Männer und Frauen können bei Smartwatches unterschiedliche Ansprüche hegen. Vor unserem Review haben wir uns auf diese Ansprüche bedacht und uns angeschaut, welche Uhren von ihrer Funktionsweise und von ihrem Design her am besten für viele Damen geeignet sind.
Unsere Empfehlung wurde schlussendlich die aktuelle Apple Watch Series 8, da diese was Leistung, Funktionen und ihr Design angeht, einfach am meisten hervorsticht. Nicht umsonst gilt die Apple Watch als die beste Smartwatch auf dem Markt.
Schau dir gerne unseren Ratgeber an, wenn du herausfinden möchtest, auf welche Kriterien wir uns genau bezogen haben. Im weiteren Verlauf wirst du auf jeden Fall viele weitere Uhrenmodelle kennenlernen, auf die es sich einen Blick zu werfen lohnt.
- Unsere Empfehlung: Apple Watch Series 8
- Der Verfolger: Fossil Gen 6
- Auch sehr gut: Samsung Galaxy Watch5
- Fitnessuhr mit EKG: Fitbit Sense 2
- Sportlich und elegant: Garmin Lily Sport
- Beste Hybrid Smartwatch: Withings ScanWatch
- Sehr günstig: Fitbit Luxe
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Für wen eine Smartwatch für Damen gedacht ist
- Aussehen vor Funktionalität?
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Auch sehr gut
| |
Fitnessuhr mit EKG
| |
Sportlich und elegant
| |
Beste Hybrid Smartwatch
| |
Sehr günstig
|
Die beste Smartwatch jetzt noch besser
- Temperatursensoren für Haut- und Umgebungstemperatur
- Unfallerkennung
- Sehr helles OLED Display
- Viele Gesundheitsfunktionen inkl. EKG
- Präzises GPS
- Viele Funktionen und Apps
Elegante und moderne Wear OS Smartwatch
- Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
- Schickes Design
- Schneller und moderner Prozessor
- Helles und scharfes AMOLED
- Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Kratzfestes Saphirglas
- Schönes Design
- Sehr gutes OLED Display
- Schnelllade-Funktion
Fitness Smartwatch mit Fokus auf Gesundheit
- Verbesserter EKG Sensor
- Herzfrequenz und Blutsauerstoffmessung
- Messung der Hauttemperatur
- Zyklustracking
- 40 Trainingsmodi
- GPS Empfänger und Schrittzähler
- Google Maps und Google Wallet
Modische Smartwatch für Damen
- Filigranes und elegantes Design
- Viele Sport-Funktionen
- Präzise Herzfrequenzmessung
- Schlafüberwachung
- Menstruationszyklus-Tracker
- Display mit Touchscreen
Die beste Hybrid Smartwatch
- Elegantes und unauffälliges Design
- EKG Funktion, Herzfrequenz- und SpO2-Messung
- Extrem lange Akkulaufzeit (bis zu 30 Tage)
- GPS-Empfänger und Höhenmesser
- 50 Meter wasserdicht
Eleganter Fitness Tracker für Damen
- Elegantes Design
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Viele Fitness- und Gesundheitsfunktionen
- AMOLED Display
- Zyklus-Tracking
- Stressmanagement
Unsere Empfehlung: Apple Watch Series 8
Bei der neuen Apple Watch Series 8 kannst du zwischen einer Gehäusegröße von 41 oder 45 mm wählen. Bei der kleinen 41 mm Variante werden also auch Fans kleiner Smartwatches glücklich, was zumeist Damen sind. Der Hersteller gibt dazu entsprechende Empfehlungen, was deinen Handgelenkumfang betrifft.
Das bruchsichere Glas und das IP6X-Gehäuse machen die Watch Series 8 zu einer sehr robusten Smartwatch. Unter der Haube steckt ein Sensor, welches dir eine Herzfrequenzmessung inkl. EKG-Funktion ermöglicht. Sollte etwas nicht stimmen, wird dich die Uhr darüber informieren.
