SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test: Das perfekte Babyphone!

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Wer ein Baby oder Kleinkind hat und Abends auch mal mit dem/der Partner(in) auf der Couch einen Film gucken möchte, braucht ein Babyphone, um das Kind trotzdem immer im Blick behalten zu können. SoyMomo liefert mit dem Baby Monitor Pro 2.0 eine solche Lösung und verspricht mit einer fast 360° schwenkbaren Kamera mit Nachtsicht und HD-Auflösung eine ganze Menge.

Wie sich das Baby Phone im Praxistest geschlagen hat, erfährst du in unserem ausführlichen Testbericht. Viel Spaß!

Wir haben das Babyphone von SoyMomo im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt bekommen. Wir waren trotzdem komplett frei in unserer Meinung.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0

Modernes Babyphone mit 355° schwenkbarer HD-Kamera

Pro:
  • Schönes Design und gute Verarbeitung
  • Kamera 355° schwenkbar, auch nach oben und unten
  • HD-Bildqualität
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Hohe Reichweite und starker Empfang
  • Großer Lieferumfang
Contra:
  • Mittelmäßige Tonqualität
Preis bei Amazon prüfen SoyMomo Website

Videotest

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test: Das perfekte Babyphone!


Lieferumfang

Der SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 kommt in einer sehr schicken und bunten Verpackung, die direkt zeigt, dass wir es hier mit einem hochwertigen Produkt zu tun haben.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Der Lieferumfang ist sehr gut, denn es ist für Kamera und Monitor jeweils ein USB-C Kabel und ein Netzteil dabei. Zudem ist die bebilderte Anleitung ebenfalls sehr gut und erklärt dem Nutzer alle Funktionen auf einfache Weise.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Hier der komplette Lieferumfang auf einen Blick:

  • SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Kamera
  • SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Empfangseinheit
  • 2 × USB-C Kabel
  • 2 × USB Netzteil
  • Anleitung
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Design und Verarbeitung

Die Kamera und der Monitor haben die typische SoyMomo Farbe (Lila bzw. Violett) und sehen sehr schick aus. Beide fühlen sich sehr hochwertig an und knarzen nicht.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Die Kamera sieht aus wie ein Bär und passt so perfekt in jedes Kinderzimmer. Auf der Rückseite hat die Kamera neben einem Lautsprecher auch einen Schwanz. Dieser ist aber nicht zur Deko da, sondern beherbergt den Temperatursensor, was ein schickes und durchdachtes Detail ist.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Der Monitor hat einen 5,5 Zoll großen HD-Bildschirm, was für ein Babyphone echt eine Ansage ist. Zudem hat der Monitor ein relativ hohes Gewicht, was ihn sehr hochwertig wirken lässt. Trotzdem sieht er nicht wie ein Smartphone aus, sondern immer noch wie die Empfangseinheit eines modernen Babyfons.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Auf der Rückseite hat der Monitor einen Klappständer untergebracht, den man in zwei Positionen ausfahren kann um so den Monitor auf dem Tisch hinstellen zu können. Wir haben den Ständer immer benutzt und er hat sehr gut funktioniert. 

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Außerdem gibt es auf der Rückseite neben einem Lautsprecher auch eine ausfahrbare Antenne, um den Empfang zu verbessern. Wir hatten die Antenne aber immer eingeklappt, da der Empfang stets sehr gut war.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Die Tasten auf der Front sind gut angeordnet und haben einen knackigen Druckpunkt. Die LEDs rechts unten zeigen die Lautstärke an, die die Kamera misst. Sie sind hell genug und immer gut zu sehen.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Insgesamt ist die Verarbeitung beider Teile sehr gut und das Design gefällt und auch, da es kindgerecht und trotzdem modern ist.


Ausstattung und Funktionen

Auf der Funktionsseite hat der SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 viel zu bieten. Um es übersichtlich zu halten, zeigen wir dir alle Ausstattungsdetails kompakt in einer Liste:

  • 355” schwenkbare Kamera, auch nach oben und unten beweglich
  • 2-facher digitaler Zoom
  • Bis zu 4 Kameras gleichzeitig verbindbar
  • Mikrofon in Kamera integriert
  • Verschlüsselte Verbindung zwischen Monitor und Kamera
  • Monitor mit 5,5” Bildschirm und HD-Auflösung
  • Kamerabild mit Farbe bei ausreichend Licht
  • Nachtsicht
  • Temperatursensor (einstellbar) inkl. Alarm
  • Geräuschsensor in 3 Stufen inkl. VOX Modus
  • Gegensprechfunktion
  • 5 integrierte Schlaflieder
  • Sleeptimer bzw. Display Standby (1,5 und 10 Minuten)
  • Fütterungs-Erinnerungen frei konfigurierbar
  • Datum und Uhrzeit Anzeige
  • Moderne Typ-C Anschlüsse an Kamera und Monitor

Der Funktionsumfang ist insgesamt sehr gut und der SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 hat alles, was wir uns von einem modernen Baby Phone mit Video erwarten. Da wir bisher ein Philips AVENT Babyphone benutzt haben, sind wir von den zusätzlichen Funktionen des SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 sehr begeistert.


Bedienung in der Praxis

Die Bedienung des Babyphones geschieht über den tragbaren Monitor und ist dank der wenigen Knöpfe sehr einfach. In der Mitte hat der Monitor ein Steuerkreuz mit OK-Taste, mit der man zum einen die Kamera schwenken und zoomen kann, aber auch in den Menüs navigieren kann. Der OK-Knopf aktiviert einen 2-fachen digitalen Zoom.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Links oben die Taste ist für das Einstellungsmenü und gleichzeitig auch die Zurück-Taste. 

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Drückt man 10 Sekunden lang keine Taste, verlässt der Monitor automatisch das Menü und wechselt wieder in den Videomodus. Das Einstellungsmenü ist sehr übersichtlich aufgebaut und enthält die folgenden Funktionen:

  • Kameras (hier können bis zu 4 Kameras mit einem Monitor verbunden werden)
  • Geräuschsensor (3 Stufen, VOX-Modus und Aus)
  • Temperatursensor (Einheit auswählbar sowie untere und obere Warn-Temperatur)
  • Sprache (7 Sprachen zur Wahl)
  • Schlaflieder (5 verschiedene Lieder zur Wahl)
  • Sleeptimer (Display-Standby, 1, 5, 10 Minuten oder Aus)
  • Füttern (Erinnerung fürs Füttern einstellbar)
  • Allgemeine Einstellungen (Datum und Uhrzeit, Auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Systemversion)
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Kameras“
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Geräuschsensor“
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Temperatursensor“
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Sprache“
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Schlaflieder“
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Sleeptimer“
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Füttern“
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Menüpunkt „Einstellungen“

Alle Funktionen klappen ohne Probleme und zuverlässig. Überrascht hat uns im Test zudem, dass die Kamera sehr leise schwenkt. Kinder werden durch das Schwenken der Kamera nicht geweckt, da es nahezu unhörbar ist.

Der Geräuschsensor reagiert sehr gut und sensibel. Der Temperatursensor zeigt stets die aktuelle Temperatur an und hat fast keine Abweichung zu unserem normalen Thermometer.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Bedienung sehr einfach und intuitiv ist. Die Anleitung muss man vor Nutzung im Prinzip nicht nutzen, da das gesamte Bedienkonzept gut gelöst ist.


Bild- und Tonqualität

Das Bild der Kamera ist, wie es der Hersteller verspricht, sehr scharf und tatsächlich HD. Bei guten Lichtverhältnissen, also wenn Licht in den Raum kommt, ist das Bild in Farbe:

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Wenn es dunkel im Raum ist, dann schaltet die Kamera in den Nachtsichtmodus und es wird ein gutes und scharfes Schwarz-Weiß Bild geliefert:

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Die Kamera liefert wirklich eine überzeugende Bildqualität, egal welche Lichtverhältnisse im Raum herrschen. Das ist auch bei dem Monitor der Fall, der ein scharfes Display mit guten Blickwinkeln und einer ausreichend hohen Helligkeit hat.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Der digitale Zoom ist besonders in der höchsten Stufe sehr unscharf, aber das ist bei einem digitalen Zoom normal. Trotzdem ist er in manchen Situationen hilfreich und es ist gut, dass SoyMomo diese Funktion integriert hat.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Höchste Zoomstufe bei hellem Raum
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test
Höchste Zoomstufe bei komplett dunklem Raum

Die Tonqualität der Lautsprecher am Monitor und an der Kamera (Gegensprechfunktion) ist mittelmäßig, aber ausreichend. Eine Soundqualität wie bei einem Smartphone darf man von dem Monitor nicht erwarten, trotzdem reichen die Lautsprecher und Mikrofone von Monitor und Kamera dafür aus, dass man alles gut hören kann und selbst gut verstanden wird.


Reichweite und Empfang

Um zu sehen, wie gut der Empfang ist, gibt es am Monitor rechts oben im Display Balken, wie bei einem Smartphone. 

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Wir konnten uns in unserer 90 Quadratmeter Wohnung problemlos mit dem Monitor bewegen und hatten immer vollen Empfang. Auch wenn man sich auf dem Balkon befindet, ist der Empfang sehr gut (= volle 4 Balken).

Die Testwohnung befindet sich im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses und selbst wenn man mit dem Monitor in den Keller geht, bleibt der Empfang stabil. Es werden 3–4 Balken angezeigt, obwohl 3 Stahlbetondecken dazwischen sind.

Erst als ich aus dem Wohnhaus mit dem Monitor in der Hand herausgegangen sind und ca. 100 Meter weiter bis auf die andere Straßenseite gegangen bin, fing der Empfang an gelegentlich abzubrechen. 

Ob man jetzt die Antenne eingeklappt lässt oder ob man sie aufklappt, machte im Empfangstest keinen Unterschied.


Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist ohne Zweifel sehr gut! Der Monitor hat einen 5000 mAh Akku verbaut, was der Kapazität von modernen großen Smartphones entspricht. Wir haben den Monitor immer angelassen, haben also den Sleeptimer des Displays nicht genutzt. 

Bei mittlerer eingestellter Helligkeit kamen wir auf eine Akkulaufzeit von knapp über 10 Stunden. Nutzt man das Babyphone in diesem Modus täglich ca. 2 Stunden, muss man den Monitor also alle 5 Tage aufladen. 

Nutzt man den VOX-Modus und den Display-Sleeptimer, was die meisten Nutzer eines Babyfons machen, verlängert sich die Akkulaufzeit nochmal deutlich, sodass man maximal 1 Mal die Woche laden muss.

Schön ist zudem, dass der Monitor (genauso wie die Kamera) einen modernen USB-C Anschluss hat, sodass man ihn auch prima mit dem Smartphone-Ladegerät laden kann, sofern man natürlich kein iPhone mit Lightning Anschluss hat.


Fazit SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Test

Gesamtwertung 10/10

Der SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 konnte uns im Test voll überzeugen und ist somit eines der wenigen Produkte bei Purdroid, die im Test die volle Wertung von 10 Punkten erreichen konnten!

Besonders angetan hat uns der gute Lieferumfang mit 2 USB-C Kabeln und Netzteilen sowie natürlich die HD-Bildqualität der Kamera und des Monitors. Der Monitor lässt sich 355° schwenken, sodass man das komplette Schlaf- oder Kinderzimmer jederzeit im Blick hat. Das Schwenken sehr leise ist, wird das schlafende Kind dabei nicht wach. 

Der Monitor hat alle wichtigen Funktionen wie den VOX-Modus, Gegensprechanlage und Schlaflieder integriert und überzeugt zudem mit einer sehr langen Akkulaufzeit. Auch der Empfang ist sehr gut, sodass man auch problemlos in den Keller oder Garten gehen kann, wenn das Kind schläft, denn der Empfang reist erst bei sehr weiter Entfernung ab.

Insgesamt sind wir sehr zufrieden und können den Baby Monitor Pro 2.0 von SoyMomo allen Eltern empfehlen, die nicht nur ein Videobild haben wollen, sondern auch auf eine gute Bildqualität wert legen. Denn im Vergleich zum bekannten Philips Avent ist die Videoqualität des Babyphones von SoyMomo deutlich besser.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0

Modernes Babyphone mit 355° schwenkbarer HD-Kamera

Pro:
  • Schönes Design und gute Verarbeitung
  • Kamera 355° schwenkbar, auch nach oben und unten
  • HD-Bildqualität
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Hohe Reichweite und starker Empfang
  • Großer Lieferumfang
Contra:
  • Mittelmäßige Tonqualität
Preis bei Amazon prüfen SoyMomo Website
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar