Die besten Tablets unter 200 Euro in 2023

Tablets unter 200 Euro

Wir haben für dich die besten Tablets unter 200 Euro gesucht und sind dabei fündig geworden. Denn nicht jeder will und kann sich ein teures iPad leisten, aber es geht zum Glück auch günstiger. Ein Tablet bis 200 Euro ist schnell genug um damit alles machen zu können, wie Videos schauen, im Netz surfen, Dokumente surfen und auch das ein oder andere Spiel kannst du mit einem solchen Tablet spielen.

Damit für jeden Geschmack und jede Anforderung etwas dabei ist, haben wir mehrere Empfehlungen für dich recherchiert. Unsere Top-Empfehlung ist allerdings das nagelneue Samsung Galaxy Tab A8, das trotz des günstigen Preises ein modernes und hochwertiges Design und eine sehr gute Ausstattung hat.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Samsungs bestes Einsteiger Tablet

  • Pro:
    • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Full-HD IPS Display
    • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
    • Ordentliche Performance
    • Gute Gesamtausstattung
Der Verfolger
  • Description:

    Hochwertiges Tablet in der 200 Euro Klasse

  • Pro:
    • Gute verarbeitetes Metallgehäuse
    • Helles und scharfes IPS Display
    • Ordentliche Performance
    • 64 GB Speicher
    • Stereo Lautsprecher mit Dolby Atmos
    • Lange Akkulaufzeit
Auch sehr gut
  • Description:

    Sehr gut ausgestattetes Tablet unter 200 Euro

  • Pro:
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Schneller Prozessor und gute Gesamtleistung
    • Gutes Display
    • Sehr großer Akku mit langen Laufzeiten und Quick Charge Funktion
    • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
    • Hochwertiges Metallgehäuse
Pures Android
  • Description:

    Stock Android Tablet mit extremer Laufzeit

  • Pro:
    • Pures Stock Android ohne Werbeapps
    • Sehr lange Akkulaufzeiten dank 8200 mAh Akku
    • Metallgehäuse
    • Ordentliche Performance
    • IP52-Zertifizierung
Sehr günstig
  • Description:

    Sehr günstiges Samsung-Tablet im Kleinformat

  • Pro:
    • Display mit viel Arbeitsfläche dank 5:3 Format
    • Gute Akkulaufzeit
    • Dolby Atmos fähige Lautsprecher
    • Schnelles WLAN und präzises GPS
    • Speicher per microSD-Karte erweiterbar
Unsere Empfehlung
Description:

Samsungs bestes Einsteiger Tablet

Pro:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Full-HD IPS Display
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Ordentliche Performance
  • Gute Gesamtausstattung
Der Verfolger
Description:

Hochwertiges Tablet in der 200 Euro Klasse

Pro:
  • Gute verarbeitetes Metallgehäuse
  • Helles und scharfes IPS Display
  • Ordentliche Performance
  • 64 GB Speicher
  • Stereo Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Lange Akkulaufzeit
Auch sehr gut
Description:

Sehr gut ausgestattetes Tablet unter 200 Euro

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schneller Prozessor und gute Gesamtleistung
  • Gutes Display
  • Sehr großer Akku mit langen Laufzeiten und Quick Charge Funktion
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Hochwertiges Metallgehäuse
Pures Android
Description:

Stock Android Tablet mit extremer Laufzeit

Pro:
  • Pures Stock Android ohne Werbeapps
  • Sehr lange Akkulaufzeiten dank 8200 mAh Akku
  • Metallgehäuse
  • Ordentliche Performance
  • IP52-Zertifizierung
Sehr günstig
Description:

Sehr günstiges Samsung-Tablet im Kleinformat

Pro:
  • Display mit viel Arbeitsfläche dank 5:3 Format
  • Gute Akkulaufzeit
  • Dolby Atmos fähige Lautsprecher
  • Schnelles WLAN und präzises GPS
  • Speicher per microSD-Karte erweiterbar

Unsere Empfehlung: Samsung Galaxy Tab A8

Das beste Tablet bis 200 Euro ist für uns definitiv das Samsung Galaxy Tab A8! Es ist die frisch überarbeitete Version des sehr beliebten Vorgängers A7.

Samsung hat das Mittelklasse-Tablet sinnvoll verbessert, sodass ein sehr gutes Tablet dabei herausgekommen ist. Im Galaxy Tab A8 verbaut Samsung ein neues und 10,5 Zoll großes IPS Display mit einer Full-HD+ Auflösung (1920 × 1200 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 16:10. Um zum Bild auch den passenden Sound zu haben, setzt Samsung auf 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos Sound.

Das schicke Android 12 Tablet hat ein Metallgehäuse und ist mit 6,9 mm sehr dünn und wiegt auch nur 508 Gramm. Erstmals setzt Samsung auf einen SoC von Unisoc, nämlich den Tiger T618. Dieser ersetzt den vorherigen Snapdragon Prozessor und sorgt nun für mehr Leistung. Dazu gibt es je nach Konfiguration 3 oder 4 GB Arbeitsspeicher und 32 bis 128 GB internen Speicher. Dieser kann zudem per microSD-Karte erweitert werden.

Wir empfehlen die Version mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Unsere Empfehlung
Samsung Galaxy Tab A8

Samsungs bestes Einsteiger Tablet

Pro:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Full-HD IPS Display
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Ordentliche Performance
  • Gute Gesamtausstattung
Contra:
  • Schwaches Netzteil im Lieferumfang (7,8 Watt), dadurch lange Ladezeit
  • 8 MP Hauptkamera nur mittelmäßig
Preis prüfen

Der Verfolger: Lenovo Tab M10 Plus

Das Lenovo Tab M10 Plus ist eines der besten Tablets bis 200 Euro und hat folglich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Lenovo verbaut ein 10,6 Zoll großes Display im Format 5:3. Die Auflösung beträgt 2000 × 1200 Pixel, was Full-HD+ entspricht. Das Display ist schön scharf (220 ppi) und es macht Spaß, damit Videos und Fotos anzuschauen.

Für ausreichend Leistung sorgt der MediaTek Helio G80 Prozessor. Dieser hat 8 Kerne und wird von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt, was sehr gut in dieser Preisklasse ist. Der interne Speicher ist 64 GB groß, sodass du genug Platz für Apps und Dateien hast. Bei Bedarf lässt er sich aber per microSD-Karte erweitern.

Ein Highlight des M10 Plus sind außerdem die guten Stereo Lautsprecher, die sogar Dolby Atmos unterstützen. Das Lenovo Tablet hat ein schickes und gut verarbeitetes Metallgehäuse und kommt mit Android 12.

Der Verfolger
Lenovo Tab M10 Plus

Hochwertiges Tablet in der 200 Euro Klasse

Pro:
  • Gute verarbeitetes Metallgehäuse
  • Helles und scharfes IPS Display
  • Ordentliche Performance
  • 64 GB Speicher
  • Stereo Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Lange Akkulaufzeit
Contra:
  • Nichts
Preis prüfen

Auch sehr gut: Realme Pad

Das Realme Pad ist ein Mittelklasse-Tablet zum Preis eines Einsteiger-Tablets. Denn unter den Tablets unter 200 Euro bietet es fast schon verboten viel für das, was es kostet.

Angefangen beim schnellem MediaTek Helio G80 Prozessor, der viel Leistung liefert. Dazu gibt es 4 GB Arbeitsspeicher (optional 6 GB) und 64 GB internen Speicher (optional 128 GB). Das IPS Display ist 10,4 Zoll groß und löst mit Full-HD+ auf. Auch die maximale Helligkeit des Displays ist gut, sodass du das Realme Pad auch draußen nutzen kannst.

Der Akku ist riesige 7100 mAh groß und führt zu guten Akkulaufzeiten. Dank Quick Charge kannst du ihn mit 18 Watt auch schnell wieder aufladen. Bei günstigen Tablets muss man sich normalerweise mit 2 Lautsprechern begnügen. Nicht so beim Realme Pad, das ganze 4 Lautsprecher hat, die zudem auch gut klingen und Dolby Atmos unterstützen.

Das alles steckt in einem schicken, hochwertigen und leichten Metallgehäuse, was bei einem Tablet unter 200 Euro ebenfalls eine Seltenheit darstellt. Das Realme Pad hat das aktuelle Android 11 vorinstalliert.

Auch sehr gut
Realme Pad

Sehr gut ausgestattetes Tablet unter 200 Euro

Pro:
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schneller Prozessor und gute Gesamtleistung
  • Gutes Display
  • Sehr großer Akku mit langen Laufzeiten und Quick Charge Funktion
  • 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Hochwertiges Metallgehäuse
Contra:
  • Kein Klinkenanschluss
  • Kamera nur für Schnappschüsse brauchbar
Preis prüfen

Pures Android: Nokia T20

Das Nokia T20 ist seit langer Zeit mal wieder das erste Tablet von Nokia und es weiß mit den typischen Vorteilen von Nokia Geräten zu überzeugen. Zuallererst wäre da das pure Android, auch Stock Android genannt. Das bedeutet, dass Nokia die Android-Oberfläche nicht verändert und keine Werbe-Apps oder dergleichen installiert. Das macht das Betriebssystem schnell und energiesparend, da es schlank gehalten ist. Außerdem werden so Updates schneller verteilt, was gut für die Sicherheit ist.

Das zweite Highlight des T20 ist die sehr lange Akkulaufzeit. Nokia verbaut einen riesigen 8200 mAh Akku, der problemlos 2 Tage durchhält. Wenig-Nutzer können das Tablet sogar 3 Tage lang ohne Nachladen nutzen. Ansonsten hat das T20 ein hübsches Metallgehäuse, unterstützt in der LTE-Variante alle wichtigen Frequenzen und hat genug Leistung für alle Alltagsaufgaben. Dafür sorgen 4 GB Arbeitsspeicher und der T610 Prozessor von Unisoc.

Einen Haken hat das Nokia T20: Da eine wichtige Zertifizierung fehlt (Widevine-L1), kann man Streaming-Inhalte (Amazon Prime, Netflix, etc.) nicht in HD ansehen. Wer aber auf dem Tablet nicht streamt, sondern nur spielt und surft, sollte darüber hinwegsehen können. YouTube Videos betrifft diese Einschränkung aber nicht. Nokia hat laut Berichten ein Update angekündigt, damit dieses Problem behoben wird. Wann und ob es zu uns kommt, ist unklar.

Pures Android
Nokia T20

Stock Android Tablet mit extremer Laufzeit

Pro:
  • Pures Stock Android ohne Werbeapps
  • Sehr lange Akkulaufzeiten dank 8200 mAh Akku
  • Metallgehäuse
  • Ordentliche Performance
  • IP52-Zertifizierung
Contra:
  • Kein Widevine-L1 Zertifikat, dadurch keine Streaming-Inhalte in HD sehbar (Update angekündigt)
Preis prüfen

Sehr günstig: Samsung Galaxy Tab A7 Lite

Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite ist ein gutes und sehr günstiges Tablet für alle, die ein kompaktes Tablet haben wollen. Samsung setzt auf ein 8,7 Zoll Display, was das A7 Lite schön kompakt macht. Das Display hat eine HD+ Auflösung, was bei dieser Größe einer Pixeldichte von 179 ppi entspricht. Das ist zwar okay, aber wenn du genau hinguckst, wirst du Pixel erkennen. Dafür hat das Display ein 5:3 Format, wodurch es mehr Displayfläche hat als ein 16:9 Display. Lass dich also von den 8,7 Zoll nicht verunsichern, das Display ist immer noch groß genug!

Damit Videos schauen Spaß macht, verbaut Samsung Dolby Atmos fähige Stereo Lautsprecher, die einen guten Sound machen. Als Prozessor ist der Helio P22T von MediaTek verbaut, der für ausreichend Leistung sorgt. Dazu gibt es 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internen Speicher, letzterer lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 Terabyte erweitern. Das Android 11 Tablet ist nur 366 g schwer und hat trotz der kompakten Größe einen großen 5100 mAh Akku verbaut, der für gute Akkulaufzeiten sorgt.

Sehr günstig
Samsung Galaxy Tab A7 Lite

Sehr günstiges Samsung-Tablet im Kleinformat

Pro:
  • Display mit viel Arbeitsfläche dank 5:3 Format
  • Gute Akkulaufzeit
  • Dolby Atmos fähige Lautsprecher
  • Schnelles WLAN und präzises GPS
  • Speicher per microSD-Karte erweiterbar
Contra:
  • Leistung könnte höher sein
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Nicht alle der von uns geprüften und getesteten Tablets unter 200 Euro haben es zu einer Top-Empfehlung geschafft. Manche, wie die Tablets der erweiterten Konkurrenz, sind knapp an einer Empfehlung vorbeigeschlittert und deshalb trotzdem gute Tablets, die vielleicht eine Alternative für dich sind.

Amazon Fire HD 10

Das Amazon Fire HD 10 unterbietet, wie viele Amazon-Geräte, teurere Konkurrenten deutlich im Preis und bietet gleichzeitig viele der gleichen Funktionen. Doch wie sein Vorgänger, das Fire HD 10 aus 2019, geht sein niedriger Preis mit vielen Kompromissen einher. 

Im Vergleich zum Vorgängermodell hat das Fire-Tablet der 11. Generation die gleiche Auflösung von 1920 × 1200 Pixeln (aber eine höhere Helligkeit), die gleiche Akkulaufzeit von 12 Stunden und das gleiche Betriebssystem (Android 9). Dazu hat Amazon dem Fire HD 10 ein RAM-Upgrade verpasst, sodass du nun 3 GB RAM bekommst. Ein Upgrade stellt die Plus-Version des Fire HD 10 dar, denn hier bekommst du für ca. 30 € mehr 4 GB RAM und kabelloses Laden.

Die veraltete Android 9 Version bei einem Tablet über 100 Euro ist uns aber ein Dorn im Auge und es bekommt deshalb trotz des sehr günstigen Preises keine uneingeschränkte Empfehlung.

Huawei MatePad T10s

Das Huawei MatePad T10s ist ein großartiges Tablet für preisbewusste Nutzer, die einfach nicht so viel Geld für ein Tablet ausgeben wollen. Es kann alle täglichen Arbeits- und Unterhaltungsaufgaben erledigen, wenn auch mit Huaweis AppGallery, weil auch dieses Huawei Tablet keine Google Dienste hat. Der große 10,1-Zoll-Bildschirm bietet eine große Arbeitsfläche.

Das MatePad T10s unterstützt zudem den M-Pencil von Huawei, der aber leider nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Lenovo Tab M8

Mit dem Tab M8 HD hat Lenovo ein interessantes 8 Zoll Tablet im Angebot, das besonders kompakt und leicht ist. Es ist der direkte Konkurrent des Amazon Fire HD 8 Tablets und vertraut auf ähnliche Hardware. Angefangen beim Display setzt Lenovo auf ein 8 Zoll großes IPS Display, mit einer HD-Auflösung, was zu ordentlicher Schärfe führt. Das Display hat das Format 16:10.

Unter der Haube setzt Lenovo auf einen Helio A22 Prozessor von MediaTek. Die Leistung reicht nur für einfache Aufgaben, die das Tablet aber gut bewältigen kann. Pluspunkte sammelt es bei uns aufgrund des schlanken und schicken Designs und dem geringen Gewicht von nur 305 Gramm. Schön ist auch, dass sich der 32 GB große interne Speicher per microSD-Karte erweitern lässt.

Lenovo Tab M7

Das Lenovo Tab M7 ist unsere Nr. 1 Empfehlung bei den Tablets unter 100 Euro. Aber trotz des extrem geringen Preises hat es einiges zu bieten. 

Zum einen hat es ein 7 Zoll Display, womit es zu den kleinen Tablets zählt. Wenn du ein Tablet unter 100 Euro mit großem Display suchst, schau dir das Tab M10 FHD Plus weiter unten an. Das Display des Tab M7 hat eine Auflösung von 1024 × 600 Pixeln, womit es ausreichend scharf wird. Schön ist die für diese Preisklasse erstaunlich hohe Helligkeit, sodass du das Tablet auch mal draußen nutzen kannst.

Als Prozessor verbaut Lenovo einen Einsteiger SoC von MediaTek (MT8166) mit 4 Kernen. In Verbindung mit 2 GB Arbeitsspeicher ist die Leistung für den Alltag ausreichend. Selbst einfache Spiele kannst du mit dem M7 spielen. Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann per microSD-Karte vergrößert werden. Das leichte Gehäuse (326 g) hat eine schicke Metallrückseite, womit es sich gut in der Hand anfühlt. 

Richtig toll finden wir, dass Lenovo auf ein sehr aktuelles und schlankes Android 11 Go setzt, womit die gute Leistung des günstigen Tablets erst möglich wird.

Nokia T10

Wer ein günstiges Mini Tablet mit purem Android haben möchte, ist beim Nokia T10 an der richtigen Adresse! Denn neben dem aktuellen Android 12 setzt dieses kleine Tablet wie üblich bei Nokia auf nahezu unverändertes Android, was für mehr Geschwindigkeit sorgt. Apropos Geschwindigkeit: Das T10 hat einen Unisoc Tiger T606 Prozessor, der auf 3 oder 4 GB RAM zugreifen kann (je nach Variante) und für eine ordentliche Performance sorgt.

Das Display ist nur 8 Zoll groß und hat eine HD-Auflösung von 1280 × 800 Pixeln, womit das Tablet angenehm kompakt und handlich ist. Der interne Speicher ist 32 oder 64 GB groß und kann per microSD-Karte erweitert werden. Schön ist, dass es das Nokia T10 Tablet auch sogar als LTE-Variante gibt, sodass man das kleine Tablet auch unterwegs nutzen kann, ohne einen Hotspot erzeugen zu müssen.

Trotz des günstigen Preises (159 Euro UVP für die 3/32 GB Variante) hat das T10 Stereo-Lautsprecher verbaut, sowie je eine Kamera vorne und hinten. Einen modernen USB-C Anschluss gibt es auch, genauso wie den guten alten Klinkenanschluss für Kopfhörer. Der Akku ist 5250 mAh groß und reicht für eine ordentliche Akkulaufzeit von einem Tag bei intensiver Nutzung.

Realme Pad Mini

Auch dieses Tablet zählt zu den sehr kompakten Tablets unter 200 Euro. Das Realme Pad Mini hat ein 8,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1340 × 800 Pixeln. Das ist deutlich weniger als bei einem iPad mini, aber bei der geringen Größe noch voll in Ordnung, zumal das Realme Pad dafür viel günstiger ist. 

Für ausreichend Leistung beim Realme Pad Mini sorgt ein Prozessor von Unisoc (T616). Wir empfehlen die Variante mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Speicher, da diese besonders zukunftssicher und leistungsfähig ist. Ein weiteres Highlight des Realme Pad Mini ist definitiv der große Akku. Mit 6400 mAh ist die Akkukapazität für so ein kleines Tablet wirklich sehr groß und du kommst immer durch den Tag. Mit 18 Watt lässt sich der Akku auch schnell wieder aufladen. 

Damit Musik hören und Serien schauen Spaß macht, verbaut Realme Stereolautsprecher. Du kannst mit diesem Mini Tablet auch Fotos machen, dank einer 8 Megapixel Rückkamera. Selfies machst du mit der 5 MP Frontkamera. Auf dem Realme Pad Mini läuft Android 11 mit der Realme UI.


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Nun zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien wir die empfohlenen Tablets geprüft haben. Du kannst dir sicher sein, dass alle Tablets in diesen Bereichen mindestens gut abgeschnitten haben.

Leistung

Bei einem sehr günstigen Tablet hat der Hersteller nicht viel Budget zur Verfügung, um schnelle Hardware zu verbauen. Das ist zum Glück bei Tablets unter 200 Euro anders. Hier bekommst du zwar keine High End Hardware, aber die Tablets sind schnell genug, dass du damit alle normalen Alltagsaufgaben (Videos schauen, surfen, einfache Spiele spielen) problemlos erledigen kannst.

Wenn das Tablet aber selbst bei diesen Aufgaben schon ruckelt, bekommt es keine Empfehlung von uns.

Verarbeitung

Wir wollen, dass du ein Tablet hast, was du gerne nutzt und was sich auch wertig anfühlt, denn schließlich sind 200 Euro auch eine Menge Geld und man will dafür was Vernünftiges erhalten. Gute Tablets bis 200 Euro haben bereits ein Metallgehäuse, wie du an unseren beiden Top-Empfehlungen von Samsung und Lenovo sehen kannst.

Bei einem 100 Euro Tablet, wie dem Galaxy Tab A7 Lite, erwarten wir aber natürlich kein Metallgehäuse, da darf es dann auch Kunststoff sein. Das verwendete Material muss einfach zum aufgerufenen Preis passen und die Verarbeitung muss allgemein gut sein, ohne Spaltmaße und Knarzen.

Display

Die vielleicht wichtigste Komponente bei einem Tablet ist das Display. Schließlich schauen wir bei der Nutzung darauf und interagieren über den Touchscreen mit dem Tablet. In der Preisklasse bis 200 Euro bekommt man bereits ein Full-HD Display, wenn das Tablet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Uns ist neben der Auflösung wichtig, dass die Farbwiedergabe gut ist, die Blickwinkel stabil sind und dass die maximale Helligkeit hoch genug ist, damit man das Tablet auch mal draußen auf der Terrasse oder dem Balkon nutzen kann.

Akkulaufzeit

Unter 1 Tag Akkulaufzeit bei durchschnittlicher Nutzung erhält bei Purdroid kein technisches Gerät eine Empfehlung, und das ist auch bei Tablets bis 200 Euro der Fall. Wir schauen dabei auf echte Laufzeittests, nicht auf die Herstellerangaben. Auch von der Akkukapazität lassen wir uns nicht täuschen, da die Akkulaufzeit auch von den verbauten Komponenten abhängig ist, also wie sparsam diese sind.

Software

Keines der empfohlenen Tablets hat eine ältere Android-Version als Android 9. Alle der hier empfohlenen Tablets haben mindestens Android 10 oder neuer. Neben der Android-Version schauen wir auch auf den Stand der Sicherheitspatches und wie gut die Oberfläche läuft, also ob es Bugs oder Abstürze gibt.


Für wen ein Tablet unter 200 Euro gedacht ist

Tablets unter 200 Euro

Tablets unter 200 Euro sind was für Leute, die kein billiges und langsames Low-Budget-Tablet haben wollen, aber auch kein teures High End Tablet, wie ein Apple iPad benötigen. Es ist die Preisklasse im Tablet Bereich, wo man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. 

Dabei musst du bei einem Tablet bis 200 Euro nicht auf die Unterstützung eines Stifts oder einer externen Tastatur verzichten. Auch Spiele spielen, Netflix schauen und flüssig im Netz surfen ist mit diesen Tablets gar kein Problem.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Wir kennen uns mit Tablets aus, wie du anhand der vielen Ratgeber Artikel in unserer Tablet-Kategorie sehen kannst. Neben den besten Tablets unter 200 Euro haben wir uns auch mit anderen Tablet-Preisklassen beschäftigt:

Aber auch mit OLED Tablets, Tablets mit Stift und Tablets mit Tastatur haben wir uns in der Vergangenheit beschäftigt. Wie du also siehst, haben wir einen sehr guten Überblick über den gesamten Tablet-Markt, egal um welche Art von Tablets es geht.

Natürlich testen wir auch selbst so einige Produkte, wie du anhand des Tests vom Samsung Galaxy Tab S7 FE sehen kannst. Uns geht es nämlich darum, dass alle unsere Empfehlungen Hand und Fuß haben. Aus diesem Grund recherchieren wir vor jedem Artikel so lange, bis wir alle Informationen parat haben. Aus hunderten Tablets bleiben dann meist nur 5–6 Top-Empfehlungen übrig, die wir zuvor auf Herz und Nieren geprüft haben. 

Das machen wir durch das Studieren von echten Testberichten, aber auch durch eigene Tests, wie du anhand unserer zahlreichen Tests siehst. Wichtig ist uns am Ende, dass wir dir nicht irgendwas empfehlen, sondern das Beste für deine Anforderungen. Denn nur wenn du am Ende auch zufrieden bist mit deinem Kauf, sind wir es auch.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar