Welche gute und günstige Smartwatch unter 100 Euro ist empfehlenswert? Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt. Dabei muss dir von vornherein klar sein, dass es in dieser Preisklasse keine High End Geräte mit großer Funktionsvielfalt zu kaufen gibt. Jedoch musst du auch keine Billigware kaufen, welche nach wenigen Wochen bereits den Geist aufgibt.
Wenn deine Vorstellungen nicht extrem hoch sind, können wir dir für 100 Euro einige gute Empfehlungen aussprechen. Unsere aktuelle Top-Empfehlung in dieser Preisklasse ist die Amazfit GTS 4 Mini, bei der du für unter 100 Euro ein hochwertiges OLED Display und viele Funktionen bekommst. Doch lies weiter, denn es gibt noch mehr Smartwatches in diesem Preissegment, deren Kauf sich lohnt.
- Unsere Empfehlung: Amazfit GTS 4 Mini
- Der Verfolger: Xiaomi Smart Band 7 Pro
- Alternative zur Pro-Version: Xiaomi Smart Band 7
- Wenn du mehr willst: Samsung Galaxy Watch4
- Auch sehr gut: Amazfit Bip 3 Pro
- Extrem günstig: Xiaomi Redmi Watch 2 Lite
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Für wen eine Smartwatch unter 100 Euro gedacht ist
- Erwarte nicht zu viel: Darauf musst du bei einer 100 Euro Smartwatch verzichten!
- Nachteile eines proprietären Betriebssystems
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Alternative zur Pro-Version
| |
Wenn du mehr willst
| |
Auch sehr gut
| |
Extrem günstig
|
Smartwatch unter 100 Euro mit sehr guter Ausstattung und Qualität
- Gutes AMOLED Display
- Über 120 Sportmodi in der Trainings-App
- Personalisierbare Datenfelder
- Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung
- 5 Band GPS
- Sehr leicht (31,2 g)
Hochwertiger Fitness Tracker mit großem AMOLED-Display und GPS
- Integriertes GPSS-System (GPS, BDS, GLONASS, Galileo & QZSS)
- Hochwertiges und großes AMOLED-Display mit automatischer Helligkeitsregulierung
- Herzfrequenz- und SpO2-Messung
- Schlaf- und Stresstracking
- Mehr als 110 Trainingsmodi
- Über 150 Zifferblätter
Xiaomis bester Fitness Tracker jetzt mit 24 % größerem Display
- Sehr günstig
- Nahezu randloses AMOLED mit Always-on-Funktion
- Mehr als 110 Sportmodi
- Gute Akkulaufzeiten
- Viele Funktionen
- Extrem leicht (13,5 g)
Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0
- Erste Uhr mit WearOS 3.0
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Digitale Lünette
- Schönes Design
- Gutes OLED Display
Sehr günstiger Fitness Tracker mit GPS und Riesen-Display
- Großes Display
- Präzises GPS
- Herzfrequenz und SpO2-Messung
- Schlaf- und Stresstracking
- 50 Meter wasserdicht
- Lange Akkulaufzeit
Sinnvoll verbesserter Nachfolger
- Multiband-GPS (GPS-, Glonass-, Galileo- und Beidou)
- Großes und scharfes Display
- Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung
- Über 100 Sportmodi
- Gute Akkulaufzeit von 10 Tagen
Unsere Empfehlung: Amazfit GTS 4 Mini
Über 120 integrierte Sportmodi, ein gutes und großes Display sowie das insgesamt sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Amazfit GTS 4 Mini zur für uns besten Smartwatch unter 100 Euro. Hinzu kommt die Überwachung deiner Sauerstoffsättigung im Blut sowie deines Stress-Levels. Ebenso sind eine permanente Herzfrequenzmessung und Schlafmonitor mit an Bord.
Dies alles verbirgt sich unter einem scharfen AMOLED Display mit 1,65 Zoll Durchmesser, einer Auflösung von 384 × 336 Pixeln und einem gebogenen 2.5D-Glas. Dir stehen 50 Zifferblätter zur Auswahl, sodass du das Design der Uhr gut an deinen eigenen Geschmack anpassen kannst.
