Smartwatches mit NFC sind sehr praktische Begleiter für den Alltag. Mit dem NFC-Chip ausgestattet, können die Smartwatches z. B. Zahlungen an Kartenlesegeräten ermöglichen. Wenn du mit Google Pay vor Ort im Laden oder im Internet bei Online Shops bezahlen möchtest, dann brauchst du eine Smartwatch, die einen NFC-Chip und als Betriebssystem Googles Wear OS hat. Aus diesem Grund findest du hier keine Uhren von Huawei und Xiaomi, da diese eigene OS einsetzen und nicht Wear OS.
Im Artikel stellen wir die Uhren vor, welche diese Funktion am besten erfüllen. Unsere Nummer 1 ist die Samsung Galaxy Watch6, nicht nur da hier die Bezahlfunktion einwandfrei funktioniert, sondern da die Uhr im Allgemeinen für einen fairen Preis viele Features mit sich bringt und mittlerweile ausgereift ist. Zudem hat sie exklusiv Wear OS 4.0 installiert, womit sie die einzige hier vorgestellte Smartwatch mit NFC ist, die die neueste Wear OS Version installiert hat.
- Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Watch6
- Der Verfolger: Samsung Galaxy Watch5 Pro
- Lange Akkulaufzeit: TicWatch Pro 5
- Auch sehr gut: Fossil Gen 6
- Elegant und modern: Skagen Falster Gen 6
- Sehr günstig: Samsung Galaxy Watch4
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Warum du eine Smartwatch mit NFC brauchst
- Mit der NFC Smartwatch bezahlen: So funktioniert es!
- Nutzung von PayPal mit Google Pay
- Warum du uns vertrauen kannst
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Lange Akkulaufzeit
| |
Auch sehr gut
| |
Elegant und modern
| |
Sehr günstig
|
Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt Wear OS 4
- Wear OS 4.0
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Kratzfestes Saphirglas
- Sehr gutes OLED Display
- Schnelllade-Funktion
Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Kratzfestes Saphirglas
- Robustes Titangehäuse
- Sehr gutes OLED Display
- Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
Moderne Wear OS Smartwatch mit sehr langer Akkulaufzeit
- Aktuelles WearOS 3.5
- Viele Apps und Funktionen
- Aktueller und schneller Snapdragon Wear Prozessor
- Hochwertiges AMOLED Display
- Zweites FSTN-Display...
- … sorgt für lange Akkulaufzeiten von über 3 Tagen
Elegante und moderne Wear OS Smartwatch
- Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
- Schickes Design
- Schneller und moderner Prozessor
- Helles und scharfes AMOLED
- Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
Eine der schönsten Wear OS Smartwatches auf dem Markt
- Sehr schickes Design
- Hochwertige Materialien wie Edelstahl und Mineralglas
- Tolles OLED Display
- Schneller und stromsparender Prozessor
- Lautsprecher und Mikrofon eingebaut
- Wear OS und Google Pay
Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0
- Erste Uhr mit WearOS 3.0
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Digitale Lünette
- Schönes Design
- Gutes OLED Display
Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Watch6
Mit der Samsung Galaxy Watch6 bekommst du die beste Wear OS Smartwatch auf dem Markt. Dank der Kooperation mit Google, ist dies eine Samsung Smartwatch, die auf Googles Wear OS setzt. Als Bonus darf Samsung zudem das neue Wear OS 4.0 exklusiv nutzen. Anders als viele andere Wear OS Uhren, ist die Galaxy Watch6 aber nur mit Android Smartphones kompatibel, nicht mit dem iPhone. Um alle Funktionen nutzen zu können, solltest du die Watch6 deshalb mit einem Samsung Smartphone betreiben.
Seit der Galaxy Watch4 unterstützt Samsung ebenfalls die EKG-Funktion und ist nun eine echte Apple Watch Alternative. Außerdem kann sie den Blutdruck messen, sowie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max). Samsung verbaut ein sehr helles und scharfes Super AMOLED Display, das seit der Watch5 mit Saphirglas vor Kratzern geschützt. Neben zahlreichen Fitness- und Sportfunktionen kann die Watch6 auch deinen Schlaf tracken.
Die Galaxy Watch6 gibt es in einer sportlichen (40 oder 44 mm) und einer klassischen Classic-Variante (43 oder 47 mm). Letztere hat ein größeres sowie robusteres Edelstahlgehäuse, während die normale Variante auf Aluminium setzt. Ansonsten sind die Watch6 und Watch6 Classic identisch, was die Funktionen angeht. Natürlich haben beide einen NFC Chip verbaut und du kannst mit ihnen dank Wear OS per Google Pay bezahlen.
Tipp: Da die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger, der Galaxy Watch5, sehr gering sind, lohnt es sich, sich auch mal diese Smartwatch anzuschauen, denn die Watch5 ist nun sehr günstig zu haben. Du kannst also ein echtes Schnäppchen machen, wenn du den Vorgänger kaufst.
Die beste Samsung Smartwatch hat jetzt Wear OS 4
- Wear OS 4.0
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Kratzfestes Saphirglas
- Sehr gutes OLED Display
- Schnelllade-Funktion
- Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Moderne Samsung Smartwatch in klassischem Uhren-Design
- Wear OS 4.0
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Kratzfestes Saphirglas und Edelstahl-Gehäuse
- Sehr gutes OLED Display
- Schnelllade-Funktion
- Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Der Verfolger: Samsung Galaxy Watch5 Pro
Die Samsung Galaxy Watch5 Pro ist die erste Pro-Smartwatch von Samsung und zudem die robusteste Smartwatch, die Samsung bisher gebaut hat. Anders als die normale Watch6 hat die Watch5 Pro ein robustes, aber trotzdem leichtes Titangehäuse. Das Display wird von kratzfestem Saphirglas geschützt. Beim Display handelt es sich um das gleiche 1,4″ OLED wie bei der normalen Watch5.
Durch die Ausrichtung der Uhr an Abenteurer und Sportler, ist das Gehäuse der Watch5 Pro etwas größer als bei der normalen Watch6, es ist ein 45 mm großes Gehäuse. Wie gesagt ist das Display selbst gleich groß, sodass etwas mehr Rand vorhanden ist, was die Uhr und das Display vor Schäden schützt. Das Gewicht beträgt 46,5 g und ist höher als bei der Watch6 (33,3 g). Trotzdem ist auch die Watch5 Pro sehr leicht für eine Sportuhr.
Der Akku ist mit 590 mAh deutlich größer als bei der Watch5 (410 mAh). Das sorgt dafür, dass das Pro-Modell für eine Galaxy Watch sehr lange Akkulaufzeiten von ca. 2 Tagen erreichen kann. Bei aktiviertem Routentracking sind 20 Stunden drin, was selbst Extremsportlern reichen sollte.
Die restlichen Funktionen der Uhr sind alle identisch zur normalen Watch6, wie NFC, EKG, Blutdruck- und Herzfrequenzmessung, usw. Die Galaxy Watch5 Pro kommt mit Wear OS 3.5 und ist somit kompatibel mit allen Android Smartphones. Um alle Funktionen nutzen zu können, ist aber ein Samsung Smartphone zu empfehlen, da man sonst zum Beispiel die EKG-Funktion nur über Umwege aktivieren kann.
Samsung Smartwatch mit Titangehäuse und langer Akkulaufzeit
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Kratzfestes Saphirglas
- Robustes Titangehäuse
- Sehr gutes OLED Display
- Gute Akkulaufzeit und Schnelllade-Funktion
- Größer und schwerer als die normale Galaxy Watch5
Lange Akkulaufzeit: TicWatch Pro 5
Unter eingefleischten Wear OS Fans, gilt die TicWatch Pro 5 als beste Wear OS Smartwatch. Bei uns hat sie es auf den dritten Platz geschafft, womit sie der ärgste Verfolger der beiden Galaxy Watches ist. Im Gegensatz zur Galaxy Watch6 (Classic) kann die TicWatch kein EKG aufzeichnen. Dank Wear OS und NFC kannst du mit ihr per Google Pay überall bargeldlos bezahlen.
Im Vergleich zur Galaxy Watch6 ist sie offener, was die Kompatibilität angeht und hat eine deutlich längere Akkulaufzeit. Letzteres erreicht der Hersteller Mobvoi dadurch, dass die TicWatch Pro über dem AMOLED Display ein zweites stromsparendes FSTN Display verbaut. Dieses kann man im normalen Modus nicht sehen, es hilft aber im Standby die Akkulaufzeit stark zu verlängern. So hat die TicWatch Pro 5 eine Akkulaufzeit von für Smartwatch Verhältnisse rekordverdächtigen 3,5 Tagen!
Die TicWatch Pro 5 hat ein extrem robustes und nach Militärstandard MIL-STD-810G getestetes Gehäuse. Sie setzt auf einen modernen und sehr schnellen Snapdragon Wear W5 Plus Gen 1 und hat 32 GB internen Speicher. Du kannst also deine Musik auf die Uhr kopieren und Offline hören. Anders als ihr Vorgänger kommt die TicWatch Pro 5 bereits mit WearOS 3.5 und hat damit ein aktuelles Betriebssystem installiert.
Tipp: Eine günstige Alternative ist die TicWatch Pro 3 Ultra, die es anders als die TicWatch Pro 5 optional auch in einer LTE/4G-Version mit integriertem Mobilfunkmodem gibt.
Moderne Wear OS Smartwatch mit sehr langer Akkulaufzeit
- Aktuelles WearOS 3.5
- Viele Apps und Funktionen
- Aktueller und schneller Snapdragon Wear Prozessor
- Hochwertiges AMOLED Display
- Zweites FSTN-Display...
- … sorgt für lange Akkulaufzeiten von über 3 Tagen
- Kein drahtloses Laden
- Nur eine Farbe verfügbar
Wear OS Smartwatch mit langer Akkulaufzeit
- Wird Update auf WearOS 3.0 erhalten
- Sehr schneller Prozessor
- Genaues GPS
- Tolles AMOLED Display
- Zweites FSTN-Display …
- … sorgt für Akkulaufzeiten von bis zu 3 Tagen
- Wenig Neuerungen zum Vorgänger
Auch sehr gut: Fossil Gen 6
Die Fossil Gen 6 ist wie keine andere Wear OS Smartwatch für Nutzer geeignet, die eine elegante und schick aussehende Smartwatch haben möchten. Trotzdem hat sie technisch einiges zu bieten und ist auf der Höhe der Zeit. Mit der Gen 6 hat die Fossil-Uhr nun den neuen und sehr schnellen Snapdragon Wear 4100+ Prozessor verbaut, den auch schon die TicWatch Pro 3 nutzt. Dank 8 GB Speicher kannst du MP3s auf die Uhr laden und Offline Musik hören. Einen NFC zum kontaktlosen Bezahlen hat sie ebenfalls.
Das 1,28 Zoll große AMOLED Display der Fossil Gen 6 hat eine hohe Auflösung und ist sehr scharf (326 ppi). Das Always-on-Display ist wunderschön und es macht Spaß es anzuschauen, da es sehr farbenfroh und zudem schön hell ist. Die Gen 6 ist auch ein echter Fitnesstracker, da sie die Herzfrequenz, deine Sauerstoffsättigung (SpO2), Schritte und den Schlaf tracken kann.
Dank Schnellladefunktion, ist die Uhr in 30 Minuten von 0 auf 80 % wieder aufgeladen. Die Akkulaufzeit entspricht der anderer Wear OS Smartwatches und entspricht somit ca. 1–1,5 Tage.
Elegante und moderne Wear OS Smartwatch
- Erweiterbar durch zusätzliche Apps dank WearOS
- Schickes Design
- Schneller und moderner Prozessor
- Helles und scharfes AMOLED
- Viele Sensoren und Gesundheitsfunktionen
- Akkulaufzeit nur 1 Tag
Elegant und modern: Skagen Falster Gen 6
Die Falster Gen 6 von Skagen richtet sich an Nutzer, denen vor allem ein edles und elegantes Design wichtig ist. Das Gehäuse besteht aus glänzendem Edelstahl und das Displayglas aus Mineralglas. So lässt sich auf den ersten Blick nicht erahnen, dass es sich hier um eine moderne Smartwatch mit NFC handelt. Denn obwohl die Falster 6 so schick aussieht, hat sie Googles Wear OS installiert und kann dank des integrierten NFC-Chips zur kontaktlosen Zahlung mit Google Pay genutzt werden.
Skagen verbaut in der neuesten Generation der Falster den Snapdragon Wear 4100+ als Prozessor, welcher für eine gute Performance sorgt und angenehm stromsparend ist. Zudem ist nun endlich Schnellladen integriert, sodass du die Uhr nun 2-Mal schneller aufladen kannst als viele andere Smartwatches. Skagen verbaut in der Uhr auch einen Lautsprecher und ein Mikrofon, was dir ermöglicht zum einen Sprachassistenten von Google oder Alexa zu nutzen, aber auch telefonieren kannst du mit der Uhr. Dafür muss sie aber mit deinem Smartphone verbunden sein, da sie kein LTE oder 5G integriert hat.
