Die besten Handys unter 300 Euro in 2023

Handy unter 300 Euro

Da nicht jeder hat das Geld ein Haufen Geld für ein Smartphone auszugeben und ganz vielen es das Geld (selbst wenn man es hat) nicht wert ist, stellen wir dir an dieser Stelle die besten Handys unter 300 Euro im Jahr 2023 vor. Denn obwohl in den oberen Preisregalen das Geld verdient wird, kauft die breite Masse eher Mittelklasse-Smartphones.

In diesem Artikel stellen wir Dir deshalb die Preis-Leistungskracher der besten Smartphones bis 300 Euro vor. Dabei sticht vor allem unsere Top-Empfehlung, das Samsung Galaxy A33 5G heraus, das sich durch seine hohe Qualität und das sehr gute Gesamtpaket gegen die Konkurrenz um Motorola, Xiaomi und Co durchsetzt.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Günstiges und sehr gutes Mittelklasse Smartphone von Samsung

  • Pro:
    • Helles Super AMOLED Display mit 90 Hz
    • Gute Performance
    • Android 13 mit 5 Jahren Updategarantie
    • Gute Quad-Kamera mit OIS
    • Wasserdicht (IP67 Zertifizierung)
Der Verfolger
  • Description:

    Preis-Leistungs-Kracher von Xiaomi

  • Pro:
    • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Gute Performance
    • Hochwertiges und sehr helles AMOLED Display
    • 108 MP Triple-Kamera
    • Gute Akkulaufzeiten
    • Schnellladen mit 67 Watt
Mit purem Android
  • Description:

    Kompaktes und leichtes Mittelklasse-Smartphone mit Top-Ausstattung

  • Pro:
    • Klein und kompakt
    • Helles 144 Hz AMOLED Display
    • Gute Performance
    • 68 Watt Schnellladen
    • Stereo-Lautsprecher
Wenn du mehr willst
  • Description:

    Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Quad-Kamera

  • Pro:
    • Hochwertiges AMOLED Display
    • Gute System Performance
    • Flexible und gute Quad-Kamera
    • Lange Akkulaufzeiten
    • IP67-Zertifizierung
    • 5 Jahre Sicherheitsupdates
Outdoor Smartphone
  • Description:

    Outdoor Handy mit 5 Jahren Updategarantie

  • Pro:
    • Sehr robust
    • IP68 und MIL-STD-810G zertifiziert
    • Klein und kompakt dank 5,3 Zoll Display
    • Akku wechselbar
Auch sehr gut
  • Description:

    Sehr gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone von Samsung

  • Pro:
    • 5G Unterstützung
    • Gute Leistung für den Preis
    • Display mit 120 Hz und Full-HD+
    • 50 MP Quad-Kamera mit OIS
    • Lange Akkulaufzeiten
Sehr günstig
  • Description:

    Schickes Smartphone mit OLED-Display zum Hammerpreis

  • Pro:
    • Gutes OLED mit 90 Hz
    • Quad-Kamera mit guter Fotoqualität
    • Lange Akkulaufzeit und mitgeliefertes 33 Watt Netzteil
    • Gute Ausstattung
Unsere Empfehlung
Description:

Günstiges und sehr gutes Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • Helles Super AMOLED Display mit 90 Hz
  • Gute Performance
  • Android 13 mit 5 Jahren Updategarantie
  • Gute Quad-Kamera mit OIS
  • Wasserdicht (IP67 Zertifizierung)
Der Verfolger
Description:

Preis-Leistungs-Kracher von Xiaomi

Pro:
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Performance
  • Hochwertiges und sehr helles AMOLED Display
  • 108 MP Triple-Kamera
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Schnellladen mit 67 Watt
Mit purem Android
Description:

Kompaktes und leichtes Mittelklasse-Smartphone mit Top-Ausstattung

Pro:
  • Klein und kompakt
  • Helles 144 Hz AMOLED Display
  • Gute Performance
  • 68 Watt Schnellladen
  • Stereo-Lautsprecher
Wenn du mehr willst
Description:

Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Quad-Kamera

Pro:
  • Hochwertiges AMOLED Display
  • Gute System Performance
  • Flexible und gute Quad-Kamera
  • Lange Akkulaufzeiten
  • IP67-Zertifizierung
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates
Outdoor Smartphone
Description:

Outdoor Handy mit 5 Jahren Updategarantie

Pro:
  • Sehr robust
  • IP68 und MIL-STD-810G zertifiziert
  • Klein und kompakt dank 5,3 Zoll Display
  • Akku wechselbar
Auch sehr gut
Description:

Sehr gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • 5G Unterstützung
  • Gute Leistung für den Preis
  • Display mit 120 Hz und Full-HD+
  • 50 MP Quad-Kamera mit OIS
  • Lange Akkulaufzeiten
Sehr günstig
Description:

Schickes Smartphone mit OLED-Display zum Hammerpreis

Pro:
  • Gutes OLED mit 90 Hz
  • Quad-Kamera mit guter Fotoqualität
  • Lange Akkulaufzeit und mitgeliefertes 33 Watt Netzteil
  • Gute Ausstattung

Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy A33 5G

Wenn du ein Smartphone unter 300 Euro mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, dann ist auch das Samsung Galaxy A33 5G eine sehr gute Option! Im Vergleich zum Vorgänger wurde es in nahezu jedem Bereich verbessert und stellt deshalb ein exzellentes Gesamtpaket dar. Angefangen beim Display, das auf Samsungs Super AMOLED Technologie setzt und neben 90 Hz auch HDR unterstützt. Die Auflösung beträgt Full-HD+ und die Helligkeit erreicht in Tests über 700 Nits, was sehr hell ist!

Samsung setzt beim A33 5G auf seinen eigenen Exynos 1280 Chip. Zusammen mit 6 GB Arbeitsspeicher und schnellem internen Speicher (128 GB, UFS 2.2) hat es eine ordentliche Systemleistung, die für 2 Jahre Nutzung locker ausreicht. Damit dir nicht so schnell der Saft ausgeht, hat Samsung einen 5000 mAh großen Akku verbaut, der für Laufzeiten von ca. 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung sorgt. Samsung installiert Android 12 und garantiert das A33 5 Jahre lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen.

Das auffälligste Merkmal des für diese Preisklasse sehr schicken Gehäuses ist ganz klar das Kamera-Setup auf der Rückseite. Samsung verbaut eine Quad-Kamera, wobei der Hauptsensor 48 Megapixel auflöst und die anderen drei 8 MP (Ultraweitwinkel), 5 MP (Makrokamera) und 2 MP (Tiefeninformationen). Ein Highlight ist der OIS, den man in dieser Preisklasse nur selten antrifft. Das Galaxy A33 5G macht gute Fotos, die sich nicht vor teureren Smartphones verstecken müssen.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy A33 5G

Günstiges und sehr gutes Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • Helles Super AMOLED Display mit 90 Hz
  • Gute Performance
  • Android 13 mit 5 Jahren Updategarantie
  • Gute Quad-Kamera mit OIS
  • Wasserdicht (IP67 Zertifizierung)
Contra:
  • Kein Netzteil im Lieferumfang
Preis prüfen

Der Verfolger: Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Xiaomi ist bekannt für seine Preis-Leistungs-Kracher. Und das Redmi Note 11 Pro 5G ist für uns das beste Handy unter 300 Euro im aktuellen Xiaomi Line-up. Es setzt auf den nagelneuen Snapdragon 695 5G der bereits 5G-fähig ist und viel Leistung in der Mittelklasse mitbringt. Dazu gibt es 6 GB Arbeitsspeicher (optional 8 GB) und je nach Variante 64 oder 128 GB internen Speicher. Letzterer ist dank UFS 2.2 schön schnell und lässt sich zudem per microSD-Karte erweitern, falls du mehr Platz benötigst.

Denn mit der hochauflösenden Triple-Kamera (108 Megapixel!) machst du dank vieler Pixel große und detailreiche Fotos. Vorne ist eine 16 MP Selfie-Kamera verbaut, die ebenfalls gute Bilder machen kann. Anschauen kannst du dir das Bild- und Videomaterial auf einem 6,67 Zoll großen Super AMOLED Display mit 120 Hz und HDR. Ein echtes Spitzen-Display also, das in der Spitze sogar extrem hell werden kann (bis zu 1200 Nits). 

Trotz hoher Helligkeit, geht dir so schnell der Saft nicht aus, dank des 5000 mAh großen Akkus. Je nach Nutzungsintensität kannst du mit Akkulaufzeit von 1 bis 3 Tagen rechnen. Dank Fast Charging bis 67 Watt ist der Akku auch schnell wieder voll geladen.

Der Verfolger
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Preis-Leistungs-Kracher von Xiaomi

Pro:
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Performance
  • Hochwertiges und sehr helles AMOLED Display
  • 108 MP Triple-Kamera
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Schnellladen mit 67 Watt
Contra:
  • Etwas schwer (202 g)
Preis prüfen

Mit purem Android: Motorola Edge 30 Neo

Während das Edge 30 Ultra ganz klar in der High End Klasse der Motorola Smartphones beheimatet ist, hat Motorola das deutlich günstigere Edge 30 Neo für die Mittelklasse bis 300 Euro bestimmt. Wie beim Edge 30 bekommt man auch beim Edge 30 Neo wieder viel Hardware und Leistung für sein Geld.

Das Edge 30 Neo hat eine etwas schlechtere Hardware-Ausstattung das als das normale Edge 30, kostet dafür aber weniger. Trotzdem hat es ein sehr gutes Full-HD+ AMOLED Display mit 144 Hz! Mit einer Größe von 6,28” ist es relativ kompakt, sodass das Edge 30 Neo kein großes Smartphone ist und in der gleichen Größenklasse eines Google Pixel 7 mitspielt. Mit einer Breite von 71,2 mm kann es auch gut mit einer Hand bedient werden.

Für ausreichend Leistung sorgt der Snapdragon 695 mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Speicher. Bei der Kamera setzt Motorola auf wenig Linsen, die dafür aber eine hohe Auflösung haben. Das Edge 30 Neo hat eine 64 Megapixel Dual-Kamera mit einem 13 MP Weitwinkel. Der Hauptsensor hat eine optische Bildstabilisierung (OIS) und macht gute Fotos sowie Videos. Vorne ist eine 32 MP Selfiecam verbaut, die ebenfalls überzeugt.

Weitere Highlights dieses Stock Android Smartphones sind 5G-Unterstützung, 68 Watt Schnellladen inkl. mitgeliefertem Schnellladegerät, eine IP52-Zertifizierung und die guten Stereo-Lautsprecher.

Mit purem Android
Motorola Edge 30 Neo

Kompaktes und leichtes Mittelklasse-Smartphone mit Top-Ausstattung

Pro:
  • Klein und kompakt
  • Helles 144 Hz AMOLED Display
  • Gute Performance
  • 68 Watt Schnellladen
  • Stereo-Lautsprecher
Contra:
  • Relativ kleiner Akku (4020 mAh)
Preis prüfen

Wenn du mehr willst: Samsung Galaxy A53 5G

Wenn du ca. 50 Euro drauflegen kannst, dann bekommst du mit beim Samsung Galaxy A53 5G ein gutes Upgrade zu unserer Top-Empfehlung, dem A33 5G! Halte die Augen offen, denn das A53 5G kriegt man immer mal wieder für 300 Euro, sodass es dann ebenfalls ein Handy unter 300 Euro ist. Das Galaxy A53 5G kommt bereits mit Android 13 und wird 4 Jahre Betriebssystem- und 5 Jahre Sicherheitsupdates erhalten, sodass es auch länger aktuell sein wird als der Vorgänger.

Das A53 5G hat ein 6,5 Zoll großes Super AMOLED Display, das dank Samsungs OLED-Technologie tolle Farben, perfekte Kontraste und eine hohe maximale Helligkeit (800 Nits) aufweisen kann. Zudem unterstützt das Display eine schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz und hat eine hohe Full-HD+ Auflösung von 2400 × 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 405 ppi führt.

Im Gegensatz zum Vorgänger A52s setzt Samsung beim A53 auf einen selbst entwickelten Exynos Prozessor. Dieser ist sehr schnell genug und führt zu einer guten Systemperformance. Dazu gibt es je nach Variante 6 oder 8 GB Arbeitsspeicher, was angenehm viel ist in der 400 Euro Klasse. Beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen 128 und 256 GB. Auch das ist mehr als genug, der Speicher kann mit einer microSD-Karte trotzdem um bis zu 1 TB erweitert werden! Der Akku ist 5000 mAh groß und sorgt für gute Laufzeiten.

Samsung klotzt bei der Kamera und verbaut eine Quad-Kamera mit 4 Sensoren. Der Hauptsensor hat eine Auflösung von 64 Megapixeln und hat eine optische Bildstabilisierung. Die Fotos sind gut und die Kamera dank der anderen 3 Sensoren (12 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Tiefenkamera und 5 MP Makrolinse) flexibel nutzbar. Das Gehäuse ist wasserdicht, dank IP67-Zertifizierung und es werden mit Bluetooth 5.1 und 5G moderne Schnittstellen unterstützt.

Wenn du mehr willst
Samsung Galaxy A53 5G

Super Mittelklasse Smartphone mit 120 Hz AMOLED und Quad-Kamera

Pro:
  • Hochwertiges AMOLED Display
  • Gute System Performance
  • Flexible und gute Quad-Kamera
  • Lange Akkulaufzeiten
  • IP67-Zertifizierung
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates
Contra:
  • Relativ langsamer interner Speicher (UFS 2.1)
Preis prüfen

Outdoor Smartphone: Samsung Galaxy Xcover 5

Wer ein modernes Outdoor Handy haben möchte, das auch mit normalen Smartphones mithalten kann, für den gibt es mit dem kleinen Bruder des Xcover 6 Pro, dem Galaxy Xcover 5, eine preiswerte Alternative. 

Ähnlich wie das Xcover 6 Pro kommt auch das Xcover 5 mit einem modernen Aussehen daher. Trotzdem hat es alle wichtigen Zertifizierungen an Bord (IP68 und MIL-STD-810G), sodass es gegen Wasser, Staub und Stürze geschützt ist.

Die Leistung ist dank des Samsung Exynos 850 Prozessors gut. Auch bei der Menge des Arbeitsspeichers (4 GB) und des internen Speichers (64 GB) gibt es nichts zu meckern. Das Display ist 5,3 Zoll groß, sodass es sich hier um ein relativ kompaktes Outdoor Smartphone handelt. Die Auflösung ist mit 1480 × 720 Pixeln voll in Ordnung, genauso wie die Helligkeit von ca. 500 Nits. 

Toll ist auch, dass der 3000 mAh Akku einfach wechselbar ist und dass Samsung bereits das neueste Android 11 installiert. Zudem gibt Samsung eine Updategarantie bis 2026, was sich auf die Sicherheitsupdates bezieht. Stark!

Outdoor Smartphone
Samsung Galaxy Xcover 5

Outdoor Handy mit 5 Jahren Updategarantie

Pro:
  • Sehr robust
  • IP68 und MIL-STD-810G zertifiziert
  • Klein und kompakt dank 5,3 Zoll Display
  • Akku wechselbar
Contra:
  • Veraltetes Kamera-Setup
Preis prüfen

Auch sehr gut: Samsung Galaxy A23 5G

Wer ein günstiges (Samsung) Smartphone sucht, was weit unter 300 Euro kostet und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, ist beim Samsung Galaxy A23 5G genau richtig! 

Wie der Name es schon verrät, hat das A23 5G trotz des günstigen Preises bereits 5G, was ein starkes Argument ist. Statt auf den hauseigenen Exynos Prozessor, setzt Samsung beim A23 5G auf einen Qualcomm Chip. Der Snapdragon 695 ist ein Mittelklasse SoC und hat viel Leistung. Vor Exynos oder MediaTek Prozessoren braucht sich dieser Snapdragon Chip nicht zu verstecken. 4 GB Arbeitsspeicher sorgen für genug Luft beim Multitasking und 64 GB interner Speicher für ausreichend Speicherplatz.

Samsung verbaut beim Galaxy A23 5G zwar keines seiner bekannten AMOLED-Displays, aber dafür ein wirklich gutes PLS/IPS-Display. Dieses hat eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz, ist 6,6 Zoll groß und hat eine Full-HD+ Auflösung. Die Displayhelligkeit ist in Ordnung, könnte aber nochmals höher sein, um auch in der Sonne problemlos das Display ablesen zu können. 

Die 50 Megapixel Quad-Kamera mit Makro und Weitwinkelobjektiv macht ordentliche Fotos und hat sogar eine optische Bildstabilisierung (OIS) verbaut, was selten in dieser Preisklasse ist. Dank 5000 mAh Akku und sparsamere Komponenten sind die Akkulaufzeiten sehr gut.

Auch sehr gut
Samsung Galaxy A23 5G

Sehr gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone von Samsung

Pro:
  • 5G Unterstützung
  • Gute Leistung für den Preis
  • Display mit 120 Hz und Full-HD+
  • 50 MP Quad-Kamera mit OIS
  • Lange Akkulaufzeiten
Contra:
  • Bildschirm etwas zu dunkel
Preis prüfen

Sehr günstig: Xiaomi Redmi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 ist der nagelneue Nachfolger des beliebten Note 10. Xiaomi hat einiges verbessert und so ist mit dem Note 11 ein noch besseres Handy unter 300 Euro herausgekommen.

Wie beim Vorgänger bekommt man auch beim Redmi Note 11 ein OLED Display, welches eine Full-HD+ Auflösung hat und mit 90 Hz eine schnelle Bildwiederholrate unterstützt. Ein moderner Snapdragon 680 sorgt in Verbindung mit 4 GB Arbeitsspeicher für genug Leistung. Der interne Speicher ist schnell (UFS 2.2) und je nach Variante 64 oder 128 GB groß.

Auf der Rückseite verbaut Xiaomi eine Armada an Kameras. Ganze 4 Linsen sind verbaut, sodass das Redmi Note 11 eine Quad-Kamera hat. Die Fotos entsprechen der Preisklasse und sind gut. Dank der hohen Auflösung des Hauptsensors (50 Megapixel) sind die Fotos schön scharf.

Durch den großen 5000 mAh Akku ist die Akkulaufzeit gut, sodass du auf 2 Tage kommen kannst. Dank des 33 Watt Netzteils ist das Note 11 auch schnell wieder aufgeladen. Lobend erwähnen möchten wir außerdem noch, dass es NFC beherrscht, was nicht immer selbstverständlich ist in dieser Preisklasse.

Sehr günstig
Xiaomi Redmi Note 11

Schickes Smartphone mit OLED-Display zum Hammerpreis

Pro:
  • Gutes OLED mit 90 Hz
  • Quad-Kamera mit guter Fotoqualität
  • Lange Akkulaufzeit und mitgeliefertes 33 Watt Netzteil
  • Gute Ausstattung
Contra:
  • Leistung könnte höher sein
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Diese Smartphones sind knapp an einer Top-Empfehlung vorbeigeschlittert. Nichtsdestotrotz handelt es sich hier um sehr gute Geräte, die für den einen oder anderen ebenfalls interessant sein dürften.

Motorola Edge 20

Anders als es der Name „Edge“ vermuten lässt, hat das Motorola Edge 20 kein gebogenes, sondern ein flaches Display. Wir finden das gut, denn in unserer Redaktion sind die meisten keine Fans der gebogenen Displays.

Das Edge 20 ist ca. 200 Euro günstiger als die Pro Version und siedelt sich deshalb in der oberen Mittelklasse an. Hier ist es für uns eine der Empfehlungen, wenn man ein gutes Mittelklasse-Handy mit Stock Android haben möchte.

Im Edge 20 verbaut Motorola einen Snapdragon 778G 5G in Verbindung mit 8 GB Arbeitsspeicher. In Verbindung mit dem schnellen internen Speicher (UFS 2.1, 128 GB groß) bekommst du hier ein sehr schnelles Mittelklasse-Smartphone, was natürlich durch das pure Android begünstigt wird.

Toll ist auch das Display, das zwar nur eine mittelmäßige Helligkeit besitzt, dafür aber auf OLED und 144 Hz setzt. Loben möchten wir auch das schicke und vor allem sehr leichte (163 g) Gehäuse.

Motorola Moto G82 5G

Das Moto G82 5G von Motorola ist ein Stock Android Smartphone aus dem Mittelklasse-Bereich. Hier hat Motorola bereits zwar das G200 positioniert, doch das G82 ist über 100 Euro günstiger, womit es eine Option ist für alle, die etwas weniger ausgeben wollen. Pures Stock Android und 3 Jahre Sicherheitsupdates sind trotz des günstigen Preises inklusive.

Das G82 hat ein 6,6 Zoll AMOLED Display mit 120 Hz und Full-HD+ Auflösung, womit es etwas „schlechter“ ausgestattet ist als das des G200, aber dafür ist es um 0,2 Zoll kleiner, was vielen besser liegen wird. Beim Prozessor bekommst du einen Snapdragon 695 mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internem Speicher (UFS). Das reicht für gute Systemperformance, sodass du 2–3 Jahre lang kein neues Smartphone brauchst. Der Akku mit 5000 mAh hält 2 normale Tage locker, bei geringer Nutzung schaffst du auch 3 Tage!

Motorola verbaut eine Triple-Kamera mit einem 50 Megapixel Hauptsensor. Dazu gibt es ein 8 MP Weitwinkel und ein 2 MP Makroobjektiv. Vorne ist ein 16 Megapixel Sensor verbaut. Das Highlight der Kamera ist die optische Bildstabilisierung (OIS), die man in dieser Preisklasse sehr selten bekommt. Die Fotos der Kamera werden gut und reichen für den Alltag aus. An teurere Mittelklasse Konkurrenten kommt die Kamera aber nicht ran.

Nokia X10

Ebenfalls empfehlen können wir das Nokia X10, welches eine günstigere Alternative zum Top-Modell von Nokia ist, dem X20. Trotz des günstigeren Preises hat Nokia auch hier wieder ein solides Mittelklasse-Handy auf den Markt gebracht.

Wie alle aktuellen Nokia Smartphones gibt es auch beim X10 wieder die lange Update-Garantie, sodass man sich um Sicherheitslücken, die nicht gepatcht werden, keine Sorgen machen muss. Zudem hat es Android One installiert, also pures und unverändertes Android.

Das X10 unterstützt bereits das neue 5G Netz, dank des modernen Snapdragon 480 5G Prozessors. Dieses sorgt für gleichbleibende Leistung und drosselt auch nicht, wenn’s mal warm wird, weil du längere Zeit Vollgas gibst. 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicher (erweiterbar) sind ebenfalls voll in Ordnung. Toll finden wir, dass das X10 noch eine 3,5 mm Klinke hat, sodass man seine Kabel-Kopfhörer daran anschließen kann.

Xiaomi 11 Lite 5G NE

Das Xiaomi 11 Lite 5G NE ist die „New Edition“ des Mi 11 Lite 5G und stellt eine Auffrischung des Erfolgs-Handys dar. Bei diesem Xiaomi Smartphone handelt es sich um ein sehr starkes und gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone. Im Vergleich zum Note 11S bekommst du hier mit dem Snapdragon 778G 5G einen schnelleren Prozessor. Zudem gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher, womit für genug Leistung gesorgt ist, egal was du mit dem Gerät anstellst.

Toll finden wir auch das moderne Design, welches es in 5 verschiedenen Farben gibt. Das Full-HD+ AMOLED Display ist 6,55 Zoll groß und unterstützt eine Bildwiederholrate von 90 Hz. Das Display wird mit fast 800 Nits sehr hell und lässt sich somit auch in der Sonne immer gut ablesen. Xiaomi setzt auf eine Triple-Kamera mit 64 Megapixeln, die gute Fotos macht. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Mittelklasse-Handys wird abgerundet durch Wi-Fi 6, 5G-Unterstützung und guten Akkulaufzeiten.

Mehr zum Xiaomi 11 Lite 5G NE erfährst du in unserem Testbericht.

Xiaomi Redmi Note 10 Pro

Obwohl „Pro“ im Namen steckt, ist das Xiaomi Redmi Note 10 Pro eines der besten Handys für unter 300 Euro. Der Vorgänger des Note 11 Pro ist deshalb immer noch ein empfehlenswertes Smartphone bis 300 Euro. Der geringe Preis macht sich natürlich in der verbauten Technik bemerkbar, dennoch kann das Redmi Note 10 Pro mit tollen Eigenschaften punkten. 

Xiaomi hat sich beim Display nicht lumpen lassen und ein flüssiges 120 Hz Panel verbaut, dass auf AMOLED Technik basiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Smartphones in dieser Preisklasse wurde hier sogar eine Quad-Kamera mit 108 MP verbaut. Allerdings muss man auch sagen, dass die Anzahl der Megapixel nicht immer gleichbedeutend mit einer guten Bildqualität ist. 

Der Akku ist 5020 mAh groß und sorgt für lange Akkulaufzeiten. Der Prozessor ist der Snapdragon 732G, der zusammen mit 6 GB RAM und schnellen Speicher (128 GB, UFS 2.2) für eine gute Performance sorgt. Auch für das Spielen von Games ist die Leistung hoch genug.

Xiaomi Redmi Note 11S

Das Xiaomi Redmi Note 11S ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone bis 300 Euro, das zwar keine neuen Maßstäbe in dieser Preisklasse setzt, aber in fast allen Punkten überzeugen kann.

Angefangen bei der guten Verarbeitung, dem sehr hellen (bis zu 1000 Nits!) 90 Hertz AMOLED Display und der guten Performance (MediaTek Helio G96 mit 6 GB RAM) bis hin zu den hervorragenden Akkulaufzeiten (5000 mAh Akku), den ausreichend schnellen Ladezeiten (33 Watt Schnellladen) und der erstaunlich guten Quad-Kamera mit 108 MP.

Einzig das fehlende 5G und die Makrokamera sind zu bemängeln, aber da es noch viele Mittelklasse-Smartphones ohne 5G und mit einer schlechten Makrokamera gibt, ist das für uns kein wirklicher Kritikpunkt.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

All unsere Empfehlungen für Dich basieren auf einem einheitlichen Bewertungssystem, an dem wir uns orientieren, damit wir für Dich die besten Smartphones unter 300 Euro aussuchen können. 

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist sicherlich einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl unserer Empfehlungen. Normalerweise rechnen wir bei einem Handy unter 300 Euro mit einer Akkukapazität von mindestens 4500 mAh. Das bieten fast alle Geräte in dieser Preisklasse. Wenn die Software stimmt, können allerdings auch Akkus mit weniger Kapazität in der Auswahl sein, wenn sie dennoch mindestens 1 Tag bei normaler bis intensiver Nutzung durchhalten. 

Display

Das Display sollte in dieser Preisklasse mindestens mit Full-HD + Auflösung aufwarten und auch 90 Hz darf man bei Smartphones für unter 300 Euro bereits erwarten. Die meisten Geräte, die wir hier empfehlen, haben sogar schon 120 Hz Displays, was jedoch in diesem Preisbereich keinesfalls selbstverständlich ist und daher ein Highlight darstellt. 

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit wird zu überwiegenden Teilen vom Prozessor im Zusammenspiel mit dem Arbeitsspeicher bestimmt. Ein Quad-Core Prozessor sollte daher mindestens Standard sein, besser noch wäre ein Octa-Core Prozessor.

In Kombination mit dem Arbeitsspeicher sollte man flüssig durch das Menü kommen und auch die meisten Spiele auf guter Qualität spielen können. Leichtes Multitasking sollte ebenfalls kein Problem für die Smartphones darstellen. High End Gaming Performance darf man hier allerdings natürlich nicht erwarten. 

Kamera

Bei den besten Handys unter 300 Euro ist eine Triple-Kamera mittlerweile Standard. Eine Auflösung von etwa 48 MP erwarten wir genauso, wie ein Weitwinkel-Objektiv und ein Teleobjektiv. Ein Zoom wäre auch wünschenswert, sind aber kein Standard. In unserer Bewertung schauen wir uns die Bilder der einzelnen Smartphones an und entscheiden uns dann für die beste Qualität, da häufig die reine Anzahl der Megapixel oder der Kameras noch keinen Anspruch für Qualität darstellt.

Die meisten Smartphones, die wir hier empfehlen, machen tolle Fotos in guten Lichtverhältnissen, während sie in Dunkelheit dann doch häufig Probleme mit hohem Bildrauschen haben. 

Qualität / Verarbeitung

Die Verarbeitungsqualität ist auch im Bereich unter 300 Euro wichtig, wenngleich man hier natürlich nicht die besten Materialien erwarten kann. Dennoch sollte ein Smartphone möglichst wenig bis gar nicht quietschen und ein hochwertiges Look-and-Feel haben. Wünschenswert, aber kein Muss sind Glasrückseiten und Metallrahmen. Die meisten Smartphones in dieser Preisklasse sind aber überwiegend noch immer aus Kunststoff gefertigt. Dieses darf sich aber auf keinen Fall billig anfühlen.


Für wen ein 300 Euro Smartphone gedacht ist

Smartphones bis 300 Euro

Die besten Handys unter 300 Euro richten sich vor allem an sparsame Anwender, die bereit sind, in einigen Details Kompromisse einzugehen, sich aber gleichzeitig in einem Kerngebiet fokussieren wollen. Wieso das so ist?

Ganz einfach, die meisten Handys für unter 300 Euro sind sicherlich nicht die perfekten High End Geräte, fokussieren sich aber häufig auf eine Zielgruppe. So gibt es speziell für Gamer ausgerichtete Smartphones, genauso wie Smartphones, die sich speziell auf Foto-Enthusiasten fokussieren. 

Dafür muss man als Anwender zwar an anderer Stelle Abstriche machen, bei dem Preis ist man dazu aber gerne bereit, immerhin erhält man hier häufig schon Technik auf hohem Niveau, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Wir sind ein unabhängiges und freies Portal, weshalb du dich gänzlich auf uns verlassen kannst. In die Auswahl der besten Handys unter 300 Euro kommen nur ausgewählte Smartphones, die wir uneingeschränkt empfehlen können.

Dafür haben wir zuvor hunderte Handys auf Herz und Nieren geprüft, indem wir uns durch Fachartikel anderer Magazine, Testberichte, Labortests und Vergleichstests gearbeitet haben. Dabei vertrauen wir nicht nur auf die Meinungen unabhängiger Experten, sondern testen auch selbst viele Smartphones in unserem Alltag (unsere Testberichte). 

Wenn ein Smartphone für unter 300 Euro nichts für Dich ist, dann kannst Du auch mal in den Beiträgen von günstigeren Handys nachsehen, ob hier eins unserer empfohlenen Smartphones Dich anspricht:

Oder darf es etwas mehr sein? Dann schau doch mal in einer höheren Preisklasse nach:

Zu Mittelklasse Smartphones findest du bei uns ebenfalls den passenden Artikel.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar