Die besten Tastenhandys im Jahr 2023

Tastenhandy

Tastenhandys sind eine interessante und immer noch beliebte Alternative zu Smartphones. Im Gegensatz zu letzteren, haben Tastenhandys einige Vorteile zu bieten, bei denen moderne Smartphones nicht mithalten können. Ein Tastenhandy lässt sich durch die Tasten auch bei nassen Fingern problemlos bedienen, es ist robust, einfach zu bedienen und hat eine extrem lange Akkulaufzeit.

Dabei müssen Tastenhandys gar nicht alt sein und wenig Funktionen haben. Auch heute noch werden moderne Tastenhandys produziert. Der führende Hersteller von Tastenhandys ist Nokia. Unsere Top-Empfehlung bekommt das neu aufgelegte Nokia 8210 4G, welches ein modernes und schickes Tastenhandy ist, das moderne Schnittstellen wie Bluetooth 5.0 und 4G unterstützt.

Unsere Empfehlung
  • Description:

    Klassiker neu gedacht

  • Pro:
    • MP3-Player und Klinkenanschluss
    • Speicher per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweiterbar
    • Dual-SIM
    • 4G bzw. LTE-Netz
    • Bluetooth 5.0
    • Lange Akkulaufzeit
Der Verfolger
  • Description:

    Mehr als nur ein Zweithandy

  • Pro:
    • Modernes Betriebssystem (KaiOS)
    • 4G bzw. LTE
    • WhatsApp, Facebook, Google Maps und Co
    • Snake vorinstalliert
Für Musik-Liebhaber
  • Description:

    Innovatives Tastenhandy für Musikfans

  • Pro:
    • Im Gerät integrierte Earbuds
    • Dedizierte Musiktasten an beiden Seiten
    • FM-Radio Empfänger
    • microSD-Steckplatz
    • 4G bzw. LTE
Bestes Seniorenhandy
  • Description:

    Handy und Smartphone in einem

  • Pro:
    • Seniorengerecht
    • WhatsApp
    • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
    • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Deutscher Hersteller
  • Description:

    Modernes Klapphandy mit KaiOS für Senioren und Nicht-Senioren

  • Pro:
    • KaiOS mit vielen modernen Apps
    • Moderner USB-Typ-C Anschluss
    • Akku wechselbar
    • UKW-Radio
    • Notruffunktion
    • Tischladestation im Lieferumfang dabei
Extrem robust
  • Description:

    Extrem robustes und keimresistentes Tastenhandy

  • Pro:
    • IP69 und MIL-SPEC-810H Zertifizierung
    • Antimikrobielle Beschichtung
    • Sehr helle Taschenlampe (100 Lumen)
    • Bluetooth 5.0 und USB-Typ-C Anschluss
    • 2 MP Kamera
Sehr günstig
  • Description:

    Günstiges Tastenhandy mit WhatsApp und Riesen-Display

  • Pro:
    • Großes Display
    • Google Apps
    • WhatsApp und Facebook App
    • GPS, UKW-Radio und Dual-SIM
    • USB-C Anschluss
Unsere Empfehlung
Description:

Klassiker neu gedacht

Pro:
  • MP3-Player und Klinkenanschluss
  • Speicher per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweiterbar
  • Dual-SIM
  • 4G bzw. LTE-Netz
  • Bluetooth 5.0
  • Lange Akkulaufzeit
Der Verfolger
Description:

Mehr als nur ein Zweithandy

Pro:
  • Modernes Betriebssystem (KaiOS)
  • 4G bzw. LTE
  • WhatsApp, Facebook, Google Maps und Co
  • Snake vorinstalliert
Für Musik-Liebhaber
Description:

Innovatives Tastenhandy für Musikfans

Pro:
  • Im Gerät integrierte Earbuds
  • Dedizierte Musiktasten an beiden Seiten
  • FM-Radio Empfänger
  • microSD-Steckplatz
  • 4G bzw. LTE
Bestes Seniorenhandy
Description:

Handy und Smartphone in einem

Pro:
  • Seniorengerecht
  • WhatsApp
  • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
  • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Deutscher Hersteller
Description:

Modernes Klapphandy mit KaiOS für Senioren und Nicht-Senioren

Pro:
  • KaiOS mit vielen modernen Apps
  • Moderner USB-Typ-C Anschluss
  • Akku wechselbar
  • UKW-Radio
  • Notruffunktion
  • Tischladestation im Lieferumfang dabei
Extrem robust
Description:

Extrem robustes und keimresistentes Tastenhandy

Pro:
  • IP69 und MIL-SPEC-810H Zertifizierung
  • Antimikrobielle Beschichtung
  • Sehr helle Taschenlampe (100 Lumen)
  • Bluetooth 5.0 und USB-Typ-C Anschluss
  • 2 MP Kamera
Sehr günstig
Description:

Günstiges Tastenhandy mit WhatsApp und Riesen-Display

Pro:
  • Großes Display
  • Google Apps
  • WhatsApp und Facebook App
  • GPS, UKW-Radio und Dual-SIM
  • USB-C Anschluss

Unsere Empfehlung: Nokia 8210 4G

Das Nokia 8210 4G ist die Neuauflage des beliebten Klassikers aus den 90ern und 2000ern, nämlich vom originalen 8210. Im neuen 2022er-Modell setzt Nokia auf das hauseigene Series 30+ Betriebssystem, was moderne Funktion wie einen MP3-Player inkl. microSD-Karten Schacht, FM-Radio und den Klassiker Snake ermöglicht. WhatsApp kann das neue 8210 aber leider nicht. Hinzu kommt die Unterstützung des modernen 4G/LTE Netzes, statt dem alten 2G-Netz.

Das Display ist 2,8” groß und hat eine übliche Auflösung für Tastenhandys (320 × 240 Pixel). Auf der Rückseite gibt es eine Kamera, die allerdings nur eine Auflösung von 0,3 MP hat und somit nur für einfache Schnappschüsse zu gebrauchen ist. Schön ist, dass ziemlich aktuelles Bluetooth 5.0 verbaut ist und dass das 8210 einen 3,5 mm Klinkenanschluss hat. Der Akku ist mit 1450 mAh ziemlich groß, wechselbar und hält über 1 Woche ohne Nachladen aus.

Unsere Empfehlung
Nokia 8210 4G

Klassiker neu gedacht

Pro:
  • MP3-Player und Klinkenanschluss
  • Speicher per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweiterbar
  • Dual-SIM
  • 4G bzw. LTE-Netz
  • Bluetooth 5.0
  • Lange Akkulaufzeit
Contra:
  • Schlechte Kamera
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
Preis prüfen

Der Verfolger: Nokia 6300 4G

Das Nokia 6300 4G ist die günstigere Alternative zum Nokia 8000 4G und im Allgemeinen eines der günstigsten Tastenhandys mit WhatsApp, die man kaufen kann. 

Im Gegensatz zum Nokia 8000 hat es ein etwas kleineres Display, aber immer noch das moderne KaiOS, welches dir die Nutzung von modernen Apps wie WhatsApp, Facebook und Co ermöglicht. Auch Google ist auf dem Tastenhandy vertreten und so kannst du einige Google Dienste wie YouTube und Google Maps auf dem 6300 4G nutzen. 

Wie der Name schon sagt, funkt dieses Tastenhandy über das 4G-Netz, es unterstützt also LTE. Spaß für zwischendurch verspricht der Spiele-Klassiker Snake!

Der Verfolger
Nokia 6300 4G

Mehr als nur ein Zweithandy

Pro:
  • Modernes Betriebssystem (KaiOS)
  • 4G bzw. LTE
  • WhatsApp, Facebook, Google Maps und Co
  • Snake vorinstalliert
Contra:
  • Kamera kann nur VGA Auflösung
Preis prüfen

Für Musik-Liebhaber: Nokia 5710 XpressAudio

Mit dem 5710 XpressAudio hat Nokia endlich mal wieder ein innovatives Tastenhandy auf den Markt gebracht. Denn in diesem voll auf Musik ausgerichtete Handy sind eingebaute Kopfhörer bzw. Earbuds integriert, die so über den Handyakku aufgeladen werden und dadurch immer voll sind. Dazu musst du einfach auf der Rückseite die rote Abdeckung nach unten schieben und schon sind die Earbuds frei und können entnommen werden. Geniale Idee!

Spezielle Musiktasten an beiden Seiten (Play/Pause, Nächster Titel, Vorheriger Titel, Lauter, Leiser) vereinfachen die Nutzung und lassen dich die Musik auch blind in der Hosentasche einstellen. Hören kannst du die Musik entweder über FM-Radio, da ein Empfänger eingebaut ist oder über den integrierten MP3-Player. Dafür musst du dir noch eine microSD-Karte kaufen und einlegen. Bis zu 32 GB werden unterstützt, sodass Platz für sehr viel Musik ist. Mit einer speziellen App kann man den Sound noch anpassen.

Da Nokia beim 5710 XpressAudio auf das Series 30+ Betriebssystem setzt, kann man leider keine Apps wie Spotify, WhatsApp etc. installieren. Das Display ist 2,4 Zoll groß und hat eine ordentliche Auflösung von 320 × 240 Pixel. 4G bzw. LTE wird unterstützt, WLAN ist aber nicht an Bord. Gut finden wir, dass der Akku wechselbar ist. Das Gerät hält aber locker einen Tag durch, meist auch länger.

Für Musik-Liebhaber
Nokia 5710 XpressAudio

Innovatives Tastenhandy für Musikfans

Pro:
  • Im Gerät integrierte Earbuds
  • Dedizierte Musiktasten an beiden Seiten
  • FM-Radio Empfänger
  • microSD-Steckplatz
  • 4G bzw. LTE
Contra:
  • Schlechte Kamera
  • Geringe Appvielfalt da kein KaiOS
Preis prüfen

Bestes Seniorenhandy: Emporia TOUCHsmart.2

Das Emporia TOUCHsmart.2 ist eine Mischung aus Tastenhandy und Smartphone. Es ist dadurch das beste und modernste Seniorenhandy auf dem Markt. Wenn du ein kompaktes Tastenhandy mit Klappfunktion bevorzugst, aber auf die Möglichkeiten eines Smartphones nicht verzichten willst, ist das TOUCHsmart 2 ein tolles Gerät.

Obwohl es ein Klapphandy ist, setzt es auf das Android Go Betriebssystem, womit du WhatsApp und viele weitere Apps nutzen kannst. Es hat die gleiche einfach zu bedienende Benutzeroberfläche installiert, wie die Smartphones von Emporia.

Im Vergleich zu Smartphones ist das TOUCHsmart.2 aber schön klein. Trotzdem schafft es Emporia ein für Tastenhandys erstaunlich großes 3,25 Zoll Display zu verbauen. Ungewöhnlich und sehr praktisch für ein Tastenhandy ist, dass es sich um ein Touchdisplay handelt, welches dem Handy seinen Namen gibt. Du kannst es also wahlweise über die Tasten oder den Touchscreen bedienen. 

Auch außen findest du ein Display. Dieses ist deutlich kleiner (1,54 Zoll) und ermöglicht es dir, ohne das Handy aufzuklappen, zu prüfen, ob du eine Nachricht bekommen oder einen Anruf verpasst hast. Für Sicherheit sorgen die mitgelieferte Ladestation, Hörgerätekompatibilität und ein Notrufknopf auf der Rückseite.

Bestes Seniorenhandy
Emporia TOUCHsmart.2

Handy und Smartphone in einem

Pro:
  • Seniorengerecht
  • WhatsApp
  • Hochaufgelöstes IPS Touchdisplay
  • Zweiter Akkudeckel ohne Notruftaste im Lieferumfang
Contra:
  • Für ein Seniorenhandy teuer
Preis prüfen

Deutscher Hersteller: Gigaset GL7

Das Gigaset GL7 ist ganz neu auf dem Markt und damit eines der modernsten aktuell verfügbaren Tastenhandys mit WhatsApp. Der deutsche Hersteller Gigaset verwendet hier das vielseitige Betriebssystem „KaiOS“, was auch Nokia bei vieler seiner Tasten- und Klapphandys benutzt. Dadurch ist es möglich auch vom Smartphone bekannte Apps wie WhatsApp, YouTube und Facebook zu nutzen. Viele Google Apps sind ebenfalls installiert.

Das Hauptdisplay ist 2,8 Zoll groß und hat eine gute Auflösung von 320 × 240 Pixeln. Das ist bei Klapphandys eine gute Größe, viele haben nur ein 2,4“ Display. Auf der Rückseite ist neben einem zweiten Display (1,77“), über das man Informationen über verpasste Anrufe und eingegangene Nachrichten erhält, auch eine 2 Megapixel Kamera verbaut. Eine Fotoqualität, wie bei Smartphones darf man hier aber nicht erwarten. 

Toll finden wir außerdem noch, dass der 4 GB große Speicher erweiterbar ist und dass es bereits den modernen USB-Typ-C Anschluss gibt. Der Akku ist übrigens wechselbar, was sehr praktisch und nachhaltig ist!

Das Gigaset GL7 ist auch für Senioren geeignet, da es auf der Rückseite eine SOS-Taste hat und über große Tasten verfügt. Mit Hörgeräten kompatibel ist es auch noch. Eine praktische Tischladestation ist im Lieferumfang dabei.

Deutscher Hersteller
Gigaset GL7

Modernes Klapphandy mit KaiOS für Senioren und Nicht-Senioren

Pro:
  • KaiOS mit vielen modernen Apps
  • Moderner USB-Typ-C Anschluss
  • Akku wechselbar
  • UKW-Radio
  • Notruffunktion
  • Tischladestation im Lieferumfang dabei
Contra:
  • Kamera nur für Schnappschüsse zu gebrauchen
  • Keine Frontkamera für Selfies
Preis prüfen

Extrem robust: Caterpillar CAT B40

Wenn du ein extrem robustes Tastenhandy haben willst, welches auch mal herunterfallen können soll, ohne gleich kaputtzugehen, dann empfehlen wir das CAT B40 von Caterpillar. Hier handelt es sich um ein echtes Outdoor Handy, welches durch seine zahlreichen Zertifizierungen (IP69 und Militär-Zertifizierung) gegen alle Schandtaten und Unfälle gewappnet ist. Durch eine spezielle Beschichtung mit Silberionen, bietet es antimikrobiellen Schutz.

Das Feature-Phone unterstützt LTE und VoLTE und kommt mit allerlei praktischen Funktionen daher. So ist eine sehr helle Taschenlampe mit 100 Lumen eingebaut, modernes Bluetooth 5.0 und sogar die gute alte Klinke für kabelgebundene Kopfhörer. Obwohl es sich um ein „einfaches“ Tastenhandy handelt, hat das CAT B40 bereits einen USB-Typ-C Anschluss.

Das 157 Gramm schwere Tastenhandy hat ein 2,4 Zoll großes Display und eine 2 Megapixel Kamera. Den internen Speicher kannst du per Speicherkarte erweitern.

Extrem robust
Caterpillar CAT B40

Extrem robustes und keimresistentes Tastenhandy

Pro:
  • IP69 und MIL-SPEC-810H Zertifizierung
  • Antimikrobielle Beschichtung
  • Sehr helle Taschenlampe (100 Lumen)
  • Bluetooth 5.0 und USB-Typ-C Anschluss
  • 2 MP Kamera
Contra:
  • Relativ groß und schwer
Preis prüfen

Sehr günstig: myPhone Up Smart

Das Tastenhandy myPhone Up Smart des Herstellers myPhone überzeugt nicht nur durch seinen sehr geringen Preis von unter 50 Euro, sondern auch durch sein großes Display. 

Der Bildschirm dieses modernen Tastenhandys ist nämlich 3,2 Zoll groß, was im Bereich der Tastenhandys wirklich riesig ist. So macht es mehr Spaß Bilder anzuschauen, WhatsApp Nachrichten zu schreiben, durch Facebook zu scrollen oder eine der zahlreichen vorinstallierten Google Apps zu nutzen. Das Up Smart hat nämlich Google Maps, YouTube und den Google Assistant installiert, was es zu einem modernen Tastenhandy macht.

Möglich ist dies durch das Nokia Betriebssystem KaiOS, was auf diesem Handy läuft. Im KaiStore können weitere Anwendungen heruntergeladen und installiert werden. Das Up Smart von myPhone hat GPS, eine 5 Megapixel Kamera auf der Rückseite und einen großen 1200 mAh eingebaut. Aufgeladen wird es über den modernen USB-C Anschluss.

Kaufen kannst du das MyPhone Up Smart in 2 Varianten. Zum einen die hier empfohlene 3G-Variante und einer etwas teureren 4G-Variante, die bereits das LTE-Netz unterstützt. Beide Versionen unterstützen Dual-SIM und haben auch einen UKW-Radio-Empfänger eingebaut.

Sehr günstig
myPhone Up Smart

Günstiges Tastenhandy mit WhatsApp und Riesen-Display

Pro:
  • Großes Display
  • Google Apps
  • WhatsApp und Facebook App
  • GPS, UKW-Radio und Dual-SIM
  • USB-C Anschluss
Contra:
  • Nicht die schnellste Hardware
Preis prüfen

Die erweiterte Konkurrenz

Auch die folgenden Tastenhandys sind gut, sie haben es aber aufgrund verschiedener Gründe nicht ganz zu einer Top-Empfehlung geschafft. Entweder weil die anderen einfach noch besser sind, oder weil sie eine Macke/einen Nachteil haben, den nicht jeder akzeptieren würde.

Bea-fon SL880 Touch

Das Highlight des Bea-fon SL880 Touch ist das eingebaute Touchdisplay. Es ist damit zusammen mit dem Emporia TOUCHsmart.2 eines der wenigen Tastenhandys, das neben der obligatorischen Tastatur auch einen Touchscreen hat.

Das Bea-fon ist auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt, da es über einige Sicherheitsfunktionen wie z. B. die Notfalltaste auf der Rückseite verfügt. Doch auch jüngere Semester können dieses Handy nutzen, wie das Vorhandensein von WLAN, Bluetooth und einer Dual-Kamera (8 MP hinten, 5 MP vorne) zeigen. Selbst GPS ist an Bord, sodass du dich mit dem SL880 Touch auch orten lassen kannst.

Das Betriebssystem basiert auf Android 8.1, weshalb es möglich ist moderne Apps wie WhatsApp zu nutzen. Zugriff auf den Google Play Store hat man aber nicht.

Doro 7080 4G

Das Doro 7080 4G ist ein klassisches Senioren Klapphandy mit großen Tasten. Anders als viele andere Seniorenhandys unterstützt es auch moderne Apps wie WhatsApp und Facebook. Damit bleiben ältere Menschen immer in Kontakt mit Freunden und Familie.

Durch die großen weit voneinander abgesetzten Tasten ist die Bedienung besonders einfach. Für Sicherheit sorgt bei diesem Tastenhandy die Notruftaste auf der Rückseite, die bei Bedarf vorher festgelegte Notrufkontakte alarmieren kann.

Mit dem Doro 7080 lassen sich Fotos und Videos betrachten, sowie auch aufnehmen. Auf der Rückseite befindet sich eine hochauflösende Kamera mit 5 Megapixeln, die anständige Fotos macht.

Um ins Internet zu kommen, unterstützt das 7080 das moderne LTE Netz. Auch ein GPS-Empfänger ist an Bord. Dieser kann zum Beispiel über die Notruffunktion andere über den eigenen Standort benachrichtigen.

Doro Primo 368

Beim Doro Primo 368 handelt es sich um ein modernes Seniorenhandy von Doro. Dank der großen Taste fällt die Bedienung allen Altersgruppen sehr leicht und wie es sich für ein Seniorenhandy gehört, verfügt das Primo 368 über eine Notruftaste auf der Geräterückseite.

Auch wenn es für ältere Menschen ausgelegt ist, kann es auch von jüngeren Tastenhandy-Fans genutzt werden. Denn trotzdem hat es praktische Funktionen wie FM-Radio, eine Taschenlampe und eine Kamera an Bord. Von der Fotoqualität solltest du allerdings nicht zu viel erwarten.

Doro Primo 218

Das Doro Primo 218 ist ein sehr günstiges Tastenhandy für Senioren. Trotz seines geringen Preises von weit unter 50 Euro hat es alle Funktionen, die ein modernes Seniorenhandy haben sollte.

Es verfügt über ein großes Farbdisplay, das sich gut ablesen lässt. Unter dem Display gibt es 3 sehr praktische Kurzwahltasten (M1-M3). Hier kann man die wichtigsten Nummern hinterlegen. Auch für die eingebaute Kamera gibt es eine Kurzwahltaste, sodass diese schnell gestartet werden kann, um keinen Moment zu verpassen.

Auf der Rückseite befindet sich eine Notruftaste und es ist außerdem ein Fallsensor integriert. Die integrierte Taschenlampe kann über einen Knopf an der Seite schnell gestartet werden. Dank GPS und Wi-Fi gibt es eine Ortung, sodass man im Notfall weiß, wo sich der Nutzer befindet. Eine Tischladestation bzw. Ladeschale ist im Lieferumfang dabei.

Nokia 2720 Flip

Die 90ern sind zurück, nur in einer komplett überarbeiteten Variante! Was wir meinen? Na die Neuauflage des Klapphandys Nokia 2720 Flip. Es erinnert an das erste Nokia 2720, sieht aber trotzdem deutlich moderner aus. Modern ist es nicht nur außen, sondern auch was die Funktionen angeht. Das 2720 Flip läuft mit Nokias KaiOS und unterstützt deshalb moderne Apps wie WhatsApp, Facebook, YouTube und Co. Selbst den Google Assistenten unterstützt es! Bei diesem Tastenhandy musst du also nicht auf moderne Apps verzichten.

Das Nokia 2720 Flip hat 2 Displays verbaut. Auf der Rückseite ein 1,3 Zoll großes Display um Benachrichtigungen und Anrufer abzulesen und wenn du es aufklappst hat es innen ein 2,8 Zoll großes Farbdisplay mit einer guten Schärfe, schönen Farben und einer hohen Helligkeit. Neben LTE und VoLTE unterstützt das Nokia WLAN, Bluetooth 4.1 und GPS. Du siehst, dass du es hier mit einem äußerst modernen Klapphandy zu tun hast, was sich vor keinem Smartphone verstecken muss.

Nokia 6310

Die Neuauflage des Nokia 6310 (2021) ist ein sehr günstiges aber trotzdem gut ausgestattetes Tastenhandy. 

Es hat ein 2,8 Zoll großes Display, das gebogen ist. Das sieht schick aus und lässt das Handy modern wirken. Der interne Speicher ist zwar nur 16 MB groß, kann aber mit einer microSD-Karte um bis zu 32 GB vergrößert werden. Das ist praktisch, weil das 6310 einen MP3-Player hat, über den du unterwegs deine Musik hören kannst. Außerdem ist ein kabelloses FM-Radio eingebaut, was sehr selten ist, da man bei anderen Tastenhandys meist Kopfhörer anschließen muss, die als Antenne dienen.

Das Nokia 6310 setzt im Vergleich zum 6300 nicht auf Kai OS, sondern auf Nokias Betriebssystem S30+. Dadurch unterstützt es zwar kein WhatsApp, ist aber durch den bereits erwähnten MP3-Player und das vorinstallierte Kultspiel Snake trotzdem auf Höhe der Zeit. Das zeigt auch die Bluetooth-Schnittstelle, die mit Version 5.0 sogar aktueller ist als bei den teureren Nokia Modellen 2720 Flip und 8000 4G. 

Der Akku des 6310 ist herausnehmbar und hält wochenlang. Auf der Rückseite ist eine 0,3 Megapixel Kamera verbaut, die aber nur für Schnappschüsse ausreicht.

Nokia 800 Tough

Wenn du viel draußen unterwegs bist und dir keine Sorgen um die Gesundheit deines Handys machen möchtest, dann ist dieses Outdoor Tastenhandy ideal für dich.

Das Nokia 800 Tough ist ein sogenanntes „Rugged Phone“, was bedeutet, dass es extrem robust ist. Das zeigen auch die Zertifikate, die es hat. Es ist nämlich IP68 und nach der Militärnorm MIL-STD-810G zertifiziert. Damit kann es auch mal in die Badewanne oder in eine Pfütze fallen, ohne dass es kaputt geht.

Da Nokias KaiOS installiert ist, unterstützt das 800 Tough neben WhatsApp noch viele weitere moderne Apps. Es unterstützt Facebook, Google Maps, Google Assistent und auch YouTube. Damit du das Handy auch lange nutzen kannst, ist die Akkulaufzeit besonders gut. Im Standby hält der Akku bis zu 43 Tage lang durch und bei täglicher Nutzung kannst du mit fast einer Woche Nutzung rechnen, bevor du es wieder laden musst.

Nokia 230

Das Nokia 230 überzeugt durch eine erstaunlich gute und robuste Gehäusequalität, die auch Stürze verzeiht. Das Design ist trotzdem schlank und schick. Nokias 230 läuft schnell und hängt sich auch im Betrieb nicht auf. Der Akku hält sehr lange. Bei intensiver Nutzung kommst du 4 Tage mit einer Akkuladung aus, als Wenig-Nutzer knackst du sogar die 7 Tage! Insgesamt ist es einfach ein zuverlässiges Tastenhandy, welches dich nicht im Stich lassen wird.

Nokia 150

Das Nokia 150 zählt zu den besonders günstigen Tastenhandys und überzeugt vor allem durch sein schickes und flaches Design. Das nur rund 81 Gramm leichte Feature-Phone verfügt über ein Farbdisplay mit 2,4 Zoll Diagonale und einer guten Auflösung von 320 × 240 Pixeln. Der Akku hält sehr lange und lässt sich sogar entnehmen, sodass du ihn jederzeit gegen einen neuen erneuern kannst, falls er nicht mehr so lange hält wie am Anfang.

Wenn du willst, kannst du mit dem Nokia 150 Musik hören. Das geht zum einen über den eingebauten MP3-Player. Die MP3s speicherst du einfach auf einer microSD-Karte, die du in das Gerät stecken kannst. Oder du hörst Radio über den eingebauten FM-Radio-Empfänger. Verbinden kannst du deine Kopfhörer entweder per Kabel (3,5 mm Klinke) oder per Bluetooth 3.0. Das Nokia 150 hat außerdem eine VGA-Kamera verbaut, von deren Fotos du aber nicht zu viel erwarten solltest.

Nokia 105

Sein sehr niedriger Preis ist das wichtigste Merkmal des Nokia 105. Daher gibt es zwei Käufergruppen für ein so günstiges Tastenhandy: diejenigen, die über ein sehr geringes Budget verfügen und diejenigen, die neben dem Smartphone ein Wegwerfhandy mit guter Akkulaufzeit suchen, mit dem sie einfach nur telefonieren können. Als Zweithandy ist das 105 ideal für Kinder, Outdoor-Typen und Senioren.

Panasonic KX-TU155

Das Panasonic KX-TU155 ist ein einfach gehaltenes, aber trotzdem schick aussehendes Tastenhandy, das du in 3 Farben (Schwarz, Rot und Blau) kaufen kannst. Es verfügt über ein 2,4 Zoll großes Display mit hohem Kontrast und einer großen Schriftanzeige. Die Tasten sind ebenfalls mit großen Zahlen und Buchstaben beschriftet und zudem beleuchtet, was die Bedienung im Dunkeln erleichtert. Auf der linken Seite gibt es eine praktische Lautstärke-Wippe, mit der man schnell und einfach die Lautstärke anpassen kann.

Praktisch ist auch die helle LED-Taschenlampe, die am Kopf des Tastenhandys verbaut ist. Da das KX-TU155 auch gleichzeitig ein Seniorenhandy ist, hat es auf der Rückseite eine SOS-Taste verbaut. Beim Drücken dieser Taste wird automatisch einer der hinterlegten Notfallkontakte angerufen und zudem die Freisprechfunktion aktiviert. Um Senioren (und natürlich auch allen anderen) das Aufladen zu erleichtern, ist eine Ladeschale im Lieferumfang dabei, trotz des günstigen Preises!


Das sind unsere Auswahl- und Bewertungskriterien

Nun erklären wir dir, wie wir die empfohlenen Tastenhandys auswählen und bewerten. Das Handy muss in allen diesen Bewertungskriterien gut abschneiden, um eine Empfehlung bekommen zu können. Es gibt zwar noch mehr Kriterien, wie Preis, Bedienung, etc., aber wir möchten hier nur auf die wichtigsten eingehen. Die anderen ziehen wir natürlich auch bei der Auswahl in Betracht.

Software und Apps

Auch ein Tastenhandy hat ein Betriebssystem, also eine Software, die auf dem Gerät installiert ist. Natürlich können die meisten Tastenhandys nicht so viel wie ein modernes Smartphone, da die Architektur und Art des Betriebssystems völlig unterschiedlich ist. Uns ist hier aber wichtig, dass die gegebenen Funktionen alle reibungslos funktionieren und es keine Abstürze oder dergleichen gibt.

Wenn das Handy moderne Apps wie WhatsApp und Facebook unterstützt, bekommt es natürlich von uns einen dicken Pluspunkt.

Verarbeitung und Tastatur

Bei der Verarbeitung geht es um die Qualität des gesamten Tastenhandys. Wir schauen uns das Gehäuse an und auch die Tastatur. Dabei ist uns wichtig, dass sich das Handy gut in der Hand anfühlt, es also keine scharfen Kanten hat und keine übermäßigen Spaltmaße.

Bei der Tastatur kommt es darauf an, wie gut sich die Tasten erfühlen und drücken lassen, also wie gut der Druckpunkt ist. Das bestimmt nämlich, wie präzise und schnell man mit der Tastatur tippen kann.

Akkulaufzeit

Natürlich haben Tastenhandys eine deutlich bessere Akkulaufzeit als Smartphones. Aber es gibt auch welche, die gar nicht mal so lange halten, wie man denkt. Wir schauen in Tests deshalb danach, wie lange der Akku in Wirklichkeit hält. Wenn er 1 Woche bei durchschnittlicher Nutzung hält, dann sind wir zufrieden. Noch besser sind natürlich mehrere Wochen, so wie es früher der Fall war. 

Das ist aber zugegeben heute nur noch selten möglich, da moderne Smartphones mehr Strom verbrauchen als früher, durch LTE, Bluetooth, Farbdisplay, WhatsApp usw.

Display

Die Displays von Tastenhandys sind bauartbedingt eher klein. Es ist also wichtig, dass der Hersteller seine Benutzeroberfläche so designt, dass man auch auf kleinen Displays alles gut erkennt. Doch das ist auch von der Schärfe, vom Kontrast und von der Helligkeit abhängig. Wir bewerten deshalb auch diese Eigenschaften des Displays und ob es mit der Konkurrenz mithalten kann.

Wenn ein Tastenhandy trotz seiner kleinen Gehäusegröße ein großes Display verbaut hat, dann gibt es einen Pluspunkt.


Warum ein Tastenhandy? 7 Vorteile von Tastenhandys

Nokia Tastenhandys

Da du nach einem Tastenhandy suchst, werden dir sicherlich schon einige Vorteile bekannt sein.

Doch für all die, die sich noch unsicher sind, ob ein Tastenhandy wirklich das richtige für sie ist, listen wir jetzt die größten Vorteile dieser Art von Mobiltelefonen auf:

Einfache Bedienung durch Tasten

Tastenhandys werden nicht über einen Touchscreen gesteuert, sondern über echte physische Tasten. Das macht die Bedienung sehr einfach, da man fühlen kann, wo man als Nächstes drückt. Auch bei schlechten Augen sind Tastenhandys deshalb die idealen Mobiltelefone.

Einfache Bedienung durch logische Struktur

Die einfache Bedienung von Tastenhandys kommt aber auch durch die spezielle Struktur des Betriebssystems zustande, die diese Handys haben. Tastenhandys haben meist ein sehr logisch aufgebautes und simples Betriebssystem.

Es ist so kaum möglich sich in den Untiefen der Optionen und Menüs zu verlieren, wie es bei Smartphones der Fall ist. Ideal also auch für Senioren, bei denen diese Art der Handys besonders beliebt sind.

Lange Akkulaufzeit

Tastenhandys haben eine sehr lange Akkulaufzeit, verglichen mit Smartphones. 1 Woche Nutzung ohne nachzuladen ist bei einem Tastenhandy keine Seltenheit.
Das kommt durch das kleine Display zustande, was zudem meist nicht so hoch aufgelöst ist. Aber auch das einfach aufgebaute Betriebssystem führt zu langen Laufzeiten bei Handys mit Tasten.

Wechselbarer Akku

Wie man es von den alten Tastenhandys gewohnt ist (sogar die meisten Smartphones hatten anfangs wechselbare Akkus!), sind bei vielen Modellen auch heute noch die Akkus wechselbar. Einfach die Klappe auf der Rückseite abheben, Akku wechseln, fertig: Das Handy ist wieder bei 100 %! Schneller kann man sein Handy nicht aufladen!

Aber auch in Sachen Haltbarkeit und Ressourcenschonung ist ein wechselbarer Akku ein Segen: Denn statt nach ein paar Jahren das Gerät wegzuschmeißen, weil es der Akku nicht mehr so lange macht, kannst du dir bei einem Tastenhandy einfach einen neuen Akku kaufen und es kann die nächsten Jahre weiter genutzt werden.

Robust

Tastenhandys sind sehr robust. Und damit meinen wir noch nicht mal die speziellen Outdoor Tastenhandys, die hier noch einen draufsetzen. Auch die ganz normalen Modelle sind schon deutlich widerstandsfähiger als die meisten Smartphones.

Die Displays dieser Handys bestehen größtenteils aus Kunststoff, sodass sie nicht so schnell brechen wie Glasdisplays bei Smartphones. Hinzu kommt bei Handys mit Tasten der Einsatz von robustem Kunststoff, der ebenfalls mehr aushält und verzeiht als viele andere Materialien.

Weniger Ablenkung und Stress

Moderne Tastenhandys besitzen zwar die Möglichkeit Facebook und WhatsApp zu installieren. Aber trotzdem sind diese Art der Handys deutlich minimalistischer und dadurch „stiller“ als Smartphones. Es blinkt nicht dauernd etwas auf, es bimmelt nicht ganze Zeit eine App und will deine Aufmerksamkeit. Das erzeugt Stress und treibt viele Menschen in die Smartphonesucht.

Tastenhandys sind ruhiger. Sie sichern dir einfach die Erreichbarkeit, egal ob per Telefon, SMS oder WhatsApp. Der ganze andere, moderne Kram, fällt weg.

Günstig

Ein wichtiger Punkt, warum viele Menschen Tastenhandys kaufen, ist der Preis. Selbst die billigsten Smartphones unter 100 Euro sind nicht so günstig wie ein günstiges Tastenhandy.

Es gibt Tastenhandys bereits ab unter 40 Euro, wie das Nokia 150, von Markenherstellern! Da kann kein Smartphone mithalten. Besonders wenn man bedenkt, dass Tastenhandys zudem noch mindestens 3-mal so lange halten.

Extrem günstig
Nokia 150 (2023)

Günstiges und trotzdem modernes Tastenhandy von Nokia

Pro:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Modernes Design
  • Akku wechselbar
  • MP3-Player
  • Speicher kann mit microSD-Karte vergrößert werden
  • FM-Radio
Contra:
  • Schlechte Kamera
Preis prüfen

Du willst ein Tastenhandy kaufen? 6 Dinge auf die du achten musst!

Die vielen Vorteile haben dich also überzeugt und du möchtest nun ein Tastenhandy kaufen? Prima! Du könntest jetzt natürlich blind eines der empfohlenen Handys kaufen.

Aber es ist besser, wenn du zudem noch weißt, welche Unterschiede es bei den verschiedenen Modellen gibt und worauf es zu achten gilt, um keinen Fehlkauf zu machen. Denn jeder hat seinen eigenen Geschmack und seine speziellen Anforderungen und Bedürfnisse.

Unterschiede bei der Tastatur

Es gibt bei Tastenhandys zwei Typen von Tastaturen. Zum einen gibt es die klassische Nummerntastatur (Zahlen von 1 bis 9 und die 0) wie beim Nokia 3310:

Es gibt aber auch Tastenhandys mit einer vollständigen QWERTZ-Tastatur, wie beim BlackBerry Key2 LE:

Bei der Nummerntastatur kommt beim Schreiben die automatische Worterkennung T9 zum Einsatz. Jede Taste ist hier mit 3 oder 4 Buchstaben belegt. Damit das Schreiben aber nicht ewig lang dauert, ist in diesen Handys eine automatische Worterkennung integriert. Geübte Schreiber sind mit einer T9-Tastatur genauso schnell wie mit einem Smartphone.

Geräte mit einer QWERTZ Tastatur bieten dir eine vollständige Tastatur im gleichen Layout, wie du es von einer PC/Laptop Tastatur gewohnt bist. Handys mit dieser Tastatur werden meist im Businessbereich verwendet.

Der Nachteil dieser Tastatur ist zweifelsohne die Größe der Tasten. Denn die Tasten sind bei einem Tastenhandy mit QWERTZ-Tastatur ein gutes Stück kleiner als bei einem Gerät mit Nummerntastatur. Das kann die Bedienung erschweren und das Finden sowie Drücken der richtigen Taste verlangsamen.

Am Ende bleibt es aber Geschmacksache, was man lieber mag. Der Klassiker und die meistgenutzte Tastatur bei einem Tastenhandy ist aber natürlich die beliebte T9-Tastatur.

Bedienung

Die Einfachheit der Bedienung wird bestimmt durch das Betriebssystem, die Qualität der Tasten und durch die Größe des Displays.

Tastenhandys von Markenherstellern wie Nokia haben ein sehr logisch aufgebautes Betriebssystem, in dem man sich gut zurechtfindet. Hier stecken Jahrzehnte an Erfahrung drin. Fernhalten solltest du dich deshalb von billigen No Name Tastenhandys aus China. Dort geht es eher um einen günstigen Preis, als um eine gute und einfache Bedienung.

Die Qualität der Tasten ist bei diesen No Name Handys oft auch sehr schlecht. Damit meinen wir den Druckpunkt und das Material der Tasten. Denn wenn sich die Tasten gut anfühlen und sich der Druckpunkt gut erfühlen lässt, kann der Nutzer schneller die Funktionen ausführen, die er ausführen möchte. Auch das Schreiben geht bei einer qualitativ hochwertigen Tastatur schneller von der Hand.

Natürlich beeinflusst auch die Displaygröße die Bedienung, wie du im folgenden Abschnitt erfahren wirst.

Displaygröße

Wie bei den Smartphones gibt es auch bei Handys mit Tasten Unterschiede bei der Displaygröße. Es gibt Tastenhandys mit großen Displays und mit kleineren Displays.

Hier siehst du mal den Unterschied zwischen einem Tastenhandy mit kleinem Display (Nokia 105 mit 1,8 Zoll Display) und großem Display (Nokia 230 mit 2,8 Zoll):

Nokia 105 mit 1,8 Zoll Display

Nokia 230 mit 2,8 Zoll Display

Handys mit kleinem Display sind meist etwas kompakter. Doch der Unterschied in den Handyabmessungen ist minimal.

Denn wenn du dir auf dem obigen Bild das Nokia 105 ansiehst, dann siehst du, dass links und rechts vom Display viel Gehäuserand vorhanden ist, während das Display beim Nokia 230 bis ganz an den Rand des Tastenhandys reicht. Die Handys selbst sind aber fast gleich groß!

Die Unterschiede liegen viel eher am Preis. Ein Tastenhandy mit kleinem Display kann deutlich günstiger produziert und verkauft werden (unter 20 Euro) als Handys mit einem vollformatigen Display, welche ab ca. 50 Euro verkauft werden.

Die Bedienung ist bei einem großen Display natürlich deutlich einfacher, da du dieses viel besser ablesen kannst. Du kannst schließlich mehr Inhalt sehen oder den Inhalt größer stellen.

Wenn dir der Preis nicht so wichtig ist, empfehlen wir dir immer ein Tastenhandy mit großem Display.

Betriebssystem und Smartphone Funktionen

Tastenhandys kommen mit verschiedenen Betriebssystemen daher. Z.B. gibt es das von Nokia entwickelte Betriebssystem „Nokia 30+ Series„. Ein weiteres sehr beliebtes und oft verwendetes Betriebssystem bei Tastenhandys ist „KaiOS„. Letzteres wird auch bei Nokia Handys verwendet.

Das Betriebssystem sollte dich aber nicht interessieren, denn Telefonieren und SMS-Schreiben können sie alle. Du musst dir vor dem Kauf überlegen, welche Zusatzfunktionen du benötigst, wenn du mehr als telefonieren und simsen willst.

Ist die Installation von Apps wie WhatsApp und Facebook möglich? Brauchst du E-Mails und einen Browser? Diese modernen Funktionen, die wir bereits von Smartphones kennen, sind meist nur in Tastenhandys mit KaiOS integriert.

Digitalkamera

Die meisten modernen Tastenhandys haben heutzutage eine Kamera eingebaut. Die Fotos sind für Schnappschüsse gut genug, aber du solltest keine Fotoqualität wie bei einem Smartphone erwarten.

Trotzdem gibt es hier je nach Modell und vor allem Preisklasse Unterschiede in der Bildqualität und du solltest dir vor dem Kauf klarmachen, ob du mit deinem neuen Tastenhandy überhaupt Fotos schießen willst.

Bluetooth, GPS und WLAN

Auch das sind moderne Funktionen, die aktuelle Tastenhandys von ihren großen Brüdern, den Smartphones, geerbt haben.

Ein klassisches Tastenhandy, welches man nur haben will, um erreichbar zu sein, braucht sicherlich nicht diese Technik. Aber wenn du sowas wie einen Hybrid aus Smartphone und Tastenhandy suchst, dann solltest du darauf achten, ob das Gerät Bluetooth, GPS und/oder WLAN kann.


Klappbare Tastenhandys: Klapphandys

Klapphandys

Wenn du ein Tastenhandy suchst, was du platzsparend umklappen kannst, dann schau dir gerne den Artikel zu Klapphandys an.

Vor allem Senioren bevorzugen die sehr kompakten Klapphandys, weshalb die Hersteller viele Senioren-Klapphandys auf den Markt bringen. Natürlich haben alle Klapphandys Tasten, sodass die Bedienung besonders einfach ist.

Es gibt aber auch Klapphandys für Nicht-Senioren oder jung gebliebene, die so moderne Funktionen wie Apps (WhatsApp, Facebook, etc.) benutzen wollen. Deshalb findest du im Artikel zu Klapphandys auch Klapphandys mit WhatsApp.


Purdroid GIF transparent

Warum du uns vertrauen kannst

Wenn es um Handys geht, kennen wir uns aus. Wir haben bereits so einige Artikel zu Tastenhandys und Klapphandys geschrieben. Nur um einige zu nennen, empfehlen wir dir unsere Ratgeber zu Tastenhandys mit WhatsApp, Klapphandys und zu den besten Tastenhandys von Nokia. Denn wie du anhand unserer Empfehlungen sehen kannst, ist Nokia auch heute noch die Nr. 1 bei den modernen Tastenhandys.

Wie wir die Tastenhandys bewerten und auswählen erfährst du gleich, da es uns wichtig ist, dass du weißt, wie wir arbeiten. Um dich gut beraten zu können und dir nur die besten Tastenhandys empfehlen zu können, recherchieren wir so lange, bis wir denken, dass wir alle Testberichte zu den infrage kommenden Modellen gefunden haben.

Wenn möglich, testen wir die Handys auch selbst. Schaffen wir das nicht, so vertrauen wir nur seriösen Quellen, die Erfahrung haben und die Geräte auch selbst getestet haben.


Quellen

Adam

Adam

Hi! Ich bin Adam, der Gründer und Betreiber von Purdroid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir immer die aktuell beste Technik zu empfehlen. Außerdem testen wir leidenschaftlich gerne Smartphones, Tablets, Radios und vieles mehr.

Weitere interessante Artikel zum Thema

Schreibe einen Kommentar