Das Display ist ein 1,28“ großes OLED, dass eine hohe Auflösung von 416 × 416 Pixeln hat und somit sehr scharf ist. Die Uhr hat damit einen Gehäusedurchmesser von 41 mm, was sie angenehm kompakt macht. Sie kann somit von Damen und Herren getragen werden. Zudem gibt es viele verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Armbändern, sodass jeder seinen Geschmack treffen sollte.
Eine der schönsten Wear OS Smartwatches auf dem Markt
- Sehr schickes Design
- Hochwertige Materialien wie Edelstahl und Mineralglas
- Tolles OLED Display
- Schneller und stromsparender Prozessor
- Lautsprecher und Mikrofon eingebaut
- Wear OS und Google Pay
- Keine Variante mit Mobilfunkmodem verfügbar
Sehr günstig: Samsung Galaxy Watch4
Die Samsung Galaxy Watch4 ist mittlerweile deutlich günstiger als zu ihrem Erscheinungsdatum. Die kleine 40 mm Version und die größere 44 mm Version sind regelmäßig für ca. 150 Euro zu bekommen und damit ein echtes Schnäppchen! Mit der Samsung Galaxy Watch4 bekommst du eine der besten Smartwatches auf dem Markt, für einen unglaublich guten Preis!
Dank der Kooperation mit Google, war dies die erste Samsung Smartwatch, die auf Wear OS setzte. Als Bonus durfte Samsung zudem das neue Wear OS 3 eine Zeit lang exklusiv nutzen. Es war also die einzige Wear OS Smartwatch, die bereits Version 3.0 installiert hatte. Anders als andere Wear OS Uhren, ist die Galaxy Watch4, genauso wie die Watch6, nur mit Android Smartphones kompatibel, nicht mit dem iPhone.
Seit der Galaxy Watch4 unterstützt Samsung ebenfalls die EKG-Funktion und ist nun eine echte Apple Watch Alternative. Außerdem kann sie den Blutdruck messen, sowie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) bestimmen. Samsung verbaut ein sehr helles und scharfes Super AMOLED Display, das zudem schön groß ist. Neben zahlreichen Fitness- und Sportfunktionen kann die Watch4 auch deinen Schlaf tracken.
Dank Wear OS inkl. Google Pay und einem NFC Chip kannst du mit der Galaxy Watch4 bargeldlos bezahlen.
Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0
- Erste Uhr mit WearOS 3.0
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Digitale Lünette
- Schönes Design
- Gutes OLED Display
- Schwache Akkulaufzeit (maximal 1,5 Tage)
Die erweiterte Konkurrenz
Nicht alle Smartwatches mit NFC haben es zu einer Top-Empfehlung geschafft. Die in der erweiterten Konkurrenzen vorgestellten können trotzdem mit Google Pay bezahlen, sind aber entweder zu alt, um eine uneingeschränkte Empfehlung zu bekommen oder es gibt bereits einen Nachfolger.
Google Pixel Watch
Die Google Pixel Watch ist die erste Smartwatch von Google. Es gibt sie in einer WLAN- und in einer LTE-Variante mit Mobilfunkmodem. Beide Varianten haben NFC und bestehen aus einem hochwertigen Edelstahlgehäuse, das es in den Farben Gold, Mattschwarz und Silber gibt.
Da Google den Hersteller Fitbit vor einiger Zeit gekauft hat, sind die Fitness-Tracking-Funktionen dieser Smartwatch mit SIM unter dem Namen Fitbit integriert. Die Uhr kann deine Herzfrequenz messen, deinen Schlaf analysieren und sogar ein EKG erstellen, womit sie auch mit einer Apple Watch mithalten kann. Auch für Sportler wird einiges geboten, da man die wichtigsten Sportarten und seine verbrauchten Kalorien tracken kann. Ein Schrittzähler und GPS sind natürlich ebenfalls integriert.
Da die Pixel Watch Googles eigenes Betriebssystem Wear OS installiert hat, ist sie perfekt ins Google Ökosystem integriert und unterstützt so Apps wie Google Assistant, Google Wallet bzw. Google Pay, Google Maps und Google Kalender. Dein Smart-Home kannst du mit ihr ebenfalls steuern.
Leider hat die Pixel Watch nicht viele Alleinstellungsmerkmale im Vergleich zu anderen Google Pay Smartwatches. Sie hat zwar eine extrem gute Performance und lässt sich so jederzeit flüssig bedienen. Auch die Akkulaufzeit ist gut. Aber dafür ist das Display klein und hat relative dicke Ränder. Wenn dir aber das Design wichtig ist und du das Geld für die Pixel Watch ausgeben willst, bekommst du hier trotzdem eine sehr gute Smartwatch mit NFC.
Oppo Watch
Das Design der Oppo Watch ist speziell, wird allerdings viele Anhänger finden. Praktisch ist an dieser Uhr, dass sie eine gute Performance an den Tag legt. Ladebildschirme wechseln sich schnell ab und es kommt zu fast keinem Ruckeln der Screens, ebenso wie der Bildschirm gestochen scharf erscheint. Schade ist lediglich, dass der Preis ein wenig zu hoch ausfällt und bei den Gesundheitsfunktionen ebenfalls nicht viel geboten wird. Als eine attraktive Spielerei empfiehlt sich diese Oppo Watch für alle, welche eine gute Standard-Smartwatch mit NFC möchten.
Skagen Falster 3
Der Vorgänger der Falster Gen 6, die Skagen Falster 3, kann viel mehr als lediglich Überweisungen tätigen. Dafür kommt sie jedoch im Vergleich zu einigen der hier genannten Smartwatches mit NFC und Wear OS mit einem leicht erhöhten Preis daher.
Von der Optik her erscheint diese Uhr wie eine typische analoge Armbanduhr. Der Prozessor ist der Qualcomm Snapdragon Wear 3100, womit er zwar aus dem Jahr 2018 stammt, aber trotzdem vergleichsweise gut mithalten kann. Mit Wear OS fällt die Bedienung bekannt unproblematisch aus und bei den gesundheitlichen Funktionen gibt es einen Pulsmesser als praktischen kleinen Helfer.
Unseren ausführlichen Test der Skagen Falster 3 findest du hier.
Suunto 7
Die Suunto 7 wurde klar für Sportler gemacht, die hin und wieder auf ihren Touren etwas einkaufen müssen. So ist diese Uhr die perfekte Mischung aus einer edlen Smartwatch und einer Uhr, die lediglich für sportliche Betätigungen gedacht ist. Als einzige Suunto Sportuhr hat die Suunto 7 Wear OS installiert, womit du mit dem integrierten NFC-Chip per Google Pay bargeldlos bezahlen kannst.
Praktisch ist für den Sport, dass die Watch einen sehr großen Bildschirm hat, auf dem sich zahlreiche Karten anzeigen lassen. 70 unterschiedliche Sportmodi für viele Sportarten, eine Musiksteuerung und ein standhaftes Gehäuse mit Gorilla Glas sorgt dafür, dass sie jede deiner Touren überstehen wird.
TicWatch Pro 3
Die TicWatch Pro 3 ist der Vorgänger der Pro 3 Ultra und eigentlich fast identisch, nur dass sie einen etwas schwächeren Snapdragon Prozessor verbaut hat, aber dafür auch günstiger ist. Sie eignet sich einwandfrei zum Bezahlen an örtlichen Kassen, lediglich an weiteren Features mangelt es im Vergleich zur Top-Empfehlung Galaxy Watch6 ein wenig.
Bedient wird diese Uhr wie die Galaxy Watch6 mit Wear OS. Verfügst du über die LTE-Variante, so hast du eine sogenannte autarke Smartwatch. Du kannst also mit ihr ohne eine Handyverbindung Anrufe und Textnachrichten tätigen sowie das Internet besuchen. Was die Gesundheitsfunktionen betrifft, kann die Uhr gut mithalten. Typischerweise wird der Kalorienverbrauch errechnet, die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung des Blutes angezeigt.
TicWatch E3
Die TicWatch E3 ist fast so gut ausgestattet wie die Pro 3 Ultra, dabei aber deutlich günstiger. Du sparst über 100 Euro und musst auf wenig verzichten. Natürlich hat sie auch einen NFC Chip verbaut und unterstützt dank Wear OS die Zahlung per Google Pay.
Genauso wie der große Bruder hat die E3 den neuen Snapdragon Wear 4100 Prozessor verbaut, der für eine sehr hohe Geschwindigkeit sorgt. Die Nutzung der TicWatch E3 macht Spaß, weil sie stets flüssig läuft und es kein Ruckeln gibt. Zudem hat sie ebenfalls 8 GB Speicher verbaut, auf den du Musik laden kannst, um diese dann Offline hören zu können, wenn du zum Beispiel beim Wandern im Wald keinen Internet-Empfang hast.
Wo wir schon beim Sport sind: Die TicWatch E3 unterstützt GPS, GLONASS und Baidu, womit die Aufzeichnung von Sportaktivitäten extrem genau ist. Natürlich kann sie auch deinen Herzschlag aufzeichnen und die Sauerstoffsättigung (SpO2) messen. Toll finden wir die vielen Apps von Mobvoi, die das Gesundheits-Management und Fitnesstracking erweitern, sodass man eine Alternative zu Google Fit hat.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Wenn wir die Smartwatches quantitativ einordnen und ranken wollen, müssen wir das selbstverständlich mit System machen. Damit du uns ein wenig in die Hände schauen kannst, stellen wir dir kurz unsere Bewertungskriterien für diesen Artikel dar.
Bedienbarkeit in Verbindung mit NFC-Funktionen
Den ersten Faktor, den wir uns in Verbindung mit diesem Artikel anschauen mussten, war die Bedienbarkeit mit den NFC-Funktionen. So mussten wir uns anschauen, ob Zahlungen schnell und einfach getätigt werden können. Glücklicherweise funktionieren die meisten Uhren mit Google Pay, sodass das Bezahlsystem bei allen gleich ist. Darüber hinaus gab es schlussendlich kaum Unterschiede bei der Performance der Bezahlung, bspw. was die Schnelligkeit, Fehlerquote und dergleichen angeht.
Funktionen
Eine Smartwatch ist für viele in einer bestimmten Hinsicht auch ein Spielzeug, an welchem man Spaß haben möchte. Hierfür sind viele Funktionen maßgebend. Inzwischen erfüllen die meisten Smartwatches grundlegende Funktionen wie das Telefonieren, Abspielen von Musik, Verschicken von Textnachrichten und dergleichen. Ein Pulsmesser ist darüber hinaus schon Standard. Höhere Funktionen, wie der Schnarchtracker von der Galaxy Watch6 oder ein Messer für die Sauerstoffsättigung des Blutes müssen nicht überall dabei sein.
Display
Bei Smartwatches nimmt das Display eine besondere Rolle ein. Nicht nur muss dieses groß genug ausfallen und Bilder mit einer hinreichenden Schärfe abliefern, sondern darüber hinaus muss die Touchfunktion bestens laufen, das Display über die Jahre hinweg halten und selbst gegen Stürze gewappnet sein.
Akku
Wer sich erstmals eine Smartwatch zulegt, muss sich oft daran gewöhnen, dass in Zukunft auch die eigene Uhr geladen werden muss. Aus diesem Grund wollen wir bei dem Akku sichergehen, dass dieser mindestens einen Tag überleben kann und bestenfalls noch weitere darüber hinaus.
Verarbeitung
Eine Smartwatch bringt nicht lange Freude mit sich, wenn sie nach dem ersten Fall bereits in tausend Stücke zerfällt. Aus diesem Grund betrachten wir natürlich auch die Verarbeitung und schauen uns an, wie gut die einzelnen Teile miteinander verbaut sind, wie gut die Uhr gegen physische Einflüsse standhalten kann und so weiter.
Leistung
Die Leistung zieht die meisten Hardware-Teile mit ein, welche über die CPU bis hin zu der Grafikeinheit (GPU) gehen. Eine gute Leistung zeigt sich dadurch, dass die Uhr flüssig läuft, geringe Ladezeiten vorhanden sind, keine Crashs stattfinden und dergleichen. Erst eine gute Leistung ermöglicht es, eine Smartwatch richtig zu genießen.
Design
In das Design fließt nicht nur mit ein, ob die Uhr optisch ansprechend aussieht. Wichtig ist beispielsweise, dass sich die Uhr trotz ihres Designs gut bedienen lässt, das Armband bequem ist, sich die Haare nicht in ihr verfangen und dergleichen. Ein gutes Design umfasst nicht nur die Optik, sondern auch die Handhabung.
Warum du eine Smartwatch mit NFC brauchst

Eine Smartwatch mit NFC-Chip lohnt sich besonders für Menschen, die im Alltag viele Erledigungen zu tätigen haben und die darüber hinaus möglichst effizient sein wollen.
Verfügst du einmal über eine Smartwatch mit NFC und verbindest diese über Google Pay mit deinem Konto, so kannst du in Zukunft den Geldbeutel und jedes Bargeld zu Hause lassen. Nun kannst du mit der Uhr an deinem Handgelenk, die sich nicht einmal als Smartwatch erkenntlich geben muss, überall bezahlen.
Glücklicherweise konnten wir mit diesem Artikel auch zeigen, dass eine Smartwatch mit NFC Funktion keineswegs teuer sein muss. Selbst die Handys der unteren Preisklassen verfügen heutzutage über solche Chips, weshalb er auch in Smartwatches immer häufiger vorkommt. Viele Stimmen gehen sogar so weit zu sagen, dass das Zahlen mit NFC der Standard der Zukunft sein wird und das Bargeld langsam aber sicher verschwindet.
Wenn du also keine Lust mehr hast, an der Supermarktkasse dein Portemonnaie zu zücken oder das Bargeld zu zählen, bei Online-Überweisungen immer deine Bankdaten eingeben zu müssen oder Angst um deinen Geldbeutel zu haben, so empfiehlt sich eine Smartwatch mit NFC.
Mit der NFC Smartwatch bezahlen: So funktioniert es!
Wenn du den NFC-Chip benutzen willst, musst du zuvor die Uhr bzw. die Google Pay App mit einem Bank- oder Kreditkartenkonto verknüpft haben.
Die reine Bezahlung läuft so ab, dass du die Smartwatch an das NFC-Lesegerät hältst. Dieses befindet sich heutzutage bei den meisten Kassen direkt im Kartenlesegerät. Anschließend wird sogleich das Geld abgeschickt, bei Beträgen ab 50 Euro muss noch die PIN eingegeben werden. Die PIN ist darüber hinaus erforderlich, wenn über 4 Transaktionen an einem Tag getätigt wurden oder eine Gesamtsumme von 150 Euro am Tag ausgegeben wurde.
Für den Bezahlvorgang benötigst du jedoch eine App. Hier vorgestellt wurden Uhren, welche mit Google Pay funktionieren. Darum brauchst du eine App namens Google Pay und musst hier eine passende Giro-, Kreditkarte oder ein PayPal-Konto verbinden. Anschließend können die Zahlungen getätigt werden.
Nutzung von PayPal mit Google Pay
Bei Google Pay musst du entweder eine Kreditkarte eingeben oder einfach dein PayPal-Konto verknüpfen.
Zu aller Anfang musst du die Google Play App herunterladen und öffnen. Klickst du hier auf „Zahlungsmethode hinzufügen“ kannst du „PayPal“ als Option aussuchen. Klickst du hierauf, wirst du im Browser weitergeleitet, woraufhin du dich bei PayPal einloggen musst.
Ist das getan, musst du deine PIN festlegen und nun funktioniert PayPal schon als deine Bezahlmethode. In der Google Pay App musst du lediglich als Zahlungsquelle dein mit PayPal verknüpftes Bankkonto heraussuchen.


Warum du uns vertrauen kannst
Wir von Purdroid beschäftigen uns den ganzen Tag mit der neuesten Technik. Über PCs, Smartphones, Notebooks, Laptops, Tablets und Smartwatches sind wir auf dem neuesten Stand. Nicht nur durchforsten wir jeden Tag das Internet nach neuen Testberichten, Reviews, Presseberichten, Erfindungen, Innovationen und Verbesserungen in der Technik, darüber hinaus werden wir praktisch tätig.
Manche Modelle begutachten und testen wir selbst, falls sie uns in die Hände fallen sollten. Ansonsten können wir uns auf renommierte und vertrauenswürdige Quellen zurückberufen, welche uns diese Arbeit abnehmen.
Um die besten der Smartwatches mit NFC-Chip herauszufinden, haben wir beispielsweise alleine schon 50 Uhren in die engere Auswahl genommen. Über unsere Expertise kannst du dich auf unseren anderen Artikeln überzeugen, so bspw. zu NFC Handys, über die besten Smartwatches und hier über die besten Fitnessuhren.