Nicht jeder kann oder möchte viel Geld für ein Smartphone ausgeben, weshalb es zum Glück auch billige Handys ohne Vertrag unter 100 Euro gibt. Zwar ist es im untersten Preisbereich schwierig ein gutes Gerät zu finden, da der Markt von schlechten China und No Name Herstellern dominiert wird, doch wir haben für dich die Spreu vom Weizen getrennt und nur Handys ausgewählt, die wir guten Gewissens empfehlen können.
Wie gesagt wird die Preisklasse der Handys unter 100 Euro von China Smartphones dominiert, meist von unbekannten No Name Herstellern. Da gleicht es einem Wunder, dass es bis 100 Euro ein empfehlenswertes Smartphone einer weltbekannten Qualitätsmarke gibt. Es handelt sich hier um das Motorola Moto E32s, welches das für uns beste Handy unter 100 Euro ist.
- Unsere Empfehlung: Motorola Moto E32s
- Der Verfolger: Motorola Moto E22
- Wenn du mehr willst: Samsung Galaxy A04s
- Auch sehr gut: Xiaomi Redmi A2
- Extrem günstig: ZTE Blade A32
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Für wen ein 100 Euro Smartphone gedacht ist
- Doch lieber ein gebrauchtes Handy kaufen?
- Warum du uns vertrauen kannst
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Wenn du mehr willst
| |
Auch sehr gut
| |
Extrem günstig
|
Gut ausgestattetes 100 Euro Smartphone
- Geringer Preis
- Pures Android ohne Werbung
- Lange Akkulaufzeiten
- Schönes Design
- Gute Gesamtausstattung
- 90 Hz Display…
Sehr günstiges Smartphone mit guter Ausstattung
- Ordentliches IPS Display
- Relativ leicht (169 g)
- Gute Verarbeitung
- Tolle Ausstattung mit Klinkenanschluss, FM-Radio und Stereo-Lautsprechern
- IP52-Zertifizierung
Günstiges Einsteiger-Galaxy mit 90 Hz Display und NFC
- 90 Hz IPS Display
- Ordentliche Performance
- Lange Akkulaufzeit
- NFC
- Schnelles WLAN und GPS
Günstiges, modernes und schön designtes Android Go Smartphone
- Pures Android 12.0 in der Go-Edition
- HD+ Display
- Gute Akkulaufzeit dank 5000 mAh Akku
- Ordentliche Performance
- Klinkenanschluss und UKW-Radio Empfänger
- Speicher per microSD-Karte erweiterbar
Mega günstig und trotzdem gut
- Extrem günstig
- Klein und kompakt
- Scharfes Display (295 ppi)
- UKW-Radio und Klinkenanschluss
- Pures Android in der Go-Edition
- Akku wechselbar…
Unsere Empfehlung: Motorola Moto E32s
Du bist auf der Suche nach einem erschwinglichen Smartphone unter 100 Euro, das trotzdem einiges zu bieten hat? Dann empfehlen wir dir das Motorola Moto E32s!
Mit dem Moto E32s bekommst du eine Menge Features, die du normalerweise nur bei teureren Smartphones findest. Android 12.0 ist bereits ab Werk installiert, und das 6.5 Zoll Display mit 90 Hz Aktualisierungsrate und 1600 × 720 Pixeln Auflösung bietet dir ein flüssiges und gestochen scharfes Bild. Einen Haken hat das Display aber, es ist mit ca. 400 Nits maximaler Helligkeit leider relativ dunkel.
Der 5000 mAh Akku des Moto E32s beeindruckt mit langen Laufzeiten, sodass du dir um häufiges Aufladen keine Sorgen machen musst. Allerdings sei erwähnt, dass das mitgelieferte Ladegerät nicht besonders stark ist.
Das Moto E32s hat aber auch seine Schwächen. Der verbaute SoC (MediaTek Helio G37) ist nicht besonders leistungsstark, was sich vor allem bei anspruchsvollen Aufgaben wie Gaming bemerkbar macht. Für alle normalen Alltagsaufgaben reicht die Leistung aber völlig aus. 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB interner Speicher (per microSD-Karte erweiterbar) sind dagegen gut in dieser Preisklasse.
Die 16 Megapixel Triple-Kamera eignet sich eher für Schnappschüsse als für professionelle Fotografie, was aber bei einem solch günstigen Handy normal ist. Vorne ist eine 8 Megapixel Kamera verbaut für Selfies.
Dennoch kann das Moto E32s für dich interessant sein, wenn du ein Smartphone für grundlegende Anwendungen suchst. Das schnelle WLAN (Wi-Fi 5), die IP52-Zertifizierung, ein Fingerabdrucksensor und die heutzutage seltene Benachrichtigungs-LED sind definitiv weitere Pluspunkte.
Gut ausgestattetes 100 Euro Smartphone
- Geringer Preis
- Pures Android ohne Werbung
- Lange Akkulaufzeiten
- Schönes Design
- Gute Gesamtausstattung
- 90 Hz Display…
- …das leider etwas dunkel ist
Der Verfolger: Motorola Moto E22
Auch das Motorola Moto E22 ist für uns eines der besten billigen Handys ohne Vertrag unter 100 Euro. Es ist eines der günstigsten Smartphones von Motorola und trotzdem solide ausgestattet.
In dieser Preisklasse unüblich ist die Leistungsfähigkeit des Moto E22. Wo andere Geräte oft sehr langsam sind, ist es durch den Helio G37 Prozessor von MediaTek in Verbindung mit 3 GB Arbeitsspeicher schnell genug für den Alltag. Der interne Speicher ist gute 32 GB groß und lässt sich bei Bedarf sogar per microSD-Karte erweitern.
Das IPS Display des Moto E22 ist 6,5 Zoll groß und hat durch die HD+ Auflösung (1600 × 720 Pixel) eine gute Schärfe. Die Helligkeit ist durchschnittlich, sodass du es auch im Sommer noch wirst ablesen können. Ein absolutes Highlight in dieser Preisklasse ist die schnelle Bildwiederholrate von 90 Hz!
Ein weiteres Highlight für diese Handygröße ist das relativ geringe Gewicht von nur 169 g, trotz der vergleichsweise guten Verarbeitung des Gehäuses. Die Dual-Kamera hat eine Auflösung von 16 Megapixeln und reicht für Schnappschüsse aus.
Weitere Highlights sind der USB-C-Anschluss, die 3,5 mm Klinke, FM-Radio, Stereo-Lautsprecher und die IP52-Zertifizierung, wodurch das Moto E22 vor Spritzwasser geschützt ist.
Sehr günstiges Smartphone mit guter Ausstattung
- Ordentliches IPS Display
- Relativ leicht (169 g)
- Gute Verarbeitung
- Tolle Ausstattung mit Klinkenanschluss, FM-Radio und Stereo-Lautsprechern
- IP52-Zertifizierung
- Mittelmäßige Akkulaufzeit
Wenn du mehr willst: Samsung Galaxy A04s
Das Samsung Galaxy A04s ist das beste Samsung Smartphone bis 150 Euro und hat unserer Top-Empfehlung, dem Moto E32s, in vielen Bereichen etwas voraus. Dafür kostet es ca. 50 Euro mehr und stellt somit eine gute Wahl dar, wenn du doch noch etwas mehr ausgeben kannst als 100 Euro.
Anders als das Motorola Smartphone hat das Galaxy A04s ein 90 Hz IPS Display, was in dieser Preisklasse noch relativ selten ist. Das Display ist 6,5 Zoll groß und hat eine HD+ Auflösung von 1600 × 720 Pixeln. Full-HD ist in dieser Preisklasse noch äußerst selten anzutreffen. Das Display hat eine gute Qualität, hat aber mit knapp über 400 Nits eine nicht ganz so hohe maximale Helligkeit. Für den Alltag reicht es aber aus.
Beim Prozessor setzt Samsung auf den hauseigenen Exynos 850 mit 8 Kernen. Die Performance entspricht der Preisklasse und reicht für normale Aufgaben völlig aus. Anspruchsvolle Games sind aber nicht drin. Der Arbeitsspeicher ist 3 GB groß und der interne Speicher fasst 32 GB. Letzteres ist heutzutage die Untergrenze, aber man kann den Speicher problemlos mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Durch die sparsame Hardware und den großen 5000 mAh Akku ist die Akkulaufzeit sehr gut, ein Tag ist immer drin und selbst 2 Tage sind keine Seltenheit. Samsung verbaut im A04s eine 50 Megapixel Triple-Kamera, die ordentliche Fotos macht. Weitere Pluspunkte sammelt das günstige Samsung Smartphone durch NFC, präzises GPS und schnelles WLAN.
Günstiges Einsteiger-Galaxy mit 90 Hz Display und NFC
- 90 Hz IPS Display
- Ordentliche Performance
- Lange Akkulaufzeit
- NFC
- Schnelles WLAN und GPS
- Nur durchschnittliche maximale Displayhelligkeit
Auch sehr gut: Xiaomi Redmi A2
Das Xiaomi Redmi A2 ist eines der momentan aktuellsten Android Go Smartphones. Es kam im März 2023 auf den Markt und überzeugt mit guter Technik für einen Preis von weit unter 100 Euro! Es hat aktuelles Android 12.0 in der Android Go Edition installiert, sodass du sicher gehen kannst, dass du ein schnelles Smartphone erhältst, trotz des günstigen Preises.
Das Display des Redmi A2 ist 6,52 Zoll groß mit einer Auflösung von HD+. Es ist damit sehr ähnlich dem Display des Moto E32s und E22 von Motorola. Angetrieben wird das Display von einem Helio G36 Prozessor von MediaTek. Das ist ein Chip aus der Einsteigerklasse. Dank 2 GB Arbeitsspeicher und ausreichend schnellem internen Speicher (32 GB) ist die Performance aber absolut in Ordnung. Der Akku ist 5000 mAh groß und hält in Verbindung mit den stromsparenden Komponenten 2–3 Tage bei moderater Nutzung durch.
Xiaomi verbaut auf der Rückseite eine Dual-Kamera mit 2 Linsen. Die Hauptlinse hat eine Auflösung von 8 Megapixeln und hat einen LED-Blitz, der gleichzeitig auch als Taschenlampe dient. Du kannst Videos in Full-HD Auflösung aufnehmen. Die zweite Kamera ist für die Tiefenschärfe zuständig, um zum Beispiel schöne Porträtfotos machen zu können. Die Selfiecam hat 5 Megapixeln und ist klassenüblich. Wunder darfst du von den Kameras nicht erwarten, aber sie reichen für Schnappschüsse völlig aus.
Günstiges, modernes und schön designtes Android Go Smartphone
- Pures Android 12.0 in der Go-Edition
- HD+ Display
- Gute Akkulaufzeit dank 5000 mAh Akku
- Ordentliche Performance
- Klinkenanschluss und UKW-Radio Empfänger
- Speicher per microSD-Karte erweiterbar
- Micro-USB Anschluss
- Relativ groß
Extrem günstig: ZTE Blade A32
Wenn du es besonders günstig haben willst, dann empfehlen wir dir das ZTE Blade A32. Hier bekommst du ein neues Handy ohne Vertrag für unter 70 Euro, was trotzdem bei der Ausstattung mit der Konkurrenz mithalten kann!
Es handelt sich hier um ein relativ kompaktes Smartphone, dank des 5,45 Zoll Displays. Dieses hat eine Auflösung von 1440 × 720 Pixeln, was einer erstaunlich guten Pixeldichte von 295 ppi entspricht. Damit hat es bei den Handys unter 100 Euro eines der schärfsten Displays.
Damit die Hardware sich voll auf die Apps konzentrieren kann, die du mit dem Blade A32 nutzen willst, setzt ZTE auf Android 11 in der Go-Edition. Das ist ein besonders schlankes und pures Android, welches auf Smartphones mit wenig Arbeitsspeicher optimiert ist. 2 GB Arbeitsspeicher sind trotzdem nicht wenig und auf dem gleichen Niveau wie bei den meisten anderen 100 Euro Smartphones. Der interne Speicher ist 32 GB groß und lässt sich per microSD erweitern.
Die beiden Kameras (5 MP hinten, 5 MP vorne) machen solide Bilder, aber zu viel solltest du nicht erwarten. Für brauchbare Schnappschüsse reicht es aber aus.
Mega günstig und trotzdem gut
- Extrem günstig
- Klein und kompakt
- Scharfes Display (295 ppi)
- UKW-Radio und Klinkenanschluss
- Pures Android in der Go-Edition
- Akku wechselbar…
- …aber relativ klein (3000 mAh)
- Micro-USB Anschluss
- Nur Android 11
Die erweiterte Konkurrenz
Nicht alle Smartphones bis 100 Euro, die wir uns während unserer Recherche angeschaut und intensiv geprüft haben, haben es zu einer Top-Empfehlung geschafft. Die Handys der erweiterten Konkurrenz sind deshalb Smartphones, die trotzdem gut sind, aber nicht ganz auf dem Niveau der oben genannten sind.
Blackview A55
Das Blackview A55 wurde im Jahr 2021 veröffentlicht und ist deshalb noch relativ aktuell, was auch die aktuelle Android 11 Version zeigt, die installiert ist. Es wird von einem MediaTek MT6761V Chipsatz, 3 GB RAM und 16 GB internem Speicher angetrieben. Besonders 3 GB RAM sind in der Preisklasse bis 100 Euro ein guter Wert und führen zu einer ordentlichen Performance.
Es hat einen Akku mit 4780 mAh Kapazität, der nicht herausnehmbar ist. Die Akkulaufzeiten sind dank des großen Akkus gut, sodass du bei normaler Nutzung auch 2 Tage schaffen solltest. Das A55 verfügt über ein 6,53 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 720 × 1600 Pixeln. Die IPS-Technologie ist eine der führenden LCD-Technologien der Welt und sorgt dafür, dass die Darstellung gut ist. Bei den Kameras gibts Standardkost, die nur für Schnappschüsse ausreicht: Eine 5 MP Selfiecam und eine 8 MP Hauptkamera.
Motorola Moto E13
Das Motorola Moto E13 kommt direkt mit Android 13.0, und zwar in der speziellen Android Go Edition, die für eine optimale Performance auf Geräten mit weniger Ressourcen entwickelt wurde.
Mit dem 6.5 Zoll IPS Display und einer Auflösung von 1600 × 720 Pixeln erlebst du eine klare und farbenfrohe Darstellung. Die Aussparung für die Frontkamera (Tropfen-Notch) verleiht dem Gerät ein modernes Design.
Die Single-Kamera auf der Rückseite bietet 13 Megapixel, einen LED-Blitz und die Möglichkeit Videos in 1080p bei 30 fps aufzunehmen. Vorne ist eine 5 Megapixel Kamera verbaut, mit der du Selfies machen kannst. Hier sind ebenfalls Full-HD Videos möglich. Wie immer bei sehr günstigen Smartphones darfst du von der Fotoqualität nicht zu viel erwarten.
Das Motorola Moto E13 ist mit verschiedenen modernen Schnittstellen ausgestattet, darunter USB-C 2.0, ein 3,5 mm Klinkenanschluss, Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.0. So kannst du problemlos Daten übertragen und mit anderen Geräten verbinden. Auf NFC musst du aber bei diesem 100 Euro Smartphone verzichten.
Das Gerät wird von einem Unisoc Tiger T606 Chip angetrieben, der auf 2 GB RAM und 64 GB interner Speicher (erweiterbar per microSD bis zu 1 TB) zugreifen kann. Die Leistung ist gering und reicht nur für einfache Aufgaben wie Surfen, WhatsApp und Fotografieren. Für anspruchsvolle Games fehlt hier einfach die Power.
Das Moto E13 hat noch einige weitere Stärken, darunter die IP52-Zertifizierung, die es vor Staub und Spritzwasser schützt. Zudem ist es Dual-SIM-fähig und verfügt über eine praktische und heutzutage selten gewordene Benachrichtigungs-LED.
Xiaomi Redmi 9A
Das Xiaomi Redmi 9A ist ebenfalls ein gut ausgestattetes Handy unter 100 Euro. Das Highlight des Redmi 9A ist das verbaute IPS Display. Es ist 6,53 Zoll groß, hat eine gute Auflösung von 1600 × 720 Pixel (269 ppi) und überzeugt mit einer guten Farbdarstellung und einer soliden Maximalhelligkeit. Auch die Blickwinkel sind gut. Das Display steckt in einem gut verarbeitetem Kunststoff-Gehäuse, welches es in mehreren schicken Farben gibt.
Xiaomi verbaut einen Einsteiger SoC von MediaTek, nämlich den bekannten Helio G25. Dazu gibt es 2 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internen Speicher. Letzterer lässt sich per microSD-Karte erweitern. Der Prozessor hat nicht viel Power, reicht aber für WhatsApp, Surfen und kleine Spiele locker aus. Ein Moto E22 ist hier definitiv schneller unterwegs.
Dafür hat das Redmi 9A sehr lange Akkulaufzeiten, dank des großen 5000 mAh Akku und der sparsamen Komponenten. Selbst bei intensiver Nutzung wirst du 2 Tage ohne Steckdose auskommen, bei moderater Nutzung sind gar 3 Tage drin!
Xiaomi Redmi 9AT
Beim Xiaomi Redmi 9AT handelt es sich um eine „verbesserte“ Version des Redmi 9A, das wir weiter oben bei den Top-Empfehlungen nennen. Bis auf Kleinigkeiten sind beide Smartphones identisch und du solltest das kaufen, was du günstiger bekommen kannst. Laut Xiaomi hat das 9AT ein zusätzliches Mikrofon verbaut, was für eine bessere Geräuschunterdrückung beim Telefonieren sorgt. Allerdings kam im Test von Notebookcheck heraus, dass auch das 9AT nur 2 Mikrofone hat.
Das Display des 9AT wird im Test etwa 20 % weniger hell und die Akkulaufzeiten sind etwa 3 Stunden geringer. Die Unterschiede sind aber marginal und sicherlich auch vom jeweiligen Testgerät abhängig. Kauf also einfach das Modell, was du am günstigsten bekommen kannst. Wir tendieren aber aufgrund der genannten Testergebnisse zum Redmi 9A, weshalb wir dieses auch oben im Artikel empfehlen.
ZTE Blade A52
Das ZTE Blade A52 ist ein weiteres sehr günstiges Handy unter 100 Euro von ZTE. Zum weiter oben empfohlenen A32 stellt es ein Upgrade dar. Es ist trotzdem regelmäßig für unter 100 Euro zu haben.
Das A52 hat das größere Display (6,52 vs. 5,45 Zoll) und dank der sehr dünnen Displayränder auch das modernere Aussehen. Bei der Hardware sind die Unterschiede nicht ganz so krass. Du hast es hier mit einem absoluten Einsteiger-Smartphone zu tun, und darfst nur ausreichende Performance erwarten.
Im Gegensatz zum A32 hat das A52 bereits den modernen USB Typ C Anschluss verbaut, den wir sehr empfehlen. Die Kameras haben deutlich höhere Auflösungen und schießen bessere Fotos als beim kleinen Bruder. Vorne ist eine 5 MP Kamera verbaut und die Hauptkamera mit 3 Linsen hat einen 13 MP Hauptsensor und ein 2 MP Makroobjektiv.
Der Arbeitsspeicher des ZTE Blade A52 ist 2 GB groß, was Standard in dieser Preisklasse ist. 64 GB interner Speicher sind in dieser Preisklasse sehr gut und heutzutage für Android völlig ausreichen. Per microSD-Karte kannst du den Speicher sogar noch vergrößern.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Im Folgenden zeigen wir dir unsere Auswahl- und Bewertungskriterien, nach denen wir Handys unter 100 Euro auswählen. Nur wenn das Smartphone in allen diesen Kriterien überzeugt, bekommt es von uns eine Empfehlung. Fällt es durch, dann wirst du von diesem Gerät in diesem Artikel nichts lesen, da wir dir keinen Schrott empfehlen wollen.
Verarbeitung
Zwar sind die hier empfohlenen Smartphones sehr günstig, trotzdem sollte auch ein Smartphone bis 100 Euro ordentlich verarbeitet sein. Das ist heutzutage auch der Fall, da man durch die Konkurrenzsituation im Markt viel besser verarbeitete Smartphones als früher bekommt. Solange das Smartphone stabil ist, nicht knarzt und auch keine Spaltmaße hat, sind wir zufrieden. Glas oder Metall als Gehäusematerial erwarten wir in dieser Preisklasse nicht.
Display
Auf das Smartphone Display schauen wir den ganzen Tag darauf bzw. immer dann, wenn wir unser Smartphone nutzen. Es ist deshalb eine der wichtigsten Komponenten und sollte dementsprechend eine ordentliche Qualität haben, damit man auch Spaß dran hat, das Smartphone zu nutzen. In dieser Preisklasse ist die HD-Auflösung bereits Standard und das erwarten wir dann auch.
Das Display sollte hell genug sein, damit man es im Alltag nutzen kann. Bedenken solltest du aber, dass es in dieser Preisklasse noch nicht solch helle Displays wie ab 150 bis 200 Euro gibt. Im Sommer musst du dir also ein schattiges Plätzchen suchen, bei dem einen oder anderen Smartphone, da die Helligkeit oft einfach nicht so hoch werden kann.
Leistung
Natürlich kannst du von einem 100 Euro Handy keine Wunderdinge erwarten, aber wir wollen trotzdem nur Smartphones empfehlen, die schnell genug sind bei allen Alltagsaufgaben. Dazu zählen Fotos machen, im Netz surfen und die Messenger Nutzung (WhatsApp, Telegram, Facebook, etc.). Sollte das Smartphone selbst bei diesen Aufgaben und Apps stark ruckeln, bekommt es keine Empfehlung von uns.
Akkulaufzeit
Wir bei Purdroid sind fest davon überzeugt, dass keiner mehr ein Smartphone kaufen sollte, dass einen nicht durch einen Tag bringen kann. Deshalb ist das Mindestkriterium, dass der Akku 1 Tag bei durchschnittlicher Nutzung hält. Am besten ist es aber, wenn es 2 Tage sind, was heutzutage aber auch langsam zum Standard wird, da die Akkus größer sind als früher.
Trotzdem lassen wir uns von der Akkugröße nicht täuschen, denn diese allein sagt nicht aus, dass der Akku lange hält. Deshalb bewerten wir nur die wahre Laufzeit, anhand von echten Tests.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Alle Kriterien führen am Ende dazu, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Smartphones gut sein muss. Du willst möglichst viel Smartphone für dein Geld bekommen und wir wollen sicherstellen, dass das auch der Fall ist. Deshalb schauen wir uns das Gesamtpaket des Handys an (Hardware, Verarbeitung, etc.) und setzen es in Relation zum Preis und zu seinen Konkurrenten. Erst wenn das Gerät heraussticht, bekommt es von uns eine Empfehlung.
Für wen ein 100 Euro Smartphone gedacht ist

Die 100 Euro Preisklasse stellt die unterste Preisklasse bei Smartphones dar. Wenn du einfach nicht mehr Geld für ein Smartphone ausgeben kannst oder willst, dann ist ein Handy unter 100 Euro perfekt für dich geeignet.
Nicht jede möchte einen Haufen Geld für ein iPhone oder ein anderes High End Smartphone ausgeben, wenn sie nur ab und zu mal ein Foto knipst oder über WhatsApp schreibt. Das können wir voll verstehen, und dafür reicht ein 100 Euro Smartphone mehr als aus.
Natürlich kannst du von diesen Smartphones keine hohe Leistung erwarten und Spiele in höchster Qualität wirst du damit auch nicht spielen können, aber die alltäglichen Dinge schaffen diese Geräte. Ein weiterer Hasenfuß dieser Handys sind die verbauten Kameras. Hier muss dir bewusst sein, dass du damit zwar Schnappschüsse machen kannst, aber Fotos wie von einem deutlich teureren Mittelklasse oder gar High End Smartphones wirst du nicht bekommen.
Suchst du aber ein solides Alltags-Handy, bei dem der Akku lange hält und das trotzdem kein Kernschrott ist, bist du bei den von uns empfohlenen billigen Handys ohne Vertrag unter 100 Euro genau richtig.
Doch lieber ein gebrauchtes Handy kaufen?
In der 100 Euro Preisklasse stellt sich natürlich immer die Frage, ob man nicht lieber ein gebrauchtes Handy kaufen sollte, was neu deutlich teurer ist. Beim Gebrauchtkauf scheiden sich natürlich die Geister, da es Vor- und Nachteile gibt.
Der große Vorteil eines teureren Gebrauchthandys ist, dass du mehr Leistung und Qualität für dein Geld bekommst. Wenn du ein 150 oder gar 200 Euro Smartphone für 100 Euro kaufen kannst, dann bekommst du ein Handy mit hellem Full-HD Display, viel mehr Leistung, guten Kameras und einer hochwertigen Verarbeitung und Optik.
Doch dafür hast du eben ein gebrauchtes Gerät, was bereits jemand vor dir genutzt hat. Der Akku kann, je nach vorheriger Nutzung, nicht mehr die volle Kapazität haben und auch am Gehäuse und Display kann es Kratzer und Macken geben. Dazu kommt, dass die 2-jährige Gewährleistung um die Zeit der Nutzung des Vorbesitzers reduziert ist.
Wie du siehst, gibt es also Vor- und Nachteile und es ist unserer Meinung nach Geschmackssache, ob man zu einem Gebrauchtgerät greifen will. Wir empfehlen sich mal bei den Verkauf- und Ankauf-Portalen und -Anbietern umzuschauen. Hier bekommst du ein vom Verkäufer generalüberholtes, geprüftes und gesäubertes Gerät, inkl. Gewährleistung auf Gebrauchtgeräte.


Warum du uns vertrauen kannst
Wir sind auf Smartphones spezialisiert und kennen uns deshalb sehr gut allen Preisklassen aus. So findest du bei Purdroid neben billigen Handys ohne Vertrag unter 100 Euro auch Artikel zu Smartphones aus den folgenden Preisklassen:
- Smartphones bis 150 Euro
- Smartphones unter 200 Euro
- Smartphones bis 250 Euro
- Handys mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Natürlich haben wir auch Artikel zu deutlich teureren Handys online, doch wenn du ein günstiges Smartphone suchst, werden die oben genannten Artikel am interessantesten für dich sein.
Die in unseren Ratgebern empfohlenen Smartphones werden anhand strenger Kriterien ausgewählt, über die du im Laufe dieses Artikels mehr erfahren wirst. Wir testen die Geräte entweder selbst (hier findest du unsere Testberichte), oder wir recherchieren intensiv und lesen uns alle verfügbaren Tests zu den infrage kommenden Smartphones durch. Erst wenn wir von einem Gerät voll überzeugt sind, empfehlen wir es weiter.