Die nur 31,2 Gramm schwere Smartwatch wirst du beim Tragen kaum bemerken. Amazfit gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 15 Tagen an, in der Realität sind es 7 Tage, was immer noch deutlich länger als bei den meisten anderen Smartwatches ist.
Smartwatch unter 100 Euro mit sehr guter Ausstattung und Qualität
- Gutes AMOLED Display
- Über 120 Sportmodi in der Trainings-App
- Personalisierbare Datenfelder
- Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung
- 5 Band GPS
- Sehr leicht (31,2 g)
- Nichts
Der Verfolger: Xiaomi Smart Band 7 Pro
Das sehr beliebte und fast schon legendäre Mi Band von Xiaomi ist zwar sehr günstig, doch um eine echte Smartwatch zu sein fehlt ihm der GPS-Empfänger und ein großes Display. Beides bekommst du unter anderem bei der Pro-Version des Smart Band 7 dazu. Das eingebaute GNSS-Modul unterstützt neben GPS auch die Satellitensysteme BDS, GLONASS, Galilei und QZSS, sodass die Positionsbestimmung sehr genau ist.
Neben dem GPS hat auch das Display ein Upgrade erfahren. Das Smart Band 7 Pro hat ebenfalls ein AMOLED-Display, doch ist dieses nun 1,64 Zoll groß und hat aufgrund des rechteckigen Formats mehr Displayfläche zu bieten, was das Einsehen und Ablesen der Daten und Messwerte erleichtert. Dank der hohen Auflösung ist es sehr scharf und hat eine Pixeldichte von guten 326 ppi. Die maximale Helligkeit beträgt ca. 500 Nits und kann sogar mit teuren Smartwatches mithalten. Ein wirklich tolles Display!
Der Prozessor wurde ebenfalls verbessert, sodass die Animationen und die Bedienung besser laufen als beim günstigeren Smart Band 7. Was die Fitness- und Gesundheitsfunktionen angeht, hat das Smart Band 7 Pro genau das Gleiche zu bieten wie das normale Smart Band. Es kann permanent deine Herzfrequenz überwachen, deine Blutsauerstoffsättigung (SpO2) messen, sowie deinen Schlaf tracken. Für Sportler stehen über 110 Trainingsmodi zur Verfügung, sodass jeder seinen Sport tracken kann.
Hochwertiger Fitness Tracker mit großem AMOLED-Display und GPS
- Integriertes GPSS-System (GPS, BDS, GLONASS, Galileo & QZSS)
- Hochwertiges und großes AMOLED-Display mit automatischer Helligkeitsregulierung
- Herzfrequenz- und SpO2-Messung
- Schlaf- und Stresstracking
- Mehr als 110 Trainingsmodi
- Über 150 Zifferblätter
- Kein NFC
Alternative zur Pro-Version: Xiaomi Smart Band 7
Das Xiaomi Smart Band 7 ist der Nachfolger des Mi Band 6. Auch in der 7. Generation ist es eine gute und günstige Smartwatch inklusive Schlaf-, Herzfrequenzüberwachung, SpO2-Messung sowie unglaublichen 120 integrierten Trainingsmodi. Ja selbst deine Schlafqualität kann der Tracker überwachen!
Alle gesammelten Informationen werden dir auf einem 1,62 Zoll großen AMOLED Touchdisplay angezeigt, das nun um 24 % größer ist als beim Vorgänger und nun fast randlos erscheint, was dem Smart Band ein sehr modernes Aussehen verleiht. Das aktuelle Bluetooth 5.2 BLE ist kompatibel mit Android und iOS ab Android 5.0 bzw. iOS 10.1. Der Akku hält bis zu 14 Tage bei durchschnittlicher Nutzung durch, doch auch bei starker Nutzung schaffst du trotzdem noch über 1 Woche. Die Uhr ist 5 ATM wasserdicht, was 50 Metern entspricht.
Als Nachteil empfinden wir beim Xiaomi Smart Band, dass die dazugehörige App sehr viele Nutzerdaten abgreift. Nicht alle davon sind für die Nutzung der Smartwatch notwendig, trotzdem muss man die Daten teilen, damit man die Uhr vernünftig nutzen kann.
Xiaomis bester Fitness Tracker jetzt mit 24 % größerem Display
- Sehr günstig
- Nahezu randloses AMOLED mit Always-on-Funktion
- Mehr als 110 Sportmodi
- Gute Akkulaufzeiten
- Viele Funktionen
- Extrem leicht (13,5 g)
- Keine automatische Helligkeitsregulierung
- Kein GPS
Wenn du mehr willst: Samsung Galaxy Watch4
Die Samsung Galaxy Watch4 ist mittlerweile deutlich günstiger als zu ihrem Erscheinungsdatum. Die kleine 40 mm Version und die größere 44 mm Version sind fast immer für unter 150 Euro zu bekommen. Mit der Samsung Galaxy Watch4 bekommst du eine der besten Smartwatches auf dem Markt, für einen unglaublich guten Preis! Wenn du also 50 Euro mehr drauflegen kannst, kriegst du hier ein mächtiges Upgrade zu den anderen Smartwatches.
Dank der Kooperation mit Google, ist dies die erste Samsung Smartwatch, die auf Wear OS setzt. Als Bonus darf Samsung zudem das neue Wear OS 3 eine Zeit lang exklusiv nutzen. Es ist also die einzige Wear OS Smartwatch, die bereits Version 3.0 installiert hat. Anders als andere Wear OS Uhren, ist die Galaxy Watch4 allerdings nur mit Android Smartphones kompatibel, nicht mit dem iPhone.
Seit der Galaxy Watch4 unterstützt Samsung jetzt ebenfalls die EKG-Funktion und ist nun eine echte Apple Watch Alternative. Außerdem kann sie den Blutdruck messen, sowie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) bestimmen. Samsung verbaut ein sehr helles und scharfes Super AMOLED Display, das zudem schön groß ist. Neben zahlreichen Fitness- und Sportfunktionen, kann die Watch4 auch deinen Schlaf tracken.
Samsung Smartwatch mit Wear OS 3.0
- Erste Uhr mit WearOS 3.0
- Viele Apps und Funktionen
- EKG und Blutdruckmessung
- Digitale Lünette
- Schönes Design
- Gutes OLED Display
- Schwache Akkulaufzeit (maximal 1,5 Tage)
Auch sehr gut: Amazfit Bip 3 Pro
Wenn du eine sehr gut ausgestattete Smartwatch mit GPS suchst, aber deutlich weniger als 100 Euro ausgeben willst, dann ist der Amazfit Bip 3 Pro unsere Empfehlung für dich. Für einen Preis von ca. 60 Euro bekommst du hier eine vollausgestattete Smartwatch, die, was selten in dieser Preisklasse ist, sogar ein integriertes GPS besitzt. Dieses ist dank 4 unterstützten Satellitensystemen sehr präzise und kann deine Strecken sowie Geschwindigkeiten genau tracken.
Auch im Gesundheits- und Fitnessbereich hat dieser Tracker von Amazift einiges zu bieten. Er kann 24/7 deine Herzfrequenz überwachen und dich dadurch sogar vor einer erhöhten Herzfrequenz warnen. Neben dem GPS ist ein weiteres Highlight die Messung des Blutsauerstoffgehaltes (SpO2). Aber damit noch nicht genug, denn deine Schlafqualität und dein Stressniveau kann der Tracker ebenfalls überwachen. Mehr als 60 Sportmodi lassen dich jede erdenkliche Sportart aufzeichnen.
Die Amazfit Bip 3 Pro kommt in einem eher eckigen Design, das an die Apple Watch erinnert. Hier ist Platz für ein großes 1,69 Zoll Farbdisplay mit Touchscreen. Die Auflösung ist mit 280 × 240 Pixeln hoch genug, sodass das Display schön scharf ist. Dank 5 ATM Wasserdichtigkeit (50 Meter), musst du beim Tragen der Bip 3 Pro keine Angst vor dem Kontakt mit Wasser haben.
Die Akkulaufzeit von ca. einer Woche in der Praxis ist in Anbetracht des großen Displays sehr gut und kann mit den anderen günstigen Smartwatches mehr als nur mithalten.
Sehr günstiger Fitness Tracker mit GPS und Riesen-Display
- Großes Display
- Präzises GPS
- Herzfrequenz und SpO2-Messung
- Schlaf- und Stresstracking
- 50 Meter wasserdicht
- Lange Akkulaufzeit
- Kein NFC
Extrem günstig: Xiaomi Redmi Watch 2 Lite
Wenn du eine günstige Smartwatch unter 100 Euro suchst, aber dir die bisherigen Empfehlungen immer noch zu teuer sind, dann solltest du bei dieser Uhr zuschlagen. Denn mit einem Preis von knapp 50 Euro, kriegst du eine sehr günstige Smartwatch, die sogar GPS unterstützt!
Denn wie der große Bruder, die Mi Watch, hat die Redmi Watch 2 Lite einen modernen Multiband-GPS-Chip verbaut, was es sonst in der Preisklasse bis 50 Euro nicht gibt! Dank GPS-, Glonass-, Galileo- und Beidou-Support werden die vier wichtigsten Positionierungssysteme unterstützt und sehr genau deine Lauf- und Wanderstrecken aufgezeichnet. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Bildschirm nun deutlich größer (1,55 statt 1,4 Zoll). Das Display ist mit einer Auflösung von 320 × 360 Pixeln ungefähr gleich scharf geblieben.
Die Smartwatch kann auch bei den Fitness- und Gesundheitsfunktionen überzeugen. So wird deine Herzfrequenz rund um die Uhr gemessen und überwacht. Auf Wunsch kriegst du eine Meldung, falls sie abnormal hoch oder niedrig ist. Hinzu kommt die Schlaf- und Stressüberwachung. Im Gegensatz zum Vorgänger kann die Redmi Watch Lite 2 jetzt auch den Blutsauerstoff (SpO2) messen.
Die Akkulaufzeit der Redmi Watch 2 Lite ist mit ca. 10 Tagen sehr gut und es werden auf Android Smartphones und auf iPhones Benachrichtigungen und Anrufe angezeigt, wie es sich für eine echte Smartwatch eben gehört.
Sinnvoll verbesserter Nachfolger
- Multiband-GPS (GPS-, Glonass-, Galileo- und Beidou)
- Großes und scharfes Display
- Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung
- Über 100 Sportmodi
- Gute Akkulaufzeit von 10 Tagen
- Etwas dicke Displayränder
Die erweiterte Konkurrenz
Bevor wir unsere Empfehlungen auswählen, stellen wir diverse Modelle der Produktgruppe gegenüber. In der Tat fanden wir noch mehr Smartwatches bis 100 Euro, welche für dich infrage kämen. Nachfolgend findest du ein paar davon und wir erklären, warum sie es nicht auf unsere Liste geschafft haben.
Amazfit GTR 2e
Amazfit ist bekannt für seine günstigen Smartwatches mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine der besten günstigen Smartwatches unter 100 Euro ist deshalb auch die Amazfit GTR 2e! Es handelt sich hier um eine Smartwatch, die gleichzeitig auch Aktivitätstracker für Fitness und Gesundheit ist.
Die GTR 2e hat über 90 Sportmodi integriert, sodass wirklich jeder damit seinen Sport bzw. seine Aktivität wiederfinden und tracken kann. Damit auch Schwimmen und andere nasse Aktivitäten aufgezeichnet werden können, ist die günstige Smartwatch wasserdicht bis 50 m (5 ATM). In Sachen Gesundheits-Tracking hat die GTR 2e auch so einiges zu bieten: Sie kann ganztägig deine Herzfrequenz überwachen, deine Blutsauerstoffsättigung messen und dir Informationen zu deiner Schlafqualität sowie zu deinem Stresslevel geben.
Die Uhr verbindet sich per Bluetooth 5.0 mit deinem Smartphone und kann dir auch Nachrichten vom Handy anzeigen. Zudem besitzt sie eigenes GPS (+ GLONASS), sodass du deine Strecken unabhängig vom Smartphone tracken kannst. Obwohl es sich um eine günstige Smartwatch handelt, ist sie wirklich hübsch und hochwertig. Dazu trägt auch das sehr gute AMOLED Display bei, das bei einer Uhr dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die lange Akkulaufzeit von ca. 3 Wochen ist ebenfalls nicht normal für eine so günstige Smartwatch!
Amazfit GTS 2e
Die Amazfit GTS 2e ist ein sehr schicker Aktivitätstracker für Fitness und Gesundheit mit 90 Sportmodi. Gleichzeitig handelt es sich hier aber auch um eine Smartwatch, da Nachrichten angezeigt werden und man sogar den Sprachassistenten Alexa von Amazon nutzen kann. Die Herzfrequenz wird 24h lang aufgezeichnet, sodass du stets einen Überblick über deine Herzgesundheit hast. Auch der Schlaf und das Stresslevel kann getrackt werden, genauso wie es natürlich den obligatorischen Schrittzähler gibt.
Unterwegs kannst du Strecken mit GPS und GLONASS aufzeichnen. Erstaunlich ist die trotzdem sehr gute Akkulaufzeit von 7 bis 14 Tagen. Hier setzt sich diese günstige Smartwatch unter 100 Euro von deutlich teureren Smartwatches der Marken Apple und Samsung spürbar ab. Weitere Highlights der Amazfit GTS 2e und sehr selten in dieser Preisklasse sind zudem die Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO2) und der Hauttemperatur sowie die Strava-Anbindung.
Honor Band 6
Eine Smartwatch unter 100 Euro ist bereits günstig, doch du willst es noch günstiger? Dann schau dir das Honor Band 6 an, das du bereits für unter 50 Euro bekommen kannst.
Es handelt sich hier um ein Fitness Armband bzw. einen Aktivitätstracker, der trotzdem Smartwatch Funktionen wie das Anzeigen von Benachrichtigungen und Nachrichten unterstützt. Trotz des günstigen Preises ist hier ein hochwertiges AMOLED-Display verbaut, das aufgrund seiner guten Größe (1,47 Zoll) viele Informationen anzeigen kann. Trotzdem ist die Uhr angenehm schlank.
Das Honor Band 6 kann permanent die Herzfrequenz überwachen und ebenfalls durchgehend die Sättigung der Blutsauerstoffs (SpO2) messen. Ein Schrittzähler ist natürlich auch mit an Bord. Dank der enorm langen Akkulaufzeit von 2 Wochen musst du die Smartwatch nur selten laden. Das Honor Band 6 ist zudem mit 5 ATM (5 bar bzw. 50 Meter) wasserdicht, sodass du mit ihm auch duschen und baden gehen kannst.
Huawei Band 7
Das neue Huawei Band 7 stellt einen sehr günstigen Einstieg in die Welt der Fitness Tracker und Smartwatches von Huawei dar. Trotz des geringen Preises von unter 50 Euro bekommt man hier eine Smartwatch mit vielen Funktionen, die zudem gut umgesetzt sind und zuverlässig funktionieren.
Doch das Highlight des Huawei Band 7 ist für uns das sehr große AMOLED-Display. Es hat eine Bildschirmdiagonale von 1,47 Zoll und relativ kleine Ränder. Das Display überzeugt OLED-typisch durch sehr gute Schwarzwerte und leuchtende Farben. Aber auch die maximale Helligkeit weiß zu überzeugen, sodass man das Display auch in der Sonne immer gut ablesen kann. Toll ist auch, dass es eine Always-on-Funktion gibt, die das Display immer leuchten lässt.
Durch die aktivierte Always-on-Funktion sinkt die Akkulaufzeit in der Praxis auf ca. 3 Tage, wenn man alle Sensoren aktiviert hat. Das ist immer noch ein guter Wert. Mit deaktiviertem Always-on-Display kommt das Huawei Band 7 auf ca. 1 Woche Laufzeit. Die von Huawei beworbenen bis zu 2 Wochen Akkulaufzeit erreicht man nur, wenn man die Messung der Sensoren deaktiviert oder deren Messfrequenz reduziert.
Das Huawei Band 7 kann die Herzfrequenz und die Blutsauerstoffsättigung (SpO2) messen. Ist ein Wert außer der Norm, gibt die Smartwatch eine Warnung aus. Auch ein Schlaftracking ist integriert, um die eigene Schlafqualität überwachen und optimieren zu können. 96 Trainingsmodi lassen dich jede erdenkliche Sportart tracken. Natürlich ist auch ein Schrittzähler integriert, der wie die übrigen Sensoren für eine günstige Smartwatch unter 100 Euro erstaunlich genau ist.
Bei aktiver Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone werden Benachrichtigungen auf dem Huawei Band 7 angezeigt und man kann sogar, was nur sehr wenige Fitness Tracker können, auf diese per Kurzantwort antworten.
Huawei Watch Fit New
Eine Uhr, welche ihrem Namen alle Ehre macht. Die Huawei Watch Fit überzeugt durch animierte Übungen und komplette Workouts. Der perfekte Einstieg für sportliche Anfänger sowie Fortgeschrittene. Sie misst derweil deine Sauerstoffsättigung sowie Herzfrequenz, damit deine Trainings möglichst effizient erfolgen.
Unter dem 1,64 Zoll großen AMOLED Display verbergen sich aber noch weitere Funktionen. Per GPS zeichnest du z. B. deine Bewegungsrouten auf. 96 Trainingsmodi erfassen weitere Daten für dich. Außerdem ist die Watch Fit bereits ab Android 6.0 sowie iOS 9.0 mit Smartphones kompatibel.
Xiaomi Mi Watch Lite
Die abgespeckte und damit etwas günstigere Smartwatch aus dem Hause Xiaomi. Lediglich 11 Sportmodi sind vorinstalliert. Die Akkulaufzeit beträgt höchstens 9 Tage. Dafür ist ein Höhen- und Luftdruckmesser installiert, den du nicht überall findest. Trotz des geringen Preises besitzt die Xiaomi Mi Watch Lite einen GPS-Empfänger.
Die Analysen zu deiner Herzfrequenz sowie Schlafqualität kannst du jederzeit auf dem 1,4 Zoll TFT LCD Touch Farbdisplay ablesen. Dessen Auflösung beträgt allerdings nur 320 × 320 Pixel.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Für uns ist es wichtig, dass du unsere Empfehlungen nachvollziehen kannst. Daher möchten wir dir unsere Kriterien nennen, welche zu unserer Einschätzung führten. Sie dienen dir zugleich als Orientierung, worauf du beim Kauf einer Smartwatch bis 100 Euro achten solltest.
Funktionen
Sie tragen ihren Namen nicht umsonst, denn Smartwatches bieten eine Reihe von intelligenten Funktionen an. Neben der Uhrzeit kannst du folgende Features dabei haben:
- Anrufe entgegennehmen & direkt über die Uhr sprechen
- Auf SMS und Messenger-Nachrichten reagieren
- Aufrufen von Push Notifications vieler Apps
- Integrierter Musikspeicher
- Wettervorhersage
- u. v. m.
Bei Smartwatches bis 100 Euro wirst du keinen riesigen Funktionsumfang genießen. Schau also nach, was davon für dich essenziell ist.
Sport & Gesundheit
Selbst mit diesem kleinen Budget bieten die meisten Smartwatches einige Features für deine Fitness sowie Gesundheit an. Dies beginnt mit einer simplen Erinnerung, dass du dich schon lange Zeit nicht mehr bewegt hast. Es können dir Sportmodi zur Verfügung stehen, welche deine Aktivitäten detailliert aufzeichnen. Via GPS zeichnet die Uhr Bewegungsverläufe auf, damit du nachvollziehen kannst, wie aktiv du an einem Tag warst.
Für deine Gesundheit ist die stete Überwachung vom Herzrhythmus interessant. Um deine Erholung einzuschätzen, existiert ein Schlafmonitor. Er überwacht deine verschiedenen Schlafphasen. Manche Smartwatches unter 100 Euro können sogar deinen Blutsauerstoff messen.
Bluetooth / LTE / 5G
Eine Smartwatch benötigt für viele Funktionen die Verbindung zu deinem Handy. Dies wird in aller Regel via Bluetooth realisiert. Wobei die Uhren verschiedene Standards verwenden und du schauen musst, ob dein Smartphone damit kompatibel ist.
Darüber hinaus kann bei manchen Modellen eine eigene SIM-Karte eingesetzt werden. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig vom Handy zu telefonieren und Nachrichten zu empfangen. Hier lohnt es sich, beim Mobilfunkanbieter nachzufragen. Dieser kann eine zweite Karte für denselben Vertrag ausstellen.
Größe & Armbänder
Es gibt kleine Smartwatches von gerade einmal 40 mm und XL-Modelle, welche 50 mm groß sind. Schlussendlich entscheidet der Umfang deines Handgelenks darüber, welche Größe infrage kommt. Damit die Uhr einerseits gut sitzt und andererseits nicht zu klobig wirkt.
Die meisten Armbänder bestehen aus Silikon. Es ist schweißresistent und langlebig. Jedoch sollte es durch ausreichend viele Öffnungen atmungsaktiv bleiben. Alternative sind Armbänder aus Nylon, Edelstahl o. Ä.
Akkulaufzeit / Ladezeit
Was meinen Hersteller damit, wenn sie eine Akkulaufzeit von 7 Tagen und mehr versprechen? Unserer Erfahrung nach wird hierbei die „Always-On“-Funktion vom Display ausgeschlossen. Des Weiteren gelten diese Angaben nur als Schätzwert bei normaler Nutzung. Was dies im Detail bedeutet, kann nur bei einem Test unter realen Bedingungen herausgefunden werden.
Bei den meisten Smartwatches kannst du damit rechnen, dass eine rege Nutzung der Apps und Messenger den Akku schneller entleert. Falls du mehr darüber lernen möchtest, lies dir unseren Ratgeber über Smartwatches mit langer Akkulaufzeit durch.
Worauf du ebenfalls achten kannst, ist eine schnelle Ladezeit der Uhr. Manche Modelle sind bereits binnen zwei Stunden wieder auf 100 %.
Design
Wenn wir Produkte wie Smartwatches bewerten, spielt die Optik keine Rolle. Das Team von Purdroid verlässt sich nicht auf subjektive Faktoren. Erwähnenswert ist jedoch, wenn ein Hersteller verschiedene Designs zur Auswahl anbietet. Dasselbe gilt für austauschbare Armbänder, von denen manche Marken direkt selbst welche bereitstellen.
Für wen eine Smartwatch unter 100 Euro gedacht ist

Ganz klar für all jene, die gerne eine Smartwatch haben möchten, ohne dafür zu viel Geld ausgeben zu müssen. Vielleicht ist dein Budget so knapp bemessen oder es wird deine erste Smartwatch überhaupt. Womöglich liegen deine Ansprüche auch nicht so hoch. In jedem Fall ist eine gute und günstige Smartwatch bis 100 Euro genau richtig für dich.
Denn du wirst trotzdem eine Fülle an Funktionen und Features erhalten. In dieser Preisklasse wirst du dich allerdings auf die grundlegenden Funktionen beschränken müssen. Neben der Uhrzeit werden häufig deine Schritte gezählt und wie viel Kalorien du schätzungsweise verbraucht hast. Eine Wettervorhersage und der Empfang von Messenger-Nachrichten sind meistens auch noch vorhanden.
Darüber hinaus wird es dann nur bedingt größere Features geben. Weshalb ein Vergleich angebracht ist.
Erwarte nicht zu viel: Darauf musst du bei einer 100 Euro Smartwatch verzichten!
Wie bereits erwähnt, sind die meisten guten Smartwatches nur jenseits von 100 Euro erhältlich. Daher darf es dich nicht verwundern, wenn du bei diesem Budget ein paar Abstriche hinnehmen musst. Hersteller haben auf diesen Anspruch differenziert reagiert. Manche klammern den GPS-Empfänger aus, andere integrieren kein LTE usw.
Schlussendlich gilt es, dass du eine Smartwatch kaufst, welche deinen Bedürfnissen entspricht. Vielleicht geht es dir nur um den Empfang von Messenger-Nachrichten und einen integrierten Schrittzähler? Womöglich möchtest du noch Musik aufspielen können o. Ä. Um bei einer Smartwatch unter 100 Euro zu bleiben, wirst du viel vergleichen müssen. Um wenigstens jene Funktionen unter dem Gehäuse zu haben, welche dir wirklich wichtig sind.
Nachteile eines proprietären Betriebssystems
Hersteller von Smartwatches unter 100 Euro müssen schauen, wo sie einsparen können. Häufig kommt hierbei ein proprietäres Betriebssystem zum Einsatz. Dieser komplizierte Begriff bedeutet, dass die Nutzung und Weiterverbreitung des Betriebssystems massiv eingeschränkt ist. Das Gegenstück dazu stellen Open-Source-Softwares dar, welche von Drittanbietern vielseitig angepasst werden können.
Der Entwickler eines proprietären Betriebssystems verkauft in aller Regel Nutzungslizenzen. Die Begrenzung macht sich bei den oftmals geheimen Schnittstellen und Standards bemerkbar. Diese unterliegen dem Urheberrecht und erlauben demnach keine Modifikation von außerhalb.
Während diese Entscheidung mit mehr Sicherheit begründet wird, begrenzt sie die Freiheiten in der Weiterentwicklung von Smartwatches & Co. bspw. in der Anpassung von Apps und Funktionen.


Warum du uns vertrauen kannst
Technik ist unsere große Leidenschaft. Als wir von den ersten Smartwatches hörten, waren wir sofort begeistert. Selbstverständlich hatten die Modelle ihren hohen Preis. Wie es mit allen Neuheiten der Fall ist. Doch das Angebot wuchs und damit auch der Konkurrenzkampf. Mittlerweile bieten viele namhafte Hersteller günstige Smartwatches bis 100 Euro an. Manche davon hielten wir schon selbst in den Händen, um diese zu testen.
Andere Modelle haben wir ausführlich recherchiert. Was bei Purdroid bedeutet, dass wir mehr als nur die Informationen von Herstellern sammeln. Bevor wir ein Produkt empfehlen, suchen wir nach echten Erfahrungsberichten (siehe Quellenangabe), Videos sowie Rezensionen. Aus der Fülle an Informationen filtern wir heraus, was für dich relevant sein sollte. Auf diese Weise entstehen bei uns kompakte Ratgeber, welche mehr zu bieten haben.
Quellen
- Techpp.com: Amazfit GTS 4 Mini Review: Mixed Feelings
- Nextpit.com: Xiaomi Smart Band 7 Pro review: What is so Pro about it?
- AndroidAuthority.com: Xiaomi Mi Band 7 review: Bigger display, higher price, still incredible value
- Tomsguide.com: Samsung Galaxy Watch 4 review
- TechAdvisor.com: Amazfit Bip 3 Pro review
- Notebookcheck.net: Xiaomi Redmi Watch 2 Lite Smartwatch Review: Improved successor of the Xiaomi Watch Lite
2 Gedanken zu „Smartwatch unter 100 Euro: Gute günstige Smartwatches in 2023“
Ich habe nichts zur Armbandlänge gefunden. Welche Uhr passt um ein normales Männerhandgelenk von 23cm u. geht dann auch noch bequem zu, ohne auf dem letzten Loch gequetscht zu sein? oder alle nur was für Kinder?
Hi Rainer,
alle Smartwatches passen auch Männern mit normal großen Handgelenken.
Viele Grüße
Adam