Die besten Seniorenhandys mit WhatsApp im Jahr 2023

Seniorenhandys mit WhatsApp

Mit einem Seniorenhandy mit WhatsApp bleiben ältere Menschen problemlos mit ihren Lieben in Kontakt, ohne auf komplizierte Technik setzen zu müssen. WhatsApp lässt sich relativ einfach bedienen und ist der Nr. 1 Messenger auf der Welt, sodass er Jung und Alt vereint. 

Über WhatsApp können Senioren mit Ihren Kindern und Enkeln nicht nur Nachrichten austauschen, sondern auch Bilder, Videos und Dokumente. Wir haben uns zahlreiche WhatsApp fähige Seniorenhandys angeschaut und dabei das Emporia Smart 5 zur Top-Empfehlung gekürt. Dieses ist bereits das beste Senioren Smartphone und für uns auch das beste Seniorenhandy mit WhatsApp.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Das beste Senioren Smartphone

  • Pro:
    • Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
    • Angenehm großes und helles Display
    • Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
    • Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
    • Notfallknopf
Der Verfolger
  • Description:

    Handy und Smartphone in einem

  • Pro:
    • Seniorengerecht
    • WhatsApp
    • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
    • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Auch sehr gut
  • Description:

    Modernes Klapphandy mit KaiOS für Senioren und Nicht-Senioren

  • Pro:
    • KaiOS mit vielen modernen Apps
    • Moderner USB-Typ-C Anschluss
    • Akku wechselbar
    • UKW-Radio
    • Notruffunktion
    • Tischladestation im Lieferumfang dabei
Kleines Senioren Smartphone
  • Description:

    Kleines Senioren Smartphone mit super einfacher Bedienung

  • Pro:
    • Klein und Kompakt
    • Sehr einfache Bedienung
    • WhatsApp, Facebook und Co dank Googles Play Store verfügbar
    • IP54-zertifiziert
    • Notruffunktion und hörgerätekompatibel
    • Tischladestation im Lieferumfang dabei
2 Benutzeroberflächen
  • Description:

    Bleibe stets flexibel durch 2 Benutzeroberflächen

  • Pro:
    • 2 Benutzeroberflächen (Seniorenfreundliche und normales Android)
    • Notruffunktion
    • Gutes IPS Display
    • 13 MP Hauptkamera und 8 MP Sefliecam
    • Fingerabdruckscanner
    • UKW-Radio, Klinkenanschluss und Bluetooth
Günstiges Senioren Smartphone
  • Description:

    Kompaktes Senioren Smartphone

  • Pro:
    • Klein und kompakt dank 5 Zoll Display
    • Drei Tasten unter dem Display
    • Einfach zu bedienen
    • Moderne Apps wie WhatsApp, Facebook und Co
    • USB-Typ-C Anschluss erleichtert das Aufladen
    • Notruftaste
Sehr günstig
  • Description:

    Günstiges und modernes Klapphandy mit WhatsApp

  • Pro:
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • WhatsApp und Facebook installiert
    • Robust und leicht
    • Sehr lange Akkulaufzeit
    • 3 Megapixel Kamera
Unsere Empfehlung
Description:

Das beste Senioren Smartphone

Pro:
  • Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
  • Angenehm großes und helles Display
  • Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
  • Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
  • Notfallknopf
Der Verfolger
Description:

Handy und Smartphone in einem

Pro:
  • Seniorengerecht
  • WhatsApp
  • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
  • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Auch sehr gut
Description:

Modernes Klapphandy mit KaiOS für Senioren und Nicht-Senioren

Pro:
  • KaiOS mit vielen modernen Apps
  • Moderner USB-Typ-C Anschluss
  • Akku wechselbar
  • UKW-Radio
  • Notruffunktion
  • Tischladestation im Lieferumfang dabei
Kleines Senioren Smartphone
Description:

Kleines Senioren Smartphone mit super einfacher Bedienung

Pro:
  • Klein und Kompakt
  • Sehr einfache Bedienung
  • WhatsApp, Facebook und Co dank Googles Play Store verfügbar
  • IP54-zertifiziert
  • Notruffunktion und hörgerätekompatibel
  • Tischladestation im Lieferumfang dabei
2 Benutzeroberflächen
Description:

Bleibe stets flexibel durch 2 Benutzeroberflächen

Pro:
  • 2 Benutzeroberflächen (Seniorenfreundliche und normales Android)
  • Notruffunktion
  • Gutes IPS Display
  • 13 MP Hauptkamera und 8 MP Sefliecam
  • Fingerabdruckscanner
  • UKW-Radio, Klinkenanschluss und Bluetooth
Günstiges Senioren Smartphone
Description:

Kompaktes Senioren Smartphone

Pro:
  • Klein und kompakt dank 5 Zoll Display
  • Drei Tasten unter dem Display
  • Einfach zu bedienen
  • Moderne Apps wie WhatsApp, Facebook und Co
  • USB-Typ-C Anschluss erleichtert das Aufladen
  • Notruftaste
Sehr günstig
Description:

Günstiges und modernes Klapphandy mit WhatsApp

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • WhatsApp und Facebook installiert
  • Robust und leicht
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • 3 Megapixel Kamera

Unsere Empfehlung: Emporia Smart 5

Das Emporia Smart 5 ist Seniorenhandy mit WhatsApp und Senioren Smartphone in einem. Es hat ein großes 5,5 Zoll Display, womit es jedes normale Handy in den Schatten stellt. Das erleichtert die Bedienung und das Tauschen von Bildern und Videos macht mehr Spaß. Das Display hat eine Auflösung von 1440 × 720 Pixeln und kann auch in der Sonne dank hoher Helligkeit gut abgelesen werden.

Auch von der Leistung dieses Gerätes sind wir angetan. Es ist schnell genug, um jegliche Apps damit zu nutzen und auch das Surfen im Internet klappt problemlos. Der Akku hält im Alltag ca. 1,5 bis 2 Tage durch. Wie man es von einem Seniorenhandy erwartet, hat das Emporia Smart 5 einen Notfallknopf und es ist mit Hörgeräten kompatibel.

Unsere Empfehlung
Emporia Smart.5

Das beste Senioren Smartphone

Pro:
  • Für ein Smartphone sehr einfach zu bedienen
  • Angenehm großes und helles Display
  • Genug Leistung für Surfen, Fotos machen und gelegentliche Spiele
  • Gute Akkulaufzeit (bis zu 2 Tage)
  • Notfallknopf
Contra:
  • Display hat keine Full-HD Auflösung
Preis prüfen

Der Verfolger: Emporia TOUCHsmart 2

Damit du schnell in WhatsApp reinkommst, hat das Emporia TOUCHsmart.2 sogar eine spezielle WhatsApp Taste in der Tastatur. Die Tasten sind schön groß und dadurch einfach zu treffen. Auch die Benutzeroberfläche ist gut gemacht, sodass jeder damit klarkommen sollte. Das Klapphandy ist schön kompakt und lässt sich durch das Zusammenklappen noch kleiner machen, was ein großer Vorteil im Vergleich zum Smart 5 ist.

Natürlich verfügt auch das Emporia TOUCHsmart 2 über eine Notruftaste, über die man bei Bedarf schnell Hilfe holen kann. Interessant und selten für ein Klapphandy ist der Touchscreen. Dieser ermöglicht es, das Gerät über die Tastatur oder über das Display zu bedienen. Das TOUCHsmart.2 ist also ein Hybrid aus Handy und Smartphone. Für Sicherheit sorgt die IP54 Zertifizierung mit Schutz vor Spritzwasser.

Der Verfolger
Emporia TOUCHsmart.2

Handy und Smartphone in einem

Pro:
  • Seniorengerecht
  • WhatsApp
  • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
  • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Contra:
  • Für ein Seniorenhandy teuer
Preis prüfen

Auch sehr gut: Gigaset GL7

Das Gigaset GL7 ist ganz neu auf dem Markt und damit eines der modernsten aktuell verfügbaren Seniorenhandys mit WhatsApp. Der deutsche Hersteller Gigaset verwendet hier das vielseitige Betriebssystem „KaiOS“, was auch Nokia bei vieler seiner Tasten- und Klapphandys benutzt. Dadurch ist es möglich auch vom Smartphone bekannte Apps wie WhatsApp, YouTube und Facebook zu nutzen. Viele Google Apps sind ebenfalls installiert.

Das Hauptdisplay ist 2,8 Zoll groß und hat eine gute Auflösung von 320 × 240 Pixeln. Das ist bei Klapphandys eine gute Größe, viele haben nur ein 2,4“ Display. Auf der Rückseite ist neben einem zweiten Display (1,77“), über das man Informationen über verpasste Anrufe und eingegangene Nachrichten erhält, auch eine 2 Megapixel Kamera verbaut. Eine Fotoqualität, wie bei Smartphones darf man hier aber nicht erwarten. 

Toll finden wir außerdem noch, dass der 4 GB große Speicher erweiterbar ist und dass es bereits den modernen USB-Typ-C Anschluss gibt. Und der Akku ist übrigens wechselbar!

Das Gigaset GL7 ist auch für Senioren geeignet, da es auf der Rückseite eine SOS-Taste hat und über große Tasten verfügt. Mit Hörgeräten kompatibel ist es auch noch. Eine praktische Tischladestation ist im Lieferumfang dabei. Dank der modernen Funktionen und der ansprechenden Optik ist das GL7 aber wie gesagt auch von Nicht-Senioren nutzbar, da man die Notruftaste ja nicht benutzen muss.

Auch sehr gut
Gigaset GL7

Modernes Klapphandy mit KaiOS für Senioren und Nicht-Senioren

Pro:
  • KaiOS mit vielen modernen Apps
  • Moderner USB-Typ-C Anschluss
  • Akku wechselbar
  • UKW-Radio
  • Notruffunktion
  • Tischladestation im Lieferumfang dabei
Contra:
  • Kamera nur für Schnappschüsse zu gebrauchen
  • Keine Frontkamera für Selfies
Preis prüfen

Kleines Senioren Smartphone: EmporiaSUPEREASY

Wie der Name es schon verrät, ist das Emporia Supereasy sehr einfach zu bedienen. Das liegt an der ausgereiften und über die Jahre immer weiter verbesserten Benutzeroberfläche von Emporia, die bei diesem Smartphone auf Android basiert. Da der Unterbau auf Android basiert kannst du auf diesem Senioren Smartphone WhatsApp, Facebook und Co installieren. Googles Play Store ist verfügbar, sodass du auf die gesamte Auswahl des Appstores Zugriff hast.

Das EmporiaSUPEREASY ist eine tolle Alternative zum Emporia Smart 5, wenn du gern ein kleines und kompaktes Senioren Smartphone mit WhatsApp haben willst. Es ist nur 138 mm lang und nur 66 mm breit, womit es deutlich besser in kleinen Händen liegt als das große Smart 5. Das Supereasy ist genauso groß wie das Emporia Smart 4, aber dafür 1,5 Jahre jünger. Du kannst davon ausgehen länger Updates zu bekommen und es hat aktuellere Hardware und Schnittstellen wie Bluetooth 5.0, Wi-Fi 5 und eine Benachrichtungs-LED auf der Front.

Kleines Senioren Smartphone
EmporiaSUPEREASY

Kleines Senioren Smartphone mit super einfacher Bedienung

Pro:
  • Klein und Kompakt
  • Sehr einfache Bedienung
  • WhatsApp, Facebook und Co dank Googles Play Store verfügbar
  • IP54-zertifiziert
  • Notruffunktion und hörgerätekompatibel
  • Tischladestation im Lieferumfang dabei
Contra:
  • IPS Display mit relativ geringer Auflösung
  • Prozessor könnte neuer und schneller sein
Preis prüfen

2 Benutzeroberflächen: Bea-fon M7 Premium

Die Besonderheit des Bea-fon M7 Premium sind seine zwei Benutzeroberflächen. Man hat also die Wahl, ob man es über die normale Android-Oberfläche nutzen will, die man von herkömmlichen Smartphones kennt, oder man nutzt die speziell an Senioren angepasste Benutzeroberfläche von Bea-fon. Egal welche der Oberflächen du gerade nutzt, die Notruffunktion ist stets aktiv und kann bei Bedarf Hilfe holen inkl. optionaler Standorterkennung.

Das M7 Premium ist ein Senioren Smartphone für alle, die gern ein kompaktes Smartphone möchten. Bea-fon setzt nämlich ein 5,5 Zoll Display ein, womit es im Vergleich zu vielen anderen Smartphones von Beafon ein eher kleines Display hat, sodass auch das Gerät selbst angenehm klein und kompakt ist.

Es sind 2 Kameras verbaut, vorne eine mit 8 Megapixeln und hinten eine Kamera mit 13 MP inkl. LED-Blitz und Autofokus. Zudem gibt es auf der Rückseite einen Fingerabdruckscanner und ein integriertes sehr praktisches FM-Radio, mit dem du auch ohne Internetempfang Radio hören kannst. Praktisch ist zudem die Benachrichtigungs-LED auf der Vorderseite und dass WhatsApp und die Corona-App direkt vorinstalliert sind.

2 Benutzeroberflächen
Bea-fon M7 Premium

Bleibe stets flexibel durch 2 Benutzeroberflächen

Pro:
  • 2 Benutzeroberflächen (Seniorenfreundliche und normales Android)
  • Notruffunktion
  • Gutes IPS Display
  • 13 MP Hauptkamera und 8 MP Sefliecam
  • Fingerabdruckscanner
  • UKW-Radio, Klinkenanschluss und Bluetooth
Contra:
  • Keine physische Notruftaste
Preis prüfen

Günstiges Senioren Smartphone: Emporia Smart 4

Wenn du auf der Suche nach einem sehr günstigen Senioren Smartphone bist, mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und mit WhatsApp, dann ist das Emporia Smart.4 dein neues Seniorenhandy! Mit einem 5 Zoll Display ist es zudem auch etwas kleiner als das oben empfohlene Smart 5.

Unter dem Display findest du 3 physische Bedienknöpfe, mit denen die Nutzung des Smartphones noch einfacher klappt. Natürlich hat auch dieses Emporia Handy wieder die bekannte sehr einfach zu bedienende Oberfläche.

Das Emporia Smart 4 setzt auf Android 10. Du kannst also alle modernen Apps (WhatsApp, Facebook, usw.) nutzen und in Googles Playstore sogar weitere herunterladen. Mit der 13 Megapixel Kamera auf der Rückseite und der 5 MP Frontkamera kannst du schöne Bilder schießen. Durch den USB-Typ-C Anschluss lässt sich dieses Handy zudem einfach aufladen.

Dass es sich um ein modernes Senioren-Smartphone handelt, siehst du auch daran, dass es NFC beherrscht, zum kontaktlosen Bezahlen. Natürlich hat es eine Notruftaste auf der Rückseite und ist mit Hörgeräten kompatibel.

Günstiges Senioren Smartphone
Emporia Smart.4

Kompaktes Senioren Smartphone

Pro:
  • Klein und kompakt dank 5 Zoll Display
  • Drei Tasten unter dem Display
  • Einfach zu bedienen
  • Moderne Apps wie WhatsApp, Facebook und Co
  • USB-Typ-C Anschluss erleichtert das Aufladen
  • Notruftaste
Contra:
  • Keine Ladeschale im Lieferumfang
Preis prüfen

Sehr günstig: Doro 7030

Wenn du ein Seniorenhandy mit WhatsApp suchst, aber nicht viel Geld ausgeben magst, dann ist das Doro 7030 unsere Empfehlung. Das Klapphandy ist schön kompakt und passt so in jede Hosentasche. Mit 124 Gramm ist es sogar sehr leicht. Dass es sich trotzdem um ein modernes Handy handelt, siehst du daran, dass es 4G (LTE), WLAN und GPS unterstützt.

Natürlich kann das Doro 7030 auch bei den Senioren Funktionen mithalten. Es hat die obligatorische Notruftaste verbaut. Zudem sorgt die sehr lange Akkulaufzeit für zusätzliche Sicherheit. Ist der Akku defekt, kann er ganz einfach selbst ausgetauscht werden. Um die Bedienung zu vereinfachen hat Doro große Tasten verbaut, die zudem über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen, so trifft man auch im Dunkeln jede Taste ohne Probleme.

Sehr günstig
Doro 7030

Günstiges und modernes Klapphandy mit WhatsApp

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • WhatsApp und Facebook installiert
  • Robust und leicht
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • 3 Megapixel Kamera
Contra:
  • Tasten haben relativ festen Druckpunkt (Geschmackssache)
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Nicht alle der von uns untersuchten Seniorenhandys mit WhatsApp haben eine uneingeschränkte Empfehlung bekommen. Manche, wie die folgenden Modelle, sind zwar sehr gute Handys, aber haben die eine oder andere Macke, weswegen es Geschmackssache ist, oder sie für einen infrage kommen oder nicht. WhatsApp können sie aber alle!

Bea-fon SL880touch

Das Highlight des Bea-fon SL880 Touch ist das eingebaute Touchdisplay. Es ist damit zusammen mit dem Emporia TOUCHsmart.2 eines der wenigen Seniorenhandys mit WhatsApp, das neben einer Tastatur auch einen Touchscreen hat.

Das Bea-fon ist auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt, da es über einige Sicherheitsfunktionen wie z. B. die Notfalltaste auf der Rückseite verfügt. Doch auch jüngere Semester können dieses Handy nutzen, wie das Vorhandensein von WLAN, Bluetooth und einer Dual-Kamera (8 MP hinten, 5 MP vorne) zeigen. Selbst GPS ist an Bord, sodass du dich mit dem SL880 Touch auch orten lassen kannst.

Das Betriebssystem basiert auf Android 8.1, weshalb es möglich ist moderne Apps wie WhatsApp zu nutzen. Zugriff auf den Google Play Store hat man aber nicht.

Doro 8080

In Anbetracht des Preises hätten wir erwartet, dass das Doro 8080 ein bisschen mehr Leistung unter der Haube hat. Zugegeben, Senioren stören sich daran nicht allzu sehr, aber es gibt andere leistungsstärkere Geräte für deutlich weniger. Wenn du einen älteren Verwandten hast, der den Sprung in die Smartphone-Welt wagen will, ist das 8080 eine gute Wahl.

Das Doro 8080 ist ein sinnvolles Upgrade gegenüber seinem Vorgänger, dem 8040, und die preislichen Bedenken werden durch die Unterstützung von Familienmitgliedern, die Notruffunktionen und das schicke und dennoch robuste Design weitgehend ausgeglichen.

Doro 8050 (Plus)

Das Doro 8050 ist ein konventionelles Senioren-Smartphone mit dicken Rändern über und unter dem Bildschirm. Sowohl die Größe als auch die Proportionen sind denen des iPhone 8 Plus sehr ähnlich. Das Kunststoffgehäuse des Doro liegt gut in der Hand und fühlt sich im Vergleich zu seinen gläsernen Konkurrenten auch nicht so rutschig an.

Der physische Home-Button unterhalb des Bildschirms mag etwas veraltet wirken, ist aber ideal für Android-Neulinge. Er ist groß genug, um ihn leicht zu drücken, und bringt einen immer zum Startbildschirm zurück, egal wie viele Anwendungen man gerade geöffnet hat.

In der Plus-Variante des Doro 8050 bekommt man eine praktische Leder-Klapphülle dazu und eine Tischladestation, welche das Aufladen stark vereinfacht.

Doro 7080 4G

Das Doro 7080 4G ist ein sehr einfaches Handy, das für ältere Menschen gedacht ist. Es ist kein Smartphone und hat keinen Touchscreen und bringt trotzdem moderne Funktionen wie WhatsApp mit. Das Gerät wird mit einer Ladestation geliefert, die viel einfacher zu bedienen ist als der winzige USB-Ladestecker.

Die leicht zugängliche Notruftaste auf der Rückseite des Telefons, mit der man einen Verwandten anrufen kann, wenn man z. B. gestürzt ist, ist ein eindeutiger Pluspunkt, ebenso wie das eingebaute GPS, falls ein Betreuer das Kind finden sollte.

Doro 730X

Das Doro 730X ermöglicht den Zugriff auf WhatsApp und Facebook über WLAN oder das 4G-Netz (LTE), ideal um mit den Lieben auf einfache Weise in Kontakt zu bleiben. Man kann auch einen Videoanruf in WhatsApp starten, dank der eingebauten Frontkamera. Dank des großen 2,8-Zoll-Bildschirms und der gut angeordneten großen Tasten ist es sehr einfach zu bedienen.

Die Notruftaste befindet sich auf der Rückseite des Doro 730X und alarmiert bei Betätigung alle Notfallkontakte und zeigt den aktuellen Standort des Doro-Nutzers an.

Emporia Smart 3

Das Emporia Smart 3 ist der Vorgänger des Smart 5 und immer noch ein sehr gutes Senioren-Smartphone. Im Gegensatz zum Smart 5 ist es kompakter, da es mit 5 Zoll ein kleineres Display hat. Die Auflösung beträgt 1440 × 720 Pixel, also HD.