Die Series 8 hat nun zwei neue Sensoren, einer für die Messung von G-Kräften um Unfälle erkennen zu können. Und die Series 8 hat jetzt Temperatursensoren, mit denen zum Beispiel bei Frauen der Zyklus vorhergesagt werden kann.
Weitere Funktionen dieser kleinen Smartwatch unterstützen dich beim Training, damit du schneller Fortschritte erzielst. Selbstverständlich erhältst du auch Benachrichtigungen aus deinen Messengern sowie anderen Apps. Neben Navigation mit dem integrierten GPS, ist mit dieser Smartwatch auch das Annehmen von Anrufen möglich.
Die beste Smartwatch jetzt noch besser
- Temperatursensoren für Haut- und Umgebungstemperatur
- Unfallerkennung
- Sehr helles OLED Display
- Viele Gesundheitsfunktionen inkl. EKG
- Präzises GPS
- Viele Funktionen und Apps
- Nur 1 bis 1,5 Tage Akkulaufzeit
- Teurer als Series 7
Der Verfolger: Fossil Gen 6
Die neue Fossil Gen 6 ist das lang erwartete Update der beliebten Fossil-Smartwatch. Sie ist wie keine andere Smartwatch für Frauen geeignet, die eine elegante und schick aussehende Smartwatch haben möchten, die aber mit Android Smartphones und mit iPhones gleichermaßen kompatibel ist. Das erreicht die Fossil Gen 6 durch das Wear OS Betriebssystem von Google, was sehr offen. Damit ist sie die beste Alternative zur Apple Watch und Samsung Galaxy Watch, die es momentan gibt.
Trotz des klassischen Designs, hat sie technisch einiges zu bieten und ist auf der Höhe der Zeit. Mit der Gen 6 hat die Fossil-Uhr nun den neuen und sehr schnellen Snapdragon Wear 4100+ Prozessor verbaut. Dank 8 GB Speicher kannst du MP3s auf die Uhr laden und Offline Musik hören. Das 1,28 Zoll große AMOLED Display der Fossil Gen 6 hat eine hohe Auflösung und ist sehr scharf (326 ppi). Das Always-on-Display ist wunderschön und es macht Spaß es zu benutzen, da es sehr farbenfroh und zudem sehr hell ist.
Die Gen 6 ist aber auch ein ernst zu nehmender Fitnesstracker, da sie die Herzfrequenz, die Sauerstoffsättigung (SpO2), Schritte und den Schlaf tracken kann. Dank Schnellladefunktion, ist die Damen Smartwatch in 30 Minuten von 0 auf 80 % wieder aufgeladen. Die Akkulaufzeit entspricht der anderer Wear OS Smartwatches, viel mehr als 1–1,5 Tage darfst du also nicht erwarten.
Elegante und moderne Wear OS Smartwatch
- Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
- Schickes Design
- Schneller und moderner Prozessor
- Helles und scharfes AMOLED
- Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
- Akkulaufzeit nur 1 Tag
Auch sehr gut: Samsung Galaxy Watch5
An den Fersen von Fossil gelegen, findet sich die Samsung Galaxy Watch5. Auch diese Uhr wird durch die Google Wear OS betrieben. Ein sportliches Aluminiumgehäuse sorgt für eine leichte Uhr. Auch hier finden sich wieder zahlreiche Gesundheitsfunktionen vor, die dauerhaft von der Uhr überwacht werden können. So kann die Uhr beispielsweise den EKG-Wert messen sowie den Blutdruck und darüber hinaus den O2-Wert im Blut während des Sportes.
Ganz stolz ist Samsung auf den großen internen Speicher, der zahlreiche Musikdownloads zulässt. 1,5 GB Arbeitsspeicher ermöglichen darüber hinaus eine schnelle Bearbeitung der meisten Daten. Samsung verbaut in der Watch5 ein sehr helles und scharfes AMOLED Display mit kratzfestem Saphirglas. Neben zahlreichen Fitness- und Sportfunktionen, kann die Watch5 auch deinen Schlaf tracken.
Tipp: Da die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger, der Galaxy Watch4, sehr gering sind, lohnt es sich, sich auch mal diese Samsung Smartwatch anzuschauen, denn die Watch4 ist nun sehr günstig zu haben. Du kannst also ein echtes Schnäppchen machen, wenn du den Vorgänger kaufst. Verzichten musst du bei der Watch4 nur auf das Saphirglas und den 13 % größeren Akku.
Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt einen größeren Akku
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Kratzfestes Saphirglas
- Schönes Design
- Sehr gutes OLED Display
- Schnelllade-Funktion
- Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Fitnessuhr mit EKG: Fitbit Sense 2
Die Fitbit Sense 2 ist eines der Top-Modelle von Fitbit und eine der besten Fitnessuhren auf dem Markt. Sie überzeugt mit vielen Funktionen und ist dabei deutlich günstiger als die Konkurrenten von Apple und Samsung.
Die Fitbits Sense 2 unterstützt EDA-Scans, mit denen du deinen Stress messen und steuern kannst. Neben der Messung der Herzfrequenz (Puls) und deiner Blut-Sauerstoffsättigung (SpO2) kannst du mit der Sense 2 auch ein EKG aufzeichnen. So lassen sich Vorhofflimmern und Herzrhythmusstörungen schneller erkennen. Dazu musst du einfach die Fitbit EKG-App starten und Zeigefinger und Damen auf die Ecken der Uhr legen. Schon wird ein EKG aufgezeichnet.
Die Sense kann zudem deine Hauttemperatur messen und deine Schlafqualität optimieren. Für Frauen interessant ist das Zyklus-Tracking. Sie können in der kostenlosen Fitbit-App ihre Periode protokollieren und so Muster in ihrem Zyklus erkennen, sowie fruchtbare Tage bestimmen.
Die Fitbit Sense 2 ist aber auch eine echte Fitnessuhr und kann deshalb auch Sport tracken. Hier überzeugt die Sense 2 auf ganzer Linie. Es lassen sich zahlreiche Sportarten inkl. Schwimmen (die Sense 2 ist bis 50 m wasserdicht) tracken. Die zweite Generation der Sense unterstützt 40 Trainingsmodi, doppelt so viele wie der Vorgänger.
GPS ist ebenfalls Bord und ein einfacher Schrittzähler natürlich ebenfalls. Neu hinzugekommen ist bei der Sense 2 die Unterstützung von Google Wallet und Google Maps. Zudem wurde der EKG-Sensor verbessert, sodass dieser nun genauer ist.
Fitness Smartwatch mit Fokus auf Gesundheit
- Verbesserter EKG Sensor
- Herzfrequenz und Blutsauerstoffmessung
- Messung der Hauttemperatur
- Zyklustracking
- 40 Trainingsmodi
- GPS Empfänger und Schrittzähler
- Google Maps und Google Wallet
- Vereinzelt Probleme mit der Stabilität der Software
- Einige Features werden erst mit Updates nachgereicht
Sportlich und elegant: Garmin Lily Sport
Bei der Garmin Lily „Sport“ handelt es sich um eine Uhr, die extra für Damen entwickelt und designt wurde. Auch diese Uhr überzeugt damit, viele gesundheitliche Features zu besitzen. So kannst du hier deinen Menstruationszyklus tracken, ebenso wie körperliche und emotionale Symptome.
Schritte und Distanzen misst diese Uhr selbstverständlich genauso wie verbrannte Kalorien, die Herzfrequenz und den Schlaf. Den Stresslevel kann diese Uhr ebenfalls überwachen.
Einen Unterschied zu den anderen Smartwatches stellt das Design dar, welches ganz klar auf die Damenwelt optimiert wurde und welches dementsprechend attraktiv ausfällt.
Modische Smartwatch für Damen
- Filigranes und elegantes Design
- Viele Sport-Funktionen
- Präzise Herzfrequenzmessung
- Schlafüberwachung
- Menstruationszyklus-Tracker
- Display mit Touchscreen
- Akkulaufzeit könnte besser sein (nur ca. 2–3 Tage)
Beste Hybrid Smartwatch: Withings ScanWatch
Die Withings ScanWatch ist die beste und beliebteste Hybrid-Smartwatch. Sie setzt auf ein normales Ziffernblatt wie bei einer analogen Armbanduhr und hat im oberen Bereich ein kleines rundes Display verbaut. Im Inneren ist sie vollgepackt mit moderner Technik. Sie hat zahlreiche moderne Funktionen einer Smartwatch und kommuniziert per Bluetooth mit deinem Smartphone.
Die ScanWatch kann innerhalb von 30 Sekunden ein EKG aufzeichnen, womit sie dir hilft Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Dazu startest du einfach über das Menü an der Uhr das EKG und legst einen Finger über die gesamte Länge an die Lünette. Die ScanWatch hat auch ein Oximeter zur Bestimmung des Blutsauerstoffs (SpO2) und unterstützt die Herzfrequenzmessung. Diese stete Überwachung von Herz und Atmung warnt dich rechtzeitig vor Störungen.
Das bis zu 50 m wasserdichte Gehäuse der Withings ScanWatch verbirgt einen GPS-Empfänger sowie Höhenmesser. Auf diese Weise kannst du deine sportlichen Aktivitäten sehr genau erfassen. Kombiniere die ScanWatch mit Google Fit, Apple Health und ähnlichen Apps, um noch bessere Analysen zu erhalten.
Wie üblich bei Hybrid Smartwatches ist die Akkulaufzeit sehr gut. Im Vergleich zu normalen Smartwatches hält die ScanWatch extrem lang, du kannst mit einer Ladung ca. 2 Wochen bei normaler Nutzung auskommen.
Neben einer 42 mm Version, die bereits den meisten Nutzerinnen passen sollte, bietet Withings seine Withings ScanWatch auch in einer kleineren Variante mit nur 38 mm Größe für sehr schmale Handgelenke an. In beiden Modellen sind natürlich dieselben Funktionen integriert.
Die beste Hybrid Smartwatch
- Elegantes und unauffälliges Design
- EKG Funktion, Herzfrequenz- und SpO2-Messung
- Extrem lange Akkulaufzeit (bis zu 30 Tage)
- GPS-Empfänger und Höhenmesser
- 50 Meter wasserdicht
- Display sehr klein, dadurch nur sinnvoll mit App nutzbar
Sehr günstig: Fitbit Luxe
Die Fitbit Luxe ist ein hochwertiger und zugleich günstiger Fitness Tracker für Damen, der trotz der eleganten Optik zahlreiche Funktionen bereithält und so auch als Damen Smartwatch verwendbar ist.
Die Luxe misst durchgehend deine Herzfrequenz, sodass du immer einen Überblick über deinen aktuellen Puls hast und sogar deinen täglichen Kalorienverbrauch einsehen kannst. Natürlich unterstützt sie auch weitere essenzielle Funktionen eines Fitness Trackers wie Schlaftracking, das Zählen von Schritten und der zurückgelegten Strecke. Auch Anrufe und Benachrichtigungen kannst du auf dem AMOLED Display sehen.
Praktisch für Damen ist auch das Zyklus-Tracking, was mit der Luxe über die Fitbit App möglich ist. Das eigentliche Highlight der Fitbit Luxe ist aber das integrierte Stressmanagement. Mit dem Stressmanagement-Index und den geführten Atemübungen, hilft sie dir dabei Alltagsstress zu erkennen und diesen reduzieren zu können.
Zwar ist die Fitbit Luxe etwas teurer als andere Fitness Tracker für Damen, doch dafür hat sie ein sehr gut verarbeitetes Edelstahlgehäuse (in den Farben Gold, Platin und Grafit) und ein hochwertiges Silikon Armband. Die Armbänder sind wechselbar, sodass du auf Wunsch z. B. ein Leder- oder Milanaise Armband verwenden kannst.
Eleganter Fitness Tracker für Damen
- Elegantes Design
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Viele Fitness- und Gesundheitsfunktionen
- AMOLED Display
- Zyklus-Tracking
- Stressmanagement
- Für einen Fitness Tracker relativ teuer
Die erweiterte Konkurrenz
Der Markt rund um die Smartwatches boomt seit den letzten Jahren. Nun gibt es sogar viele Billiganbieter, die Smartwatches für kleinste Preise verschleudern. Im Folgenden sollen für dich nochmal kurz einige Namen gelistet werden, die ebenfalls leistungsstarke Smartwatches an die Frau bringen, die es jedoch nicht in unsere Liste der besten Produkte geschafft haben.
Apple Watch SE
Mit gerade einmal 40 mm im Durchmesser, zählt die Apple Watch SE zu den kleinsten ihrer Art. Damit ist sie perfekt für Frauen geeignet, die eine kleine Smartwatch bevorzugen. Trotzdem steckt sie voller Features, welche den Kaufpreis rechtfertigen. Das integrierte GPS behält deine Schritte im Auge und zeichnet alle Wegstrecken auf. Auf Wunsch misst die Damen Smartwatch deine Herzfrequenz konstant und informiert über Unregelmäßigkeiten.
Ein integrierter Aktivitätstracker motiviert dich zu mehr Bewegung. Mehrere vorinstallierte Sportmodi sammeln zusätzliche Daten über deine Workouts, welche du später auswerten kannst. Neben den ganzen Funktionen für deine Gesundheit kannst du aber auch Anrufe entgegennehmen sowie SMS und Push-Nachrichten empfangen.
Die Apple Watch SE ist die günstige Alternative zum Top-Modell der Series 7 und bietet bis auf ein paar Ausnahmen die gleichen Funktionen. Sie ist daher die ideale Smartwatch für alle Frauen, die eine Apple Watch haben wollen, denen aber die Series 7 zu teuer ist.
Fitbit Versa 4
Auch die neue Fitbit Versa 4 möchte dazu beitragen, dass du mehr Sport treibst und gesünder lebst. Was sie unter anderem durch eine kontinuierliche Herzfrequenzmessung erreicht. Dank der Aktivzonenminuten erkennst du, wie viel und effizient du dich bewegt hast. Bspw. beim Laufen oder Radfahren. Währenddessen gibt dir die Schlafaufzeichnung Informationen darüber, wie gut du dich nachts erholst.
Per Sprachassistent kannst du Amazon Alexa steuern, um Erinnerungen einzutragen oder das Wetter zu checken. Das knapp 40 mm kleine Gehäuse verbirgt ebenso einen GPS-Empfänger, um deine zurückgelegten Wegstrecken zu erfassen. Neu hinzugekommen ist in der vierten Generation der Versa-Serie die Unterstützung von Google Maps und Google Wallet. Zudem unterstützt sie nun 40 statt 20 Trainingsmodi.
Das Design der Versa 4 ist nahezu identisch zur teureren Sense 2. Auch die Akkulaufzeit und die Benutzeroberfläche sind identisch. Verzichten musst du bei der Versa 4 aber im Gegensatz zur Sense 2 auf die EDA- und EKG-App, sowie auf das Stressmanagement und die Messung der Hauttemperatur.
Garmin Vivoactive 4S
Die Garmin Vívoactive 4S fällt teurer als zahlreiche unserer Empfehlungen aus, sie erfüllt dafür jedoch viele Funktionen. Zahlreiche Gesundheitsdaten werden überwacht, Lieder lassen sich abspeichern, sportliche Aktivitäten werden aufgenommen und auch kontaktloses Bezahlen stellt kein Problem dar.
Für Damen ist besonders praktisch, dass viele für sie angepasste Funktionen vorzufinden sind, wie ein Tracker für den Menstruationszyklus. Folglich ist diese Uhr perfekt für fitnessbegeisterte Frauen, für den Normalverbraucher gibt es jedoch günstigere Alternativen.
Garmin Venu 2 Plus
Die neue Garmin Venu 2 Plus bietet sehr viele Funktionen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Du bekommst ein modernes AMOLED-Touchdisplay mit 1,3 Zoll Diagonale, was für die meisten Handgelenke genau die richtige Größe ist. Das AMOLED Display ist stets sehr hell und so immer gut abzulesen. Alternativ kannst du dir auch die normale Venu 2S anschauen. Diese hat im Gegensatz zur Plus-Variante keine Telefonfunktion und sie unterstützt keine Sprachassistenten.
Die Venu 2 Plus bietet umfassende Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Es gibt ein Gesundheits-Monitoring und eine Überwachung deiner Sauerstoffsättigung (SpO2), die du zudem vollständig anpassen kannst. Neben der Blutsauerstoffsättigung wird natürlich auch die Herzfrequenz durchgehend überwacht. Es gibt über 25 vorinstallierte Sportarten, die man tracken kann, sodass für jeden der passende Sport dabei sein sollte. In Garmins App-Store kannst du aber weitere Sportarten herunterladen.
Dank NFC und Garmin Pay kannst du mit der Venu 2 Plus wie mit anderen Smartwatches bargeldlos bezahlen. Mit Garmin Music kannst du unterwegs von der Fitnessuhr aus Musik hören. Der interne Speicher hierfür ist 8 GB groß. Bist du Spotify Nutzer ist das auch kein Problem, da die Venu 2 Plus Spotify Musik Offline speichern kannst.
Garmin gibt eine Akkulaufzeit von 9 bis 10 Tagen an. In der Praxis sind es, wenn du alle Funktionen nutzt ca. 3 Tage, was für eine so gut ausgestattete und potente Sportuhr immer noch ein guter Wert ist.
Michael Kors Darci Gen 5E
Die Michael Kors Darci Gen 5E verfügt ebenfalls über ein Aluminiumgehäuse, welches so ziemlich zum Standard gehört. Diese Uhr verfügt bereits über mehr Funktionen als die Gen5 Bradshaw, so kann sie über NFC kontaktlos bezahlen, den Puls messen und weitere sportliche Aktivitäten aufzeichnen.
Das Hauptziel dieser Uhr ist es, modebewusste Damen zu treffen, wofür sie sich auch bestens eignet. Allzu viele Funktionen, die zudem einwandfrei und schnell funktionieren, besitzt diese Damen Smartwatch jedoch nicht.
Skagen Falster Gen 6
Die Falster Gen 6 von Skagen richtet sich an Nutzerinnen, denen vor allem ein edles und elegantes Design wichtig ist. Das Gehäuse besteht aus glänzendem Edelstahl und das Displayglas aus Mineralglas. So lässt sich auf den ersten Blick nicht erahnen, dass es sich hier um eine moderne Damen Smartwatch handelt. Denn obwohl die Falster 6 so schick aussieht, hat sie Googles Wear OS installiert und kann dank des integrierten NFC-Chips zur kontaktlosen Zahlung mit Google Pay genutzt werden.
Skagen verbaut in der neuesten Generation der Falster den Snapdragon Wear 4100+ als Prozessor, welcher für eine gute Performance sorgt und angenehm stromsparend ist. Zudem ist nun endlich Schnellladen integriert, sodass du die Uhr nun 2-Mal schneller aufladen kannst als viele andere Smartwatches. Skagen verbaut in der Uhr auch einen Lautsprecher und ein Mikrofon, was dir ermöglicht zum einen Sprachassistenten von Google oder Alexa zu nutzen, aber auch telefonieren kannst du mit der Uhr. Dafür muss sie aber mit deinem Smartphone verbunden sein, da sie kein LTE oder 5G integriert hat.
Das Display ist ein 1,28“ großes OLED, dass eine hohe Auflösung von 416 × 416 Pixeln hat und somit sehr scharf ist. Die Uhr hat damit einen Gehäusedurchmesser von 41 mm, was sie angenehm kompakt macht. Die kleine Smartwatch kann somit von Damen und Herren getragen werden. Zudem gibt es viele verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Armbändern, sodass jeder seinen Geschmack treffen sollte.
Mehr zum sehr ähnlichen Vorgänger, der Skagen Falster 3, erfährst du in unserem ausführlichen Testbericht.
Withings Steel HR
Die Withings Steel HR beweist ein ganz anderes Design, als man es von den meisten Smartwatches gewöhnt ist. Hierbei handelt es sich um eine hybride Smartwatch, die wasserdicht ist. Sie kann Aktivitäten, den Schlaf und die Herzfrequenz messen.
Diese Uhr hat sich darauf spezialisiert, die Daten der eigenen Gesundheit optisch extrem ansprechend und simpel auszuwerten, damit man mit den Daten direkt etwas anfangen kann. Obwohl also nicht allzu viele Kriterien der Gesundheit überwacht werden, kann diese Uhr viel anbieten, weshalb wir klar eine Empfehlung aussprechen. Im Vergleich zu anderen Uhren fehlen jedoch einige Funktionen, weshalb die Withings Steel HR erst hier unten vorzufinden ist.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du unsere Bewertung noch mehr nachvollziehen kannst, wollen wir an dieser Stelle über unsere Kriterien reden, dir zur Bewertung herangezogen haben. Hierzu gehören die folgenden Aspekte:
- Leistung
- Display
- Tragekomfort
- Design
- Akkulaufzeit
- Software und Funktionen
- Bedienung
- Verarbeitung
Hierbei handelt es sich um eine Auswahl unserer Kriterien. Wie genau wir diese bewerten, erklären wir jetzt.
Leistung und Display
Was technische Aspekte wie die Leistung, das Display oder die Akkulaufzeit angeht, ist die Hardware entscheidend. Bei der Leistung schauen wir uns also den Prozessor zusammen mit der Grafikkarte, den Arbeitsspeicher und dergleichen an. Ausschlaggebend sind hier meistens Ladezeiten für bestimmte Apps, die viel Rechenleistung benötigen.
Das Display und die Akkulaufzeit können wir ebenfalls schnell austesten, indem wir uns grundlegende Daten für diese heranschaffen. Das kann über Testberichte, verlässliche Quellen und ähnlichem erfolgen. Letzten Endes haben wir ein Bild von der gesamten Performance der Uhren vorliegen, wodurch wir diese in ein Ranking einbinden können.
Design und Tragekomfort
Das Design ist bereits um einiges schwieriger einzuschätzen. Eine richtig hässliche Uhr fällt den meisten Menschen beim ersten Blick auf. Bei wirklich optisch ansprechenden Uhren müssen wir uns teilweise auf die Meinung von anderen Menschen zurückberufen, um eine allgemeingültige Aussage über das Design treffen zu können.
Zudem kommen Aspekte wie der Tragekomfort hinzu, die sich unweigerlich auf das Design ausüben. Eine unbequeme Uhr wird oft auch als nicht schön empfunden. Dabei sind für uns der Komfort, das Band sowie die Uhr selbst von hoher Bedeutung.
Software und Funktionen
Bei der Software und den Funktionen der meisten Uhren sind Ähnlichkeiten da. So verfügen die meisten Uhren über einen Herzfrequenzmesser. Ein EKG können jedoch nicht alle Uhren erstellen. Indem wir hier herauskristallisieren, welche Funktionen bei manchen Uhren einzigartig sind, können wir feststellen, wer hier Alleinstellungsmerkmale aufweist.
Bedienung
Was die Bedienung der Uhren angeht, bewerten wir diese anhand unserer eigenen Erfahrungen, unabhängigen Testberichten und der Einschätzung tausender Menschen aus dem Internet. Bei Apple ist bspw. ziemlich klar, dass die Bedienung schnell und für alteingesessene User einfach ausfällt, bei Produkten mit Google Wear muss dieser Fall nicht immer eintreten.
Verarbeitung
Zur Verarbeitung gibt es ebenfalls viele Tests, die herangezogen werden können. Geprüft wird bspw. wann die Uhr bei einem Fall zerbricht, wie gut sie Druck standhält, ob sie sich auseinanderbrechen lässt und dergleichen. Sind die einzelnen Komponenten eisenhart miteinander verwoben, ist die Verarbeitung in der Regel ganz gut.
Für wen eine Smartwatch für Damen gedacht ist

Die hier genannten Smartwatches für Damen sind allesamt für Frauen gedacht, die gerne eine höchst moderne Uhr an ihrem Handgelenk tragen möchten. Smartwatches können dafür sorgen, dass sie das eigene Leben massiv erleichtern und genau dieses Ziel möchten wir für dich verfolgen.
Prinzipiell hast du die Wahl, ob dich mehr die Funktionalität und Leistung oder das Design interessieren. Für ein gutes Design zahlst du meistens mehr, ebenso wie es bei guter Hardware der Fall ist. In jedem Fall solltest du selbst überlegen, worauf du Wert legst und welche Funktionen dein Leben wirklich bereichern. Viele Uhren für ca. 200 Euro erfüllen bereits einen Großteil der Funktionen solcher Uhren für 400 Euro oder mehr.
Durch die Recherche für diesen Artikel ist uns klar geworden, dass Smartwatches auch für ältere Damen einen enormen Nutzen mit sich bringen können. Viele Anbieter solcher Uhren haben sich auf die gesundheitlichen Funktionen spezialisiert, um hier möglichst viel Mehrwert liefern zu können. Nun kommen einem diese Funktionen insbesondere im Alter zugute.
Aussehen vor Funktionalität?
In einem Punkt haben die Frauen den Männern gegenüber einen Vorteil: Sie würden sich niemals eine teure Smartwatch kaufen, die optisch nichts hergibt. Ggf. musst du jedoch die Entscheidung treffen, ob dir eine Uhr mit gutem Design oder guter Hardware mehr zusagt.
Bei Smartwatches für Frauen legen die Hersteller glücklicherweise sehr viel Wert auf das Design, da dieses für Damen insbesondere eine Grundvoraussetzung ist. Folglich ist der Großteil der Designs bereits sehr ansprechend gestaltet.
Kommst du jedoch an diesen Punkt, empfiehlt es sich, eine Liste mit gerne gewollten Funktionen zu verfassen. Fallen hier Extravaganzen wie ein Sauerstoffmesser weg, kannst du ohne Probleme zur Uhr mit besserem Design greifen. Ein gutes Design und beste Hardware schließen sich gegenseitig jedoch nicht aus.

Warum du uns vertrauen kannst
Im Rahmen unseres Reviews setzen wir uns tiefgehend mit den Smartwatches für Frauen auseinander und damit, was sie leisten können, was sie kosten und wie sie aussehen. Hierfür ziehen wir zahlreiche unterschiedliche Kriterien zurate, die teilweise bis auf Herz und Nieren der Uhren gehen. Folglich findest du bei uns keine oberflächliche Analyse vor, sondern eine tiefgehende Recherche in die Welt der Smartwatches.
Nicht zuletzt können wir mit unserer Expertise überzeugen, die aus hunderten Artikeln und Reviews heraus zu diesem Thema stammen. Nicht zuletzt haben wir schon hunderte Ratgeber geschrieben, bspw. zu den besten Sportuhren, Sportuhren für Damen, Pulsuhren für Damen und an einer anderen Stelle über Fitnesstracker für die Damenwelt.
Quellen
- Tomsguide.com: Apple Watch Series 8 review: The best smartwatch, hands down
- Techradar.com: Fossil Gen 6 review
- Notebookcheck.net: Samsung Galaxy Watch5 Review – If only it weren’t for the battery
- Pocket-lint.com: Fitbit Sense 2 review: Excellent health watch
- Techstage.de: Garmin Lily im Test: dezente, sportliche, schmale Sportuhr
- Livescience.com: Withings ScanWatch review: A timelessly fashionable watch meets fitness tracker
- Arstechnica.com: Fitbit’s Luxe activity tracker is a stylish way to casually care about fitness