Der Kauf eines neuen Smartphones ist eine bedeutende und oft kostspielige Investition, die viele Faktoren berücksichtigen muss. Es gibt zwei Hauptwege, ein Smartphone zu erwerben: Kauf per Vertrag oder Barkauf. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Artikel nehmen wir uns die Zeit, jeden Aspekt gründlich zu analysieren, um dir dabei zu helfen, die beste Entscheidung für deine individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Kauf per Vertrag

Schauen wir uns erstmal das besonders bei High-End-Smartphones beliebte Modell des Kaufs per Vertrag an.
Vorteile
- Geringere Anfangskosten: Bei einem Vertrag verteilen sich die Kosten für das Gerät über die Laufzeit des Vertrags, was meistens 24 Monate sind. Das reduziert die Anfangskosten anfangs natürlich erheblich. Viele Verträge werben mit einem Preis von 1 Euro für das Smartphone, sodass man anfangs nur diesen einen Euro ausgeben muss. Dies ermöglicht den Zugang zu neueren Modellen, ohne sofort eine große Summe zahlen zu müssen.
- Inkludierte Dienstleistungen: Verträge beinhalten oft zusätzliche Dienstleistungen wie unbegrenzte Anrufe, SMS, Datenvolumen oder sogar Versicherungsschutz. Das kann den Gesamtwert des Angebots steigern und bietet oft ein umfassendes Paket, das individuell auf den Kunden zugeschnitten ist. Hinzu kommt, dass man im Vertrag oft ein besseres Netz bekommt, denn momentan kriegt man im Prepaidbereich noch LTE, während viele Verträge bereits das 5G-Netz freigeschaltet haben.
- Einfacherer Zugang zu High-End-Modellen: High-End-Smartphones sind oft teuer. Ein Vertrag kann es einfacher machen, solche Modelle zu erwerben, indem er die Kosten über mehrere Monate oder sogar Jahre verteilt.
Nachteile
- Gesamtkosten können höher sein: Die monatlichen Raten mögen erschwinglich erscheinen, aber im Laufe der Zeit können die Gesamtkosten des Vertrags den Barkaufpreis des Geräts übersteigen. Man sollte deshalb immer die Kosten auf 24 Monate durchrechnen und vergleichen, ob ein separater Vertrag und der Barkauf, nicht doch günstiger sind.
- Bindung an einen Anbieter: Ein Vertrag bindet dich an einen bestimmten Mobilfunkanbieter für die Dauer des Vertrags. Dies kann problematisch sein, wenn du mit dem Service unzufrieden bist, mehr Datenvolumen benötigst oder bessere Angebote bei anderen Anbietern findest.
- Frühe Beendigung kann teuer sein: Das vorzeitige Beenden eines Vertrags kann zu erheblichen Gebühren führen, die das vermeintliche Schnäppchen schnell in einen kostspieligen Fehler verwandeln können. Meistens ist es aber gar nicht erst möglich, da du für 24 Monate gebunden bist.
- Übernimm dich nicht: Viele sind geblendet vom günstigen Einstiegspreis und wählen deshalb teurere Smartphones als sie es bei einem Barkauf machen würden. Die monatlichen Gebühren können dann eine große Belastung darstellen für das monatliche Haushaltsbudget.
Barkauf

Der Barkauf wird bei sehr teuren Geräten wie Apple iPhones oder den Top-Modellen von Samsung eher selten gewählt, obwohl es doch viele Vorteile gibt.
Vorteile
- Volle Flexibilität: Der Barkauf ermöglicht es dir, den Mobilfunkanbieter und den Tarif frei zu wählen. So kannst du je nach Bedarf und aktuellen Angeboten wechseln, ohne an einen Vertrag gebunden zu sein.
- Vollständiger Eigentümer: Du besitzt das Gerät von Anfang an und hast die volle Kontrolle darüber. Du kannst es verkaufen, verschenken oder so nutzen, wie du es möchtest.
- Langfristig möglicherweise günstiger: Obwohl die Anfangskosten höher sein können, bist du bei einem Barkauf nicht an wiederkehrende monatliche Gebühren gebunden, was langfristig günstiger sein kann. Zudem kannst du das Smartphone einfach beim günstigsten Shop kaufen und profitierst so vom aktuell günstigsten Marktpreis.
Nachteile
- Höhere Anfangskosten: Der vollständige Kaufpreis muss auf einmal bezahlt werden, was besonders bei High-End-Modellen erheblich sein kann. Ein iPhone kann schnell mal über 1000 Euro kaufen, was sich nicht jeder leisten kann, weil er das Geld nicht an der Seite liegen hat. Eine Lösung hierfür ist der Ratenkauf bei handyratenkauf.com.
- Keine zusätzlichen Dienstleistungen: Anders als bei einem Vertrag sind bei einem Barkauf keine zusätzlichen Dienstleistungen wie Datenvolumen oder Anrufe inkludiert. Dies bedeutet, dass du zusätzlich einen Mobilfunkanbieter inkl. Netz auswählen musst.
Fazit
Die Wahl zwischen einem Vertragskauf und einem Barkauf hängt von deinen persönlichen Präferenzen, deinem Budget und deinen Anforderungen an das Gerät und den Service ab. Unsere kritische Abwägung der oben genannten Vor- und Nachteile hat dir hoffentlich dabei geholfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Der Barkauf bietet Flexibilität und Kontrolle, kann aber höhere Anfangskosten verursachen. Ein Vertrag kann den Zugang zu teureren Modellen mit zusätzlichen Dienstleistungen erleichtern, aber möglicherweise höhere Gesamtkosten und weniger Flexibilität bedeuten.
Insgesamt gibt es keine eindeutig beste Option, da die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und dem Lebensstil abhängt.