Die besten Tablets mit OLED-Display in 2023

Tablet OLED

Tablets mit OLED Display setzen auf eine der momentan spannendsten Display Technologien. Nicht nur Fernseher und Smartphones setzen immer mehr auf OLEDs, auch in Tablets setzt sich diese Displaytechnik langsam durch. OLED Displays haben den Vorteil des unendlich hohen Kontrasts und einem extrem guten Schwarzwertes, da Pixel einfach ausgeschaltet werden können. Zudem können die je nach Bedarf und Abstimmung Farben intensiv leuchten.

Dominiert wird der Markt der OLED Tablets von Samsung, da Apple bei seinen iPads bisher noch auf IPS oder Mini-LED Displays setzt. Unsere Top-Empfehlung bekommt das aktuelle Topmodell von Samsung, das Galaxy Tab S9+. Dieses ist zusammen mit dem deutlich größeren Galaxy Tab S9 Ultra das beste Android Tablet auf dem Markt und hat ein fantastisches OLED-Display mit HDR und 120 Hz verbaut.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Samsungs Flaggschiff Tablet mit hochwertigem OLED-Display

  • Pro:
    • Helles AMOLED Display mit sehr hoher Auflösung, HDR und 120 Hz
    • Extrem leistungsfähig dank Snapdragon 8 Gen 2
    • Viel Speicher und RAM
    • S-Pen im Lieferumfang dabei
    • Sehr gut verarbeitetes Alu-Gehäuse
    • Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
Riesiges Display
  • Description:

    Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen

  • Pro:
    • Sehr großes Display
    • Extrem leistungsstark
    • 4 Dolby Atmos Lautsprecher von AKG
    • Wasserdicht (IP68)
    • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
    • Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
Auch sehr gut
  • Description:

    Oberklasse Tablet mit OLED und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Pro:
    • Sehr gutes AMOLED mit 120 Hz
    • Schnelle Systemleistung
    • 4 Lautsprecher von JBL abgestimmt
    • Lange Akkulaufzeiten
    • Hochwertig verarbeitet
    • Stift im Lieferumfang dabei
Sehr günstig
  • Description:

    OLED Display in der Mittelklasse

  • Pro:
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Gutes Super-AMOLED-Display
    • Dünnes und leichtes Metallgehäuse
    • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
    • Gute Akkulaufzeiten dank sparsamer Hardware
Unsere Empfehlung
Description:

Samsungs Flaggschiff Tablet mit hochwertigem OLED-Display

Pro:
  • Helles AMOLED Display mit sehr hoher Auflösung, HDR und 120 Hz
  • Extrem leistungsfähig dank Snapdragon 8 Gen 2
  • Viel Speicher und RAM
  • S-Pen im Lieferumfang dabei
  • Sehr gut verarbeitetes Alu-Gehäuse
  • Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
Riesiges Display
Description:

Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen

Pro:
  • Sehr großes Display
  • Extrem leistungsstark
  • 4 Dolby Atmos Lautsprecher von AKG
  • Wasserdicht (IP68)
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
  • Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
Auch sehr gut
Description:

Oberklasse Tablet mit OLED und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis

Pro:
  • Sehr gutes AMOLED mit 120 Hz
  • Schnelle Systemleistung
  • 4 Lautsprecher von JBL abgestimmt
  • Lange Akkulaufzeiten
  • Hochwertig verarbeitet
  • Stift im Lieferumfang dabei
Sehr günstig
Description:

OLED Display in der Mittelklasse

Pro:
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gutes Super-AMOLED-Display
  • Dünnes und leichtes Metallgehäuse
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Gute Akkulaufzeiten dank sparsamer Hardware

Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Tab S9+

Das neue Samsung Galaxy Tab S9+ ist unsere Empfehlung, wenn du ein sehr schnelles und hochwertiges Tablet mit OLED-Display suchst. 

Samsung verbaut ein 12,4 Zoll großes AMOLED Display, welches von Corning Gorilla Glass 5 geschützt wird. Die Auflösung beträgt sehr hohe 2800 × 1752 Pixel, was zu einer für Tablets extrem hohen Pixeldichte von 266 ppi führt. Doch das Display kann noch mehr: Es unterstützt neben HDR auch die schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz.

Zudem bringt es eine native Unterstützung für die Stifteingabe mit. Der dazu nötige S-Pen wird mitgeliefert und kann auf der Rückseite magnetisch befestigt werden. So wird er dann auch aufgeladen, vollkommen kabellos. Doch das AMOLED ist nicht das einzige Highlight des S9+.

Es hat den aktuell schnellsten Qualcomm Prozessor verbaut (Snapdragon 8 Gen 2) und ist dadurch extrem schnell. 12 GB Arbeitsspeicher ermöglichen pausenloses Multitasking und 256 GB interner Speicher sorgen für stets genug Platz für Apps, Musik und Fotos. Dank des microSD-Slots kannst du es sogar noch erweitern.

Das Galaxy S9+ bekommt bereits das neue Android 13 als Update. Es ist der größte Konkurrent für das Apple iPad Pro 12,9″.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy Tab S9+

Samsungs Flaggschiff Tablet mit hochwertigem OLED-Display

Pro:
  • Helles AMOLED Display mit sehr hoher Auflösung, HDR und 120 Hz
  • Extrem leistungsfähig dank Snapdragon 8 Gen 2
  • Viel Speicher und RAM
  • S-Pen im Lieferumfang dabei
  • Sehr gut verarbeitetes Alu-Gehäuse
  • Wasserdicht (IP68-zertifiziert)
Contra:
  • Relativ teuer
Preis prüfen

Riesiges Display: Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Das neue Flaggschiff-Tablet von Samsung, das Galaxy Tab S9 Ultra, ist das einzige seiner Art, denn mit seinem riesigen 14,6 Zoll Super AMOLED Display ist es größer als alle anderen OLED Tablets, die wir hier empfehlen. 

Neben der schieren Größe hat das Display aber noch mehr zu bieten. Es unterstützt mit 120 Hz eine hohe Bildwiederholrate, hat perfekte Schwarzwerte dank der AMOLED-Technik und mit der sehr hohen Auflösung von 2960 × 1848 Pixeln hat es auch eine hohe Pixeldichte von 240 ppi. Zudem wird es für ein Tablet dieser Größe sehr hell.

Damit stets genug Leistung vorhanden ist, verbaut Samsung im S9 Ultra den aktuell schnellsten Qualcomm Prozessor auf dem Markt, den Snapdragon 8 Gen 2. In Verbindung mit 12 GB Arbeitsspeicher in jetzt allen Speichervarianten (256 GB, 512 GB und 1 TB), ist es extrem leistungsfähig. Ein großer 11.200 mAh Akku sorgt für gute Akkulaufzeiten und die vier Lautsprecher von AKG mit Dolby Atmos für guten Klang. 

Das Galaxy Tab S9 Ultra besteht aus einem hochwertigen und jetzt wasserdichten Aluminiumgehäuse. Es kommt mit dem aktuellen Android 13 ab Werk, mit einer Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates.

Riesiges Display
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen

Pro:
  • Sehr großes Display
  • Extrem leistungsstark
  • 4 Dolby Atmos Lautsprecher von AKG
  • Wasserdicht (IP68)
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
  • Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
Contra:
  • Teuer
Preis prüfen

Auch sehr gut: Lenovo Tab P12 Pro

Wenn es um „normal große“ OLED Tablets geht, so ist der ärgste Verfolger des Galaxy Tab S9+ das neue Lenovo Tab P12 Pro. Lenovo hat sein Top-Tablet aktualisiert und auch in dieser Generation wieder ein tolles OLED Tablet auf den Markt gebracht. Das AMOLED Display ist 12,6 Zoll groß und hat eine Full-HD+ Auflösung (2560 × 1600 Pixel). Das Display unterstützt die schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz, womit es auf der Höhe der Zeit ist.

Lenovo verbaut einen High End Prozessor von Qualcomm. Der Snapdragon 870 5G ist nicht mehr der aktuellste High End Chip von Qualcomm und ist etwas langsamer als der neue Snapdragon 8 Gen 1, aber er ist weiterhin sehr, sehr schnell. 6 GB Arbeitsspeicher sind genug, auch für Games. Der interne Speicher ist 128 GB groß und dank UFS 3.1 sehr schnell. Von der Leistung ist das P12 Pro ein tolles Oberklasse-Tablet mit OLED, das durch die intelligenten Einsparungen von Lenovo günstiger zu haben ist als ein Galaxy Tab S9+.

Die von uns empfohlene Variante des P12 Pro hat den kompatiblen Stift von Lenovo (Lenovo Precision Pen 3) bereits mitgeliefert. Dieser erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und rückt das Lenovo Tablet noch näher an die Samsung Konkurrenz heran. Ein weiteres Highlight ist für uns das Lautsprecher-System. Lenovo verbaut im Tab P12 Pro vier Lautsprecher, die von JBL optimiert worden, sodass du tollen Sound erwarten kannst. Ideal für Spiele und Filme.

Auch sehr gut
Lenovo Tab P12 Pro

Oberklasse Tablet mit OLED und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis

Pro:
  • Sehr gutes AMOLED mit 120 Hz
  • Schnelle Systemleistung
  • 4 Lautsprecher von JBL abgestimmt
  • Lange Akkulaufzeiten
  • Hochwertig verarbeitet
  • Stift im Lieferumfang dabei
Contra:
  • Kein GPS in der Wi-Fi Version
Preis prüfen

Sehr günstig: Samsung Galaxy Tab S5e

Wenn du ein sehr günstiges OLED Tablet suchst, dann bist du beim Samsung Galaxy Tab S5e genau richtig. Dieses Mittelklasse-Tablet ist das günstigste der hier empfohlenen Tablets und setzt trotzdem auf OLED.

Genau genommen handelt es sich um ein 10,5 Zoll Super AMOLED Display, welches Samsung hier verbaut hat. Durch die hohe Full-HD+ Auflösung bei „nur“ 10,5 Zoll Größe ist es sehr scharf. Zudem ist das Display auch schön hell und auch in der Sonne nutzbar.

Das Galaxy Tab S5e setzt auf ein sehr flaches, stabiles und äußerst leichtes (400 g) Metallgehäuse, was trotzdem Platz für viel Hardware hat. So setzt Samsung auf einen Mittelklasse-Prozessor von Qualcomm (Snapdragon 670) und auf 4 GB Arbeitsspeicher.

Beides macht das S5e nicht zum iPad Pro Killer, aber die Leistung ist völlig ausreichend und selbst aktuelle Spiele laufen flüssig. Ein Vorteil der sparsamen Hardware ist zudem, dass das Gehäuse immer sehr kühl bleibt.

Sehr günstig
Samsung Galaxy Tab S5e

OLED Display in der Mittelklasse

Pro:
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gutes Super-AMOLED-Display
  • Dünnes und leichtes Metallgehäuse
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Gute Akkulaufzeiten dank sparsamer Hardware
Contra:
  • Bereits seit 2019 auf dem Markt
  • Keine IP-Zertifizierung
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden Tablets sind ebenfalls empfehlenswerte Tablets mit OLED Display. Sie haben es nicht zur Top-Empfehlung geschafft, weil die oben genannten OLED Tablets einfach noch besser sind. Trotzdem ist hier sicher für den einen oder anderen ein interessantes Tablet dabei.

Lenovo Tab P11 Pro

Das Lenovo Tab P11 Pro setzt auf ein großes OLED-Panel, welches mit 11,5 Zoll aber nicht ganz so groß ist wie beim Nachfolger (P12 Pro) oder beim Galaxy Tab S9+. Zwar aktualisiert sich das Display „nur“ 60 Mal in der Sekunde (60 Hz), aber dafür unterstützt es HDR und bringt eine native Unterstützung für die Stifteingabe mit. Die Auflösung des Full-HD+ Displays beträgt 2560 × 1600 Pixel.

Lenovo verbaut einen Snapdragon 730G aus der Mittelklasse. Dazu gesellen sich 6 GB Arbeitsspeicher und schneller interner Speicher (128 GB groß) mit der UFS 2.0 Technik. Das sorgt dafür, dass die Performance für den Alltag voll in Ordnung ist, auch wenn man angesichts des Preises einen stärkeren Snapdragon hätte verbauen können.

Loben möchten wir zudem das leichte und schicke Alu-Gehäuse, die vier Dolby Atmos Lautsprecher und die guten Akkulaufzeiten des P11 Pro.

Samsung Galaxy Tab S7+

Wenn du ein Android Tablet mit großem Display haben willst, dann ist das Samsung Galaxy Tab S7 Plus das perfekte Tablet für dich und eine günstigere Alternative zum neuen S9+.

Das 12,4 Zoll große Super AMOLED Display ist mit 2800 × 1752 Pixeln sehr scharf. Es unterstützt zudem HDR und hat eine sehr hohe Bildwiederholrate von 120 Hz. Hinzu kommt eine gute Helligkeit, die die Nutzung draußen auf der Terrasse ermöglicht.

Unter der Haube bzw. dem Display steckt ebenfalls jede Menge starker Hardware. So ist das S7+ durch den Snapdragon 865+ und die 8 GB Arbeitsspeicher immer noch eines der schnellsten Android-Tablets auf dem Markt. Natürlich verbaut Samsung auch einen sehr schnellen internen Speicher (UFS 3.1), der 256 GB groß ist.

Weitere Highlights des S7+ sind die sehr guten Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos und der S-Pen Stift, der im Lieferumfang bereits dabei ist.

Samsung Galaxy Tab S6

Zwar gibt es bereits das Tab S9, doch trotzdem ist das Samsung Galaxy Tab S6 immer noch ein gutes Oberklasse-Tablet, das durch sein Alter nun günstig zu haben ist.

Samsung setzt auf ein 10,5 Zoll großes Super AMOLED Display mit Full-HD+ Auflösung, was zu einer Pixeldichte von hohen 288 ppi führt. Das OLED unterstützt den S-Pen, der im Lieferumfang dabei ist. Auch was die Helligkeit angeht, muss sich das Display nicht verstecken, was das Ablesen in der Sonne einfach macht.

Das Galaxy Tab S6 beeindruckt durch viel Leistung und Ausstattung. Der Snapdragon 855 ist ein High End Prozessor aus dem Jahr 2019 und immer noch sehr schnell. Hinzu kommen 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB schneller interner Speicher.

Doch da hört Samsung noch nicht auf. Denn das OLED Tablet hat eine gute Dual-Kamera verbaut, vier Dolby Atmos fähige Lautsprecher und glänzt zudem mit einer langen Akkulaufzeit. Das alles steckt in einem kompakten und mit 420 g sehr leichten Metallgehäuse.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Damit du weißt, nach welchen Kriterien wir die OLED Tablets, die wir hier empfehlen, auswählen, erklären wir dir nun genau, welche Bewertungskriterien wir bei der Auswahl der Geräte ansetzen.

Display

Natürlich ist das Display das wichtigste Bauteil in einem Artikel über OLED Tablets. Dementsprechend genau nehmen wir es und schauen uns das Display genau an. Wie hell es wird, ist dabei eine der Hauptfragen, denn hier schwächeln große OLED Displays häufig noch.

Natürlich schauen wir auch auf die Bildwiederholrate, die Genauigkeit der Farbwiedergabe und auf die Auflösung des Displays im Verhältnis zur Größe. Denn je größer das Display ist, desto höher muss auch die Auflösung sein, damit es noch scharf wirkt.

Verarbeitung

Ein Tablet ist größer als ein Smartphone und wirkt meist auf der Couch genutzt. Hier kann es passieren, dass es mal runterrutscht und auf den Boden fällt. Uns ist deshalb wichtig, dass das OLED Tablet so stabil ist, dass das Glas nicht bei der ersten Gelegenheit bricht.

Doch auch die Spaltmaße, die verwendeten Materialien und der gesamte Eindruck des Gehäuses sind uns wichtig, denn schließlich soll sich das Tablet gut in der Hand anfühlen, wenn man es benutzt.

Leistung

Ist das Tablet schnell genug im Alltag, kann man auch mal Spiele spielen? Wie sieht es bei der Wiedergabe von Netflix Filmen und Serien aus, ruckelt es hier und wird heiß, oder bleibt alles cool? Das sind Fragen, die wir uns stellen und die wir nicht nur anhand der Spezifikationen bewerten, sondern auch anhand echter Tests. 

Software

Ein OLED Tablet hat ein deutlich größeres Display als ein Smartphone. Wir erwarten von einem Tablet deshalb, dass man damit mehr machen kann, als mit einem Smartphone. Es soll also nicht nur ein Smartphone mit Riesen Display sein, sondern innovative Funktionen anbieten, wie die Bedienung mit einem Stift und/oder die Nutzung als PC-Ersatz.

Natürlich schauen wir auch, ob das verwendete Betriebssystem aktuell und frei von Bugs ist.

Akkulaufzeit

Ein Tablet eignet sich perfekt dafür, um damit stundenlang auf der Couch zu lümmeln oder es als Bildschirm in der Badewanne zu benutzen. Dafür muss aber auch die Akkulaufzeit stimmen, dann dauernd das Ladekabel dran zu haben macht bei der Nutzung keinen Spaß. Einen Tag durchschnittliche Nutzung muss das OLED Tablet deshalb aushalten. Ein Tablet, was nur 2–3 Stunden hält, ist für uns keine Option und wird hier nicht empfohlen.


Für wen ein Tablet mit OLED-Display gedacht ist

Tablet OLED

Wenn du gerne Filme auf deinem Tablet schaust und/oder dir der Schwarzwert extrem wichtig ist, dann kommst du an einem OLED-Display nicht vorbei. Die OLED Technik ist nämlich bekannt dafür, dass schwarz auch echtes Schwarz ist, da die Pixel dann einfach ausgeschaltet werden. Dies führt dazu, dass OLED Display theoretisch einen unendlich hohen Kontrast haben.

Bekannt sind OLED-Displays auch für ihre sehr lebendigen und starken Farben. Diese kann man aber bei den meisten Tablets in den Einstellungen auch noch feinjustieren, falls es einem zu viele Farben sind und die Bilddarstellung für den eigenen Geschmack unrealistisch wirkt.

OLED Displays können meist sehr dunkel eingestellt werden und eignen sich deshalb ideal für Nutzer, die ihr Tablet Abends im Bett nutzen können. Hier ist die Mindesthelligkeit von LC-Displays oft noch sehr hoch, sodass es im dunklen Raum blenden kann. Guckst du also gerne Abends Filme oder Serien oder liest noch etwas, dann ist ein OLED Tablet eine interessante Option für dich.


Vorteile von OLED-Displays

OLED Displays haben den Vorteil des perfekten Schwarzwertes. Das wird dadurch ermöglicht, dass OLED Displays im Gegensatz zu LCDs keine Hintergrundbeleuchtung benötigen. Sie können also einzeln aufleuchten und wenn es z. B. eine Filmszene gibt mit viel Schwarz, dann sind die OLED-Pixel in diesem Bereich einfach ausgeschaltet, während die Pixel bei einem LCD einfach nur dunkler wären.

Diese Tatsache führt auch dazu, dass OLEDs einen sehr variablen Stromverbrauch haben, abhängig von den Inhalten, die sie darstellen. Wenn du also ein dunkles Hintergrundbild hast und Android oder Apps auf den Dark Mode eingestellt hast, wird dein Tablet weniger Strom verbrauchen und der Akku länger halten. Bei einem Tablet mit LCD hätte dies keine Auswirkungen.

OLEDs können Farben sehr poppig, intensiv und lebendig darstellen, was viele mögen. Es gibt aber auch Hersteller wie Samsung, die einem die Wahl lassen, sodass man in den Einstellungen die Farbwiedergabe anpassen kann. Denn nicht jeder mag die intensiven Farben eines OLEDs und möchte eher eine realistische Farbdarstellung haben. Alles Dinge, die moderne OLED Tablets aber heutzutage beherrschen.


OLED vs. AMOLED

AMOLED vs Super AMOLED vs SAMOLED Plus vs DYNAMIC AMOLED - Confusion Clear !!

OLED steht für „Organic Light Emitting Diode“. Hierbei handelt es sich um eine Dünnschicht-Displaytechnologie, die OLED enthält, ein organisches Material, das Licht aussendet, wenn Strom durch geleitet wird. OLEDs zeigen viel bessere Schwarztöne an und verbrauchen weniger Strom bei der Darstellung dunklerer Farben, da OLEDs immer ausgeschaltet sind, wenn sie nicht einzeln unter Strom gesetzt werden.

AMOLED oder „Active Matrix Organic Light Emitting Diode“ ist eine Weiterentwicklung der OLED-Displaytechnologie. Die TFT-Technologie ist für AMOLED sehr wichtig. Eine aktive Matrix von OLEDs ist auf einer TFT-Ebene aufgebracht, die bei Empfang elektrischer Ströme aktiviert wird. Diese TFT-Arrays dienen als Schalter für jedes Pixel und enthalten auch den Speicherkondensator, der größere Displays ermöglicht.

AMOLED ist eigentlich eine Art von OLED und hat den Vorteil, dass die Bildschirmgröße im Gegensatz zu OLED nicht eingeschränkt ist, da die AMOLED-Bildschirme einen TFT-Kondensator haben. So lassen sich Tablets bauen, die die gleiche OLED Displayqualität haben können wie Smartphones, trotz des deutlich größeren Displays.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

OLED Tablets werden von Samsung dominiert und wir kennen uns mit Samsung Hardware aus. Das siehst du zum einen daran, dass wir schon so einige Geräte von Samsung getestet haben, wie du zum Beispiel im Test des Samsung Galaxy Tab S7 FE lesen kannst. In unserer Testkategorie findest du weitere Testberichte zu Samsung Fernsehern, Soundbars usw.

Wenn wir ein OLED Tablet nicht selbst testen können, dann empfehlen wir es erst weiter, wenn wir es auf Herz und Nieren bei unserer intensiven Recherche geprüft haben. Wir durchforsten das Netz nach allen Reviews und Testberichten und schauen uns die Messwerte und Einschätzungen genau an.

Von Produktbeschreibungen abschreiben kann jeder, aber das ist nicht unser Anspruch. Denn wir wollen dir die besten OLED Tablets vorstellen, die der Markt zu bieten hat.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar