Ein Tablet fürs Studium ist leicht, portabel und extrem flexibel nutzbar. Anders als bei einem Laptop, ist ein Tablet meist deutlich günstiger, was besonders für Studenten ein wichtiges Kaufkriterium ist. Moderne Tablets fürs Studium von Apple, Samsung und Microsoft unterstützen die bekanntesten Betriebssysteme und haben zudem viel Leistung. Dank Stift und Tastatur kannst du dein Tablet sogar schnell und einfach zu einem Laptop verwandeln.
In diesem Ratgeber empfehlen wir nur Tablets, bei denen du originales Zubehör (Stift, Tastatur) für das Tablet kaufen kannst. Denn erfahrungsgemäß ist das Original-Zubehör der Tablet Hersteller qualitativ deutlich hochwertiger als von Drittherstellern. So fällt dann auch das Schreiben mit Stift und Tastatur einfacher und klappt besser, wenn es sich um Originalteile handelt.
Unsere Top-Empfehlung bei den Tablets fürs Studium bekommt das iPad Air von Apple, das den sehr guten Apple Pencil 2 unterstützt, viel Leistung hat und zudem dank iOS sehr einfach zu bedienen ist und die wichtigsten Programme und Apps unterstützt. Falls du lieber ein Android oder Windows Tablet fürs Studium suchst, findest du in diesem Artikel ebenfalls die passenden Empfehlungen.
- Unsere Empfehlung: Apple iPad Air
- Der Verfolger: Samsung Galaxy Tab S9
- Bestes Windows Tablet: Microsoft Surface Pro 9
- Preis-Leistungs-Sieger: Samsung Galaxy Tab S7 FE
- Günstigstes iPad: Apple iPad (9. Generation)
- Bestes unter 200 Euro: Samsung Galaxy Tab A8
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Vorteile eines Tablets fürs Studium
- Nachteile eines Tablets im Vergleich zum Laptop
- Android, iPadOS oder Windows? Welches Betriebssystem du wählen solltest
- Perfekt für die Uni: Tablets mit Stift und Tastatur
- Warum du uns vertrauen kannst
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Bestes Windows Tablet
| |
Preis-Leistungs-Sieger
| |
Günstigstes iPad
| |
Bestes unter 200 Euro
|
Günstige Alternative zum iPad Pro
- Extrem leistungsstark dank M1-Chip
- Sehr gut verarbeitet und tolles Design
- Hervorragendes IPS Display
- Lautsprecher klingen sehr gut
Bestes 11 Zoll Tablet mit Android
- Sehr leistungsfähig
- 120 Hz AMOLED Display
- Lange Akkulaufzeiten
- Vier Dolby Atmos Lautsprecher
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
- Lange Updategarantie (4 Jahre OS und 5 Jahre Sicherheitsupdates)
Das beste Windows Tablet
- Sehr leistungsstark trotz kompakter Maße
- Aktuelle Intel Prozessoren
- Modell mit Microsoft SQ3 Prozessor hat 5G-Modem und längere Akkulaufzeit
- Hochwertiges 120 Hz Display
- Viele Konfigurationsmöglichkeiten (RAM, Speicher und CPUs)
- Geringes Gewicht (879 g)
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets
- Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes und helles IPS Display
- Gute Performance
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
Unsere Empfehlung: Apple iPad Air
Das neue iPad Air 2022 bietet extrem viel Leistung für das Geld und ist so eine günstige Alternative zum deutlich teureren iPad Pro, wenn du ein leistungsstarkes Tablet fürs Studium suchst. Dank des modernen und hochwertigen Designs, ist es jetzt näher dran am iPad Pro als am normalen iPad.
Zudem ist es mit den gleichen Zubehörartikeln wie das iPad Pro kompatibel, also dem Apple Pencil 2 und der originalen Apple Tastatur. Du bist hier also perfekt fürs Studium ausgestattet, kannst das iPad Air aber dank Bildschirmtastatur auch ohne eine externe Tastatur nutzen.
Dank des Apple M1 Chips und 8 GB Arbeitsspeicher ist das 2022er iPad Air enorm schnell. Wenn es um die pure Leistung geht, gibt es kaum ein anderes Tablet, das mit dem iPad Air mithalten kann. Das iPad Air hat ein 10,9 Zoll großes IPS Display, das sehr scharf ist und auch eine hohe Maximalhelligkeit hat. Obwohl das Display des iPad Air größer ist als das des normalen iPads, ist es leichter (458 g). Wenn du nach der Vorlesung Filme und Serien schauen willst, wirst du auch die sehr guten Stereo Lautsprecher lieben.
Wenn du ein extrem hochwertiges und schnelles Tablet fürs Studium haben willst, führt kein Weg am iPad Air vorbei. Es ist fast so gut wie das iPad Pro, kostet aber deutlich weniger und ist mit dem besten Apple Stift kompatibel, dem Pencil 2. Den Stift empfehlen wir, damit du mit ihm in Skripten Notizen anfertigen kannst. Zudem kannst du optional eine Tastatur dazu kaufen und das iPad Air zu einem Laptopersatz verwandeln.
Günstige Alternative zum iPad Pro
- Extrem leistungsstark dank M1-Chip
- Sehr gut verarbeitet und tolles Design
- Hervorragendes IPS Display
- Lautsprecher klingen sehr gut
- Gute Akkulaufzeit
- Kompatibel mit dem Apple Pencil der 2. Generation
- Display unterstützt nur 60 Hz
Der Verfolger: Samsung Galaxy Tab S9
Das Galaxy Tab S9 zählt zu den High End Tablets von Samsung und ist unsere Nr. 1 Empfehlung, wenn du ein Android Tablet fürs Studium suchst. Es ist der größte Konkurrent für das iPad Air und iPad Pro und glänzt mit einer top-aktuellen Ausstattung und viel Leistung.
Das Galaxy Tab S9 hat ein 11 Zoll großes AMOLED Display mit einer hohen Bildwiederholrate (120 Hz) und Full-HD+ Auflösung. Wie bei allen Top-Modellen von Samsung hat auch das S9 einen mitgelieferten Stift (S-Pen), mit dem man zeichnen und Notizen anfertigen kann. Im Gegensatz zu Apple muss man bei Samsung den Stift nicht separat dazu kaufen und spart somit bares Geld.
Für viel Leistung sorgt der Snapdragon 8 Gen 2, der der aktuell schnellste Prozessor auf dem Android Tablet Markt ist. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher, der dank UFS 4.0 sehr schnell ist. Die Systemleistung des Tablets ist sehr hoch und du wirst auch dank des aktuellen Android 13 und garantieren Updates viele Jahre Spaß an diesem Samsung Tablet haben.
Der Akku ist mit 8400 mAh sehr groß und bietet gute Akkulaufzeiten. Auf dem Galaxy Tab S9 kannst du Netflix in Full-HD schauen, was dank der 4 Lautsprecher auch mit gutem Sound möglich ist.
Bestes 11 Zoll Tablet mit Android
- Sehr leistungsfähig
- 120 Hz AMOLED Display
- Lange Akkulaufzeiten
- Vier Dolby Atmos Lautsprecher
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang
- Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
- Lange Updategarantie
- Relativ teuer
Bestes Windows Tablet: Microsoft Surface Pro 9
Wer Windows verwenden will oder muss, kann mit dem neuen Microsoft Surface Pro 9 das beste Windows Tablet auf dem Markt kaufen. Für manche Studienfächer benötigt man spezielle Programme, die es so nicht für iOS oder Android gibt (oft CAD Software) und da ist man auf ein Windows Tablet fürs Studium angewiesen. Das Surface Pro 9 hat viel Leistung, aber ist trotzdem portabel und sieht schick aus. Vor den iPad-Nutzern musst du dich mit diesem Tablet also nicht verstecken.
Das Microsoft Surface Pro 9 ist der aktualisierte Nachfolger des Surface Pro 8, welches aber immer noch ein sehr gutes Windows Tablet ist. Mehr zum Vorgänger findest du weiter unten bei der erweiterten Konkurrenz. Insgesamt hat sich nicht so viel geändert, aber Microsoft hat natürlich die Hardware auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Allen voran die Prozessoren wurde upgedatet und so gibt es das Surface Pro 9 mit den aktuellen Intel CPUs (Alder Lake-U) der 12. Generation. Du hast die Wahl zwischen einem i5-1235U und einem i7-1255U Prozessor, wenn du „normales“ Windows 11 nutzen willst. Die Grafikkarte ist hier eine integrierte Intel Iris XE GPU der 7. Generation.
Neu hinzugekommen ist in der 9. Surface Generation eine ARM-Variante mit Microsofts eigenem Prozessor namens Microsoft SQ3. Diese kommt immer mit 5G-Unterstützung und hat eine längere Akkulaufzeit als die Intel-Varianten. Ca. 3,5 Stunden längere Akkulaufzeit kannst du erwarten. Aber auch die Akkulaufzeit der Intel-Modelle ist mit ca. 15,5 Stunden sehr gut. Während das Surface Pro 9 mit Intel Prozessor zwei Thunderbolt 4 Anschlüsse hat, musst du beim ARM-Modell mit zwei USB 3.2 Anschlüssen vorliebnehmen.
Beim Display des Surface Pro 9 hat sich indessen fast nichts geändert. Es ist weiterhin ein 13 Zoll großes IPS Display im eher quadratischen 3:2 Format, was für viel Bildschirmfläche sorgt. Der Touchscreen hat eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz und kann um Strom zu sparen dynamisch geregelt werden. Geändert hat sich das Glas vor dem Display, das nun ein Corning Gorilla Glass 5 ist, was für mehr Schutz vor Kratzern sorgt.
Das Surface Pro 9 kommt bereits mit Windows 11 Pro. Ansonsten ist alles gleich geblieben. Die Außenmaße sind fast identisch und das Gewicht ist etwas geringer (879 g vs. 891 g). Es gibt eine 5 Megapixel Kamera vorne und eine 10 MP Kamera hinten. Wir empfehlen die Variante mit i5-Prozessor, 256 GB SSD und 8 GB Arbeitsspeicher, da diese für uns das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Das beste Windows Tablet
- Sehr leistungsstark trotz kompakter Maße
- Aktuelle Intel Prozessoren
- Modell mit Microsoft SQ3 Prozessor hat 5G-Modem und längere Akkulaufzeit
- Hochwertiges 120 Hz Display
- Viele Konfigurationsmöglichkeiten (RAM, Speicher und CPUs)
- Geringes Gewicht (879 g)
- Wenig Neuerungen zum Vorgänger
- 5G-Modem nur bei der ARM-Variante
Preis-Leistungs-Sieger: Samsung Galaxy Tab S7 FE
Wenn du ein preiswertes Tablet haben willst, dir aber die neuen Samsung Tablets der S9-Serie zu teuer sind, dann ist das Samsung Galaxy Tab S7 FE das perfekte Tablet fürs Studium für dich. Dieses Android Tablet ist die „Fan Edition“ des Galaxy Tab S7, was für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Das siehst du daran, dass der sehr gute Stift von Samsung (S-Pen) bereits im Lieferumfang dabei ist. Du sparst also bares Geld und musst höchstens noch eine Tastatur dazu kaufen, falls du eine benötigst.
Nutzen kannst du den S-Pen dann auf dem 12,4 Zoll großen IPS Display. Mit der Notizen App von Samsung kannst du sehr einfach und schnell Notizen mit dem Stift erstellen. Auch in Skripten kannst du damit prima schreiben. Unter der Haube verbaut Samsung gute Mittelklasse Hardware, um den Preis schön günstig zu halten. Dies führt zu einer guten Alltags-Performance und selbst Games kannst du mit dem S7 FE spielen. Netflix und Co. sind natürlich auch problemlos möglich. Dank des großen Displays macht das Netflixen nach der Uni noch mehr Spaß.
Das Galaxy Tab S7 FE ist geeignet für alle Studierenden, die ein Tablet mit großem Display zu einem günstigen Preis haben wollen. Mehr zum Samsung Galaxy Tab S7 FE erfährst du in unserem Testbericht.
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets
- Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes und helles IPS Display
- Gute Performance
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
- Nur 60 Hz Display
Günstigstes iPad: Apple iPad (9. Generation)
Du willst nicht so viel für ein Tablet fürs Studium ausgeben, weil dein Budget nicht mehr hergibt oder weil deine Ansprüche einfach nicht so hoch sind, möchtest aber trotzdem ein Apple Tablet haben? Dann ist das Apple iPad 2021 der 9. Generation unsere Empfehlung für dich.
Wie das iPad Air bringt auch das günstigste iPad eine native Stiftunterstützung mit. Es wird der Apple Pencil 1 unterstützt, der zudem auch günstiger ist als der Pencil 2. Unserer Erfahrung nach reicht auch die 1. Generation des Apple Pencils für die meisten Studierenden völlig aus.
Zeichnen und Schreiben kannst du dann auf einem 10,2 Zoll großen IPS Display, welches wie von Apple gewohnt eine hohe Auflösung (Retina, Full-HD+) und ein fast quadratisches Seitenverhältnis von 4:3 hat, was für viel Fläche zum Schreiben und Notizen anfertigen sorgt.
Bei der Leistung und Zukunftsfähigkeit musst du dir beim „normalen“ iPad ebenfalls keine Sorgen machen, da es im Alltag mehr als schnell genug ist. Den Unterschied zum iPad Air oder Pro merken die meisten Studenten nicht. Bei der Updateversorgung kannst du dich auf 5 Jahre einstellen.
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
- Dicke Displayränder
Bestes unter 200 Euro: Samsung Galaxy Tab A8
Das Samsung Galaxy Tab A8 ist das beste Tablet fürs Studium bis 200 Euro! Samsung hat das Einsteiger-Tablet im Vergleich zum Vorgänger sinnvoll verbessert, sodass ein sehr gutes Tablet dabei herausgekommen ist. Es stellt in diesem Vergleich das günstigste Tablet dar und geizt trotzdem nicht mit Leistung und Ausstattung.
Samsung verbaut im Galaxy Tab A8 ein 10,5 Zoll großes IPS Display mit Full-HD+ Auflösung (1920 × 1200 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 16:10. Um zum Bild auch den passenden Sound zu haben, setzt Samsung auf 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos Sound. Das schicke Android 12 Tablet hat ein Metallgehäuse, ist mit 6,9 mm sehr dünn und wiegt nur 508 Gramm.
Erstmals setzt Samsung bei einem Tablet auf einen SoC von Unisoc, nämlich den Tiger T618. Dieser ersetzt den Snapdragon Prozessor im Vorgänger und sorgt für mehr Leistung. Dazu gibt es je nach Konfiguration 3 oder 4 GB Arbeitsspeicher und 32 bis 128 GB internen Speicher. Der Speicher kann per microSD-Karte erweitert werden.
Wir empfehlen die Version mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
- Schwaches Netzteil im Lieferumfang (7,8 Watt), dadurch lange Ladezeit
- 8 MP Hauptkamera nur mittelmäßig
Die erweiterte Konkurrenz
Um dich nicht zu verwirren, haben wir dir nur unsere absoluten Top-Empfehlungen fürs Studium gezeigt. Doch es gibt noch andere Tablets fürs Studium, die wir empfehlen können. Vielleicht ist bei den folgenden Tablets das richtige Modell für dich dabei?
Apple iPad 10. Generation
Das neue iPad 10, auch iPad der 10. Generation genannt, ist die neueste Version des günstigen iPads von Apple. Da der Vorgänger, das iPad der 9. Generation, weiterhin erhältlich ist und mit ca. 350 Euro Kaufpreis fast 200 Euro günstiger ist, soll das iPad 10 bei Apple die Lücke zwischen dem iPad Air und dem iPad der 9. Generation schließen.
Wir können das iPad 10 aber nicht vorbehaltlos empfehlen und halten es für keinen guten Deal. Unserer Meinung nach sollte jeder Student, der ein günstiges iPad haben will, lieber zum iPad der 9. Generation greifen. Und diejenigen, die ein iPad haben wollen, dass einen schnellen Prozessor hat und mit aktuellem Zubehör wie dem Apple Pencil 2 kompatibel ist, sollten zum iPad Air greifen.
Vergleichen wir mal das iPad 10 mit dem iPad Air. Du bekommst beim iPad Air den rasend schnellen M1 Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher. Das iPad 10 hat dagegen den älteren Apple A14 Bionic Chip und nur 3 GB RAM, wodurch es deutlich weniger zukunftsfähig ist. Das Display ist bei beiden 10,9” groß und hat dieselbe Auflösung. Allerdings unterstützt das iPad Air den aktuellen Apple Pencil 2, während Apple beim iPad 10 unverständlicherweise noch auf den Pencil 1 setzt, was ihnen viel Häme im Netz einbrachte.
Bist du jemand, der nicht viel Geld ausgeben kann oder will und suchst ein eher günstiges Tablet, dann greifst du lieber zum iPad der 9. Generation. Dieses kostet ca. 170 Euro weniger als das iPad 10 und hat als einzigen Nachteil das alte Design mit relativ dicken Bildschirmrändern oben und unten sowie den Lightning Anschluss statt USB-C. Das Display ist etwas kleiner (10,2 vs. 10,9 Zoll). Der Prozessor ist aber fast gleich schnell (Apple A13) und die Menge des Arbeitsspeichers ist mit 3 GB identisch.
Wenn du unbedingt das moderne Design haben willst, sowie auf einen USB-C Anschluss wert legst und dir das iPad Air zu teuer ist, dann kannst du natürlich zum iPad 10 greifen. Aber wir empfehlen lieber etwas länger zu sparen, 200 Euro draufzulegen und direkt das deutlich schnellere iPad Air zu kaufen, das sich selbst vor dem deutlich teureren iPad Pro nicht verstecken muss.
Lenovo Yoga Duet 7i
Wenn du ein Windows Tablet fürs Studium brauchst, dir aber das Surface Pro 9 zu teuer ist, dann bekommst du mit dem Lenovo Yoga Duet 7i einen günstigen Tablet/Laptop Hybriden. Es hat ein hochwertig und stabil verarbeitetes Gehäuse, das stets leise bleibt und mit dem Surface Pro mithalten kann. Dank Intel Tiger Lake Prozessoren, 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB SSD, ist die Leistung mehr als ausreichend. Spiele spielen kannst du mit dem Tablet aufgrund der schwachen iGPU zwar nicht, aber das ist auch nicht der Anspruch dieses 2in1 Laptops.
Das IPS Display im Yoga Duet 7i ist 13 Zoll groß und anders als bei der Konkurrenz eher rechteckig, durch das Seitenverhältnisses von 16:10. Damit eignet es sich gut zum Filme schauen, bietet aber etwas weniger Displayfläche als das Surface Pro. Dafür hat es eine native Stiftunterstützung und eine hohe Full-HD+ Auflösung, bei guter Maximalhelligkeit. Eine Bluetooth-Tastatur sowie ein Stift sind im Lieferumfang bereits dabei, so sparst du Geld und bist direkt startklar.
Microsoft Surface Pro 8
Trotz des bereits erhältlichen Nachfolgers ist das Microsoft Surface Pro 8 immer noch eines der besten Windows Tablets fürs Studium auf dem Markt, denn die Neuerungen beim neuen Surface Pro 9 sind gering.
Microsoft hat das Surface Pro 8 im Vergleich zum Vorgänger (Surface Pro 7) in vielen Bereichen stark verbessert und alle Schwachstellen ausgemerzt. Verbessert wurde vor allem das Display, welches 120 Hz unterstützt. Das 13 Zoll große IPS Display ist sehr scharf und hat ein Seitenverhältnis von 3:2, was für viel Bildschirmfläche sorgt. Auch die maximale Helligkeit ist hoch, sodass du das Surface Pro 8 auch im Freien benutzen kannst.
Microsoft verbaut im Surface Pro 8 moderne Intel Tiger Lake Prozessoren, die schneller und energiesparender sind als die Vorgänger. Ganz nach deinen Anforderungen und nach deinem Budget kannst du zwischen i3, i5 und i7 Prozessor wählen und auch die Menge des Arbeitsspeichers und internen Speichers frei konfigurieren. Wir empfehlen die mittlere Konfiguration mit i5 Prozessor, da diese ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und trotzdem eine gute System-Performance bietet.
Das Surface Pro 8 kommt bereits mit Windows 11 Home, sodass es sich hier um ein Windows 11 Tablet handelt.
Microsoft Surface Go 3
Das Surface Go 3 ist das kompakteste und zudem günstigste Windows Tablet von Microsoft. Es ist eine leicht verbesserte Version des Go 2. Neben dem Wechsel auf das brandneue Windows 11 hat Microsoft den Prozessor upgedatet. Das 10,5 Zoll große IPS Display hat eine Full-HD-Auflösung und kommt im fast quadratischen Seitenverhältnis von 3:2 daher. So bietet es trotz des relativ kleinen Displays viel Bildschirmfläche. Toll ist auch das stabile und gut verarbeitete Magnesium Gehäuse, welches die Hardware lautlos kühlt.
Um das Surface Go 3 so günstig anbieten zu können, hat Microsoft natürlich an der Leistungsschraube gedreht. Du darfst keine Leistung wie beim Surface Pro erwarten, dafür ist der Prozessor zu langsam. Aber für die Nutzung im Studium (Schreiben, Recherchieren, YouTube) ist das Go 3 bei weitem schnell genug. Für das Surface Go 3 kannst du einen originalen Stift und eine Tastatur von Microsoft dazu kaufen, wodurch du es zu einem klassischen Windows Laptop verwandeln kannst.
Samsung Galaxy Tab S9+
Das Samsung Galaxy Tab S9+ ist unsere Empfehlung, wenn du ein sehr schnelles und hochwertiges Android Tablet mit Stift für das Studium suchst. Es hat ein größeres Display als das Galaxy Tab S9 ohne Plus und setzt wie dieses auf die AMOLED Technik.
Samsung verbaut ein 12,4 Zoll großes AMOLED Display, welches von Corning Gorilla Glass 5 geschützt wird. Die Auflösung beträgt sehr hohe 2800 × 1752 Pixel, was zu einer für Tablets extrem hohen Pixeldichte von 266 ppi führt. Doch das Display kann noch mehr: Es unterstützt neben HDR auch die schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz.
Zudem bringt es eine native Unterstützung für die Stifteingabe mit. Der dazu nötige S-Pen wird mitgeliefert und kann auf der Rückseite magnetisch befestigt werden. So wird er dann auch aufgeladen, vollkommen kabellos.
Doch das AMOLED ist nicht das einzige Highlight des S9+. Es hat mit dem Snapdragon 8 Gen 2 den aktuell schnellsten Qualcomm Prozessor verbaut und ist dadurch extrem schnell. 12 GB Arbeitsspeicher ermöglichen pausenloses Multitasking und 256 GB interner Speicher sorgen für stets genug Platz für Apps, Musik und Fotos. Dank des microSD-Slots kannst du den Speicher vergrößern. Das Galaxy S9+ kommt bereits mit Android 13.
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2022 Edition)
Beim Samsung Galaxy Tab S6 Lite denkt man im ersten Moment an ein altes Tablet, da es ja bereits die Tablets der S9-Serie gibt. Doch das täuscht, denn Samsung hat vor kurzem das S6 Lite neu aufleben lassen und aktualisiert, sodass es sich um ein aktuelles Samsung Tablet handelt. Im Vergleich zu unserem Preis-Leistungs-Sieger, dem Galaxy Tab S7 FE, kannst du beim S6 Lite über 100 Euro sparen und bekommst trotzdem ein gut ausgestattetes und schnelles Tablet fürs Studium.
Das S6 Lite hat ein kleineres Display (10,4 vs. 12,4 Zoll) als das teurere S7 FE, was es kompakter und portabler macht. Es handelt sich um ein sehr gutes IPS Display mit hoher Helligkeit und guter Farbwiedergabe. Wie die meisten Samsung Tablets hat auch das S6 Lite den S-Pen im Lieferumfang dabei, mit dem du in der Vorlesung Notizen machen kannst.
Durch das kleinere Display ist auch das Gewicht des Galaxy Tab S6 Lite geringer als das des S7 FE, es wiegt nämlich 150 g weniger (608 vs. 467 g). Zudem gibt es 4 von AKG abgestimmte Lautsprecher mit Dolby Atmos und dank des Snapdragon 720G mit 4 GB RAM eine sehr gute Leistung, mit der auch das Spielen von anspruchsvollen Spielen kein Problem ist.
Xiaomi Pad 5
Das Xiaomi Pad 5 ist, wie man es schon von den Xiaomi Smartphones kennt, ein echter Preis-Leistungs-Kracher. Es bietet viel Leistung und Ausstattung für einen attraktiven Preis und ist damit eine echte Alternative zum iPad der 9. Generation und zum Galaxy Tab S7 FE.
Du bekommst hier ein großes 11 Zoll Display mit einer hohen Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln, was zu einer hohen Pixeldichte von 274 ppi führt. Das IPS Display unterstützt zudem HDR10, Dolby Vision und 120 Hz, was eine echte Ansage in dieser Preisklasse und dem normalen iPad überlegen ist. Auch die maximale Helligkeit von ca. 500 Nits ist klasse. Die guten Lautsprecher, 4 Stück an der Zahl, unterstützen sogar Dolby Atmos!
Damit die Displayinhalte stets flüssig wiedergegeben werden, verbaut Xiaomi beim Pad 5 einen Snapdragon 860 aus dem High End Segment. In Verbindung mit 6 GB Arbeitsspeicher und schnellem internen Speicher (128 GB, UFS 3.1) ist die Systemleistung stets sehr hoch. Das Xiaomi Pad unterstützt zudem nativ den Eingabestift von Xiaomi. Dank des großen 8720 mAh Akkus, sind die Akkulaufzeiten sehr gut. Dank eines 22,5 Watt starken Ladegerätes, lässt es sich in unter 2 Stunden wieder voll aufladen.
Das Xiaomi Pad 5 kommt bereits mit Android 11 und wird auch ein Update auf Android 12 erhalten.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, was bei der Auswahl des richtigen Tablets fürs Studium wichtig ist und worauf man achten sollte, zeigen und erklären wir dir jetzt unsere Auswahl- und Bewertungskriterien, anhand derer wir die Tablets bewertet haben.
Ausstattung
Zuerst schauen wir uns die gesamte Ausstattung des Tablets an. Also was für ein Display hat es verbaut, hat es gute Lautsprecher, kann man einen USB-Stick anschließen oder eine SD-Karte hereinstecken. Zudem gucken wir auch unter die Haube, also welche Hardware verbaut und wie aktuell diese ist.
Genauso ist es bei der Software. Egal ob du fürs Studium ein Apple, Android oder Windows Tablets kaufen willst, die Betriebssystemversion sollte aktuell und nicht veraltet sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die oben genannte Ausstattung führt zu einem bestimmten Preis-Leistungs-Verhältnis, was gut oder schlecht sein kann, je nach Preis des Tablets. Studenten haben meist nicht viel Geld und so ist es wichtig, dass das Tablet fürs Studium ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, du also viel Tablet für dein Geld bekommst. Denn nur weil ein Tablet teuer ist, muss es nicht gut sein. Umgekehrt ist es genauso, weshalb wir übrigens kein Billig-Tablet hier empfehlen.
Leistung
Die Leistung des Tablets sollte dem Preis entsprechen. Ein teures Tablet muss leistungsfähiger sein als ein günstiges. Insgesamt ist es uns hier wichtig, dass du mit dem Tablet ruckelfrei mit großen PDFs arbeiten kannst, da die Vorlesungsskripte heute meistens digital bereitgestellt werden. Genauso ist es beim Bearbeiten der PDFs, wenn du Notizen mit dem Stift oder der Tastatur in die Skripte einfügen willst.
Die typischen Office-Programme von Microsoft (MS Office) oder Google Docs etc. sollten natürlich sowieso flüssig und ohne Probleme laufen.
Zubehörangebot
Wie wir bereits in der Einleitung erwähnt haben, empfehlen wir hier nur Tablets, bei denen du Originalzubehör vom Hersteller bekommst. Denn nur dieses Zubehör kann die beste Kompatibilität und Leistung gewährleisten.
Wir schauen deshalb, dass jedes Tablet fürs Studium, was wir empfehlen, einen Stift im Lieferumfang hat oder dass du einen originalen Stift vom Hersteller nachkaufen kannst. Genauso ist es bei der Tastatur. Diese haben übrigens meist ein Cover integriert, sodass du keine Hülle kaufen musst.
Akkulaufzeit
Ein Tablet fürs Studium sollte einen ganzen Tag an Vorlesungen durchhalten, bevor es wieder geladen werden muss. Wir setzen hier 8 Stunden an, was alle empfohlenen Tablets schaffen. Abhängig ist die Akkulaufzeit natürlich von der eingestellten Displayhelligkeit und davon, was du konkret auf dem Tablet machst.
Du musst also anfangs herausfinden, welche Einstellungen du bei deiner spezifischen Nutzung wählen musst, damit dir die Akkulaufzeit reicht. Ansonsten gibts in eigentlich jedem Hörsaal irgendwo eine Steckdose, wo du mal zwischenladen kannst.
Vorteile eines Tablets fürs Studium

Ein Tablet fürs Studium hat viele Vorteile im Vergleich zu einem Notebook, Smartphone oder gar keinem Tablet. Welche das sind, erfährst du jetzt.
Klein und leicht
Tablets sind portabler als Laptops, sie sind klein und leicht. Selbst wenn du dir ein Tablet mit großem Display kaufst (z. B. mit einem 13 Zoll Display), ist es immer noch kompakter als ein kleines Notebook, da es dünner und leichter ist. Besonders als Student, wenn man viel unterwegs ist, zum Beispiel um mit dem Rad zur Uni zu kommen oder wenn die Uni-Gebäude in der Stadt verstreut sind, kann ein schwerer Laptop nerven. Da ist ein leichtes und kleines Tablet ein Segen!
Aber auch im Hörsaal selbst, wo es ganz schön eng zugehen kann, ist das kompakte Tablet im Vorteil.
Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Laptops
Tablets haben ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Laptops. Du bekommst für unter 400 Euro ein leistungsfähiges Tablet (z. B. das Apple iPad der 9. Generation oder das Galaxy Tab S7 FE), mit dem du viele Jahre Freude haben wirst. Für das gleiche Geld bekommst du bei einem Windows Tablet nur hässliche und schwere Plastikbomber.
Ja, das ist absichtlich etwas überspitzt formuliert, aber es ist nun mal so, dass fürs Studium ein Tablet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat, da es die Aufgaben schneller erledigen kann, als die langsame Hardware in einem günstigen Windows Laptop.
Lange Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit eines Tablets ist meist deutlich besser, als die eines gleich teuren Windows Laptops. Das liegt daran, dass Windows mehr Strom benötigt als die mobilen Betriebssysteme iOS und Android. Zudem ist die Hardware in einem günstigen Laptop überwiegend nicht so stromsparend und modern, wie in einem gleich teuren Tablet.
Klar gibt es Windows und Apple Notebooks, die über 10 Stunden Akkulaufzeit haben können, aber dafür bezahlst du auch über 1000 Euro. Das ist doppelt so viel, wie du für ein sehr gutes Tablet bezahlen musst.
Einfache Software
Besonders Tablets mit iOS und Android sind sehr einfach zu bedienen. Jeder kennt die mobilen Betriebssysteme von seinem Smartphone und weis damit umzugehen. Wo du bei einem Windows Laptop (und Tablet) kompliziert Programme von irgendwelchen Webseiten herunterladen und installieren musst, machst du das bei einem iOS oder Android Tablet einfach über den App-Store. Auch sind die Einstellungen schneller zu erreichen und einfacher aufgebaut, was besonders Anfängern bei der Nutzung hilft.
Wenn du dir ein Windows Tablet fürs Studium kaufst, ist die Sache dort zum Glück nicht mehr so schlimm wie bei einem Windows Laptop. Denn auf einem Tablet läuft Windows in einem speziellen Tablet Modus, der die Nutzung vereinfacht. Ohne diesen, wäre es nämlich kaum möglich Windows mit dem Finger zu bedienen.
Stiftnutzung
Was bei Laptops extrem selten und meist nur bei teuren Modellen und Herstellern möglich ist, gibt es bei Tablets bei fast allen guten Marken-Tablets: Die Stiftnutzung! Besonders fürs Studium empfehlen wir, dass das Tablet einen Stift unterstützt und man diesen nachkaufen kann oder er im Lieferumfang dabei ist. Denn nur so ist es sehr schnell und einfach möglich, Notizen in die Vorlesungsskripte zu machen oder je sogar Zeichnungen anzufertigen.
Nachteile eines Tablets im Vergleich zum Laptop
Natürlich sind auch Tablets nicht perfekt. Im Vergleich zu Laptops haben sie ein paar Nachteile, von denen du wissen musst, bevor du dich zum Kauf entscheidest.
Zum einen wäre da die Displaygröße. Tablets gibt es überwiegend mit Displays von 8 bis 13 Zoll Größe. Wenn du allerdings ein Display haben willst, dass 15 oder gar 17 Zoll groß ist (Standardgrößen bei Windows Notebooks) dann ist die Auswahl bei Tablets extrem gering. Im Prinzip gibt es hier nur eine Empfehlung und das ist das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra, mit seinem 14,6 Zoll Display.
Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen
- Sehr großes Display
- Extrem leistungsstark
- 4 Dolby Atmos Lautsprecher von AKG
- Wasserdicht (IP68)
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang
- Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
- Teuer
Allerdings ist unsere Erfahrung, dass fast kein Student ein solch großes Display benötigt. Schließlich ist in den meisten Hörsälen selten Platz für so einen großen Trümmer.

Auch bei der Leistung gibt es Unterschiede. Tablets können extrem leistungsfähig sein, wenn es um Programm aus dem jeweiligen App-Store geht. Doch wenn du ein x86 Programm, also eine Windows-Software benötigst, kann das Tablet dieses erstes gar nicht installieren und zweitens sind mobile Prozessoren nicht für diese Programme optimiert, sie wären somit zu langsam. Du musst deshalb vor dem Kauf prüfen, ob in deinem Studium irgendwelche Programme vorausgesetzt werden, die du nutzen musst.
Wie eben schon erwähnt, gibt es bestimmte Programme, die nur auf Windows laufen. Ein Beispiel dafür wäre eine CAD-Software. Wenn es solche Programme in deinem Studium gibt und du musst sie nutzen, dann kaufst du dir besser ein Windows Tablet oder Laptop. Denn ein Tablet mit iOS oder Android kann keine Windows- oder macOS-Programme installieren oder öffnen.
Android, iPadOS oder Windows? Welches Betriebssystem du wählen solltest
Die Wahl des Betriebssystems ist abhängig von deinem Studiengang und deinem bisherigen Nutzungsverhalten. Wenn es wie im Abschnitt davor erwähnt in deinem Studiengang spezielle Software gibt, die ihr nutzen müsst, dann wirst du sehr wahrscheinlich ein Windows Tablet fürs Studium kaufen müssen, da es sich bei diesen Programmen meist um Windows Software handelt.
Sollte es solche Software und Betriebssystem Vorgaben bzw. Restriktionen nicht geben, dann bist du frei in deiner Wahl und kannst auch ein Tablet mit Android oder iOS bzw. iPadOS kaufen. Wir empfehlen generell eher Apple Tablets, da das Betriebssystem sehr gut auf die Größe und die Möglichkeiten eines Tablets optimiert ist, während es bei vielen Android-Tablets einfach ein groß dargestelltes Android ist, wie man es vom Smartphone kennt.
Es ist aber auch schlau, beim Tablet das gleiche Betriebssystem zu wählen, was man auch auf dem Smartphone nutzt. Hast du also ein iPhone, dann kauf dir ein iPad, hast du ein Android Smartphone, dann passt wahrscheinlich ein Android Tablet besser zu dir. Denn nicht nur kennst du dich dann bereits mit dem Betriebssystem aus, es ist auch in Sachen Kompatibilität besser, wenn beide Geräte das gleiche Betriebssystem haben, das so im gleichen Ökosystem sind.
Perfekt für die Uni: Tablets mit Stift und Tastatur


Wir haben nur Tablets fürs Studium empfohlen, für die du einen Stift nachkaufen kannst oder bei denen ein Stift bereits im Lieferumfang dabei ist (siehe Galaxy Tablets von Samsung). Genauso ist es auch bei der Tastatur. Die einzige Ausnahme bildet das Galaxy Tab A8, das unter 200 Euro kostet. Hier musst du auf Stift und Tastatur von Drittherstellern zugreifen, da Samsung kein Originalzubehör anbietet.
Der Grund dafür ist, dass du so einfacher Notizen anfertigen kannst, als wenn du dies über die Bildschirmtastatur machen musst, was länger dauert, da man sich häufiger vertippt, als mit einer echten Tastatur oder handschriftlich mit einem digitalen Stift.
Zudem bist du flexibler, wenn du ein Tablet kaufst, wo es einen großen Zubehörmarkt gibt und für das du eine originale Tastatur und einen Stift vom Hersteller nachkaufen kannst. Denn so kannst du jederzeit aus deinem Tablet ein Laptop machen, falls es irgendwann nötig werden sollte.


Warum du uns vertrauen kannst
Wenn es um Tablets geht, kennen wir uns aus. Das siehst du an den vielen Artikeln, die wir bereits geschrieben haben, wie zum Beispiel zu den besten Android-Tablets, Windows Tablets und in unserem großen iPad Vergleich. Wenn du ein besonders günstiges Tablet mit guter Preis-Leistung suchst, dann schau dir unsere Artikel zu Tablets unter 200 Euro und unter 100 Euro an.
Wir gehen bei der Erstellung einer Tablet-Kaufberatung sehr gewissenhaft vor und geben uns bei der Recherche große Mühe. Wir versuchen die Geräte immer selbst zu testen, wie du beim in diesem Vergleich empfohlenen Test des Samsung Galaxy Tab S7 FE sehen kannst. Wenn wir ein Tablet nicht testen können, dann informieren wir uns ausschließlich anhand echter Testberichte von anerkannten Experten. Wo wir unsere Informationen herbekommen, erfährst du immer ganz am Ende jedes Artikels, bei den Quellen.
Wichtig ist uns am Ende, dass du mit deinem neuen Tablet fürs Studium glücklich wirst. Du entscheidest nach deinem Geschmack und wir wollen dir dabei unterstützend zur Seite stehen, damit du keinen Fehlkauf machst und lange glücklich mit deinem neuen Tablet bist.