Auch das Smart 3 kann mal etwas nass werden, ohne kaputtzugehen, da es eine IP54 Zertifizierung besitzt. Durch die großen Tasten und die einfach und übersichtlich gehaltene Benutzeroberfläche ist das Smart 3 einfach zu bedienen. Auf der Rückseite verfügt es natürlich über eine Notruftaste.

Gigaset GS5 Senior

Das Gigaset GS5 Senior ist ein Senioren Smartphone, das mit einer speziellen Oberfläche auf die Bedürfnisse von Senioren optimiert ist. Es basiert auf dem Gigaset GS5 und hat die gleiche Hardware verbaut, ist also ein schnelles und modernes Mittelklasse Smartphone. 

Das Highlight des Gigaset GS5 Senior ist der 4500 mAh große Akku, den du ganz einfach wechseln kannst. Dazu musst du nur die Glasrückseite abnehmen, die in den Kunststoffrahmen eingefasst ist. Schon siehst du den Akku und kannst ihn wechseln. Werkzeug brauchst du dafür keins. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Akku beim GS5 Senior um 200 mAh größer. Die Akkulaufzeit ist gut, es kommt auf 1–2 Tage Laufzeit. Der Akku ist zudem drahtlos aufladbar.

Gigaset verbaut ein 6,3 Zoll großes IPS Display, das mit einer Full-HD+-Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln eine gute Schärfe erreicht (409 ppi). Das Display wird ordentlich hell (über 500 Nits), sodass du das Gerät auch gut im Freien nutzen und ablesen kannst. Damit immer genug Leistung vorhanden ist, ist ein Mittelklasse-Prozessor von MediaTek verbaut, nämlich der Helio G85. Zusammen mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internem Speicher ist die Leistung völlig in Ordnung. Der Speicher kann zudem per microSD-Karte vergrößert werden.

Schön finden wir außerdem beim Gigaset GS5 Senior, dass aktuelles Android 12 installiert ist, welches nur minimal angepasst ist. Zudem ist das Smartphone Made in Germany, womit man also unsere heimische Wirtschaft unterstützt.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Jetzt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien wir Seniorenhandys mit WhatsApp bewerten und am Ende auswählen. Fällt das Handy in einem dieser Bereiche durch, bekommt es von uns keine Empfehlung.

WhatsApp

Bei einem Artikel über die besten Seniorenhandys mit WhatsApp ist natürlich das wichtigste Kriterium, dass das Handy überhaupt WhatsApp unterstützt. Wir achten also darauf, ob WhatsApp vorhanden ist und ob es auch heute noch funktioniert und mit dem WhatsApp auf modernen Smartphones kompatibel ist. Einen Pluspunkt gibt es, wenn das Seniorenhandy über eine spezielle WhatsApp Taste verfügt, was gar nicht mal so selten ist.

Einfache Bedienung (Eignung für Senioren)

Ein Seniorenhandy sollte einfach zu bedienen sein. Damit meinen wir die Benutzeroberfläche bzw. das Betriebssystem, welches nicht verschachtelt sein sollte. Auch ist es wichtig, dass die Tasten groß sind und dass auch das Display nicht zu klein ist.

Notruftaste

Essenziell ist für uns die Notruftaste. Wenn das Seniorenhandy keine hat, bekommt es auch keine Empfehlung. Das ist einfach die wichtigste Funktion in einem Seniorenhandy, da sie Leben retten kann, weshalb wir hier so rigoros vorgehen. Nur über eine Notruftaste kann im Falle eines Notfalls schnell Hilfe gerufen werden und man muss nicht erstmal mühsam eine Nummer wählen.

Akkulaufzeit

Wenn der Akku nach einem Tag schlapp macht, wäre das zu gefährlich, da Senioren oft vergessen, das Handy regelmäßig zu laden. Uns ist deshalb wichtig, dass das Handy mehrere Tage ohne nachladen auskommt, sodass man es nur ab und zu mal auf die Ladestation stecken braucht.

Verwendete Technik

Insgesamt achten wir auf die verbaute Technik des Seniorenhandys mit WhatsApp und schauen, ob das Handy schnell genug ist, oder ob es langsam läuft und so die Bedienung keinen Spaß macht. Genauso achten wir aber auch auf die Qualität des Displays, also wie hell dieses werden kann und wie scharf es ist. Natürlich ist auch die Qualität der Tasten wichtig und wie die allgemeine Verarbeitungsqualität ist.


Für wen ein Seniorenhandy mit WhatsApp gedacht ist

Seniorenhandys mit WhatsApp

Ein Seniorenhandy mit WhatsApp ist für diejenigen gedacht, die ein einfach zu bedienendes Seniorenhandy haben möchten, welches trotzdem moderne Funktionen wie WhatsApp mitbringt. Ein normales Smartphone könnte man zwar auch nehmen, doch diese sind für Senioren kompliziert zu bedienen und würden nach unserer Erfahrung dann nicht mehr genutzt werden. Zudem fehlt einem normalen Smartphone die wichtige Notruftaste.

Seniorenhandys sind speziell für die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgelegt. Große Tasten ermöglichen die einfache und treffsichere Bedienung und die Displays verfügen über eine große Schriftart, sodass man sie auch mit schlechten Augen noch gut ablesen kann. Natürlich haben diese Handys auch eine Notruftaste verbaut und sind mit Hörgeräten kompatibel, damit es nicht zu Störgeräuschen kommt.


Das Problem mit der Notruffunktion von Seniorenhandys

Das Problem an der eingebauten Notruffunktion in Seniorenhandys ist ihre Zuverlässigkeit und wie der Hersteller sie implementiert hat! Im Normalfall legt man bis zu 5 Notrufkontakte fest, die beim Drücken der SOS-Taste nacheinander abtelefoniert werden. Bis einer der Kontakte ran geht. Danach wird dieser Prozess beendet. Das heißt, wenn der 2. Kontakt den Notruf angenommen hat, werden die restlichen Nummern auf der eingespeicherten Liste nicht mehr benachrichtigt.

Ein weiteres Problem vieler Seniorenhandys mit WhatsApp ist außerdem, dass die Notruffunktion nur darauf achtet, ob jemand dran geht oder nicht. Wenn jetzt aber der Anrufbeantworter bzw. die Mailbox vom Handy den Ruf annimmt, ist der Notruf beendet. Zu diesem Zeitpunkt hat noch keine nahestehende Person Notiz von ihm genommen. 

Gelöst wurde dieses Problem von einigen Herstellern durch eine Verbesserung der Notruffunktion:

  • Viele Seniorenhandys senden zusätzlich zum Anruf eine Notruf-SMS. Manchmal sogar mit GPS-Koordinaten, falls das Modell GPS unterstützt.
  • Doch die eigentliche Lösung des Problems ist, dass der Angerufene den Notruf aktiv bestätigen muss! Zum Beispiel kommt eine Ansage wie: „Drücken Sie zum Bestätigen des Notrufs die Taste 0.“ Da ein Anrufbeantworter dies nicht kann, gilt der Notruf dann nicht als bestätigt und das Handy ruft weiterhin die anderen Nummern in der Liste an. Das macht es so lange, bis jemand ran geht!

Renommierte Hersteller bieten mittlerweile die Konfiguration der Notruffunktion an, um dieses Problem zu beheben:

Notruffunktion Doro 6040
Sehr gut konfigurierbare Notruffunktion beim Doro 6040 (Quelle: Doro Website https://www.doro.com/globalassets/inriver/resources/manual_doro_6040_de_v20r19627.pdf)

Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Dass wir uns mit Seniorenhandys auskennen erkennst du an den zahlreichen Ratgeber die wir in diesem Bereich geschrieben haben:

Du siehst also, dass wir uns nicht nur mit Smartphones auskennen, sondern auch mit den einfacher gehaltenen Handys. 

Um Geräte richtig einschätzen zu können, prüfen wir sie anhand spezieller Bewertungskriterien, die du weiter unten nachlesen kannst. Dazu recherchieren wir alle Tests und Erfahrungen im Internet und werten diese aus. Hinzu kommt, dass wir einige Geräte auch selbst testen, wie du in unserer Testberichte Kategorie sehen kannst.

So stellen wir sicher, dass wir nur Seniorenhandys mit WhatsApp empfehlen, die gut, zuverlässig und sicher sind.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar