Smartwatch für iPhone: Die besten Uhren für iPhone Nutzer in 2023

Smartwatch für iPhone

Wenn du auf der Suche nach einer Smartwatch für dein iPhone bist, dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir hier die beste Smartwatch für iPhones. Neben der Apple Watch, die natürlich die beste Wahl für einen iPhone-User ist, gibt es noch viele weitere iOS-kompatible Smartwatches. Besonders Uhren mit dem Betriebssystem Wear OS von Google, sind sehr gut mit dem iPhone nutzbar. Aber auch Garmin mit seinen Sportuhren mischt hier mit.

Die Wahl für die beste Smartwatch für das iPhone fiel uns ehrlich gesagt nicht sonderlich schwer, denn es gibt nur eine Smartwatch, die perfekt mit dem iPhone kompatibel ist. Das ist natürlich die Apple Watch. Zwar gibt es bei den Apple Watches mittlerweile das Ultra Modell, aber unsere Top-Empfehlung bekommt die neue Apple Watch Series 8, die dank der vielen innovativen Funktionen und der neuen Sensoren zu einem fairen Preis ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Die beste Smartwatch jetzt noch besser

  • Pro:
    • Temperatursensoren für Haut- und Umgebungstemperatur
    • Unfallerkennung
    • Sehr helles OLED Display
    • Viele Gesundheitsfunktionen inkl. EKG
    • Präzises GPS
    • Viele Funktionen und Apps
Der Verfolger
  • Description:

    Das Apple Watch Einstiegsmodell

  • Pro:
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Gleicher Prozessor wie bei der teureren Series 8
    • Sehr genaues GPS
    • Genaue Herzfrequenzmessung
    • Viele Funktionen des großen Bruders
    • Telefonieren über verbundenes iPhone möglich
Wenn du mehr willst
  • Description:

    Eine Apple Watch für Extremsportler und Abenteurer. Oder für alle, die nur das beste vom besten haben möchten.

  • Pro:
    • Extrem robustes Titangehäuse
    • Frei konfigurierbarer Action-Button
    • Extrem helles Display (2000 NIts)
    • 2 Lautsprecher und Sirene
    • Mobilfunkmodem integriert
    • Alle Funktionen der Series 8
Die Wear OS Alternative
  • Description:

    Wear OS Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

  • Pro:
    • Wird Update auf WearOS 3.0 erhalten
    • Sehr schneller Prozessor
    • Genaues GPS
    • Tolles AMOLED Display
    • Zweites FSTN-Display …
    • … sorgt für Akkulaufzeiten von bis zu 3 Tagen
Schicke Fitnessuhr
  • Description:

    Sehr gut ausgestattete Sportuhr mit Telefonfunktion, Sprachassistenten und Offline-Musik

  • Pro:
    • Hochwertiges AMOLED Display wie bei der Epix 2
    • Viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
    • GPS, WLAN und NFC
    • 8 GB interner Speicher für Musik
    • Lange Akkulaufzeit von bis zu 9–10 Tagen
    • Telefonfunktion dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher
Elegant und modern
  • Description:

    Elegante und moderne Wear OS Smartwatch

  • Pro:
    • Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
    • Schickes Design
    • Schneller und moderner Prozessor
    • Helles und scharfes AMOLED
    • Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Sehr günstig
  • Description:

    Fast so gut wie der große Bruder

  • Pro:
    • Wear OS
    • Moderner und sehr schneller Prozessor (Snapdragon Wear 4100)
    • Großer interner Speicher (8 GB)
    • Messung von Blutsauerstoff und Herzfrequenz
    • IP68-Zertifizierung
Unsere Empfehlung
Description:

Die beste Smartwatch jetzt noch besser

Pro:
  • Temperatursensoren für Haut- und Umgebungstemperatur
  • Unfallerkennung
  • Sehr helles OLED Display
  • Viele Gesundheitsfunktionen inkl. EKG
  • Präzises GPS
  • Viele Funktionen und Apps
Der Verfolger
Description:

Das Apple Watch Einstiegsmodell

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gleicher Prozessor wie bei der teureren Series 8
  • Sehr genaues GPS
  • Genaue Herzfrequenzmessung
  • Viele Funktionen des großen Bruders
  • Telefonieren über verbundenes iPhone möglich
Wenn du mehr willst
Description:

Eine Apple Watch für Extremsportler und Abenteurer. Oder für alle, die nur das beste vom besten haben möchten.

Pro:
  • Extrem robustes Titangehäuse
  • Frei konfigurierbarer Action-Button
  • Extrem helles Display (2000 NIts)
  • 2 Lautsprecher und Sirene
  • Mobilfunkmodem integriert
  • Alle Funktionen der Series 8
Die Wear OS Alternative
Description:

Wear OS Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Wird Update auf WearOS 3.0 erhalten
  • Sehr schneller Prozessor
  • Genaues GPS
  • Tolles AMOLED Display
  • Zweites FSTN-Display …
  • … sorgt für Akkulaufzeiten von bis zu 3 Tagen
Schicke Fitnessuhr
Description:

Sehr gut ausgestattete Sportuhr mit Telefonfunktion, Sprachassistenten und Offline-Musik

Pro:
  • Hochwertiges AMOLED Display wie bei der Epix 2
  • Viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • GPS, WLAN und NFC
  • 8 GB interner Speicher für Musik
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 9–10 Tagen
  • Telefonfunktion dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher
Elegant und modern
Description:

Elegante und moderne Wear OS Smartwatch

Pro:
  • Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
  • Schickes Design
  • Schneller und moderner Prozessor
  • Helles und scharfes AMOLED
  • Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Sehr günstig
Description:

Fast so gut wie der große Bruder

Pro:
  • Wear OS
  • Moderner und sehr schneller Prozessor (Snapdragon Wear 4100)
  • Großer interner Speicher (8 GB)
  • Messung von Blutsauerstoff und Herzfrequenz
  • IP68-Zertifizierung

Unsere Empfehlung: Apple Watch Series 8

Die Apple Watch Series 8 ist die achte Generation der erfolgreichen Apple Watch, die Apple um ein paar sinnvolle Funktionen verbessert hat. Es ist weiterhin ein sehr scharfes und helles OLED Retina Display verbaut, was keine Wünsche offen lässt. Die Series 8 hat nun zwei neue Sensoren, einer für die Messung von G-Kräften um Unfälle erkennen zu können. Und die Series 8 hat jetzt Temperatursensoren, mit denen zum Beispiel bei Frauen der Zyklus vorhergesagt werden kann.

Die Apple Watch Series 8 ist auch eine sehr gute Gesundheitsuhr. Sie misst zuverlässig deinen Blutsauerstoff (SpO2), trackt deinen Schlaf, zählt deine Schritte und kann sogar ein EKG machen, womit die Apple Watch zum Release die einzige Smartwatch war, die das konnte. Auch im Fitnessbereich ist die Series 8 gut aufgestellt. Sie kann sehr viele Sportarten aufzeichnen, eigentlich jede, die du dir vorstellen kannst. Dank der innovativen Fitnessringe siehst du täglich deinen Stand und ob du dich genug bewegt hast.

Die Apple Watch ist voll kompatibel zum iPhone und kann nahtlos mit diesem interagieren. Du kannst mit ihr auf Nachrichten antworten, dich navigieren lassen, bargeldlos bezahlen und sogar über die Uhr telefonieren.

Unsere Empfehlung
Apple Watch Series 8

Die beste Smartwatch jetzt noch besser

Pro:
  • Temperatursensoren für Haut- und Umgebungstemperatur
  • Unfallerkennung
  • Sehr helles OLED Display
  • Viele Gesundheitsfunktionen inkl. EKG
  • Präzises GPS
  • Viele Funktionen und Apps
Contra:
  • Nur 1 bis 1,5 Tage Akkulaufzeit
  • Teurer als Series 7
Preis prüfen

Der Verfolger: Apple Watch SE

Die Apple Watch SE ist die günstige Alternative zur Series 8 und trotzdem eine der besten Smartwatches für iPhones. Sie hat natürlich die praktische digitale Krone (Digital Crown) mit dem sehr guten Vibrationsmotor, die die Bedienung einfacher macht. Im Vergleich zur Series 4 ist das Display bei der Watch SE 30 % größer. Verzichten musst du bei der Watch SE auf das Always-On-Display der Series 8. Das bedeutet, dass sich das Display der SE erst aktiviert, wenn du deine Hand drehst, um es anzuschauen.

Sie kann ebenfalls deine Herzfrequenz aufzeichnen, wenn du willst 24h am Tag. Das macht sie sehr genau und sehr zuverlässig. Da es sich hier nicht um den allerneuesten Sensor handelt, musst du bei der SE auf die EKG-Funktion und auf die Messung des Blutsauerstoffs verzichten.

Wenn es aber um die Fitnessfunktionen geht, ist die Watch SE wieder ganz in ihrem Element. Du kannst deine Trainings messen und bist sicher bei Stürzen, dank der eingebauten Sturzerkennung. Auch über die günstige Apple Watch kannst du Nachrichten beantworten und telefonieren.

Der Verfolger
Apple Watch SE

Das Apple Watch Einstiegsmodell

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gleicher Prozessor wie bei der teureren Series 8
  • Sehr genaues GPS
  • Genaue Herzfrequenzmessung
  • Viele Funktionen des großen Bruders
  • Telefonieren über verbundenes iPhone möglich
Contra:
  • Akkulaufzeit maximal 1,5 Tage
Preis prüfen

Wenn du mehr willst: Apple Watch Ultra

Die Apple Watch Ultra ist die neue High End Watch von Apple. Sie erweitert das Portfolio nach oben hin und macht die Series 8 zur Apple Watch mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist speziell für Extrem-Sportler und Abenteurer entwickelt worden. Die Basis ist die Series 8, nur dass man die Apple Watch Ultra robuster gebaut und zusätzliche Features integriert hat, die für eine bessere Nutzung in extremen Konditionen sorgen.

Die Apple Watch Ultra ist die größte Apple Watch aller Zeiten. Sie hat ein 49 mm großes Titangehäuse und ist dadurch nicht nur groß, sondern auch sehr robust. Sie hat dadurch ein besonders großes Display, was die Ablesbarkeit verbessert. Das Display ist zudem mit bis zu 2000 Nits extrem hell und wird von kratzfestem Saphirglas geschützt! Das Gehäuse ist 100 m wasserdicht und MIL-STD 810 H zertifiziert.

Außen gibt es einen orangen Action Button, der individuell konfiguriert werden kann, zum Beispiel um damit schnell eine Aufzeichnung zu starten. Es gibt ein sehr präzises GPS (Dual-Frequenz GPS), zwei Lautsprecher, eine extrem laute Sirene für Notfälle, eine Notfalltaste und 3 Mikrofone, sodass telefonieren noch besser klappt. Die digitale Krone ist bei der Watch Ultra größer als bei den normalen Apple Watches und zudem leicht versenkt, sodass sie vor Beschädigungen geschützt ist.

Das alles hat natürlich seinen Preis, weshalb die Apple Watch Ultra die mit Abstand teuerster Apple Watch ist. 999 Euro UVP musst du auf den Tisch legen, um die beste und robusteste Apple Watch zu bekommen. Die Watch Ultra hat immer ein Mobilfunkmodem verbaut und es gibt sie nur mit Titangehäuse. Verschiedene Gehäusefarben und Größen gibt es nicht.

Wenn du mehr willst
Apple Watch Ultra

Eine Apple Watch für Extremsportler und Abenteurer. Oder für alle, die nur das beste vom besten haben möchten.

Pro:
  • Extrem robustes Titangehäuse
  • Frei konfigurierbarer Action-Button
  • Extrem helles Display (2000 NIts)
  • 2 Lautsprecher und Sirene
  • Mobilfunkmodem integriert
  • Alle Funktionen der Series 8
Contra:
  • Sehr teuer
  • Großes Gehäuse (49 mm)
Preis prüfen

Die Wear OS Alternative: TicWatch Pro 3 Ultra

Die TicWatch Pro 3 Ultra ist zusammen mit der Galaxy Watch5 und der TicWatch Pro 5 die beste Wear OS Smartwatch auf dem Markt. Im Gegensatz zur Samsung Uhr ist sie aber voll kompatibel mit Apple Smartphones und deshalb eine Smartwatch für iPhones. Auch der Nachfolger, die TicWatch Pro 5 ist leider nicht mehr mit iPhones kompatibel.

Du kannst mit ihr Anrufe annehmen, Nachrichten anzeigen und beantworten und all deine Aktivitäten tracken inkl. Blutsauerstoff und Herzfrequenz. Die Mobvoi App ist mit Apple Health kompatibel, sodass du all deine Daten dorthin rüber synchronisieren kannst.

Im Vergleich zu anderen High End Smartwatches, hat sie eine deutlich längere Akkulaufzeit. Letzteres erreicht der Hersteller Mobvoi dadurch, dass die TicWatch über dem AMOLED Display ein zweites stromsparendes FSTN Display verbaut. Dieses kann man im normalen Modus nicht sehen, es hilft aber im Standby die Akkulaufzeit stark zu verlängern. So hat die TicWatch Pro Ultra eine Akkulaufzeit von für Smartwatch Verhältnisse rekordverdächtigen 3 Tagen!

Die TicWatch Pro 3 Ultra hat ein extrem robustes und nach Militärstandards getestetes Gehäuse. Zudem ist sie dank IP68-Zertifizierung wasserdicht. Sie setzt auf einen modernen und sehr schnellen Snapdragon Prozessor (Wear 4100) und hat 8 GB Speicher, womit du mit ihr auch Offline Musik hören kannst. Wie bei der Apple Watch, gibt’s auch von der TicWatch eine LTE/4G Version, falls du sie auch mal unabhängig vom Smartphone nutzen willst.

Die Wear OS Alternative
TicWatch Pro 3 Ultra

Wear OS Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Pro:
  • Wird Update auf WearOS 3.0 erhalten
  • Sehr schneller Prozessor
  • Genaues GPS
  • Tolles AMOLED Display
  • Zweites FSTN-Display …
  • … sorgt für Akkulaufzeiten von bis zu 3 Tagen
Contra:
  • Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Preis prüfen

Schicke Fitnessuhr: Garmin Venu 2 Plus

Die Garmin Venu 2 Plus ist deutlich günstiger als das Top-Modell von Garmin, die Epix 2, aber immer noch sehr gut und trotzdem eine der besten Sportuhren für das iPhone. Hier bekommst du wie bei der Epix 2 ein modernes AMOLED-Touchdisplay mit 1,3 Zoll Diagonale, was für die meisten Handgelenke genau die richtige Größe ist. Das Display ist sehr hell und so immer gut abzulesen. Alternativ kannst du dir auch die günstigere Venu 2 (ohne Plus im Namen) anschauen.

Neu bei der Plus-Version der Venu 2 ist die Telefonfunktion. Dank eines eingebauten Lautsprechers und Mikrofons, kannst du über die Uhr telefonieren. Dafür muss sie aber natürlich trotzdem mit deinem Smartphone verbunden sein. Zudem werden nun auch die bekannten Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant unterstützt, was bei der normalen Venu 2 mangels Mikrofon und Lautsprecher nicht möglich ist.

Die Venu 2 Plus bietet umfassende Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Es gibt ein Gesundheits-Monitoring und eine Überwachung deiner Sauerstoffsättigung (SpO2), die du zudem vollständig anpassen kannst. Neben der Blutsauerstoffsättigung wird natürlich auch die Herzfrequenz durchgehend überwacht. Es gibt über 25 vorinstallierte Sportarten, die man tracken kann, sodass für jeden der passende Sport dabei sein sollte. In Garmins App-Store kannst du aber weitere Sportarten herunterladen.

Dank NFC und Garmin Pay kannst du mit der Venu 2 Plus wie mit anderen Smartwatches bargeldlos bezahlen. Mit Garmin Music kannst du unterwegs von der Fitnessuhr aus Musik hören. Der interne Speicher hierfür ist 8 GB groß. Bist du Spotify Nutzer ist das auch kein Problem, da die Venu 2 Plus Spotify Musik Offline speichern kannst. 

Garmin gibt eine Akkulaufzeit von 9 bis 10 Tagen an. In der Praxis sind es, wenn du alle Funktionen nutzt ca. 3 Tage, was für eine so gut ausgestattete und potente Fitnessuhr mit AMOLED immer noch ein guter Wert ist.

Schicke Fitnessuhr
Garmin Venu 2 Plus

Sehr gut ausgestattete Sportuhr mit Telefonfunktion, Sprachassistenten und Offline-Musik

Pro:
  • Hochwertiges AMOLED Display wie bei der Epix 2
  • Viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • GPS, WLAN und NFC
  • 8 GB interner Speicher für Musik
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 9–10 Tagen
  • Telefonfunktion dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher
Contra:
  • Keine Kartennavigation
Preis prüfen

Elegant und modern: Fossil Gen 6

Die nagelneue Fossil Gen 6 ist das lang erwartete Update der beliebten Fossil-Smartwatch. Sie ist wie keine andere Wear OS Smartwatch für Nutzer geeignet, die eine elegante und schick aussehende Smartwatch haben möchten. Trotzdem hat sie technisch einiges zu bieten und ist voll auf der Höhe der Zeit. Dank des offenen Wear OS ist sie wie die TicWatch Pro 3 und E3 von Mobvoi voll mit dem iPhone kompatibel.

Mit der Gen 6 hat die Fossil-Uhr nun den neuen und sehr schnellen Snapdragon Wear 4100+ Prozessor verbaut, den auch schon die TicWatch Pro Ultra nutzt. Dank 8 GB Speicher kannst du MP3s auf die Uhr laden und Offline Musik hören. Das 1,28 Zoll große AMOLED Display der Fossil Gen 6 hat eine hohe Auflösung und ist sehr scharf (326 ppi). Das Always-on-Display ist wirklich wunderschön und es macht Spaß es anzuschauen, da es sehr farbenfroh und zudem sehr hell wird. 

Die Fossil Gen 6 ist auch ein echter Fitnesstracker, da sie die Herzfrequenz, deine Sauerstoffsättigung (SpO2), Schritte und den Schlaf tracken kann. Dank der Schnellladefunktion, ist die Uhr in 30 Minuten von 0 auf 80 % wieder aufgeladen. Die Akkulaufzeit entspricht der anderer Wear OS Smartwatches, sodass du mit 1–1,5 Tagen rechnen kannst.

Elegant und modern
Fossil Gen 6

Elegante und moderne Wear OS Smartwatch

Pro:
  • Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
  • Schickes Design
  • Schneller und moderner Prozessor
  • Helles und scharfes AMOLED
  • Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Contra:
  • Akkulaufzeit nur 1 Tag
Preis prüfen

Sehr günstig: TicWatch E3

Die sehr günstige TicWatch E3 ist eine Wear OS Uhr, die dank Googles offenem Betriebssystem und der voll mit dem iPhone kompatiblen Wear OS App eine sehr gute Smartwatch für das iPhone ist. Du kannst mit ihr wie mit einer Apple Watch Nachrichten anzeigen und beantworten, sowie all deine Fitness- und Gesundheitsdaten zu Apple Health synchronisieren. 

Im Vergleich zum Top-Modell, der TicWatch Pro 3 Ultra, ist die E3 nur minimal schlechter ausgestattet, kostet dafür aber über 100 Euro weniger. Falls du dich dennoch für die TicWatch Pro interessiert, dann schau mal in die „erweiterte Konkurrenz“ weiter unten in diesem Artikel. Bei der TicWatch E3 musst du zwar auf das zusätzliche FTSE Display der TicWatch Pro verzichten, weshalb die Akkulaufzeit der anderer Wear OS Smartwatches entspricht (1-1,5 Tage), aber ansonsten kann sie erstaunlich gut mithalten. 

Die TicWatch E3 hat ebenfalls den aktuell besten Snapdragon Prozessor für Wearables verbaut (Wear 4100), hat einen großen 8 GB Speicher und unterstützt ebenfalls die Messung des Blutsauerstoffs (SpO2) und der Herzfrequenz. Als moderne Smartwatch unterstützt sie natürlich auch die Standards NFC, GPS, WLAN und Bluetooth 5.0. Dank IP68-Zertifizierung ist sie auch wasserdicht.

Sehr günstig
TicWatch E3

Fast so gut wie der große Bruder

Pro:
  • Wear OS
  • Moderner und sehr schneller Prozessor (Snapdragon Wear 4100)
  • Großer interner Speicher (8 GB)
  • Messung von Blutsauerstoff und Herzfrequenz
  • IP68-Zertifizierung
Contra:
  • Akkulaufzeit nur 1,5 Tage
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden Smartwatches sind ebenfalls voll mit dem iPhone kompatibel und ebenfalls empfehlenswert. Sie sind aber unserer Meinung nach nicht ganz auf dem Niveau unserer Top-Empfehlungen, weshalb sie erst hier unten bei der erweiterten Konkurrenz zu finden sind.

Fitbit Sense 2

Mit Angaben zur Herzgesundheit und einem Stressmanagement-Tool richtet sich die Fitbit Sense 2 in erster Linie an deine Gesundheit. Ein innovativer EDA-Sensor erkennt, wann du dir eine kleine Auszeit gönnen solltest. Darüber hinaus kann diese Sportuhr deine Hauttemperatur messen und dich bei Unregelmäßigkeiten warnen. Wichtig ist, dass du dir dafür die Fitbit App installierst. Mittels der Fitbit EKG-App erfolgt zudem eine Überwachung deiner Herzfrequenz. 

Für Sportler sind die nun 40 verfügbaren Trainingsmodi interessant, die die Sense 2 unterstützt. Zudem kann die zweite Generation der Sense jetzt Google Maps und Google Wallet ausführen. Gepaart werden all diese Features mit einer Akkulaufzeit von 6+ Tagen.

Die Sense 2 ist wie alle Fitbit Uhren auch mit dem iPhone kompatibel.

Fitbit Versa 4

Die Fitbit Versa 4 kommt auf eine Akkulaufzeit von über 6 Tagen und ist dank Fitbit App voll mit dem iPhone kompatibel (iOS 13.4 oder höher). Dank dem integrierten Sprachassistenten, kannst du bei der Versa 4 viele Funktionen ohne Berührung steuern. Die kontinuierliche Herzfrequenzmessung gibt dir Aufschluss darüber, wie sich dein Puls verhält.

Neben einem GPS-Empfänger zur Routenaufzeichnung erhältst du zudem nützliche Fitnessfunktionen. In der vierten Generation unterstützt die Versa jetzt Google Maps und Google Wallet, zudem gibts nun 40 statt 20 Trainingsmodi, was Sportfans begeistern sollte.

Garmin Epix Gen 2

Die Garmin Epix 2 ist das Top-Modell unter den Garmin Fitnessuhren. Diese Multisportuhr kann alles, was auch die Fenix 7 kann, aber setzt noch einen drauf. Das alles hat natürlich seinen Preis, doch allein das tolle OLED Display wird viele zur zweiten Generation der Epix greifen lassen. Anders als die Fenix 7 hat sie nämlich ein hochauflösendes und farbenfrohes AMOLED-Display. Das scharfe Display erleichtert so auch das Ablesen der Daten und von Karten.

Eines der Highlights der Epix 2 ist ganz klar die sehr gute Kartendarstellung. Denn dank des sehr hellen und scharfen AMOLED Displays kannst du bei der Karten viele Details sehen und dank des hohen Kontrastes auch die farblich markierten Wege, Flüsse, etc. gut unterschieden. 

Dank Multi-GNSS-Technik (GPS, GLONASS, Galileo) ist die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Standortermittlung sehr gut. Deine Aktivitäten werden damit stets extrem präzise aufgezeichnet und die Strecke kann später am Computer gut ausgewertet werden. Für die Karten ist ausreichend interner Speicher vorhanden, den du auch mit Musik füllen kannst.

Der sonstige Funktionsumfang entspricht dem der Fenix-Modelle. Du kannst also auch mit der Epix 2 deine Trainingseinheiten bzw. Aktivitäten aufzeichnen und analysieren. Deine Herzfrequenz wird kontinuierlich gemessen, genauso wie der Blutsauerstoffwert (SpO2). Dank der Garmin Connect App ist die Uhr voll mit iPhones und Android Handys kompatibel und kann so auch als normale Smartwatch genutzt werden. Du kannst Benachrichtigungen anzeigen, beantworten und sogar deine Musik steuern.

Garmin Fenix 7

Mit der Garmin Fenix 7 hat Garmin seine beliebte Multisportuhr ein gutes Stück verbessert. Herausgekommen ist auch diesmal wieder eine der besten Sportuhren auf dem Markt.

Es gibt nun bei allen Fenix-Uhren einen großen internen Speicher (16 GB), auf den du Kartenmaterial zur Navigation oder einfach nur MP3s speichern kannst, um unterwegs unabhängig vom iPhone Musik hören zu können. Bei den Fenix 7 setzt Garmin wieder auf ein MIP-Display mit Touchscreen. Dieses Display bietet den Vorteil, dass es sich besonders in der Sonne sehr gut ablesen lässt. Für Nachts gibt es eine praktische Hintergrundbeleuchtung. 

Wie gehabt bietet die Fenix 7 zahlreiche Funktionen und Sensoren. Du kannst deine Herzfrequenz und deine Sauerstoffsättigung (SpO2) messen und mit dem integrierten NFC bargeldlos bezahlen. Für das Aufzeichnen von sportlichen Aktivitäten stehen unzählige Profile bereit, die zudem extrem individualisierbar sind. Um die Strecke perfekt tracken zu können und um die Navigation zu verbessern, ist ein sehr präzises und schnelles GPS-Modul verbaut, das die Navigationssysteme GPS, GLONASS und Galileo unterstützt.

Dank Garmins Betriebssystem Garmin OS sind die Garmin Smartwatches stets kompatibel mit beiden Smartphone Betriebssystemen. Egal ob du nun ein iPhone oder ein Android Smartphone nutzt, die Fenix 7 funktioniert mit beiden und wird dir auch bei beiden neben den zahlreichen Sportdaten, auch Benachrichtigungen, Anrufe und Nachrichten anzeigen.

Samsung Galaxy Watch Active2

Obwohl die Samsung Galaxy Watch Active2 als Sportuhr bzw. Fitnesstracker konzipiert ist, hat sie dennoch ein hübsches und elegantes Aussehen und ist somit perfekt als Smartwatch für iPhones geeignet. Genauso wie die sportliche Variante der Galaxy Watch4 hat sie eine digitale Lünette, womit die Bedienung noch einfacher fällt. Im Gegensatz zur Watch4 ist die Active2 aber voll mit dem iPhone kompatibel.

Die Active2 bietet viele Gesundheits- und Sportfunktionen wie die permanente Pulsmessung, ein Barometer und eine sehr hohe GPS-Genauigkeit für die Sportaufzeichnung. Natürlich ist sie auch wassergeschützt. Die Galaxy Watch Active2 gibt es in vielen verschiedenen Farben und in 2 Größen (40 und 44 mm).

Skagen Falster Gen 6

Die Falster Gen 6 von Skagen richtet sich an iPhone Nutzer, denen vor allem ein edles und elegantes Design wichtig ist. Das Gehäuse besteht aus glänzendem Edelstahl und das Displayglas aus Mineralglas. So lässt sich auf den ersten Blick nicht erahnen, dass es sich hier um eine moderne Smartwatch mit NFC handelt. Denn obwohl die Falster 6 so schick aussieht, hat sie Googles Wear OS installiert und kann dank des integrierten NFC-Chips zur kontaktlosen Zahlung mit Google Pay genutzt werden.

Skagen verbaut in der neuesten Generation der Falster den Snapdragon Wear 4100+ als Prozessor, welcher für eine gute Performance sorgt und angenehm stromsparend ist. Zudem ist nun endlich Schnellladen integriert, sodass du die Uhr nun 2-Mal schneller aufladen kannst als viele andere Smartwatches. Skagen verbaut in der Uhr auch einen Lautsprecher und ein Mikrofon, was dir ermöglicht zum einen Sprachassistenten von Google oder Alexa zu nutzen, aber auch telefonieren kannst du mit der Uhr. Dafür muss sie aber mit deinem iPhone verbunden sein, da sie kein LTE oder 5G integriert hat.

Das Display ist ein 1,28“ großes OLED, dass eine hohe Auflösung von 416 × 416 Pixeln hat und somit sehr scharf ist. Die Uhr hat damit einen Gehäusedurchmesser von 41 mm, was sie angenehm kompakt macht. Sie kann somit von Damen und Herren getragen werden. Zudem gibt es viele verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Armbändern, sodass jeder seinen Geschmack treffen sollte.

Suunto 7 

Die Suunto 7 wurde für Sportler gemacht, die gleichzeitig eine normale Smartwatch haben möchten. So ist diese Uhr die perfekte Mischung aus einer edlen Smartwatch und einer Sportuhr. Praktisch ist für den Sport, dass die Suunto 7 ein sehr großes OLED Display hat, auf dem sich zahlreiche Karten anzeigen lassen. 70 unterschiedliche Sportmodi für viele Sportarten, eine Musiksteuerung und ein robustes Gehäuse mit Gorilla Glas sorgt dafür, dass sie jede deiner Touren überstehen wird.

Da die Suunto 7 Googles Wear OS installiert hat, kannst du mit ihr problemlos dein iPhone steuern, Nachrichten anzeigen und beantworten, sowie Anrufe annehmen oder ablehnen. Auch die Synchronisierung deiner Vitaldaten mit Apple Health ist kein Problem.

Withings ScanWatch

Die Withings ScanWatch ist die beste Hybrid-Smartwatch auf dem Markt. Sie setzt auf ein normales Ziffernblatt wie bei einer analogen Armbanduhr und hat im oberen Bereich ein kleines rundes Display verbaut. Im Inneren ist sie vollgepackt mit moderner Technik. Sie hat zahlreiche moderne Funktionen einer Smartwatch für iPhones und kommuniziert per Bluetooth mit deinem Apple Smartphone. 

Neben einer 42 mm Version, die den meisten NutzerInnen passen sollte, bietet Withings seine Withings ScanWatch auch in einer kleineren Variante mit nur 38 mm Größe für schmale Handgelenke an. In beiden Modellen sind aber dieselben Funktionen integriert. Unter anderem hat die ScanWatch ein Oximeter zur Bestimmung des Blutsauerstoffs und eine Herzfrequenzmessung. Selbst ein Elektrokardiogramm (EKG) kann die Uhr erstellen. Die stete Überwachung von Herz und Atmung warnt dich rechtzeitig vor Störungen. 

Das bis zu 50 m wasserdichte Gehäuse verbirgt einen GPS-Empfänger sowie Höhenmesser. Auf diese Weise kannst du deine sportlichen Aktivitäten sehr genau erfassen.  Kombiniere die ScanWatch mit Google Fit, Apple Health und ähnlichen Apps, um noch bessere Analysen zu erhalten. 

Wie üblich bei Hybrid Smartwatches ist die Akkulaufzeit sehr gut. Im Vergleich zu normalen Smartwatches hält die ScanWatch extrem lang, du kannst mit einer Ladung ca. 2 Wochen bei normaler Nutzung auskommen.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Jetzt erfährst du mehr zu den Bewertungskriterien, anhand derer wir jede Smartwatch bewertet und schlussendlich auch ausgewählt haben.

Kompatibilität mit dem iPhone

Das wichtigste Kriterium bei einem Artikel über das Thema „Smartwatch für iPhone“ ist natürlich die Kompatibilität zu dieser. Uns ist wichtig, dass die Verbindung stabil ist und dass alle wichtigen Daten synchronisiert werden. Wir erwarten, dass die App der jeweiligen Smartwatch voll mit dem iPhone kompatibel ist und alle Daten auch mit Apple-eigenen Diensten wie Apple Health synchronisiert werden können.

Eine Smartwatch für iPhones muss Nachrichten und Anrufe anzeigen können und eine Möglichkeit geben, auf diese zu antworten. Wenn es wie bei der Apple Watch oder den Wear OS Smartwatches ist, dass man richtig auf die Nachrichten antworten kann, ist das sehr gut. Wenn man wie bei den Garmin Uhren nur per Standardantwort antworten kann, ist das zwar schade und führt zu Abzügen, aber ist trotzdem für uns kein Beinbruch.

Display

Die meisten der hier empfohlenen Smartwatches für iPhones verfügen über eine Displaygröße zwischen 40 und 46 mm und über ein AMOLED Display. Auch wenn ein größerer Durchmesser die Ablesbarkeit verbessert, ist ebenso das Handgelenk des Nutzers zu beachten. Daher sollte ein Hersteller zwei Größen seiner Uhr anbieten, um schmale sowie sehr breite Unterarme zu berücksichtigen.

Unabhängig von der Größe sollte das Display von hoher Qualität sein. Das heißt es sollte scharf sein, eine hohe maximale Helligkeit haben und eine gute Blickwinkelstabilität besitzen.

Akkulaufzeit

Die meisten Smartwatches haben eine Akkulaufzeit von 1 bis 1,5 Tagen. Allerdings gibt es mittlerweile mit der Apple Watch Ultra und der TicWatch Pro 3 (Ultra) Uhren, die bis zu 3 Tage schaffen. Da die Apple Watch Series 8 aber die beliebteste Smartwatch für das iPhone ist, orientieren wir uns an ihren Laufzeiten, die ca. 1,5 Tage betragen.

Neben unseren eigenen Tests bewerten wir die Akkulaufzeiten anhand von echten Laufzeittests in Testberichten. Wenn die Uhr einen Tag schafft, hat sie die Mindestdauer erreicht, um eine Empfehlung von uns zu bekommen. Klar ist eine Akkulaufzeit von einem Tag nicht so doll, aber so ist nun mal die aktuelle Realität.

Funktionsumfang

Ursprünglich war eine Smartwatch nur der verlängerte Arm des Smartphones. Mittlerweile verfügen moderne Smartwatches über eine Vielzahl von Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Daraus lassen sich auch die immensen Preisunterschiede ableiten. Wir achten darauf, dass die Uhr Grundfunktionen wie die Herzfrequenzmessung, Schlaftracking und die Schritte zählen beherrscht. Wenn die Uhr auch Funktionen wie die Blutsauerstoffmessung (SpO2) und ein EKG beherrscht, gibt es Pluspunkte.

Genauigkeit der (Gesundheits-) Sensoren

Das Aufzeichnen von vielen Daten bringt nur etwas, wenn diese Daten überhaupt genau sind. Es bringt nichts, wenn du eine halbe Stunde spazieren gehst und auf der Uhr 10.000 Schritte und 1000 verbrauchte Kalorien angezeigt werden, obwohl das gar nicht sein kann. Wir prüfen deshalb, wie genau die Daten der Sensoren sind und orientieren uns dabei an der besten verfügbaren Smartwatch für iPhones, nämlich den Apple Watches.

Eine Abweichung zur Realität ist total normal, aber sie sollte nur maximal 10 % zu den realen Daten betragen. Wenn die Abweichung höher ist, bekommt die Uhr keine Empfehlung als Smartwatch für iPhone.


Warum du eine Smartwatch für dein iPhone brauchst

Smartwatch für iPhone

Wenn du weniger oft auf dein iPhone schauen willst, empfiehlt es sich, sich eine Smartwatch für das iPhone zu kaufen. Denn da du alle Benachrichtigungen auch auf der Smartwatch angezeigt bekommst, musst du weniger oft das Smartphone in die Hand nehmen. Zudem kannst du bei den hier vorgestellten Smartwatches auch auf die Nachrichten antworten, sodass du direkt auf neue Benachrichtigungen reagieren kannst. Das ist besonders im Business Umfeld ganz praktisch, da Nachrichten lesen auf der Smartwatch deutlich diskreter ist, als auf dem Smartphone.

Aber vor allem, wenn du ein gesundheitsbewusster Mensch bist, ist eine Smartwatch für dein iPhone ideal. Denn durch die durchgehende Verbindung mit deinem Körper (du trägst die Uhr ja die ganze Zeit am Handgelenk), kann die Smartwatch durchgehend deine Vitaldaten aufzeichnen. So hast du einen Überblick über deine Herzfrequenz und weißt bei modernen Smartwatches, die die EKG-Funktion unterstützten, sogar frühzeitig, ob du mal zum Kardiologen gehen solltest.

Wenn du viel Sport machst, ist eine Smartwatch praktisch, weil du mit ihr all deine Aktivitäten aufzeichnen kannst. Und damit meinen wir nicht nur die Herzfrequenz und die Dauer. Alle der hier vorgestellten Smartwatches haben ein eingebautes GPS, womit du also auch deine Lauf- oder Wanderstrecke aufzeichnen kannst und dann bei der Auswertung mit deinen bisherigen Leistungen vergleichen kannst. So macht Sport mehr Spaß und man ist motiviert weiter zu machen und sich zu steigern.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Bestimmt kennst du uns bereits aus dem Smartphone und Tablet Bereich, doch wir sind auch bei den Smartwatches Zuhause. Nicht nur nutzen wir sie selbst, wir haben schon einige Artikel über Smartwatches geschrieben. Neben den hier vorgestellten Smartwatches für iPhones und den besten Apple Watches, kennen wir uns auch aus, wenn es um ganz spezielle Nischenthemen im Smartwatch Bereich geht, wie zum Beispiel:

Uns ist es wichtig, dass wir dir keinen Schrott empfehlen. Wir versuchen deshalb so viele Produkte wie möglich selbst zu testen, wie du anhand unseres Testberichts der Skagen Falster 3 sehen kannst. Eigene Tests sind leider nicht immer möglich, weshalb wir auch auf externe Quellen angewiesen sind. Welche das im jeweiligen Artikel sind, erfährst du immer am Ende jedes Artikels bei den Quellenangaben.

Wir beschaffen uns alle unsere Informationen nur aus echten Testberichten von erfahrenen Experten und angesehenen Magazinen. Erst wenn wir alle verfügbaren Testberichte studiert und ausgewertet haben und das Produkt zusätzlich unsere speziellen Bewertungskriterien besteht, erhält es von uns eine Empfehlung. Mehr über unsere Auswahl- und Bewertungskriterien kannst du gleich nachlesen.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar