
Ein Highlight ist für uns das integrierte Modem. Mittels eingelegter Daten-SIM-Karte kann man mit dem TAB-Pro TL20 auch von unterwegs im Internet surfen oder mit seinen Liebsten schreiben. Unterstützt wird das LTE- bzw. 4G-Netz. So ist man nicht immer auf WLAN angewiesen, was das Tablet neben Bluetooth auch hat.
Flexibel nutzbares Seniorentablet mit guter Ausstattung
- Seniorenfreundliche Oberfläche
- Umschalten auf herkömmliches Android möglich
- SOS-Funktion
- Front- und Rückkamera
- 4G bzw. LTE Empfang
- Klapphülle im Lieferumfang
- Nichts
Auch sehr gut: Bea-fon Tab-Lite TW10
Das Bea-fon Tab-Lite TW10 ist speziell für Senioren entwickelt worden und zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche namens be-easy, die jederzeit auf normales Android 11 gewechselt werden kann. Die Hardware ist etwas schwächer als beim Tab-Pro TL20, aber dafür ist das Tablet auch günstiger.
Das Tablet hat ein 10,1 Zoll großes HD-Display und eine geriffelte Rückseite, die einen besonders guten Halt bietet. Es unterstützt WLAN und ermöglicht somit den einfachen Zugang zum Internet. Mit der integrierten Kamera kannst du Fotos und Videos aufnehmen.
Besonders praktisch ist die Funktion der Fotokontakte. Man kann wichtige Kontakte als Fotos in verschiedenen Größen hinterlegen, um sie schnell und einfach anrufen zu können. Ein weiteres nützliches Feature ist die Fernwartung. Über eine spezielle App können Freunde oder Familienmitglieder aus der Ferne bei neuen Einstellungen oder Problemen helfen.
Das Tab-Lite TW10 verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem man den Speicherplatz auf bis zu 128 GB erweitern kann. Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh und sorgt für eine lange Betriebsdauer.
Sehr günstiges Senioren Tablet
- Einfache Bedienung
- Anpassbare Benutzeroberfläche
- Fotokontakte
- Fernwartung
- HD-Display und Kamera
- Relativ alte Hardware
Wenn du mehr willst: Apple iPad (9. Generation)
Apples iPads werden stets für ihre einfache und intuitive Bedienung gelobt und sind deshalb sehr beliebt. Mit verschiedenen Einstellungen kann man ein iPad schnell Senioren freundlich machen, sodass es sich einfach zu einem Tablet für Senioren machen lässt. Obwohl das iPad der 9. Generation Apples günstigstes Tablet ist, ist es dennoch ein sehr gutes Mittelklasse-Tablet. Es ist für uns deshalb die beste Wahl für Senioren, die ein „richtiges“ Tablet mit viel Leistung haben möchten.
Das iPad hat zwar nicht den aller neuesten Apple Prozessor verbaut, aber selbst der verbaute A13 Bionic ist noch wahnsinnig schnell und das Tablet damit deutlich schneller als das emporiaTABLET. Hier sieht man Apples Vorsprung in der Welt der mobilen Prozessoren. Senioren können mit dem iPad alles machen, was sie sich vorstellen können, es wird nicht an seine Grenzen kommen. Egal ob sie YouTube oder Netflix in HD gucken, Videos und Fotos auf den TV streamen oder Spiele spielen, das iPad macht alles problemlos mit.
Das Display des „normalen“ iPads ist 10,2 Zoll groß, womit es der Durchschnittsgröße entspricht, die die meisten Menschen gerne haben wollen. Natürlich handelt es sich hier um ein sehr scharfes Apple Retina Display. Das IPS Display kann seine Farbgebung dank True Tone an die Umgebung anpassen und wird zudem sehr hell. Senioren können das iPad also auch im Freien auf der Terrasse oder dem Balkon nutzen. Die Technik des iPads steckt in einem hochwertig verarbeiteten Metallgehäuse, welches mit 487 Gramm ein angenehmes Gewicht hat.
Neben der hohen Leistung und dem sehr guten Display überzeugen beim iPad die hohen Akkulaufzeiten, die traditionell sehr lange und zuverlässige Updateversorgung von Apple und das riesige Zubehörangebot, was es für die Apple iPads gibt. Das Apple iPad kann somit ein Seniorentablet sein, womit ältere Menschen viele Jahre Freude haben können.
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
- Dicke Displayränder
Für Kinder und Senioren: Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet
Das Fire HD 10 Kids Pro-Tablet ist das größte und beste Kinder Tablet von Amazon. Da es auf eine einfache Bedienung ausgelegt ist, mit großen Schaltflächen und einfachen Menüs, ist es auch eine sehr günstige Seniorentablet Alternative für ältere Menschen.
Die robuste Hülle mit Standfunktion sieht schlank und modern aus, aber schützt das Tablet trotzdem zuverlässig vor Schäden. Sollte doch mal etwas passieren, gibt es eine 2-jährige Sorglos-Garantie und Amazon ersetzt das Tablet kostenlos. Perfekt für Senioren, die motorisch eingeschränkt sind und das Tablet vielleicht mal fallen lassen.
Das Tablet hat ein 10 Zoll großes Display, das dank Full-HD-Auflösung sehr scharf ist. Es ist somit auch wunderbar dafür geeignet, mit dem Tablet Serien und Filme zu gucken. Dank der eingebauten Frontkamera ist Videotelefonie mit den Verwandten auch prima möglich, da man das Gegenüber auf dem großen Display gut erkennen kann.
Das Tablet hat bereits den modernen USB-C-Anschluss, sodass das Aufladen einfach möglich ist. Ein moderner 4-Kern-Prozessor und 3 GB Arbeitsspeicher sorgen für ausreichend Leistung für die nächsten Jahre.
Damit die Kinder es nicht zu bunt treiben, haben Eltern stets die volle Kontrolle über die Nutzung des Tablets. Diese Funktion kann man sich auch für die Verwendung als Seniorentablet zunutze machen. Mit Amazons Eltern Dashboard kann man die Nutzung eingrenzen und älteren Menschen somit die Bedienung vereinfachen. So kann man zum Beispiel bestimmte Apps sperren, wenn diese den Senior nur verwirren würden. Auch ob neue Apps installiert werden dürfen, kann man einstellen.
Amazons größtes und bestes Kinder- und Seniorentablet
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr robust
- Hülle mit Standfunktion
- Einfach zu bedienen
- Full-HD Display
- Auch für Senioren geeignet
- Stark veränderte Amazon Oberfläche (im Kern aber Android)
Die erweiterte Konkurrenz
Die folgenden Seniorentablets sind ebenfalls empfehlenswert, haben es aber nicht ganz zu einer Top-Empfehlung geschafft. Vielleicht ist trotzdem hier dein neues Tablet für Senioren dabei.
Amazon Fire HD 10 Plus
Das Amazon Fire HD 10 Plus Tablet ist ein Android Tablet. Es hat die Amazon eigene Fire OS Oberfläche installiert, die durch große Schaltflächen einfacher zu bedienen ist als bei herkömmlichen Android-Tablets.
Trotzdem muss der Senior für dieses Tablet eine gewisse Affinität zu Technik haben und man sollte ihm eine Einweisung geben. Wenn diese Hürden genommen sind, bekommt der zukünftige Nutzer hier ein günstiges, aber trotzdem gut ausgestattetes und modernes Seniorentablet, das mit viel Leistung und einem scharfen Display überzeugt.
Apple iPad Air
Beim Apple iPad Air gilt für die Nutzung als Seniorentablet das gleiche wie wir weiter oben beim normalen iPad geschrieben haben. Apples Tablets sind einfach zu bedienen und lassen sich mit speziellen Einstellungen (Bedienungshilfen) noch weiter für die Nutzung durch Senioren optimieren, wenn diese zum Beispiel eine Sehschwäche haben oder schlecht hören.
Das iPad Air stellt eine deutliche Verbesserung zum normalen iPad dar und bietet extrem viel Leistung fürs Geld. Wenn der Senior darauf wert legt und ein High End Tablet mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis haben will, mit dem er die nächsten 5 Jahre glücklich wird, dann ist das aktuelle iPad Air eine gute Investition in die Zukunft. Dank des Apple M1 Chips und 8 GB Arbeitsspeicher ist das iPad Air enorm schnell und lässt sich auch als Laptop-Ersatz nutzen.
Mit dem neuen modernen und hochwertigen Design ist es nun näher dran am iPad Pro als am normalen iPad. Zudem ist es mit den gleichen Zubehörartikeln wie das iPad Pro kompatibel, also dem Apple Stift (Apple Pencil 2) und der Apple Tastatur (Magic Keyboard). Beides haben wir unter dem nächsten Absatz verlinkt.
Das iPad Air hat ein 10,9 Zoll großes Display, das sehr scharf ist und eine hohe Maximalhelligkeit hat. Obwohl das Display des iPad Air größer ist als das des normalen iPads, ist das Tablet leichter (458 g). Die sehr guten Stereo Lautsprecher haben einen tollen Klang und eine hohe Lautstärke, perfekt für Senioren die keine guten Ohren mehr haben.
Familytablet
Ein ganz besonderes Konzept verfolgt das Seniorentablet namens Familytablet des Herstellers Moqlabs. Es ist ein reines Empfangsgerät für Nachrichten, Fotos und Videos, Senioren können nicht antworten. Das vereinfachte besonders demenzkranken Menschen die Nutzung eines Tablets und lässt sie gleichzeitig ihre Liebsten in Erinnerung behalten. Mit dem Gutscheincode „purdroid2021“ bekommst du bei der Bestellung einen 10 Euro Rabatt!
Damit Senioren nicht aus Versehen in den Browser oder in andere Apps gelangen, gibt es einen speziellen Sicherheitsmodus, der dies verhindert. Es lassen sich auf dem Tablet unendlich viele Zugänge einrichten, sodass jedes Familienmitglied Nachrichten oder Bilder an den Besitzer schicken kann. Schön ist, dass man die Bilder und Videos ebenfalls mit Text unterlegen kann, sodass man zum Beispiel ein Urlaubsfoto mit einer Grußbotschaft senden kann. Aus Sicherheitsgründen werde die Bilder, Videos und Nachrichten nach 2 Wochen gelöscht.
Das Tablet hat ein hochwertiges und großes Full-HD-Tablet, was das Ablesen erleichtert. Um Probleme und Fehlbedienung zu vermeiden, hat das Tablet keine Tasten oder Knöpfe. Lediglich einen Stromanschluss hat es, um es aufladen zu können. Natürlich kann es auch wie ein normales Tablet außerhalb vom Netzteil, also mobil genutzt werden. Falls der zukünftige Nutzer des Familytablets kein Internet bzw. WLAN zu Hause hat, lässt sich das Seniorentablet auch mit einer SIM-Karte betreiben.
Media4Care Senioren Tablet
Das Seniorentablet von Media4Care kann man nicht kaufen, man mietet es. Dafür bekommt man ein sehr gut an die Bedürfnisse von Senioren angelehntes Tablet. Es hat sehr große Schaltflächen und eine simple Bedienung. Man bekommt einen Kundenservice, an den man sich bei Fragen jederzeit kostenlos wenden kann, sodass Senioren mit ihren Fragen und Problemen nicht alleine dastehen oder auf die Verwandten warten müssen.
Zudem ist jedes Tablet versichert und wird bei einem Defekt kostenlos gegen ein neues ersetzt. Ein praktischer Eingabestift ist bei jedem Tablet im Lieferumfang dabei und muss nicht wie bei anderen Tablets dazugekauft werden. Mit dem Tablet von Media4Care können Senioren im Internet surfen, Nachrichten, Bilder und Videos erhalten und sogar einfach auf diese antworten. Selbst Spiele und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind enthalten.
Das Tablet gibt es in einer Senioren- und in einer Betreuerversion, speziell für Einrichtungen.
Microsoft Surface Go 3
Das Surface Go 3 ist das kompakteste und zudem günstigste Windows Tablet von Microsoft. Es ist für Senioren geeignet, die bereits Erfahrung mit Windows haben und somit mit diesem Betriebssystem umgehen können. Es ist kein Tablet für Senioren die noch keine Ahnung von Tablets haben und wäre für diese überfordernd und eher unbrauchbar.
Das 10,5 Zoll große Display des Surface Go 3 hat eine Full-HD-Auflösung und kommt im fast quadratischen Seitenverhältnis von 3:2 daher. So bietet es trotz des relativ kleinen Displays viel Bildschirmfläche. Toll ist auch das stabile und gut verarbeitete Magnesium Gehäuse, welches die Hardware lautlos kühlt. Für die alltägliche Nutzung (Surfen, Schreiben, Filme und Bilder anschauen) ist das Surface Go 3 schnell genug.
Das Surface Go 3 kommt mit Windows 11 Home S, sodass es sich hier um ein Windows 11 Tablet handelt. Der S-Modus von Windows 11 sorgt dafür, dass man nur Apps aus dem Microsoft Store installieren kann. Das sorgt für mehr Sicherheit und erleichtert Senioren die Bedienung, da Programme einfacher installiert werden können. Man kann bei Bedarf diesen Modus aber jederzeit beenden und hat dann ein ganz normales Windows 11 Home.
Samsung Galaxy Tab A8
Das Samsung Galaxy Tab A8 ist das beste Tablet bis 200 Euro. Es handelt sich hier um ein Android Tablet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es lässt sich mit einem seniorengerechten Launcher, zum Beispiel mit dem BIG Launcher (mehr Informationen dazu weiter unten im Artikel), zu einem Seniorentablet verwandeln, da so die Android-Oberfläche durch große Schaltflächen vereinfacht werden kann. Angehörige müssen das Tablet deshalb erstmal für den späteren Nutzer einrichten, bevor sie es an ihn übergeben.
Im Galaxy Tab A8 verbaut Samsung ein neues und 10,5 Zoll großes Display mit einer Full-HD+ Auflösung (1920 × 1200 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 16:10. Um zum Bild auch den passenden Sound zu haben, setzt Samsung auf 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos Sound. Das schicke Android 12 Tablet hat ein Metallgehäuse, ist mit 6,9 mm sehr dünn und wiegt nur 508 Gramm.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, wie wir die Seniorentablets ausgewählt und bewertet haben, zeigen und erklären wir dir jetzt genau unsere Auswahl- bzw. Bewertungskriterien, anhand derer wir schlussendlich unsere Empfehlungen getroffen haben.
Einfache Bedienung
Ein Tablet für Senioren steht und fällt mit der einfachen Bedienung. Wir achten darauf, dass wenn möglich eine spezielle Benutzeroberfläche installiert ist, die eine einfache Nutzung des Gerätes ermöglicht.
Schriften und Schaltflächen sollen groß dargestellt werden und das Menü übersichtlich & logisch aufgebaut sein. Alternativ soll das Tablet Bedienungshilfen haben, die man in den Einstellungen aktivieren kann. Das ist bei Android und Apple Tablets gleichermaßen möglich.
Auch das Aufladen muss einfach möglich sein. Letzteres ist nur möglich, wenn es im Lieferumfang eine Ladeschale gibt, und/oder wenn das Tablet den modernen USB-Typ-C Anschluss hat, bei dem man den Stecker von beiden Seiten einstecken kann.
Verarbeitung und Stabilität
Senioren gehen mit der Technik nicht zimperlich um, wenn sie nicht mehr ganz fit sind oder eine motorische Störung haben. Deshalb muss ein Seniorentablet stabil sein. Eine mitgelieferte oder nachträglich kaufbare Schutzhülle ist deshalb Pflicht. Wenn eine Herstellergarantie dabei ist, gibt es Pluspunkte.
Display
Bei der Nutzung des Tablets schauen die Senioren auf das Display und interagieren mit diesem. Es ist deshalb wichtig, dass das Display reaktionsschnell und ausreichend scharf ist. Mindestens HD sollte es haben, besser ist aber eine Full-HD-Auflösung. Standardmäßig empfehlen wir bei einem Seniorentablet mindestens 10 Zoll Displays, da die Inhalte hier größer dargestellt werden.
Leistung
Das Tablet muss genug Leistung haben, damit die Nutzung Spaß macht und es nicht bei einfachsten Aufgaben zum Ruckeln kommt. Ausreichend Leistung, ein moderner Prozessor und genügend Arbeitsspeicher sind aber auch wichtig, damit man viele Jahre Spaß an dem Tablet hat und es nicht schon nach einem Jahr veraltet, weil zu langsam ist. Das wäre sonst schade ums Geld.
Ausstattung
Die allgemeine Ausstattung des Tablets ist ebenfalls von großer Bedeutung. Damit ist sowohl die Hard- als auch die Software gemeint. Bei der Hardware sind gute Lautsprecher Pflicht, genauso wie genug Speicherplatz und aktuelle Schnittstellen (Bluetooth, WLAN, USB-C). Auch ein großer Akku mit langer Akkulaufzeit ist bei einem Tablet für Senioren Pflicht, da ältere Menschen gerne mal vergessen, das Gerät zu laden.
Bei der Software sollte das verwendete Betriebssystem (meist Android) nicht zu alt sein, damit das Tablet kein Einfallstor für Hacker und Viren ist. Es sollten die bekannten Apps wie WhatsApp installierbar sein, da Senioren damit in Kontakt mit ihren Verwandten und Freunden bleiben.
Warum ein Tablet für Senioren sinnvoll ist
Ein Tablet kann für Senioren der Einstieg in die Welt des Digitalen und des Internets sein. Im Gegensatz zu einem Computer oder einem Laptop (dazu gleich mehr) ist die Bedienung eines Tablets intuitiver möglich. Für Senioren, die zwar Interesse am Internet und an Apps haben, aber Angst vor den komplizierten PCs und Laptops haben, können Seniorentablets deshalb der ideale erste Schritt sein.
Im Vergleich zu Senioren Smartphones sind die Displays von Tablets deutlich größer. Das hat den Vorteil, dass die Inhalte und Texte größer dargestellt werden. Senioren finden sich so besser zurecht und kommen mit der Nutzung besser klar. Trotzdem sollte man besonders in der Anfangsphase dem Nutzer helfen und ihm bei Fragen und Problemen mit Antworten zur Seite stehen, bis die Bedienung irgendwann in Herz und Blut übergangen ist.
Laptop oder Tablet für Senioren?


Aufgrund des Touchscreens sind Tablets für Senioren besser geeignet, da sie einfach dorthin drücken müssen, wo sie als Nächstes etwas machen wollen. Bei einem Laptop muss über das Touchpad oder eine Maus erstmal der Zeiger auf die Schaltfläche bewegt werden und diese dann per Klick betätigt werden. Das erfordert zusätzlichen Aufwand und ist für Senioren, die nicht viel Erfahrung mit Computern haben, eine große Hürde.
Ein Tablet hat man auch meist näher vor sich und kann so besser die Inhalte auf dem Display sehen. Zudem ist das Gewicht deutlich geringer, sodass Senioren sich das Display auch einfach ganz nah vor die Augen halten können, wenn sie etwas nicht gut lesen können. Das ist bei einem Tablet aufgrund des hohen Gewichts und der Tastatur nicht so einfach und komfortabel möglich.
Zudem haben Tablets überwiegend eine längere Akkulaufzeit, was dafür sorgt, dass Senioren nicht täglich daran denken müssen, das Gerät zu laden. Tablets sind zudem schneller griffbereit und aktiviert, als es bei einem Windows Laptop der Fall ist, der erst entsperrt oder sogar hochgefahren werden muss. Deshalb passiert es oft, dass Senioren die Laptops irgendwann nicht mehr nutzen, da die Hürde zur Nutzung zu hoch ist.
Wichtige Funktionen eines Seniorentablets: Unterschiede zu einem herkömmlichen Tablet
Ein Seniorentablet ist, wie der Name es schon sagt, speziell für Senioren gedacht. Die Geräte können trotzdem Fotos und Videos anzeigen, Apps herunterladen und sie beherrschen moderne Technologien wie WLAN, Bluetooth und GPS.
Doch im Gegensatz zu einem herkömmlichen Tablet hat ein Tablet für Senioren eine spezielle Benutzeroberfläche installiert. Diese ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen von älteren Menschen ausgelegt. So sind die Buttons und Schriften groß dargestellt, sodass man auch mit schlechten Augen immer alles erkennen kann und sich auf dem Tablet stets zurechtfindet.
Im Gegensatz zu normalen Tablets sind Seniorentablets auch anders, was die Hardware angeht. Die Hardware ist störungsfrei gebaut, sodass es keine Probleme mit Hörgeräten gibt. Seniorentablets sind also meistens mit Hörgeräten kompatibel.
Seniorengerechte Launcher für Android Tablets: Eine ernstzunehmende Alternative?
Android Tablets haben den Vorteil, dass man relativ einfach und kostenlos das Aussehen bzw. die Softwareoberfläche verändern kann. Dafür muss man nur einen sogenannten Launcher im Google Playstore herunterladen und installieren. Das sollten aber die Verwandten machen, da dies für Senioren zu kompliziert ist.
Mit einem seniorengerechten Launcher lässt sich jedes Android-Tablet in ein Seniorentablet verwandeln. Drei der besten Launcher bzw. Oberflächen mit großen Schaltflächen und Texten findest du im Folgenden.
Asina
Asina ist eine Oberfläche für Android, die es ermöglicht das Handy oder Tablet aus der Ferne zu steuern. So kann man gleichzeitig jedes gewöhnliche Android-Tablet zu einem Seniorentablet machen und es jederzeit von außerhalb verwalten. Ideal um Senioren bei der Nutzung und bei Fragen betreuen zu können, ohne immer vor Ort sein zu müssen.


Dieses Video auf YouTube ansehen
Die Oberfläche besteht aus großen bunten Kacheln, die das Zurechtfinden und die Bedienung erleichtern. Der Startbildschirm lässt sich um Apps erweitern und so individualisieren. Zudem gibt es eine besonders einfache Fotos- und Telefonbuch-App. Selbst einen Kiosk, um Nachrichten zu lesen, gibt es.
BIG Launcher
Der BIG Launcher steht für seinen Namen. Alles wird richtig groß! Auch dieser Launcher erzeugt eine Oberfläche mit sehr großen Kacheln, die die Tabletnutzung vereinfachen. Aber auch alle anderen Funktionen wie SMS schreiben, die Kontakte und Telefon App und der Browser werden groß und simpel dargestellt. Nicht genutzte Apps kann man verstecken, damit Senioren nicht verwirrt sind und diese aus Versehen öffnen.


Dieses Video auf YouTube ansehen
Die Schriftgrößen sowie die Farben lassen sich einstellen. Selbst die Größe und Anzahl der Kacheln sind frei konfigurierbar, sodass man den BIG Launcher voll auf die Bedürfnisse und den Geschmack des Nutzers einstellen kann. Praktisch ist zudem die SOS-Taste, die der BIG Launcher hinzufügt.
Square Home
Mit dem Launcher Square Home kann man jedes Android Tablet oder Smartphone zu einem Windows Phone machen. Die Oberfläche erinnert nämlich mit ihren verschieden großen Kacheln an die Windows Phone Smartphones von Nokia & Co., die leider nicht mehr gebaut werden, da Microsoft das Betriebssystem eingestellt hat.


Dieses Video auf YouTube ansehen
Wenn der Senior in der Vergangenheit mal ein Windows Phone Handy hatte und damit gut klarkam, gibt es mit diesem Launcher die Möglichkeit ihm ein Windows Phone Handy auf Android Basis zu konfigurieren. Die Kacheln lassen sich groß darstellen, genauso wie die Schriftgrößen.
Auch das Klickverhalten kann angepasst werden sowie Einstellungen blockiert werden, das hilfreich ist, damit der Nutzer nicht aus Versehen etwas verstellt. Die Einrichtung erfordert aufgrund der Masse an Einstellungsoptionen aber etwas Zeit.


Warum du uns vertrauen kannst
Da unsere technikbegeisterten Redakteure selbst Senioren in der Verwandtschaft und im Bekanntenkreis haben, sind sie immer an der neuesten Technik für ältere Menschen interessiert. Wichtig ist immer, dass sich diese auch einfach bedienen lässt.
Neben Tablets für Senioren kennen wir uns auch mit Senioren Smartphones aus, aber auch mit klassischen Klapp- und Tastenhandys, wie du anhand der folgenden Artikel sehen kannst:
Bevor wir ein Seniorentablet empfehlen, prüfen wir es auf Herz und Nieren. Wir versuchen zwar immer, die Geräte selbst zu testen, unsere Testberichte findest du hier, aber das ist nicht immer möglich. In diesen Fällen recherchieren wir intensiv und bewerten die Produkte anhand von echten Testberichten von Fachmagazinen und Experten.
Nur wenn das Seniorentablet in den Tests gut abschneidet und zudem unsere Auswahl- und Bewertungskriterien (siehe weiter unten) erfüllt, bekommt es eine Empfehlung.