Wir sind ehrlich zu dir: Du suchst zwar nach Tablets unter 100 Euro, aber du solltest wissen, dass es unter 100 Euro fast nur Schrott gibt. Wir waren deshalb extrem streng und haben darauf geachtet, dass die Tablets trotz ihres geringen Preises nicht die ganze Zeit ruckeln oder eine extrem veraltete und unsichere Android Version haben.
Da die Preise schwanken, kann es sein, dass eines der Tablets mal knapp über 100 Euro kosten kann. Aber sei dir sicher, dass du alle hier empfohlenen Tablets regelmäßig unter 100 Euro bekommen kannst.
Tablets unter 100 Euro haben oft sehr wenig Leistung, da schwache Prozessoren und wenig Arbeitsspeicher verbaut sind. Bei den von uns empfohlenen Tablets können wir dir aber versichern, dass die Leistung in Ordnung ist und du es für alle Alltagsaufgaben wie Surfen, Videos schauen und Spielen nutzen kannst.
Unsere Top-Empfehlung bekommt das Lenovo Tab M7, das uns trotz eines Preises unter 100 Euro mit seinem Gesamtpaket aus Leistung und Ausstattung überzeugen konnte.
- Unsere Empfehlung: Lenovo Tab M7
- Der Verfolger: Amazon Fire HD 8
- Wenn du mehr willst: Samsung Galaxy Tab A8
- Der Geheimtipp: Amazon Fire HD 10
- Extrem günstig: Amazon Fire 7
- Die erweiterte Konkurrenz
- Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
- Tipp: Gib lieber 150 Euro aus!
- Warum du uns vertrauen kannst
- Quellen
Unsere Empfehlung
| |
Der Verfolger
| |
Wenn du mehr willst
| |
Der Geheimtipp
| |
Extrem günstig
|
Das beste Tablet unter 100 Euro
- Günstiger Preis
- Klein und leicht
- Ordentliches IPS Display mit hoher Helligkeit
- Ausreichend Leistung
- Metallrückseite
- Android 11 Go
Rundum verbessertes 8 Zoll Fire Tablet zum Mini-Preis
- Extrem günstig
- Sehr lange Akkulaufzeiten
- Helles und ausreichend scharfes Display
- Ausreichend schnell trotz des geringen Preises
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
Sehr günstiges 10 Zoll Tablet mit Full-HD Display
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Regelmäßig für unter 100 Euro erhältlich
- Großes 10 Zoll IPS Display
- Full-HD Auflösung
- USB-C Anschluss
- Gute Performance
Sehr günstiges 7 Zoll Tablet mit guter Ausstattung
- Klein und leicht (282 g)
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Front und Rückkamera
- Speicher erweiterbar per microSD-Slot
- Klinken- und USB-C Anschluss
Unsere Empfehlung: Lenovo Tab M7
Das Lenovo Tab M7 ist unsere Nr. 1 Empfehlung bei den Tablets unter 100 Euro. Trotz des günstigen Preises hat es einiges zu bieten.
Zum einen hat es ein 7 Zoll Display, womit es zu den kleinen Tablets zählt. Wenn du ein Tablet unter 100 Euro mit großem Display suchst, schau dir das Tab M10 FHD Plus weiter unten an. Das Display des Tab M7 hat eine Auflösung von 1024 × 600 Pixeln, womit es ausreichend scharf wird. Schön ist die für diese Preisklasse erstaunlich hohe Helligkeit, sodass du das Tablet auch mal draußen nutzen kannst.
Als Prozessor verbaut Lenovo einen Einsteiger SoC von MediaTek (MT8166) mit 4 Kernen. In Verbindung mit 2 GB Arbeitsspeicher ist die Leistung für den Alltag ausreichend. Selbst einfache Spiele kannst du mit dem M7 spielen. Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann per microSD-Karte vergrößert werden. Das leichte Gehäuse (326 g) hat eine schicke Metallrückseite, womit es sich gut in der Hand anfühlt.
Richtig toll finden wir, dass Lenovo auf ein sehr aktuelles und schlankes Android 11 Go setzt, womit die gute Leistung des günstigen Tablets erst möglich wird.
Das beste Tablet unter 100 Euro
- Günstiger Preis
- Klein und leicht
- Ordentliches IPS Display mit hoher Helligkeit
- Ausreichend Leistung
- Metallrückseite
- Android 11 Go
- Micro-USB Anschluss
- Leistung reicht nicht für aufwändige Games
Der Verfolger: Amazon Fire HD 8
Wenn es um günstige Tablets unter 100 Euro geht, sind die Amazon Tablets immer eine gute Wahl. Amazons Fire HD 8 Tablet hat im Gegensatz zum Lenovo Tab M7 als Vorteil das etwas größere Display und den günstigeren Preis.
Das Display ist 8 Zoll groß und hat mit 1280 × 800 Pixeln eine ordentliche Auflösung und Schärfe. Das IPS Display wird sehr hell (ca. 500 Nits). Im Gegensatz zum Lenovo Tablet hat das Amazon Tablet einen modernen USB-C-Anschluss, womit das Einstecken des Ladesteckers von beiden Seiten funktioniert.
Für ausreichend Leistung sorgt im Fire HD 8 Tablet der MediaTek MT8168 Prozessor. Es handelt sich also um fast den gleichen Prozessor wie beim Lenovo Tab M7. In Verbindung mit 2 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internem Speicher (mit microSD-Karte um bis zu 1 TB erweiterbar) ist die Leistung für alle Alltagsaufgaben völlig ausreichend. Dank eines großen 4850 mAh Akku ist auch die Akkulaufzeit angenehm lang.
Wie üblich bei den sehr günstigen Fire Tablets, läuft auch das Fire HD 8 mit Amazons Fire OS Oberfläche, welche auf Android 9 basiert und stark angepasst ist. Wenn dich das stört, greife lieber zum Lenovo Tab M7 mit purem Android 11 Go.
Rundum verbessertes 8 Zoll Fire Tablet zum Mini-Preis
- Extrem günstig
- Sehr lange Akkulaufzeiten
- Helles und ausreichend scharfes Display
- Ausreichend schnell trotz des geringen Preises
- Werbefreie Oberfläche nur gegen Aufpreis
Wenn du mehr willst: Samsung Galaxy Tab A8
Das Samsung Galaxy Tab A8 ist für uns das beste Tablet bis 200 Euro und eine Empfehlung, wenn du ein paar Euro mehr ausgeben kannst. Es lohnt sich, denn das Galaxy Tab A8 ist ein merkbarer Sprung bei Geschwindigkeit, Ausstattung und Qualität zu Tablets unter 100 Euro. Das schicke Android 12 Tablet hat ein Metallgehäuse, ist mit 6,9 mm sehr dünn und wiegt nur 508 Gramm.
Samsung hat das Vorgängermodell sinnvoll verbessert, sodass ein sehr gutes Tablet dabei herausgekommen ist. Im Galaxy Tab A8 verbaut Samsung ein neues und 10,5 Zoll großes IPS Display mit einer Full-HD+ Auflösung (1920 × 1200 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 16:10. Um zum Bild auch den passenden Sound zu haben, setzt Samsung auf 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos Sound.
Erstmals setzt Samsung auf einen SoC von Unisoc, nämlich den Tiger T618. Dieser ersetzt den vorherigen Snapdragon Prozessor und sorgt nun für mehr Leistung. Dazu gibt es je nach Konfiguration 3 oder 4 GB Arbeitsspeicher und 32 bis 128 GB internen Speicher. Dieser kann zudem per microSD-Karte erweitert werden.
Wir empfehlen die Variante mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Samsungs bestes Einsteiger Tablet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Full-HD IPS Display
- 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Ordentliche Performance
- Gute Gesamtausstattung
- Schwaches Netzteil im Lieferumfang (7,8 Watt), dadurch lange Ladezeit
- 8 MP Hauptkamera nur mittelmäßig
Der Geheimtipp: Amazon Fire HD 10
Das Amazon Fire HD 10 (2021) unterbietet, wie viele Amazon-Geräte, teurere Konkurrenten im Preis und bietet gleichzeitig viele der gleichen Funktionen. Es ist unser Geheimtipp, weil man das Fire HD 10 Tablet regelmäßig für knapp 100 Euro kaufen kann. Halte also die Augen offen, denn wenn es mal wieder für diesen Preis im Angebot ist, ist es das beste Tablet unter 100 Euro.
Im Vergleich zum Vorgängermodell hat das Fire-Tablet der 11. Generation die gleiche Auflösung von 1920 × 1200 Pixeln, aber dafür eine höhere maximale Helligkeit. Auch die Akkulaufzeit (1-2 Tage) und das Betriebssystem (Android 9) sind identisch. Dafür hat Amazon dem Fire HD 10 ein RAM-Upgrade verpasst, sodass du nun 3 GB Arbeitsspeicher (RAM) bekommst.
Besonders die hohe Auflösung des Displays und die Menge des Arbeitsspeichers sind in dieser Preisklasse selten und eine echte Kampfansage an die Konkurrenz.
Sehr günstiges 10 Zoll Tablet mit Full-HD Display
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Regelmäßig für unter 100 Euro erhältlich
- Großes 10 Zoll IPS Display
- Full-HD Auflösung
- USB-C Anschluss
- Gute Performance
- Fire OS basiert auf bereits veraltetem Android 9
- Mit Werbung (ohne Werbung 15 € teurer)
Extrem günstig: Amazon Fire 7
Das neue Amazon Fire 7 ist eines der günstigsten Marken-Tablets, die man überhaupt bekommen kann. Es kostet unter 100 Euro und ist trotzdem gut ausgestattet.
Amazon verbaut in der inzwischen 12. Generation (2022) des Mini Tablets ein 7 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1024 × 600 Pixeln. Auf diese geringe Displaygröße ergibt das eine gute Pixeldichte von 170 ppi. Das Tablet wiegt nur 282 Gramm und ist somit sehr handlich.
Das Fire 7 Tablet gibt es in einer Variante mit 16 oder mit 32 GB internem Speicher. Wir empfehlen nur die Version mit 32 GB, da weniger heutzutage bei Android nicht ausreichend ist. Per microSD-Karte lässt sich der Speicher um bis zu 1 TB erweitern. Dazu bekommst du 2 GB Arbeitsspeicher, was aufgrund der schlanken Fire OS Oberfläche von Amazon auf Basis von Android 11 ausreicht. Für Leistung sorgt ein Quad-Core Prozessor von MediaTek.
Wenn du es noch günstiger haben willst, dann greif zum Fire 7 der 9. Generation (2019). Dieses 7 Zoll Tablet kannst du bereits für unter 50 Euro bekommen!
Sehr günstiges 7 Zoll Tablet mit guter Ausstattung
- Klein und leicht (282 g)
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Front und Rückkamera
- Speicher erweiterbar per microSD-Slot
- Klinken- und USB-C Anschluss
- Amazons eigene Oberfläche basiert noch auf Android 11
- Variante ohne Werbung kostet extra
Die erweiterte Konkurrenz
Es gibt zwar nicht viel Auswahl bei den Tablets unter 100 Euro, aber trotzdem haben es nicht alle zur Top-Empfehlung geschafft. Diese findest du hier in der erweiterten Konkurrenz.
Alcatel 1T 10 Smart
Das Alcatel 1T 10 Smart ist zusammen mit dem Fire HD 10 von Amazon das günstigste 10 Zoll Tablet auf dem Markt.
Trotz des günstigen Preises hat das Display eine ordentliche HD-Auflösung von 1280 × 800 Pixeln. Der Akku ist 4080 mAh groß, was für diese Tabletgröße noch in Ordnung ist. Du wirst auf jeden Fall ein paar Stunden Filme schauen und im Netz surfen können, bevor du es wieder aufladen musst. Der MediaTek Prozessor vom Typ MT8167B stammt aus der Einsteigerklasse, reicht aber für einfachste Aufgaben aus.
Schön ist, dass Alcatel auf pures Android setzt. Das Tablet hat ein relativ aktuelles Android 10 Go installiert, welches eine spezielle Android-Version ist, die auf Geräte mit wenig Leistung optimiert ist. Dank Android Go können auch günstige Tablets und Smartphones schnell genug sein. Das schlanke Android Go gleicht die relativ schwache Hardware aus und lässt das günstige Alcatel Tablet ausreichend leistungsfähig sein.
Das Alcatel 1T 10 gibt es in einer Variante mit 1 GB RAM und 16 GB Speicher und in einer Version mit 2 GB RAM und 32 GB internem Speicherplatz. Wir empfehlen dir dringend die zweite Version zu kaufen, da ein Android Tablet heutzutage einfach 2 GB Arbeitsspeicher haben sollte, damit es nicht dauernd ruckelt.
Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, worauf wir am meisten bei Tablets unter 100 Euro achten, zeigen und erklären wir dir nun unsere Auswahl- und Bewertungskriterien.
Leistung
Bei einem Tablet unter 100 Euro kannst du keine Mittelklasse oder gar High-End-Leistung erwarten. Das Budget ist derart knapp, dass die meisten Hersteller nur alte und schwache Prozessoren in Verbindung mit sehr wenig Arbeitsspeicher verbauen, um auf den Preis unter 100 Euro zu kommen.
Da für uns aber kein Android Tablet weniger als 2 GB Arbeitsspeicher haben sollte und auch der Prozessor schnell genug für Alltagsaufgaben sein sollte, fallen diese Geräte raus und es bleiben zugegeben nur wenige Tablets unter 100 Euro übrig. Dafür sind das aber alles Tablets, die wir guten Gewissens empfehlen können.
Display
Auch bei den Displays merkt man das knappe Budget. Viele Tablets erreichen nicht mal eine HD-ähnliche Auflösung, geschweige denn Full-HD. Wir achten darauf, dass das Display eine im Verhältnis zur Displaygröße HD-ähnliche Auflösung hat. Das Display sollte eine Pixeldichte von ca. 170 ppi erreichen, damit es eine Empfehlung bekommt. Erst ab diesem Wert ist das Display noch angenehm scharf.
Mindestens genauso wichtig sind die anderen Parameter, die wir bei einem Display bewerten. So achten wir verstärkt auf die Blickwinkelstabilität, die Farbwiedergabe und vor allem auf die maximale Helligkeit, damit du das Tablet auch mal draußen auf der Terrasse oder auf dem Balkon nutzen kannst.
Ausstattung
Ein Tablet für maximal 100 Euro hat natürlich keine außergewöhnliche Ausstattung, aber es sollte die Basics beherrschen und mitbringen, wie gute Lautsprecher, einen guten Akku, Bluetooth und ein ausreichend schnelles WLAN. Wenn dann noch ein Metallgehäuse, Stift-Unterstützung und der moderne USB-C-Anschluss dazu kommen, gibt es Pluspunkte.
Verarbeitung
Wir wollen, dass du ein Tablet kaufst, das du gerne nutzt und was sich auch wertig in der Hand anfühlt, denn schließlich sind 100 Euro auch eine Menge Geld und man will dafür was Vernünftiges erhalten. Gute Tablets unter 100 Euro haben ein gut verarbeitetes und verwindungssteifes Kunststoffgehäuse. Manche Gehäuse, wie das unserer Top-Empfehlung Lenovo Tab M7, haben sogar eine schicke Metall-Rückseite.
Ganz allgemein erwarten wir bei Tablets unter 100 Euro aber natürlich kein Metallgehäuse, da darf es dann auch Kunststoff sein. Das verwendete Material muss einfach zum aufgerufenen Preis passen und die Verarbeitung muss allgemein gut sein, ohne Spaltmaße und Knarzen.
Software
Keines der empfohlenen Tablets hat eine ältere Android-Version als Android 9, wobei das Amazon Fire HD 10 die einzigen Tablets mit Android 9 (Pie) sind. Alle anderen der hier empfohlenen Tablets haben mindestens Android 11 (Go) oder die ganz aktuellen Android-Versionen 12 und 13 (Go).
Das ist wichtig, damit du nicht schon beim Kauf ein völlig veraltetes Android bekommst, was in Zukunft keine Updates mehr bekommen wird. Zudem kann es bei einem veralteten System irgendwann zu Inkompatibilitäten mit Apps kommen.
Neben der Android-Version schauen wir auch auf den Stand der Sicherheitspatches und wie gut die Oberfläche läuft, also ob es bekannte Bugs oder Probleme gibt. Wenn das Tablet Android Go installiert hat, gibt es Pluspunkte, da sich das schlanke und auf langsame Hardware optimierte Android Go perfekt für günstige Tablets wie diese eignet.
Tipp: Gib lieber 150 Euro aus!

Nach der Recherche für diesen Artikel möchten wir dir ans Herz legen, dass du mindestens 150 Euro für ein Tablet ausgibst. Klar haben die hier empfohlenen Tablets unter 100 Euro für das was sie kosten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber du musst bei diesem Budget viele Kompromisse eingehen.
Besonders die Hardware ist bei solch günstigen Tablets nicht gut, da sie öfter zu ruckeln neigen, obwohl man nichts Anspruchsvolles mit ihnen macht. Auch bei der Verarbeitung und bei den Displays wirst du Unterschiede zu etwas teureren Tablets bemerken.
Wie in der Überschrift angedeutet, geht der Tablet-Spaß so richtig erst ab 150 Euro los. Für diesen Preis bekommst du schon ordentliche Tablets mit guter Leistung. Aber wenn du auch ein gutes Display haben willst, solltest du ein Tablet zwischen 150 und 200 Euro kaufen.
Denn ab diesem Budget bekommst du ein gutes und helles Full-HD Display, was bei Netflix und YouTube in HD einfach mehr Spaß macht. Man sieht man bei einem 10 Zoll großen Display einfach den Unterschied zwischen Full-HD und HD.
Zudem bekommst du für dieses Budget auch schon ein Metallgehäuse und glaube uns, da macht die Nutzung einfach viel mehr Spaß, wenn sich das Tablet hochwertig in der Hand anfühlt.

Warum du uns vertrauen kannst
Wir kennen uns mit Tablets aus, wie du anhand der vielen Ratgeber Artikel in unserer Tablet-Kategorie sehen kannst. Neben den hier vorgestellten besten Tablets unter 100 Euro haben wir uns auch mit anderen Tablet-Preisklassen beschäftigt:
Vielleicht ist ja in einem dieser Artikel das passende Tablet für dich dabei? Aber auch mit Tablets für Netflix in HD, Tablets mit Stift und Tablets mit Tastatur haben wir uns in der Vergangenheit beschäftigt.
Natürlich testen wir auch selbst so einige Produkte, wie du anhand des Tests vom Samsung Galaxy Tab S7 FE und ganz allgemein in unserer Testberichte Kategorie sehen kannst. Uns ist es nämlich wichtig, dass alle unsere Empfehlungen Hand und Fuß haben und wir dir keinen Schrott empfehlen. Deshalb findest du hier auch so wenige Tablets, da wir dir die meisten Tablets unter 100 Euro einfach nicht mit einem guten Gewissen empfehlen könnten.
Bei der Erstellung eines Artikels recherchieren wir immer so lange, bis wir alle Informationen zum jeweiligen Produkt parat haben. Aus hunderten Tablets bleiben dann meist nur 4–5 Top-Empfehlungen übrig, die wir zuvor auf Herz und Nieren geprüft haben. Das machen wir durch das Lesen von echten Testberichten und durch unsere eigenen Tests.
Wichtig ist uns am Ende, dass wir dir nicht irgendwas empfehlen, sondern das beste Tablet für deine Anforderungen. Denn nur wenn du am Ende auch zufrieden bist mit deinem Kauf, sind wir es auch.
Quellen
- Notebookcheck.net: Lenovo Tab M7 Tablet Review: The Kindle killer with Android Go
- Techradar.com: Amazon Fire HD 8 (2020) review
- Androidauthority.com: Samsung Galaxy Tab A8 review: Budget streaming star
- Expertreviews.co.uk: Amazon Fire HD 10 (2021) review: A low-cost tablet that packs a punch
- TechAdvisor.com: Amazon Fire 7 (2022) review