Tablet oder Laptop? Wenn du dich zwischen einem Tablet und einem Laptop entscheiden musst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geht es darum, herauszufinden, welches dieser vielseitigen, tragbaren Geräte am besten zu deinen individuellen Anforderungen passt.
Tablets sind für ihre einfache Handhabung, ihre Portabilität und ihre Internetfähigkeit bekannt – ähnlich wie Notebooks. Dennoch haben nicht alle Tablets die gleiche Funktionsvielfalt. Je nachdem, was du damit machen möchtest und welche speziellen Anforderungen du hast, könnte ein Laptop die geeignetere Option sein.
Die Entscheidung wird auch durch die ständig wachsende Vielfalt an Betriebssystemen und Hardware-Komponenten beeinflusst. Als Konsument musst du überlegen, ob ein Tablet oder ein Notebook deinen aktuellen Technologiebedarf am besten decken wird. Bei dieser Entscheidung spielen Funktionalität und die Möglichkeit, das Gerät leicht zu transportieren, eine entscheidende Rolle.
Die Antwort auf die Frage, welches Gerät das Richtige ist, lässt sich nicht pauschal geben. Es bedarf einer sorgfältigen Abwägung verschiedener Faktoren und Überlegungen – genau das ist das Thema dieses Artikels. Was sind die Vor- und Nachteile von Tablets und Laptops? Was versteht man unter Convertibles, und wann sind welche Gerätetypen am besten geeignet?
Wir möchten dir eine objektive Übersicht bieten und dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.
Alle Unterschiede zwischen Tablets und Laptops
Tablets und Laptops sind beide tragbare und vielseitige Geräte, die viele Menschen nutzen, um zu arbeiten, zu spielen oder im Internet zu surfen. Doch obwohl sie in vielen Bereichen ähnlich sind, unterscheiden sie sich auch in mehreren wichtigen Aspekten, die wir im Folgenden näher betrachten werden:
Anschlüsse
Laptops haben in der Regel eine Vielzahl von Anschlüssen, die ein traditionelles Desktop-Computer-Setup nachahmen, inklusive eingebauter Tastatur und Maus bzw. Touchpad.
Tablets hingegen sind in der Regel mit einem Touchscreen ausgestattet, der für die Bedienung mit dem Finger oder einem digitalen Stift entwickelt wurde, sodass sie weniger physische Anschlüsse benötigen. Meist haben sie nur einen USB-C und einen Klinkenanschluss. Wer mehr Zubehör anschließen möchte, sollte daher eher zum Laptop greifen.
Portabilität
Beide Geräte sind natürlich für die mobile Nutzung konzipiert. Doch Tablets sind aufgrund ihrer flacheren Bauweise und des fehlenden Bedarfs an Tastatur und Maus noch leichter und einfacher zu transportieren. Sie sind nicht nur kleiner vom Volumen, sondern in der Regel auch leichter.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist entscheidend, wenn du dein Gerät über längere Zeit ohne Stromanschluss nutzen möchtest. Tablets sind oft im Vorteil, da sie in der Regel eine längere Akkulaufzeit bieten, was an den stromsparenden mobilen Prozessoren liegt, die auch in Smartphones verbaut sind.
Einige Laptops können allerdings bei der Akkulaufzeit mithalten, sei es, weil einfach ein größerer Akku verbaut ist (macht das Gerät allerdings dicker und schwerer) oder weil es energieeffiziente Prozessoren hat, wie z. B. Apples MacBooks.
Funktionalität
Laptops bieten in der Regel schnellere Hardware, was zu einer schnelleren Leistung bei den meisten gewöhnlichen Anwendungen und Aufgaben führt (Stichwort X86-Architektur). Tablets hingegen bieten durch ihr Touch-Display besondere Vorteile bei bestimmten Anwendungen, wie z. B. digitalen Bildbearbeitungsprogrammen.
Wenn du spezielle Anforderungen an die Leistung hast und mit anspruchsvollen Programmen wie CAD-Software arbeitest, ist ein Laptop vielleicht die bessere Wahl, während ein Tablet mehr Vielseitigkeit bei der Bedienung bieten kann.
Größe und Gewicht
Tablets sind in der Regel leichter und kompakter als Laptops. Selbst kleinere Laptops wie das MacBook Air sind schwerer und haben ein größeres Profil. Der Grund dafür ist unter anderem die zusätzliche Tastatur und das Trackpad, aber auch Faktoren wie zusätzliche Kühlung bei leistungsstärkeren Modellen und der verbaute Akku, der das Gerät dicker macht als ein Tablet.
Preis
Bei den Kosten gibt es eine breite Palette in beiden Kategorien. Bei Tablets gibt es oft günstige Modelle unter 200 Euro, die für einfache Aufgaben gut geeignet sind. Die Mittelklasse bis ca. 500 Euro bietet mehr Leistung für mobiles Arbeiten oder Gaming, während High-End-Tablets wie Apples iPads oder Samsungs Galaxy Tablets bis zu 1000 Euro kosten können, dafür aber die beste Leistung und Verarbeitung bieten.
Laptops dagegen sind teurer. Einen neuen Einsteigerlaptop bekommst du kaum unter 300 Euro, wenn es was halbwegs Vernünftiges sein soll. Brauchbar wird es dann ab ca. 700 Euro und ein High End Laptop kann auch gerne mal über 2000 Euro kosten! Dafür bekommst du aber deutlich mehr Leistung und Funktionalität als bei einem Tablet.
Fazit
Die Entscheidung zwischen einem Tablet und einem Laptop hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn du Wert auf eine hohe Leistung, viele Anschlussmöglichkeiten und die Verwendung traditioneller Eingabegeräte legst, könnte ein Laptop die bessere Wahl sein.
Wenn du dagegen ein leichtes, tragbares Gerät mit langer Akkulaufzeit und Touch-Funktionalität suchst, das zudem deutlich günstiger sein kann als ein Laptop, dann passt ein Tablet besser zu dir.
Vorteile von Laptops


Laptops bieten gegenüber Tablets eine Reihe von Vorteilen, die sie für bestimmte Nutzer und Anwendungsfälle attraktiver machen können als Tablets. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Leistung
Laptops bieten in der Regel leistungsstärkere Prozessoren, mehr Arbeitsspeicher und größere Speicherkapazitäten. Das ermöglicht eine schnellere und effizientere Ausführung von anspruchsvollen Anwendungen wie Videobearbeitung, Grafikdesign oder Gaming.
Vielseitigkeit
Mit einer vollwertigen Tastatur und Maus sind Laptops für Textverarbeitung und andere Aufgaben, die präzise Eingaben erfordern, besser geeignet. Die meisten Laptops lassen sich auch leichter mit zusätzlichen Monitoren, Druckern und anderen Peripheriegeräten verbinden.
Betriebssysteme und Software
Laptops laufen in der Regel auf Betriebssystemen wie Windows, macOS oder Linux, die eine breitere Auswahl an professioneller Software bieten. Tablets haben oft eingeschränkte Versionen dieser Programme oder sind auf spezialisierte Apps angewiesen.
Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit
Viele Laptops ermöglichen es, Komponenten wie RAM, Festplatte oder sogar die Grafikkarte zu aktualisieren. Das kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und es auf spezifische Anforderungen zuschneiden.
Multitasking
Aufgrund des größeren Bildschirms und der leistungsstärkeren Hardware sind Laptops in der Regel besser für Multitasking geeignet. Du kannst problemlos zwischen mehreren offenen Anwendungen wechseln und sie gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen.
Eingabemethoden
Laptops bieten eine physische Tastatur und ein Trackpad oder eine Maus, was für lange Schreibarbeiten oder präzise Steuerungen von Vorteil ist. Während einige Tablets mit externen Tastaturen kompatibel sind, ist dies bei Laptops Standard.
Bessere Kühlung
Laptops sind oft mit besseren Kühlsystemen ausgestattet, die eine längere und stabilere Leistung unter hoher Last ermöglichen.
Fazit
Zusammengefasst sind Laptops oft die bessere Wahl für Nutzer, die eine hohe Leistung, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit benötigen, insbesondere in professionellen oder kreativen Bereichen. Tablets hingegen bieten Vorteile in Bezug auf Portabilität und Benutzerfreundlichkeit, können jedoch in einigen der oben genannten Bereiche eingeschränkt sein.
Vorteile von Tablets


Tablets haben gegenüber Laptops ihre eigenen einzigartigen Vorteile, die sie für bestimmte Anwendungsfälle und Nutzergruppen attraktiv machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Portabilität
Tablets sind in der Regel leichter und kompakter als Laptops, was sie ideal für den Einsatz unterwegs macht. Ohne die Notwendigkeit einer physischen Tastatur und Maus sind sie einfach in einer Tasche oder einem Rucksack zu verstauen.
Touchscreen
Mit ihrem Touchscreen-Display bieten Tablets eine intuitive und direkte Interaktionsmöglichkeit. Das ist besonders nützlich für kreative Arbeiten wie Zeichnen oder Handschrifterkennung.
Lange Akkulaufzeit
Tablets sind oft auf Energieeffizienz ausgelegt und haben daher in der Regel eine längere Akkulaufzeit als Laptops. Das macht sie zu einer guten Wahl für längere Reisen oder den ganztägigen Gebrauch ohne ständiges Aufladen.
Schneller Start
Tablets sind in der Regel schneller startbereit und erwachen aus dem Schlafmodus rascher als die meisten Laptops. Das kann besonders nützlich sein, wenn du schnell auf Informationen zugreifen oder Notizen machen möchtest.
Spezialisierte Apps
Tablets nutzen oft Betriebssysteme, die für mobile Geräte optimiert sind, und bieten Zugang zu einer breiten Palette von Apps, die speziell für die Touchscreen-Steuerung entwickelt wurden.
Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit
Die einfachen Gestensteuerungen und die Möglichkeit, das Gerät in einer Hand zu halten, machen Tablets oft benutzerfreundlicher, besonders für ungeübte Nutzer oder für spezifische Anwendungen wie das Lesen von E-Books.
Preis
Es gibt viele erschwingliche Tablets auf dem Markt (siehe unseren Artikel über Tablets mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis), die sich ideal für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Ansehen von Videos oder das Verwenden von Standard-Apps eignen.
Leise und kühl
Da Tablets oft keine Lüfter haben und auf effiziente, stromsparende Komponenten setzen, arbeiten sie leise und bleiben kühl, was in ruhigen Umgebungen vorteilhaft sein kann. Eine Ausnahme bilden bei den Laptops die MacBooks von Apple, die sehr kühl und größtenteils lautlos arbeiten.
Fazit
Zusammenfassend bieten Tablets eine Mischung aus Benutzerfreundlichkeit, Portabilität und spezialisierten Funktionen, die sie zu einer attraktiven Wahl für Nutzer machen, die ein leichtes und vielseitiges Gerät für Unterhaltung, einfache Produktivitätsaufgaben oder kreative Arbeiten suchen. Laptops bieten dagegen oft mehr Leistung und Vielseitigkeit, können aber in einigen der oben genannten Bereiche weniger praktisch sein.
Die Tablets mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis findest du hier:
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Extrem leistungsfähig
| |
Der Geheimtipp
| |
Windows 11 Tablet
| |
Sehr günstig
|
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets
- Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes und helles IPS Display
- Gute Performance
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Das beste günstige iPad
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
- Sehr schnell dank A13 Bionic Prozessor
- Lange Akkulaufzeiten
- Sehr lange Updateversorgung
Günstige Alternative zum iPad Pro
- Extrem leistungsstark dank M1-Chip
- Sehr gut verarbeitet und tolles Design
- Hervorragendes IPS Display
- Lautsprecher klingen sehr gut
Die Xiaomi Alternative zum iPad
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges IPS-Display mit 120 Hz
- Vier Dolby Atmos Lautsprecher
- Hohe Systemleistung
- Sehr gute Akkulaufzeit
Die günstigste Surface Alternative
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Windows Tablet
- Sehr gutes OLED Display mit hoher Helligkeit
- Thunderbolt 4 und Wi-Fi 6
- Vier sehr gute Lautsprecher
- Fingerabdruckscanner im Power-Button
- Tastatur im Lieferumfang dabei
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
Convertibles: Eine Mischung aus Laptop und Tablet


Ein Convertible, das auch als „verwandelbares“ Gerät bezeichnet wird, ist eine Mischung oder Fusion aus den besten Eigenschaften von Notebook und Tablet. Es ist eine praktische Wahl für diejenigen, die zwischen den beiden Gerätetypen schwanken und sich nicht festlegen möchten.
Das Besondere an einem Convertible ist sein flexibles Design, das es ermöglicht, das Display mit einem speziellen Gelenk oder Mechanismus zu drehen oder umzuklappen. Dadurch lässt sich das Gerät je nach Bedarf als vollwertiges Tablet oder Laptop einsetzen. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem begehrten Werkzeug für verschiedene Anwendungsbereiche.
Bei der Definition eines Convertibles legen wir Wert auf Genauigkeit. Für uns besteht ein Convertible aus einem Laptop, dessen Tastatur bis zu einem Winkel von 180° nach hinten geklappt werden kann. Im Gegensatz dazu betrachten wir Geräte wie das Microsoft Surface Pro 9 als Tablets, da ihre Tastaturen vollständig abnehmbar sind. Wenn die Tastatur jedoch nur bis zu einem Winkel von 90° verstellbar ist, klassifizieren wir das Gerät als Laptop.
Die Vorteile dieser umwandelbaren Geräte liegen in ihrer Flexibilität. Sie vereinen die Leistungsstärke und Vielseitigkeit eines Laptops mit der Mobilität und Handlichkeit eines Tablets. Wenn du einfache Aktivitäten wie das Surfen im Web, die Nutzung von Social-Media-Plattformen oder den Konsum von Medieninhalten genießen möchtest, kannst du den Touchscreen für eine intuitive Bedienung nutzen. Für komplexere Aufgaben, die mehr Präzision erfordern, steht dir die Tastatur zur Verfügung, genau wie bei einem herkömmlichen Laptop.
Zudem sind Convertibles oft mit hochwertigen Displays und einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet, die die Verbindung mit externen Geräten erleichtern. Dies erhöht ihre Funktionalität sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich.
Insgesamt bieten Convertibles eine attraktive Mischung aus Bequemlichkeit und Leistung und stellen eine ideale Lösung für Menschen dar, die ein vielseitiges Gerät suchen, das sich an verschiedene Bedürfnisse und Lebensstile anpasst.
Tablet oder Laptop: Welches Gerät passt zu dir?
Die Entscheidung zwischen einem Tablet und einem Laptop kann von deinen individuellen Anforderungen und deinem Lebensstil abhängen. Hier sind einige Überlegungen, die dir helfen können, die richtige Wahl zu treffen.
Für Unterhaltung und Gelegenheitsspiele: Tablets
Wenn du ein Gerät hauptsächlich für das Surfen im Web, das Ansehen von Videos, das Hören von Musik und das Spielen von einfachen Spielen benötigst, könnte ein Tablet die ideale Lösung sein. Tablets sind in der Regel kompakter, leichter und tragbarer als Laptops. Sie bieten auch eine hervorragende Akkulaufzeit und ein qualitativ hochwertiges Display, oft besser als bei günstigen Laptops.
Für mobiles Arbeiten und Produktivität: Laptops
Suchst du nach einem vielseitigen Gerät, das nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch für das mobile Arbeiten konzipiert ist, so könnte ein Laptop die bessere Option sein. Laptops sind ideal für das Schreiben von Texten und das gleichzeitige Ausführen mehrerer Programme. Sie eignen sich perfekt für geschäftliche Zwecke und bieten mehr Rechenleistung als die meisten Tablets.
Zwar kannst du ein Tablet mit einer Bluetooth-Tastatur verbinden, um das Tippen zu erleichtern, aber ein Laptop mit größerem Bildschirm kann die Produktivität und das Multitasking erheblich steigern.
Zwischen den Welten: Convertibles
Es ist jedoch zu beachten, dass die Grenzen zwischen Tablets und Laptops zunehmend verschwimmen. High-End-Tablets und Convertibles, wie das HP EliteBook x360, verbinden die Vorteile beider Welten.
Diese Geräte bieten sowohl die Leistung eines Laptops als auch die Handlichkeit eines Tablets, sodass du mühelos zwischen Arbeit und Unterhaltung wechseln kannst. Die verschiedenen Varianten der Convertibles ermöglichen eine flexible und einfache Bedienung, sowohl durch schnelles Tippen als auch durch die Nutzung von Stiften und Touch-Displays.
Leistung für Arbeit und Spiele
Laptops haben generell mehr Power, wenn es um das Ausführen von High-End-Software wie Photoshop oder CAD-Programme geht. Sie bieten auch mehr internen Speicherplatz, ideal zum Speichern von Musik, Videos und Software. Dennoch bieten einige High-End-Tablets wie das iPad Pro 12,9” beeindruckende Leistung für Spiele und anspruchsvolle Anwendungen.
Das beste und schnellste Apple Tablet
- Extrem leistungsstark dank M2 Chip
- Sehr gutes und extrem helles OLED Display mit 120 Hz
- Viele Speicheroptionen (bis zu 2 TB)
- Lautsprecher mit tollem Klang
- USB-C Anschluss mit Thunderbolt 3
- Deutlich teurer als der Vorgänger
Netflix and Chill: Tablets auf der Couch
Für das gemütliche Filmeschauen auf der Couch oder das schnelle Nutzen von Social Media unterwegs sind Tablets oft die bequemere Option. Sie sind leichter, haben oft eine höhere Pixeldichte und benötigen für diese Anwendungsfälle keine hohe Rechenleistung, die einen größeren Laptop rechtfertigen würde.
Die besten Netflix Tablets findest du übrigens in diesem Artikel.
Fazit
Die Wahl zwischen Tablet und Laptop hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Wenn Portabilität, Akkulaufzeit und Medienkonsum im Vordergrund stehen, ist ein Tablet wahrscheinlich die bessere Wahl. Für intensivere Arbeitsaufgaben, bei denen mehr Rechenleistung und ein größerer Bildschirm benötigt werden, ist ein Laptop die klügere Entscheidung. Convertibles bieten jedoch eine flexible Mitte, die sich an verschiedene Bedürfnisse anpassen kann.
Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, sodass die Unterschiede zwischen Tablets und Laptops immer geringer werden, was die Auswahl noch vielseitiger und individueller gestaltet.
Zusammenfassung
Als Steve Jobs das erste iPad vorstellte, betonte er, dass Tablets eine Lücke zwischen Smartphones und Laptops schließen würden. Diese Idee hat sich seither weiterentwickelt, und Tablets haben sich zu mehr als nur einem Kompromiss zwischen den beiden anderen Geräten entwickelt. Heute repräsentieren sie einen nahtlosen Übergang, der die Eigenschaften von Smartphones und Laptops in einem Gerät vereint.
Die Wahl zwischen einem Tablet und einem Laptop hängt jedoch stark von deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Falls du hauptsächlich im Internet surfen, Filme ansehen, Musik streamen oder einfache Aufgaben erledigen möchtest, dürfte das Tablet die bessere Option für dich sein. Es bietet eine bequeme Handhabung und ist oft leichter und tragbarer als ein Laptop. Zudem ist es meist deutlich günstiger als ein guter Laptop.
Wenn du jedoch planst, ressourcenintensive Anwendungen und Spiele regelmäßig zu verwenden, könnte ein Laptop die bessere Wahl sein. Laptops haben in der Regel leistungsfähigere Prozessoren und mehr Speicher, was sie für anspruchsvollere Aufgaben besser geeignet macht.
Die Entscheidung für ein Tablet bedeutet, in eine Welt der Mobilität und Bequemlichkeit einzutauchen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du das perfekte Tablet für deine Bedürfnisse finden kannst, steht dir unsere umfassende Tablet-Kaufberatung zur Verfügung. Dort findest du alle Informationen, die du benötigst, von den technischen Spezifikationen bis hin zu den besten Modellen, die zu deinem Budget und deinem Lebensstil passen.