Die besten Tablets mit USB Anschluss in 2023

Tablets mit USB Anschluss

Ein Tablet mit USB Anschluss ist sehr praktisch, weil es einem ermöglicht USB-Sticks, externe Festplatte und anderes Zubehör an sein Tablet anzuschließen. Zudem hält man sich an verbreitete Standards und hat so auch weniger Stress, wenn es ums Nachladen außerhalb der eigenen vier Wände geht. Während die meisten Android und Windows Tablets schon länger auf USB-C setzen, hat Apple lange auf seinen proprietären Lightning Anschluss beharrt.

Doch ab dem iPad Air der 4. Generation verwendet Apple nun auch bei seinen Nicht-Pro-Modellen den verbreiteten USB-C-Anschluss. Das neue iPad Air 2022 ist auch unsere Empfehlung bei den Tablets mit USB Buchse, da es in der Tablet-Mittelklasse das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und über den USB-C-Anschluss dank USB 3.2 sehr schnelle Übertragungsraten ermöglicht.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Günstige Alternative zum iPad Pro

  • Pro:
    • Extrem leistungsstark dank M1-Chip
    • Sehr gut verarbeitet und tolles Design
    • Hervorragendes IPS Display
    • Lautsprecher klingen sehr gut
    • Gute Akkulaufzeit
    • Kompatibel mit dem Apple Pencil der 2. Generation
Der Verfolger
  • Description:

    Bestes 11 Zoll Tablet mit Android

  • Pro:
    • Sehr leistungsfähig
    • 120 Hz Display
    • Lange Akkulaufzeiten
    • Vier Dolby Atmos Lautsprecher
    • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
    • Lange Updategarantie (4 Jahre OS und 5 Jahre Sicherheitsupdates)
Preis-Leistungs-Sieger
  • Description:

    Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets

  • Pro:
    • Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Großes und helles IPS Display
    • Gute Performance
    • Sehr lange Akkulaufzeit
    • Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Bestes Windows Tablet
  • Description:

    Das beste Windows Tablet

  • Pro:
    • Sehr leistungsstark trotz kompakter Maße
    • Aktuelle Intel Prozessoren
    • Modell mit Microsoft SQ3 Prozessor hat 5G-Modem und längere Akkulaufzeit
    • Hochwertiges 120 Hz Display
    • Viele Konfigurationsmöglichkeiten (RAM, Speicher und CPUs)
    • Geringes Gewicht (879 g)
Bestes Apple Tablet
  • Description:

    Das beste und schnellste Apple Tablet

  • Pro:
    • Extrem leistungsstark dank M2 Chip
    • Sehr gutes und extrem helles OLED Display mit 120 Hz
    • Viele Speicheroptionen (bis zu 2 TB)
    • Lautsprecher mit tollem Klang
    • USB-C Anschluss mit Thunderbolt 3
Riesiges Display
  • Description:

    Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen

  • Pro:
    • Sehr großes Display
    • Extrem leistungsstark
    • 4 Lautsprecher von AKG
    • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
    • Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
Sehr günstig
  • Description:

    Samsungs bestes Einsteiger Tablet

  • Pro:
    • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Full-HD IPS Display
    • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
    • Ordentliche Performance
    • Gute Gesamtausstattung
Unsere Empfehlung
Description:

Günstige Alternative zum iPad Pro

Pro:
  • Extrem leistungsstark dank M1-Chip
  • Sehr gut verarbeitet und tolles Design
  • Hervorragendes IPS Display
  • Lautsprecher klingen sehr gut
  • Gute Akkulaufzeit
  • Kompatibel mit dem Apple Pencil der 2. Generation
Der Verfolger
Description:

Bestes 11 Zoll Tablet mit Android

Pro:
  • Sehr leistungsfähig
  • 120 Hz Display
  • Lange Akkulaufzeiten
  • Vier Dolby Atmos Lautsprecher
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
  • Lange Updategarantie (4 Jahre OS und 5 Jahre Sicherheitsupdates)
Preis-Leistungs-Sieger
Description:

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets

Pro:
  • Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes und helles IPS Display
  • Gute Performance
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Bestes Windows Tablet
Description:

Das beste Windows Tablet

Pro:
  • Sehr leistungsstark trotz kompakter Maße
  • Aktuelle Intel Prozessoren
  • Modell mit Microsoft SQ3 Prozessor hat 5G-Modem und längere Akkulaufzeit
  • Hochwertiges 120 Hz Display
  • Viele Konfigurationsmöglichkeiten (RAM, Speicher und CPUs)
  • Geringes Gewicht (879 g)
Bestes Apple Tablet
Description:

Das beste und schnellste Apple Tablet

Pro:
  • Extrem leistungsstark dank M2 Chip
  • Sehr gutes und extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Viele Speicheroptionen (bis zu 2 TB)
  • Lautsprecher mit tollem Klang
  • USB-C Anschluss mit Thunderbolt 3
Riesiges Display
Description:

Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen

Pro:
  • Sehr großes Display
  • Extrem leistungsstark
  • 4 Lautsprecher von AKG
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
  • Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
Sehr günstig
Description:

Samsungs bestes Einsteiger Tablet

Pro:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Full-HD IPS Display
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Ordentliche Performance
  • Gute Gesamtausstattung

Unsere Empfehlung: Apple iPad Air

Das neue iPad Air der 5. Generation hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Apple iPads und kommt mit einem sehr schnellen USB-C-Anschluss daher. Es handelt sich hier um einen USB 3.2 (Gen 2) Port, der eine Übertragungsleistung von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht.

An den USB Anschluss kannst du USB-Sticks und externe USB-Festplatten anschließen und mit der Dateiverwaltung in iPadOS auf die Daten zugreifen. Mit dem Typ-C Anschluss kann man nun auch als iPad Nutzer bei Freunden mit Android und Windows Geräten sein Tablet nachladen.

Das iPad Air ist eines der besten Tablets auf dem Markt. Der Apple M1 Prozessor ist extrem schnell und macht es zukunftssicher für die nächsten 4–5 Jahre. Das 10,9 Zoll große Retina Display mit True Tone ist sehr scharf und sehr hell. Auch die Akkulaufzeiten und die verbauten Lautsprecher sind erstklassig, genauso wie das perfekt verarbeitete Gehäuse.

Entsperren kannst du das iPad Air mit Apples zuverlässigem Fingerabdruckscanner namens Touch ID. Ein Tablet mit USB Anschluss also, was nahe an der Perfektion ist.

Unsere Empfehlung
Apple iPad Air

Günstige Alternative zum iPad Pro

Pro:
  • Extrem leistungsstark dank M1-Chip
  • Sehr gut verarbeitet und tolles Design
  • Hervorragendes IPS Display
  • Lautsprecher klingen sehr gut
  • Gute Akkulaufzeit
  • Kompatibel mit dem Apple Pencil der 2. Generation
Contra:
  • Display unterstützt nur 60 Hz
Preis prüfen

Der Verfolger: Samsung Galaxy Tab S8

Samsungs Galaxy Tab S8 zählt zu den High End Tablets von Samsung und ist das beste 11 Zoll Tablet im Android Bereich. Es ist der größte Konkurrent für das iPad Air und iPad Pro 11”. Es hat einen USB-C 3.2 Anschluss mit DisplayPort und ist somit schnell genug um neben der Datenübertragung auch Bildschirme versorgen zu können.

Das Galaxy Tab S8 hat ein 11 Zoll großes IPS Display mit einer hohen Bildwiederholrate von 120 Hz und Full-HD+ Auflösung. Zwar hat es im Gegensatz zum weiter unten vorgestellten S8 Plus kein AMOLED Display, aber dafür ist es günstiger und das LCD Display ist trotzdem sehr farbtreu und hell. Wie bei allen Top-Modellen von Samsung hat auch das S8 einen mitgelieferten S-Pen, mit dem man zeichnen und Notizen anfertigen kann, wie mit einem echten Stift. Im Gegensatz zu Apple muss man bei Samsung den Stift nicht separat dazu kaufen und spart hier bares Geld.

Für viel Leistung sorgt der Snapdragon 8 Gen 1, der der aktuell schnellste Prozessor auf dem Android Tablet Markt ist. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher, der dank UFS 3.1 sehr schnell ist. Die Systemleistung des Tablets ist sehr hoch und du wirst auch dank des aktuellen Android 12 und garantieren Updates viele Jahre Spaß an diesem Samsung Tablet haben.

Der Akku ist mit 8000 mAh schön groß und bietet gute Akkulaufzeiten. Auf dem Galaxy Tab S8 kannst du Netflix in Full-HD schauen, was dank der 4 Lautsprecher auch mit gutem Sound möglich ist.

Der Verfolger
Samsung Galaxy Tab S8

Bestes 11 Zoll Tablet mit Android

Pro:
  • Sehr leistungsfähig
  • 120 Hz Display
  • Lange Akkulaufzeiten
  • Vier Dolby Atmos Lautsprecher
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
  • Lange Updategarantie (4 Jahre OS und 5 Jahre Sicherheitsupdates)
Contra:
  • Kein AMOLED Display
Preis prüfen

Preis-Leistungs-Sieger: Samsung Galaxy Tab S7 FE

Wenn es um Tablets mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und USB-C Anschluss geht, ist das Samsung Galaxy Tab S7 FE ganz vorne mit dabei.

Genauso wie das iPad Air und das S8 Plus hat auch das Galaxy S7 FE einen USB-3.2-Anschluss (Gen1) nach Typ-C Bauform, der sehr schnelle Übertragungsraten ermöglicht (bis zu 5 GBit/s). Neben Datenübertragung, ist über den USB-C-Anschluss auch die Bildausgabe möglich, sodass du dieses Samsung Tablet auch an einen Monitor oder einen Fernseher anschließen kannst.

Das Galaxy Tab S7 FE ist ideal für alle geeignet, denen die Top-Modelle der 8er-Serie von Samsung zu teuer sind, da Samsung beim S7 FE intelligent den Rotstift angesetzt hat, um es günstiger zu machen. Herausgekommen ist das für uns beste Android Tablet mit USB Anschluss, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

Es punktet mit einem 12,4 Zoll großen und sehr hellen IPS Display, einer guten Verarbeitungsqualität und einer ordentlichen Performance. Hinzu kommen die sehr lange Akkulaufzeit und der mitgelieferte S Pen.

Mehr zum Samsung Galaxy Tab S7 FE erfährst du in unserem Testbericht.

Preis-Leistungs-Sieger
Samsung Galaxy Tab S7 FE

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Oberklasse Tablets

Pro:
  • Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes und helles IPS Display
  • Gute Performance
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang dabei
Contra:
  • Nur 60 Hz Display
Preis prüfen Testbericht

Bestes Windows Tablet: Microsoft Surface Pro 9

Das neue Surface Pro 9 von Microsoft ist ein hochwertiges und sehr gut ausgestattetes Windows Tablet. Es ist also nur etwas für dich, wenn du Windows und die hohe Leistung brauchst. Das Surface Pro 9 hat zwei USB-C Stecker verbaut, die beide auf den neuen Thunderbolt 4 Standard setzen. Dieser Standard ermöglicht rekordverdächtige Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s! Du kannst die Anschlüsse zum Anschließen von z. B. Festplatten und Monitoren nutzen, aber auch für Dockingstationen.

Das Microsoft Surface Pro 9 ist das beste Windows Tablet auf dem Markt. Es ist der aktualisierte Nachfolger des Surface Pro 8, welches aber immer noch ein sehr gutes Windows Tablet ist. Mehr zum Vorgänger findest du weiter unten bei der erweiterten Konkurrenz.

Insgesamt hat sich nicht so viel geändert, aber Microsoft hat natürlich die Hardware auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Allen voran die Prozessoren wurde upgedatet und so gibt es das Surface Pro 9 mit den aktuellen Intel CPUs (Alder Lake-U) der 12. Generation. Du hast die Wahl zwischen einem i5-1235U und einem i7-1255U Prozessor, wenn du „normales“ Windows 11 nutzen willst. Die Grafikkarte ist hier eine integrierte Intel Iris XE GPU der 7. Generation.

Neu hinzugekommen ist in der 9. Surface Generation eine ARM-Variante mit Microsofts eigenem Prozessor namens Microsoft SQ3. Diese kommt immer mit 5G-Unterstützung und hat eine längere Akkulaufzeit als die Intel-Varianten. Ca. 3,5 Stunden längere Akkulaufzeit kannst du erwarten. Aber auch die Akkulaufzeit der Intel-Modelle ist mit ca. 15,5 Stunden sehr gut. Während das Surface Pro 9 mit Intel Prozessor zwei Thunderbolt 4 Anschlüsse hat, musst du beim ARM-Modell mit zwei USB 3.2 Anschlüssen vorliebnehmen.

Beim Display des Surface Pro 9 hat sich indessen fast nichts geändert. Es ist weiterhin ein 13 Zoll großes IPS Display im eher quadratischen 3:2 Format, was für viel Bildschirmfläche sorgt. Der Touchscreen hat eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz und kann um Strom zu sparen dynamisch geregelt werden. Geändert hat sich das Glas vor dem Display, das nun ein Corning Gorilla Glass 5 ist, was für mehr Schutz vor Kratzern sorgt.

Das Surface Pro 9 kommt bereits mit Windows 11 Pro. Ansonsten ist alles gleich geblieben. Die Außenmaße sind fast identisch und das Gewicht ist etwas geringer (879 g vs. 891 g). Es gibt eine 5 Megapixel Kamera vorne und eine 10 MP Kamera hinten. Wir empfehlen die Variante mit i5-Prozessor, 256 GB SSD und 8 GB Arbeitsspeicher, da diese für uns das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Bestes Windows Tablet
Microsoft Surface Pro 9

Das beste Windows Tablet

Pro:
  • Sehr leistungsstark trotz kompakter Maße
  • Aktuelle Intel Prozessoren
  • Modell mit Microsoft SQ3 Prozessor hat 5G-Modem und längere Akkulaufzeit
  • Hochwertiges 120 Hz Display
  • Viele Konfigurationsmöglichkeiten (RAM, Speicher und CPUs)
  • Geringes Gewicht (879 g)
Contra:
  • Wenig Neuerungen zum Vorgänger
  • 5G-Modem nur bei der ARM-Variante
Preis prüfen

Bestes Apple Tablet: Apple iPad Pro 12,9″

Genauso wie das iPad Air unterstützt natürlich auch das iPad Pro 12,9 den modernen USB-C-Anschluss. Doch im Gegensatz zum iPad Air bekommst du bei Apples bestem Tablet einen Typ-C Stecker nach Thunderbolt 4 Spezifikation, der Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s ermöglicht.

Wenn du also schnelle SSDs oder hochauflösende Displays an dein iPad Pro anschließen willst, um es zum Beispiel als Laptop-Ersatz zu nutzen, spielt der sehr schnelle USB Anschluss seine Stärken voll aus.

Im iPad Pro setzt Apple auf seinen selbst entwickelten M2 Prozessor, der mit 8 Kernen und perfekter Optimierung auf die iPadOS-Umgebung, eine extrem hohe Leistung erreicht.

Das Display des großen iPad Pros ist 12,9 Zoll groß und hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Die Auflösung beträgt 2732 × 2048 Pixel, womit es enorm scharf ist. Das IPS Display setzt auf mini-LEDs, unterstützt HDR, 120 Hz und den hauseigenen Apple Pencil 2.

Mit nur 682 g ist das iPad Pro zudem erstaunlich leicht für ein fast 13 Zoll großes Tablet.

Bestes Apple Tablet
Apple iPad Pro 12,9”

Das beste und schnellste Apple Tablet

Pro:
  • Extrem leistungsstark dank M2 Chip
  • Sehr gutes und extrem helles OLED Display mit 120 Hz
  • Viele Speicheroptionen (bis zu 2 TB)
  • Lautsprecher mit tollem Klang
  • USB-C Anschluss mit Thunderbolt 3
Contra:
  • Deutlich teurer als der Vorgänger
Preis prüfen

Riesiges Display: Samsung Galaxy Tab S8 Ultra

Mit dem Galaxy Tab S8 Ultra hat Samsung die Klasse der großen Tablets völlig umgekrempelt. Wo vorher die Empfehlung das große iPad Pro war, ist es nun das neue Flaggschiff-Tablet von Samsung.

Denn mit seinem riesigen 14,6 Zoll Display ist es größer als alle anderen Tablets, die wir hier empfehlen. Neben der schieren Größe hat das Display aber noch mehr zu bieten. Es unterstützt mit 120 Hz eine hohe Bildwiederholrate, hat perfekte Schwarzwerte dank der AMOLED-Technik und mit der sehr hohen Auflösung von 2960 × 1848 Pixeln hat es auch eine hohe Pixeldichte von 240 ppi.

Bei dem USB-Anschluss handelt es sich um USB-Typ-C in der Version USB 3.2 (Gen 1). Die Geschwindigkeit ist damit sehr hoch (bis zu 5 Gbit/s). Damit stets genug Systemleistung vorhanden ist, verbaut Samsung im S8 Ultra den aktuell schnellsten Qualcomm Prozessor auf dem Markt, den Snapdragon 8 Gen 1. In Verbindung mit 8 GB Arbeitsspeicher in der 128 GB Variante und 12 GB RAM in den 256 und 512 GB Varianten, ist es extrem leistungsfähig. 

Ein großer 11.200 mAh Akku sorgt für gute Akkulaufzeiten und die vier Lautsprecher von AKG für guten Klang. Das Galaxy Tab S8 Ultra besteht aus einem hochwertigen Aluminiumgehäuse und kommt mit Android 12 mit einer Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates.

Riesiges Display
Samsung Galaxy Tab S8 Ultra

Riesen-Tablet mit 120 Hz AMOLED und S-Pen

Pro:
  • Sehr großes Display
  • Extrem leistungsstark
  • 4 Lautsprecher von AKG
  • Stift (S-Pen) im Lieferumfang
  • Garantie auf 5 Jahre Sicherheitsupdates
Contra:
  • Teuer
Preis prüfen

Sehr günstig: Samsung Galaxy Tab A8

Das Samsung Galaxy Tab A8 ist das beste Tablet bis 200 Euro! Es ist die frisch überarbeitete Version des sehr beliebten Vorgängers A7.

Samsung hat das Mittelklasse-Tablet sinnvoll verbessert, sodass ein sehr gutes Tablet mit USB Anschluss dabei herausgekommen ist. Die Typ-C Buchse ist ein USB 2.0 Anschluss und dementsprechend nicht so schnell bei der Datenübertragung wie bei den deutlich teureren Konkurrenten. Trotzdem reicht es vollkommen aus und ist immer noch besser als beim alten Micro-USB-Anschluss.

Im Galaxy Tab A8 verbaut Samsung ein 10,5 Zoll großes IPS Display mit einer Full-HD+ Auflösung (1920 × 1200 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 16:10. Um zum Bild auch den passenden Sound zu haben, setzt Samsung auf 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos Sound. Das schicke Android 12 Tablet hat ein Metallgehäuse und ist mit 6,9 mm sehr dünn und wiegt nur 508 Gramm. 

Erstmals setzt Samsung auf einen SoC von Unisoc, nämlich den Tiger T618. Dieser ersetzt den vorherigen Snapdragon Prozessor und sorgt nun für mehr Leistung. Dazu gibt es je nach Konfiguration 3 oder 4 GB Arbeitsspeicher und 32 bis 128 GB internen Speicher. Dieser kann zudem per microSD-Karte erweitert werden.

Wir empfehlen die Version mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Sehr günstig
Samsung Galaxy Tab A8

Samsungs bestes Einsteiger Tablet

Pro:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Full-HD IPS Display
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Ordentliche Performance
  • Gute Gesamtausstattung
Contra:
  • Schwaches Netzteil im Lieferumfang (7,8 Watt), dadurch lange Ladezeit
  • 8 MP Hauptkamera nur mittelmäßig
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Die folgenden Tablets haben ebenfalls einen USB-C-Anschluss. Sie haben es aber nicht zur Top-Empfehlung gebracht, da die anderen entweder besser sind oder ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

Amazon Fire HD 10

Das Amazon Fire HD 10 (2021) unterbietet, wie viele Amazon-Geräte, teurere Konkurrenten im Preis und bietet gleichzeitig viele der gleichen Funktionen.

Im Vergleich zum Vorgängermodell hat das Fire-Tablet der 11. Generation die gleiche Auflösung von 1920 × 1200 Pixeln (aber eine höhere Helligkeit), die gleiche Akkulaufzeit von 12 Stunden und das gleiche Betriebssystem (Android 9). Dazu hat Amazon dem Fire HD 10 ein RAM-Upgrade verpasst, sodass du nun 3 GB RAM bekommst.

Beim USB-C-Anschluss handelt es sich um einen USB 2.0 Anschluss.

Apple iPad 10. Generation

Das neue iPad 10, auch iPad der 10. Generation genannt, ist die neueste Version des günstigen iPads von Apple. Da der Vorgänger, das iPad der 9. Generation, weiterhin erhältlich ist, soll das iPad 10 die Lücke zwischen dem iPad Air und dem iPad der 9. Generation schließen. Es hat einen USB-C 2.0 Anschluss, der zwar nicht besonders schnell ist, was die Datenraten angeht, aber dank DisplayPort Funktionalität kann das iPad 10 auch an einen Bildschirm angeschlossen werden.

Wir können das iPad 10 aber nicht vorbehaltlos empfehlen und halten es für einen schlechten Deal. Unserer Meinung nach sollten diejenigen, die ein iPad haben wollen, dass einen schnellen USB-Anschluss und Prozessor hat und mit aktuellem Zubehör wie dem Apple Pencil 2 kompatibel ist, zum iPad Air greifen.

Denn beim iPad Air bekommst du den rasend schnellen M1 Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher. Das iPad 10 hat dagegen den älteren Apple A14 Bionic Chip und nur 3 GB RAM, wodurch es deutlich weniger zukunftsfähig ist. Das Display ist bei beiden 10,9” groß und hat dieselbe Auflösung. Allerdings unterstützt das iPad Air den aktuellen Apple Pencil 2, während Apple beim iPad 10 unverständlicherweise noch auf den Pencil 1 setzt, was ihnen viel Häme im Netz einbrachte.

Wenn du unbedingt das moderne Design haben willst, sowie auf einen USB-C Anschluss wert legst und dir das iPad Air zu teuer ist, dann kannst du natürlich zum iPad 10 greifen. Aber wir empfehlen lieber etwas länger zu sparen, 200 Euro draufzulegen und direkt das deutlich schnellere iPad Air zu kaufen, das sich selbst vor dem deutlich teureren iPad Pro nicht verstecken muss.

Apple iPad mini

Das aktuelle iPad mini hat ein großes Designupdate bekommen und ist jetzt erst recht das beste Mini Tablet mit USB Anschluss! Apple hat die Displayränder extrem geschrumpft und das Gehäusedesign an das des iPad Air angepasst. Herausgekommen ist das beste kleine Tablet auf dem Markt. Da das iPad mini auf den Apple A15 Bionic Prozessor mit 4 GB Arbeitsspeicher setzt, ist es extrem schnell und für jede Aufgabe gewappnet, egal ob du Spiele spielen, im Internet surfen oder sogar Filme schneiden möchtest.

Das Display ist 8,3 Zoll klein und hat eine sehr hohe Auflösung von 2266 × 1488 Pixeln, was eine Pixeldichte von 327 ppi ermöglicht. Es ist also ein extrem scharfes Display. Dadurch dass es auf die IPS Technik setzt, kann das Display auch schön hell werden, was die Nutzung in der Sonne problemlos möglich macht. So kannst du es also auch unterwegs nutzen. Toll sind auch die verbauten Kameras, die für ein Tablet erstaunlich gute Fotos machen. Aber auch die Stereolautsprecher und die langen Akkulaufzeiten überzeugen.

Das iPad mini hat einen USB-C 3.0 bzw. 3.1 Gen 1 Anschluss, der die Videoausgabe über DisplayPort ermöglicht. Zudem kann über den USB-Anschluss auch Audio ausgegeben werden, via Adapter auf Klinke.

Lenovo Tab P12 Pro

Beim Lenovo Tab P12 Pro bekommst du ein OLED-Display wie beim Galaxy Tab S8+, nur das zum Preis des normalen Galaxy Tab S8! Das Tablet mit USB Anschluss hat eine Typ-C Buchse nach dem Standard USB 3.1 Gen2. Lenovo hat sein Top-Tablet aktualisiert und auch in dieser Generation wieder ein tolles Tablet auf den Markt gebracht. Das AMOLED Display ist 12,6 Zoll groß und hat eine hohe Full-HD+ Auflösung (2560 × 1600 Pixel). Das Display unterstützt die schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz.

Lenovo verbaut einen High End Prozessor von Qualcomm. Der Snapdragon 870 5G ist nicht mehr der aktuellste High End Chip von Qualcomm und ist etwas langsamer als der neue Snapdragon 8 Gen 1, aber er ist weiterhin sehr schnell. 6 GB Arbeitsspeicher sind ebenfalls genug, auch für Games. Der interne Speicher ist 128 GB groß und dank UFS 3.1 sehr schnell. Von der Leistung ist das P12 Pro ein tolles Oberklasse-Tablet, das durch die intelligenten Einsparungen von Lenovo günstiger zu haben ist als ein Galaxy Tab S8+.

Die von uns empfohlene Variante des P12 Pro hat den kompatiblen Stift von Lenovo (Lenovo Precision Pen 3) bereits mitgeliefert. Dieser erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und rückt das Lenovo Tablet noch näher an die Samsung Konkurrenz heran. Ein weiteres Highlight ist für uns das Lautsprecher-System. Lenovo verbaut im Tab P12 Pro 4 Lautsprecher, die von JBL optimiert worden, sodass du tollen Sound erwarten kannst. Ideal für Spiele und Filme.

Lenovo Tab M10 Plus

Das Lenovo Tab M10 Plus ist eines der besten günstigen Tablets und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es hat einen USB-C 2.0 Anschluss, der zwar nicht besonders schnell ist, aber erstens ist es überhaupt ein Typ-C Anschluss und zweitens ist die Geschwindigkeit bei solch günstigen Tablets normal.

Lenovo verbaut im M10 Plus ein 10,6 Zoll großes Display im Format 5:3. Die Auflösung beträgt 2000 × 1200 Pixel, was Full-HD+ entspricht. Das Display ist schön scharf (220 ppi) und es macht Spaß, damit Videos und Fotos anzuschauen.

Für ausreichend Leistung sorgt der MediaTek Helio G80 Prozessor. Dieser hat 8 Kerne und wird von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt, was sehr gut in dieser Preisklasse ist. Der interne Speicher ist 64 GB groß, sodass du genug Platz für Apps und Dateien hast. Bei Bedarf lässt er sich aber per microSD-Karte erweitern.

Ein Highlight des M10 Plus sind außerdem die guten Stereo Lautsprecher, die sogar Dolby Atmos unterstützen. Das Lenovo Tablet hat ein schickes und gut verarbeitetes Metallgehäuse und kommt mit Android 12.

Microsoft Surface Pro 8

Trotz des bereits erhältlichen Nachfolgers ist das Microsoft Surface Pro 8 immer noch eines der besten Windows Tablets auf dem Markt, denn die Neuerungen beim Surface Pro 9 sind gering. So hat auch das Surface Pro 8 zwei Thunderbolt 4 Anschlüsse, die eine Übertragungsrate von bis zu 40 Gbit/s erreichen können.

Microsoft hat das Windows 11 Tablet im Vergleich zum Vorgänger (Surface Pro 7) in vielen Bereichen stark verbessert und alle Schwachstellen ausgemerzt. Verbessert wurde vor allem das Display, welches 120 Hz unterstützt. Das 13 Zoll große IPS Display ist sehr scharf und hat ein Seitenverhältnis von 3:2, was für viel Bildschirmfläche sorgt. Auch die maximale Helligkeit ist hoch, sodass du das Surface Pro 8 auch im Freien benutzen kannst.

Microsoft verbaut im Surface Pro 8 moderne Intel Tiger Lake Prozessoren, die schneller und energiesparender sind als die Vorgänger. Ganz nach deinen Anforderungen und nach deinem Budget kannst du zwischen i3, i5 und i7 Prozessor wählen und auch die Menge des Arbeitsspeichers und internen Speichers frei konfigurieren. Wir empfehlen die mittlere Konfiguration mit i5 Prozessor, da diese ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und trotzdem eine gute System-Performance bietet.

Realme Pad

Das Realme Pad ist ein Mittelklasse-Tablet zum Preis eines Einsteiger-Tablets. Denn unter den Tablets unter 200 Euro bietet es fast schon verboten viel für das, was es kostet.

Angefangen beim schnellem MediaTek Helio G80 Prozessor, der viel Leistung liefert. Dazu gibt es 4 GB Arbeitsspeicher (optional 6 GB) und 64 GB internen Speicher (optional 128 GB). Das IPS Display ist 10,4 Zoll groß und löst mit Full-HD+ auf. Auch die maximale Helligkeit des Displays ist gut, sodass du das Realme Pad auch draußen nutzen kannst.

Der Akku ist riesige 7100 mAh groß und führt zu guten Akkulaufzeiten. Dank Quick Charge kannst du ihn mit 18 Watt auch schnell wieder aufladen. Bei günstigen Tablets muss man sich normalerweise mit 2 Lautsprechern begnügen. Nicht so beim Realme Pad, das ganze 4 Lautsprecher hat, die zudem auch gut klingen und Dolby Atmos unterstützen.

Das alles steckt in einem schicken, hochwertigen und leichten Metallgehäuse, was bei einem Tablet unter 200 Euro selten ist. Das Realme Pad hat Android 11 vorinstalliert und setzt auf einen USB-C 2.0 Anschluss.

Samsung Galaxy Tab S8+

Das neue Samsung Galaxy Tab S8+ ist unsere Empfehlung, wenn du ein sehr schnelles und großes Android Tablet mit USB Anschluss suchst. Der USB-C Anschluss des S8+ läuft nach der aktuellen Spezifikation 3.2 und ist dementsprechend sehr schnell. 

Samsung verbaut ein 12,4 Zoll großes Super AMOLED Display, welches von Corning Gorilla Glass 5 geschützt wird. Das S8+ spielt dementsprechend in der gleichen Größenklasse mit wie das iPad Pro mit 12,9” Display. Die Auflösung beträgt sehr hohe 2800 × 1752 Pixel, was zu einer für Tablets hohen Pixeldichte von 266 ppi führt. 

Doch das Display kann noch mehr: Es unterstützt neben HDR auch die schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz. Zudem bringt es eine native Unterstützung für die Stifteingabe mit. Der dazu nötige S-Pen wird mitgeliefert und kann auf der Rückseite magnetisch befestigt und kabellos geladen werden.

Das Display ist nicht das einzige Highlight des S8+. Es hat den aktuell schnellsten Qualcomm Prozessor verbaut (Snapdragon 8 Gen 1) und ist dadurch extrem schnell. 8 GB Arbeitsspeicher ermöglichen pausenloses Multitasking und 256 GB interner Speicher sorgen für stets genug Platz für Apps, Musik und Fotos. Dank des microSD-Slots kannst du es sogar noch erweitern. Das Galaxy S8+ kommt bereits mit Android 12 und wird auch ein Update auf Android 13 erhalten.

Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2022 Edition)

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite klingt wie ein altes Tablet, da es ja bereits die Tablets der S8-Serie gibt. Doch das täuscht, denn Samsung hat vor kurzem das S6 Lite neu aufleben lassen und aktualisiert, sodass es sich um ein top-aktuelles Samsung Tablet handelt. 

Im Vergleich zu unserem Preis-Leistungs-Kracher, dem Galaxy Tab S7 FE, kannst du beim S6 Lite über 100 Euro sparen und bekommst trotzdem ein gut ausgestattetes und schnelles Tablet mit Stift, das natürlich den Samsung S Pen im Lieferumfang hat. Verzichten musst du aber auf einen schnellen USB-Anschluss. Das neue S6 Lite hat zwar einen Typ-C Anschluss, aber dieses arbeitet nach dem langsamen USB 2.0 Standard. Willst du es schneller, dann greif zum S7 FE mit seinem USB 3.2 Anschluss.

Das S6 Lite hat ein kleineres Display (10,4 vs. 12,4 Zoll) als das teurere S7 FE, was es kompakter und portabler macht. Dadurch ist auch das Gewicht des Galaxy Tab S6 Lite geringer, es wiegt nämlich 150 g weniger (608 vs. 467 g). Es handelt sich um ein sehr gutes IPS Display mit Full-HD+ Auflösung.

Zudem gibt es 4 von AKG abgestimmte Lautsprecher mit Dolby Atmos und eine sehr gute Leistung, mit der auch das Spielen von anspruchsvollen Spielen kein Problem ist.

Xiaomi Pad 5

Das Xiaomi Pad 5 ist ein außergewöhnlich gut ausgestattetes Android Tablet mit USB Anschluss. Es ist leicht und hat ein schickes Design. Zudem überzeugt es durch schnelle Hardware, ein sehr gutes Full-HD Display und gut klingende Lautsprecher. Der Typ-C Anschluss ist ein USB 2.0 Anschluss. Das Xiaomi Pad 5 kommt bereits mit Android 11 und wird sehr wahrscheinlich auch das neue Android 11 erhalten. 

Wenn du ein Android Tablet mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, solltest du das Xiaomi Pad 5 definitiv in die engere Auswahl nehmen.

Xiaomi Redmi Pad

Das Xiaomi Redmi Pad ist anders als das Xiaomi Pad 5 ein Tablet aus der Einsteigerklasse. Es kostet nur ca. 200 Euro und kommt trotzdem mit einer guten Ausstattung daher. Zu einem Tablet mit USB Anschluss wird es durch den USB-C Anschluss, der aber nur USB 2.0 unterstützt, also nicht besonders schnell ist, was die Datenübertragung angeht.

Das IPS Display des Redmi Pads ist 10,6“ groß und hat eine Full-HD+ Auflösung, das heißt, es löst mit 2000 × 1200 Pixeln auf. Ein Highlight ist, dass es eine für Tablets hohe Helligkeit von 400 Nits und dank 90 Hz eine hohe Bildwiederholrate besitzt. Für Leistung sorgt ein Helio G99 Prozessor von MediaTek mit 8 Kernen. Unterstützt wird dieser von 4 GB RAM und einem 128 GB großen interne Speicher (UFS 2.2). Die gesamte Systemleistung ist solide und reicht für alle Alltagsaufgaben locker aus. 

Zudem gibt es Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos, ein leichtes (445 g) sowie hochwertiges Metallgehäuse, WLAN ac, Bluetooth 5.3 und einen 8000 mAh großen Akku, der für erstaunlich lange Akkulaufzeiten sorgt. All das, macht dieses Android Tablet zu einem wirklich guten Deal in seiner Preisklasse. Das Xiaomi Redmi Pad kommt bereits mit Android 12 und ist somit auch auf der Betriebssystemseite ziemlich aktuell.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Damit du weißt anhand welcher Kriterien wir die empfohlenen Tablets mit USB Anschluss ausgewählt und bewertet haben, zeigen und erklären wir dir nun diese Kriterien.

USB Anschluss und Spezifikation

Klar, das Tablet muss einen USB-C bzw. Typ-C Anschluss haben, damit es überhaupt in die Auswahl kommt. Wir schauen aber auch auf die Spezifikation von diesem. USB 2.0 sollte der Anschluss mindestens schaffen, bei Mittelklasse und High End Tablets muss es USB 3.0 oder besser sein.

Leistung des Tablets

Hier erwarten wir zum einen, dass einfache Aufgaben, wie das Surfen im Internet und Office-Programme ohne Probleme und Ruckeln genutzt werden können. Auch YouTube und Netflix Videos in Full-HD muss das Gerät schaffen, ohne dass der Lüfter aufheult. Wenn es um die harten Anforderungen geht, wie Videoschnitt, Gaming, etc., schauen wir auf den Preis des Tablets. Denn natürlich erwarten wir bei einem günstigen Tablet keine Gaming-Hardware. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss einfach stimmen.

Nicht vergessen darf man die Datenübertragungsraten des internen Speichers, was heutzutage immer Flash Speicher sind. Der Speicher muss so schnell sein, dass man auch die Netto-Übertragungsraten des USB-C Anschlusses halbwegs ausnutzen kann.

Display

Da das Display die offensichtlichste Komponente des Tablets ist, bewerten wir die allgemeine Qualität des Tablets. Wie gut sind die Farben, wie hoch ist die maximale Helligkeit und wie gut sind die Blickwinkel? Je nach Preis des Tablets erwarten wir natürlich auch eine gewisse Auflösung des Tablets. Ab ca. 200 Euro, sollte das Tablet bereits Full-HD beherrschen.

Verarbeitung

Auch die Verarbeitung bewerten wir in Relation zum aufgerufenen Preis. Ein teures Tablet sollte natürlich besser verarbeitet sein als ein günstiges. Trotzdem gibt es Basisanforderungen an die Verarbeitung, die jedes Tablet mit USB Anschluss erfüllen muss. So darf das Gehäuse keine großen Spaltmaße haben, es darf bei der Verwendung nicht knarzen und es muss sich bei der Nutzung gut in der Hand anfühlen.

Ist das Gerät günstig, darf es gut verarbeiteter Kunststoff sein, bei teuren Tablets erwarten wir Metall als Gehäusematerial.

Software

Wir achten darauf, dass ein aktuelles Betriebssystem installiert ist und dass es aktuelle Sicherheitspatches gibt. Da wir hier über Tablets mit USB Anschluss schreiben, schauen wir auch darauf, ob man den Anschluss überhaupt sinnvoll nutzen kann. Bei Android und iOS Tablets prüfen wir deshalb, ob man auch externe Peripherie wie USB-Sticks und Festplatten anschließen kann.


Für wen ein Tablet mit USB Anschluss gedacht ist

Tablet mit USB Anschluss

Wenn du stets mit anderen kompatibel sein willst, solltest du bei deinen technischen Geräten auf weit verbreitete Standards setzen. So ist es bei Tablets mit USB Anschlüssen sehr praktisch, dass du egal wo du bist, dein Tablet aufladen kannst. Die meisten Nutzer von Android Smartphones haben ein USB-C Kabel, da dieser Anschluss in der Android-Welt mittlerweile weit verbreitet ist.

Wer sein Tablet als Laptop Ersatz nutzen will, ist ebenfalls auf den USB-C-Anschluss angewiesen, da dieser meist schnelle Datenübertragungsraten unterstützt und es viele Adapter für diesen gibt. So kannst du an dein Tablet mit USB Anschluss USB-Sticks, externe Festplatte oder gar Monitore oder TVs anschließen, um z. B. Bilder zeigen zu können.

Auch hat dieser Anschluss im Vergleich zum veralteten Micro-USB-Anschluss den Vorteil, dass man den Stecker von beiden Seiten einstecken kann. Zudem ist der Anschluss nun deutlich robuster und geht nicht so schnell kaputt.


Diese iPads haben einen USB-C-Anschluss

iPad Pro Modelle

Seit der dritten Generation verfügen alle großen iPad Pros über einen Typ-C Anschluss. Bei den kleineren iPad Pros mit 11 Zoll Display hatte bereits die erste Version USB-C. Dank iPadOS kannst du damit dann dein iPad aufladen, ein Speichermedium anschließen oder gar externe Displays damit nutzen.

Seit dem iPad Air der 4. Generation setzen nun auch die günstigeren iPad Airs auf den weit verbreiteten USB-C-Anschluss. Zudem hat das runderneuerte iPad mini jetzt auch eine Typ-C Buchse.

Seit der 10. Generation des normalen iPads verbaut Apple jetzt auch bei den günstigsten Apple Tablets einen USB-C Anschluss. Das weiterhin erhältliche iPad der 9. Generation hat noch einen Lightning Anschluss.

Diese iPad-Modelle haben einen USB-C Anschluss:

  • iPad Pro 12,9″ (ab der 3. Generation)
  • iPad Pro 11″ (ab 1. Gen)
  • iPad Air (ab 4. Gen)
  • iPad mini (ab 6. Gen)
  • iPad (ab 10. Gen)

Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Wenn es um Tablets geht, kennen wir uns aus. Das siehst du an den vielen Artikeln, die wir im Tablet Bereich bereits veröffentlicht haben, wie zum Beispiel zu den besten Windows Tablets, Tablets mit Tastatur und Tablets mit Stift. Auch mit Tablets mit SIM-Karte und LTE bzw. 5G Empfang haben wir uns bereits auseinandergesetzt. In diesem Artikel findest du einige Tablets mit USB Anschluss.

Wir gehen bei der Konzeption und Erstellung unserer Beiträge sehr genau vor. Wir versuchen die empfohlenen Geräte immer selbst zu testen (Unsere Testberichte), wie du in unserem Test des Samsung Galaxy Tab S7 FE nachlesen kannst. Tablets, die wir nicht selbst testen können, prüfen wir, indem wir uns in Testzeitschriften, YouTube-Videos und Blogs anhand echter Testberichte informieren. Das machen wir so lange, bis wir alle Tests studiert haben und uns eine objektive und fundierte Meinung bilden können. 

Wo wir unsere Informationen herbekommen, erfährst du immer ganz am Ende jedes Artikels, bei den Quellenangaben. Du wirst sehen, dass wir unsere Informationen nur von renommierten Experten ihres Fachs beziehen.

Wichtig ist uns am Ende, dass du glücklich wirst mit deinem neuen Tablet, egal ob es günstig oder teuer ist. Am Ende des Tages entscheidest du nach deinem Geschmack und deinen Anforderungen. Wenn wir dir bei der Entscheidung geholfen haben, ist unsere Arbeit getan und wir sind zufrieden.


Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar