SoyMomo Dreams Test: Einschlafhilfe mit Nachtlicht und 29 verschiedenen Klängen

SoyMomo Dreams Test

Wer ein Baby oder Kleinkind hat, der weiß, dass man zwei Dinge immer im Schlafzimmer bzw. Kinderzimmer haben muss: Ein Nachtlicht und etwas, was eine beruhigende Einschlafmusik abspielt, wie ein Bluetooth Lautsprecher oder das eigene Smartphone. Wir haben das SoyMomo Dreams getestet, das beide Geräte in einem vereint. Mit dem eingebauten Akku, vielen verschiedenen Klängen und Lichtfarben ist es sehr flexibel nutzbar. Wie sich die White Noise Machine von SoyMomo im Test geschlagen hat, erfährst du jetzt.

Wir haben die White Noise Machine von SoyMomo im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt bekommen. Wir waren trotzdem komplett frei in unserer Meinung.

SoyMomo Dreams

Tolle Einschlafhilfe mit vielen verschiedenen Klängen, Lichtfarben und Funktionen

Pro:
  • 29 verschiedene Klänge und Töne
  • 8 Lichtfarben
  • Pulsierender Lichtmodus
  • Timer-Funktion
  • Sehr lange Akkulaufzeit und eingebauter Akku
  • USB-C Ladeanschluss
  • 3,5 mm Klinkenbuchse für Kopfhörer
Contra:
  • Keine Tastenbeleuchtung
  • Bedienungsanleitung nicht im Lieferumfang (nur als PDF erhältlich)
SoyMomo Website

Videotest

SoyMomo Dreams Test: Einschlafhilfe mit Nachtlicht und 29 verschiedenen Klängen


Lieferumfang

Die White Noise Machine von SoyMomo kommt in einer kleinen bunten Box, die alles enthält, was zum Starten braucht:

  • SoyMomo Dreams
  • Netzteil
  • Typ-C Kabel
  • Kärtchen mit Link zur Bedienungsanleitung
SoyMomo Dreams Test
SoyMomo Dreams Test

Dass ein Netzteil im Lieferumfang dabei ist, finden wir richtig klasse. Toll ist natürlich auch, dass das Gerät bereits den modernen Typ-C Anschluss hat und nicht mehr den alten Micro-USB Anschluss.

Schade ist dagegen, dass die Anleitung nur online als PDF erhältlich ist. Wir würden uns wünschen, wenn SoyMomo die Anleitung in gedruckter Form beilegen würde.


Design und Verarbeitung

Das SoyMomo Dreams hat eine runde Form und eine babyblaue Farbe mit süßen Abbildungen darauf (Wal, Regenboxen, Flugzeug, etc.). Das Design ist echt schön und passt so perfekt ins Schlaf- bzw. Kinderzimmer.

SoyMomo Dreams Test
SoyMomo Dreams Test

Die White Noise Machine hat einen Durchmesser von 11,7 cm und ist damit nicht zu klein, aber auch nicht zu groß. Die Höhe beträgt 6 cm. Mit einem Gewicht von 372 g ist die Einschlafhilfe für die Größe relativ schwer und fühlt sich so sehr hochwertig an.

SoyMomo Dreams Test

Auf der Oberseite sind alle Tasten, LEDs und der Lautstärkeregler untergebracht, während die Unterseite einen großen runden Gummifuß hat, der für einen sehr guten Halt sorgt, sodass das SoyMomo Dreams auf rutschigen Oberflächen nicht wegrutschen kann.

SoyMomo Dreams Test
SoyMomo Dreams Test

Der Lautstärkeregler ist etwas wackelig, lässt sicher aber trotzdem gut zur Regelung der Lautstärke benutzen.

SoyMomo Dreams Test

Ausstattung und Funktionen

Kommen wir nun zur Ausstattung. Die folgenden Funktionen unterstützt die kleine Einschlafhilfe:

  • 29 Klänge (dazu gleich mehr)
  • Nachtlicht in 8 verschiedenen Farbtönen
  • 3 Modi für das Nachtlicht (An, Aus, Pulsierend)
  • Timer mit Einstellungsmöglichkeiten (30, 60, 90 Minuten, Aus)
  • 5 Watt Lautsprecher
  • USB-C Anschluss
  • 3,5 mm Klinkenanschluss
  • Aufladbarer Akku (1200 mAh)

Die Ausstattung ist also sehr gut und wir haben keine Funktion vermisst.

SoyMomo Dreams Test

Diese Klänge und Töne gibt es

Wie gesagt unterstützt das SoyMomo Dreams 29 verschiedene Klänge. Diese sind in 3 Kategorien eingeteilt, die jeweils über die 3 rechten Tasten erreicht werden können.

SoyMomo Dreams Test

Die folgenden Kategorien und Töne sind auf der White Noise Machine von SoyMomo gespeichert:

7x Weißes Rauschen

  • 7 verschiedene White Noises

7 Ventilator Klänge

  • 7 verschiedene Ventilator Klänge mit Hintergrundgeräuschen, die ans Flugzeugfliegen, Autofahren etc. erinnern

15 Natur Klänge

  • 2 verschiedene Einschlaflieder
  • Vogelzwitschern
  • Autobahn
  • Grillenzirpen
  • Lagerfeuer
  • Zugfahren
  • Uhrenticken
  • Regen mit Gewitter
  • Meeresrauschen
  • Regen
  • Fluss oder Bach
  • Tropfender Wasserhahn
  • „Shhh“ Geräusch 
  • Herzschlag

Die Auswahl an Tönen ist wirklich sehr groß und es ist alles dabei, was man braucht. Die Soundqualität ist trotz des kleinen Lautsprechers gut und die maximale und minimale Lautstärke genau richtig. Man kann das SoyMomo Dreams also sehr leise und sehr laut einstellen.

Um die einzelnen Töne zu wechseln, drückt man einfach auf die jeweilige Taste, solange bis der Klang kommt, der einem gefällt. Das SoyMomo Dreams merkt sich nach dem Ausschalten den zuvor eingestellten Ton, sowie auch die Licht-Einstellung.


Es werde Licht!

Die White Noise Machine von SoyMomo ist gleichzeitig auch ein Nachtlicht und kann 8 verschiedene Farben darstellen:

SoyMomo Dreams Test
Farbe Blau
SoyMomo Dreams Test
Farbe Violett
SoyMomo Dreams Test
Farbe Weiß
SoyMomo Dreams Test
Farbe Rot
SoyMomo Dreams Test
Farbe Gelb
SoyMomo Dreams Test
Farbe Hellgrün
SoyMomo Dreams Test
Farbe Grün
SoyMomo Dreams Test
Farbe Hellblau bzw. Babyblau

Bitte bedenkt, dass die Farben sich stärker unterscheiden als auf den Fotos. Ich habe es leider nicht besser fotografieren können 🙂

Um das Licht einzustellen, nutzt man die 3 Tasten auf der linken Seite des Gerätes (ganz links die Halbmond-Taste ist übrigens dafür da, um die Timerfunktion zu aktivieren):

SoyMomo Dreams Test

Die Taste mit dem halbierten Mond ist dafür da, um den Lichtmodus einzustellen. Man kann ein festes Licht einstellen, das Licht pulsieren lassen oder es ganz ausschalten. 

Mit der Sonnentaste stellt man die gewünschte Helligkeit ein (nur im normalen Lichtmodus möglich, nicht bei pulsierendem Licht). Dafür hält man die Taste einfach gedrückt und lässt sie los, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist.

Die letzte Taste zum Einstellen des Lichtes hat eine Farbpalette abgebildet und hiermit stellt man eine der 8 Lichtfarben ein.


So schlägt sich das SoyMomo Dreams in der Praxis

Wir sind sehr zufrieden mit der Einschlafhilfe und nutzen sie täglich. Sie funktioniert perfekt und die Kinder nehmen sie super an. Jedes Kind mag natürlich andere Klänge und Lichter. Bei meinem 1-jährigen Sohn klappt am besten ein weißes Rauschen in Verbindung mit einem roten Licht, während mein 5-jähriger Sohn blaues Licht und eines der beiden Einschlaflieder bevorzugt. 

Dreht man den Regler ganz nach rechts, dann ist der Lautsprecher komplett stumm, sodass man die Einschlafhilfe auch prima als Nachtlicht verwenden kann.

SoyMomo Dreams Test
Hinweis: Das Licht ist eigentlich dunkler, als es auf diesem Foto aussieht!

Wir stellen das Licht immer sehr dunkel ein und die Lautstärke sehr gering, da das völlig ausreicht. Das pulsierende Licht mögen beide nicht, da es auf höchster Stufe zu hell wird. Leider kann man im pulsierenden Modus die maximale Helligkeit nicht einstellen. Es pulsiert immer von sehr dunkel zu sehr hell.

SoyMomo Dreams Test

Die Timer-Funktion klappt ebenfalls zuverlässig, sodass das SoyMomo Dreams je nach gewählter Einstellung (30, 60 oder 90 Minuten) zuverlässig ausgeht. Die gewählte Timer-Einstellung wird einem anhand einer von 4 LEDs angezeigt.

SoyMomo Dreams Test

Rechts oben neben dem Einschaltknopf gibt es ebenfalls eine LED. Diese dient als Ladeindikator.

SoyMomo Dreams Test

Anfangs muss man sich erstmal 5 Minuten hinsetzen und mal alle Tasten und Funktionen ausprobieren, bis man versteht, welche Taste wofür steht. Die anfängliche Bedienung wird durch die nicht beilegende Anleitung (nur als PDF erhältlich) erschwert. Irgendwann hat man es dann raus und kann das SoyMomo schnell und einfach bedienen.

Ein Verbesserungsvorschlag wäre noch, wenn die Tasten beleuchtet wären oder die Abbildung auf diesen fluoreszierend wäre. So könnte man das SoyMomo Dreams im Dunkeln noch besser bedienen.


Akkulaufzeit

Mit der Akkulaufzeit sind wir sehr zufrieden. Wir haben sie mit unserer Standardeinstellung getestet (relativ dunkles blaues Licht und Einschlaflied auf relativ leiser Lautstärke) und kamen auf 32 Stunden, bis das SoyMomo Dreams ausgegangen ist.

Lässt man die White Noise Machine also nachts immer durchlaufen, kommt man auf ca. 3–4 Nächte, je nachdem wie lange das Kind schläft. Das ist sehr gut!

Nutzt man es nur zum Einschlafen, zum Beispiel in Verbindung mit dem Timer, muss man die SoyMomo Einschlafhilfe nur alle 2–4 Wochen aufladen.


Fazit SoyMomo Dreams Test

Gesamtwertung 9,5/10

Das SoyMomo Dreams bzw. die White Noise Machine hat uns im Test voll überzeugt. Es hat dafür gesorgt, dass die Kinder schneller und besser einschlafen, was den Eltern das Leben erleichtert. Die 29 verschiedenen Töne und Klänge decken alle Bereiche ab, sodass alles dabei ist, was man braucht. Acht verschiedene Lichtfarben und verschiedene Funktionen und Modi runden die Einschlafhilfe von SoyMomo ab. Begeistert hat uns auch die sehr lange Akkulaufzeit und der moderne USB-C Anschluss. 

Der einzige echte Kritikpunkt, den wir haben ist, dass SoyMomo keine gedruckte Anleitung beilegt, sodass man sich diese als PDF herunterladen muss. Viele werden die Bedienungsanleitung aber nicht benötigen, da die Bedienung einfach und intuitiv ist, sodass dieser Makel nicht schwer wiegt.

SoyMomo Dreams

Tolle Einschlafhilfe mit vielen verschiedenen Klängen, Lichtfarben und Funktionen

Pro:
  • 29 verschiedene Klänge und Töne
  • 8 Lichtfarben
  • Pulsierender Lichtmodus
  • Timer-Funktion
  • Sehr lange Akkulaufzeit und eingebauter Akku
  • USB-C Ladeanschluss
  • 3,5 mm Klinkenbuchse für Kopfhörer
Contra:
  • Keine Tastenbeleuchtung
  • Bedienungsanleitung nicht im Lieferumfang (nur als PDF erhältlich)
SoyMomo Website
Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar